v11121811
Berliner Börse vom 5. August 1862.
8 1 19 9 1 8 91 2 2. 4 Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. lisenbahn-Actien. Brf. Gld. ZEIt. GG.Siamm-Aectien. 2f Br. Gld. Br. -85 Klachen-Düsseldorfer3 878 — Berlin-Hamb. II. Em.4 992 bPing Kachen-Mastrichter + ] 34 ½ 33 Berlin -Potsd.-Magd.4 99 ½ „G“ 8 ve. Bers.Ninb. Li. A 112¼ 1111 4o. pütt. P. 9
I 8 . . 1428 1425 Kur- und Neumärk. 93 ⅔ 11 do. Litt. C.]4 ½1101¾
lamburg⸗ 300 82 — 15¹⁷ 18nn do. do. 1018 1013 Berlin-Anhalter — 140 ¾½ — do. Litt. D. 4¼ 101* 1 v 1ö 8 2 — Oeggemüigehe “ 89 — Berlin-Hamburger — 119 ¾˖ 1183 Berlin-Stettiner 4 ⅔ —
E“ — — 100 Berlin-Potsd.-Mgd. — 216 215 ½ do. II. Serie4 96. — s östr. Wäͤl 8 8 1 792 808 Pommersche „ 92 ½ 91 ½ Berlin-Stettiner. “ 129 1282 do. III. Serie 96 ½¼ 95
v1114XA“*“ IEEEE““ 101 Bresl.-Schw.-Freib..— 131 130 do. vom Staat gars4 101; 100 ⅔
- 150 Sb 8 788 1 782 Pasonschhe . 1045 Brieg-Neisee.. — — Brsl. Schw. Frb. Lt. D.4 — [101¼ EEö 98 (bIn Nlindener ... 3 ½½ — 181 Cöln-Crefelder 100 — eeene Fl. V 777* 56 5 E“ Magdeb.-Halberst. — 328 — [Cöln-Mindener „— 101 ¼
; — „ 52 222Schlesische.. qDlagdeb.-Leipziger. — 2603 — do. II. Em. s5 10 3¼ 102 4 E“ Thl. Sxö. 99; 995 Vom Staat garantirte b Magdeb.-Wittenb. 45 ¾ 44 ¼ le.,.....S. 4 961 96 † eaüg urg 6. 5 9 8 3 8 89 88 Lift. DH... Münster-Hammer 4 98 ¾ — do. III. Em. 4 — 942
— 8 8 1 8 I. 962 80 ¾ Westpreuss.... Niederschles.-Märk. 4 V 993 98 ½ do. do. 4 ½ 101 ½ — A“ “ Niederschles. Zweigb.— —- 76 do. IV. do. 4 93 ¼ 93 ¼ Bremen.. 100 Th. G. 3 109 ⅔ Oberschl. Lit. A. u. C. 3 ½ 159 ½ 158 ⅓ Magdeburg-Halberst. 4 103 102
“ do. Lit. B. 3 ½ 139 ½ — Magdeburg-Wittenb.4 ½ — 99 ¾
— b s(oppeln-Tarnowitzer — 50¾ 49 ½ Niederschles.-Märk.. —
Fonds-Course47.. 8 V Rentenbriefe. vr (St. V.) + 89 59 ¼ 83 b
; Cheinise 7 ½ 38 Serie 838 20
Freiwillige Anleihe 85.2p Kur- und Neumärk. 100½ 1. (Stsmns.) 4 8— 88. .gb. . Senslt .
Staats-Anleihe von 1859 5 Pommersche. 100 Rhei 8 Nal 8 30z 29 * N. AvwbI Lit. C.]- I *
Staats-Anl. v. 1850, 1852 conv. 4 ½ Posensche V 9A nee. SenN4*“ 101
5 ii 16 54 1885. 1857 47 V Snen och 100 [Rhrt-Crf.-Kr. Gldb. 3 ½ 93 92 ½ 0ber-Schles. Litt. A.
dito 1854, 1825, I11I1“ 8 E1A“ Stargard-Posen. 3, — 105 ½ do. Litt. B. dito von 1859 4 ⅔ Rhein- und Westph. — 100 ThüHzinger 1197 1282 —
1 s 1* V“ ra0.Thüringer — 127 126 do. Litt. dito von 18560 4. „Sächsische 4 100 100 l wi 1P161A“ b di von 1853 Seblenise! 1007 Wilh. (Cosel-Odbg.)¹— 57 ½ 56 ½ do. Litt.
ito von 18503 4 Schlesisceee — 2sdo. (Stamm-) Prior. 4 ½ 93³6 — da. Litt.
