1862 / 196 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

89 1““

Provinz Brandenburg. Regierungsbezirk Frankfurt. 8 Zins⸗Coupon 15 zu der Kreis⸗Obligation des Crossener Kreises II. Serie. 8 Litt. Nr. 1n über... Thaler zu vier und einem halben Prozent Zinsen über Thaler Silbergroschen.

Der Inhaber dieses Coupons empfängt gegen dessen Rückgabe am 8 18 und späterhin die Zinsen der vorbenannten Kreis⸗ Obligation für das Halbjahr vom bis mit lin Buchstaben:) .. Thalern Silbergroschen bei der Kreis⸗Kommunalkasse zu Crossen. Crossen, den. bTII1 8 4 Die ständische Kommission für den Chausseebau im Crossener Kreise. Dieser Zins⸗Coupon ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht innerhalb vier Jahren nach der Fälligkeit, vom Schlusse des betreffenden Halb⸗ jahres an gerechnet. erhoben wird. 8

Provinz Brandenburg. N egierungsbezirk Frankfurt.

d

LE“ 8 ““

zur Kreis⸗Obligation des Crossener Kreises. 1*. 194

fängt gegen dessen Rückgabe zu der

Obligation des Crossener Kreises Littr... Nr. über Thaler

zu vier und einem halben Prozent Zinsen die.. te Serie Zins⸗Coupons

für die Jahre 18... bis 18... bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse zu Crossen. 1

Crossen, den. 414 18 9.

Die ständische Kommission für den Chausseebau im Crossener Kreis

11““ Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche

88 I 111““ Der Baumeister August Ferdinand Klein zu Köͤnigs⸗ Wusterhausen ist zum Königlichen Kreis⸗Baumeister ernannt und

demselben die Kreis⸗Baumeisterstelle zu Wohlau verliehen worden.

8 Berlin, 23. August. Se. Majestät der Koͤnig haben Aller⸗ gnädigst geruht, den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Orden zu ertheilen, und zwar: des Fürstlich schwarzburgschen Ehrenkreuzes erster Klasse:

m Geheimen Ober⸗Regierungsrath Wehrmann zu Berlin;

des Fürstlich schwarzburgschen Ehrenkreuzes . zweiter Klasse: dem Oekondmie⸗Rath Dr. Stadelmann zu Halle; des Ehren⸗Komthur⸗Kreuzes vom Großherzoglich oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗Orden de Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem General⸗Kommissions⸗Präsidenten Schellwitz zu Breslau; sdes Ritterkreuzes erster Klasse vom Königlich niederlaͤndischen Löwen⸗Orden: dem Vorsitzenden der Direction der Berlin⸗Anhaltischen⸗Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft, Geheimen Regierungsrath Fournier, und des Ritterkreuzes zweiter Kl oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗Or Herzogs Peter Friedrich Ludwig

dem Post⸗Inspektor Brachvogel zu Trier. bIrxs Enss;

EEEE“ ersonal-Veränderungen in der Ar

1I 8

8

Offiziere, Portepee⸗Fähnriche zc. sgenaeee n A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.

