1428
stärkungen nach Rom zu senden. Ein Theil derselben seoll bereits in
Civita Veecchia eingetroffen sein.
Lurin, Freitag, 8. August, Abends. Nach der „Discussione“ wäre eine Abtheilung Freiwilliger unter dem Befehle von Carraoc und Bentivegna auf dem Wege nach Girgenti mit Königlichen Truppen zusammengetroffen und nach einigen Flintenschüssen zer⸗ streut worden. Es sollen dabei einige Verwundungen vorgekommen sein. — Die Deputirten Nicotera und Miceli sollen sich bei Garibaldi befinden. 1“
Turin, Freitag, 8. August, Abends. In der heutigen Sitzung der Deputirtenkammer erwaͤhnte Ratazzi des noch nicht offtziell bestätigten Geruͤchts von einem Zusammenstoße der Truppen mit einer Abtheilung Garibaldianer bei Girgenti und daß bei dieser Gelegenheit den Freiwilligen 50 Gewehre abgenommen worden sein sollen.
Die „Gazetta ufficiale“ sagt: Es scheine, als wendeten sich die Freiwilligen Garibaldi's nach Messina, statt nach Palermo. Ihre Zahl belaufe sich auf 3000; sie scien in drei Kolonnen getheilt. Die eine setze ihren Marsch gegen Sciarra fort. Garibaldi führe die zweite; die dritte folge ihm auf demselben b11“];
11I1.“
3982 * 8
2 8* Marktpreise. Berlin, den 9. August. Zu Lande: Weizen 3 Thlr. 2 Sgr. Roggen 2 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., auch 2 Thlr. Grosse Gerste 1 Thlr. 15 Sgr., auch 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr. 10 Sgr. Hafer 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf. und 1 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf. Erbsen 2 Thlr. 5 Sgr. 8 8G Das Schock Stroh 6 Thlr. 15 Sgr., auch 6 Thlr. und 5 Thlr. gr. Der Centner Heu 28 20 Sgr. 1 artoffeln, der Secheffel. 17 Sgr. 6 Pf., auch 15 Sgr. und 12 Sgr. 6 Pf., metzenweis 1 Sgr. 9 1 Sgr. 6 Pf. und 1 Sgr.
3 Sgr. 9 Pf. und 2 Thlr.
₰ 8 —₰ 8 Sgr. und 24 Sgr., geringere Sorte auch
Berliner Getreidebörse “ vom 9. August. “ “ Weizen loco 65 — 80 Thlr. nach Cualität, bunt poln. 74 ½ Thlr. „ Koggen loco poln. 49 ¼ Thlr, ab Bahn bez., schwimmend neuer 52 — 52 ½⅞ Thlr. do., August 51 — 50 — 51 Thlr. bez. u. Br., 50 ¼ G., August-September 50 ½ — ½. — ½ Thlr. bez., Br. u. G., September-Oktober 50 ¼—5 — † Thir,. bez. u. Br., 50 ½ G., Oktober-November 49 ½ — ½¼ — ½ Thlr. bez. u. Br., ¼ G., November-December 48 3 — X Thlr. bez. Frül- jahr 477,— 48 Thlr. bez. 2 Gerste, grosse und kleine 37 — 42 Thlr. pr. 1750 pfd. u Hlafer loco 26 — 28 ½ Thlr., schles. 27 ¾ — 28 Thlr. bez., Lieferung 11““; 1. sust. ptember 26 Thlr. Br., September⸗- ober 25 ¾8 Thlr. Br., Oktober-November 25 8 - öu.“ ember 25 Thlr. Br., November Erbsen, Koch- u. Futterwaare 48 — 56 Thlr. h“ Winterraps und Winterrübsen 97 — 104 Thlr. “ Rüböl loco 14 ¾% Thlr. bez., August u. August-September 14 Thlr. Br, G., September-Oktober 14 ½ —- ½ Thlr. bez., Oktober-November veeeehe, Hergahe. 14 1—8 Thlr. bez., April- Mai 1863 14 — ¼ 28 08308 piritus loco ohne Fass 19 ⁄¶ — Thlr. bez., Aug August- September 19 ½ — ¼ Thlr. bez. u. Br., 19 ½ G., ““ bis & Thlr. bez., 8 Br., ⁵ 6., Oktober-November 18 — 9,, Thir. be- u. Br., ½ G., November-December 125⅞ — ½2 Thlr. bez. u or 175 G. Aeri; Mai 1805 18 ½ — ½ Thlr. bez. 8 ““ Veizen sehr still. Roggen disponible wurden nur Kleinigkei ge- handelt. Termine eröffneten zu 8- gestrigen SeeegeHleg een ge. während der Kündigung von 14,000 Ctr. ein wenig und schliessen fest Hafer, Termine fest. Rüböl war anfangs vernachlässigt. fand iher im Laufe des Geschäfts mehr Beachtung und Preise zogen langsam im Werthe an. Spiritus hatte sehr beschränkten Verkehr; Käufer sowohl wie Verkäufer blieben zurückhaltend und sechliesst ohne wesentliche Aenderung gegen gestern. Gek. 40,000 Ort.
