8 4 9
Amsterdam, 31. Juli, Nachmittags 4 Uhr. Bur.)
Der Cours der 3proz. Rente aus Paris von Mittags 1 ½ Uhr war 68.65, der des Credit mobilier 832, der der österreichischen Staats- Eisenbahn 490 gemeldet.
5proz. Oesterreichische National-Anleihe 61 776. 5 proz. Metalliques Lit. B. 75. 5 proz. Metalliques 52 2. 2 ½proz. Metalliques 27 ⅛½. 1 roz. Spanier 44 ½. 3proz. Spanier 48 ½. 5 proz. Russen 81. 5 proz. Stieglitz de 1855 89 ⁄1⁄. Mexikaner 28 %. Wiener Wechsel 92. Petersburger Wechsel 1.66 ½. Holländische Integrale 63, 412.
London, 31. Juli, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Schönes Wetter.
Consols 94 ½. 1 proz. Spanier 44 ½. 5 proz. Russen 96 ½. Neue Russen 93 ½.
Liverpool, 31. Juli, Mittags 12 Uhr. Baumwolle: 10,000 Ballen Umsatz. Preise sehr fest.
Oesterreichische Staats-Eisenbahn-
Iproz. Spanier 44 ½ Creditmobilier-Actien 835.
Aetien 487. Oesterreichische Credit-Actien —. Lombardische Eisenbahn-Actien 620.
55*— “ Angeklagten in Höhe der denselben möglicherweise 1114141A14A4“X“ 5 Strafe und der Untersuchungskosten mit Arrest belegt und demselben jede Disposition dar⸗ über bei Vermeidung der im §. 272 des Straf⸗ gesetzbuches bestimmten Strafe untersagt. Dramburg, den 26. Juni 1862. Königl. Kreisgericht. I. Abtheilung.
1401. 1473. 1780. 2346. 2614. 2867. 2913. 3087. 3091. 3595. 3707. 3858. 3938. 4291. 4460. 4636. 4823.
Serie II. à 200 Thlr. Nr. 25. 115. 156. 669. 702. 1143. 1248. 1301. 2442. 2458.2688. 2752. 2776. 2910. 2920. 3162. 3367. 3489. 4124. 4151. 4199. 4273. 4516. 4908. 4934. 5066. 5160. 5198. 5467. 5577. 5585. 5628. 5771. 5847. 5894. 6000. 6084. 6201. 6397. 6499. 6762. 6825. 7079. 7108. 7204. 7800. 7865. 8230. 8295. 8512. 8546. 8580. 8705. 8876. 9007. 9203. 9475. 95427 9711. 9828. 10,186. 10,258. 10,472. 10,612. 10,613. 10,688. 10,861. 11,286. 11,482. 11,505. 11,700. 11,791. 11,875. 11,877. 11,882. 11,893. 12,034. 12,039.
Die Gebote sind portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift: u sieg „Offerte auf den Ankauf von Mate⸗
rial⸗Abgängen« versehen, bis zum Submissionstermine den 14ten August 1862, Vormittags 10 Uhr, an das Büreau des Königl. Ober⸗Maschinen⸗Meisters der Oberschlesischen Eisenbahn zu Breslau einzu⸗ reichen, wo die Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten werden eröffnet werden. Exemplare der Bedingungen, unter denen der Verkauf stattfindet, nebst Formularen für Abgabe der Gebote, können gegen Erstattung der Kopia⸗ lien in dem erwähnten Büreau entnommen werden. Bietungslustige werden aufgefordert, die zum 12,218. 12,418. 12,505. 12,636. 12,899. 13,159. Verkauf kommenden Gegenstände auf den Lager⸗ 13,308. 13,347. plätzen vor Abgabe der Gebote in Augenschein zu
Serie III. à 100 Thlr. Nr. 105. 230. nehmen. 1601. 1657. 2112. 2255. 2462. 2587. 2782. F11öö“ ““ 2989. 3093. 3294. 3330. 3482. 3565. 3801. [1368] Kun st Bete “ 8 “ 4437. 4641. 4646. 50417. 5112. 5176. 5474. für die “ 5573 6439. 6632. 6775. 6934. 6951. 6985. Rheinlande and Westfalen 7282. 7516. 7601. 7889. 7938. 8025. 8154. zu Düsseldorf. 8195 8229. 8282. 8680. 8777. 8942. 9213. Die ordentliche General⸗Versammlung des 9692. 9729. 9761. 9766. 9778. 9804. Vereins, in welcher unter anderen auch die Ver⸗
à 10 Thlr. Nr. 2. 15. 21. 35. loosung der für das Jahr 1861.2 erworbenen
Serie IV. 39. 41. 43. 51. 57. 60. 63. 64. 79. 80. 81. 82. Kunstwerke und die Wahl zur Ergänzung des Ausschusses vorgenommen werden soll, wird
85. 90. 92. 96. 97. 100. 101. 103. 106. 110. 115. 118. 123. 130. 131. 135. 136. 137. 133. Sonnabend, den 9. August dieses Jahres, Vormittags 10 Uhr, im großen Saale der
““ v Königliche Schauspiele.
