1862 / 200 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Wege der sozialen Ordnung zu unterstützen und zu stärken und der Regierung eines meist aufgeklärten Landes, gegen welches wir Wohlwollen und Sympathie empfinden, die moralische Stütze nicht zu versagen. Im Uebrigen denke der Kaiser weder daran, die Rechtsfrage zu unterdrücken noch sie zu loͤsen.

Warschau, 27. August. In einer heut erlassenen Procla⸗ mation des Fürsten Statthalters heißt es unter Anderem: Die Regierung wird aufrührerische Bestrebungen niederhalten, die Gut⸗

gesinnten aber schützen. Vertrauet mir, wir wollen gemeinschaftlich Polens Wohl fördern, dann wird Eurem geliebten Vaterlande eine gluͤckliche Aera sich öffnen.

Dänemark. Kopenbagen, 27. August. Gestern ist die österreichische und die preußische Antwort auf die dänische Depesche vom 12. März dem Herrn Hall übergeben worden, in Inhalt und Absicht völlig übereinstimmend, nur in Form und Fassung ver⸗ schieden.

aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.

Paris, Mittwoch, 27. August, Nachmittags. Nach dem Journal „la France“ marschirt Garibaldi auf Reggio. In einem Tagesbefehl vom 25. d. sagt der General, daß er einigen Tagen in Neapel einziehen werde. 116

Der Kaiser wird heute Abend mi der ihn nach Biarritz begleiten wird, hier eintreffen.

Paris, Mittwoch, 27. August, Abends. Hier eingetroffene Nachrichten aus Konstantinopel melden, daß die Pforte auf einen hartnäckigen Kampf mit Serbien sich vorbereite; der englische Gesandte Bulwer ermuthige die Pforte zum Widerstande, zwischen dem russischen Gesandten, Fürsten Labanoff, und dem österreichi⸗ schen Internuntius, von Prokesch⸗Osten, nehme die Spannung immer mehr zu. Der französische Gesandte, Moustier, mache den Vermittler, neige sich aber mehr dem Fürsten Labanoff zu; der preußische Gesandte unterstütze Rußland.

Paris, Donnerstag, 28. August, Morgens. Der heutige „Moniteur“ theilt mit. daß das vor Ajaccio befindliche französische Evolutionsgeschwader den Befehl erhalten b. be, nach dem E von Neapel zu gehen. 1 1

Turin, Mittwoch, August. Die fficiale“ meldet, daß Garibaldi Melito verlassen und sich nach Regdio gewendet habe. Die Nachrichten aus den neapolitanischen. Provin⸗ zen lauten zufriedenstellend; der Belagerungszustand war im Allge⸗ meinen gut aufgenommen worden. V 88

Eine große Anzahl Truppen dem Befehle geschickt worden, die sie zu schlagen. Die Flotte kreuzt in der Meerenge, um die Com⸗ munication mit Sicilien abzuschneiden. Cialdini wird nach Ca⸗ labrien zurückkehren und Brignoni ihn in Sicilien ersetzen.

Nach Berichten aus Messina vom gestrigen Tage haben die Mazzinisten daselbst eine Demonstration zu Gunsten Garibaldi's anzustiften versucht. Nachts war eine Proclamation angeschlagen worden, welche die Polizei entfernt hat. Die Zusammenrottungen sind sofort zerstreut, die Nationalgarde und die Truppen mit dem Rufe: Es lebe die Armee! empfangen worden. Persano hat ein sehr energisches Schreiben an den General⸗Commandeur gerichtet, daß er die Truppen in den Kasernen konsigniren und damit strenge Maßregeln zur Unterdrückung der Unordnung vereinigen solle.

