1862 / 180 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ein Theil des Armee⸗Corps unter General Pope bei Fredericksburg ein glückliches Gefecht mit den Konföderirten gehabt und deren Lager verbrannt habe. Der Präsident Lincokn een in einer Proclamation die Beschlagnahme alles Eigenthums der Konfoͤderir⸗ ten zu militairischen Zwecken; auch die Neger können verwendet

werden. Das Gold⸗Agio war in New⸗ Pons 17, der Wechselcours auf

London 130, Baumwolle matt, 48 ½, Mehl 20 Cents S Aus Panama, Eih berichtet die „Augsburger Allge⸗ meine Zeitung“: „Die Need erlage der Franzosen am Fuße 88 Cerros von Puebla hat auch im westlichen Mexiko die Wider standslust gegen die fremde Invasion wach gerufen. Die Zetun. gen von Acapulco und Mazatlan enthalten Aufrufe an die Frei⸗ willigen „zur Vertheidigung des Vaterlandes gegen den französi⸗ schen Tyrannen.“ Aus den Staaten Guerrero und Michoacan hat trotz der politischen Apathie der ungeheuren Mehezahl der Bevölkerung die Armee des Praͤsidenten Juarez in 55 letzten Wochen namhafte Verstärkungen erhalten. Der Handel hatte in den pazifischen Häfen seinen ruhigen Fortgang. Die Hauptstadt Mexiko empfängt jetzt ihren Hauptbedarf an Waaren von Acapulco. Sowohl von Panama als von Californien gehen viele Artikel nach den westlichen Häfen von Mexiko. Der englische Kriegs⸗ dampfer „Mutine“, mit einer Ladung von 1,500,000 Dollars an Metallwerth, scheiterte auf einem Felsen bei Acapuleo. Doch hoffte man die Ladung zu retten. Aus Central⸗Amerika wird berichtet, daß die Republik San Salvador das Königreich Italien nicht nur anerkannt, sondern auch einen Handels⸗ und Freundschafts⸗Vertrag mit demselben abgeschlossen habe. San Salvador hat eine Bevöl⸗ kerung von 400,000 Mestizen. In der Hauptstadt San Salvador, sonst einer der frömmsten in vr ganzen katholischen Welt, sind öffentliche historische Vorlesungen über die Inquisition und die Kreuzzüge gehalten worden! Der Bischof verlangte die Bestrafung des Professors. Glei ichzeitig verweigerte der gesammte Klerus den Eid auf die Verfassung. In Folge des Konfliktes, der darüber zwischen der weltlichen und geistlichen Autorität entstand, verließ der Bischof mit der ganzen Geistlichkeit den Boden der Republik und zog sich nach » Guatemala zurück. Man prophezeite in Folge dessen ein zweites Erdbeben, wie das vom 16. April 1854. Doch hat es bis jetzt noch auf sich warten

Telegraphische Depeschen aus dem Wolfsf'schen; Telegraphen⸗Büreau.

Wien, Sonntag, 3. August. Der Königlich preußische Ge⸗ sandte in Konstantinopel ist angewiesen worden, wenn irgend mög⸗ lich in Montenegro einen Waffenstillstand herbeizuführen.

Turin, Sonntag, 3. August, Nachmittags. Der König Victor Emanuel hat eine Proclamation an das Volk gerichtet in welcher es unter Anderem heißt: In dem Augenblick, wo Eu ropa der Weisheit des italienischen Volkes Achtung zolle, sei es schmerzlich zu sehen, wie junge Leute in ihrer Verblendung die Pflicht der Erkenntlichkeit gegen die besten Alliirten Italiens ver⸗ gessen und aus dem Namen Rom, diesem Namen, der der Wunsch Aller ist, das Signal zum Kriege machen. Wenn die Stunde der Erfüllung für die Unternehmung geschlagen haben werde, so werde die Stimme des Königs sich vernehmen lassen. Jeder andere Ruf sei ein Ruf zur Rebellion, zum Bürgerkriege. Die Verantwortlich⸗ keit und die Strenge der Gesetze werden auf diejenigen fallen, die auf die Worte des Königs nicht hören. Der König werde die Würde der Krone und des Parlaments zu wahren wissen, um das Recht zu haben, von Europa volle Gerechtigkeit fuür Italien zu fordern.