Sonnabend, 2. August, sind die Königlichen Theater geschlossen.
Sonntag, 3. August. Im Opernhause. (108te Vorstellung.) Auf Wunsch: Aladin, oder: Die Wunderlampe. Großes Zauber⸗ Ballet in 3 Akten von Hoguet. Musik von Gährich. Anfang 7 Uhr. 131313213“ ühn Wirtel Peeit .
Der Verkauf der permanent reservirten Billets zu den Opern⸗
haus⸗Vorstellungen findet nicht mehr im Concertsaalflur des Königlichen Schauspielhauses, sondern im Kassenflur des König⸗
8
[1093] Notbwendiger Verkauf.
Zur Subhastation des dem Carl Adolph Hart⸗
mann gehörigen, auf 5986 Thlr. taxirten Müh⸗ len⸗ und Spinnerei⸗Grundstücks Nr. 81 zu Klein⸗ Heinersdorff (Barudtsche Mühle genannt) steht ein Bietungstermin auf
den 16. Dezember e-, Vormittags 11 Irhl.
im hiesigen Gerichtshause, Zimmer Nr. 26, an.
Die Taxe und der neueste Hypothekenschein sind
im hiesigen Botenamte einzusehen.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations⸗Gericht anzumelden.
Grünberg, den 21. Mai 1862.
Königliches Kreisgericht, II. Abtheilung.
Mexikaner 28 ½. Sardinier 84 ½.
116“
(Wolfts Tel. Bur.) 11“
Paris, 31. Juli, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Pel. Bur.) Fortdauernde Geschäftsstille. Die Rente begann zu 68. 65, stieg auf 68.80, fiel auf 68.60 und schless fest aber unbelebt zur Notiz. Con- sols von Mittags 12 Uhr waren 94 ¼¾ eingetroffen. 2 3 vk1141414141*A*“*“
SvE, usag m. aiqdl
lichen Opernhauses, Eingang durch die Thür Nr. 3, statt. 882 Das Schauspiel hat bis Mitte August Ferien. Iltim
FSh
effentlicher Anzeiger. Idc Frn. hai gnu 83,
1l 18 † 9 Acsdhrl. gan12df 7 111“ G 6 1 01]% Steckbriefs⸗Erledigung. 3) den Arbeitsmann Johann Hartzke aus Lust⸗] zuzeigen, daß sie noch zu demselben her
[150¹] gung 8 Hart g
[1137] Edictal⸗Citation. 139. 142. 146. 148. 153. 154. 157. 161. 166.
Die hinter die unverehelichte Wilhelmine Karoline Louise Becke am 23. Juli pr. und 22. März ex. erlassenen Steckbriefe sind erledigt.
Berlin, den 18. Juli 1862.
— Königliches Stadtgericht, —
Abtheilung für Untersuchungssachen, Deputation III. für Verbrechen und Vergehen.
