Das Abonnzment beträgt: 8 Alle Post-Austalten des In- und 1 8 1 Thlr. 1. 9 E 88 Auslandes nehmen gestellung an, sfür das Vierteljlahor— 1 [ür Berlin die Expedition des Königl.
Berliner Börse vom 22. August 1862. n 82 allen Theilen der KMonarchie 1 82 8
2 2 „ 8 5,2 F. 2 . ☚◻ Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. Eisenbahn-Actien. n2 Uüszs esnas . . 3 2 “ Brk. Gld. IIErTE. GldsStamm-Actien. s7IEr. Gld. öö“ nthh, HTIII 8 dehe .“ Aachen-Düsseldorfer3 87 86 Berlin-Hamb. II. Em. 1111“ IeZZ 1“ 1 Aachen-Mastrichter—8 — 31 ½ 1““ 11AX“ “*“ J“ 4b. — N 8 “ Berg.-Märk. Lit. A. — 111 ½ 110 ¾ do. itt. B. Kaabctet 8 un S . 93 92 do. do. Lit. B.— 105 : 1043¼ do. Litt. C. 10271015(Berün-Ankalter...) 138 137 3.10c., n-tt. 5. 88 ⅜ Berlin-Hamburger. — — 119 ⅞ Bertin-Stettiner 983 Berlin-Potsd.-Mgd.. — 213 ½ — do. II. Serie — Berlin-Stettiner.. — 129 128 ½¼ do. III. Serie 100 i Bresl.-Schw.-Freib.. — 130 ½ 129¼ „ do. vom Staat gar 104 5Brieg-Neisse. — 82 8 81 ⅔ BrsI. Schw. Frb. Lt.D. 98 Cöln- Mindener 3 ½ 182 181 Cöln-Crefelder.... 8. E alberst. — 21 1 4 ⅞Magdeb.-Leipziger.. — 250; o. 1 — Magdeb.-Wittenb. — 44 ½ 43 do. — Münster-Hammer... 98 — do. III. Em. 88 ¾(Niederschles.-Märk.. 99¾ — do. do. — Niederschles. Zweigb. 77 ½ 76 ¼ do. IV. do. — Oberschl. Lit. A. u. C. — — Magdeburg-Halberst. do. Lit. B. 3 ½ 141 ⅛ 140 ½ Magdeburg-Wittenb. Oppeln -Tarnowitzer 50 49 ⅔ Niederschles.-Märk.. Prinz Wilh. (St. V.) 59 ½ 58 ½ 8 Rheinische 96 5 95 ⅔ do. do. III. Series 8[do. (Stamm-) Prior. 102 ¾ 1012 do. do. IV. Serie Rhein-Nahe 28 — Nied.-Zweigb. Lit. C. Rhrt-Crf.-Kr. Gldb... — 91 ober-Schles. Litt. A. Stargard-Posen. 3;107 106 888 ES 2 Thüringer — 124 ½ 123 0. Litt. C. Wilh. (Cosel-0dbg.) — 578 — / ¹udo. ÜLitt. D. do. (Stämm-) Prior.. — 92 9. 8 do. do. do. 95 ¼ 94 ¼ o. itt. F. Wo vorstehend kein Zinssatz 8ean ist, Pr. Wilh. (St.-V.) 1. S. werden usancemässig 4 pCt. berechnet. do. II. Serie Prioritäts-Oblig. do. III. Serie EIIT1 Aachen-Düsseldorfers4 94 ¼ Rheinische .... .... à 5 Thlrl. do. II. Emission 92 ½ do. vom Staat gar. do. III. Emission]4 ½ 100 ¼ do. III. Emission.. Aachen-Mastrichter. 73 * ger. do. II. Emission 75 ½ do. 0. . Em. Berg. Märkische conv. 4 ½ 102 — Rhrt. Crf. -Kr. Gladb. do. II. Ser. conv. 4 4 101 ¼ do. II. Serie de. II. Ser. (1855)5 101 4 do. III. Serie do. III. S. v. St. 3 ¼ gar. 84 Stargard-Posen.. do. IV. Ser. conv.5 101 ¼⅔ do. II. Emission do. IV. Serie 4 ½ 1002 dolr M. do. do. Düsseld.-Elbf. Pr. — ThüringerV do. do. II. Serie — do. II. Serie do. (Dortm.-Soest) 94 ¼ - do. IIlI. Serie do. do. II. Series4 ½ 100 ¼ do. IV. Serie
Köni
Dreußischen Staats-Anzeigers: Wilhelms⸗Straße No. 51.
“
Wechsel-Course.