s. Friedrich-Wilhelms-Nordhb 35 Br. Leip- zig-Dresdner 266 G.; Löbau-Littauer Littr. A. 37 G.; 8 8 86h Masdeburg-Leipziger 257 Br. Thüringische 125 ¼ Br. Anhalt-Dessauer Bank-Actien 27 ,G Braunschweiger Bank-Aetien —. Weimarisehe Bank-Actien 83 ½ G. 185 4 er National-Anleihe 65 ¾ G.
Breslam, 9. August, 1 Uhr 12 Minuten Nachmi
„ , 88 T itt . des Staats-Anzeigers.) Desterreichische Banknoten 79 ½ h. Seen IWI1 1294 Br. Oberschlesische Actien Litt. A. n. C. 157 ¼ 85 g-. Litt. B. 138 ½ Br. berschesische Prioritäts-Obligationen Litt. D., Tproz., 97 ½ Br.; do. Litt. F., 4 ½proz., 102 ½¼ Br.; do. Litt. E., 3 ½proz., ve — Canbaöe⸗ Stamm-Actien 55 8 G. Neisse-- Brieger 4 ½ G. eln - Tarnowit- S 2 ien 49 ½ G B1102 Lakan gg 159; Frigr Stamm-Actien 49 ½ G. Preuss. 1 ve pr. 8000 pCt. Tralles 18 ½ Thlr. bez. Weizen, weisser
Sgr., — 85 S g 3 4 AS 8 88 Roggen 53 — 59 Sgr. Gerste 38 bis
8156
Leipzig, 8. August.
*
Stettim, 9. August, 1 Uhr 40 Minuten Nachmitt. des Staats-Anzeigers.) Weizen 70 — 80, August 81 Geld, Sepember- Oktober 78 ¼ bez., Frühjahr 77. Roggen 48 — 49, August 490, Sep- tember-Oktober 49 ¼½ — ½ bez., 49 ½ G., Frühjahr 46 ½ bez. Rüböl 14 ½, September-Oktober u. Oktober-November 14 G. Spiritus 20 Br., August 19 1.2, August-September 19 ½, September-Oktober 19 Br., Ok- tober-November 18 ½2 bez., Frühjahr 18 Br.
Hamburg, 8. August, Nachmittags 2 Uhr 55 Stimmung matt, ausgenommen Norddeutsche.
Schluss-Course: Oesterreichische Kredit-Aetien 83. Vereinsbank 101 ⅛. Norddeutsche Bank 98 ¼½. National-Anleihe 64 ½. 3 proz. Spanier 45 ⅛. 1proz. Spanier 42 ½¼. Stieglitz de 1855 —. Mexikaner 26 ½ G. Rheinische 94 ½. Nordbahn 63 ½. Disconto 2 9.
London lang 13 Mk. 4 ¼ Sh. not., 13 Mk. 5 Sh. bez. London kurz 13 Mk. 5 ¾ Sh. not., 13 Mk. 6 ½ Sh. bez. Wien —. Petersburg 30 ½. Amsterdam 35.75.