*

2 Den 9. Au gust. 1 v. Marquardt, Unteroff. vom 3. Garde⸗Gren. Regt. Königin Elisa⸗ beth, zum Port. Fähnr. befördert. v. Fuchs, Pr. Lt. vom 2. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 3, zum Hauptm. und Comp. Chef, Schliewen, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., Douglas, Dragoner vom Litth. Drag. Regt. Nr. 1 Priuz Albrecht von Preußen), zum Port. Fähnr, v. Blumenthal, Unteroff. vom 4. Ostpr. Gren. Regt. Nr. 5, zum Port. an-2 befördert. v. Sees Major vom 1. Ostpr. Gren. Regt. er. 1, von dem Kommando zur Wahrnehmung der Geschäfte des Com⸗ mandeurs des 1. Bats. (Königsberg) 1. Ostpr. Landw. Regts. Nr. 1 ent⸗ bunden. v. Zander, Major aggr. dem 1. Ostpr. Gren. Regt. Nr. 1, unter Entbindung von dem Kommando zur Wahrnehmung der Geschäfte des Commandeurs des Landwehr⸗Bataillons Vantenstein Nr. 33, zur Wahr⸗ nehmung der Geschafte des Commandeurs des 1. Bataillons (Königs⸗ berg) 1. Ostpr. Landmw. Regts. Nr. 1 kommandirt. Stettin, Unteroff. vom 2. Pomm. Gren. Regt. Kolberg) Nr. 9, Brunner, Unteroff, vom 4. Pomm. Inf. Regt. Nr, 21, zu Port. Fähnrs, befördert. v. Knob⸗ Is⸗ vorf⸗Brenkenhoff, Rittm, vom Pomm. Hus. Regt. (Bluͤchersche Hus.) Nr. 5, zum Escadr. Chef ernannt, v. Boddien, Ulan vom 2. Pomm.

Mlan⸗Regt. Rr. 9, zum Poꝛt. Fühnr. Hefördert. Hubner, Pr. Lt, vom bütth xücais vscabüttth Üüat tcatttaitit arcfasattaateaa 16

u

3. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 20, zum Hauptm. u. Comp. Chef, Messow,

Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., Schwarze, Unteroff. vom 4ten Brandenb. Inf. Regt. Nr. 24, zum Port. Fähnr. befördert. v. Rhein⸗ baben, Unteroffizier vom 2. Magdeburgischen Infanterie⸗Regt. Nr. N, v. Sommerlatt, Unteroffizier vom 4. Magdeburgischen Infant. Regt. Nr. 67, zu. Port. Fähnr., Alkier, Hauptm. u. Comp Chef vom 3. Thür

Inf. Regt. Nr. 71, unter Versetzung in das 1. Thür. Inf. Regt. Nr. 31,

zum Major, v. Münchh ausen, Unteroff. vom Magdeb. Drag. Regt. Nr. 6, zum Port. Fähnr., v. Niebelschuütz, Port. Fähnr. vom Thur. Hus. Regt. Nr. 12, zum Sec. Lt. befördert. Lüderssen, Port. Fähnr. vom. 1. Westpreuß. Gren. Regt. Nr. 6, zum Sec. Lt., Roestell, Unteroffizier von demselben Regiment, zum Port. Fähnr. befördert. v. Tschirnhaus, Unteroffizier vom 2. Schles. Gren. Regt. Nr. 11, Vette, Unteroff. vom 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 63, zu Port. Fähnrs. befördert. v. Hül.st, Unteroff. vom 1. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 13, von Brause, Unteroff. vom 6. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 55, zu Port. Fähnrs. befördert. v. Hayn, Dieckhoff, Unteroffs. vom 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65. Stephan, Unteroff. vom 3. Rhein. Inf. Regt. Nr. 29, Gr. von Saintignon, Unteroff. v. Brandenb. Füs. Regt. Nr. 35, z. Port. Fähnrs. bef. v. Werder, v. Liebenau, Sec. Lts. vom 1. Garde⸗Regt. z. F., zum 1. Oktober d. J. von dem Kommando der Unteroff. Schule in Potsdam ent⸗ bunden. v. Quitzow, Sec. Lt. vom 1. Garde⸗Regt. z. F. zum 1. Oktober d. J. auf drei Jahre zur Dienstleistung bei der Unteroff. Schule in Pots⸗ dam, v. Dresky, Pr. L. vom 2. Thür. Inf. Regt. Nr. 32, vom 15ten September d. J. ab auf ein Jahr in der Function als Militairlehrer zur Central⸗Turnanstalt kommandirt. Malisius, Pr. Lt. vom 1. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 22, unter Beförderung zum Hauptm. u. Comp. Chef, in das 5. Pomm. Inf. Regt. Nr. 42 versetzt. ö“ 8 Den 12 Au dust rndedg L 153 EI Pitthan, Unteroff. von der Brandenb., Art. Brig. Nr. 3 zum Port. Fähnr., Mittelstädt, Pr. Lt. von der Niederschles. Art. Brig. Nr. 5, zum Hauptm., Keyl, Matschke, Sec. Lts. von ders. Brigade, zu Pr. Lts. v. Roehl, Pr. Lt. von der Rhein. Art. Brig. Nr. 8, zum Hauptm.,, Stoeter, Sec. Lt. von ders. Brig., zum Pr. Lt., v. Seckend orff, Ka⸗ nonier von ders. Brig., zum Port. Fähnr. befördert. 5