In der heutigen Sitzung der Deputirtenkammer kam die Frage über die neapolitanischen Eisenbahnen zur Diskussion. Bastoggi übernahm in einem Schreiben die Verpflichtung, die Arbeiten sofort zu beginnen, und acceptirte die von der Kommission geforderte Mo⸗ dification. Der Minister der öffentlichen Arbeiten vertheidigte den Entwurf der Regierung. Morgen wird die Diskussion fortgesetzt werden.

Ferrari interpellirte das Ministerium über die Proclamation des Königs. Ratazzi erwiederte, das Manifest sei durch die Wer⸗ bungen und durch die falschen Gerüchte veranlaßt worden, daß die Regierung erstere im Geheimen begünstige. Das Ueble der Zwei⸗ beutigkeit habe aufgehört. Er hoffe, daß Garibaldi, den festen Willen Königs kennend, sich ihm unterwerfen werde und daß ber Bürgerkrieg werde vermieden werden. Nach dieser mit Beifall

aufgenommenen Rede folgte eine kurze Diskussion, worauf das Haus sich den edlen und festen Worten des Königs anschloß und zur Tagesordnung überging.

Ragusa, Sonntag 3. August. Die Friedensverhandlungen Omer Pascha's mit dem Fürsten von Montenegro sind ohne Er⸗ folg geblieben. Mirko wollte das Ultimatum Omer Pascha's in keiner Weise E Die Montenegriner bereiten sich zu einem verzweifelten Widerstande vor.

Berliner Getreidebörse 1 vom 4. August. Weizen loco 65 80 Thlr. nach Qualität. KRFoggen loco galiz. 49 Thlr., alter 50 ½ 82 ab Bahn Uez., neuer 51 ¾ Thlr. do., August 51 50 5 Thlr. bez. u. G., ¾ Br., August- September 50 ½ ¼ Thlr. bez. ö 50* 49 Thlr. bez. u. G., 50 Br., Oktober-November 49 48 ¼ Thlr. bez., Nover December 48 s Thlr. bez., Frübjahr 4752,— ¼ Thlr. bez.

Gerste, grosse und Keine 36 41 Thlr. pr. 1750 pfd.

Hafer loco 26 28 ½ Thlr., gelb u. weiss. 1 27 28 Thlr.

bez., Lieferung pr. Auzust u. August- September 25 ¾ Thlr. Br., Sep- tember - Oktobéer 25 2 Thlr. bez., Oktober- 25 Tüir e“ 243. Thlr. Br. 1“ FEFrbsen, Koch- u. Futterwaare 48 56 Thlr. Winterraps u. Winterrübsen 97 102 Thlr. RKüböl loco 14 ½˖ Thlr. bez., Kleinigkeiten 14 ⁄32 Thlr. bez., August 14 ½ Thlr. bez. August. September 14 Thlr. Br., 3 G., September-Ok tober 14 ½ hTijr. 5bez. u. G., ¼ Br., Oktober-November u. November Dezember 18 Fl.

bez. U. BUr., .l1,Thhr. be⸗ Leinöl loce 14 Thlr.

Spiritus loco oh me Fass 195 8 Thlr. bez., August u. August September 19 ¼ ½ —,¾. Thlr. bez., ¼ Br., ¼ G., September- Oktober. 19 bis ½⁄ ¼ Thlr. 8 . u. G., 52 Br., Oktober-November 18 ½ ⁵¼ bez. u. Br., 18 ½ 6., November- December 18 17 12)¶ Thlr. bez. u. G 18 Br., April - Mai 1863 18 ½.— 51½2¶ Thlr. bez.

Weizen flau. kehr. Permine eröffneten in fester laufe bei schwachem Handel etwas nach. Gek. 3000 Ctr. Hafer, Ter mine matt. Rüböl loco unveründert, Termine verkehrten in matte IHHaltung und erfuhren bei beschränktem Umsatz gegen Sonnabend weni Veränderung. Spiritus behauptete seinen vorgestrigen Standpunkt trot einer neuen Kündigung von ca. Ort., die ziemlich coulante Aufnahme begegneten.

