8
8 8 1““ 8 8 8 8— 8 1 1 88 8 8 1 . 8 1 — Areuet 1862. bes eeads 1 ö1I 1tch sC. ats. “ z v s 8 h.. nal i 8 5† Eisenbahn-Actien. 5 „SH reu s 5
Das Abonnement beträgt: Alle Post-Anstalten n- und ZFI Br. Gld.
2 Auslandes nehmen gestellung an,
4 Thlr. für Berlin die Expedition des önigl 4 für das Vierteljahr . Preußischen Staats-Anzeigers: in allen “ der Monarchie Wilhelms⸗Straße No. 51.
ohne aste
87 Preis-Erhöhung. (nahe — Leipzigerstr.)
31 ½ Berlin-Potsd.-Magd.
— aadeg. ((Pit B.
1 “ 8 136 135 ½ do. Litt. D. 119 Berlin-Stettiner.
206 ½ do. II. Serie 127 do. III. Serie 128 ½ do. vom Staat gar 80 1 Brsl. Schw. Frb. Lt. D. 178 ⅓˖ Cöln-Crefelder.... 319 i Cöln-Mindener.. 250 ½ do. II. Em. 43 6d0.. do. III. Em. E11“ do. IV. do. Magdeburg-Halberst. Magdeburg-Wittenb. Niederschles.-Märk.. C“ do. do. III. Serie do. do. IV. Serie Nied.-Zweigb. Lit. C. Ober-Schles. Litt. A. do. Litt. 2 “ Litt. E. E Pr. Wilh. (St.-V.) I. S. II. Serie III. Serie Rheinische.. do. vom Staat gar. do. III. Emission.. — Rhein-Nahe v. St. gar. 73 ½1-o. do. H. Um.
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. IEI”I=I .Brf. G10 Wechsel-Course. 9 2
Amsterdam.... 250 Fl. 143 1432 FEündbriske. dito ..ü250 M. 142 ½ 142 x⅓ Hamburg .. ... 300 M. 151; 1513
dCho 7... 300 M. 151 ½⅔ 150 ½ E11““ 8 6 22½ 6 22 Par . 3900 Fr. 80 ¼ 80 ½12 Wien, östr. Währ. 180 g 77½ 76* Pommerschhe dito . 76, 7 8 CCEE“ Fl. 56 26 56 22
Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. 56 28 5608 Leipzig in Courant 8—2 9 ½ 1 14 Thl Puss 100 Thl. 29 9 e eehe eees.;
Petersburg 100 S. R.. 7½ 97 ½ Titt 8 garantir 1— dito 400 S. RK. 96 ½ Westhrouss.. Warschau 90 S. R
1 87 ¼ 80
Stamm-Actien. Aachen-Düsseldorfer Aachen-Mastrichter. Berg.-Märk. Lit. A. do. do. Lit. B. Berlin-Anhalter.. Berlin-Hamburger.. Berlin-Potsd.-Mgd.. Berlin-Stettiner.. Bresl.-Schw.-Freib.. Brieg-Neisee.. „[Cöln-Mindener... Magdeb.-Halberst... Magdeb.-Leipziger.. Magdeb.-Wittenb. .. Münster-Hammer... Niederschles.-Märk.. Niederschles. Zweigb. Oberschl. Lit. A. u. C. do. Lit. B. 0p;
30
Berlin-Hamb. II. Em. eals :2 nisis *
&ꝙ —
Kurz 2 M.
Kur- und Neumärk. Kurz
do. do,. Ostpreussische .
0
93 ¼ 102 ¾
‿
2 +æ Enmnnn
207½ 128 81 179 ½
99 ½ 92 101¼
“
Posensche ö.öäxPö1n doms neue.d.
H g, AH 88
“ 118
FEIZE
2
—VéVBS=BO'eB
AE
—=
.
