ir üä Post-Anstalten des In- und 511918 Auslandes nehmen Lestellung an,
3 820 nag n. * 1 Thir. G 18 õ u 21 für gerlin die Erpedition des Königl.
Berliner Börse vom 2. August 1862. 7 — . 1mm 1 für das bierteljahr Preußischen Staats-Anzeigers: Amtlieher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. Eisenbahn-Actien. m alen Cheilen der gonarchie vJ :¾X¼¾p*X*“
2 . — Szs . 8 7 8 8 * Preis-Erxhöhung. 6 XAIN 9 1I h““ 8 (nahe der Leipzigerstr.) 2+ Ebö , EDETETDIE “
FCverernzgern.-Ueeehe ö“ “] Aachen-Düsseldorferss 87 86 Berlin-Hamb. II. Em. Pfandbriefe. Aachen-Mastrichter— 35 — Berlin-Potsd.-Magd. Amsterdam. 250 Fl. Kurz] 144 8 143 ⅞ Berg.-Märk. Lit. A. — 113 112 do. Litt. B. dito vv 250 Fl. 2 M. 143 142 ½ Kur- und Neumärk. 93 ⅓ do. do. Lit. B. - — — do. Litt. C. Hamburg 300 M. Kurz 151½ 151¾ do. do. 101 8 Berlin-Anhalter — 140 ⁄. 139 do. Litt. D. dito .... 300 M. 2 M. 151 ⅔ 151 Ostpreussische... — Berlin-Hamburger .— 119 ¾ — Berlin-Stettiner ... London.. .. 4, 1. S. S M. 6 22½ 6 22 ¾ o. ...r.s⸗v.J. — Berlin-Potsd.-Mgd.. 288 217, do. II. Serie Earis öe 300 1 2 M. 80 80pommersche....... ½ 92 ⅞ Berlin-Stettiner. — 1129 2 do. III. Serie- lix Sh.T e se.. l1or Gresi- Sehw. Preib. — 131 ,130 ⁄%ĩ—i—vLo vom Staad gar 88 8 B 4 104 ⁄ Brieg-Neisse.. 79 ½ 78 ⁄ Brsl. Schw. Frb. Lt. D. Snns ta. W.109 e 50, S8s 26 98 Caln Mindencr.. . Z2 184 183 Cöln-Crekeider..—-. Küri aen. An b 1“ — Magdeb.-Halberst.. 3283 — Cöln-Mindener Leipzig in Courant 99 415 99 ½ Schlesische .... 94 Magdeb.-Leipziger 260 ½ — do. II. Em. im 14 Thl. Fuss 400 Thl. 2₰ 99¼ Vom Staat garantirte Magdeb.-Wittenb. .. 45 ½ — 8 Petersburg 100 S. R.. n]; — hMünster-Hammer 4 983 — . II. Lm. Warschau 90 S. R. (660. . ..:. 99 Niederschles. Zweigb. — — — IV. do. Bremen 100 Th. G. 109 ⅔ do. nong. . Oberschl. Lit. A. u. C. 3 160 ½ 159 ½ Mlagdeburg -Halberst. 9 b 45 1 Lit. B. 3 ½ 140 ½ 139 ¼ Nadehuns —1 9 eln - Tarnowitzer — — Niederschles.-Märk.. sn Rentenbriefe. Wilh. (St. V.) 60 ¼ 59 ¼ do. Conv.. 1025 ö111“ kheinische.. LLEIT“ Serie 1082 E“ — do. (Stamm-) Prior. — — do. do. IV. Seriese r . E1““ [Rhein-Nahe. 30 ¾ 29 Lit. C. ferne ] ““ “ 8 2 öXX“ 1 212 5 Ep 58 4 1 6 8 FShor 9 G 8. „ e 8 8 ch . 8 8 103 „Preussische.. 2 “ Kr. Cert. 938 92½ eö“ 9 ü85 “ 8 Eö BI“ s Auf der anderen Seite ist aus dem Umstande, daß die Er⸗ 8s Stargard-Posen. 1 WE1—“ zum Appellattonsgerichts-Rath in Glogau; sowie b ee - 103 ½ Rhein- und Westph. Thüringer. 