ELeipzig., 2. August. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn 65 Br. Leip zig-Dresdner 269 G.; Pöbau- Zittanen lüttr. 4. 36 ½ G.; do, Litin. B. Mag deburg-Leipziger 260 Br. 258 ½ G. Thüringische 126 ¼ G. Anhalt-Dessaue Bank-Acktien —. Braunschweiger Bank-Aetien —. Weimarisch Bank-Actien 82 ½ G. 1854er National-Anleihe 66 ½ Br.

Konstantinopel, 21. Juli. Souverain Anglaise 187 bi 1853 Piaster; Livre Turque 170 168 ¾ Piaster; Napoléon 115 n Pzaster; Imperial 150 ½ 149 ¼ Piaster; hucat 873— 87 Piaster; Gaebs

vantz 284— 28 ¾ Piaster; Agio me tallique 5 540 530 Piaster.

Breslam, 4. August, 1 Uhr 31 Minuten Nachmittags. des Staats-Anzeigers.) Hesterreichische Banknoten 80 Ur. Stamm-Actien 131 ¼ Br. Oberschlesische Actien Litt. A. 160 ½ Br. do. Litt. B. 140 ¾ Br. Oberschesische Prioritäts-O! che Litt. D 4proz., 97 ⅜⅞ Br.; do. Litt. F., 4 ⁄proz., 102 ½ Br.; do. Litt. E., 3 ½ pro 86 Br. Kosel-Oderber rger Stamm-Actien 572 Br. Neisse-Briege Aetien 79 Br. Oppeln- Farnowitzer Stamm -Actien 49 ¼ G. Preuss 5proz. Anleihe von 1859 109 ½ Br.

Spiritus pr. 8000 püOt. Praljes 18 6 Thlr. bez. 76— 91 Sgr., gelber 75 90 Sgr. Roggen 53 45 Sgr. Mafer 24 29 Sgr.

Matte Stimmung. Speculationspapiere niedriger.

Stettiza, 4. August, 1 Uhr 45 Minuten Nachmitt. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers.) Weizen 70 80, August 80 ½ Br., Sepember Oktober 78 ½ Br., 78 bez. Frühjahr 77 nominell. Roggen 50, Aug gust 49 ½⅛, September- Oktober 49 bez. u. Br., Frühjahr 47 Br. Br., 14 ½ G., September -Oktober 14 ½ bez., November 14 ¼ Spiritus 19 ½ Br., August 19 G., Kugust- September 195⁄22 ½, 8 Oktober 19.,8Ql bez., Iktober-November 186 G., Frühjahr 18.

u. Ir.

(Tel. Dep

Weizen, weisse 59 Sgr. Gerste 38 bi

gesnig liche Schauspiete. 1 Diensag, 5. Augußs Im Opernhause. (110te Vorstellung. Flick und Flock's Abenteuer. Komisches Zauber⸗Ballet in 3 Akter und 6 Bildern vom Königlichen Balletmeister P. Taglioni. Musi vom Königlichen Hofkomponisten Hertel. Anfang 7 Uhr. Mittel⸗Preise. MMiittwoch, den 6. August, sind die Königlichen Theater ge 8

unmittelbar an nach Königsberg e aͤusse 1 ½ Meilen und von letzterem Orte 13

Roggen loco w enig beachtet, daher sehr kleiner Ver- Haltung und gaben alsdann im Ver-

Freiburger

Rüböl

[1510] Bekanntmachung

Die Königliche Domaine Seeburg, bestehend aus dem Amtssitz, Vorwerk Voigtshoff nebst den von dem fruͤheren Vorwerk Schloßgut dem Fiskus noch gehörenden Ländereien und der Fischerei in 4 in den Vorwerksgrenzen liegenden Seen, soll von Johannis 1863 ab auf 18 nach einander folgende Jahre bis Johannis 1881 meistbietend verpachtet werden.

Die Königliche Domaine liegt im Kreise Roessel, eine Viertelmeile von der Stadt Seeburg entfernt; die zum Schloßgut gehörigen Ländereien grenzen dieselbe. Seeburg ist von der

Meilen entfernt. Die Gesammtfläche der Domaine beträgt 1375 Morgen 100 ◻Ruthen, worunter circa 780 Mor⸗

gen Acker, 250 Morgen Wiesen, 120 Morgen

Hütungen und 156 Morgen Seen enthalten sind. Der Acker ist schaffenheit.

