*
8 Thlr. bez.
ben.
5proz. Anleihe von 1859 108 ¼ Br.
waltschaft vom 31. Mai 1862 ist die Unter⸗
anus Storkow, geboren am 25. November
o11X“
Rüböl loco 14 ½ — Thlr. bez., August 14 ½ — ¼ Thlr. bez., August. September 145 Thlr. Br., September- Oktober 14 ½ — Thlr. bez. u. G., Brph. Oktober-November 14 ½¼ — Thlr. bez. u. Br., ½¼ G., No- vember-Dezember 14 ..— 4 Thlr. bez., April- Mai 14¼ TIMx. Hr., a G. Leinöl loco 14 ¼ Tmr. sSpiritus loco ohne Fass 18 % — ³½ Thlr. bez., August u. August⸗- September 18 ⁄24 — ½ — X Thlr. bez. u. Br., ½ G., September-Oktober do., Oktober-November 17 ¾.— 5 — ¾ Thlr. bez. u. Br., * G., November-De- cember 17 ½ — ¼ — ½ Thlr. bez. u. Br., ¼ G., April -Mai 17227.— 5 — Weizen preishaltend. Roggen loco wurden nur Kleinigkeiten ge- handelt. Termine verkehrten in fester Haltung und wurde der laufende Monat nur durch Deckungen gehoben, während spätere unverändert blie- Hafer ioco flau, Termine matt. Gek. 1200 Ctr. Rüböl wurde überwiegend angeboten und bogegnete nur schwache Kauflust, weshalb Preise für alle Sichten etwas zurücksetzten. Spiritus unterlag dem Ein- fluss starker Realisationen, denen gegenüber Kauflust fehlte, Preise gaben neuerdings nach und sehliesst fest.
ELeipzix., 22. August. Friedrich-Wühelms- Nordbahn —. Leip- zig-Dresdner 263 ½ Br.; Löbau-Zittauer Littr. A. 36 ½ G.; do. Littr. B. 84 ½ G. Magdeburg-Leipziger 251 G. Thüringische 126 G. Anhalt-Dessauer Bank--Actien 26 5 G. Braunschweiger Bank-Aetien —. Weimarische Bank-Actien —. 1854er National-Anleihe 64 ½ G.
Breslau, 23. August, 1 Uhr 27 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 79 Br. Freiburger Stamm-Actien 131 Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 163 ½ Br.; do. Litt. B. 141 ¾ G. Oberschesische Prioritäts -Obligationen Litt. D.; 4proz., 97 ⅞ Br.; do. Litt. F., 4 ⁄proz., 101 ½ G.; do. Litt. E., 3 ⁄ proz., 85 ½ Br. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 57 ¾ Br. Neisse -Briegen Actien 81 3 Br. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Actien 50 Br. Preuss.
Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 17½ Thlr. Brief. Weizen, wéisser 75 — 88 Sgr., gelber 74 — 87 Sgr. Roggen 53 — 59 Sgr. Gerste 38. bis
Matt, Fonds ohne Umsatz. ohK 8 gnz 2DUHhr. he ett9
Stettim, 23. August, 1 Uhr 32 Minuten Nachmitt. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 77 — 82, August 81 ¾ bez., September 81 da, Frühjahr 77. Roggen 47 — 49, August 49 ¼ bez., September-Okto- ber 50 bez. u. da, Frübjahr 47 G. Rüböll 4 ½, September -Oktober u. Oktober -November 14 ¼ bez. Spiritus 18 ½ —5, August 18 ½ bez., August-Septbr 18 ½ Br., September-Oktober 18 bez., Oktober-November 17% bez. u. da, Frühjahr 17 bez.
Hamburg, 22. August, Schliesst fester, wenig Geschäft.