11“
[1503] qE “ Das im Kreise Stallupönen belegene königliche Domainen⸗Vorwerk Budweitschen soll von Jo⸗ hannis 1863 ab auf achtzehn nacheinander fol⸗ gende Jahre, also bis Johannis 1881, anderweit meistbietend verpachtet werden. Der Bietungs⸗ termin dazu ist auf Freitag, den 26. September d. Is., Vormittags 11 Uhr, im Konferenzsaale des hiesigen Regierungs⸗Ge⸗ bäudes vor dem Departements⸗Rathe, Herrn Re⸗ gierungs⸗Rath Balcke, angesetzt, zu welchem ge⸗ eignete Pachtbewerber hierdurch eingeladen wer⸗ den. Die speziellen Verpachtungs⸗Bedingungen, sowie die in Anwendung zu bringenden Regeln der Licitation können hier zur Stelle in dem Bu⸗ reau Nr. 62 des Regierungsgebäudes und bei dem Domainen⸗Polizei⸗Verwalter, Domainen⸗ Rath de la Bruyere zu Stallupoͤnen, zu jeder Zeit während der Dienststunden eingesehen werden. Das Vorwerk Budweitschen, 1 Meile von der, von der Landesgrenze bei Eydtkuhnen nach der Kreisstadt Stallupönen führenden Chaussee und je 1 Meile von den Eisenbahnhöfen zu Stallupönen und Eydtkuhnen belegen, umfaßt an Acker.... 1298 Morgen 45 ¶Ruthen » Wiesen 264 » 15 1“ 1 9h, Weh.. 6 3½ 970 » Hofstelle. 18 „» 115 Gärten .. “ Gräben ꝛc. 74 » 72 insgesammt also ein Areal von 1668 Morgen 169 Quthen. Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 2000 Thlr. festgesetzt und zur Uebernahme der Pacht ein dis⸗ ponibles Vermögen von 15,000 Thlr. auf Seiten der Pachtbewerber für erforderlich erachtet. Gumbinnen, den 24. Juli 1862. Königliche Regierung, g für direkte Steuern, Domainen
8. 2 22
Oeffentliche Vorladung.
Auf den Antrag des Staatsanwalts ist wegen Verlassens der Königlichen Lande ohne Erlaubniß und in der Absicht, sich dadurch dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen, ge⸗
folgende Personen: 19 den Wirthssohn Friedrich Werner aus Sta⸗ nislawke,
) den Arbeitsmann Heinrich Kopischke aus
Smolnik,
garten,
4) den Kolonisten Christoph Hartfiel aus Sipiory,
5) den Arbeitsmann Martin Manthey aus Lantowo,
auf Grund des §. 110 des Strafgesetzbuches die
Untersuchung eingeleitet.
Zur Verantwortung der gedachten Personen, so wie zur öffentlichen mündlichen Verhandlung der Sache ist ein Termin auf
den 11. November 1862, um 10 Uhr
Vormittags, im Sitzungssaale unseres Geschäftshauses anbe⸗ raumt, zu welchem die oben bezeichneten Personen unter der Verwarnung vorgeladen werden, daß im Falle ihres Ausbleibens mit der Untersuchung und Entscheidung der Sache in contumaciam ver-⸗ fahren werden wird.
Dieselben haben die zu ihrer Vertheidigung
dienenden Beweismittel über ganz bestimmt an⸗ zuführende Thatsachen im Termine mit zur Stelle zu bringen oder uns solche so zeitig vor dem Ter⸗ mine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben her⸗ beigeschaftt werden können. 8 Schubin, den 20. Juni 1862. Köͤnigliches Kreisgericht I. Abtheilung.
1““ ö [1297] Ediktal-⸗Citation.
Der Schneidergeselle Lewin Rosenthal, angeb⸗ lich aus Wongrowiecz, hat sich, nach dem von der Landes⸗Polizei⸗Behörde der Königlichen Regierung zu Königsberg unter dem 4. April er. ausgestell- ten Atteste, zu den von der Verwaltungs⸗Behörde angeordneten Revisionen nicht gestellt; sein Auf⸗ enthalt ist nicht ermittelt worden und der ange⸗ stellten Erkundigungen ungeachtet, haben sich keine Umstände ergeben, welche die Annahme aus⸗ schließen, daß dieser Militairpflichtige die König⸗ lichen Lande ohne Erlaubniß veclassen⸗ um sich dadurch dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen.
