122S
darauf hin. Sie sollen Lebanon geräumt haben, um ihre Truppen in Masse an einen bestimmten Punkt zusammen zu ziehen und dann plötzlich über Nashville herzufallen.
Mit dem Dampfer „Afia“ eingetroffene Nachrichten aus New⸗ Vork vom 5. d. melden, daß. die Flotte der Unionisten sich von Vicksburg zurückgezogen und die Belagerung aufgegeben habe. Das Comité für Anwerbungen in New⸗Vork empfiehlt eine allgemeine Bewaffnung; die Conscriptions⸗Ordre verursacht große Aufregung; viele Personen fordern Befreiung vom Dienst.
Aus New⸗Vork wird vom 7. d. gemeldet, daß Mac Clel— lan eine bedeutende Rekognoszirung bis Newmarket, 10 Meilen von Richmond, gemacht habe. Hierbei stieß derselbe auf zwei Re⸗ gimenter Konföderirter, die nach einem leichten Gefechte die Flucht ergriffen und 100 Gefangene in den Händen der Unionisten ließen. — Es hat sich nicht bestätigt, daß Richmond geräumt worden sei. — Der Gouverneur von Rhode Island hat Neger⸗Regimenter ausgehoben.
Die Guerilla's entwickeln auch längs der Ufer des Missi ssippi große Thäͤtigkeit. Berichte aus Rolla in Missouri melden, daß am 27sten mindestens 1500 Berittene bewaffnet auf den Marsch von Potosi nach Jefferfon durch Hillville gezogen sind. Während der vorhergehenden drei Tage waren in Salem und der Nachbarschaft ebenfalls etwa 1500 Mann organisirt und in Marsch gesetzt wor— den und große Massen hatten während dieser Zeit die Eisenbahn zwischen Rolla und Merrimac gekreuzt. Sie nehmen Pferde, Klei⸗ dung, Munition und Lebensmittel jeder Art, wo sie sie finden.
1 In Cairo ist die Nachricht eingetroffen, daß die Konföderirten das Postdampfschiff „Sallie Wood“ 150 Miles oberhalb Vicks⸗ burg genommen und zerstört haben. Sie hatten ihm aus einer maskirten Batterie den Schornstein abgeschossen und es dadurch “ gemacht. 1 des Schiffes wurde gefangen.
ie „Queen of the West“ ist bei der F Zzaufwärts Beiceber adue st“ ist bei der Fahrt flußaufwaͤrte
Nach Berichten aus New-Orleans vom 25. Juli hat Ge— neral Butler verfügt, daß alle Sklaven, welche von ihren Herren an die Bundesbehörde geschickt werden, als emanzipirt zu betrach⸗ ten seien. 8 Ein Telegramm aus Washington vom 30. Juli enthalt Folgendes: „Es wird aus guter Quelle versichert, daß, als die Nachricht von dem Abgange der drei eisengepanzerten Fregatten „La Couronne“, „LInvincible“ und „La Normandie“ nebst meh⸗
9 8 ra 1 2 4 3 — reren hölzernen Fregatten und Linienschiffen nach dem mexikanischen
Meerbusen in Washington eintraf, unser Staatssecretaͤir, Herr Seward, sofort an die franzöfische Regierung geschrieben und starke Vorstellungen erhoben habe gegen die Anwesenheit einer so furcht⸗ baren Flotte in der Nachbarschaft der Vereinigten Staaten. Herr Seward habe als Grund für seinen Protest angegeben, daß die mexikanische Expedition von allzugeringer Bedeutung sei, als daß sie die Absendung einer so gewaltigen Flotte in die mexikanischen Gewässer rechtfertigen könne und daß daher die amerikanische Regie⸗ rung nicht umhin könne zu glauben, dieselbe sei bestimmt, gegen die Vereinigten Stäaaten zu operiren. Er wolle deshalb von der fran⸗ Regierung eine Erklärung über diesen Gegenstand er— Caracas, 21. Juli. Die Regierungstruppen haben nach allen Richtungen hin uͤber die Aufstäͤndischen Erfolge 1“ Hervorzuheben sind darunter die Operationen gegen Acosta in Cu⸗ mana und gegen Falcon in Coro. Aus der Stadt Caracas ist der General Garrido ausgerückt und zwingt die in der Provinz dieses Namens befindlichen Insurgenten zur Flucht; auch in Guatire önnen sie fich nicht mehr halten. — Die Abfassung des Civil⸗ und des Strafgesetzbuches ist jetzt vollendet und dieselben sollen dem⸗ näͤchst, wie es schon mit Bezug auf das Handelsgesetzbuch geschehen 68 in Kraft gesetzt werden. — Die Arbeiten am Leuchtfeuer von Puerto Cabello haben begonnen. — Die Regierung ist über die Mittel zum Wiederaufbau der durch das Erdbeben von 1853 zer⸗ 3 in Berathung getreten. Ihre Pläͤ Regulirung der Angelegenheiten der Roken der She on “ hat sie heute den Betheiligten zugehen lassen. Eine in den Plan aufgenommene Anleihe von 500,000 Doll. hat sofort Unterschrift zum Belaufe von 320,000 Doll. gefunden. v“
1 Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.