Schluss-Course: Oesterreichische Kredit-Actien 79 ⅞. Vereinsbank 102. Norddeutsche Bank 98 ½. National-Anleihe 63 8. 3 proz. Spanier 45 ½. 1 proz. Spanier 42 ½. Stieglitz de 1855 —. Mexikaner 27 ⅞ G. Rheinische 95 ½. Nordbahn 64 ¼. .
1*
Nachmittags 3 Uhr — Minuten.
Disconto 2¾ .
London lang 13 Mk. 5 ¼ Sh. not., 13 Mk. 6 Sh. bez. London kurz
13 Mk. 4 ¼ Sh. not., 13 Mk. 5 Sh. bez. Wien 97.75. Petersburg 30 ½. Amsterdam 35.75.
Getreidemarkt: Weizen loco gut zu lassen, ab auswärts ruhig.
Roggen loco fest, ab Ostsee unverändert und sehr. stille. Oel 29 5¼,
Fgaflee fest bei gewöhnlichem Konsumgeschäft. Link 2000 Ctr.,
Septemb.-Oktob. 11 Mark 12 Schill. g&
Frankfurt a. M., 22. August, Nachmittags 2 Uhr 37 Minuten. Börse anfänglich flau, im Laufe steigend, Schluss sehr günstig. Voll- bezahte Russen 90 ½ — ½.
Schliuss-Course: Neueste Preussische Anleihe 124 ½. Preussische Kassenscheine 104 ½. Ludwigshafen-Bexbach 138 ½. Berliner Wechsel 105 ½. Hamburger Wechsel 88 ½. Londoner Weehsel 118 ⅞. Pariser Wechsel 93 ½. Wiener Wechsel 92. Darmstädter Bank-Actien 217 ½. Darmstädter Zettelbank 249 ½⅛. Meininger Kredit-Actien 92 ⁄. Luxem- burger Kredithank 99 ½. 3prozent. Spanier 48 ½. 1 proz. Spanier 44 ½. Spanische Kreditbank von Pereira 524. Spanische Kreditbank von Rothschild 505. Kurhessische Loose 57 ⅞. Badische Loose 56 ¼. 5proz. Metali 52 ½. 4 †proz. Metalliques 47⁄. 1854r Loose 69 ¼. Oesterreichisches National-Aplehen 62 ½. Oesterreichisch -französische Staats - Eisenbahn-Actien 228. Oesterreichische Bank-Antheile 717.
— 8 2 8 “ f 1. E 1 “ Deffentlicher Anzeiger Augr. “ len. e ee nis Paril
—’ÿ 1 8 .
[1246] DOeffentliche Bekanntmachung. Auf die Anklage der Königlichen Staats⸗An⸗
suchung gegen folgende Militairpflichtige: 1) den Knecht Wilhelm Friedrich August Kosßky aus Gollin, geboren am 29. Mai 1836, 1830* 2) den Matrosen Carl Gustav Nobert Krüger
Ugnss. ber 1839,
H2; Sonntag, 24. August.
3) den Carl Friedrich Wilhelm Amtsfreiheit, geboren am 15. Februar 1839, 4) den Carl Heinrich Krüger aus Bergluch, ge⸗ boren am 19. August 1839, 8) den Johann Christian Dahlke aus Parmen, 5) den Carl Friedrich Wilhelm Klosterwalde, geboren am 10. September 9) den
6, den Johann Carl Friebrich Wilhelm Koep⸗ pen aus Knchden, geboren am 10. Dezem⸗
e. Elisabeth-Bahn Lit. A. 129 ⅔ .
Oesterreichische Kredit-Actien 188 ½. Oesterreichische 119 ½. Rhein-Nahe-Bahn 30 ½. Mainz - Ludwigshafen do. Lit. C. 101 ⅛. Neueste österreichische Anleihe 70 ⅛.
mWwien, 22. August, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. Bur.) Bei Abgang der Depesche fkester.
