1862 / 183 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8

8 8 8 Berliner Bör gust 1862.‚.

Amtlicher Mechsel-, Fonds- und Geld-Cours. Lisenbahn-Actien. EE ö— IIFsErT. GId.Siamm- ActIcn. 7I Br. Gld.

Wechsel-Course. vr ab 8 2 8 andbriefe. achen-Mastrichter. 32 ½ Berlin- Potsd.-Magd. üt.Sd g. 8. 273 88 3 Berg.-Märk. Lit. A. 111 do. Litt. . Hamburg .. . 300 M. Kurz 1517 151 3ur- und Neumärk. 8 300 RM. 85 180 do. do. 2 Berlin-Anhalter 139 do. Litt. D. 11“ 6 22 Berlin-Hamburger 8 119 Berlin-Stettiner... 300 Fr. 802 Berlin-Potsd.-Mgd. ü. 217 do. II. Serie Wien,östr. Wiähr. 150 Fl. 792 Pommersche... 2 Berlin-Stettiner . 5 128 do. III. Serie 150 Fl- 784 Bresl.-Schw.- reib.. 129 ½⅔ do. vom Staat gar Augsburgsüdd. W. 100 Fl. 56 21 Posensche 2 Brieg-Neisse 8 „Brsl. Schw. Frb. Lt. D. Frkf. a. M südd-W. 100 Fl. 56 26 1nI““ Cöln-Mindener.. Cöln-Crefelder..... 993 do. neuea. 2 Magdeb.-Halberst. e b (Cöln-Mindener im 14 Thl. Fuss 100 Thl. 994 Schlesische.. ... Magdeb.-Leipziger 8 2 do. Petersburg 100 S. R.... 97 ½ Vom Staat garantirte dito 100 S. R. EE“““ Münster-Hammer . Wanmehan 90 8. 19 8 8 [Westpreuss.... Niederschles.-Märk. 8 8 Frchnen.. . 10 h h. C 11““ „Niederschles. Zweigb. do. IV. do. 8 swb Oberschl. Lit. A. u. C. s⸗ Magdeburg Halberst. do. LIIl. D. Magdeburg-Wittéenb. Oppeln-Tarnowitzer Niederschles.-Märk. . Prinz Wilh. (St. V.) Rheinische do. do. III. Serie do. (Stamm-) Prior. V do. do. IV. Serie Khein-Nahe.. Nied.-Zweigb. Lit. C. 5 8 Ober-Schles. Litt. A. Stargard-Posen. 3 107 do. Litt. I. 11.“ Thüringer ... ... do. 1 *Wilh. (Cosel-Odbg.) 56 do. Litt. D. 1 do. (Stamm-) Prior. 4 ½ 92 ½ do. Litt. E. Pr. Bk. Anth. Scheine do. do. do. do. Litt. F. Wo kein Ziussatz 8 ist, 88 (St.-V.) J. S. ld-Kr. n 7 were en pCt. berechnet. do. II. Serie * Z“ Prioritäts-O 1 do. III. Serie Aachen-Düsseldorfers4 94 n“ 65 hlr. 8 8 1 astn do. II. Emission 93 ½ do. vom Staat gar. do. III. Emission]4 ½ 100 ¼¾ do. III. Emission.. PAachen-Mastrichter. 74 ½ Rhein-Nahe v. St. gar. do. II. Emission 76 ¼ d0., 8(Cv„„ãNö Berg. Märkische conv. 4 ½ 102 Rhrt. Crf. -Kr. Gladb. do. II. Ser. conv. 4 ½ 101 do. II. Serie . 89 101 ¾ do. III. Serie o. III. S. v. St. 3 ¼ gar. „,[Stargard-Posen Das Pfund fein Silber 48. n. 88 1013 65 II. Emission 121 Se. 0. IV. Serie 4 ½ 100 ¼ do. M. do.

29 Thh. 21 Sgr. do. Düsseld.-Elbf. Pr.4*o%— Thüringer.... ...-⸗ do. do. II. Serie do. II. Serie do. (Dortm.-Soest) V do. III. Sere do. do. II. Serie do. IV. Series- Berlin-Anhalter .... Wilh. (Cosel-Odbg.) Berlin-Anhalter 4 ½ 102 ½ 1015 do. III. Emission Berlin-Hamburger. A —- 99;

Berlin-Hamb. II. Em.

’Z

*ESAN

Ostpreussische..

