Berliner Börse vom 9. August 18s62. Lis enbahn 8 Actien. 8 Uen Theüten der monarchzie 1 ½☚ 11 D anu sah n 68
1 EEan h.h mnbzom, b 8 8 —2 G““ 8 8
u uc . HeHnch U äug 10112810 17 f!
Auue post⸗Austalten des In⸗
88 811 12 AZuzandes nehmen Sestellung an,
— 88 für Berlin die Expedition des Königl. preußischen Staats-Anzeigers:
für das Vierteljahr
hsel-, Fonds- und Geld-Cours. [FErf. Gld. abss GId.[Stamm- Actien. 2f Br. Cld.
— 4 4
E;le
11116“ 1132 1928 8 312 92 S. 2 8 1 8 11 8 1 1 ); 9 2 8 „ 8₰ * M 2 1 1“ 19 4 8 5 — 4 . 7 1 ₰ f * I1ö1 8 7 U * 1 5*
IITECEqEEAEmna,n Bb = 1 SueUnD h I n a, 9 In 8. E 1ö12121215 1u 8 AAsg menss nenaee i111*“* z ) iltsts Lun 19188 im.
“
8 Aachen-Düsseldorfer3½ 87 5 — Berlin-Hamb. II. Em. 14“ 8 ianaübrieke. Aachen-Mastrichter. — 33 32 Berlin-Potsd.-Magd. Amsterdam.. 250 Fl. Kurz- 143 143 1 Berg.-Märk. Lit. A. — 111 110 v½ do. Litt. B. dito 250 Fl. 2 M. 142 ¾ 142 ⁄1Kur- und Neumärk. 3 ¼ 93 do. do. Lit. B. — — 105 do. Litt. C. .. 300 M. Kurz — 151 ¾ do. do. 1013 — Berlin-Anhalter . 138 ⅞,137 do. Litt. D.
.. 300 M. [151 150 ostpreussische ..... 89 e Berlin-Hamburger.—- — 119 Berlin-Stettiner
. 1 1. S. 3 M. 6 22 ⁄6 22. Co0... .4¹100 — Berlin-Potsd.-Mgd. 214 2138⁰ ꝙdo. II. Serie *⸗ 300 Pr. . Pommerschoe “
8224 1 . 3 — Berlin-Stettiner — 129 ½ do. II. Serie Mien, östr. Währ. 150 Fl. 792 1—.. Bresl.-Schw.-Freib.. — 129 G „ do.vom Staat gar dito 150 Fl. 78 ½ Brieg-Neisse...] — 79 Brsl. Schw. Frb. Lt.D. Augsburgsüdd. W. 100 Fl. Cöln-Mindener .3 ½ 180 ½ Cöln-Crefelder.. v I6 Fl. Magdeb.-Halberst. ʒ 320 — Cöln-Mindener eipzig in Couran
MA deb. Teipzixer.. — 253† 88. im 14 Thi Fuss 100 Thl. 1ö1u“ 53 .
Magdeb.-Wittenb... “ 88* eeei 180 8 * 1t — Münster-Hammer... do. III. Em.
Niederschles.-Märk.. 8 8†. ds. Ien 99 3 8 8 Niederschles. Zweigb. 8Ao. IW. bo. remen.. I
2 I[ ,
— GN
929-
Posenschee. b“ 4b. nen. Schlesische.. „,Vom Staat garantirte Westpreuse ..
OH. .
“
“ 5 19 * 9
4 16
—
2
A—er ernancs
En
à850—
Oœ ‧-¶ SONINN
38
NNESNS
b. neues ..
‧—
Fonds-Course. R en tenbriefe.
Freiwillige Anleihnhe.. Staats-Anleihe von 1859... Staats-Anl. v. 1850,1852 conv.
Kur- und Neumärk. Pommersche bbF
mMhein-Nahe.
Oberschl. Lit. A. u. C.
do. Lit. B. Oppeln - Tarnowitzer Prinz Wilh. (St. V.) EöI““ do. (Stamm-) Prior.
“
1
Magdeburg-Halberst. Magdeburg-Wittenb. Niederschles.-Märk.. dos. Uouw.. .. . . do. do. III. Serie do. do. IV. Serie Nied.-Zweigb. Lit. C.
