Berliner Börse vom
1ö1“”
Mechsel-, Fonds- und Geld-Cours.
Lisenbahn-Actien.
Brfü. Gld.
Wechsel-Course.
Amsterdam 250 Fl. Kurz] 143 ⅔
. 250 M. 1428
g 300 M. Kurz] 151 ⅓
300 M. 2 M.
4 L. 8.
300 Fr.
Wien, östr. Währ. 150 Fl.
dito 150 Fl.
AAugsburg südd. W. 100 Fl.
Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. Leipzig in Courant
im 14 Thl. Fuss 100 Thl.
143 ½ 142 ½
151 6 22½ 80 ⁄2 79 ½ 56 24 56 26 99 ⅓ 992 97 ½ 96 ½⅔ 87 ⁸ 109
Begehäehe 1 0.
— SEg
“ Posensche
do. neue.. Schlesische..
JEö1““ Westpreuss... “
388E3EF2EéEEISE
8—₰ —
Fonds-Course.
Freiwillige Anleihe Staats-Anleihe von 1859... taats-Anl. v. 1850,1852 conv. dito 1854, 1855, 1857.. dito von 1859.. vis diio von 1856...
(dita von 1853 Staatsschuldscheine ... Prämien-Anl. v. 1855 à 100 Th.
Kur- u. Neum. Schuldverschr.
Oder- Deichbau-Obligationen
Berliner Stadt-Obligationen
1 15. do.
Schuldverschr. d. Berl. Kaufm.
85—
108 ½ Pommersche... 99 Posensche.... 102 ½ Preussische....
8S
*nnN
102 ½ /Sächsische..
124 ½
ANNEET
A
Gold-Kronen ..
100 ¾⅔
16 6
EEEEEIEEII31I11“ “]
Prandbriefe.
Kur- und Neumärk. 151½ do. do.
Vom Staat garantirte
6do. neaue.
HeHtenb r1eP9.
102 ½;Kur- und Neumärk.
102 ½ Rhein- und Westph.
99 Schlesischo9oe 3
90 ⅞ Pr. Bk. Anth. Scheine 4 * do. do. do. [5
90 Friedrichsd'or.....ᷓ.
102 ⅛ Andere Goldmünzen H Thlr.. . .
FrF. GId.-Stamm- Actien. s7IEr. Cld.
Aachen-Düsseldorfers —- 84 Berlin-Hamb. II. Em. Aachen-Mastrichter — 35 ½ 34 ½ FGekxlis — Fatsd saf Berg.-Märk. Lit. A. — — do. Pitt. B. do. do. Lit. B. — 104 ½103;, do. kLitt. C. Berlin-Anhalter 140 ¼ 139 do. Litt. D. Berlin-Hamburger. — 119 — Berlin-Stettiner Berlin-Potsd.-Mgd... 216 ½ 215 ½ do. II. Serie Berlin-StettinerF — 129 ¼ 128; do. III. Serie Bresl.-Schw.-Freib. 130 129 do. vom Staat gar Brieg-Neisse 77 76 (Brsl. Schw. Frb. Lt. D. Cöln-Crefelder 7 [Cöln-Mindener
b09,—
18 8252—
n”n
bnʒnU
328 ½ 262 98 ½ do. III. Em. XNiederschles.-Märk.. 99 ⅔ 8 do. do. Niederschles. Zweigb. 76 do. IV. do. Oberschl. Lit. A. u. C. 3 ½ 158 Magdeburg-Halberst.]4 ¼
do. Lit. B.3 ¼ Magdeburg-Wittenb. Oppein 8 Pna ncans b 186 vFö . Prinz Wilh. (St. V.) 60¼ do. Conv [Rheinische — — do. do. III. Serie do. (Stamm-) Prior. ]4 102 ¼ 101 ¼¾ do. do. IV. Serie Hnee-cr n, örn. 87 52 112—dber Kenteev,ng.
chrt-Crf.-Kr. .“ 2 — -Schlles. Litt. . 8 1. - 11035 102 ½ do. Litt. B. Thüringer 128 127 do. Litt. C. Wilh. (Cosel-Odbg.) O — — do. Litt. D. do. (Stamm-) Prior. 4 ½ 93 ½ — do. Litt. E. 5 96 i 95 ½ do. ULiitt. F. Wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist, Pr. Wilh. (St.-V üs §. werden usancemässig 4 pOt. berechnet. do. II. Serie 2Prioritäts-Oblig. do. III. Serie Aachen-Düsseldorfer4 93 Rheinische .. II. Emission]4 92 ¾⅞/;1do. vom Staat gar.
do.é III. Emission/4¼ ½ — [do. III. Emission. Aachen-Mastrichter .4 2 74 Rhein-Nahe v. St. gar.]42
5
1 Magdeb.-Halberst. .. Magdeb.-Leipziger.. Magdeb.-Wüttenb. g.
Münster-Hammer ...