—
E —
22
Berlin, Sonnabend den 30. August
742
n 55,—
—
8 9 5
—
CE“ 4 1“ “ .““ 111“”]
1“ 18
4 “
8 ÜatiHg 111“
Se. Majestät der König haben Allergnädigst gerubt: Baden. Karlsruhe, 26. August. Ihre Majestät die Dem Commandeur der 3. Kavallerie⸗Brigade, General⸗Major Koͤnigin Augusta von Preußen sind heute Abend 5 5g. zum
Baron von der Goltz, und dem Commandeur der 2. Garde⸗Kaval⸗ Besuch der Großherzoglichen 298 86
lerie⸗Brigade, General⸗Major von Griesheim, den Stern zum eingetroffen und haben sich um (Kaslar. 88
Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; so wie “ 1 Füw negb gn 27. August. Heute SeaSS Dem Ober⸗Amtmann Carl Heinrich Lucanus zu Schade⸗ 2 1 9
uö“ 8 6 8ꝓ76 Uhr begrüßte ein Choral von den Thürmen der Lorenzkirche hns “ Magdeburg den Charatter als Amts⸗ herab ig zweiten Tag der Feier des Gustav⸗Adolfs⸗Vereines. ath zu verleihen;
8 1 Um 8 Uhr setzte sich der Zug der Deputirten und Gäste vom Den Gerichts-Assessor Johann Carl Adolph Selke in
- Rathhause aus nach der St. Lorenzkirche in Bewegung, deren
Königsberg in Pr., der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Glocken den Beginn des Festgottesdienstes verkündeten. 8 Luckenwalde getroffenen Wahl gemäß, als Bürgermeister der Stadt Ueber die am Abend des 26. August auf dem Rathhaus in Luckenwalde fuͤr die gesetzliche zwölfjährige Amtsdauer zu bestätigen. Nürnberg stattgehabte Prüfung der Legitimationen der Abgeordne⸗ “ “ ieen zur 19. Hauptversammlung des Gustav⸗Adolph⸗Vereins berichtet
der „Nürnberger Kurier“: Es sind vertreten, meistens durch mehrere
Abgeordnete, die Hauptvereine Altenburg, Ansbach, Arolsen, Aurich,
on*
141 48
—
82⸗
142 49
—
Fonds-Course.
eln - Tarnowitzer Prinz Wilh. (St. V.) EEEEö1““; do. (Stamm-) Prior. EEEEEö““; 2Rhrt-Crf.-Kr. Gldb... Stargard-Posen.. zThüringer . „[Wilh. (Cosel-Odbg.) do. (Stamm-) Prior.. — do. do. do. 95 ½
Wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist, werden usancemöässig 4 pCt. berechnet. Gold-Kronen.
18 Prioritäts-O blig.
5 Goldmünzen 1 Aachen-Düsseldorfer” “ 8¹ do. II. Emission do. III. Emission Aachen-Mastrichter . do. II. Emission
Rentenbriefe.
Kur- und Neumäöärk. 7 ½ Pommerschee Posensche Preussisccbee. Rhein- und Westph. Sächsische. vSchlesischee.
Pr. Bk. Anth. Scheine Friedrichsd'or..
—
Freiwillige Anlehie.. Staats-Anleihe von 1859. . Staats-Anl. v. 1850,1852 conv. dito 1854, 1855, 1857.. EE“ untees von 1896 ... i ve 1653 Staatsschuldscheine...
Prämien-Anl. v. 1855 à 100 Th. Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen Berliner Stadt-Obligationen
do. do. Schuldverschr. d. Berl. Kaufm.
85
100½ 27 C 106 ½ 105 ½ 126 125 55 54
—
n
Meen
8—-
———q
E
0-9-9n AnAnn
do.
2
94½ 92¾ 100, 727 744 102
85
—
1u“
2
4
rreneee. v11A“*“
Mü
*
8
üIIbn⸗
d12*
8
ers bei der
önigl. Münze
11
do. do.
do. do.
do.
do. do.
