Das Abonnement beträgt: Alle Post⸗Anstalten des In- und
Amtlicher Wechsel-, und Geld-Cours. 27 1'xblr. „ Kön Bise sch er 9 Kenhevahnen Zeiegerdem,
für das Vierteljahr Preußischen Staats-Anzeigers:
LF .[GIH.I b Br. Gld. -. Gid. 4 G n b Brf. Gld. ZůfBrf. † G Stgemnh ü citi on. in allen Th ües der Monarchie “ F 3 Haissc 1 gbz S1nn,.e.. Sn.
Wechsel-Course. Aachen-Düsseldorfer — 85 ½i Berlin-Hamb. II. Em. 88 preis—Erhöhung. “ 8 8 ₰‿ 8 3 1“ (nahe der Leipzigerstr.) Pfandbriefe. Aachen-Mastrichter. 33 32 Berlin-Potsd.-Magd. † — 1* Wöa“ AA “ “
Amsterdam 250 Fl. [Kurz 143 ¾½ 143 ½ Berg.-Märk. Lit. A. — 111 ½ 110 do. AUitt. B. 8 a1a6ö —, ☛ “ 6 nüis I
qito .... 250 Fl. 1 1427¾ 142% Kur- und Neumärk. — do. Lit. B. 1067 8 - 89 Litt. C. 4¼ ö“ 1 JSear ., * 11““ 28 1 Hamburg . 300 M. 151¾ 1513 do. do. [B erlin-Anhalter — 137 4 136 ½ do. Litt. D. Ib1
dito u 300 M. 151 69 Ostpreussische...... [Berlin-Hamburger.. — 118 Berlin-Stettiner London 1 L. S. 6 22 ½1 6 22 ½ E1AA“; Berlin-Potsd.-Mgd. — 211 2190 do. II. Serie 1bEb1 808 80 2 Pommerschee.. „[Berlin-Stettiner — 128 i 127 8 gr gHdo. III. Seriep — Wien, östr. Währ. 150 Fl. .2 Bresl.-Schw.-⸗Freib.]— 131 ½ 130 ½³ do. vom Staat gars4; 1ü1or; ’ 8 S J
gite 3159 FI. e Brieg-Neisse WX 83 82 Brsl. Schw. Frb. Lt. D. 4: 1 1“ “ 88 b 1 “ I dc
Augsburgsüdd. W. 100 Fl. 56 24 Cöln-Mindener.. .3 ½ 182 ½ 181 3Cöln-Crefelder..... 99 ¼ b 111äö““ — ] v vd““ Frk.a. Ni. südd. W. 100 PFl. 56 24] wdo. neueck.. .... Magdeb.-Halberst.. 322 ½ — Cöln-Mindener. . 101¼ 8 1 G 1““ v vverii 8 Schlesische ... Shlagdeb.-Leipꝛiger.— — 250 ½¼½ do. II. Em5 — 102
im uss 1 9 Vom Staat garantirte Magdeb.-Wittenb. .. 44 ½ 86 do... - — Petersburg 100 S. R. . 8 ““ — Münster-Hammer 4 98 3z do. ” IIi. Em. 5* 2
dito 100 S. R.. 96 8 „[Niederschles.-Mürk. 4 99 ½ 8 do, dg. 4 ½ 1100, 200
KE
8ö
He. vtELE t. ebensellb. .
..22222—
=&x5—
8222
—BqS
22—
— ——,
— — 8.
n
Westpreus ...
