Prinz Adalbert von Preußen, den m. erst in Monatsfrist auf dem Seewege in Toulon erwartete, ist in Marseille per Eisen⸗ bahn eingetroffen.
Der Friedensvertrag mit der Regierung von Anam soll noch nicht veröffentlicht werden. Man erwartet erst mit der nächsten Post das Eintreffen der französischen Uebersetzung.
Man liest in der „Gazette de France“: „Das Journal „Monte Christo“, das jeden Sonnabend in Paris erscheint, ist beute Mor⸗ gen in der Druckerei mit Beschlag' belegt worden. Es veröffent⸗ lichte unter dem Titel »Epopée garibaldienne⸗- eine Reihe von Artikeln, welche die Geschichte des Feldzuges von 1860 enthielten.“
Italien. Man schreibt der „Köln. Ztg.“ aus Rom vom 23sten August: „Man kennt jetzt den wesentlichen Inhalt der Mittheilungen, welche dem Papste von Lavalette und Montebello gemacht worden sind. Man ertheilte der päpstlichen Regierung die Versicherung, der Kaiser werde nicht zugeben, daß Garibaldi dem Papste auch nur einen Zoll seines heutigen Gebietes wegnehme. — Seit einigen Tagen zeigt sich Kardinal Antonelli sehr zuversichtlich in Bezug auf die herannahenden Ereignisse, und er verbehlt nicht, daß diese Zuversicht ihren Grund in den Versprechungen der kaiserlichen Regierung habe. — Heute war große außerordentliche Berathung im Quirinal; Franz II. war deshalb eigens von Albano hereingekommen. General Montebello hat ihm bei dieser Gelegenheit in bürgerlicher Tracht einen Besuch abgestattet, um ihm im Namen des Kaisers fuͤr seine Glückwünsche zum 15. August zu danken.“
Telegraphische Depeschen Fs aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau. “
Freitag, 29. August, Vormittags. Die heutigen Morgenblaͤtter enthalten ein Telegramm Omer Pascha's aus Scutari vom 27. d. M. an den diesseitigen türkischen Botschafter. Nach demselben haben die türkischen Truppen vergangenen Sonn⸗ tag die Stellung der Montenegriner auf den die Stadt Rika beherrschenden Bergen angegriffen und dieselben aus ihren vierfachen Verschanzungen vertrieben. Am folgenden Tage wurde die feindliche Stellung, welche das linke Ufer des Rikaflusses deckte, und wo die ganze Macht der Montenegriner konzentrirt war, abermals angegriffen. Es entspann sich ein hartnäckiger Kampf, der mit der Einnahme der Stadt Rika seitens der Türken endigte. Die türkischen Truppen rückten noch an demselben Tage auf der Straße nach Cettinje vor und besetzten am 26sten die Höhen bei dieser Stadt. .
London, Donnerstag, 28. August. Mil dem Dampfer „Bohemian eingetroffene Berichte aus Newyork vom 16. d. mel⸗ den, daß daselbst das Gerücht verbreitet war, M'Clellan habe sich von Harrison Landing über Williamsburg und den Jamesfluß zurückgezogen. General Jackson stehe mit 60,000 Konföderirten südöstlich von Gordonville. Die Expedition Burnside's ist in Culpepper eingetroffen. Ein Tagesbefehl des General Pope kon⸗ statirt, daß die Proclamation, welche der Armee befiehlt, den Unter⸗ halt im Lande zu beschaffen, von Offizieren und Soldaten miß⸗ braucht worden sei. Pope verbietet, die Eigenthümer zu belästigen. Gewaltakte und Plünderung sollen bestraft wer⸗ den. Fremont ist zum Kommandirenden des ersten Armee⸗ corps unter Pope ernannt worden. Die Conscription wird am 1. September beginnen. Der Eintritt in die Armee ist zahlreicher geworden Die Aufregung wegen der Con⸗ scription dauert fort. Fremden, welche die Absicht erklärt haben, Bürger zu werden, ist es nicht gestattet, das Land zu verlassen. Die Munizipalität von New⸗Vork hat eine Million Dollars zur Vertheidigung des Hafens votirt. Dreihundert Häuser zu Memphis find konfiszirt worden. Buttler hat eine Zwangscontribution von 330,000 Dollars, welche durch die Handelsbank von New⸗ Orleans erlegt werden soll, für die Armee angeordnet. Der Gou⸗ verneur von Kentucky empfiehlt die Annahme der Resolution Crit⸗ tenden's als einen Vorschlag zum Frieden.