Den 13. August. B v. Scholten, Port. Fähnr. vom Gren. Regt. König Friedrich Wil⸗ helm IV. (1. Pommerschen) Nr. 2, zum 4. Garde⸗Gren. Regt. Königin⸗ versetzt.

Mittelst Allerhöchster Kabinets⸗Ordre vom 9. August c. sind nachstehende Veränderungen in dem Offizier⸗Personal des fürstlich waldeckischen Kontin⸗ gents eingetreten:

a) aus dem Fürstlich waldeckischen Kontingent ist in die preußische Armee versetzt worden:

Schaake, Oberlieut. als Pr. Lt. in das 1. Oberschlesische Inf. Regt. N

b) aus der preußischen Armee sind zu dem Fürstlich wal⸗ deckischen Kontingent, zur Besetzung vakanter Stellen, kom mandirt worden:

v. Tschudi, Sec. Lt. vom 1. Thür. Inf. Regt. Nr. 31, unter Stel⸗ lung à la suite des Regts. v. Toll, Sec. Lt. vom 1. Westpreuß. Gren. Regt. Nr. 6, unter Stellung à la suite des Regts.

e) nachbenannte Offiziere des Fürstlich⸗Waldeckischen Kon⸗ tingents sind, unter Belassung als kommandirt bei

demselben, in die Preußische Armee versetzt worden:

1 v. Diringshofen, Major u. Commdandeur des Fürstl. Kontingents, à la suite des 2. Brandenb. Gren. Regts. Nr. 12 (Prinz Karl von Preußen. Schmid, Hauptmann und Comp. Chef, à la suite des 6. Pomm. Inf. Regts. Nr. 49. Mansard, Hauptmann und Comp. Chef à la suite des 8. Brandenb. Inf. Regts. Nr. 64. Goette, Hauptm. und Comp. Chof, 2 12 suite des 6. Westfäl. Inf. Regts. Nr. 55. Wien and, Hauptm. und Comp. Chef, à la suite des 4. Rheinischen Inf. Regts. Nr. 30. Wald⸗ schmidt, Ober⸗Lieut., als Pr. Lt. à la suste des 5. Westfäl. Inf. Regts. Nr. 53. Herrmann, Ober⸗Lieut., als Pr. Lt. à la suite des 6. Bran⸗ denburg. Inf. Regts. Nr. 52. Hildeweg, Ober⸗Lieut., als Pr. Lt. à l⸗ suite des 6. Ostpreuß. Inf. Regts. Nr. 43. B. arkow, Unter⸗Lieut., als Sec. Lieut. à la suite des 4. Niederschles. Inf. Regts. Nr. 51. Nagel,

Unter-⸗Lieut.) als Sec. Lt. à la suite des 3. Thüring. Inf. Regts. Nr. 71.