5proz. Metalliques 702. 4 proz. Metalliques 62.25. Bank-Actien 786. Nordbabhn 193.80. 1854er Loose 89.50. National-Anleihe 82.50. Staats-Eisenbahn-Actien-Certifikate 245.00. Kredit-Actien 205.60. Lon- don 128. 70. Hamburg 95. 75. Paris 50. 80. Böhmische Westbahn 158,00. Lombardische Eisenbahn 282.00. Kreditloose 130.00. 1860er Loose 89.80.
Amsterdan, 22. August, Nachmittags 4 Uhr. Bur.) Matt bei ziemliehem Geschäft.
5proz. Oesterreichische National-Anleihe 59 ¼. 5proz. Metalliques Lit. B. 73 ½. 5 proz. Metalliques 51. 2 ½proz. Metalliques 26 ⁄%. 1proz. Spanier 44 ⁄2. 3proz. Spanier —. 5 proz. Russen —. 5proz. Stieglitz de 1855 89 ½. Mexikaner 28 ½. Holländisehe Integrale 64 ⁄¼.
Getreidemarkt. (Schlussbericht): Getreide loco unverändert und stille. Termin-Roggen fest. Raps, Oktober 79, November 79 ½. Rüböl, Herbst 46. 1 1
(Wolffs Tel.
(Wolffs Tel.
London, 22. August, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Consols 93 ½. 1proz. Spanier 44 ¼. 5proz. Russen 96. Neue Russen 93. JSʒä Hamburg 3 Monat 13 M. 8 Sh. Wien 13 Fl. 00 Kr. IA“ Nach dem neuesten Bapkausweis beträgt der Notenumlauf 22,067,670, der Metallvorrath 17,674,604 Pfd. Getreidemarkt. (Schlussbericht): Weizen, Hafer und Gerste zu Preisen wie am vergangenen Montage verkauft. — Wetter schön.
Liverpoel, 22. August, Mittags 12 Uhr. (Wolfhs Tel. Bur.) Baumwolle: 4000 Ballen Umsatz. Preise fest. Wochenumsatz
958 7 42* — 5 11A“”
112,830 Ballen. Upland 23, Orleans 23 ½, Surate 11 t.†.“.
8 3, 2 14““ Paris,
22. August, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Pel. Bur.) Die Rente begann zu 68.70, hob sich auf 68.80, fiel auf 68.65 und schloss matt zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr waren 93 ¾¼ einge⸗ troffen.
Schluss-Course: 3proz. Rente 68.75. 4 ½proz. Rente 98.00. Zproz. Spanier 48. 4 proz. Spanier 44. Oesterreichische Staats-Eisenbahn- Actien 482. Oesterreichische Credit-Actien —. Creditmobilier-Actien 846. Lombardische Eisenbahn-Actien 605. 111114“4““*““
Mexikaner 28 ½. Sardinier 83.
ͤXX“
1“ ““
1.n 1rie z ziralnoo 868 ““ Schauspiele. g Im Opernhause. (122ste Vorstellung.) Flick und Flock's Abenteuer. Komisches Zauber⸗Ballet in 3 Alten und 6 Bildern vom Königlichen Balletmeister P. Taglioni. Musik vom Hofkomponisten Hertel. Anfang 7 Uhr.
Mittel⸗Preise. 8 Im Schauspielhause.
Köuig
9 1b † 1 Keine Vorstellung. Montag, 25. August. Im Opernhause. haus⸗Abonnements⸗Vorstellung.) Faust. Dramatisches 6 Abtheilungen von Göthe. Anfang 6 Uhr. Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.
(140ste Scha uspiel⸗ Gedicht in
4.1
Dienstag, 26. August. Im Opernhause. (123ste Vorstellung.)