2
—-
K
üuüurürun
224222222—292-
-= ·
beH
r
““
8
111A“ Pr. Bk. Anth. Scheine 4 ⁄1124 — do. do. do. 5 96 95 do. lltt. F. Prämien-Anl. v. 1855 à100 Th. 2 8 “ 91.s.. Kur- u. Neum. Sehuldverschr. 3 Inlbdrichsd'ers .2n. 19 9. 14 7. . .beshese d7. e er 8,183 8 3 P II. Seriess Oder-Deichbau-Obligationen4¼ Gold-Kronen.. — ¹— 9 6 ⁄p riovitüte 0 b li — 8 188 III 82 üe 8 Berliner Stadt-Obligationen 4 ½ (Andere Goldmünzen 8 8 b 6 3 *b Rhei a-] “ do. do. 3 90 8 Tn .: g. 128a. 1164 109 8Het kaeenZ Schuldverschr. d. Berl. Kaufm. 5 V s do. IHI. Emissio4 93 do. vom Siat gar. e“ do. III. Emission]4¼ 100 ¼ do. III. Emission. . 8 Kachen-Mastrichter 4 3 74 ¾ 74 ⅛ Rhein-Nahe v. St. gar. - do. II. Emissions5 76 75 ⁄do. do. II. Em. 4 Berg. Märkische conv. 4 ½ 102 — Rhrt. Crf.-Kr. Gladb.4 (do. II. Ser. conv. 4 1 do. II. Serie Münzpreis des Silbers bei der Königl. 1 8 de. II. Ser. (1855)5 . do. III. Serie ü8 do. III. S. v. St. 3 ¼ gar. 3 ½ Stargard-Posen 3 — Das Pfund fein Silber “ 8 8 do. IV. Ser. conv. 5 do. II. Emission 100 8 [ do. IV. Serie 4 ½ 100 100 do. III. do. 45 100 ¼ sdo. Düsseld.-Elbf. Pr. — — Thüringer 4 — 1101½ do. do. II. Seriei5 — — CGI II. Secielt; 101 ¼ do. (Dortm.-Soest)4 95 — do. III. Seres1? 1018 do. do. II. Serie4 100 ¼ 993¾ do. IV. Series1? 102 Berlin-Anhalter . Wilh. (Cosel-O dbg.) 4 V 91 ⅔
2
Berlin-Anhalter j4 102 ½ 1015 do. III. Emission Berlin-Hamburger... 99 ¾ 99 ¼
Nichtamtliche Notirungen. 7F Br. Gid. 8 TI, Br. Gld. [E Br. Gld. 2E, Br. Csd. Ausl. Fisenbahn- I Inländ. Fonds. V Alusl. Fonds. Oester. Nation.-Anleihe5 66 ½ 65 ½
Stamm-Actlien. 8 1““ Sn ““ V do. EII “ 73½ — Kass.-Vereins-Bk.-Aet. 4 — 5 ¼ Braunschweiger Bank. 4 — 81 ¼ do. n. 100 Fl. 4 eeds. n Rotterdam 4 91 90 [Danziger Privatbank 4 — 103 Bremer Bank.. 4 — 182 69 “ 82 8 12 e Sr — Königsberg. Privatbank 4 100 ¼ — (Coburger Creditbank 4 — 76 ½ Russ. Stiegl. 5. Anl... 87¾ 86 3 n2 1581 aen. * ver 1. 47 136 Magdeburger do. 4 90 Darmstäidter Bank 14 89 ½ — do. do. 6. Anl... 95 EEEeeee Poncner do. 4 — 97 ½ Dessauer Credit. .. 4¹ 5 42 do. v. Rothschild Lst. 5 94½ 932 8 cab- F edr. Wüh. 612 2 Bexl. Hand.-Gesellsch. 4 1 do. Landesbank. 27 26 do. Neue Engl. Anleihe 3 60 59*
Se lh.) 4 65 ¼ 64 Disc. Commandit-Anth. 4 97 ½ 96 ½ Genfer Creditbank.... 44 do c* 4 88 Oester. franz. Staatsbahn 5 130 129 Schles. Bank-Verein 4 97 ½ Geraer Bank. ... .. 4 8 42 2
Oest. südl. Staatsb. Lomb. 5 151 — s 94 do. do. 5 92 ⅔⁴ —
8 8. 1 84 ½ 83 ¼ do. Poln. Schatz-Obl.“ 34½ 83“ Hit. 100 99“do. do. Gene r, k s 28 81 — 77 % de. de. II 200 Pl.. — 232 100 ¼ 99 ¾ Poln. Pfandbr. in S. R.4 88 ½ 87 ⅔ 92 91] do. Part. 500 Fl. 4 93 ¾ 922 97 ½ 96 Dessauer Prämien-Anl. 3½ 106 105 — 84 Hamb. St.-Präm.-Anl. —8 — 97 — 59 Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. — 57 ½ 56 ½ 83] 82 ⅞ Neue Bad. do. 35 Fl. — 32 ¾ 312
57¾ 56 Schwed. 10 Rl. St.Pr.-A. — 10 ¾ —
Gothaer Privatbank... Hannoversche Bank... Se V Leipziger Creditbank. Ausl. Prioritäts- Industrie-Actien.ʒ Luxemburger Bank.. Actien. V Meininger Creditbank. b Hoerder Hüttenwerk. 5 90 8 89 ½ Norddeutsche Bank... Belg. Oblig. J. de FESs4 — Minerva V Oesterreich. Credit... do. Samb. et Meuse. 4 — Fabrik v. Eisenbahnbed. 5 3 Thüring. Bank.. Oester. franz. Staatsbahn 3 274 ⅓ Dessauer Kont. Gas. 5 122: Weimar. Bank. Oest. frz. Südb. (Lomb.) 3 2655 8 Oesterr. Metall...... 8