80—
᷑—
Sre
——VO’V 2
—
Das Pfund fein Silber 29 Thlr. 21 Sgr.
do. II. Emission 3 75 ½ do. do. II. Em. 4 Berg. Märkische conv. 101 ½ Rhrt. Crf.-Kr. Gladb. 4: do. II. Ser. conv. ½ 1015 do. II. Serie
doe. II. Ser. (1855) 101 do. III. Series0 do. III. S. v. St. 3 ¼ gar. „ ꝗ)— Stargard-Posen do. IV. Seriese 101 do. II. Emission]4 do. Düsseld.-Elbf. Pr.) — L1“
do. do. II. Seriese — Thüringer.. . .... do. (Dortm.-Soest) — do. II. Secie 1 do. do. II. Serie 99 ¼ do. III. Serie (Berlin-Anhalter .... 99 ¾ do. IV. Serie Berlin-Anhalter..... 101 i Wilh. (Cosel-Odbg.)¹
Berlin-Hamburger... 99 ½6 do. III. Emission
Nichtamtliche Notirungen.
Inländ. Fonds.
4 Kass.-Vereins-Bk.-Act. Danziger Privathank.. Königsberg. Privatbank ee do.
Posener do. Berl. Hand.-Gesellsch.. Disc. Commandit-Anth. Schles. Bank-Verein Pommersch.Rittersch. B.
Ausl. Eisenbahn- Stamm -Actien.
Amsterdam-Rotterdam 4 Löbau-Zittauau. 4 Ludwigshafen-Bexbach 4 Mz.-Ludwgh. Lt. A. u. C. 4 Mecklenburger 4 Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 Oester. franz. StaatsIbahn 5 Oest. südl. Staatsb. Lomb. 5 Russische Eisenb 5
Industrie-Actien.
HHoerder Hüttenwerk.. ͤ1P11116X“X“ Fabrik v. Eisenbahnbed. Dessauer Kont. Gas.
Ausl. Prioritäts- Actien.
Belg. obig. J. de 'Est 4
do. Samb. et Meuse. 4
Oester. franz. Staatsbahn 3 Oest. frz. Südb. (Lomb.) 3
SEEE
L
5 5 5 5
Gld. Zf Ausl. Fonds. Oester. Nation.-Anleihe do. Prm.-Anleihe.. do. n. 100 Fl. Loose do. neueste Loose.. Russ. Stiegl. 5. Anl... do. dq. 6. do. v. Rothschild Lst. do. Neue Engl. Anleihe do. “
do. d. 8
do. Poln. Schatz-Obl. d9. do. Gort. I.. A. do. do. L. B. 200 Fl. Poln. Pfandbr. in S.-R. do. Part. 500) 1... Dessauer Prämien-Anl. „[Hamb. St.-Präm.-Anl. „[Kurhess. Pr. 0 bl. 40 Th. [Neue Bad. do. 35 Fl. Schwed. 10 Rl. St. Pr.-A. 10 ½
Braunschweiger Bank. Bremer Bank Coburger Creditbank.. Darmstädter Bank..... Dessauer Credit 8
do. Landesbank. Genfer Creditbank.... e1I1I1I1X“X“ Gothaer Privatbank... Hannoversche Bank. .. Leipziger Creditbank.. Luxemburger Bank... Meininger Creditbank.. 86 Norddeutsche Bank... 34 ½ Oesterreich. Credit.... —IThlring. Bank 121 ½4 Weimar. Bank. I Oesterr. Metall..... 8.
115 ⅔ 103 99 ½
18
—1 Q
+‿ A& α -₰10⸗ SwEN 1œl 00
ʒE·hwʒEA
Se —
— SUN
—
AAXSSNSWSVWZ=Z
00 .