Der Wechselcours auf London war in New⸗Vork 127, Gold⸗ agio 15 ½⅛, Baumwolle 47.
Paris, Donnerstag, 28. August, Abends. Die „Presse“ versichert, daß die drei kalabrischen Provinzen sich für Garibaldi ausgefprochen haben. Die „France“ theilt mit, daß die englische Flotte Befehl erhalten habe, sofort nach Neapel abzugehen. Die Capitaine der im Hafen von Catania befindlichen beiden italieni⸗
schen Fregatten haben zu ihrer Rechtfertigung erklärt, daß ihre
Schiffsmannschaften sich geweigert hätten, daß Schiff Garibaldi's zu nehmen. — Nach der „Patrie“ haͤtte die französische Regierung zufriedenstellende Erklärungen über die Sendung der Flotte und über andere die öffentliche Meinung lebhaft beschäftigende Umstände
nach Turin gesandt.
11“ “
Marktpreise.
Berlin, den 28. August. ““
zu Lande: Roggen 2 Thlr. 5 Sgr., auch 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. und 2 Imh 1 Sgr. 3 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 16 Sgr. 3 Pf. Hafer 1 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf., auch 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf., und 1 Thlr. Erbsen 2 Thlr. 10 Sgr.
Zu Wasser: Weizen 3 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf., auch 3 Thlr. 5 Sgr. und 2 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. Roggen 2 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf., auch 2 Thlr. 5 Sgr. und. 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 18 Sgr. 9 Pf. und 1. Thlr. 15 Sgr. Hafer 1 Thlr, 5 Sgr., auch 1 Thlr. Erbsen 2 Thlr. 10 Sgr., auch 2 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf., Futtererbsen 2 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf.
Das Schock Stroh 7 Thlr., auch 6 Thlr. 10 Sgr. und 5 Thlr. 20 Sgr.
Der Centner Heu 28 Sgr. und 24 Sgr., geringere Sorte auch 18 Sgr.
Kartoffeln, der Scheffel 17 Sgr. 6 Pf., auch 15"Sgr. und 12 Sgr. 6 Pb33
Die Marktpreise des Kartoffel -Spiritus, per 8000 pro Cent. Tralles, frei hier in's Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze am 22. August 186359. 19 à 18 5⅞ Thl.
11“*“ en v“ 8 11TE 2 ““ “
Berlin, den 28. August 1862. Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
5
Sn Thlr. 18 ¼ Thlr.
1 vom 29. August. 8 G“ in
Weizen loco 65 — 80 Thlr. naneßHl Qualfeèililt. RKRoggen loco neuer 80 — 81pfp. ab Kahn, 50 Thlr. Bahn bez., eine Ladung alter 8tpfd. mit ¼ Thlr. Aufgeld gegeu September-Oktober ge- tauscht, schwimm. im Kanal 1 Lad. 80 — 81pfd. 49 ¼ Thlr. bez., August 49 ½ — 50 Thlr. bez., August-September u. September - Oktober 49 ½ — 50 Thlr. bez. u. Br., 49 ¾ G., Oktober -November 48 ½ — ¾ Thlr. bez., Br.
u. G., November-December 47 ⅛ — Thlr. bez., Frühjahr 46 — 4 - 47
Thlr., bez. u. Br., 46 ¾ G. hb1““
Gerste, grosse und kleine 37 — 42 Thlr. pr. 1750 pf1.
Hafer loco 22 — 25 Thlr., alter feiner weiss. schles. 24 ¾ Thlr. bez., gelb. schles. 23 ½ Thlr., Lieferung pr. August 24 — 24 ¼ Thlr. bez. u. Br., August- September 23 ½ — ¼ Thlr. bez., Br. u. G., September - Oktober 23 — ¼ Thlr. bez., Oktober-November 23 ⅛ — ¼ Thlr. bez., November- Dezember 23 ½ Thlr. bez. u. G., Frühjahr 23 8 — ¾ Thlr. bez. u. Br.