Oberon, König der Elfen. Romantische Feen⸗Oper in 3 Abthei⸗
lungen von J. R. Planché, übersetzt von Th. Hell. Musik von
C. M. v. Weber. Ballet von Hoguet. (Frau Richter, vom
Theater zu Basel: Rezia, als Gastrolle) Mittel⸗Preise.
u9 e“*“
8
19
L111“ Schröder aus
7) den Wirthschafter Eduard Rudolph Theodor ghse- geboren zu Fürstenau am 2. Juli 39,
geboren am 16. Februar 1839,
Georg Gottfried Herrmann Dintel aus Ravensbrück, geboren am 10. April 1839,
10) ben Johann Wilhelm August Riedel aus Ravensbrück, geboren am 1. April 1839,
Kohn aus
11) den Gustav Adolph
geboren zu Dom Havelberg am 18. März weil dieselben ohne Erlaubniß die Königlichen Lande verlassen, um sich dadurch dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen, auf Grund des §. 110 des Strafgesetzbuchs ein⸗ geleitet und zum mündlichen Verfahren ein Termin 1”
Fauf den 7. November 1862,
Vormittags 11 Uhr,
im Sitzungssaale des Königlichen Kreisgerichts hierselbst anberaumt worden. Zu diesem Termine werden die genannten An⸗ geklagten, da deren Aufenthalt im Inlande nicht zat ermittelt werden können, mit der Aufforde⸗ rung vorgeladen, zur festgesetzten Stunde zu er⸗ scheinen und die zu ihrer Entlastung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gericht so zeitig anzuzeigen, daß die⸗ selben noch zu dem Termine herbeigeschafft werden können.
Gegen die Ausbleibenden wird mit der Ver⸗ handlung und Entscheidung in contumaciam ver⸗ fahren werden.
Templin, den 11. Juni 1862. 8g Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. [798 Nothwendiger Verkauf.
Das dem Joseph von Borowski adjudicirte Rittergut Slupy im Schubiner Kreise, bestehend aus 2765 Morgen 158 Quadratruthen Areal, und abgeschaͤtzt auf 51,260 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein einzusehenden Taxe soll
am 8. Dezember 1862, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichts⸗ stelle resubhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Nealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei uns anzumelden.
Die dem Aufenthalte nach unbekannte Gläu⸗ bigerin Gabriela Nepumucena Eva von Götzen⸗ dorf⸗Grabowska wird hierzu öffentlich vorge⸗ laden. ““
Schubin, den 16. April 1862. 691
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
[1532]2 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Namslau.
Das dem Königlichen Kammerherrn und Lega⸗ tions⸗Rath zur Disposition Arnold von Schack zugehörige Rittergut Glausche, bei einem Kredit⸗ werth von 40,843 Thlr. 8 Sgr. 8 Pf. landschaft⸗ lich abgeschätzt auf 44,288 Thlr. 18 Sgr. 6 Pf. zufolge der, nebst Hypothekenschein und Bedingun⸗ gen, im Bureau I. einzusehende Taxe, soll am 28. März 1863, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Feudler an ordentli⸗ her Gerichtsstelle subhastirt werden.
Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläu⸗ iger: 1 ) Der Königliche Kammerherr und Legations⸗
Rath zur Disposition, Rittergutsbesitzer Arnold
von Schack, früher zu Glausche 11
Fräulein Agnes Marie Elisabeth Rembowski,
früher zu Nieder⸗Luzine, Kreis Trebnitz;
Fräulein Margarethe Emilie Charlotte Rem⸗
bowski, früher ebendaselbst;
der Königliche Oberstlieutenant außer Diensten,
Ferdinand Sigismund von Schlieben, früher
zu Breslau; 1
der Kaufmann Baruch Altmann, früher zu
Polnisch⸗Wartenberg, beziehlich deren Erben
und Rechtsnachfolger, ,98 — verden hierzu öffentlich vorgeladen.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ hekenbuche nicht ersichtlichen⸗ Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations⸗ Gericht anzu⸗ nelden.