127 125 do. lLiitt. C. Se h tteta tsbett 8 . 5 bb hebung der Eichungsgebühren nach den festgestellten Sätzen bei ver⸗ 103 102; Sächsische ....-.. Wülh. (Cosel-Odbg.) — 58 57 do. lLitt. D. “ eergutsbesitzer und Freis⸗Heputirten „Kammerherrn schiedenen Eichungsbehörden Ueberschüsse abwerfen mag, auf welche 888. Schlesische.. do. (Stamm-) Prior.44 93 ½ — do. ULitt. E. Hans Christoph BBE14“ Freiherrn vcn zum Vortheil der Einwohner füglich verzichtet werden könnte, ein 125 Npr. Bk. Anth. Scheine do. do. do. 5 96 — do. llitt. k. Iu“ auf b“ des Mans⸗ Grund für Zulassung einer Ermäßigung des Tarifs für den betreffen⸗ II Neum Schüldvemsohr. h Wo vorstehend vein iueeata notiet iat, .T )I. S. felder 8 irgskreises im Regierungsbezirke Merseburg, zu ernen⸗ den Ort nicht herzuleiten. Die Erfahrung hat mehrfach gezeigt, daß Oder-Deichbau-Obligationen — 3 Gold-Kronen ....... . . e t. berec- 9 8 “ . solche Ermäßigungen dazu ausarten, eine Art von Konkurrenz einzel⸗ Berliner Stadt-Obligationen 103 ¼ Andere Goldmünzen e“ V 94* 1““ Den Stadtsyndikus Schubert, gemäß der von der Stadt⸗ ner, besonders nahe benachbarter Eichungsämter mit einander herbei⸗ do. do. 3 90 ¾ à 5 Thlr. h SSd; vee Se verordneten⸗Versammlung zu Neisse getroffenen Wahl, als Beigeord⸗ zuführen, daß die größere Wohlfeilheit der Leistung in der Regel 8 8. neten der Stadt Neisse für die gesetzliche sechsjährige Amtsdauer mit einer flüchtigen, unforgfältigen Ausführung des Eichungs⸗ zu bestatigen. ögeeschäfts zusammentrifft, wodurch neben der Schädigung des Publi⸗
— n
bUornnen’ennne
—
5 —B—+
o — —
3222
Posensche . e“
2 — KCSn
nSS9⸗
59—
2à
EnEN
œœAFNHNWNdhʒ
——
S-S9⸗
—
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Orts hinter dem vorausgesetzten Umfang zurückgeblieben ist, und Dem Staats⸗ und Finanz⸗Minister von der Heydt das es wird, falls die Stadtgemeinde sich nicht im Interesse der Ein⸗ Großkreuz des Rothen Adler⸗Ordens mit Eichenlaub zu verleihen, wohner zur Bewilligung der erforderlichen Zuschüsse entschließen sollte, zur Aufhebung eines solchen Eichungs⸗Amtes geschritten wer⸗
den müssen.
A
N⁸ —2
Fonds-Course.
Freiwillige Anlecihe.. Staats-Anleihe ven 1859... Staats-Anl. v. 1850,1852 conv.
dito 1854, 1855, 1857.. 1* vio von 1859.. Eb1“*
47657 111.“ Staatsschuldscheinhe. Prämien-Anl. v. 1855 à100 Th.
85254—
02—
—
22 —
WrbeNneN
26
Friedrichsd'or..