Neapel, Mittwoch, 27. August. Gestern hat ein Zusammen⸗ stoß zwischen Garibaldianern und königlichen Truppen, die von Reggio aus auf Rekognoscirung ausgeschickt waren, stattgefunden. Bei einem andern Zusammenstoß, der beute stattgefunden, sind 42 Garibaldianer, darunter Major Merighi und andere Offiziere gefangen genommen, mehrere Garibaldianer verwundet worden. Von den Truppen sind nur drei verwundet. Die Deputirten

gordini und Fabr ici, die gestern hier eingetroffen waren, sind heute verhaftet worden; gestern wurde das Haupt der Camoristen, Calicchi, festgenommen.

Kopenhagen, Mittwoch, 27. August. Die „Berlingste

Tibende“ theilt mit, daß in der gestern üͤbergebenen preußischen Note

ehr weilgehende Forverungen gestellt worden seien und zwar: Auf⸗

hebung ber gemeinschaftlichen Bersassung, Befugniß einer Bubget⸗

27.

ist zu ffe nach Reggio mit Rebellen sofort aufzusuchen und

bewilligung Seitens der Repräsentation jedes Landestheils, Auf⸗

hebung des Sprachreskripts und Rückkehr in dieser Beziehung zu den Verhältnissen vor dem Jahre 1848. Nach demselben Blatte spricht sich das Seitens Oesterreichs dieser Tage uͤbergebene Me⸗ morandum weniger entschieden und mehr entgegenkommend aus

Berliner Getrelidebörse 1 vom 29. Algutbt.

Weizen loco 66 80 Thlr. nach Qualität, weiss poln. 77 Thlr. ab Boden hez.

Roggen loco 1 Lad. alter 80 81pfp. mit ½ꝗ Thlr. Aufgeld gegeu August bez., August 50 49 Thlr. bez., August-September u. Septem- ber - Oktober 49 ½— Thlr. bez., X Br., G., Oktober -November 48 ¾ ½¼ Thlr. hez., November- December 48 473, Thlr. bez., Frühjahr 47 47 Thlr. bez.

Gerste, grosse und kKleine 37 42 Thlr. pr. 1750 pfd., fein sehles. 42 Thlr. ab Bahn bez.

Hafer loco 23 24 ½ Thlr., weiss schles. 24 Thlr. ab Bahn bez., Lieferung pr. August 23 ¾ 24 Thlr. bez., August - September 24 Thlr. Br., September - Oktober 23 ½82 ½ Thlr. bez., Oktober-November 23 ¾ Thlr. Br., November-Dezember 23 ½ Thlr. bez., Frühjahr 23 ½ 3 Thlr. bezahlt.

Erbsen. Koch- u. Futterwaare 50 56 Thlr. Wiinterraps 98 105 Thlr. 1I1I11 8 Kleinigkeiten 100 Thlr. pr. 1800 pfd. bez.

Rüböl loco 14 ½ Thlr. bez., August 14 ½ Thlr. Br., August Septem- ber 14 ½2% Thlr. Br., 14 G., September - Oktober 1485— % Thlr. bez. u. G., Be Oktober-November 14 ⁄½2 Thlr. Br., 14 G., November-De- zember 14 Thlr. bez. u. G., Br., April-Mai 14 ½⁄2 Thlr. Br., 14 G.

Leinöl loco 14 ¼ Thlr.

Spiritus loco ohne Fass 18 ½ 18 Thlr. bez., August, August-Sep- tember u. September-Oktober 18 ½ 17 ½ Thlr. bez. u. G., 18 Br., Ok- tober-November 17 ½ ¼ Thlr. bez. u. G., * Br., November-December und December-Januar 17234— ½ Thlr. bez. u. G., 16 ¼, Br., April-Mai 17572 Thlr. bez.

Weizen matt. Roggen disponible wurde nur eine Ladung für den Konsum umgesetzt. Termine setzten uster den gestrigen Schlusscoursen ein und verkehrten alsdann bei überwiegender Verkaufslust in weichen- der Tendenz. Gek. 2000 Ctr. Hafer loco und Termine niedriger. Rüböl wurde vielseitig offerirt und begegnete nur schwacher Frage, Preise setz- ten deshalb nur um eine Kleinigkeit zurück. Spiritus verkehrte durch- weg bei überwiegendem Angebot und starken Realisationen in matter Haltung und mussten Inhaber neuerdings billiger verkaufen. Gekündigt

20,000 Qrt.