Getreidemarkt: Weizen loco stille, ab auswärts flau. loco stille, ab Königsberg August 82 ½ zu kaufen und geschäftslos. 28 ½, 28, 27 ⅛. Kaffee fest, aber ruhig. ber 11,13.
Frankfurt a. M., 8. August, Nachmittags 2 Uhr 35 Minuten. Befürchtungen vor Verwickelungen in der italienischen Politik verur- sachten einen Rückgang in Oesterreichischen Effekten. Vollbezahlte Russen 90 ¼. 3
Sehluss-Course:
(Tel. Dep.
Minuten.
Roggen 1 Oel Zink 1500, September - Okto-
3 Neueste Preussische Anleihe 125. Preussische Kassenscheine 104 ⅞. Ludwigshafen-Bexbach 137 ⅛. Berliner Wechsel 105 ½. Hamburger Wechsel 88 ¾. Londoner Wechsel 118 ¾. Pariser Wechsel 93 ½. Wiener Wechsel 92 ½. Darmstädter Bank-Aectien 218. Darmstädter Zettelbank 249. Meininger Kredit-Actien 92. Luxem- burger Kreditbank 100. 3prozent. Spanier 48 ½. 1proz. Spanier 44 . Spanische Kreditbank von Pereira 525. Spanische Kredithank von Rothschild 500. Kurbessische Loose 57. Badische Loose 55 ½. 5proz. Metalliques 55. 4 ½proz. Metalliques 48 ½. 1854r Loose 70. Oesterreichisches National -Anlehen 63 ½. Oesterreichisch-französische Stdats-Eisenbahn -Actien —. Oesterreichische Bank -Antheile 735. Oesterreichische Kredit-Actien 196. Oesterreichische Elisabeth - Bahn 120,. Rhein-Nahe-Bahn 31 53’. Mainz - Ludwigshafen Lit. A. 129 do. Lit. C. 101 ¾. Neueste österreichische Anleihe 71⁷¼.
Wien, 9. August, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. Bur.) Börse fest.
5proz. Metalliques 71.20. 4 ½proz. Metalliques 62.75. Bank-Actien 795. Nordbahn 196.90. 1854er Loose 91.00. National-Anleihe 82.70. Staats-Eisenbahn-Actien-Certifikate 247.00. Kredit-Actien 213.90. Lon- don 127.75. Hamburg 95. 25. Paris 50 60. Böhmische Westbahn 159.00. Lombardische Eisenbahn 281.00. Kreditloose 130.90. 1860 er Leose 91.50.
Amsterdanz, 8. Bur.)
5proz. Oesterreichisehe National-Anleihe 60 ½. Lit. B. 74 76. 5proz. Metalliques 52 ½.
(Wolffs Tel.
August, Nachmittags 4 Uhr. (Wolfes Tel.
5proz. Metalliques 2 ½proz. Metalliques 26 ½. 1 proz
8 89 . 2„ Sehr matt und Course merklich niedriger. Fonds ohne Umsatz.
8 16⸗ 4 . Spanier 44 ½. 3proz. Spanier 48 ½. de 1855 89, . Mexikaner 27 ½.
Getreidemarkt.
5proz. Russen —. 5proz. Stieglitz Holländische Integrale 64 +%. b lemarkt. (Sehlussbericht): Weizen stille. Roggen ge- dörrter, loco 5 Fl. niedriger, Termin-Roggen 3 Fl. höher. Raps, Herbst 78. Rüböl, Herbst 45.
London, 8. (Wolffs Bur.)
Consols 93, [2⁄. 1proz. Spanier 44 ½. Mexikaner 28 ¼. Sardinier 84 ½. 5proz. Russen 96 ½. Neue Russen 93 ½.
Hamburg 3 Monat 13 M. 8 Sh. Wien 12 PFl. 80 Kr.
Nach dem neuesten Bankausweis beträgt der Notenumlauf 22,586,520, der Metallvorrath 17,956,938 Pfd.