Amsterdam 250 Fl. 2 143 ⅔ 8 dito 8-e0ö 1 1 142 ½ 8 8 2 Hamburg 300 M. Kurz 151¾ 98 vnd .“ 2 **4. . 8 2 M. Ostpreussische.... Paris ““ 300 Fr. 80 111A“ Wien, öotr. Vfähr. 150 Fl. “
dito 150 Fl. 79 spogensehs r...e.. Augsburg südd. W. 100 Fl. 56 24 do Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. — L vrus Leipꝛi; in Courant 99 ½ Schlesische 1“ P LET“ 1chg 1. 2. Vom Staat garantirte
dito 100 S. R... 96 Iitt. I. Cv. 2.2 .. 99 811 878 “ 1197. 9 Bremen 100 Th. G. FGeeeeeerüuffrz
do. HNoöuo. ....
Pf andbriefe.
9
mNrEe
— — —
2E2EENE
= E
.„ 22 22 22 2 22—2—*—⸗
ErnAn
△*s*
—
8
—
23
1 ““]
2
HEe
—Yg’—BBNͤB—öBSNq
00 0nSNINNESNoN
838
—*9- 9-
*
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: “ be Dem Stadtrath Sommer zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden nz Brandenburg. Regierungsbezirk Frankfurt. dritter Klasse mit der Schleife, so wie dem Mitgliede des Direk. b“ O b 1198“ toriums der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗Gesellschaft, Kauf⸗ des Crossenker Kreises mann Carl Wilhelm Aue zu Magdeburg und dem Bürger⸗ “ 8 8 Deputirten, Armen-Kommissions⸗ und Bezirks⸗Vorsteher, Hof⸗ 8 “ 1“ Glasermeister Laacke zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden vierter “ 1 8 Klasse zu verleihen. ZWEGund des amee bestätigten Kreista 8 1 Sgen beschlusses vom 3. April 1862 wegen Aufnahme einer Schuld von 44,500 8 “ Thalern bekennt sich die ständische Kommission für den Chausseebau im ““ — — Frshe Feelse Namens des Kreises durch diese, für jeden Inhaber gül⸗ Privilegin mewegen Ausfertigung einer zweiten ige, Seitens des Gläubigers unkündbare Verschreibung zu einer Schuld von 8 3 b G 8“ — . Thalern preußisch Courant, nach dem zur Zeit gesetzlich bestehenden Serie von auf den Inbaber lautender Kreis⸗Obli⸗ Münzfuße, welche für den Kreis kontrahirt worden und mit vier und einem 8 ationen des Crossener Kreises im Regierungs⸗ halber Peozent jährlich zu b 8 FE1.““ .p h 1 ie Rückzahlung der ganzen Schuld von 44,500 Thalern geschieht vom Be 919 rt, im — etre 86 von 44 8 ha - Jahre 1873 ab allmälig aus einem zu diesem Behuf hebeibeige Blgungs⸗ .““ k414111144“*“*““ fonds von mindestens zwei Prozent jährlich unter Zuwachs der Zinsen 8 1“ von den getilgten Schuldverschreibungen nach Maßgabe des genehmigten Tilgungsplanes. 8 1 Die Folgeordnung der Einlösung der Schuldverschreibungen wird durch das Loos bestimmt. Die Ausloosung erfolgt vom Jahre 1873 ab in dem Monate Dezember jeden Jahres. Der Kreis behält sich jedoch das Recht vor, den Tilgungsfonds durch größere Ausloosungen zu verstärken, so wie sämmtliche noch umlaufende Schuldverschreibungen zu kündigen. Die aus⸗ geloosten, so wie die gekündigten Schuldverschreibungen werden unter Be⸗ zeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, so wie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese
Bekanntmachung erfolgt sechs, resp. einen Monat vor dem Zahlungster⸗
Eb’
8. — —
Fonds-Course. Rentenbriefe.
Freiwillige Anleble. Staats-Anleihe von 1859... Staats-Anl. v. 1850,1852 conv. dito 1854, 1855, 1857.. 1ee 1“ 1*“ Staatsschuldscheine. Prämien-Anl. v. 1855 à100 Th. Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen E. Stadt- EGes 0. 0.
—
„Kur- und Neumärk. Pommersche Posbnhelhh. .. Preussischhee. Rhein- und Westph. Sächsigecbebee Schlesische
Pr. Bk. Anth. Scheine Friedrichsd'vor..
2
FEeeßüeeee’e E
—
— —
2n
—— ᷣ*q
ITTTEL
—2
+ mwe
mew*w*nn
*
Wilhelm, von Gottes Gnaden,⸗— König von Preußen ꝛc. ““ Nachdem von den Kreisständen des Crossener Kreises auf dem Kreistage vom 3. April d. J. beschlossen worden, die zur Ausführung der vom Kreise unternommenen Chausseebauten nach Aufnahme einer Schuld von 89,500 Thlrn. noch erforderlichen Geldmittel im Wege einer ferneren Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der gedachten Kreisstände: zu diesem Zweck auf jeden Inhaber lau⸗
2
58,—
gnInAenʒ
2
Berlin-Anhalter.. Berlin-Anhalter. Berlin-Hamburger...