Wuschau 90 8. K. 6ö. Niederschles. Zweigb. 77 do. IV. do. 937 8n. 179
do. nvoucb. „oberschl. Lit. A. u. C. 3 ½ 165 ½ Magdeburg-Halberst.]4 ½ 103 102; “
do. Lit. B.3 143 ½ 14: dlasdeburz Witend. 6— —
11u1u6““ Oppeln - Tarnowitzer 50 ½ *Niederschles.-Märk. ½ 98 ⅔ 1AAXAXA“X“ “ “
Fonds-Course. 810 Rentenbriefe. Prinz Wilh. (St. V.) — do. Conv. 89. 99 ½ 98 ½ v“ ö 8 n,gs “ L“ 1 3 8 baflRbeibischoe. 96 ½ 5 do. do. III. Seric’4 —- 98 8 v““ Z. “ 1I 25 26 19 II s r a. “
Freiwillige Anleihle 4 ½ — 2 ½ Kur- und Neumärk. Sdo. (Stamm-) Prior.]4 101 — do. do. IV. Seriesvt; — 11“ bimndai Berlin, 26. August. ir2 889 u. Bekanntmachung vom 28. Juli 1860 — die Post⸗
. 1 1089 4 8 8ee ee.H. c⸗ Berecern krüi. — 28 ¼ 27 ½ “ 8 89 — ö Se. M ajestätt der K nig sind nach verbindungen nach und von Großbritannien auf
9 2 EEEEIEIII“ art-Crf.-Kr. Gldb. .. — Dber-Schles. Litt. A. — 8 8 11 . 2 5
88 1854, 1ö er. 2 198 eaeeeae, en Stargard-Posen. “ 2107 1 hvp Litt. B. 32 1 2 5 II ö dem Wege durch Belgien über Ostende betreffend.
eʒ eeeee 2 I. mmhr Thüringer 126 a tt. 9. hAbr “ A“ 8
dito von 1856 E 102 ¾ 024 Sichsssche “ Wülh. (Cosel- Odbg.) Iaitt., DA. 88 v“ 1“ ö“ * “ 8 8 WW .August d. 88 ab wird in Folge einer zwischen der
dito ven 1853 4 100 ¼ Schlesische..... 2do. (Stamm-) Prior.. 4 ½ — 8 do. Litt. E.]3 ½ 85 ½ — 89 “ 8 großbritannischen und der belgischen Postverwaltung getroffenen
E“ V 3 pr. Bk. Anth. do. do. do. 95 ½ do. Litt. F. 4 † 101 1012 Se. Majestät der König baben Allergnädigst geruht: Uebereinkunft auch das zwischen Ostende und Dover
ee de Priedrichsd'or 3 ½¼] Wo wmetehend kein Zinsratz notiece iat, r. Wilh. (St. V.)I. Dem katholischen Pfarrer, geistlichen Rath Ferdina ns bei Tage coursirende Dampfschiff zur Beförderung von Briefpost⸗
Kur- u. Neum. Schuldverschr. 3 ¼ ꝙꝗ — FFriedrichsd'or A“ vW 8. 6 8 ieecg b Ro f 8 .
Oder-Deichbau-Obligationen 4 ¼ „ [Gold-Kronen. p täts-Obli 4 nz H* ube zu Benrath im Kreise Düsseldorf den Rothen er-Orden Sendungen benutzt werden.
Berliner Stadt- Obligationen - Andere Goldmünzen 1“ Us. 1d 45,4 942 1. . Derlc. dritter Klasse mit der Schleife und dem ebvangelischen O Ober r⸗Pf arrer In Folge dessen gestalten sich die Postverbindungen nach und
aAschen-Düsseldorfer. “ und Superintendenten a. D. Contius zu Brehna im Kreise Bit⸗ von Großbritannien auf dem Wege durch Belgien über Ostende
1 b 8 b Emissions4 92 ¾¼ 92 ½ do. vom Staat gar. 3: Schuldverschr. d. Berl. Kaufm. 1 ““ do. III. Fmission d; 100¾ E v- 42* terfeld den Rothen Adler-⸗Orden vierter Klasse zu verleihen. 8n vom 1. August c. ab wie folgt: fetttz 1 1 1b ““ 1
Aachen-Mastrichter .4 72 ¼ Rhein-Nahe v. St. gar. s- 4 11“ u chizutnee i de “ do. II. Emission 75 ¼ [Ido. do. II. Em. 2 16““ J. Ben den. ant 7 Lage gaurfrenden Dampfschiffen “ Berg. Märkische conv.]4 ½ 102 — Rhrt. Crf.-Kr. Gladb.P — 8 X“ 8 a) Richtung nach Eng do. II. Ser. conv. 4 101 1012 do. II. Serie 2 1 1.4 8 ng aus Hrder egach sahe Aus⸗ 9 Uhr Vorm “ de. II. Ser. (1855) L0. III. Serie 4 ½ “ 8 Aztr 1 nahme der onntags)) . hr orm. 1 18 5. 8 Ministerium für Handel, Gewe rbe und bffentliche 8 von Dover ab per Bahnzug.. 3 Uhr 45 Min. Nachm.
do. III. S. v. St. 3 ¼ gar. 3 ⅓ 1 a chüseh ö Sitt do. IV. Ser. conv.]5 3 do. II. Emission Arbeiten. i Noh hh =.. 5 bne hb GCs. Ashes
2,22
S
Bremen 100 Th.