Chemnitz, Sonntag, 17. August. Bei dem heute hier statt— gefundenen volkswirthschaftlichen Kongresse fand über den Handels⸗ vertrag und über die Zolleinigung eine heftige Debatte statt. Die große Mehrheit sprach sich für den Handelsvertrag aus. Ein An⸗ trag auf Künbigung der Zollvereins⸗Verträge, um die Minderheit zu zwingen, wurde abgelehnt. Ein anderer Antrag, die Wieder, aufrichtung der Zollschranken mit allen Mitteln zu versuchen, wurde
angenommen.
Spezielle Reformantraͤge auf ein Zollparlament, auf geheh
Zollvereinsvorstand, nebst betreffenden Gegen⸗Anträgen, wurden wegen befürchteten Konflikts durch Mehrheitsbeschluß von der Tages! ordnung entfernt. 8
Wien, Montag, 18. August. Der gestern beabsichtigte Fackel⸗ zug zu Ehren der Kaiserin ist durch heftige Regengüsse verhinde worden. —
Nach hier eingetroffenen Nachrichten aus Mostar vom gestri⸗ gen Tage waren die Türken am 11. d. mit empfindlichen Verlusten über den Rjekafluß zurückgeschlagen worden, hatten aber den Kampf fortgesetzt. Am Sonnabend war ein lebhafter Kanonendonner in der Nähe von Cettinje hörbar.
London, Sonntag, 17. August, Nachts. Ueber Halifax ein⸗ getroffene Nachrichten aus New-Vork vom 7ten d. M. melden, daß der Handelsvertrag zwischen der Türkei und Amerika veröffentlicht worden sei. Von den Einfuhrartikeln in die Tuͤrkei sind Tabak und Salz ausgeschlossen. Die Amerikaner dürfen diese Artikel aus
9 &ß; 5 8 Sfß . q9 der Tuͤrkei ausführen, ohne eine Ausfuhrsteuer zu zahlen. Die Unionisten haben Korinth und alle benachbarten Orte ge⸗
räumt. 1000 Guerillas haben die Unionisten aus Newark i Missouri verjagt und ihnen Waffen und Kriegsgeräth abgenommen Eine andere Guerillabande hat Alexandrien in Missouri genommen Die Unionisten haben in einem Kampfe bei Memphis die Konföde rirten unter General Thompson verjagt und die Stadt Macnim ville eingenommen. Quantität Baumwolle verbrannt worden. kriegerisches Meeting die Beschlüsse angenommen, den Krieg au
das Kräftigste und mit allen in der Macht des Landes stehenden
Mitteln fortzusetzen und die angeordnete Conscription zu billigen. Der Cours auf London war in New⸗Vork matt 126, Gold agio 14 ¼, Getreide fester, Baumwolle matt, 47 ½. Neapel, Sonntag, 17. August. Die von mehreren Jour nalen verbreitete Nachricht, daß Garibaldi den Kanal passirt habe und in Calabrien eingetroffen sei, ist erfunden.
8
Berliner Getreidebörse vom 18. August.
“ 65 — 79 Thlr. nach Qualität, leichter neuer 48 ¼ Thlr. Roggen loco August 49 ½ — ½ — 8 Thlr. bez. u. G., 50 Br. August-
September 49 ½ — ½ — F Thlr. bez. u. G., 50 Br., Se tember-Oktob 549;
bis 50 ½ —50 Thlr. be⸗ 50 8r. Ukober.November 187 128
is 50 ⅞ . bez. u. G., 50 ½ Br., Oktober -November 48 ¾˖ — 494
Thlr. bez., Br. u. G., November-December 48 ¼ — 48 ¾ Thlr. bez. Früh⸗-
jahr 47 ¾ — ,— 5 Thlr. bez. 8 1 8 Gerste, grosse und kleine 37 — 42 Thlr. pr. 1750 pfd.