Auf Grund der Anklage der Königlichen Staats⸗ Anwaltschaft vom 23. Mai er. und des Beschlusses des unterzeichneten Kreisgerichts vom 31. Mai cr. ist mit Rücksicht auf den §. 110 des Strafgesetz⸗ buchs, so wie des Gesetzes vom 10. März 1856, der Schneidergeselle Lewin Rosenthal, dessen Auf⸗ enthaltsort im Inlande nicht bekannt ist, wegen des genannten Vergehens in Anklagestand versetzt und zum öffentlichen und mündlichen Verfahren ein Termin auf den 20. Dezemberer., Nachmittags 4 Uhr, in unserem Sitzungssaale anberaumt, zu welchem derselbe mit der Aufforderung hiermit öffentlich vorgeladen wird, zur festgesetzten Stunde zu er⸗ scheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel, insbesondere diejenigen Zeugen, deren Vernehmung er verlangt, mit zur Stelle zu brin⸗ gen, oder solche dem Gericht unter Anführung der Umstände, über welche die Abhörung der Zeugen beantragt wird, so zeitig vor dem Termine an⸗
werden können.
Im Falle seines Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden.
Osterode, den 19. Juni 1862.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
G 1 1 [1296]1 Oeffentliche Vorladung. 48
Gegen die nachbenannten Militairpflichtigen 1) den Walker Christian Konopke aus Madlon 2) den Boͤttcher Johann Ferdinand Metz aus
Brunschwig a. B.
ist durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage wegen Auswanderns ohne Erlaubniß, um sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen, gemäß der Vorschriften des Straf⸗Gesetz⸗Buchs §. 110 und des Gesetzes vom 10. März 1856 die Eröfsnung der Untersuchung beschlossen.
Zur öffentlichen Verhandlung der Sache is ein Termin auf
den 7. Oktober 1862, Vormittags an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 4, anbe raumt, zu welchem die vorgenannten Angeklagten mit der Aufforderung vorgeladen werden, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gericht se zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. b
Zugleich wird den Angeklagten eröffnet, daß im Falle ihres Ausbleibens mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren wer den wird.
Cottbus, den 14. Juni 1862.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[1328] Oeffentliche Vorladung.
Es ist gegen den Handlungsgehülfen Wolff Manasse aus Schivelbein, geboren am 20. De⸗ zember 1836, Sohn des Handelsmanns Jacob Manasse zu Schivelbein, weil er ohne Erlaubniß ausgewandert ist, auf Grund des §. 110 des Strafgesetzbuches die Untersuchung eingeleitet.
Zur mündlichen Verhandlung der Sache haben wir einen Termin auf
den 26. September d. J., Vormittags
11 Uhr, in unserem Audienzzimmer angesetzt.
Der Angeklagte wird aufgefordert, in diesem Termine zur festgesetzten Stunde in Person zu er⸗ scheinen und die zu seiner Vertheidigung dienen⸗ den Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem unterzeichneten Gerichte so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie zu demselben noch herbeigeschafft werden können, unter der Ver⸗ warnung, daß im Falle seines Ausbleibens mit der Untersuchung und Entscheidung in contuma- eiam verfahren werden wird.
Gleichzeitig wird das etwaige Vermögen des
8 5
In Folge der von dem Schmiedemeister Franz Schmidt in Jarfthal bei Heiligenbeil wider seine Ehefrau wegen böslicher Verlassung angestellten Ehescheidungsklage wird die angeblich zuletzt in St. Petersburg unter dem Namen Jablonski ansässig gewesene, dort aber nicht ermittelte An⸗ tonie Schmidt, geb. Dammerdey, hierdurch vor⸗ geladen, in dem vor unserer Civil⸗Deputation auf den 26. Septembercr., Vormittags 12 Uhr, zur Klagebeantwortung anstehenden Termine entweder in Person oder durch einen gehörig legitimirten Bevollmächtigten zu erscheinen und die Klage zu beantworten, widrigenfalls sie der ihr zur Last gelegten böslichen Verlassung ihres Ehemannes in contumaciam für gestän⸗ dig erachtet und demgemäß gegen sie erkannt werden wird.