—gE 92
“
g=g
Scheine
— —
do. IV. Serie 42¾ - E118“ “ “ v h) Richtung aus Hgland do. Düsseld.-Elbf. Pr. Thltegzserenre azg 42 ³ — Dem Civil⸗Ingenieur Windhausen in Vuderstadt und den aus London täglich (mit Aus⸗ do. do. IHI. Serics5 — 2o. JI. Secic†ꝙ — Kaufmann Ed. Heinson Huch in Braunschweig ist unter demn— nahme des Sonntags) per do. (Dortm.-Soest) 4½ 1 Serie. 23. August 1862 ein Patent “ Bahnzug . 11A4“ früh, 8 do. do. I. Seriep en do. IV. Serie4 — auf eine calorische Maschine in der durch Zeichnung unnd voon HDover ab per Dampfschiff Vormittags, 8
Berlin-Anhalter.. ½ (Wilh. (Cosel-Odbg.) 1“ Beschreibung nachgewiesenen ganzen Zusammensetzung .*“ nr in “ Refctstzs. 5
Berlin-Anhalter 4 ½ — 3]do. .Emissic “ . n-Anhalter II g9 III. Emission bbggoohne Jemand in Anwendung bekannter Theile derselben Bei den des Nachts coursirenden,
Berlin-Hamburger . . . — n819s zu beschraͤnken, 14. 2 Nichtamtliche Notirungen. auf fuͤnf Jahre, von jenem Tage an gerechnet und für den Umfang “ Dampfscheff, — 3 d reußischen Staats ertheilt worden. sichtung na nglan
5r. Fa. v a es preußtschen Ste 8 aus Ostende täglich (mit Aus—
Ausl. Eisenbahn- V V Inländ. Fonds. Ausl. Fonds. goester. Nation.-Anleihe’¹ nahme des Sonnabends). .. 6 30 — 7 Uhr Abends, Stamm-Actien. 8 do. Prm.-Anleihe.. . “ r Be — 1 Kass.-Vereins-Bk.-Aet. — 114 ½˖ Braunschweiger Bank. 4 —80 ¼½ — do. n. 100 Fl. Loose I“ 1;9 hgs; s he ab per Bahnzug.ü “ früh Amsterdam-Rotterdam 4 91 Danziger Privatbank 4 103 ½ 102 9ss. Z Dem Maschinenfabrikanten 5. Haefne r zu Chemnitz ist unter in Lonbon.. hr. in. f
dem 23. August 1862 ein Patent b) Nichtung aus England:
Löbau-Zitta 4 — — sKäni sberg Privatbank 100 — Coburger Creditbank.. Russ. Stiegl 2 raes g 3 . gl. 5. Tl . . 138 137 ee. So. 91 ½ 90 ¼ Darmstä dter Hank.... do. EEEE auf einen durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiese⸗ aus London täglich (mit Aus⸗ Ludwgh. Lt. A. u. C. 4 129 128 Posener do. [Dessauer Credit.. do. v. Rothschild Lst. nen, für neu und eigenthümlich erkannten Flügel für .“ noscgh des Sonntags) per v Bahnzug. 35 8 Uhr 30 Min. Abends.
Merklenburger 4 61 ½ eebgeen 8 “ 8. N. FEnri. Anlas Fordb. dr. W. U 602 Berl. -Ges . 4 ½ . Lande 1 Neue Engl. Anleihe Zwirnmaschinen . .
n-neen. V e .. vialr⸗ 1 S5 b Genfer Hreditbank. do. f. auf fuͤnf Jahre, von jenem Tage an gerechnet und für den Um⸗ 2 1 von Dover ab per Dampfschiff Abends. in I“ am nächsten Morgen fr.