E;FE=SZ
nAn
E
1 8 „ -;S. do. II. Emission Schuldverschr. d. Berl. Kaufm. t 8 do. III. Emission]4 ½¼ 160¼ do. III. Emission.. 74 ½ Khein-Nahe v. St. gar. 1 kums das Wesen der Sache selbst herabgewürdigt wird. Die Königliche Regierung wird hiernach die genaue Anwen⸗
Aachen-Mastrichter. do. II. Emission 76 ½ I II. Em. v““ 1I ha. E conv. 1928 101 drf. et. ß 1 ““ G “ 0. II. Ser. conv. ½ 101 0. .Serie öööu.“ “ dung des Tarifs anzuempfehlen und zu überwachen uwiderhand⸗ mü 5 vdeebeebksle. II. Ser. 18558 101 —-—% do. Ill. Serie Berlin, 3. August. I“ 8 8 aßatben paben. 1 .„3 9 b“ de gl. 188 0888 E116“ Se. Königl. Hoheit der Prinz Friedrich Karl von Preußen In diesem Tarif selbst sind im Wesentlichen alle diejenigen Ge⸗ 8 ““ o. Usseid. Aihe e e e heeee ist vom Jagdschlosse Glinicke nach Fürstenwalde abgereist. genstaͤnde aufgefuͤhrt, deren Eichung und Stempelung theils allgemein, 29 Thlr. 21 Sgr. “ do. do. IHI. Seriec - — Thüringer.. . . .. theils in Rücksicht provinzieller Eigenthümlichkeiten für einzelne Lan⸗ 2 sor; IUer 11““ do. (Dortm.-Soest)4 —- — T“ V destheile gestaͤttet ist; ferner ohne Unterschied, ob die Befugniß zur öI“ v“ do. do. II. Seriesd 100¼ 99 do. III. Sore 192 Eichung und Stempelung den Eichungsbehörden ohne Ausnahme, Berlin-Anhalter... — 994 ¼ do. IV. Serie tliche oder nur den Eichungs⸗Kommissionen, resp. der Königlichen Normal⸗ Berlin-Anhalter 43 — 101 Wilh. (Cosel-0dbg.) Eichungs-Kommission zusteht. Eine andere Form dagegen wird 8 Berlin-Hamburger... 99 ¾ 99 ¾ do.é III. Emission “ . . dem Tarif zum Zweck des Gebrauchs der Eichungsbehörden Ihres Nichtamtliche Notirungen. Cirkular⸗Verfuͤgung vom 20. Juli 1862 Bezirks, und des Publikums selbst zu geben sein, und zwar derge⸗ 8 8 — 8 neu aufgestellten allgemeinen Gebühren⸗Tarif für stalt, daß in dem hierzu bestimmten Tarif nur diejenigen Gegenstände ZE. Br. Gid. ZEBr. Gld. ZfI’ Br.] Gld. aufgeführt werden, welche bei dem gewerblichen Verkehr des dortigen f 5 — G “ — g g s V Inländ. Fonds. 8 Ausl. Fonds. Ocster. hbt Bezirks und des benachbarten Inlandes wirklich bekannt und gebräuch⸗ mm-Actien. 1 do. rm.-Anleihe.. lich sind, beziehungsweise bei den betreffenden Eichungsbehörden vJb1.“ “ — Bank. do. n. 100 Fl. Loose Der Königlichen Regierung werden in der Anlage Druck⸗ ö und zu deren “ F. es IAeEEEö — 88— 104 ¾ “ do. neueste Loose. exemplare eines neu aufgestellten allgemeinen Gebühren⸗Tarifs für im Allgemeinen oder auf Grund besonderer Ermaͤchtigung be⸗ vIEIvatbank * 190 ¾ oburger Crecithank. Russ. Stiegl. 5. Anl... die Eichungsbehörden zugefertigt. Die in diesem Tarif ausgewor⸗ fugt sind. Alle übrigen Gegenstände können, im Interesse der fenen Gebuͤhrensätze treten fortan an die Stelle der in den bisherigen Uebersichtlichkeit des Tarifs, aus demselben fortgelassen wer⸗ Tarifen und in besonderen Verfügungen festgestellten Gebuͤhren für die den. Der so vereinfachte Tarif ist von der Königlichen Re⸗ Eichung und Stempelung neuer, oder bereits früher gestempelter Gegen⸗ gierung, unter Bezugnabme auf diese Verfügung, festzu⸗
.“
8b66w’nnn
8—
M
—öö8q+OqSnNNMgnEögS
EÜEcGAnwnnʒe
“
ium für Handel, Gewerbe und öffen hbe.“
— 8 F“ u““ v
82—
—JöSVSnennneög
n2u
—5
*
₰
Ludwigshafen-Bexbach4 140 139 Magdeburg MIz. Ludygh.t.A. u. C. 4 130 1295 13 .,ser .