Bede;“ 1““ Den 9. Augnst.

v. Reitzenstein, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. Garde⸗Landw. Regts., zum Pr. Lt. befördert. v. Kra hn, Ob. Lt. a. unter Belassung in dem Verhältniß als Führer des 2. Aufg. 2. Bat⸗ (Magdeburg, 2. Garde⸗Landwehr Regiments, mit seiner Pension zur Disposition gestellt. v. Karger, Major a. D., zuletzt im 2. Magdeburgischen Inf. Regt. Nr. 27, unter Stellung zur Disp. mit der Uniform des 2. Sstpr. Gren. Regts. Nr. 3 und mit seiner Pens., mit der einstweil. Vertr. des Commdrs. des Landw. Bats. Bartenstein Nr. 33 beauftragt. Cruse, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufg. des 1. Bats. (Königs⸗ berg) 1. Ostpr. Regts. Nr. 1, zum Pr. Lt., Siehr, Möller, Unteroff. vom 1. Bat. (Königsberg, 1. Ostpr. Regts. Nr. 1 zu Sec. Lts. 1. Aufg., Schlenther Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. (Tilsit) 1. Ostpr. Regts. Nr. 1, zum Hauptm⸗ Heydasch, Buchinsky, Sec. Lts. vom 1. Aufg. dess. Bats., zu Pr. Lts. Freytag, Unteroff, von dems. Bat., zum Sec. Lt. 1. Aufg,. befördert 9. Hrlich, Pr. Lt. vom Bat. Bartenstein Nr. 33, unter Zurückversetzung aus dem 2. in das 1. Aufg. zum interim. Comp. Führer ernannt Forst⸗

reuter, Seconde⸗Lieutenant vom 2. Aufgebot desselben Bataillons, zum

Prem⸗Lieutenant befördert. v. Woisky I. Hauptm, vom Bat, Ortelsburg Nr. 34, unter Zurückversetzung aus dem 2. in bat 1. Aufg., zum Comt. Fuͤhrer ernannt. Eichholz, Sec. Lt, vom 1, Aufg, des Vats. Bartenstein Nr. 33, in das 1. Bat. (Königsberg) 1. Ostpreuß. Regts. Nr. 1, König;’ Sec. Lt, vom 2. Aufg. des 3, Bats. (Pr. Stargardt) 4. Ostpreuß. Negts. Nr. 5, in das 1. Bat. (Insterburg) 2. Ostpreuß, Regts. Nr. 3, Moßner Sec. Lt, vom 1. Aufg, Des. 2. Bats. (Spremberg, 2. Prandenb. Regts, Nr. 12 in das 2. Bät. (Pr. Holland) 3, Ostpr. Regts. Nr. 4, Kaumann, Pr. Lt.