Hafer loco 25 — 27 Thlr., gelb u. weiss schles. 26 — ¾ Thlr. bez. Lieferung pr. August 25 ⁄ Thlr. Br., ½ G., August-September 25 ¼ Thlr. nominell, September-Oktober 25 Thlr. bez., Oktober-November 24 Thlr. bez., November-Dezember 24 Thlr. bez., Frühjahr 24 ½— — ¼ .“bez.“
Erbsen, Koch- u. Futterwaare 48 — 56 Thlr. .“
Wö“ Winterrübsen 98 — 105 Thlr.
Küböl loco 14 ⁄ — ½ . Br., August 14 ⅜ Thlr. I 6 September 14 ½ Thlr. Br. “ f. 88 b. .
8 „ ¼ G., September -Oktober 145 — bez., Br. u. G., Oktober-November und November -Dezember 14“ Tblr. bez. u. Gd., ¼ Br., April-Mai 14 ½ Thlr. bez. u. Br., ½ G.
Leinöl loco 14 ½¼ Thlr. “
Spiritus loco ohne Fass 199 — ⁄%2 Thlr. bez., August u. August- September 18 ¾ — 19 — 18 2 Thlr. . Br. u. G desenes gitahn do., Oktober-November 17 11 — 18 ¼⁄2 Thlr. bez. u. Br., 18 G., Novem- ber-December 1752⁄2 — 72 Thlr. bez. u. Br., 17 ½˖ G., April-Mai 1863 175 — 18 ⁄1, — 18 Thlr. bez.
W eizen still. Roggen loco hatte beschränkte Frage und wurde nur eine Kleinigkeit ““ Termine verkehrten in langsam steigender Tendenz und schliessen fest. Gek. 9000 Ctr. Hafer Termine fest Rüböl verkehrte in fester Haltung und Preise zogen neuerdings an. Das Geschäft war aber äusserst beschränkt. Spiritus war überwiegend be- gehrt und Abgeber zurückhaltender, wesshalb Benöthigte sich in die hohen Forderungen fügen mussten. Schluss etwas ruhiger. Gekündigt
50,000 Ort.
Breslau, 18. August, 1 Uhr 33 Minuten Nachmittag C des Staats-Anzeigers.) Gesterreichische Banknoten 79 ½1 B8. Hehcheh. Stamm-Actien 129 ⁄ G. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 163 „ 6.; do. Litt. B. 142 ¾ Br. Oberschesische Prioritäts-Obligationen Litt. D.; iproz., 97 ⅛ Br.; do. Litt. F., 4 ½proz., 102 ⅞ Br.; do. Litt. E., 3 ½proz.,
rt
◻ 8 8 8 — . — 8 — 8 In der Nähe von Columbia ist eine große In Washington hat ein
Neisse- Brieger
5 ½ Br. Kosel-Oderberger Stamm-KAetien 57 Br. Preuss.
Actien 79 ¼ G. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Actien 50 1 Br. 5proz. Anleihe von 1859 109 Br. ee 8 Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 171 Thlr. G. W eizen, weisser 75— 88 Sgr., gelber 74 — 86 Sgr. Roggen 53 — 59 Sgr. Gerste 38 bis 45 Sgr. Hafer 23 — 27 Sgr. v
Fest für Eisenbahnen, öterreichische Sachen matt 8 b
Stettin, 18. August, 1 Uhr 52 Minuten Nachmitt. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 77 — 81, August 81 bez., Frühjahr 76 ¾ da. Roggen 47 — 50, August 48 ¾, September - Oktober 48 ¼, Frühjahr 46 ½ bez. Rüböl 14 ½⅞, September-Oktober und Oktober-November 14 bez. Spiritus 19 ½2 mit Fass, 19 ⅛ ohne Fass bez., August 19, August-
September 18 ½ G., September-Oktober 18 ⁄2, Oktober -November 17 ½,
Frühjahr 17 56 bezk.
[1581] 8 [1578] Einhundert Thaler Belohnung.
Seit dem Herbste 1860 kommen in der S Tilsit und in den benachbarten Kreisen falsche preußische Thaler mit den Jahreszahlen 1854, 1855, 1856, 1858, 1859, 1860 und von täu⸗ schend ähnlichem Gepräge vor, bestehend aus zwei dünnen, versilberten Kupferplatten auf einer Zinn⸗ scheibe, mit einem Ringe von Silberblech, worauf die Randschrift eingeschlagen ist; — äußerlich er⸗ kennbar an der rothen Farbe auf abgeriebenen
betreibt.
Dienstag, 19. August.