102 100 ¼ —
4 4 5 3 5 4 4 5 4 4 4 4 4
101 ½ do.
Wilh. (Cosel-Odög.)
III. Emission
—6'—ö—Vö—sęöeAqENN
8—
Nichtamtliche Notirungen.
tende, mit Zinscoupons versehene, Seitens der Gläubiger unkündbare Obligationen zu dem angenommenen Betrage von 44 500 Tbalern ausstellen zu dürfen, da sich hiergegen weder im Interesse der Gläu⸗ biger noch der Schuldner etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des §. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Aus⸗
min im Amtsblatte der Königlichen Regierung zu Frankfurt a. O. und im Crossener Kreisblatte. Bis zu dem Tage, an welchem solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen, am 2. Januar und 2. Juli, von heute an gerechnet, mit vier und einem halben Prozent jähr⸗ lich in gleicher Münzsorte mit jenem verzinst. .
„Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der ausgegebenen Zinscoupons, beziehungsweise dieser Schuldver⸗ schreibung, bei der Kreis⸗Kommunalkasse zu Crossen, und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeitstermins folgenden Zeit.
Mit der zur Empfangnahme des Kapitals präsentirten Schuldverschrei⸗ bung sind auch die dazu gehörigen Zinscoupons der späteren Fälligkeits⸗ Termine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinscoupons wird der Betrag vom Kapitale abgezogen.
Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben werden, so wie die innerhalb vier 3 ö 1“ Jahren nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten des Kreises.
84 ⅔ nach den anliegenden Schema (a) auszufertigen, mit Hilfe einer Das Aufgebot und die Amortisation verlorener oder vernichteter Schuld⸗ 95 Kreissteuer mit vier und einem halben Prozent jährlich zu verzinsen verschreibungen erfolgt nach Vorschrift der Allgemeinen Gerichts⸗Ordnung 2 und nach der durch das Loos zu bestimmenden Folgeordnung jähr:⸗ Theil I. Titel 51. §. 120 sequ. bei dem Königlichen Kreisgericht zu 88 ½ 872 lich vom Jahre 1873 ab mit wenigstens jährlich zwei Prozent des Crossen. b — 3 8 1 ü88 93 ⅔ Kapitals, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldver⸗— Zins-Coupons können weder aufgeboten noch amortifirt uage.- Doch schreibungen, zu kilgen sind, durch gegenwärtiges Privilegium Un⸗ soll demjenigen, welcht e tt on Zins Caupons vor Ablauf der sere landesherrliche Genehmigung rechtlichen Wirkung 8s vierjäͤhrigen Verjährungsfrist bei der Kreisverwaltung anmeldet, und den theilen, daß ein jeder “ dieser Obligationen die bhet⸗ stattgehabten Besitz der Zins⸗Coupons durch Vorzeigung der Schuldverschrei⸗ 32 i 312¾ 1 68 qEEEETe g ee üh F ber⸗ bung oder sonst in glaubhafter Weise darthut, nach Ablauf der Verjäh⸗ Oesterr. Metalll... — Schwed. 10 Rl. St. Pr.-A. —10 8 — orgehenden Rechte, ohne die Uebertragung des Eigenthums nach⸗ rungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Les weisen zu dürfen, geltend zu machen befugt ist. Zins⸗Coupons gegen Quittung ausgezahlt werden.
a X a ½ gem. Mecklenburger 60 ¾ a 61 a 60 ½ gem. Nordbahn (Fried. Wilh.) 65 a ½ aà ¼ gem. Oesterr. Das vorstehende Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Mit dieser Schuldverschreibung sind .. halbjährige Zinscoupons bis Darmst. Bank 85 ½ etw. a 86 ½ gem. Meininger Credithank 91 ⅞ etw. a ½ gem. Oesterr. Credit 80 ¼ a ¾ gem. Rechte Dritter ertheilen, und wodurch für die Befriedigung der zum Schlusse des Jahres 18... ausgegeben.