111““

vom 1. Aufg. des 1. Bats. (Jauer) 2. Niederschlef. Negts⸗ Nr. 7, in das 3. Bat. (Graudenz) 3. Ostpr. Regts. Nr. 4 einrangirt. Sannow, Major Disp., zuletzt Hauptm. und Comp. Chef im 6. Pomm. Inf. Regiment Nr. 49, mit der einstweil. Vertretung des Commdrs. 1. Bats. (Enesen) 3. Pomm. Regiments Nr. 14 beauftragt. Reinicke, Albre cht/ Strah⸗ ler, Haeuseler, Vice⸗- zeldwebel vom 1. Bataillon (Gnesen) 3. Pom⸗ merschen Regiments Nr. 14, zu Seconde⸗ Lieutenants 1. Aufgeb. befördert. Teichen, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. (Namburg) 2. Thür. Regts. Nr. 32, in das 2. Bat. (Stralsund) 1. Pomm. Regts. Nr. 2, Dudy, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 2. Bats. (Stralsund) 1. Pomm. Regts. Nr. 2, in das 3. Bat. (Anclam) 1. Pomm. Regts. Nr. 2, Dahlstroem, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. (Stralsund) 1. Pomm. Regts. Nr. 2) in das 2. Bat. (Köslin) 2. Pomm. Regts. Nr. 9, v. Bönninghausen, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. (Meschede) 3. Westf. Regts. Nr. 16, in das 1. Bat. (Conitz) 4. Pomm. Regts. Nr. 21 einrangirt. Schrader, Sec⸗ Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. (Frankfurt) 1.,Brandenb. Regts. Nr. 8, zum Pr. Lt., Bensieg, Weber, Sec. Lts. vom 1. Aufg. des 3. Bats. (Sorau) 2. Brandenb. Regts. Nr. 12, zu Pr. Lts., Windel, v. Berge, Vice⸗Feldwebel vom 3. Bat. (Sorau) 2. Brandenburg. Regts. Nr. 12, Schwietzke, Vice⸗Feldw. vom 2. Bat. (Spremberg) 2. Brandenb. Regts. Nr. 12, Meie, Breithaupt, Michelet, Heinsius, Vice⸗Feldw. vom 3. Bat. (Potsdam) 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, zu Sec. Lts. 1. Aufgeb., v. Massow, Vice⸗Wachtm. vom 8 Bat. (Potsdam) 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, zum Sec. Lt. bei der Kav. 1. Aufg., Grimm Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. (Ruppin) 4. Brand. Regts. Nr. 24, Höber, Dirksen, Sec. Lts. vom 2. Aufg. des 1. Bats. (Ruppin) 4. Brand. Regts. Nr. 24, Hankwitz, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des Bats. Wrietzen Nr. 35, zu Pr. Lts. befördert. v. Zastrow, Hauptm. und Führer vom 2. Aufg. des 1. Bats. (Spandau) 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, der Char. als Major verliehen. Reiche, Seconde⸗Lieutenant vom 1. Aufgebot des 1. Bataillons (Jauer) 2. Niederschles. Regts. Nr. 7, in das 2. Bat. (Soldin) 1. Brandenb. Regts. Nr. 8, Henff, Seconde⸗Lieutenant vom Train 1. Aufgs. des Bataillons Wrietzen Nr. 35, in das 3. Bat. (Landsberg) 1. Brandenb. Regts. Nr. 8, v. Kracht, Sec. Lt. a. D., früher in Königl. sächs. Diensten, als Sec. Lt. bei der Kavall. 1. Aufg, des 3. Bats. (Sorau) 2. Brandenb. Regts. Nr. 12 einrangirt. v. Bülow, Pr. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. (Stendal) 1. Mag⸗ deb. Regts. Nr. 26, zum interim. Comp. Führer ernannt. v. Colomb, Sec. Li, vom 1. Aufg. des 1. Bats. (Halberstadt) 2. Magdeb. Regts. Nr. 27, Pilar 1 Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 2. Bats. (Halle) 2. Magdeb. Regts. Nr. 27, zu Pr. Lts., v. Hinkeldey, Vice⸗Feldw. vom 1. Bat. (Merseburg) 2. Thür. Regts. Nr. 32, zum Sec. Lt. 1. Aufgeb. befördert. Weniger, Pr. Lt. vom 2. Aufgeb. des 1. Bats. (Merseburg) 2. Thür. Regts. Nr. 32, Kortum II., Sec. Lieut. vom 2. Aufgeb. des 1. Bats. (Halberstadt) 2. Magdeb. Regts. Nr. 27, in das 3. Bat. (Aschersleben) 2. Magdeb. Regts. Nr. 27, Holtze, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 2. Bats. (Torgau) 2. Thür. Regts. Nr. 32, in das 1. Bat. (Merseburg) 2. Thür. Regts. Nr. 32 einrangirt. Jaekel, Fechner, Prem. Lts. vom 1. Aufgeb. des 1. Bats. (Poln. Lissa) 2. Pos. Regts. Nr. 19, Koenig, Pr. Lt. vom 2. Aufg. dess. Bats., dieser unter Zurückversetzung in das 1. Aufg., zu Hauptl. und Comp. Führern, Mar⸗ fin, Tonn, Zielke, Voß, Hecke, Vice⸗Feldw. vom 1. Bat. (Posen) 1. Pos. Regts. Nr. 18, Evmann, Vice⸗Feldw. vom 3. Bat. (Unrubstadt) 1. Pos. Regts. Nr. 18, Piton, Vice⸗Feldw. vom 3. Bat. Krotoszyn) 2. Pos. Regts. Nr. 19, zu Sec. Lts. 1. Aufgs., Materne, Vice⸗Wachtm. vom 1. Bat. (Posen) 1. Pos. Regts. Nr. 18, zum Sec. Lt. bei der Kav. 1. Aufg. befördert. Wullstein, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. (Poln. Lissa) 2. Pos. Regts. Nr. 19, in das 3. Bat. (Glogau) 1. Nieder⸗ schles. Regts. Nr. 6, Hoffmann, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufg. des 3. Bats. (Unruhstadt) 1. Pos. Regts. Nr. 18, in das 1. Bat. (Posen) 1. Pos. Regts. Nr. 18, v. Bukowiecki, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 3. Bats. (Unruhstadt) 1. Pos. Regts. Nr. 18, in das 3. Bat. (Krotoszyn) 2. Pos. Regts. Nr. 19 einrangirt. Robert, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. Neuwied) 3. Rhein. Regts. Nr. 29, in das 1. Bat. (Neisse) 2. Oberschles. Nr. 23, Peters, Pr. Lt. vom 1. Aufg. des 3. Bats. (Meschede) 3. Westfäl.