Getreidemarkt. (Schlussbericht): In Weizen mehr zu vollen Montagspreisen, Gerste wie Hafer fest und gefragt. schauer. 1 G
Liverpool, 8. August, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Baumwolle: 4000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert. ““ 41,060 Ballen. Upland 19 ½¼, Orleans 18 ½, Surate 11 ¾
Paris, 8. August, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Die Zproz. ecröffnete bei geringem Geschäft zu 69.00, hob sich auf 69.10 und schloss, nachdem Consols von Mittags 12 Uhr 93 ½ einge- troffen waren, in ziemlich fester Haltung zu diesem Course. 3 1 Schluss-Course: Zproz. Rente 69.10. 4 ½proz. Rente 97.90. 3proz. Spanier 47⁄. 1proz. Spanier 44 ⅛. Oesterreichische Staats-Eisenbahn- Aetien 488. Oesterreichische Credit-Aectien —. Creditmobilier-Actien 855. Eombardische Eisenbahn-Actien 613. 11“]]
August, Nachmittags 3 Uhr. .
Geschäft Regen-
Königliche Schauspiele.
Sonntag, 10. August. Im Opernhause. (100ste Vorstellung.) Der Troubadour. Oper in 4 Akten nach dem Italienischen des S. Camerano. Musik von Verdi. Ballet vom Köͤniglichen Ballet⸗ meister P. Taglioni. (Fräulein Lucca: Veostorehe eee 1 Eöö16 ontag, 11. August, sind die Königlichen Theater geschlossen. Dienstag, 12. August. Im Opernhaufe. (114te verh aslen.) Flick und Flock's Abenteuer. Komisches Zauber⸗Ballet in 3 Akten und 6 Bildern vom Königlichen Balletmeister P. Taglioni. Musik vom Hofkomponisten Hertel. Anfang 7 Uhr. 3 Mittel⸗Preise. 1 Der Billetverkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt. Das Schauspiel hat bis Mitte August Ferien. Is
[1535] 8
bpinnen 4 Wochen bei uns zu melden. Oppeln, den 4. August 1862.
FiGen
Bekanntmachung.
Die Stelle des Kreis⸗Thierarztes zu Neisse, mit
welcher ein etatsmäßiges Gehalt von jährlich 100
Thaler verbunden, ist erledigt und soll anderwei⸗ tig besetzt werden.
Thierärzte I. Klasse, welche sich darum bewer⸗ ben wollen, werden aufgefordert, sich unter Ein⸗ reichung ihrer Approbation, eines Füͤhrungs⸗Zeug⸗ nisses der Ortsbehörde und des Curriculum vitae
Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
6711 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Elbing,
56 den 26. März 1862.
Das dem pensionirten Landreiter Johann Ohn⸗ macht und den Erben der verstorbenen Ehefrau desselben, Louise geb. Kreutz, gehörige, im Dorfe Neuhof unter der Hypothekenbezeichnung Nr. 1a. belegene Grundstück, abgeschaäͤtzt auf 6004 Thlr. 6 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein in der Registratur des III. Büreaus einzusehenden Taxe soll am 25. Oktober 1862, von Vor⸗ mittags 11 Uhr ab, an ordentlicher Ge⸗ richtsstelle subhastirt werden.
Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden. Glaͤubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerichte
nzumelden. FoOlse ert
902) Nothwendiger Verkauf. Koͤnigliches Kreisgericht zu D. Crone,
Das dem Gutsbesitzer Carl Herrmann Geske gehöͤrige, zu Schrotz im D. Croneschen Kreise delegene und im Hypothekenbuche mit Nr. 5 be⸗ zeichnete Freibauergut nebst Zubehör, abgeschätzt auf 8382 Thlr. 5 Sgr., zufolge der nebst Hypo⸗ thekenschein in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 25. Nodember 1862, Vor⸗ mittags 10 Uhr, an eordentlicher Gerichts⸗ stelle subhastirt werden. Besondere Bedingungen sind nicht aufgestellt. 1 Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzu⸗ melden.