Erbsen, Koch- u. Futterwaare 50 — 56 Thlr. 8
Winterraps 98 — 105 Thlr. 1
Winterrübsen, schwimmend 102 Thlr. pr. 1800 pfd. bez. 8 2
Rüböl loco 14 ½ Lhlr., August 14 ¼ — ¹⁄2 Thlr. bez. u. Br., August- September 14 ¼⁄2 Thlr. Br., 14 G., September - Oktober 14 ⁄2 — 2 Thlr. bez., 112 Br., 14 G., Oktober-November 14 Thlr. bez., Br. u. G., No- vember-Dezember 14 Thlr. bez. u. Br., 13 ½2 G., April- Mai 14 Thlr. Br.
Leinöl loco 14 ¼ Thlr.
Spiritus loco ohne Fass 18 8 Thlr. bez., do. mit leihwe;sen Gebin- den 18 Thlr. bez., August, August-September u. September - Oktober 17 11 — 18 ½ Thlr. bez. u. G., 18 ½¼ Br., Oktober-November 17 ¼ — ½ Thlr. bez., ⁄12 Br., G., November-December und December-Januar 16 ⁄ bis 17 Thfr. bez. u. G., 17 ⁄12 Br., April-Mai 17 ¾ — † Thlr. bez. us. Br., 17 ½ Geld.
Weizen matt. Roggen disponible war gut gefragt und mehrere Ladungen für den Konsum aus dem Markt genommen. Termine eröff- neten matt, befestigten sich aber recht bald bei guter Kauflust und Preise zogen merklich an. Gek. 4000 Ctr. Hafer gek. 600 Ctr. Rüböl hatte sehr beschränkten Handel zu fast unveränderten Preisen. Gekün- digt 600 Ctr. Spiritus war anfangs vernachlässigt, begegnete aber zu den gedrückten Coursen gute Frage und zogen alle Sichten im Werthe an. Der Markt schliesst fest. Gekündigt 20,000 Ort.
Leipzig, 28. August. Friedrich -Wilhelms-Nordbahn 65 ¼ G. Leipzig-Dresdner 263 ¼½ Br. Löbau-Zittauer Littr. A. 34 ½ G.; do. Littr. B. 84 ½ 6. Magdeburg-Leipziger 251 G. Thüringische 126 Br. Anhalt- Dessauer Bank-Actien —. Braunschweiger Bank-Actien —. Wei- marische Bank-Actien —. 1854er National-Anleihe 63 G.
Breslau, 29. August, 1 Uhr 30 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 78 i Br. Freiburger Stamm-Actien 129 ½ Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 163 Br.; do. Litt. B. 141 ½ G. Oberschesische Prioritäts-Obligationen Litt. D.; 4proz., 97 Br.; do. Litt. F., 4 ½ proz., 102 ¼ Br.; do. Litt. E., 3 ½proz., 85 ½ Br. Kosel-Oderberger Stamm-Actien — Neissc- Briege
nach
18 ⅔ TPhlr. ohne Fass.
5proz. Anseihe von 1859 108 ½ Br.
Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 16 ⁄2 Thlr. G. Roggen 52 — 58 Sgr.
75 — 87 Sgr., gelber 74 — 85 Sgr. 43 Sgr. Hafer 22 — 27 Sgr.
Fest, Notirungen höher, Eisenbahnen matter schliessend. Hamburg, 28. August, Nachmittags 2 Uhr 50 Minuten. Flau. Oesterreichische Kredit-Actien 77. 101 ½. Norddeutseche Bank 97 ⅛. National-Anleihe 62 ½. Stieglitz de 1855 —.
Schluss-Course:
45 ½. 1 proz. Spanier 42 ½. Rheinische 94. Nordbahn 64. Disconto —.
Getreidemarkt: Weizen loco unverändert, aber ruhig, ab aus- 89 . —;—62 Roggen loco unverändert, ab Danzig 76 ½,
Oel 29 ½, 28:
wärts flau. 1 Frühjahr Verkäufer, Herbst 83 gefordert.
Ceara, 1500 diverse, 3000 Santos schwimmend.