Namslau, den 29. Juli 1862. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. [1041‧⁸1 Bekanntmachung. 1
Es ist an unser Depositorium eine im Geschäͤft der Wittwe Prinzler, Friedrichsstraße 85, im
April 1861 zurückgelassene braun lederne Brief⸗
tasche enthaltend: 1) eine Russische Staats⸗Anleihe-Obligatien bei
465695 1 500
9- zSeo p 8800 6 über
Stieglitz de 1855 Nr.
4
Schlunk aus Zehdenick,
1
1 Rubel à 5 %% nebst Coupons seit 1. Okto⸗
ber 1861 und Talons,
2) 8 “ Zehn⸗Thaler⸗ und 4 Fünf⸗ alerscheine und EE“
3) eine Nussische Briefmarke . b129 da
abgeliefert worden.
Es werden alle Diejenigen, welche an den vor⸗ henannten Sachen Eigenthumsansprüche zu haben glauben, hierdurch aufgefordert, solche dem unter⸗ zeichneten Gerichte binnen 6 Monaten und spä⸗ testens in dem auf
den 6. Dezember 1862, Vormittags
11 ½⅔ Uhr, vor dem Königlichen Stadtgerichts⸗Rath Herrn Grieben, im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 58, Portal III., Zimmer Nr. 11, anberaum⸗ ten Termine geltend zu machen, widrigenfalls sie ihrer Eigenthumsansprüche für verlustig erklärt
und die gedachten Gelder der Finderin resp. der
Armen⸗Direction oder dem Königlichen Fiskus werden zugesprochen werden. 1G Königliches Stadtgericht,
8127X* 8 tger 1 1 Abtheilung für Civilsachen.
[1600] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des früheren Gutsbesitzers, Premier⸗Lieutenants a. D. Wilhelm Scheunemann zu Zelgniewo ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 26. September cr., Vormittags
IUH.
in unserem Gerichtslokal, Zimmer Nr. 6, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Gerhardt anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle fest⸗ gestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfand⸗ recht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Be⸗ schlußfassung über den Akkord berechtigen.
Schneidemühl, den 18. August 1862.
Königl. Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. I“ In Vertretung: gez. Groening.
2
[3188 Bekanntmachung. Bei dem unterzeichneten Gerichte ist auf Todeserklärung des Tischlermeisters Carl Wischow, welcher im Jahre 1848 Prenzlau ohne Aus⸗ wanderungs⸗Konsens verlassen hat, um nach Amerika zu gehen, und auf einer See⸗Reise von Kalifornien nach Bick⸗Baar im Jahre 1851 er⸗ trunken sein soll, angetragen worden.
Der ꝛc. Wischow oder dessen unbekannte Erben und Erbnehmer wird aufgefordert, sich bis zu dem am 10. Dezember cr., Vormittags C1““
im hiesigen Gerichtslokal, Zimmer Nr. 24, vor dem Herrn Kreisgerichtsrath Kienitz anstehenden Termin schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls der Aufgerufene für todt erklärt werden wird. B Prenzlau, den 15. Februar 1862. 88 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
L11“n
“
[15911 Bekanntmachung.
Es wird die Beschaffung von
14 Ctr. 22 tgem Bleiblech) unverzollt und in
14 » 2lgem . (einer Breite von 3.
40 » zügem 8 1 40 rheinländisch oder
39 »„ zlgem w“ 31 5 englisch,
so wie des bis ult Jahres sich etwa herausstellenden Mehrbedarfs,
im Wege der Submission beabsichtigt und ist zur
Entgegennahme von Geboten ein Termin auf
den 1. September er., Mittags 12 Uhr,
im Büreau der unterzeichneten Behörde ande⸗
raumt.
Lieferungslustige werden aufgefordert, ihre Oß⸗ ferten mit der Aufschrist »Submission auf die Lieferung von Bleiblech« bis dahin portofrei hier⸗ her einzureichen.
Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen im dienseiti⸗ gen Büreau zur Einsicht aus und werden Auf portofreie Anträge gegen Einziehung der Kopeakten abschriftlich mitgetheilt.