8n

—S

ECSwʒAA

—ö—Vqgg

00UüÖgFUÖSNNUENEFNHCOOʒ

2,2

n

2

Fonds-Course. Rentenbriefe.

Freiwillige Anlenhe. Staats-Anleihe von 1859... Staats-Anl. v. 1850,1852 conv. 1854 1855., 1857..

669

Io Een s

Eöeee Staatsschuldscheine....... Prämien-Anl. v. 1855 à100 Th. Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen Berliner Stadt-Obligationen

do. do.

Schuldverschr. d. Berl. Kaufm.

Kur- und Neumärk. Pommersche. Posensche... Preussische...

=&x8—

ööI

8—

Friedrichsd'or...

EE’ EANE *

—0-

g bbne

ECrnnnAnn

AKEwN

8— —+A

AnAEg

*—

8-

—x888NESE 8

Nichtamtliche Notirungen.

. Lf 1 Lf Br. 1b Lf Ausl. Lisenbahn- Inländ. Fonds. Ausl. Fonds. Oester. Nation.-Anleihe5 Stamm-Actien. b 8 M do. Prm.-Anleihe 4 Kass.-Vereins-Bk.-Act. V Braunschweiger Bank. V do. n. 100 Fl. Loose Danziger Privatbank b181“ do. neueste Loose.. 5 [Königsberg. Privatbank Coburger Creditbank.. Russ. Stiegl. 5. Anl... 5 Magdeburger do. Darmstädter Bank.... 11 6. Anl. . 5

sterdam -Rotterdam Löbau-Zittaau.. Ludwigshafen-Bexbach Mz.-Ludwgh. Lt. A. u. C.

2

Mecklenburger..

Nordb. (Friedr. Wilh.) 2 Berl. Hand.-Gesellsch..

Oester. franz. Staatsbahn

2 Disc. Commandit-Anth.

do. Landesbank. Genfer Creditbank....

do. Neue Engl. Anleihe 3

do.

do.

4 ½

Schles. Bank-Verein.

Ce.. Pommersch. Rittersch. B. J do. do. 5

Gothaer Privatbank... do. Poln. Schatz-Obl. 4 öae Bank.. 99 do. do. Cert. L. A. 5 Leipziger Creditbank. 4 do. do. L. B. 200 Fl. Ausl. Prioritäts- Industrie-Actien. Luxemburger Bank.. „Poln. Pfandbr. in S.-R. 4 Actien. Meininger Creditbank.. 2 ½ do. Part. 8 500 Fl. 4 Bels. Oblie. J. db Hoerder Hüttenwerk. 5 92 ½ 91 ¼ Norddeutsche Bank.. Dessauer Prämien-Anl. 3 ½ elg. Oblig. J. de 1Est4 Minerra 56 ½ Qesterreich. Credit.... V Hamb. St.-Präm.-Anl. do. Samb. et Meuse. 4 Fabrik v. Eisenbahnbed. 5 94 EEEe“ 59 ⅞,Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. Oester. franz. Staatsbahn,3 9 272 [Dessauer Kont. Gas. 5 122 ½ eeeee“ 4 ½ 83 ½ Neue Bad. do. 35 FIL.— Oest. frz. Südb. (Lomb.) 3 265 ¾ Oesterr. Metall 5 56¾ Schwed. 10 Rl. St. Pr. A.

8

Oest. südl. Staatsb. Lomb.

4 4 4 4 2 Posener do Dessauer Credit 4 do. v. Rothschild Lst. 5 4 4 4 Russische Eisenb. . 4

URREFESSZ

Nordbahn (Fried. Wilh.) 65 a 65 gem. Oesterr. südl. St. Lomb. 151 a 150 ½ gem. Oesterr. Franz. Staatsbahn 3 proz. Prior. 273 ½

gem. Darmst. Bank 89 a 88 ¾ gem. Genfer Creditbank 45 a gem. Oesterr. Credit 85 a 84 ¼ a ½ gem. Oesterr. neueste Loose 72 8

Berlin, 6. August. Die Börse war in durchaus unentschie- belebt und besser, und auch in Potsdamern, Stargard -Posenern, Meck

dener Haltung, im Ganzen aber herrschte Verkaufslust vor; Banken lenburgern, Nordbahn wurde Mehreres gehandest; Fonds waren fest

blieben still; von den Bahnen waren einzelne, namentlich Zweigbahn,

und still. 8

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruck 6C6C68N6 das 6

*

beträgt: * ö198 E 2 2 Igh tr1288 D n 1 g 1 für das Vierteljahr 8 8 2 in allen 8885 der mMonarchie nDP G gen ohne 114“] ₰α der eg Erhöhung. 9255 1 28 Enf 1919 49 191 8 . ——, 92 9 9 ma 1 8 1

e1““ 126n

.