4
4 Meeklenburger-. . .4 — 60 ¾ erl. Hand.-Gesellsch. 4 —94¼ do. Landesbank.
4
4
98 ½ 97 ½ Dessauer Credit..
L11 — 2A
— 1
Darmstädter Bank.. C“
— do. v. Rothschild Lst. 26 ½ do. Neue Engl. Anleihe qoää,,,. 1 8988 6“ 8 stände, und es werden daher die bisher geltenden Gebühren⸗Tarife und stellen, zu publiziren und den Eichungsbehörden zur Nach⸗ Gebühren⸗Sätze ausdrücklich hierdurch aufgehoben. Bei der Auf⸗ achtung zuzufertigen. Letztere werden dabei ausdrücklich darauf stellung dieses neuen Tarifs ist, unter thunlichster Berücksichtigung hinzuweisen sein, daß in allen Fällen, wo es nur auf eine Prüfung;
Nordb. (Priedr. Wülh.) 4 66 à 65 Disc. Commandit-Anth. 4 98 3 97 Cenfer Creditbank... 111“” der in Folge der Cirkular-Verfuͤgung vom 30. Juli 1858 einge⸗ nicht auf Berichtigung und nochmalige Stempelung ankommt, nur
Oester-franz. Staatsbahn 5 130;3 129 †Schles. Bank-Verein’. 98 97 ¾ Geraer Bank.
Oest. südl. Staatsb. Lomb. 5 1515 — “ 8.
—‿ — b; A.FIN
¹ 8 Leipziger Creditbank. Ausl. Prioritäts- V Industrie-Aetien. Actien. FaA.
[LLuxemburger Bank.. MNeininger Freditbank. Hoerder Hüttenwerk. 5 88 ½ 87 ½˖ Norddeutsche Bank.. Belg. Oblig. J. de TEst4 — — Minerrva 5 35 34 HOesterreich. Credit... do. Samb. et Meuse 4 — — FFabrik v. Eisenbahnbed. 5 94 ½ 93 ½ Thüring. Bank.... Oester, franz. Staatsbahn 3 274 ½ 273 ½ Dessauer Kont. Gas. 5 124 — Weimar. Bank Oest. frz. Südb. (Lomb.) 3 266 i 265 ¾ V Oestett Metall....
8 A
1ISSSEIIE
S q —
APEBℛMSBSVXOVSWXBö====
Niederchlesische Zweigbahn 76 a 76 ¾ gem. Oppeln-Tarnowitzer 50 a 50 ¼ gem. Stargard-Posen 109 ½ a 108 ½ gem. Mecklenburger 61 i a gem. Nordbahn (Fried. Wilh.) 65 ¾ a ½ gem. Oesterr. südl. St. Lomb. 150¼ a 151 gert. Genfer Creditbank 455b etw. a 46 gem. * Oesterr. Credit 86 a 85 ¾ gem. Oesterr. National-Anleihe 66 ⅛ a ½ gem. Oesterr. neueste Loose 73 ½⅛ a ¼ gem.