bis jetzt noch
[1160) Nothwendiger Verkauf
Die dem Kaufmann August Höppner zu Zanow
gehörigen Grundstücke:
¹) das Grundstück Nr. 258 der Landungen
von Zanow, bestehend aus einer Waldfläche von 9 Morgen 149 Ruthen Wiesen und
Steauteich, bebaut mit einem Eisenhammer nebst den dazu gehörigen Wasserwerken und Feiner Eisengießerei,
2) das Grundstück Nr. 78 von Karnkewitz von zusammen 40 Morgen 70 ¾˖ OKuthen Acker und Forstcaveln, nebst Ziegelei, Wohn⸗ und Wirthschaftsgebäuden,
abgeschätzt zufolge der nebst den Hypotheken⸗
scheinen in unserem Bureau einzusehenden Taxe
8 resp. 14,430 Thlr. und 6429 Thlr. 15 Sgr.,
ollen
am 17. Dezember d. J., Vormittags
s 1 an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst subhastirt werden. Allle etwanigen unbekannten Realprätendenten
werden aufgefordert, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht an⸗ zumelden.
113572
ffentlicher Anzeig
eAA“ 2 .
1 . 2
1 8
Ediktal⸗Citation. Der pensionirte Stabs⸗Trompeter Friedrich Neumann ist hierselbst am 11. Oktober 1861 ver⸗ storben. 8 vies Alle diejenigen, welche sich als Erben desselben legitimiren können, werden hierdurch aufgefordert, sich vor oder spätestens in dem vor unserem De⸗ putirten, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Basse, an Ge⸗ richtsstelle Nr. 20 auf den 9. Juni 1863, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termine schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls sie mit ihren etwaigen Erbansprüchen präkludirt und der Nachlaß des ꝛc. Neumann, welcher, so viel hier bekannt, iin 200 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf. Activis und 121 „ 16 „» 9 » Passivis besteht, dem Königlichen Fiskus zugesprochen wer⸗ den wird. Mühlhausen, den 3. Juli 1862. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1“
“ JZ 11—
11“ [153650 Bekanntmachung. 8 Zufolge der Verfügung vom 29. Juli 1862 ist in das hier geführte Firmen⸗Register sub Nr. 23 eingetragen, daß der Kaufmann Ru⸗ dolph Giesbrecht in Neumünsterberg ein Handelsgeschäft unter der Firma R. Gies brecht betreibt. 12 . Tiegenhof, den 29. Juli 1862. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. “ J1 1537 Bekanntmachung. 3 d g⸗ der Verfügung vom 29. Juli 1862 ist in das hier geführte Firmen⸗Register sub Nr. 21 eingetragen, daß der Kaufmann Aron Penner in Tiegenort ein Handelsgeschäft unter der Firma A. Penner betreibrbt. Tiegenhof, den 29. Juli 1862. Ksvöhnigliche Kreisgerichts⸗Deputation.
“
[15388 Bekanntmachung. Zufolge der Verfügung vom 29. Juli 1862 ist in das hier geführte Firmen⸗Register sub Nr. 22.
eingetragen, daß der Kaufmann Gerhard Dyck
e.,,b—-n8283971 191281 FSI“
A,29 82 83898 FN.
in Neuendorf ein Handelsgeschäft unter der Firma Gerh. Dyck betreibt. . Tiegenhof, den 29. Juli 1862. Madas Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
[1534] Bekanntmachau 118 „Dffene Lehrerste lles Michaelis d. J. wird an der hiesigen Realschule (I. Ordnung) die ordentliche, mit einem Gehalte von 550 Thlrn. dotirte Lehrerstelle für den la⸗ teinischen Unterricht in den obersten und mitt⸗ leren Klassen mit ca. 22 Stunden wöchentlich er⸗ ledigt. 2 Reben den allgemeinen, an jeden Lehrer zu stellenden Anforderungen wird im Besonderen noch die fecultas docendi wenigstens für das Lateinische in allen Klassen einer höheren Un⸗ terrichtsanstalt, so wie genügende Uebung im la⸗ teinischen Unterricht erfordert. Bewerbungen sind binnen längstens 3 Wochen an den unterzeichneten Magistrat zu richten. t OaT Ckfur, den 6. August 1862/.. Se- ö.*
Oberschlesische Eisenbahn. Die Lieferung zweier Drehscheiben für die Oberschlesische Eisenbahn soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Hierzu ist ein Termin auf den 28. August c. a. Vormittags 10 Uhr in dem Büreau des Unterzeichneten anberaumt. Die Offerten sind portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift: »Offerte auf Lieferung von Drehscheibene« bis zum erwähnten Termine an das Büreau des Unterzeichneten einzureichen, wo dieselben in Ge⸗ genwart der etwa erschienenen Submittenten er⸗ öffnet werden. Die Lieferungs⸗Bedingungen können gegen Erstattung der Kopialien in dem vorerwähnten Büreau entnommen werden. Breslau, den 7. August 1862. 8 Der Königliche Ober⸗Maschinenmeister der DOoberschlesischen Eisenbahn.