Frankfurt a. M., 28. August, Nachmittags 2 Uhr 38 Minuten. Ultimo-Regulirung ziemlich leicht. Oesterreichische Effekten auf aus- wärtige niedrigere Notirungen und politische Berichte merklich billiger
verhandelt.
Schluss-Course: Kassenscheine 104 ⅞. 1 105 ½. Hamburger Wechsel 88 ⅛. Wechsel 93 ½. Wiener Wechsel 90 ½. Darmstädter Zettelbank 248. burger Kreditbank 101 ½. Spanische Kreditbank von Pereira 525. Rothschild 524. Kurhessische Loose 57 ½. 5proz. Metalliques 51 ¼. 4 ½ Oesterreichisches National-Anlehen 61 ½¼. Staats-Eisenbahn-Actien 220. Oesterreichische Kredit-Actien 182. 119. Rhein-Nahe-Bahn 30 ½. do. Lit. C. 102.
Bur.) Im Laufe der Börse günstiger.
5proz. Metalliques 69.75. 8h Metalliques S ¹ National-Anleihe 81.90.
Staats-Eisenbahn-Actien-Certifikate 244.50. Kredit-Actien 202.50. Lon- Paris 51. 65. Lombardische Eisenbahn 279.00. Kreditloose 129.50.
771. Nordbahn 192.80. 1854er Loose 89.25. don 130.80. 157.50. Loose 89.10.
Hamburg 97. 50.
Amsterdanz, 28. August, Nachmittags 4 Uhr. Bur.) Bei niedrigeren Coursen lebhafter Umsatz.
Actien 81 ½¼ Br. Oppeln Tarnowitzer Stamm-Actien 49 ½ Br.
Link 1500 loco 11,12.
Neueste Preussische Anleihe 124 ½. Ludwigshafen-Bexbach 137 ½. Londoner Wechsel 118 ½. z Darmstädter Bank-Actien 218. Meininger Kredit-Actien 914⅛. Iprozent. Spanier 48 ⅛. Spanische Kreditbank von Badische 4 ½proz. Metalliques 45 ½. 1. Oesterreichiseh -französische Oesterreichische Bank -Antheile 703. Oesterreichische Elisabeth -Bahn Mainz - Ludwigshafen Lit. A. Neueste österreichische Anleihe 68 ⅞. Wien, 28. August, Mittags 12 Uhr 30 Minuten.
1529
Preuss.
Weizen, weisser Gerste 38 bis Spanier —. de 1855 89 72. Wechsel 1.67.
Vereinsbank 3proz. Spanier Mexikaner 28 G
Bur.) Consols 93 ½.
Königsberg 77.
Kaffee, 2000
1*
Spanier 47 ½. ½. Preussische Berliner Wechsel
3proz. Spanier 48 ,⁄28. Mexikaner 27 ⅛. Holländische Integrale 64 2%. London, 28. August, Silber 61 ½. — Sehönes Wetter. 1proz. Spanier 44. 5proz. Russen 96. Neue Russen 93.
Liverpool, 28. August, Mittags 12 Uhr. Baumwolle: 24,000 Ballen Umsatz.
Paris, 28. August, Die Börse zeigte heute grössere Festigkeit. fiel auf 67.95 und schloss ziemlich fest zur Notiz. 12 Uhr waren 93 ⅛ eingetroffen. 1
Schluss-Course: 3proz. Rente 68.05. 4 ½proz. Rente 97.75. 3 proz. 1proz. Spanier 43 ⅛. Oesterreichische Staats-Eisenbahn- Actien 473. Oesterreichisehe Credit-Actien —. Creditmobilier-Actien 825 Lombardische Eisenbahn-Actien 588.
Der Cours der 3 proz. Rente aus Paris vön AMIi6n 9 1 68.00, der des Credit mobilier 830 gemeldet. 8
5proz. Oesterreichische National-Anleihe 58 3⁄%¼. Lit. B. 72 ½. 5 proz. Metalliques 49 1%.
5proz. Metalliques „ 2 „Uproz. Metalliques 25 ½. 8 5proz. Russen 81 ½¼.
Wiener Wechsel 88 ½.
1 g 24 8 5proz. Stieglitz
Petersburger
Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel
Mexikaner 29. Sardinier 81.
(Wolffs Tel. Bur.