.

Leipzix., 27. August. Friedrieh -Wilhelms-Nordbahn 66 ¼ G.

Leipzig-Dresdner 263 ¾ Br. Löbau-Zittauer Littr. A. 36 ½ G.; do. Littr. B.

84 ½ G. Magdeburg-Leipziger 251 G. Thüringische 125 ¾ G. Anhalt-

Dessauer Bank-Actien 26 ½ G. Braunschweiger Bank-Actien —. Wei-

marische Bank-Actien —. 1854er National-Anleihe 64 ¼ G. Konstantinopel, 19. August. Socuverain Anglaise 187 bis Piaster; Livre Turque 171 ½ 170 Piaster; Napoléon 149 bis Piaster; Imperial 152 151 ½ Piaster; Ducat 89 88 ½ Piaster; ovantz 29 28 Piaster; Agio metallique 535 520 Piaster

8

Breslau., 28. August, 1 Uhr 33 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Cesterreichische Banknoten 78 ½ Br. Freiburger Stamm-Aectien 128 ¼ Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 161 Br.; do. Litt. B. —. Oberschesische Prioritäts - Obligationen Litt. D.; 4proz., 97 Br.; do. Litt. F., 4 2proz., 102 ¾ Br.; do. Litt. E., 3 ½proz., 84 ½ Br. Kosel-Oderberger Stamm-Aectien 56 ¾ Br. Neisse-Brieger Actien 81 ⅛⅞ Br. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Actien 49 ¾ Br. Preuss. 5proz. Anleihe von 1859 108 ¾ Br.

Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 16 Thlr. bez.

7 Sgr., gelber 74 86 Sgr. Roggen 53 59 Sgr.

Hafer 23 27 Sgr.

Course merklich niedriger, auch Fonds 886388“

Stetein, 28. August, 1 Uhr 50 Minuten Nachmitt.

Weizen, weisser

8 des Staats-Anzeigers.) Weizen 70 80, August 79 ¾ Br., September- Oktober 77 ½ G., Frühjahr 76 ¾ Br. Roggen 47 48, August 48 Br. September Oktober 48 ¾ bez. Frühjahr 46 Br. u. G. Rüböl 14 ¼ Br. August-September 14 bez., September-Oktober 13 ⁄⁄ bez. u. G.,, Okto- ber —- November 14 Br. Spiritus 18 i ohne Fass bez., August 18¼ G. August-Septbr. 18 G. u. bez., September-Oktober 17 ½ Br., 17⅛ G., Ok- tober-November 17 bez., Br. u. G., Frühjahr 17 Br. Hamhburg, 27. August, Nachmittags 2 Börse Hau Schluss-Courst: 101 ½. Norddeutsche Bank 98 ⅛, 45 ½. 1 proz. Spapier 42 ½,. Stieglitz de 1855 —. Kheinische 94 ½. Nordbahn 64 ½. Disconto Getreidemarkt: Weizen 10c0 sebr stille, ab auswärts ruhig Roggen loco fest, ruhig, ab Danzig Frühjabr 11½ lu haben, September OXober 2 —-e83 fühe neuen Verkaufer. 0¼⁴³⁴ 29 ½, ¼, 28 ½. Kaffee ruhig, aber fest. Zink ohne Umsat

Uhr 55 Minuten. Oesterreichische Kredit-Actien 78 ½. Vereinsbank National-Anleihe 63 ½. 3prozn. Spanier Mexikane, 28 ½ 0

Gerste 38 bis

vel. Dep

1A

fFurt a. M., 27.