Berg. Märkische conv. II. Ser. conv. II. Ser. (1855) do. III. S. v. St. 3 ½ gar. IV. Ser. conv. IV. Serie... do. Düsseld.-Elbf. Pr. do. II. Serie do. (Dortm.-Soest) II. Serie Berlin-Anhalter ..
Berlin-Anhalter.. Berlin-Hamburger. ..
—/—n
— Rhrt. Crf.-Kr. Gladb. 101 ⅔ do. II. Serie —6 do. III. Serie 2184 Stargard-Posen.. 101¼ do. II. Emission 2100 do. I 1 — Thüiringe. do. II. Serie do. III. Serie do. IV. Serie Wilh. (Cosel-Odbg.) do. III. Emission
82
94 ¼ 100*
EEEEEEET.“
—,— ——ℳnęê8éöBqn—SSnnn
*—
Nichtamt
iche Notirungen.
[ZfI Br. Gld.
Ausl. Eisenbahn-. Stamm-Actien.
Amsterdam-Rotterdam 4 89 ¼ 88 ½ A4*“] Ludwigshafen-Bexbach4 — 137
Mrz.- Ludwgh. Lt. A. u. C. 4 126 ½ 125 ½ Mecklenburger 4 60 8 Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 65 ¾ Oester. franz. Staatsbahn 5 126 Oest. südl. Staatsb. Lomb. 5 142 5¼ — Russische Eisenb 5 1109 ¼ 108 ¼
Ausl. Prioritäts- Belg. Oblig. J. de IEst4 — do. Samb. et Meuse. 4 —
Oester. franz. Staatsbahn 3 270 ½ Oest. frz. Südb. (Lomb.)3 — 2
Inländ. Fonds.
Kass.-Vereins-Bk.-Act. 4 Danziger Privatbank 4 Königsberg. Privatbank 4 Magdeburger V Posener Berl. Hand.-Gesellsch. 4 Disc. Commandit-Anth. 4 Schles. Bank-Verein Pommersch. Rittersch. B. 4
V Industrie-Aectien. I
Hoerder Hüttenwerk.. üimuö Fabrik v. Eisenbahnbed. Dessauer Kont. Gas..
Lf
— 0⸗ xʒʒ
—,— 188
do. do.
b
. 4
08000S dgS
34
Br.
—
Aü am
₰
118
Gld.
8SI
00oS „. ½△*
Ausl. Fonds.
Braunschweiger Bank. EEIWFF Coburger Creditbank.. Darmstädter Bank. Dessauer Credit.. do. Landesbank. Genfer Creditbank.... Geraer Bank . Gothaer Privatbank... Hannoversche Bank... Leipziger Creditbank.. Luxemburger Bank... Meininger Creditbank.. Norddeutsche Bank... Oesterreich. Credit... Thüring. Bank.. Weimar. Bank Oesterr. Metalll..
Zf̃
V
4
4 4
4 4 4 .4 4 4 4
Oester. Nation.-Anleihe 5 do. Prm.-Anleihe 4 do. n. 100 Fl. Loose do. neueste Loose..
Russ. Stiegl. 5. Anl... do. . G. al. do. v. Rothschild Lst. do. Neue Engl. Anleihe do. 0. do. do. do. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 Fl.
Poln. Pfandbr. in S.-R. do. Part. 500 FI.
Dessauer Prämien-Anl.
Hamb. St.-Präm.-Anl.
Kurhess. Pr. 0 bl. 40 Th.
Neue Bad. do. 35 Fl.
Schwed. 10 Rl. St. Pr.-A.