2 1 Inhaber der Obligation eine Gewährleistung des Staats nicht
Die Ausgabe einer neuen Zinscoupons⸗Serie erfolgt bei der Kreis⸗ 7 . 4 2 8 — 8 - 0 8 t 9 2 2 2 jefer d 8 de g 13 Si F⸗ S’ — — übernommen wird, ist durch die Gesetz⸗Sammlung zur allgemeinen Kommunalkasse zu Crossen en eseese anes s⸗S Sean fand zu ermässigten Preisen einiges Geschäft statt; Fonds waren nicht Kenntniß zu bringen . Coupons⸗Serie beigedruckten Talons, wenn nicht der Inhaber der L 88 1 8 Urkun dlich Ge Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und tion Widerspruch dagegen eingelegt hat. Beim Verkust des Talons erfolgt die 8 9 e 8 9 ρ 2 gedrucktem Königlichen Insiegel. ]
Aushändigung der neuen Zins⸗Coupons⸗Serie an den Inhaber der Schuld⸗ 8 21t Puli 1962.
stellung einer zweiten Serie von Obligationen zum Betrage von 44 500 Thalern, in Buchstaben: Vier und Vierzigtausend Fünf⸗ hundert Thalern, welche in folgenden Apoints: 6,000 Thaler zu 500 Thalern, 1116“ 1131“
44,500 Thaler.
[ZfI Br. Gld. ZEE Br. Gld. Ausl. Eisenbahn- Inländ. Fondcds. Ausl. Fonds. Oester. Nation.-Anleihe B V V b do. Prm.-Anleihe.. 80 do. n. 100 Fl. Loose 103 ½ do. neueste Loose. 76 ¾ Russ. Stiegl. 5. Anl... — . ö“ 3 ½ do. v. Rothschild Lst. 25 ⅔ do. Neue Engl. Anleihe 41 ½⅔ do. do. I11“ do. 83 do. Poln. Schatz-Obl. 98 ¾ do. do. Cert. L. A. 77 do0o. do. D 100 Poln. Pfandbr. in S.-R. Hai do. N 96 ½ Dessauer Prämien-Anl. — 79D % Hamb. St.-Präm.-Anl. % — Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. — 82 8 Neue Bad. do. 35 Fl.
Stamm-- Actien.
B hweiger Bank. Amsterdam-Rotterdam 4 1 91 raunschweig an Löbau-Litta 4
EEETeb1ö“ — Creditbank..
Ludwigshafen-Bexbach4 Coburger Creditban
Mz.-Ludw
Darmstädter Bank.. Mecklenburger.
Dessauer Credit. 2 B 88& do. Landesbank. Nordb. (Friedr. Wilh.) Genfer Creditbank... Oester. franz. Staatsbahn bF“ Oest. sü dl. Staatsb. Lomb. “ Russische Eisenb..
Kass.-Vereins-Bk.-Act. Danziger Privatbank.. Königsberg. Privatbank Magdeburger do.
JPosener do.
½ Berl. Hand.-Gesellsch.. „Disc. Commandit-Anth. Schles. Bank-Verein. Pommersch. Rittersch. B.
⁸
AGHnʒ’EN qN
——8 *
Gothaer Privatbank... Hannoversche Bank... Leipziger Creditbank.
Luxemburger Bank.. Meininger Creditbank.. (Hoerder Hüttenwerk. 5 Norddeutsche Bank... Minerra 5 34 ¼ 33 i Oesterreich. Credit. Fabrik v. Eisenbahnbed. 5 91 ¾ Thüring. Bank. „Dessauer Kont. Gas 5 KWei ns
Ausl. Prioritäts- Industrie-Actien.
Actien. V Zelg. Oblig. J. de 'Est 4 do. Samb. et Meuse. 4
Oester. franz. Staatsbahn 3 27 Oet. frz. Südb. (Lomb.)3 262
Oberschles. Lit. A. u. C. 163 südl. St. Lomb. 146 ¼ a2 gem. Oesterr. peueste Loose 70 ⅛ a ½¼ aà
IIIIIEESSESSn
98¾
57 ¾⁷ 56 8
S —
—
+—VeSSæBq
ꝙ 2₰
.
4
Die Börse war matt und im Ganzen ge- blesichen Rebdaction und Rendantur: Schwieger.
. — t 1 üsh G Berli Zur Sicherheit der hierdurch einge enen Verpflichtungen haftet der Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckereiiee— Se Zur Sicherheit der hierdurch eingegangene b g f
2 ö “ 6 seinem Vermögen “ . . J 8 8 .) W ilhel ““ Dessen zu Urkund haben wir diese Ausfertigung unter erer Unter. “ 1*⁸ 8 1““ .) 1 elm. schrift ertheilt.
vnzane K.. n Eehg e .. .... 11“ öIEI1 Heydt. Die ständische Kommission fuüͤr den Chausseebau im Cressener Kreife.
unbelebt und fest. umnhIr.
11114A4A“ bei
8 verschreibung, sofern deren Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist.
1
Als Beilage zur heutigen Nummer dieses Blattes erfolgt: No. 7. u. s. der Zeitschrift des Königlich Preussischen Statistischen Burcaus-
111“ 1“ 11“ 1“ 1“1“
1“