Oester. franz. Staatsbahn 5 127 [Schles. Bank-Verein 4 96 Geraer Bank do ETE Pommersch. Rittersch. B. 4 Gothaer Privatbank.. do. Poln. 1G. Obl. fang des preußischen Fetatzs ertheilt worden. Das Tagesschiff nach England (I.a) giebt in unmittelbarem 3 ö. 1“ I Hannoversche Bank... do. do. Cert. L. A. 1 Zusanmenbange mit dem Schnellzuge falgende Verbindung:
8 1 2 2 8 s Berlin 7 Uhr 30 Minuten früh,
FELeipziger Creditbank. ,do. do. L. B. 200 Fl. — 1 iche Industrie-Aetien. FELuremburger Bank. Poln. Pfandbr. in S.-R. 88 ½⅔ . 8 1 8 8 Ab 8 b h chine rikanten Albert Fesc Berlin ist unte 88 Cöln 10 Uhr 30 Min. Abends, 93 ½ Dem Maschinenfabrikanten Albert Fesca zu Berlin ist unter— hmaus Aachen 12 Uhr Nachts,
V Meininger Greditbank. do. Part. 500 Fl.. Hoerder Hüttenwerk. 5 V Norddeutsche Bank.. Dessauer Prämien-Anl. 3½ 106 dem 23. August 1862 ein Patent Sr Ses
3 98 auf eine in ihrer Zusammensetzung als neu und eigen⸗ in Ostende 8 Uhr früh, 8 via Dover in London 5 Uhr 55 Min. Nachm.
24e ouIe .J. de 1Ea4 EEFöRöRövöö1315“ V Oesterreich. Credit... Hamb. St.-Präm.-Anl. amb. et Meuse. 4 — — Fabrik v. Eisenbahnbed. 5 V Thuring. Bank Kurhess. Pr. 0 bl. 40 Th. thümlich erkannte Vorrichtung zum Reinigen ihöe 1 1 ¹ 4 1; 32 ¾ 312 von Malz und aͤhnlichen Substanzen, ohne Jemand in Das Nachtschiff nach England (II. a.) liefert —
273 — Dessauer Kont. Gas. 5 Weimar. Bank Neue Bad. do. 35 Fl.
3 8 322 &ꝙ½ * J. 88 1 v 3 2 2 de D est. frz. Südb. (Lomb.),3 264 263 Oesterz. Metaall.. Schwed. 10 Rl. St. Pr.-A. 10 ¼ der Anwendung bekannter Theile zu beschränken rem Zesommengaage “ Wilhelmsb. ee 57 ½¼ 2 57 gem. Mecklenburger 61 ¼ a gem. Nordbahn (Fried. Wilh.) 66 ⅞ a Oesterr. südl. St. auf 5 Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang an 8
8⁸ — ₰‿ —
1
— 2ꝶ
E
v Vo Lomb. 146 ¾ 2 x gem. Darmst. Bank 87 ⅛½ 88 gem. Genfer Creditbank 42 ¼ a ½ gem. Oesterr. Credit 80¾ des preußischen Staats ertheilt worden. 1t “ “ ew 868 eee orm., Ostende 6 Uhr 30 Min. Abends 8298G 8 8 via Dober in London 4 Uhr 30 Min. früh. für Eisenbahnen, wurde aber spaäter sehr matt; österreichische Papiere 9 168 1““ v 719;7 Fchiltnsdr0. 58 v“ 1I 13 g 15 s I gesschiff aus England (I. b) gi. iebt in unmt trelbaa v“ Dem Mechaniker Caspar Trinks in Helmstedt, ist unter schlusse an den Schnellzug folgend e Verbindung: 88 dem 23. August c. ein Patent 1 aus London via Dover 7 Uhr 30. Min. früd. auf einen durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiese 8 Firauen Ieen 5 b 1“¹ 11X““ nen Apparat zur nassen Vermessung von Maischbottichen in Aachen 3 Uhr 5 Min. fruͤh. Redaction und Rendantur:; SKCüdes. WEI11I1“ uund anderen 6. Fagen soweit deang. für neu und eigen⸗ in Coln 4 Uhr 40 Min. früd. erlin, Druck und Verlag der Königlichen Marnhn 8 . thuͤmlich erkannt ist, in Berlin 9 Uhr 45 Min. Abends. (Rudolph Deckerlrl. canr b auf fuͤnf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und fuür den Uu- Anschluß nach Breslau, Wien, fang des Nheuzscen Staats ertheilt worden. 8 “ Rußland.)
Derhumn, 26. Angust. Dje Börse begann Fent, besonders waren es s schon von vaaecg an; Fonds waren ziemlich fest bei einigem IchS 890 aul Ruhn . f E 88 8