Middling-Orleans 26 ½ — 27. Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die 3proz. begann zu 68.05, Consols von Mittag
Pariser
Luxem
Königliche Schanspiele. Sonnabend, 30. August. Im Schauspielhause. (143ste Abonne⸗
1proz. Spanier 44 ½¾. ments⸗Vorstellung.) Das Glas Wasser, oder: Ursachen und Wir
“ kungen.
1854r Loose 66 ½.
127; Taglioni. (Wolffs Tel.
burg. Bank-Actien
Böhmische Westbahn 1860 er
(Wolffs Tel.
[1631] Steckbrief.
Am 19. August 1862 hat sich der der Unterschla⸗ gung und der Urkundenfälschung dringend ver⸗ dächtige Privatschreiber Ferdinand Severin, geboren zu Potsdam, 26 Jahre alt, heimlich von hier entfernt und muthmaßlich nach Bremen und Hamburg begeben. b
Die verehrlichen Sicherheitsbehörden des In⸗ und Auslandes werden ersucht, auf denselben zu vigiliren und ihn im Betretungsfalle zu verhaften und unter sicherem Transport mir zuführen zu lassen.
Severin ist von kleiner Statur hat blondes Haar, eine dunkle Gesichtsfarbe und ist vor seiner Flucht mit einem schwarzbraunen Leibrock, schwar⸗ zen Beinkleidern und heller Weste bekleidet ge⸗ wesen. Er führt eine unter dem 23. Juli 1862 von dem Königlichen Polizei⸗Direktorio hier ihm ausgestellte Paßkarte bei sich.
Potsdam, den 27. August 1862.
Der Staats⸗Anwalt.
[16288 Oeffentliche Vorladung.
Der Kaufmann D. Schwöder hierselbst hat wider den Baron von Estorff⸗Ziethen, früher hier⸗ selbst wohnhaft, aus den beiden von dem Letzteren unterm 6. März c. resp. 8. März ec. acceptirten Wechseln über je 2000 Thlr. auf Höhe von 3722 Thlr. 15 Sgr. nebst 6 pCt. Zinsen von 2000 Thlr. seit 6. Juli 1862 und von 1722 Thlr. 15 Sgr. seit dem 8. Juli 1862, 5 Thlr. 20 Sgr. Protest⸗ Kosten, 12 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. verauslagte und 8 pCt. eigene Provision die Wechsel⸗Klage erho⸗ ben und gleichzeitig die Beschlagnahme einer dem Beklagten an den Kaufmann M. Rahlson zu⸗
stehenden Forderung von 2500 Thlr. nachgesucht.
Die Klage ist eingeleitet und der beantragte Arrest angelegt.
Da der jetzige Aufenthalt des Verklagten Baron von Estorff⸗Ziethen unbekannt ist, so ist zur Klage⸗ Beantwortung und weiteren mündlichen Verhand⸗ lung, so wie zur Justification des Arrestes ein Termin auf
den 24. November 1862, Vormittags 10 Uhr,
vor der unterzeichneten Prozeß⸗Deputation im
Stadigerichtsgebäͤude, Jüdenstraße Nr. 59, Zim⸗
mer 46, anberaumt und der Verklagte in der
Bekanntmachung vom 9. August 1862 öffentlich vorgeladen worden.
Nachträglich hat der Kaufmann Schwöder noch ein zweites Arrestgesuch angebracht und die Be⸗ schlagnahme einer dem Beklagten an die Banquier Breest und Gelpcke zustehenden Forderung von 500 Thlr. beantragt.
Diesem Arrestgesuch ist gleichfalls stattgegeben worden.
Der Verklagte wird deshalb zur Justification
des nachträglich angelegten zweiten Arrestes eben⸗
falls zu dem obengedachten Termine hierdurch
öffentlich unter der Warnung vorgeladen, daß bei
seinem Ausbleiben der angelegte zweite Arrest
gleichfalls für justificirt erachtet werden wird. Berlin, den 23. August 1862.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
Prozeß⸗Deputation II.
[1474] Bekanntmachung.