[1495) Handels⸗Register. In unser Gesellschafts⸗Register ist Nr. 11. Julius Schulze u. Sohn, 9 Sitz der Gesellschaft: Peitz, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: der Fabrikbesitzer Friedrich Ferdinand Julius Schulze zu Peitz, der Fabrikbesitzer August Samuel Fritz Schulze daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. April 1862 begonnen, zufolge Verfügung vom 24. Juli d. J. an dem⸗ selben Tage eingetragen. “ Cottbus, den 24. Juli 1862. ö Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[1497 Erledigte Diakonatstelle. Die unter unserem Patronat stehende Diakonat⸗ stelle an hiesiger Stadtkirche ist erledigt. Bewer⸗ bungen um dieselbe nehmen wir bis zum 15. August er. entgegen. Wir bemerken, daß wahrscheinlich auch die um ca. 100 Thlr. beiser dotirte Archidiakonatsstelle binnen Kurzem zur Er⸗ ledigung kommt, und daß, wenn dieser Fall noch vor Besetzung der schon erledigten Stelle eintritt, wir auch deren Wiederbesetzung aus den einge⸗
gangenen Bewerbungen vornehmen dürften. Delitzsch, den 26. Juli 1862. “ Der Magsstraàtkt
1.“ “
— Aufkündigung 11zen- von Pfandbriefen des neuen land chaft⸗ lichen Kreditvereins für die Provinz
Posen. Bei der heutigen, im Beisein eines Notars öffentlich bewirkten Ausloosung der nach §. 17 u. ff. des Statuts vom 13. Mai 1857 (Gesetz⸗
Sammlung für 1857 S. 327) zum 2. Januar
1863 zu tilgenden Pfandbriefe des neuen land⸗ schaftlichen Kreditvereins für die Provinz Posen sind nachfolgende derselben gezogen worden: Serie I. à 1000 Thlr.: Nr. 2. 103. 202. 239. 369. 371. 397. 623. 910. 1167. 1272.
176. 178. 196. 199. 210. 212, 214. 229. 230. 233. 238. 246. 250. 252. 258. 259. 262. 264. 266. 271. 276. 278. 280. 283, 284. 285. 303. 306. 308. 310. 314. 317. 321. 322. 323. 329. 334. 335. 339. 340. 344. 350. 360. 363. 372. 374. 376. 378. 389. 391. 392. 394. 397. 400. 401. 405.
Diese Pfandbriefe werden hierdurch den Be⸗ sitzern zum 2. Jauuar 1863 mit der Aufforde⸗ rung gekündigt, den Kapitalbetrag derselben gegen Rückgabe der Pfaandbriefe in coursfähigem Zu⸗ so wie der dazu gehörigen, erst nach dem
Januar 1863 fälligen Coupons Nr. 2 — 10 und Talons, von dem gedachten Kündigungstage an auf unserer Kasse hierselbst baar in Empfang zu nehmen.
Zur Bequemlichkeit des Publikums wird nach⸗ gegeben, daß die gekündigten Pfandbriefe nebst Coupons und Talons unserer Kasse auch mit der Post, aber frankirt, eingesandt werden können. in welchem Falle die Gegensendung der Valuta, wo möglich mit umgehender Post, aber unter Declaration des vollen Werths, ohne Anschreiben und unfrankirt erfolgen soll.
Die Verzinsung der gekündigten Pfandbriefe hört mit dem 31. Dezember 1862 auf und der Geldbetrag etwa fehlender Coupons wird des⸗ halb von der Einlösungs⸗Valuta in Abzug ge⸗ bracht. Ohne Talon kann die Einlösung eines Pfandbriefes überhaupt nicht stattfinden.