Regts. Nr. 16, in das 3. Bat. (Oppeln) 2. Oberschles. Regts. Nr. 23 ein⸗

angirt. Toepke, Premier⸗Lieutenant vom 1. Bat. (Münster) 1. Westfäl. Regts. Nr. 13, unter Zurückversetzung aus dem 2. in das 1. Aufg., zum Hauptm. und Comp. Fuͤhrer, Buchholtz I., Sec. Lt. vom 1. Aufg. dess. Bats., zum Pr. Lt., Lammers, Vice⸗Wachtm. von dems. Bat., zum Sec. Lt. beim Train 1. Aufg. befördert. Borck, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des Bats. (Münster) 1. Westfäl. Regts. Nr. 13, in das 2. Bat. (Voeken) 1. Westfäl. Regts. Nr. 13, Trettner, Sec. Lt. von der Kav. 2. Aufgeb.

des 1. Bats. (Minden) 2. Westfäl. Regts. Nr. 15, Holtmann, Sec. Lt.

vom Train 2. Aufg. des 3. Bats. (Warendorf) 1. Westfäl. Regts. Nr. 13, in das 2. Bat. (Paderborn) 2. Westfäl. Regts. Nr. 15, Sachsse, Haupt⸗ mann vom 2. Aufgeb. des Bats. Essen Nr. 36, in das 3 Bat. (Meschede)

3. Westfäl. Regts. Nr. 16, Kayser, Sec. Lt. mit dem Char. als Pr. Lt.

vom 1. Aufg. des 2. Bats. (Düsseldorf) 4. Westfäl. Regts. Nr. 17, in das Bataill. Graͤfrath Nr. 40 einrangirt. Schadt, Seconde⸗Lieutenant vom 2. Aufgebot des 2. Bataillons (Jlich) 1. Rheinischen Regiments Nr. 25, zum Pr. Lt. Deich mann, Vice⸗Wachtmeister vom 1. Bataillon (Köln) des 2. Rheinischen Regiments Nr. 28 zum Seconde⸗Lieutenant bei der Kav. 1. Aufg., v. Oppell, Mallmann, Pr. Lts. vom 2. Aufg. des 3. Bats. (Simmern) 3. Rhein. Regts. Nr. 29, Reinhardt, Schmidtborn, Mühlinghaus, Sec. Lts. vom 2. Aufg. des 2. Bats. (Saarlouis) 4. Rhein. Regts. Nr. 30, zu Pr. Lts. befördert. Hauck, Sec. Lt. von der

Kav. 2. Aufg. des 1. Bats. (Aachen) 1. Rhein. Regts. Nr. 25, in das 3.