“ “
8
. 02S
*N
881
1FSIAöNIEg
EnʒʒN S’
92 84⅔ 94 ¼
88¾ 93
106
98½ 57¾ 32¼ 10
9000 *
*’
AESPEENRSERURER
S SI
—
ρ 0 121—
1I2118SAESEIIILIW
Bergisch-Märkische Lit. A. 109 a 110 gem. Oberschles. Lit. A. u. C. 160 ½¼ a 162 gem. Rheinische 94 ¼ a 94 ½ gem. Oesterr. Franz. Staatsbahn 125 ½ a 126 gem. Genfer Creditbank 41 a ½† Neue Engl. 5 p
60 a 59 ¼⅞ gem. gem. Darmst. Bank 85 ½ à 86 ⅞ gem. Oesterr. National-Anleihe 62 ½ à ⅔ gem.
Nordbahn Fried. Wilh.) 64 ½ a 64 a
½ gem.
gem.
Oesterr. Credit 77 a 76 ¼ a 77 gem. Oesterr. Metallique 53 ¼ aà ½ roz. Anleihe 91 ⅛ a ½ gem.
Mecklenburger 59 ¾ à Oesterr. südl. St. Lomb. 142 a 4
3 gem.
Berlin, 28. August. Die Börse war heut zwar im Coursstand 8 sebr gedrückt, aber im Verkehr beliebter als gestern, und waren mehr e14“] xiteiIRaün. ,u Mainzer, Nordbahn,
4
.
Berlin „ Druck und Verlag de . 8 t
Darmstädter und C11A“
Fonds waren belebt, Wechsel in Hnsßgen. E11“““
8 1 -“ 1““ Hamvzimatichtmer in mmüelrem
11X“X“ aolmnu gnu Schwieger. do HssHg
r Königlichen Geheimen Sber- Hossuchbruckeriie (Rudolph Decker).
dorf im Regierungsbezirke Düsseldorf find
11114“
1
8 naã vIh mlemmtmsün choft mas m
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. r92 7.
Erfurt und zu Rons⸗ mit den Post⸗Expedi⸗ tionen kombinirte Telegraphen⸗Stationen eingerichtet worden, welche am 1. September cr. mit beschränktem Tagesdienste (cfr. §. 4 des Reglements für die telegraphische Korrespondenz im deutsch⸗öster⸗ reichischen Telegraphen⸗Verein) dem öffentlichen Verkehr werden uͤbergeben werden.. w v“ 28. August 1862. “ Koönigliche Telegraphen⸗Dir “ .“
h“ Chauvin.
.
u Schleusingen im Regierungsbezirke
Abgereist: Se. Excellenz der General⸗Lieutenant, General⸗ Adjutant Sr. Majestät des Königs und Commandeur der 2. Garde⸗ Infanterie⸗Division, von Bonin, nach Basekow. b —Der Wirkliche Geheime Legations⸗Rath Philipsborn nach Harzburg.
“
Richtamtliches.
Berlin, 29. August. In der heutigen (42sten)
Preußen. (42 auses der Abgeordneten wurden Petitionen
Sitzung des H berathen. 8
Mecklenburg. Schwerin, 28. August. Se. Majestät der König von Preußen traf gestern Morgen 6 Uhr mit Ge⸗ folge mittelst Extrazuges auf dem Bahnhofe zu Rostock ein, wo⸗ selbst sich nach der „R. Z.“ Deputirte E. E. Raths und Mitglie⸗ der anderer dortigen Behörden, so wie auch der preußische und der französische Konsuͤl zur Begrüßung eingestellt hatten. Außerdem hatte sich vor dem Bahnhofsgebäude, trotz der frühen Morgenstunde, ein zahlreiches Publikum versammelt. Der König ließ sich durch den Stadtkommandanten, Oberstlieutenant v. Elderhorst, mehrere der anwesenden Herren vorstellen und unterhielt sich mit denselben. Nach kurzem Aufenthalt setzte der König die Weitexrreise nach dem Heiligen Damm in bereitstehender Großherzoglicher Equipage fort. Hessen. Kassel, 27. August. Der Ober⸗Bürgermeister
Hartwig ist mit 3104 Stimmen von 3149 erschienenen Wählern
zum ersten Abgeordneten von hier gewählt.