AEESAAAAIIA·"
Brieg-Neisse 78 ¼ a 79 gem Niederschlesisch-Märkische Peior. 99 ¼ a 99 ge 7. 992¾ 34 8 b schlesisch-] 99 ¼ gem. do. 4 proz. Prior. conv. 99 ¼ a 99 gem. Mainz-Ludwigsh. Lit. A. u. C. 128 a 129 gem. Oesterr. südl. St. Lomb. 149 ¼ a 150 ¼ gem. Oesterr. Credit 84 ½ a2 85 a 84 ½ gem. Oesterr. neueste Loose
1 Berlin. 5. August. Die Börse begann flauer, wurder aber Geschakt statt; österreichische Sachen waren matt; Fonds ziemlich be- später etwas fester; das Geschäft blieb im Ganzen gering, nur in Ober- lebt; Wechsel in etwas regerem Verkehr schlesischen, Oppeln-Tarnowitzern und Kosel-Oderbergern fand einiges “ 1
Redaction und Rendantur: Schwieger. 9 4 8
g 1“ „Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdru (Rudolph Decker).
für das Vierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne Ppreis-Erhöhung.
Das Abonnement beträgt: * 8 8 1
7 & AA n -
9 4 8 Aue Post-Anstalten des In⸗- und ĩ E 11 1 er Auslandes nehmen Bestellung an b * ür Berlin die Expedition des Königl.
8 Preußischen Staats-Anzeigers: 8 8 8 Wilhelms⸗Straße No. 51 8* — 8 (nahe der Leipzigerstr.)
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Kaiserlich Französischen Gesandten zu Berlin, Fürsten de la Tour d'Auvergne das Großkreuz des Rothen Adler⸗ Ordens, dem Kaiserlich Französischen bevollmächtigten Minister de Clercg den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse und dem, dem Kai⸗ serlich Französischen Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten attachirken Wilhelm de Clermont den Königlichen Kronen⸗ Orden vierter Klasse zu verleihen;
Die von der Akademie der Wissenschaften in Berlin getroffe⸗ nen Wahlen des Fuürsten Balthasar Bon⸗Compagni in Rom und des Staats⸗Ministers außer Dienst Dr. von Bethmann⸗ Hollweg zu Ehrenmitgliedern der Akademie zu bestätigen;
Den Land⸗Dechanten und Pfarrer Brocklage zu Warendorff zum Ehrendomherrn an der Kathedralkirche zu Münster zu ernennen;
Den Kreisgerichts⸗Direktor Schwede in gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht zu Gnesen zu versetzen;
Den Regierungs⸗Hauptkassen⸗Ober⸗Buchhaltern Philler zu Magdeburg und Loetz zu Frankfurt den Charakter als Rechnungs⸗ Rath; so wie
Den Charakter als Rechnungs⸗Rath den Regierungs⸗Secre⸗ tairen Reuter zu Gumbinnen, Bevendorff zu Danzig, Meyer zu Stralsund, Bergner zu Magdeburg, Ulich zu Coblenz, von Zweidof zu Cöln und Luüͤth zu Aachen, so wie den Charakter als Kanzlei⸗Rath den Regierungs⸗Secretairen Reymer zu Königs⸗ berg und von Varendorff zu Arnsberg zu verleihen; und
Die Wahl des Rittergutsbesitzers, Rittmeisters außer Dienst von Eisenhart⸗Rothe auf Lietzow zum Direktor des Treptow⸗ schen Landschafts⸗Departements⸗Kollegiums für die Dauer von 6 Jahren zu bestätigen.
“““ J r Handel, Gewerbe und e BArbeiten. n
wartzkopff in Berlin ist
Dem Maschinen⸗Fabrikanten L. Sch
unter dem 4. August 1862 ein Patent
auf einen durch Zeichnung und Beschreibung erläuterten, für neu und eigenthuͤmlich erkannten Universal⸗Schrauben⸗ Schlüssel auf fuüͤnf Jahre, von jenem Tage an gerechnet und fuͤr den Um⸗ fang des preußischen Staates ertheilt worden.