—1 5SSAE Snrebeee
Bergisch-Märkische Lit. A. 2 56 gem. Mecklenburger 60 ¾, gem. Genfer Creditban 66 gem.
a 110 gem. a ½ gem. 47 a 46 ⅔
Oesterr. neueste Loose 73 ¾ a ³½ gem.
Berlin, 29. Juli. Die Börse war fest, aber still; österre Fonds und Prioritäten blieben still; Wechsel in schwachem Verkehr.
Cöln-Mindener 178 ½ a 179 gem. Oesterr. südl. St. Lomb. 151 a 150 ½ gem. em. Meininger Creditbank 92 ½ a 93 gem.
Rheinische 96 ⅞ a 96 ¼ gem. Wilhelmsb. (Cosel-Oderb.) 6¼ do. 3 proz. Prior. 265 a ½ gem.
5 1 Dessauer Credit 4 ¼ a 4¼ Oesterr. Credit 86 ¼ a 4 gem. HOesterr. National-Anleihe 66 “ E1“ üa aüss. 4 1. 1
d von Eisenbahnen Rheinische;
Effekten wa
Redaction und Rendantur: Schwie EEE1“
er Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei (Rudolph Deckerlrl.
““
uz aIS bei zimn
Das Abonnement beträgt: 1 Thlr.
Königlick für das Vierteljahr “ 6 g 9
in allen Theiten der Monarchie
ohne N 29
8 zimsentl ꝛmchilninen 1 Preis-Erhöhung. N.
2 Hhtlghin’bᷓN
Alle Post-Anstalten des In- und⸗ Auslandes nehmen Bestellung an, für Berlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats-Anzeigers:
Wilhelms⸗Straße No. 51.
e nnn — 5 (nahe der Leipzigerstr.) 4 *X 8* S 3
r s pnntißch 1m 2 roSithGin Ful.
1
111“
v“ hh̃ NR gze un.
L
..
v 17656. Berlin, Donnerstag den 31. Juli
“
11114151“1“
9
Se. Majestät der König haben Allergnädigst gerubt:
Dem Kommerzienrath Dannenberger zu Berlin den König⸗ lichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, dem Kaiserlich französischen Auf⸗ sichtsbeamten bei der Verwaltung der Eisenbahnen, St. Clair zu Compiegne, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, und dem Schullehrer und Organisten Igel zu Prauß im Kreise Nimptsch das Allgemeine Ehrenzeichen; ferner
Dem vorsitzenden Rathe des General⸗Auditoriats, Geheimen Justiz⸗Rath Großheim, den Rang eines Appellations⸗Gerichts⸗ Direktors zu verleihen;
Den Pfarrer Blech zu Sadenbeck Diözes Pritzwalk zu ernennen; — 1“ Dem praktischen Arzte Dr. Lehfeldt zu Berlin; und
Dem praktischen Arzte ꝛc. Dr. Leopold Burchard zu Breslau den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen; so wie
Den Lehrer an dem Königlichen Gewerbe⸗Institut, Dr. We⸗ ber, zum Mitgliede der technischen Deputation für Gewerbe zu ernennen.
zum Superintendenten der 1“ 3.
88 1
4
1 . 8 “
8—
Kinisterium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
“
Bekanntmachung vom 28. Juli 1860 — verbindungen nach und von Großbritannien auf dem Wege durch Belgien über Ostende betreffend.
8 “
Vom 1. August d. J. ab wird in Folge einer zwischen der großbritannischen und der belgischen Postverwaltung getroffenen Uebereinkunft auch das zwischen Ostende und Dover bei Tage coursirende Dampfschiff zur Beförderung von Briefpost⸗ Sendungen benutzt werden. “ —
In Folge dessen gestalten sich die Postverbindungen nach und von Großbritannien auf dem Wege durch Belgien über Ostende vom 1. August c. ab wie folgt: Feg 1. Bei den am Tage coursirenden Dampfschiffen
a) Richtung nach England: 8
aus Ostende täglich (mit Aus- nahme des Sonntags)..