Bat. (Malmedyv) 1. Rhein. Regts. Nr. 25, de Nys, Sec. Lt. vom 1. Aufg.

des 1. Bats. (Aachen) 1. Rhein. Regts. Nr. 25, in das 1. Bat. (Trier I.) 4. Rhein. Regts. Nr. 30 einrangirt. Den 12. August.

Halm, Vice⸗Feldwebel vom 1. Bat. (Cöln) 2. Rhein. Regts. Nr. 28,

zum Sec. Lt. bei der Art. 1. Aufg. befördert. 8

. Abschiedsbewilligungen. 8

Den 9. August. ““

Irhr. v. Senden, Sec. Lt. vom 1. Garde⸗Drag. Regt⸗, ausgeschieden

und zu den beurlaubten Offiz. der Kav. 1. Aufg. des 2. Bats. (Stettin)

1. Garde⸗Landw. Regts. übergetreten. Meyer, Port. Fähnr. vom 8. Ost⸗

preuß. Inf. Regt. Nr. 45, zur Referve entlassen. v. Holtzendorff, Sec.

Lt. vom Neumärk. Drag. Regt. Nr. 3. ausgeschieden und zu den beurlaubten Offiz. der Kav. 1. Aufgs. 3. Bats. (Schievelbein) 2. Pomm. Landw. Regts. Nr. 9 übergetreten. v. Kayserlingk, Hauptm. u. Comp. Chef vom I.“ Brandenb. Inf. Regt. Nr. 48, als Major mit der Uniform des Leib⸗Gren. Regts. (1. Brandenb.) Nr. 8, Aussicht auf Civilversorgung und Pens., der Abschied bewilligt. Paschke, Port. Fähnr. vom 6. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 52, zur Reserve entlassen. Blume, Sec. Lt. vom 2. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 27, ausgeschieden, und zu den beurl. Offiz. 1. Aufgs. des 3. Batks. (Aschersleben) 2. Magdeb. Landw. Regts. Nr. 27, Henke, Sec. Lt. vom 4. Thür. Inf. Regt. Nr. 72, ausgeschieden und zu den beurl. Offiz. 2. Aufgs. des 1 Bats. (Erfurt) 1. Thür. Landw. Regts. Nr. 31 übergetreten. von

Hahn, Hauptm. und Komp. Ehef vom 2. Schles. Gren. Regt. Nr. 11, mit der Regts. Unif., Aussicht auf Civilversorgung und Pension der Ab⸗ schied bewillgt. Westphal, Port. Fähnr. vom 1. Oberschlef. Inf. Regt. Nr. 22, zur Reserve entlassen. von Obernitz, Oberst u. Kommdr. des Brandenb. Füs. Regts. Nr. 35, als Gen. Maj. mit Pension der Abschied bewilligt. Packenius, Sec. Lt. vom 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, aus⸗ geschieden und zu den beurlaubten Offitz. 1. Aufg. 1. Bats. (Aachen) 1. Rhein. Ldw. Regts. Nr. 25, v. d. Schulenburg, Pr. Lt. vom Ostpt. Fuͤf. Regt. Nr. 33, ausgeschieden, und zu den beurlaubten Offizieren 1. Aufgeb. des Landw. Bats. Gräfrath Nr. 40 übergetreten. v. Arnim, Rittmeister à la suite des 1. Garde⸗Ulan. Regts., mit der Regts. Unif, Aussicht auf Anstellung in der Gendarmerie und Pension der Abschied bewilligt. Den 13. August.