Fran billiger abgegeben. Schluss-Course: Kassenscheine 104. 105 ½. Hamburger Wechsel 88 ½. Wechsel 93 ½. Wiener Wechsel 91 ⅛. Darmstädter Zettelbank 249. burger Kreditbank 100 ½. Sprozent. 2 Spanische Kreditbank von Pereira 525. Rothschild 505. Kurhessische Loose 57 ½. 5proz. Metalliques 51 %. Oesterreichisches National- Staats- Eisenbahn-Actien 228. Oesterreichische Kredit-Actien 186 ½. 118 ½. Rhein-Nahe - Bahn 29 ⅛. do. Lit. C. 102.

nlehen 62 ½.

Bur.) Sehr flau, aber lebhaft.

Lit. B. 73 ⁄2. 5proz. Metalliques 50 ¼ Spanier 44 ¼. 3proz. Spanier —. de 1855 89 2⁄. IHIolländische Integrale 64 ¼.

Getreidemarkt. (Schlussbericht): stille, Termin -Roggen 2 Fl. niedriger. Herbst 45 ½.

London, 27. August, Bur.)

Consols 93 ½. 5proz. Russen 96. . getreidemarkt.

1proz. Spanier 44 ¼. Neue Russen 93. (Schlussbericht):

Bekanntmachung. u“ Der zum Verkauf des dem Heinrich Ran⸗ nacher gehörigen Rittergutsantheils Czeszenie Nr. 41 Littr. B. am 2. September c. anstehende Licitationstermin ist aufgehoben. Carthaus, den 23. August 1862. Königliches Kreisgericht. I.

[1626] Handels⸗Register. In unser Firmen⸗Register ist b Nr. 103. Kaufmann Johann Heinrich Post zu Cottbus, SOrt der Niederlassung: Cottbus, Firma: J. S. Post, zufolge Verfügung vom 22. demselben Tage eingetragen.. Cottbus, den 22. August 1862. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8

August 1862 an

Nachdem der alleinige Sohn und nächste ge⸗ setzliche Erbe des am 9. Januar dieses Jahres verstorbenen Gärtnergutsauszüglers Johann Christian Gottfried Reiche in Tragnitz sich von dem väterlichen Nachlasse losgesagt hat, hierauf we⸗ gen Sicherstellung der Erbschaftsmasse das Er⸗ forderliche Gerichtswegen verfügt und auf An⸗ trag des bestellten Nachlaßvertreters, des Herrn Advokat Nabe allhier, zu Ermittelung anderer unbekannter Erben und Gläubiger mit Erlassung von Ediktalion zu verfahren beschlossen worden ist, so werden alle diejenigen, welche an den Nachlaß des genannten Reiche aus irgend einem Grunde Ansprüche zu machen haben, hierdurch geladen,

den 4. September 1862 an hiesiger Gerichtsamtsstelle in Person oder durch gehörig legitimirte, insbesondere zu Ver⸗ gleichsabschluͤssen ermächtigte Beauftragte bei Strafe der Ausschließung von der Nachlaß⸗ masse und bei Verlust der Rechtswohlthat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand zu er⸗ scheinen, ihre Forderungen und Ansprüche bei deren Verlust anzumelden und zu bescheinigen, da noͤthig mit dem Nachlaßvertreter und eventuell unter sich rechtlich zu verfahren, binnen sechs Wochen zu beschließen, hierauf

den 3. November 1862 der Eröffnung eines Präklusivbescheides versehen, hiernächst aber 8

den 14. November 1862 anderweit an Gerichtsamtsstelle sich einzufinden und unter der Verwarnung, daß die Ausblei⸗ benden oder sich gar nicht oder nicht bestimmt Erklärenden fuͤr einwilligend in den Beschluß der Mehrheit werden erachtet werden⸗. sew&hl mit dem Rachlaßvertreter als auch unter si

sch zu

8 . v“ v“ 1 ugust, Nachmittags 2 Uhr 25 Minuten. Auf auswärtige niedrigere Notirungen österreichische Fonds und Actien

Neueste Preussische Anleihe 124 ½. Ludwigshafen-Bexbach 138 ¾. Londoner Wechsel 118 ⅞. Darmstädter Bank-Actien 217 ½⅓. Meininger Kredit-Actien 91 ¾. Spanier 48 ⅛. Spanische Kreditbank von Badische 4 proz. Metalliques 46 ⅛. Oesterreichisch-französische Oesterreichische Oesterreichische Elisabeth - Bahn Mainz - Ludwigshafen Lit. A. Neueste österreichische Anleihe 70 ½. Ammsterdanmn, 27. August, Nachmittags 4 Uhr. (Wolffs Tel.