Alue post-Anstalten des In⸗- und

E 18 Aauslandes nehmen Bestellung an, Füffr Berlin die Expedition des Aönigl.

18 FPrreußischen Staats-Anzeigers: Wilhelms⸗Straße No. 54

II (nahe der Leipzigerstr.) D ssu 1eoit I S1T. „s,z1

E“

vna 13 h.

8 8 8 3 1“ 8 8 11“ 8 8 I111““ 111611e“““

8

L11“

1“““

Se. Majestät der König haben Allergnädigst gerubt: Dem bisherigen Unter⸗-Staats⸗Secretair im Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten, Wirklichen Geheimen Legationsrath von Gruner, den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse

mit Eichenlaub, dem Obersten von der Armee, Doering,

Directions⸗Mitglied der Kriegs⸗Akademie, den Rothen Adler Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Servis⸗ und Armen⸗Kassen⸗ Rendanten, Wilhelm Weisner zu Graudenz den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse, dem Direktor des bischöflich geistlichen Ge⸗ richts zu Erfurt, Propst Würschmitt, den Königlichen Kronen⸗ Orden zweiter Klasse, dem Hauptmann der General⸗Adjutantur Sr. Majestät des Kaisers von Oesterreich, Carl Habermann, und dem Großherzoͤglich sächsischen Hauptmann Schwabe den königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, dem Vermessungs⸗Revisor, Rechnungsrath Mueller zu Stendal, den Königlichen Kronen⸗ Orden vierter Klasse, dem pensionirten Steuer⸗Aufseher Unger zu Seehausen im Kreise Wanzleben und dem Rentamtsboten Caspar Heinrich Goecke zu Meschede das Allgemeine Ehrenzeichen, so wie dem Feldwebel Fouquet vom 3. Pommerschen Infanterie⸗ Regiment Nr. 14, die Rettungs⸗Medaille am Bande; ferner Dem Inspektor des Cours⸗Büreaus des General⸗Post⸗Amts Beltz den Charakter als Rechnungs⸗Rath, und dem Geheimen Re⸗ gistrator Zielke bei dem General⸗Post⸗Amte den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen. h11“

terium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. ““ 1116““ Der interimistische Hülfslehrer Regener am Seminar in Barby ist zum Hülfslehrer am evangelischen Schullehrer⸗Seminar in Halberstadt ernannt worden.

Abgereist: Der Präsident der Serchandlung, Camphausen, nach Schlesien.

Nichtamtliches.

Lübeck, 6. August. In heutiger Sitzung genehmigte die

Buüͤrgerschaft in nicht öffentlicher Sitzung die Ratification dreier mit Dänemark in Zoll⸗ und Eisabahn⸗Angelegenheiten abgeschlos⸗ sener Verträge; es ward im Einberständniß mit den Senats⸗Kom⸗ missarien beschlossen, das Protokoll, soweit diese Genehmigung be⸗ treffend, zu veröffentlichen. (L. Z.)

Sachsen. Dresden, 7. August. Ihre Königlichen Hoheiten der Kronprinz und der Prinz Georg sind heute von London wieder hier eingetroffen. (Dr. J.)

1 Baden. Karlsruhe, 7. August. Ihre Koͤnigliche Hoheit die Frau Großherzogin von Baden ist heute früh um 7 Uhr von einer Prinzessin gluͤcklich entbunden.

Großbritannien und Irland. London, 6. August. Der Graf von Chambord, welcher am Freitag der Unterhaussitzung bis zu Ende beigewohnt hatte, bringt täglich mehrere Stunden. im

Ausstellungsgebäude zu, und verweilt gewöhnlich lang in der fran⸗ zösischen Abtheilung. Den Ausstellern daselbst ist somit der seltene Genuß zu Theil geworden, nach einander die Prinzen des Hauses Orleans, den Prinzen Napoleon und zuletzt das Haupt der Familie Bourbon in nächster Naäͤhe gesehen zu haben.

81 221 8 n v

11 I. 11 Frs mt , r 55–Ju...

2

Der Vicekönig von Aegypten hat vorgestern Nachmittag von

Greenhithe aus die Fahrt nach Cherbourg angetreten.