Bekanntmachung. ufolge der Verfügung vom 14. August 1862 860 » Stadt ist in das hier geführte Firmen⸗Register sub 5251 Nr. 24 eingetragen, daß der Kaufmann Carl 1460 » Ferdinand Schnakenberg in Tiegenhof ein Handelsgeschäft unter der Firma
C. F. Schnakenberg
Tiegenhof, den 14. August 1862. 107 Koönhnigl. Kreisgerichts⸗Deputation. 145
Königliche Schauspiele.
Im Opernhause. (118te Vorstellung.) Oper in 2 Abtheikungen nach dem Franzöfischen von F. Treitschke. Musik von L. van Beethoven. (Frau Richter, vom Theater zu Basel: Leonore, als Gastrolle.) Zwischen der ersten und zweiten Abtheilung: Ouvertüͤre zur Oper „Leonore“.
Mittel⸗Preise. Mittwoch, 20. August. Im Opernhause. (119te Vorstellung)
Fidelio.
Nurmahal, oder: Das Rosenfest von Caschmir. Lyrisches Drama
in 3 Aufzüßen, nach dem englischen Gedicht: Lalla Růͤkh, des
Theodor Moore, von C. Herklots. Musik von Spontini. Ballet von
P. Taglioni. Mittel⸗Preise. v 8 Im Schauspielhause. Keine Vorstellung Der Billetverkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.
3477 Ellen grauen Köpernessel,
schwarzen Orleans,
weißen Futternessel,
blaues Leinen,
2834 » grau Wattirleinen,
1419 Tafeln Watte,
476 Ellen feinen Drillich (1 Elle breit), 791 » ordinairen Drillich (2 Ellen breit) Dutzend Adlerknöpfe, große, vergoldete, Groß desgleichen, broncirte,
7 » desgleichen kleine, broncirte
123 » schwarze Hosenknöpfe,
Stellen, abweichendem Klange, zu geringem Ge⸗ wichte und der unvollkommenen Randschrift, 8 namentlich in dem Worte: »Uns«. [1579]
Obige Belohnung wird Demjenigen zugescchert, welcher die Münzfälscher entdeckt, dergestalt, daß die gerichtliche Bestrafung bewirkt werden kann.
Tilsit, den 13. August 1862.
Der Königliche Staats⸗Anwalt. gez. Lehmann.
A. Knigge betreibt.
Bekanntmachung.
Bekanntmachung 8 Zufolge der Verfügung von heute ist 84 hier gefuͤhrte Firmen⸗Register sub Nr. 25 einge⸗ 3 Paar goldene Kragenlitzen, tragen, daß der Apotheker Albert Knigge in 496 „ 8 Tiegenhof ein Handelsgeschäft unter der Firma 45 Stück gestickte Uniformkragen, mit Liten,
Tiegenhof, den 14. August 1862. königliche Kreisgerichts⸗Deputatic 4 Königliche Kreisgerichts⸗Deputatic .“““
“
12 weiße Hosenknöpfe, 315 Dutzend große schwarze Hornknöpfe, 59 „ » weiße Hornknöpfe,
22 Ellen goldene Tressen (breite), Plattschnur,
„ „ ohne Litzen geflügelte Räder, vergoldete, „ „ bronelrte
462 1
10 Groß Kokarden,
im Inowraclawer Kreise belegenen, etwa 2 ¾ Meilen von der Kreisstadt Inowraclaw, 2 ¾½ Meilen von dem Eisenbahnhof bei der Stadt (1566] Thorn und eine Meile von der Chaussee zwischen Inowraclaw und Thorn entfernten Königlichen Domainen⸗Vorwerke Murzyno und Neudorf nebst em dazu gehörigen außerhalb der Feldmark be⸗ legenen Kleinen Murzynoer See werden zu Johannis künftigen Jahres pachtlos und sollen von da ab auf weitere 18 Jahre im Wege des Meistgebotes verpachtet werden. Der Verpachtungstermin steht am 6. Oktober dieses Jahres, Vormittagsum 11 Uhr, im
Sitzungszimmer des hiesigen Regierungsgebäudes
Bekanntmachung.
Das Kupfer, Eisen und Holz, welches in Folge des Brandunglücks in unserem Magazine in der Köpnickerstraße Nr. 17 sich angesammelt hat, soll im Wege der Submission und daran zu knüpfen⸗ der Licitation meistbietend verkauft werden. Die Bedingungen sind bei uns, Köpnickerstraße Nr. 17, einzusehen und die Submissionen darnach bis zum 21. d. Mts. Abends dorthin einzusenden.