9 uU on Dover ab per Bahnzug. 3 Uhr 45 Min. Nachm. k““ 5 Uhr 45 Min. Nachm. haus London taͤglich (mit Aus⸗ “ “ nahme des b4“ 4“ 0 Min. früͤh, von Dover ab per Dampfschiff Vormittaggs, in Ostenhe..Nachc Bei den des Nachts coursirenden, schon bisher zur Post⸗ Beförderung benutzten Dampfschiffen: v“ a) Richtung nach England: 1“ aus Ostende täglich (mit Aus- nahme des Sonnabends). 6 30 — 7 Uhr Abends, von Dover ab per Bahnzug. . 2 Uhr frühb, CC161616818 Richtung aus England: 8 8 aus London täglich (mit Aus⸗ “ nahme des Sonntags) per 8 Baßr..... ZZ Uhr 30 Min. Abends. von Dover ab per Dampfschiff Abends.
in Ostene aam naͤchsten Morgen fr.
b) Richtung aus England: “
FZaaus London via Dover 8 Uhr 30
21 1 Das Tagesschiff nach England (I.a) giebt in unmittelbarem Zusammenhange mit dem Schnellzuge folgende Verbindung: Zaus Berlin 7.Uhr 30 Minuten früh, aus Cöln 10 Uhr 30 Min. Abends, aus Aachen 12 Uhr Nachts, in Ostende 8 Uhr früh, via Dover in London 5 Uhr 45 Min. Nachm. 88 Das Machtschiff nach England (II. a.) liefert in unmittelba⸗ rem Zusammenhange mit dem Courierzuge folgende Verbindung: aus Berlin 7 Uhr 45 Min. Abends, H 48 Zaus Cöln 9 Uhr 45 Min Vorm., 91929 S baus Aachen 11 Uhr 15 Min. Vorm., Frisen 18 imns in Ostende 6 Uhr 30) Min Abenss,, 3 via Dover in London 4 Uhr 30 Min. früh. 21 Das Tagesschiff aus England (I. b) giebt in unmittelbarem
““
Anschlusse an den Schnellzug folgende Verbindung: aus London via Dover 7 Uhr 30 Min. f
1 “
iiin Cöln 4 Uhr 40 Min. früh, ““ (unschluß nach Breslau, Wien, Königsberg i. Pr., Rußland.)
Das Nachtschiff aus England (II. b) liefert in unmittel⸗ barem Anschlusse an den Courierzug folgende Verbindungt: “.“ Min. Abend, inn Aachen 2 Uhr 20 Min. Nachm.
in Cöln 4 Uhr 5 Min. Nachm. in Berlin 7 Uhr 45 Min (rahx. .. (Anschluß nach Breslau, Königsberg i. Pr.)
Die britische Postverwaltung hat darauf aufmerksam gemacht, daß die mit dem Tagesschiffe (I. a.) nach Dover überbrachten, in London um 5 Uhr 45 Min. Nachmittags anlangenden Briefe, insofern dieselben frankirt sind, unter gewöhnlichen Verhäͤltnissen noch an dem nämlichen Abende an die Adressaten in London b stellt werden. 8
Das betheiligte korrespondirende Publikum wird hiervon in Kenntniß gesetzt.
Berlin, den 28. Juli 1862.
General⸗Post⸗Amt. Pyhilipsborn
Bekanntmachung.
h Erlaß des Herrn Ministers für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten vom 16ten d. M. sind bei der hiesigen König⸗ lichen Berg⸗Akademie für das laufende Jahr zwei Reise⸗Stipendien von je 200 Thaler und ein drittes von 100 Thaler zur Auszah⸗ lung an diejenigen Bewerber bestimmt worden, welche die besten Ausarbeitungen über Gegenstände der Berg⸗, Hütten⸗ und Salinen⸗ Technik oder der dazu gehörigen Zweige des Maschinenwesens ein⸗ liefern werden. 1 An dieser Konkurrenz können alle Diesenigen sich betheiligen, welche mindestens während eines Semesters von Ostern 1861 dis Michaelis 1862 den Vorlesungen und Uebungen an der Berg⸗ Akademie beigewohnt haben. Die Wahl der Themata bleidt den Konkurrenten freigestellt; jedoch werden neben den, eine bestimmte Aufgabe behandelnden Ausarbeitungen auch Reiseberichte zugelassen. Den Stipendiaten liegt die Verpflichtung ob, über die demnächst