v eSwe 8
pro 1862 ““
ransport⸗Einnahmen
für Personen ꝛc. 86,000 Thlr. „ Güter ꝛc...
Berlin⸗Hamburger Eisenbahn. 1 ak z⸗1 1.s SEt
— Sgr. 124,000 „ ☛ 2
— „
bis ult. Juli
442,000 Thlr. 922,000 » 36,000 »
Pf.
b) Anderweite Einnahmen 5,000 » SLEVCotal pro 1862 215,000 Thlr.
— Sgr.
% ser, (S.
pro 1861 dagegen. —13,285 Thlr.
10 Sgr.
4₰ 1
6[1G1G,
1
8 Sgr. Pf. 19,000 Thlr. 8 2 * .““
8
Also im Jahre 1862 mehr eirea 2,000 Thlr. —
u“ E4“
1 1““ 1539 — Sld. zum 25. September c., Nach⸗ mittags 3 Uhr, in unserem Sessionszimmer anberaumten öffentlichen Sitzung sollen von den auf Grund des Allerhoͤchsten Privilegii vom 16. August 1858 ausgegebenen Memeler Hafen⸗ bau⸗Obligationen Siebentausend Thaler zur Tilgung ausgeloost werden. Memel, den 5. August 1862. “ Das Vorsteher⸗Amt der Kanfmannschaft.
9
D230 8 ö 87. e Actionaire der Schl. Bergwerks⸗ und Hütten⸗Act Gesellschaft »Vulkan« mache ich hiermit ausdrücklich darauf auf⸗ -; nach §. 15 des Revidirten Statuts bei der zum 1 9. d. Mts. berufenen General⸗ Versammlung sich jeder Actionair b 1) durch Deposition der auf seinen Namen lautenden Actien⸗Quittungsbogen bei Eintritt in die General⸗Versammlung oder durch vorherige Einsendung dersel⸗
chen
Zanow, den 28. Mai 1862.
Köͤnigliche Kreisgerichts⸗
ben an die Hauptkasse; oder
LI. A AͥlAadesgth. durch Vorlegung von — öffentlicher Behörden und Anstalten üder die von dem Eigenthümer erfolgte De position seiner Quittungsbogen zu legitimiren hat. Ie Auswärtige, nicht erscheinende Acticnaire kön⸗ nen sich ebenfalls nur dann durch Bevollmäch- tigte vertreten lassen, wenn diese die Ouittungs- bogen ihrer Vollmachtgeber oder Deposttione- scheine öffentlicher Behörden (ad 2. b drinSen. 8 Ich stelle den Herren Artionairen, welche in der General⸗Versammlung nicht erscheinen, ader ihre Interessen vertreten lassen wollen, ganz ergebenst anheim: I “ ihre Quittungshogen oder OepolitiongFene mit Vollmacht⸗Bsfanqurts kunter Dssen- lassung der Ramen der zu bervetl!e mächtigenden Actionagire aon mich. oder ein anderes Verwaltungsratds⸗Mitglied baldigst einzusenden. K8 Beutben O. Schl., den 8. August 1862. Der Verwaltungsraths⸗Vorsitzende der Schleftchen Bergwerks⸗ und Huͤtten⸗Actien⸗Geselhschat „Vulkan
8
Fevkisch