Bleich, Feldjäger mit dem Charakter als Sec. Lt. vom reit. Feld⸗ jäger⸗Corps, mit Pension nebst Aussicht auf Civilversorgung der Abschied Aei

e P. Starck, Hauptmann vom 2. Aufgebot des 2. Bats. (Wehlau) 1. Ostpreußischen Regiments Nr. 1, der Abschied bewilligt. v. Stern⸗ Hwiazdowski, Oberst z. Disp., von dem Verhältniß als mit der einstw. Vertretung des Commdrs. 1. Bats. (Gnesen) 3. Pomm. Regts. Nr. 14 be⸗ auftragt, entbunden. Schmid, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. (Stet⸗ tin) 1. Pomm. Regt. Nr. 2, v. Diezelski, Sec. Lieut von der Kav. vom 1. Aufgebot des 2. Bataillons (Stolp. 4. Pommerschen Regts. Nr. 21, Richter, Prem. Lieut. vom 2. Aufgebot des 3. Bataillons (Anklam; 1. Pomm. Regts. Nr. 2, Saß, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. (Stralsund) 1. Pomm. Regts. Nr. 2, diesem als Pr. Lt., letzt beiden mit ihrer bisherigen Uniform, wie solche bis zum Erlaß der Kabin

vom 2. April 1857 getragen wurde, sämmtlich der Abschied

Kienitz, Major a. D., von dem Verhältniß als Führer

Aufgebots des 2. Bataillons Treuenbrietzen) 3. Brandenburgischen wehr⸗Regiments Nr. 20 entbunden, Lemcke, Siber, Seronde⸗ Lts. vom 2. Aufg. des 3. Bats. (Sorau) 2. Brandenb Regts. Nr. 12 Baer, Pr. Lt. von der Art. 2. Aufg. des 2. Bats. denburgischen Regts. Nr. 24, Baerwald, Ser⸗ Lt. von 8 1. Bats. (Spandau) 3. Brandenburgischen Regiments Kr. D. diefem̃ als Pr. Lt., letzteren beiden mit ihrer bish. Unif, wie solcke bis zum Erxtaß der Kab.⸗Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, der Abschied bemillgt. Schlitte, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. (Mühlhausen) 1. Regts. Nr. 31, mit seiner bish. Unif., wie solche bis zum Erlat der Ka Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, der Abschied bewilligt. . dicke, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. (Posen) 1. Pos. Regts Schulz, Rittm. von der Kav. 2. Aufgs. des 2. Bats. Freystadt)

derschles. Regts. Nr. 6, diesem mit seiner bishb. Unif, wie solche dis zun

laß der Kabinets⸗Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, der Abs bewilligt. Gerber, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. (Oeis) 3. Niede schles. Regts. Nr. 10, Rendschmidt, Sec. Lt. vom 2.

(Breslau) 3. Niederschles. Regts. Nr. 10, diesem als

Unif., wie solche bis zum Erlaß der Ka

gen wurde, der Abschied bewilligt. H.

2. Aufg. des 1. Bats. (Münster) 1. äl. Regts. Nr. 13,

Sec. Lt. vom Train 2. Aufgs. des 2. Bats on 3. Westsäl. Neges.

diesem als Pr. Lt. mit seiner bish. if, Ma Hanptm voem 2

des Bats. Attendorn Nr. 37, Wolff. S t vom 2.

(Muünster) 1. Westfäl. Regts. Nr. 13, diesem als Pr. Lt.

bisherigen Uniform, wie solche bis zum Erlaß der Kabinets⸗Order rom Sum April 1857 getragen wurde, sämmtlich der Abscht 5

Hauptm. vom 2. Aufg. des 2. Bats.

Nr. 28, mit seiner bisherigen Uniform, wie

Aunfzebot des

binets⸗Ordre vom 2. April 1857

68

LI b Hartmann, Intendantur ⸗=S zu der des IV. Armee⸗Corps verseßt. ang Den 13. August. F“ Kühl, Geh. Kanzlei⸗Sceretair vom Kriegs Min srhum dienten Pensien zum 1. Januar 1863 in den nachgesacherm uhestmnd

* Juni 1862 zur effüzicllem Kanmn. on Offizieren zc. der Kümaxlnch den Armee. bb““

I1. Armee⸗Cord?

8 vn 21. März 1882 Ka emne. Sn

88