Auf dem hierselbst belegenen, im Hypotheken⸗
buche von Züllichau Vol. II. fol. 243 Nr. 288 verzeichneten Wohnhause haftet ex decr. vom 29. Dezember 1854, eingetragen in Rubrieca III. Nr. 2 aus dem Kontrakt vom 4. Dezember 1854 zwischen dem Tischlermeister Herrmann Hebold und der verehelichten Gärtner Gerbsch, Johanne Marie Elisabeth geb. Fischer von hier, ein für letztere zu 5 Prozent verzinslicher Kaufgelder⸗Rest von 700 Thlr., von denen nur noch 450 Thlr. wachen und durch Vertrag vom 3. Februar 1862 auf die separirte Fleischhauer Pötter, Henriette geb. Fischer, hierselbst übergegangen sind. Die Ausfertigung des Kontrakts vom 4. Dezember 1854 nebst angehängtem Hypothekenschein vom 29. Dezember 1854 als Dokument über die 700 Thlr. ist verloren gegangen. Auf den Antrag der Frau Pötter werden zum Zweck des Aufgebots des Dokuments alle diejenigen, welche als Eigen⸗ thümer, Cessionarien, Pfand⸗ oder sonstige Brief⸗ Inhaber Ansprüche auf das bezeichnete Dokument haben möchten, zur Anmeldung dieser Ansprüche auf 3. November d. J., 11 Uhr,
ins Terminzimmer Nr. 3 vor dem Kreisgerichts⸗ Rath Gutsche unter der Warnung vorgeladen, daß die Ausbleibenden mit ihren Anspruüchen wer⸗
Lustspiel in 5 Abtheil., nach Secribe. Im Opernhause. Sonntag, 31. August.
Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg.
romantische Oper in 3 Akten von R. Wagner.
Mittel⸗Preise.
Im Schauspielhause. ersten Male: Eine Tasse Thee.
Besetzung: Baron Henri von Villedeuill, Hermance, seine Gemahlin, Fräul. Döllinger. Secretair, Hr. Braunhofer.
Vorher: Ein Arzt. von J. Ch. Wages. 1 Aufzug von Feodor Wehl. —
Der Billetverkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.
ntlicher Anzeiger.
Kleine Preise. Kane Vorstellung.
Im Opernhause. (126ste Vorstellung.) Große Ballet von P.
(144ste Abonnements⸗Vorstellung.) Zum Lustspiel in 1 Akt von C. Hom⸗
Hr. Berndal. Comouflet, Privat⸗ Diener des Barons. Ort: Paris. Lustspiel in 1 Akt nach dem Franzöfischen
Alter schützt vor Thorheit nicht, Lustspiel in
eœren Rn
den ausgeschlossen, das aufgerufene Dokum amortisirt wird erklärt werden. Züllichau, den 19. Juli 1862. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung.
[1625] Bekanntmachung. Sonnabend, den 13. September cr., Vormittags 10 Uhr, werden auf der König⸗ lichen Werft zu Danzig „22,700 Pfund altes Yellow⸗Metall« und 21,790 Pfund alte Metall⸗Nägel⸗« 18 unter Vorbehalt des Zuschlages öffentlich meist⸗ bietend versteigert werden. Danzig, den 26. August 1862. Königliche Werft⸗Magazin⸗Verwaltung.
[1624]
Bekanntmachung. Wilhelms⸗Bahn.
Die Lieferung von 174 Stück Aren und zwar:
a) 144 Stück von 5 ½ %%Durchmesser, 7 lang,
b) 30 „ „ 4 ½ 9 „ 7] “ soll im Wege der Submission vergeben werden.
Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: “
»Offerte auf Lieferung von Axen⸗ bis zum Termine Montag, den 15. September er., Vormittags 11 Uhr, an die unterzeichnete Königliche Direction einzu⸗ reichen.
Die Eröffnung der eingereichten Offerten sindet im Termine selbst in Gegenwart der etwa er⸗ scheinenden Submittenten statt.
Die Bedingungen für die Anfertigung der Axen sind von unserem Central⸗Büreau gegen portofreie Einsendung der Kopialien zu beziehen.
Ratibor, den 25. August 1862.
Königliche Direction der Wilhelms⸗Bahn.
1629 — diesjährige ordentliche Generalversammmlung der Aectien⸗Gesellschaft Prinz Leopold zu Empek findet Statt am Montag, den 6. Oktober d. Vormittag 10 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft zu Er Der Verwaltungsrath.
1 proz.