—ö—ℳRęE‚ůöBVSVSWBO8qOqOe= EAhnAE
An*
=&8—
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Vice⸗Konsul Wiechers zu Altona den Königlichen Kronen⸗ Orden vierter Klasse zu verleiben; und Den ordentlichen Professor an der Univerfität in Kiel, Dr. K. W. Nitzsch, zum ordentlichen Professor in der philosophischen
Bei dem Umstande, daß trotz der fortgesetzten Erkundigungen nicht immer Gewißheit zu erlangen ist, nach welchen Orten und Gebietstheilen der südlichen Staaten die regelmäßige Postverbindung wieder hergestellt worden, und bei dem hierunter häufig eintretenden Wechsel empfiehlt es sich, die Briefe nach Orten in den aus der Union geschiedenen Staaten an einen Korrespondenten in einer der
Ober-Schles. Litt. itt. hh
Rhrt-Crf.-Kr. Gldb... Stargard-Posen.. *Thüringer Wilh. (Cosel-Odbg.) do. (Stamm-) Prior.. do. do. do. F. Wo vorstehend kein Zinssatz notivrt ist, Pr. Wilh. (St.-V.) I. S. werden usancemässig 4 pCt. berechnet. do. II. Serie Gold-Kronen . Prioritäts-Oblig. do. III. Serie Andere Goldmünzen Aachen-DüsseldorferJi¹4 94 — Rheinische. à 5 Thlr.. J. do. II. Emission 93 ½¼ — sdo. vom Staat gar. ““ do. III. Emission — — sdo. III. Emission. CEEEEq11616* Aachen-Mastrichter. 75 74 ½ Rhein-Nahe v. St. gar. 8 L do. II. Emission 76 ¼ 75 ½;do. do. II. Em.
“ — Berg. Märkische conv. 4 ½ 102 Rhrt. Crf.-Kr. Gladb. 48 F 3 do. II. Ser. conv. 8n
58 8s 40. II.. Serje Münzpreis des Silbers bei der Königl. Münze de. II. Ser. (1855)5 101 ¾ Ser q. Feree do. III. S. v. St. 3 i gar.
1 85 ⅔ Stargard-Posen. Das Pfund fein Silber na 8 do. IV. Ser. conv.5 101 ¾ do. II. Emission v1X“ 8 eö. II
Fatultag des Undbersitat 8. Fönsgeberg Enr npermen;alg 8 größeren Städte des nördlichen Theils der Vereinigten Staaten,
Dem Provinzial⸗Steuer⸗Secretair Rust in Cöln den Charakter nach welchem die Postverbindung eine gesicherte ist, zur Weiter⸗ als Rechnungs Rath zu verleihen. cüüäüüäeförderung zu adressiren, indem sich dort mit größerer Sicherheit X“ wird beurtheilen lassen, ob Gelegenheit vorhanden ist, die Briefe 18“*“ an die in den getrennten Staaten wohnenden Adressaten auf zu⸗ verläͤfsige Weise zu überwmitteln 161616** Berlin, den 7. August 1862. 1-6 .“ A1211b “ General⸗Post⸗Amt. 8
6 eae. Philipshorn.
Preussische Rhein- und Westph. 2Srechsische Schlesischohe
Pr. Bk. Anth. Scheine Friedrichsd'vor..
dito 1854, 1855, 1857.. vCEEe.“ eeeeee“ ve* Staatsschuldscheine. Prämien-Anl. v. 1855 à100 Th. Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen Berliner Stadt-Obligationen do. do.
Schuldverschr. d. Berl. Kaufm.
8—
nnAEA 289 n
1
W SSgEEZ
AC
8,2
enEʒ
1 5 “ 1 8 ““
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. 18
]] 2 132. E
4 8 82* 8 7 “ Eö““
Der Königliche Kreisbaumeister Zölffel zu Wohlau ist zum Königlichen Bau⸗Inspektor ernannt und demselben die Wege⸗Bau⸗ 1111““ Inspektor⸗Stelle zu Reichenbach verliehen worden. IFö CE1““ 84
8 Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und
8 1114“ Medizinal⸗Augelegenheiten.