Das Minimum des Pachtgelde es ist auf 1500 Thlr. und die Pacht⸗Caution auf 800 Thlr. fest⸗ gesetzt. Die 8 muß im Licitationstermin de⸗ ponirt und außerdem spätestens am Terminstage ein eigenthümliches und disponibles Vermögen von 14,000 Thlr. nachgewiesen werden.

Zur Abgabe der Pachtgebote ist ein Termig auf Dienstag, den 30. September d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokal hierselbst vor dem De⸗ partementsrath Herrn Geheimen Regierungsrath

Jachmann angesetzt.

Die Verpachtungs⸗Bedingungen, die Regeln der Licitation, die Karte das Vermessungs⸗Re⸗ gister koͤnnen sowohl in Sn.r Registratur als auch auf der Domaine Voigtshoff bei dem jetzigen Pächter, Ober⸗Amtmann Kurella, eingesehen werden.

Königsberg, den 2. August 1862.

Königliche Peaierung. Abtheilung für direkte Steuern, Forsten.

[1118] Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Elbing. Elbing, den 27. Mai 1862.

Folgende den Julius und Henriette geb. WI“ Schroeterschen Eheleuten gehörige Grund⸗ stücke:

a) das am Elbingstrom belegene sogenannte

Lootsen⸗Etablissement, b) das am rechten Ufer des Elbingflusses be⸗ legene Grundstück Bollwerk Nr. 1 ad a abgeschätzt auf 1893 Thlr. 10 Sgr., ad b. abgeschätzt auf 10,955 Thlr., ufolge der nebst Hypothekenscheinen in der Re⸗ gistratur des Büreau III. einzusehenden Taxen sollen am 19. Dezember 1862, Vormittags

.

11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt

verden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hh⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Agspräche bei dem Seohlbeftatzeng 80 nennafetgair 8 8. hüSn

[1092] Oeifextlichs Vorladung.

Die verehelichte Kaufmann Kaempfer, Marie geborne Nichter, zu Striegau hat am 19. Mai er. gegen ihren Ehemann wegen böslicher Verlassung auf Ehescheidung geklagt und wird daher der seinem Aufenthalte nach unbekannte, zuletzt in Rio Bueno in Südamerika angeblich befindlich gewesene Kaufmann Theodor Kaempfer hierdurch öͤffentlich aufgefordert, den 19. HezeatMer 89 J., Nachmittags

1 an der hiesigen Gerichegheile im Zimmer Nr. 1 zu erscheinen und die Klage zu beantworten, auch die mündliche Verhandlung der Sache zu gewär⸗ tigen

bügns derselbe in diesem Termine nicht, so wird in 2 contumaciam gegen ihn verfahren, dem⸗

fast durchweg von sehr guter Be⸗

[1509)

und er für den allein schuldigen Theil erachtet werden.

R 15h6 Ratsderisg

82* ““

2*

[1221] Proclama.

Die Geschwister Burow haben auf Todeserklä⸗ rung ihres Bruders, des Schlächtergesellen Gott⸗ lieb Karl Friedrich Wilhelm Burow, geboren zu

Jagow am 12. Juli 1827, Sohn des verstor⸗ benen Schäfers Gottfried Burow und der eben⸗ falls verstorbenen Frau Christine Louise Burow geb. Wesener aus Jagow angetragen.

Derselbe hat sich im Jahre 1851 vor erlang⸗ ter Majorennität in der ausgesprochenen Absicht, in Hamburg Arbeit zu suchen, auf Wanderschaft begeben und seit dieser Zeit keine Nachricht von sich gegeben. Auf diesen Antrag werden dem⸗ gemäß der Schlachtergeselle Gottlieb Karl Fried⸗ rich Wilhelm Burow resp. seine etwa nachgelasse⸗ nen Erben hiermit vorgeladen, sich binnen neun Monaten und spätestens in dem auf

den 122. April 1863, Vormittags

11 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Spe⸗

ner, Zimmer Nr. 25, anberaumten Termine schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls derselbe für todt er⸗ klärt und sein Vermögen, welches in etwa 168. Thaler im hiesigen Gerichts⸗Depositorio befind⸗ lichen Vatererbe besteht, denjenigen, welche sich als seine Erben ausweisen, ausgeantwortet wer⸗ den wird.