5proz. Russen 81½.

Weiten stille. Raps, Oktober 78 ½.

Nachmittags 3 Uhr. Mexikaner 29.

Englischer Weizen unver-

Oeffentlicher

käuflich,

sehr schön.

Preussische Berliner Wechsel

Pariser

Paris,

Luxem- 1proz. Spanier 44 ½. Spanier —. Loose 56 ½. Loose —.

1854r

fremder unthätig, Frühjahrs- Getreide unverändert.

Liverpool, 27. August, Mittags 12 Uhr. Baumwolle: 30,000 Ballen Umsatz. 27. August, Die 3 proz., die bis 67.90 gewichen war, hob sich auf 67.95 und schloss bei grosser Bewegung zu diesem Course. waren 93 ¼ eingetroffen. 8

Schluss-Course: 3proz. Rente 67.95. 4 ½ͥproz. Rente 96.75. 3 proz. 1proz. Spanier —. Actien 475. Oesterreichische Credit-Actien —. Lombardische Eisenbahn-Actien 590.

4 Wetter

(Wolffs Tel. Bur.) z. Preise 3 höher. Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.)

Consols von Mittags 12 Uhr 2

Oesterreichische Staats-Eisenbahn-

Creditmobilier-Actien 830.

Bank-Antheile 715. Freitag, 29.

129 ½; Lucrezia Borgia,

5proz. Metalliques 1proz. 5proz. Stieglit⸗

Roggen loco Rüböl, (Wolff's Tel.

kungen.

Sardinier 82. . Im Opernhause.

S

über einen Vergleich zu verhandeln, dafern aber ein solcher nicht zu Stande kommen sollte, den 1. Dezember 1862 8 des Aktenschlusses, so wie den 30. Dezember 1862 ver Publication eines Erkenntnisses gewärtig zu ein. 8 Auswärtige Gläubiger haben Bevollmächtigte bei 5 Thlr. Strafe am hiesigen Orte zu bestellen. Leisnig, am 26. April 1862. dn Das Königlich sächsische Gerichtsam Dr. Osterloh.

11

Oberschlesische Eisenbahn.

Die Herren Actionaire hierdurch zu der am Freitag, den 19. September cr., Nachmittag 3 Uhr, im großen Conferenzsaale der Oberschlesischen Eisenbahn⸗Gesellschaft auf dem hiesigen Bahn⸗ hofe stattfindenden diesjährigen ordentlichen General⸗Versammlung eingeladen. Zur Berathung und Beschlußnahme kommen: a) die im §. 10 alinea 1 des mit der König⸗ lichen Staatsregierung am 17. September 1856 geschlossenen Betriebs⸗Ueberlassungs⸗ Vertrages bezeichneten ordentlichen Gegen⸗ stände der General⸗Versammlung; Antrag auf Ertheilung der Ermächtigung an den Verwaltungs⸗Rath, in Uebereinstim⸗ mung mit der Königlichen Direction der Oberschlesischen Eisenbahn die Valuta für die im Jahre 1855 ausgeloosten und gerichtlich für werthlos erklärten Prioritäts⸗Obligationen der Oberschlesischen Eisenbahn den Inhabern gegen Erstattung der Kosten des gericht⸗ lichen Mortificationsverfahrens auszuzablen. Die Herren Actionaire, welche der Versamm⸗ lung beiwohnen wollen, haben gemäß §. 28 des Statuts spätestens am 18. September er. dis Nachmittags 6 Uhr im Central⸗-Bü⸗ Königlichen Direction der Oberschlesischen Eren- bahn auf dem hiesigen Bahnhofe ihre Aecmen vas⸗ zuzeigen, oder deren am dertten Orte erfolgr Niederlegung glaubhaft nachzuweisen, und an von ihnen unterschriebenes Rummer. Verzeichmas derselben in 2 Exemplaren zu übergeden, dueren eines mit dem Vermerk der zustecgendemn Scanmeme zahl und dem Königlichen Direxticns-Stegel re⸗ sehen, ihnen zurückgegeben wird, und 843 Enüuach⸗ Karte zur Versammlung diene Breslau, den 23. August 186 17. Der Vorsitzende des Verwaltungs-Ratdes der Obeercheestichen 8 Eisendahn ⸗Geselltchaft.