EEö —
IIE““ 8
8b P „ 2 8 4 8
e
2
— —
—ℳ8ngnAnnenn Sa*N-
KHn
EEI EI
tad raao. erhö Erlasses vom An der Realschule zu Stettin ist die üUnsrteuung oev Schut⸗ ekanntmachung des Allerhöchsten E er . 28. Juli c. — betreffend die Bestätigung der in mts⸗Kandidaten Köstler als Collaborator genehmigt worden. dem notariellen Akte vom 30. Aprilc. zusammen⸗ tn n1129 58 2 gestellten Abänderungen des Statuts der unterm “ 111
Februar 1857 bestätigten Arenbergschen Aetls⸗ Dem Componisten Johann Vogt ist das Prädikat „Mufik⸗
11““
9 8 4 pp 11111A1AXAX“X“
SellIürsstIgtEElgtttfri
100; do. III. do. tastirhentzs do. Düsseld.-Elbf. Pr. — Thüringer 490 do. do. II. Serie — M“ II. Serie 11““ 11“ do. (Dortm.-Soest) 94 ½ do. III. Serie “ I“] do. do. II. Serie 1 1b
“ 100 ½ do. IV. Serie “ Berlin-Anhalter...
—“ 99 Wilh. (Cosel-Odbg. G ür Bergbau und üttenbetrieb zu Direktor“ verliehen worden. Berlin-Anhalter... — 5) Gesellscha 38 Fük, g E H 111““ v 1 8 Berlin-Hamburger...
do. III. Emission — 3 Nichtamtliche Notirungen.
1 “ E11““ . “ 8 ZfBr. Gld. L*
Ausl. Eisenbahn- Inländ. Fonds. Ausl. Fonds. sgoester. Nation.-Anleihe Stamm- Actien. 8 8 “ 2 hnr 8 Prm.-Anleihe.. . ass.-Vereins-Bk.-Act. — raunschweiger Bank. do. n. 100 Fl. Loose “ Rotterdam Danziger Privatbank 4 104 ½ Bremer Bank........ do. neueste Loose.. En 1ee ns Königsberg. Privatbank4 100 ¾ Coburger Creditbank.. Russ. Stiegl. 5. Anl.. n I8 2 r 20 Magdeburger do. — Darmstädter Bank. q 0. (ä. Eeennhreen 8— vgr 1 Posener do. 99 Dessauer Credit. do. v. Rothschild Lst.
2 Esscs
8 1 Sexs Berl. Hand.-Gesellsch.. 94 ½ 93 ½ do. Landesbank. do. Neue Engl. Anleih Nordb. (Friedr. Wilh.) 64 ¼ 63 ¾ Disc. Commandit-Anth. 4 97 96 Genfer Creditbank... 1n essssghe Oester. franz. Staatsbahn 1
129 128 ¾ Schles. Bank-Verei 98 97 ½ Geraer Bank 11““ 8 2 chles. Bank-Verein. 4 ½, Geraer Bank. “ 1 Oest. südl. Staatsb. Lomb. 5 148 ¾ Pommersch. Rittersch. B. 94¼ 93 Gothaer Privatbank..
Russische Eisenb. 1
8 d- u o. Poln. Schatz-Obl. 11] ee 8 SFa Hannoversche Bank...
88. 8 FLeipziger Creditbank..
do. do. Cert. L. A. IIITLWI“ do. do. L. B. 200 Fl. Ausl. Prioritäts- Si Industrie-Aetien. Ih emeher Bank... Meininger Creditbank..
[Poln. Pfandbr. in S.-R. Actien. Norddeutsche Bank...
do. Part. 500 Fl..
G . — Dessauer Prämien-Anl.
Belg. Oblig. J. de 'Est 4 Oesterreich. Credit... 83 ½ Hamb. St.-Präm. 1 do. Samb. et Meuse. 4 — Thüring. Bank
Oester. franz. Staatsbahn 3 274 WeäöF.
3
61 ⅓ Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. Oest. frz. Südb. (Lomb.) 3 263 ⅓ 262 ½ Oesterr. Metall 56 Schwed. 10 Rl. St. Pr.-A.