Zu Bevollmächtigten werden denjenigen, denen es hier an Bekanntschaft fehlt, die Herren Justiz⸗ Räthe Eisleben und Schrötter und der Rechts⸗ anwalt Wolff in Vorschlag Febracht. 8

Prenzlau, den 30. Mai 1862. 11 Irüa.

1 Kreisgericht, I. Abtheilung.

I. Abtheilung.

11 Bekanntm achung.

Es sind in der letzten Iit mehrfach Dieb⸗ stähle an Topfgewächsen auf den Garten⸗An⸗ lagen der hiesigen öffentlichen Schmuckplätze vor⸗ gekommen.

Es wird demjenigen, welcher einen solchen Dieb zur Anzeige bringt, so daß er zur Untersuchung und Bestrafung gezogen werden kann, eine Be⸗ lohnung von Zehn Thalern hiermit zugesichert.

Berlin, den 30. Juli 1862.

Königliche Thiergarten⸗Verwaltung.

Kng 8 Niederschlesische Maͤrkische Eisenbahn.

Der in Gemäßheit unserer Bekanntmachungen

vom 1. und 21. Föni d. J. auf 2 Pf. pro Cent⸗

gemäß die Ehe aus obigen 1“

Striegau, den 20. Mai 1862. eiess

ner und Meile haehas für die Breslau oder auf einer Station der weiter liegen⸗ den schlesischen resp. österreichischen Eisenbahnen zur Beförderung nach Westfalen und Rheinland aufgegebenen Getreide⸗Transporte in Wagenla⸗ dungen von mindestens 100 Ctrn. findet vorläufig bis zum 1. Oktober d. J. auf alle Getreide⸗ Sendungen Anwendung, welche von einer der oben bezeichneten Stationen nach Wolfenbüttel, den daruber hinaus belegenen Verband⸗Stationen ““ Verbandes und weiter bestimmt in

Berlin, den 26. Juli 1862.

1 Königliche Direction 5 Neeeschlessc. Mäͤrtischen SeeseevI 8

1 11“

Mit 15. August er. wird ein durch⸗ gehender Personen⸗ und Gepäck⸗Verkehr zwischen den Stationen der Aachen⸗Düsseldorf⸗ Ruhrorter Eisenbahn: Aachen, Rheydt und Gladbach per Duͤüsseldorf und per Nuhrort, so wie Viersen und Crefeld per Ruhrort einer⸗ seits und der Norddeutschen Eisenbahn⸗Verbands⸗ station Dresden andererseits eröffnet.

Aachen, den 28. Juli 1862.

Königliche Direction der Aachen⸗Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn.

[1 519

8 verzgabans zu Gotha.

ESa Uebersicht Juli 1882. ta.

Geprägtes Geld.. Thlr. Kassen⸗Anweisungen und

fremde Banknoten... Wechsel⸗Bestände .. Lombard⸗Bestände Staatspapiere u. Effekten Guthaben in Rechnung

und verschiedene Activa »

EII—““

Eingezahltes Actien⸗Ka⸗

pital.. v . Thlr. 1,400,000. Noten im Umlauf » 1,601,760. Depositen⸗Kapitalien.. » 287,080. Guthaben r Rechnung » 4055,719.

Gotha, den 31. Juli 1862.

Dirreection der Privatbank zu Gotha

eisdcs 198 Kühn. Jockusch.

594,865. 11

17,000. 2,158, 576. 222, 260. 145,829.

586,026.

EEEga8 5 PrU 8 ö Ak

68

Kassenbestände: 8 823 Klingend Prenß Courant. E

Noten inländischer Privatbanken ..

Lombardbestände Effekten in preuß. Staatspapieren.

Actien⸗Kapital.. Noten im Umlauf

Guthaben von gw Reservefonds.. Königsberg, den 1 Juli 1862.

Firefk Penr.

““

Gabriel.

e 9S

Grundstück, verschiedene Forderungen und Aktiva... 18 a 8 i b a:

Verzinsliche Deposita mit zweimonatlicher ündigung.

Königsbenger Privatbank.

bersicht

Koten der Preuß. Bank und deren fsignationen.

„„ 2 2222—

gblr. 1,000,000. 44.590. 894.88.

3885. 8

Direction der Koͤnigsberger Pridat⸗Bank. Ahrens.

Arkbers