S Preußische Bank.
Die 2ten Vorstands⸗Beamten der Bank⸗Comtoire zu Magde⸗ burg und Stettin, Bank⸗Buchhalter Neumann und Bank⸗Kassirer Boese, so wie die 1sten Vorstands⸗Beamten der Bank⸗Komman⸗ diten zu Memel und Glogau, Bank⸗Buchhalter Rotth und Bank⸗ Kassirer Müller, sind zu Bank⸗Rendanten, die 2ten Vor⸗ stands⸗Beamten, Bank⸗Buchhalter Possart bei der Bank⸗Komman⸗ dite zu Crefeld, Bank⸗Buchhalterei⸗Assistenten Hoffmann bei der Bank⸗Kommandite zu Tilsit, Simon bei der Bank⸗Kommandite zu Memel, Stein bei der Bank⸗Kommandite zu Glogau und Momber bei der Bank⸗Kommandite zu Nordhausen sind zu Bank⸗Kassirern ernannt worden,
8*
5
Angekommen: Se. Excellenz der General⸗Lieutenant und Commandeur der 12. Division, von Mutius, von Neisse.
Abgereist: Der Erb⸗Kämmerer in der Landgrafschaft Thüringen, Kammerherr Graf von der Schulenburg⸗Heßler, nach Vitzenburg.
Der Wirkliche Geheime Ober⸗Finanzrath und General⸗Steuer⸗ rektor, von Pommer⸗Esche, nach Kissingen.
.
Berlin, 6. August. Seine Majestät der König haben Aller⸗ gnädigst geruht: Dem Premier⸗Lieutenant a. D. Freiherrn von Grimmenstein zu Gräbel im Kreise Bolkenhain, die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Johanniter⸗Malteser⸗Ordens zu ertheilen. 8
Preußen. Berlin, 5. August. Des Königs Majestaͤt haben dem Minister der auswärtigen Angelegenheiten, Grafen von Bernstorff, in Anerkennung seiner erfolgreichen Umsicht bei dem zum erwünschten Abschluß gelangten Handels⸗ und Schifffahrts⸗ Vertrag mit Frankreich, das Groß⸗Komthur⸗Kreuz des Hohen⸗ zollernschen Haus⸗Ordens in Brillanten zu verleihen geruht.
— In der heutigen (33.) Sitzung des Hauses der Ab⸗ geordneten wurde der Bericht der Justiz⸗Kommission wegen Declaration des §. 56 des Preßgesetzes berathen.
Danzig, 5. August. Das „D. D.“ schreibt: Dem Ver⸗ nehmen nach wird sich der Lieutenant zur See 1. Klasse Hassenstein in den nächsten Tagen nach England begeben, um die Aufsicht über die Takelirung und Ausrüstung der dort von unserer Regierung angekauften Schiffe zu übernehmen. .
Der Ablauf der Kanonenhoote „Bafilisk“ und „Blitz“ à 80 Pferdekraft wird vorbereitet und, falls nicht besondere Hindernisse eintreten, zum 15. d. Mts. das erstere und 8 Tage später das letztere vom Stapel gelassen werden. 8 1
Für die heute in Dienst gestellte Fregatte „Gefion“ find signirt: als Kommandant: der nur vor einigen Tagen bef Korvetten⸗Capitain Klatt; als erster Offizier: der Lieutenant zu See 1. Klasse Arndt. — Der Jubel der Schiffsjungen, welche a Bord der „Gefion“ kommen, ist groß, weil sie froh sind sernenschiff „Barbarossa“ zu verlassen und die offene andere Gegenden kennen zu lernen.
Da die Besatzung der Fregatte „Gefion“ aus Mannschaften der Königlichen Matrosen⸗ und sionen nicht komplettirt werden kann, so sollen, w 50 befahrene Matrosen durch Heuer engagirt wer in den Lohn von Marine⸗Matrosen I. Klasse treten soll Station im Mittelländischen Meere nehmen, 8 Deutschen aus der Stationirung des von dort zuruͤckgek Dampf⸗Aviso „Loreley“ besondere Vortheile erwachsen find und Gesandte in Konstantinopel die Wuͤnsche seiner Schußdefodl dringend zur Berücksichtigung empfohlen dat.
„Aus dem Großberzogthum Posen, 1. August. Vor⸗ gestern Nachmittag um 4 Uhr hat sich uͤber dem in unserer Pe. vinz gelegenen Städtchen Zerkow und dem angren enden Derf Raszewo eine sogenannte Windhose entladen und unsäglichen Un⸗ gluͤck angerichtet. Dreißig — freilich hoͤlzerne — Haäͤußfer fnd m
“ G
8
8