Neue Bad. do. 35 F!I. 8 Oberschles. Lit. A. u. C. 156 ¼½ a 157 gem. Mainz-Ludwigsh. Lit. A. u. C. 127 ¾ a ½ gem. Mecklenburger 60 ¼ a ¼ Lomb. 148 a ¼ - Dessauer Credit 4 ½ a gem. Oesterr. Credit 83 ¼ a 83 a ¼ gem. Oesterr. National-Anleihe 65 a 64 ¼ gem. Oesterr. ü 8 a *
neueste Leose 7 x gem. Russ. Engl. 5 proz. Anleihe 91 ¾ a 92 gem. J“ 11“ — AẽẽẽͤͤͤͤZZͤͤͤͤͤͤZͤ‧Zh166666-⸗ 1 8 4 b 8 b 8 Bekanntmachung vom 5. Juni d. J. benachrichtigt, daß Briefe,
1 außer nach New⸗Orleans, auch nach folgenden Stäͤdten in den
88 aus der Union geschiedenen Staaten von Nordamerika: Norfolk und Portsmouth in e C1 1ve und Memphis in Tennessee unter denselben Bedingungen, lin, den Brfen ie den Lianae Staaten zur Postbeförderung angenom⸗ 4) b Gröger Fr “ men werden, da der gewöhnliche Postverkehr mit den obengenannten 5) Franz 2 9 1S.se⸗ 3, Stäbtee Wteev 6) Otto Küchler aus Berlin,
·AE A AAn
—
êEEI11““
s Königs Majestät haben mittelst Allerböchsten Erlasses ““ vom — Juli 8 die üt dem notariellen Akte vom 30. April I““ sammengestellten dhena g gen v5 ö“ “
; estätigten Arenbergschen Actien⸗Gese uüͤr Bergbe .“ 2 Z. vikee ttien zu Essen 28 bestätigen geruht, was hierdurch auf öniglichen Fch Süb TTT“ ee. Grund des Art. 12 §. 3 des Einfuͤhrungsgesetzes zum Allgemeinen I von dem akademi hen & deatschen Handelsgesetzbuche vom 24. Juni 1861 mit dem Bemerken Schüler der Königlichen Kunst⸗ und Gewerkschulen zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird, daß der Allerhöchste Erlaß n Berlin, Breslau, Königsberg in Pr., Danzig nebst dem annektirten notariellen Akte vom 30. April d. J. durch 8LET“ das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Duüsseldorf bekannt an ats äecst “ 8
Berlin, den 7. August 1862. 19 I1“ ““ WW Der Minister für Handel, Gewerbe und Arbeiten. Kunst⸗
von Holzbrinck. en A. Klasse der freien Handzeichnung.
E11 Dieselbe zaͤhlte in dem Studienjahr vom April 1861 bis dahin 88 886 Schüͤler in acht Abtheilungen. Den Unterricht leiteten die Professoren Lengerich, Holbein, Domschke und
E 8
2
v1“
1“ 28
BEEEPEEEEE Sj b0 85νο—
R&aREE=F=
118K
.
8
QꝘ & &
Hoerder Hüttenwerk. 5
— öeeee18* 5
5
Bekanntmachung vom 7. August 1862 — betreffend 1 die Befoͤrderung von Briefen nach Städten in den Schütze.
h ilberne Medaille für Handwerker er: 1 von Nord⸗ a) Die große silb ““ , den hieso , gelci Fvenzr Fgte LCIIIII1I1“ hielten zwei Schüͤler:
Fabrik v. Eisenbahnbed. Dessauer Kont. Gas...
AEeEmaneeg
“ W“ 1) Otto Genutat aus Berlin, Graveur.
2) Hermann Volkelt aus Seidenberg, Steinmetz.
b) Die kleine silberne Medaille fuür Handwerker erhielten 88 Seer
1) Hugo Uhlmann aus Berlin, Steinmetz.—
9 Trautvetter aus Duürsdorf, Tischler. .
3) Ferdinand Fröhlich aus Berlin, Glasschleifer.
gem. Oesterr. südl. St.
Berlim, 9. August. Die Börse war ausnehmend still und den] Effekten; auch Eisenbahnen waren mehr offerirt; Fonds waren etwas Miener Coursen folgend, gedrückt; besonders matt waren österreichische matter, Wechsel ohne Lebeen. 1 Ftts IE g. t Scatss gi dun!⸗ 2g 2192 ht tz ennmfr v tb icAn hin hne 8 CtEKQCBZQBZEM11A“ ARNeeeedaction und Rendantur: “ Asls
— gfonb. Berlin, Druck und Verlag der Köͤniglichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei 8