Berlin, den 13. August 1862.
Königliches Proviant⸗Amt.
346 Ellen baumwollen Plattschnur, soll im Wege der Submission verdungen werden Die Bedingungen sind in unserem Central⸗
Büreau zur Einsicht offen gelegt und werden
gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mit⸗
getheilt.
8 Anerbietungen sind uns mit der Aufschrift: »Offerte zur Lieferung von Bekleidungs⸗Ma terialien«
portofrei bis zum 2. September cr. einzu⸗
reichen, an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung der Offerten stattfinden wird. Elberfeld, den 14. August 1862. Königliche Eisenbahn⸗Direction.
vor dem Regierungs⸗Rath v. Schierstedt an, und
werden qualifizirte Pachtbewerber zu demselben
hiedurch eingeladen.
Murzyno besteht aus:
Hof⸗ und Baustellen 17 Morg. 170 ◻¶Rth. Gärten 8 I1“ Zbgs118 Wiesen 145 „ ig. Hütung ““ 76 Gräben, Wasser, Wege und Unland
[1586]
84 » bö 1292 Morg. 91 ◻Rth. das Vorwerk Neudorf aus:
Hof⸗ und Baustellen 5 Morg. 39 ¶̃Rth. Gärten.. ͤIö1 v81* 589 » „ Wiesen 108 » ,1
früheren Jahre gekommen ist.
Oberschlesische Eisenbahn. PEi h ti g ng Unsere Bekanntmachung vom 1. Juli cr. über Ausloosung der Oberschlesischen Eisenbahn⸗Stamm⸗ Actien Litt. B (in Nr. 153 des Staats⸗Anzeigers) wird dahin berichtiget: daß bei den wiederholt aufgerufenen Nummern aus den Verloosungen der Die Hürung . rb
exX 1859 die Nr. 11,699 bereits realisirt, dagegen ex 1861 die Nr. 19,883 noch nicht zur Einlösung
Breslau, den 14. August 1862. Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.
Königliche Saarbrücker
Eisenbahn.
titäten Klein⸗Eisenzeug, als 8 19,000 Stück Laschen,
8,500 ⸗ Unterlagsplatten, 8 16,400 Laschenbolzen mit 1 Mutter, 16,400 Laschenbolzen mit 2 Muttern, 36,800 große Haknägel,
8 80,000 kleine Haknägel,
Hütung.. ““ Gräben, Wasser, Wege und Unland 58 » 145 » zusammen 832 Morg. 140 ◻Rth. beide Vorwerke zusammen mithin aus 2125 Morg. 51 ¶̃Rth. exklusive des Kleinen Murzynoer Sees, welcher 54 Morgen groß ist. Das geringste Pachtgeld ist auf 3200 Thlr. fest⸗ gesetzt. Zur Uebernahme der Pacht ist die persönliche Qualification und ein disponibles Vermögen von mindestens 20,000 Thlrn. nachzuweisen. 4478 Licitations⸗ und Pachtbedingungen können in 2044 » unserer Registratur eingesehen, auch gegen Ein⸗ 1790 „ ziehung der Kopialien durch Postvorschuß abschrift⸗ 3468 lich mitgetheilt werden. Bromberg, den 9. August 1862. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte
Steuern, Domainen und Forsten igg 8106 1u6“ “ 2* b
Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. Die Lieferung folgender Bekleidungs⸗Mate⸗
rialien: 1 1473 Ellen feines blaues Tuch,
ordinaires blaues Tuch feines graues Tuch,
»„ ordinaires graues Tuch, 1663 blauen Düffel,
230 schwarz Zephyrtuch, 174 orange Tuch, baumwollen Bieber,
40 Schraubenschlüssel, soll im Wege der öffentlichen Submission im Ein⸗ zeln oder auch im Ganzen verdungen werden. Hierzu ist ein Termin auf Dienstag, den 26. August er., Vormittag 11 Uhr, in dem Büreau des Unterzeichneten auf hiesigem Bahn⸗ hofe anberaumt. Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: Submission auf Lieferung von Klein⸗Eisenzeug«, bis zum gedachten Termine an den Unterzeichneten einzureichen, wel⸗ cher dieselben in Gegenwart der etwa erscheinen⸗ den Submittenten eroͤffnen wird. Die Lieferungs⸗ Bedingungen und Zeichnungen können im ge⸗ nannten Büreau eingesehen, auch Kopien von dort bezogen werden.
Saarbrücken, den 9. August 1862. Der Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektor
Quassowski.
..“ 1“
1