Frankreich. Paris, 6. August. Graf Dubois de Saligny hat wiederum eine Denkschrift gegen die militairischen Operationen des Generals Lorencez dem Kaiser eingesandt, worin er den Gene⸗ ral anklagt, daß er nach dem Gefecht von Borrego die Armee des Generals Zaragoza entwischen lassen und demgemäß nicht allen Vortheil aus dem errungenen Siege gezogen habe. Es ist nun wiederum an Lorencez, durch eine Debesche seinerseits die total verfehlte diplomatische Action des Gesandten zu denunziren. Man hat jetzt die amtliche Inspection der 20,000 Armeepferde, welche an Ackerbauer ausgeliehen sind, beendigt. Das Resultat der Inspection soll ein äußerst befriedigendes gewesen sein.

Der General Montebello, Ober⸗Kommandant des franzöͤsischen Occupations⸗Eorps in Rom, hat einen Tagesbefehl erlassen, worin es heißt:

Zur Ehre berufen, die Occupations⸗Division in Rom zu befehligen, zähle ich auf den Eifer und die Ergebenheit Aller für die Ausführung der hohen mir anvertrauten Mission; die Autorität des souveränen Papstes und die Achtung für seine heilige Person sichern, die öffentliche Ruhe und Ord⸗ nung aufrecht erhalten, das ist die Aufgabe, die ihr bis jetzt so wohl erfüllt habt, das ist die, welche ihr auch in Zukunft erfüllen müßt. Fremd den politischen Leidenschaften, werdet ihr durch eure Disziplin und Festigkeit den edlen Ruf der französischen Armee, die ihr in Rom vertretet, bewahren, und das Vertrauen des Kaisers, ich bin davon überzeugt, rechtfertigen. Ueberall und immer werden wir unsere Pflicht thun. Rechnet auf meinen Eifer, eure Dienste zur Anerkennung zu bringen.

Das römische Expeditions⸗Corps besteht gegenwaͤrtig aus sechs Linien⸗Regimentern, zwei Jäger⸗Bataillonen nebst Genie und Ar⸗ tillerie. Der neue spanische Gesandte am Pariser Hofe, Marquis von der Havannah, ist, der „K. Z.“ zufolge, gestern Morgen in Paris angekommen.

Spanien. Madrid, 6. August. Das „Diario“ und die „Epoca“ geben den Rath, Spanien müsse aus seimner Isolirung her⸗ austreten und das Königreich Italien anerkennen.

Italien. Turin, 5. August. In einem Momente, wo für das Unterrichtswesen in Italien noch so viel zu thun ist, hat der Unterrichts⸗Minister in einem Rundschreiben an die Universitäts Senate ein Gutachten auf 35 Fragen verlangt, worin er u. A. zu wissen wünscht, ob man den Studenten eine besondere Uniform vorschreiben solle und nach welchem Muster!

Ratazzi hat dem Baron Natoli, der als Präfekt von Brescia auf das Volk schießen ließ, das Großoffizierkreuz des St. Moriz⸗ und Lazarus⸗Ordens erwirkt. 1

Aus Rom, 31. Juli, wird der „Augsburger Allgemeinen Zei tung“ über die Situation geschrieben: „General Kanzler glaubt sich der Treue seiner untergebenen Truppen versichert, was viele päpst⸗ liche Offiziere in Abrede stellen, wie uns im Gespräch mit denselben mitgetheilt wurde. Weil wir es aber für unsere Pflicht halten, die Wahrheit offen zu bekennen, so bemerken wir, wie wir nach satt⸗ samer Beobachtung zu der Ueberzeugung gelangt sind: bei der ersten Annäherung Garibaldischer Schaaren würden sich die noch zum Patrimonium Petri gehöoͤrenden Städte und Ortschaften der Bewe gung anschließen, ein trauriges Faktum, gegen welches die päpst lichen Waffen vergebens kämpfen wuͤrden.“

Man schreibt der „Correspondenz Havas⸗Bullier“ aus Rom, 2. August: „Die Situation hat sich unbestreitbar verschlimmert. Die französischen Militairbehörden sind benachrichtigt worden, das Garibaldi wirklich mit dem Plane umgehe, das päpstliche Gediet anzugreifen. Man weiß noch nicht, üͤber welche Streitkräfte Fari⸗ baldi verfügt, allein man glaubt, daß ein erster Angriff von 3000