verden

Königliche Schauspiele. August. Im Opernhause. (125ste Vorstellung.) Oper in 3 Akten, von F. Romani, mit Tanz. Musik von Donizetti. Lucrezia Borgia, als letzte Gastrolle.⸗(Frl. Kaiserlichen Oper zu Paris, wird als Gast im dritten Akt mit Herrn C. Muͤller ein Pas de deux und am Schluß der Oper mit Herrn Ehrich eine Mazurka tanzen.)

Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause.

Sonnabend, 30. August. ments⸗Vorstellung.) Das Glas Wasser, oder: Ursachen und Wir⸗ Lustspiel in 5 Abtheilungen, nach Scribe. Kleine Preise.

Der Billetverkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.

(Frau Richter, vom Theater zu Basel: Clavelli, von der

Keine Vorstellung.

Im Schauspielhause. (143ste Abonne⸗

ö111141“ Keine Vorstellung.

[1552]

Berliner Handels⸗Ges

Gemäß §. 52 des Statuts vom 2. Juli 185 ist auf die Jahres⸗Dividende pro 1862 eine Al schlags⸗Zahlung von

Vier Thalern auf jeden Antheilsschein von 200 Thalern das erste Semester cr. festgesetzt und es dieselbe vom 1. September cr. ab, lieferung der nach der Nummernfolge

und mit einem dem entsorechend gefertgee

zeichniß zu versehenden Dividendernschame

bei der Kasse der Gesellschaft, Franzasüsche Sir Nr. 42, in den Vormittagsstunden von 9 bis Uhr erhoben werden.

Zugleich machen wir hiermit wiederholt barauf aufmerksam, daß nach §. 53 des Statuts Diri⸗ denden, welche binnen vier Jahrm nach bem Tage, an welchem sie zahlbar waren, nicht er⸗ hoben sind, zu Gunsten der Gesellschaft versalen.

Berliner Handels⸗Gesel

22 ärkisch⸗ Westfalisch Ig⸗ werks⸗Verein in Iserlohn.

Die diesjäßrige rrgelnmäse Seneenle eiomm. lung der Actomame des Märksich⸗Waftfäülffciner Bergwerks⸗Vereins wird F g, dem LPöstem September, 3 Uhr, in dem Geichäfts. —2Mrik⸗ des Vereins zu Jferlatzm srrsfrnden Much . h und folgende der demn m dr en bexechtigten Artemare vüerm m, um Wiefe Ger⸗ nexal-Versammlung vermlic m Behumr⸗ mungsfalle, durch Berelmiuinute Wel zu memmen

Emtrittskarten und Stümmgere. wüinme e 26. September Vormataags der dem Heme Smee⸗ jüal-Ditektor Balle: Smufßang perummmier werden. 3 88

—- Srran

2 —. 1 2* 8 —. I2 4 8 1 8

Fertac

——,— ——

5 2

umd Puemer Nod K. 33 der Suerzuter merder dir Perres demns 10 AUAbr. Irnchurg n. N. Bemm tem urmng vurdmne rreürdrat. Frb⸗Dmre den 8 Muaut ¹