Schwarzburg. Sondershausen, 26. August.. Durchlaucht der Fuͤrst ist von Bad Vichy in erwünschtem Woh efinden gestern hier wieder eähseti hen.
Tassau. Wiesbaden, 27. August. Naͤchsten Freitag
(M. Z.)
Berlin, Bernburg, Braunschweig, Bremen, Breslau, Brüssel, Darm⸗ stadt, Dessau, Detmold, Dresden, Frankfurt a. M., Gießen, Halle, Hamburg, Hannover, Heidelberg, Hessen⸗Homburg, Kassel, Kiel, Koburg⸗Gotha, Königsberg, Köthen, Leipzig, Lübeck, Meiningen, Siebenbürgen, Muünster, Neustrelitz, Oldenburg, Osnabrück, Posen, Reuß juüngere Linie, rheinischer Hauptverein, Rudolstadt, Sonders⸗ hausen, Speyer, Stettin, Stuttgart, Weimar, Wien (zum ersten Male bei der Hauptversammlung erschienen), Wiesbaden, Nieder⸗ ländischer Verein, Schweiz. Durch Acclamation wurde der Präfi⸗ dent des Centralvereins Dr. Hofmann von Leipzig zum Vorsitzen⸗ den und zum Stellvertreter Konsistorialrath Bäumler von Ansbach gewählt. 28 Großbritannien und Irland. London, 27. August. Bei der Abreise Ihrer Majestät der Königin, die bekanntlich am nächsten Montag stattfinden soll, wird durchaus keine Ceremonie gestattet sein. Ihre Majestät wünscht in privatester Weise abzu⸗ segeln. Zur Vorbereitung sind in Woolwich der Dampfer „Fairy“ und zwei Admiralitätsdampfer vor Anker gegangen. Die Dampf⸗ Vacht „Vietoria and Albert“ nebst dem „Osborne“ werden in Woolwich täglich erwartet. 5 b Die „Gazette“ meldet jetzt, daß Earl Russell eine Devpesche von Lord Augustus Loftus aus Berlin erhalten hat des Inhalts Ich habe die Ehre Ihrer Lordschaft ein von Sr. Excellenz Baron v. Schleinitz, Minister des königlichen Hauses, und mir unterzeich⸗ netes Protokoll einzusenden, welches bezeugt, daß Ihre königliche Hoheit die Kronprinzessin v. Preußen heute von einem Prinzen ent⸗ bunden worden ist. — 8 8 Ueber den Schluß der Ausstellung ist noch nichts bestimmt; die Frage liegt noch der Erwägung der königl. Kommission vor. Die „Times“ erlaubt sich den Rath zu geben, daß man die Aus⸗ stellung keinesfalss vor Ende Oktober schließen solle. Die späte Ernte und der Umstand, daß auf einen schlechten Sommer gewöhn⸗ lich ein schöner Herbst folgt, lasse erwarten, daß im Oktobder große Massen Besucher vom Lande kommen werden. Capitain E. Massy Shaw, der an der Spize der Feuerbrigade stebt, ist nach dem Continent abgereist, um d anstalten von Paris, Berlin und Hamburg zu studtren. 1 Frankreich. Paris, 27. August. Die Generakräthe sämmtlicher Departements sind vorgestern zusammengetreten, Eröffnungs⸗Reden ihrer Präͤsidenten haben aber dieses Mal, Wunsch Sr. Majestät, sich jedes Hinweises auf die Polrtik der Kaiserlichen Regierung enthalten. Aus dem Loire⸗T — wo Persigny präsidirt, meldet der „Moniteur“ deute, daß der Gs. neralrath für die „Gefellschaft des Kaiserlichen een bwelche die Unterstützung der arbeitenden Klassen bezweckt) 2000 Frs. be⸗ willigt hat und daß auch von
8
ondener e Lösch⸗
* 8 1 8
vielen anderen Generalräthen für diese Stiftung Schenkungen votirt worden sind.