Die Valuta der bis nach Ablauf der ausge⸗ gebenen Coupons⸗Folge, d. h bis zum 1. Juli 1867 nicht eingegangenen gekündigten Pfand⸗ briefe wird nach Abzug des Betrages der Cou⸗ pons Nr. 2—10 an das Königliche Kreisgericht hierselbst abgeführt werden, welches die Amorti⸗ sation solcher Pfandbriefe zu veranlassen hat.
Posen, den 10. Juni 1862.
Königliche Direction⸗ des neuen landschaftlichen Kreditvereins für die
1 Graf von Königsmarck.
“ — “
[1499] “
erschlesische Eisenbahn. Breslau, den 28. Juli 1862. Im Wege der öffentlichen Submission sollen die nachstehend aufgeführten Material⸗Abgänge dem Meistbietenden überlassen werden: ““ I. Auf Station Breslau. Altes Schmelz⸗ und Gußeisen, Eisenblech⸗Ab⸗ fälle, Bahnschienen, schmiedeeis. Roststäbe, diverse Stahlabfälle, schmiedeeis. und gußstählerne Dreh⸗ spähne, Zinkblech, Zinkasche, Bruchglas, Gummi⸗ waaren, alte Schleifsteine, Coupeelaternen und Hobelbänke, alte Putzlappen und Putzwolle, so wie eine gebrauchte complette Locomobile mit 2 Cylindern, zum Wasserheben, mit vollständigem Sauge⸗ und Hebe⸗Pumpenwerk. IIl. Auf Station Kattowitz. Altes Gußeisen, complette gußeis. Achsbuchsen zu Zweigbahnwagen, alte Schleifsteine.
1nd 7 Flhose
Königlichen Kunst⸗Akademie hierselbst stattfinden, wozu die geehrten Mitglieder des Vereins mit dem Ersuchen, sich als solche durch Vorzeigung ihrer Actienscheine am Eingange zu legitimiren, ergebenst eingeladen werden. “ Düsseldorf, den 5. Juli 1862. bfudaszeiss:2 Der Verwaltungsratht. aA I a9 A 8212 1 50
Wiegmann, Pvoof. —
Steinkohlen⸗Bergbau⸗Actien⸗ Gesellschaft 3 „VollImond.“ . Unter Bezugnahme auf §. 22 des Statuts brin⸗ gen wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß die diesjährige ordentliche General⸗Versammlung auf Dienstag, den 2. September d. J., früh 10 Uhr, im Hoppe’schen Gasthofe zu Bochum anberaumt worden ist.
99
Bochum, den 26. Juli 1862. 8 Der Verwaltungs⸗Rathh von Forcade de Biaix. C. Brinkman.
Schl rversi 8- leltche Feaieerscherung 1
Gemäß §. 19 des Gesetzes vom 9. November 1843 wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Direction und der Vewaltungsrath der vor⸗ gedachten Heseusscheft gegenwärtig bestehen aus:
2 Eg x t. 9 g. a) den Mitgliedern: Herrn A. F. von Brackel, 8 Sbs Kaufmann E. Credner, ö n Kaufmann S. Goldschmidt, FSl Kommerzienrath E. Heimann, . Kaufmann J. JZ. Müller, Ober⸗Regierungs⸗Nath von Struensee. b) den Stellvertretern: Kaufmann C. F. Gierth, Kaufmann Moritz Landsberg, Kaufmann G. Sasse. II. Verwaltungsrnath. a) den Mitgliedern: Herrn Amtsrath W. Burow auf Karschau, »„ Geh. Regierungsrath und Ober ⸗Bürger⸗ miessttr Pes lmbenserh en Wmes⸗ Kaufmann F. W. Grund«,. Banquier L. Guttentag, Buchhändler H. Korn, 818 Ober⸗Amtmann W. Sopsky auf witz, 1
„ Landesältester C. von Wallenberg auf Klein⸗Wilkawe, —
errn Kreis⸗Gerichtsrath Kleinwächter in Oels,
» Lieutenant und Landesältesten E. von
Lieres und Wilkau auf Gallowitz,
» Ritittergutsbesitzer Grafen G. von Schwei⸗
nitz auf Berghof.
Breslau, den 30. Juli 1862. Die Direction