Berlin, 2. August. Die Börse war heut wenmiger fest und und waren selbst über Notiz schwer zu haben; österreichische Sachen er als gestern; von Banken wurden besonders Gothaer sehr gesucht†kblieben stiller, Fonds waren behauptet; Wechsel ziemlich belebt. 1“
8
8 “ Miüs;
“
1
v1111111““ “
Iin ee— II1 11111““ 1“
“
77 ¼ do. do. L. B. 200 Fl. 85 Hamb. St.-Präm.-Anl. Sätzen eine ausreichende Entschädigung für die mit dem Eichungs⸗ Berlin, den 20. Juli 1862. 3 8 „ . „ 8 89 “ 8 an die gegebenen Sätze zu halten haben, und eine Ermäßigung der⸗ An sämmtliche Königliche Regierungen, werden möchten, damit insbesondere den kleineren Eichungs⸗Aemtern den verkehrreichen Stäaͤdten ihren Sitz haben und es ist daher vorauszu⸗ 1. September d. J. ab zum Rechtsanwalt bei dem Kreisgericht in . z zzat n. undpnia Eichungsstelle auch bei Gebührensätzen von mäßiger Höhe zu decken. stadt und mit der Verpflichtung ernannt worden, statt sein
82 ½ do. Poln. Schatz-Obl. 992 “ gangenen Aeußerungen der königlichen Regierungen darauf Bedacht die unter der Ruͤbrik „Nacheichungen“ festgesetzten Gebührensätze 2 . 2. 20ℳ .. b — 8 E1““ — 59 [Kurhess. Pr. 0 bl. 40 Th. geschäfte verbundenen Mühwaltungen und Unkosten beziehen. Es Der Mini für Handel, Gewerbe und öf 83 ½ 82 ½ Neue Bad. do. 35 Fl. . wird daher ferner hierdurch ausdruͤcklich bestimmt, daß die Eichungs⸗ Der Minister für Handel, Gewerbe und e . . „ 2 9„ 8 jo Sis 9 selben sich eben so wenig wie eine Mehrforderung gestatten dürfen. ausschließlich Sigmaringen. Dem von einigen Seiten geäußerten Wunsche, daß die Gebühren-:— auskömmlichere Mittel zu ihrem Fortbestehen dargeboten würden, hat nicht entsprochen werden können. Nach §K. 6 der Maaß⸗ und Ge⸗ Heg eee saen, n. 1 — . 5 “ er es Verkehrs bei jedem Eichungs⸗Amte an⸗ Halberstadt und zugleich zum Notar im Departement des Appella⸗ Bisgeanann : ans “ H09. e nz. tb I. 176 durn setzen, daß der Umfang des ; 8 . ; aͤng F. e eg Vohnüitzes E. pnen ““ 11A“*“ “ — 161e6“*“ sehnlich genug sein werde, um die Kosten der Unterhaltung der tionsgerichts daselbst mit Anweisung seines Wohnsitzes in Ibu meanas Berlin, Druck und Verlag dc ao 8g 1 nn Ober⸗Hofbuchdruckeree Es folgt hieraus, daß da, wo die Einnahme an Gebühren zur Be⸗ herigen Titels „Kreis gerichts⸗Rath“ kuͤnftig den Titel
— do. do. Cert. L. A. 96 Dessauer Pranfen- Kcl. genommen worden, daß die Eichungsbehörden in den ausgeworfenen berechnet und erhoben werden dürfen. ““ 16 57 ⅔ 56 ⅔ Schwed. 10 Rl. St. Pr.-A. Behörden bei der Liquidation der zu erhebenden Gebuͤhren sich streng 900 von Holzbrin ck. 1i aah . sätze fuͤr einzelne Gegenstände wesentlich höher als bisher bemessen wichts⸗-Ordnung vom 16. Mai 1816 sollen die Eichungsämter nur in Der bisherige Kreisgerichts⸗Rath Genzmer in Labes ist vom 8 4 ¼ Redaction und Rendant Schwieger. 8296 7 b; 8 4 hugus T mnt e Sehe, eeeeeee 4 zmumastgafe streitung der Unterhaltungskosten nicht ausreicht, der Verkehr des Rath“ zu führen. “
1