Oanzig, den 18. August 1882 d
Koönigliche Intendantur der Marine⸗Seates 8 der Ostsee.
v11“ 8
UPlR 1., e; 1 Königliche Niederschlesisch⸗ Märkische Eisenbahn.
Mit höherer Genehmigung wird der nach der Bekanntmachung vom 22. April v. J. für direkte Steinkohlen⸗Transporte in ganzen Wagenladungen aus dem Niederschlesischen Kohlenreviere nach den Stationen der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn vom 1. Mai v. J. ab eingeführte ermäßigte Fracht⸗Tarif auch auf die Stationen der König⸗ lichen Ostbahn von Frankfurt a. O. bis inkl. Friedeberg vom 1. September d. J. ab ausgedehnt worden.
Danach beträgt die Fracht von Waldenburg pro Tonne à 7 Kubikfuß = 4 Ctr. bis Lebus 17 Sgr. 3 Pf., bis Podelzig 17 Sgr. 7 Pf., bis Cüstrin 18 Sgr. 1 Pf., bis Vietz 19 Sgr., bis Landsberg a. W. 20 Sgr., bis Zantoch 20 Sgr. 7 Pf. und bis Friedeberg 21 Sgr. 2 Pf.
Btomberg, Berlin, Breslau, den 20. August 1862.
Königliche Direction der Ostbahn. Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Mäͤrkischen Eisenbahn.
Directorium der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger
2 V Eisenbahn. 81₰ — 6601 11692] 3
Königliche Niederschlesisch⸗ Märkische Eisenbahn.
Der jetzt in die Normal⸗Klasse gewiesene Ar⸗ tikel Papier« wird vom 1. September d. J. ab in die ermäßigte Klasse A. versetzt.
Dieses bringen wir hierdurch zur Kenntniß des betheiligten Publikums. . 8 Berlin, den 19. August 185. 9942 Königliche Directio)
der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
lat. Sgill wI27 .
[1539] G
In der zum 25. September e., Rach⸗ mittags 3 Uhr, in unserem Sessionszimmer anberaumten öffentlichen Sitzung sollen von den auf Grund des Allerhöchsten Peivilegii vom 16. August 1858 ausgegebenen Memeler Hafen⸗ bau⸗Obligationen Siebentausend Thaler zur Tilgung ausgeloost werden.
Memel, den 5. August 1862.
Das Vorsteher⸗Amt der Kaufmannschaft.
A. Schaaffhausen'scher EEEöe““
General⸗Versammlung. Die diesjäbrige regelmäsige General⸗Versamm⸗ lung der Actionaire des A. Schaaffhaufen schen Bankvereins wird Dienstag, den 30. mittags zehn Uhr, des Rathhauses stattfinden. Unter Hinweisung auf unseres Gesellschaftsstatuts berechtigten Aetionatte diermit ein „ an General⸗Versammlung perfönlich oder im Becir⸗ derungsfalle durch Bevollmäcktägte mach §. 82 des Statuts Tbeil zu nebmen, müt dem Be⸗ merken, daß, in Amwendung der 8. 61 um 8.2
1
Sonnabend den 27. und Meunteg dean 2. Sen⸗ tember c., Vormittags ven ke . Mhr. unserm Geschäftslekale, Trankgase Mr. M m Falle der Bevollmächtgang Fegen Vxsxex ung oder Einsendung der Vellmace m Smufm Pr⸗. nommen werden Kumen
Am 300 Septender worden kang Sutens⸗ Gegenständ FeügHek zn Tae
N arn Sae Jö S5 “ 2* W— Wü — 8 — Rechen hafte 2 ernenn n S 1 “
FKlung der Diesdende Pre
d * EEEI“ 4 Wu“ v
Ferꝛennüödervckhuses⸗
Wadl ven funf Wegörer . Mdamem
8
nf Ieene 8. & Rr tuten 8 den W. Anae
86