Börse
vom 1. Septe
mbe
acher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cou
FS.
085
T 1862. II“ ö“ ELisenbahn-Actien.
8 Wechsel-Course.
Amsterdam 250 Fl. dito 250 Fh Hamburg 300 M. dito 8 300 M. Londnn... . .. 1 1. 8. i 300 P. Wien, östr. Währ. 150 Fl. dito 150 Fl. Augsburgsüdd. W. 100 Fl. Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. Leipzig in Courant im 14 Thl. Fuss 100 Thl. Petersburg 100 S. R... dito 100 S. R... Warschau 90 S. R Bremen 100 Th. G.
wÖAgSnoUÖEENNoN
F2
Kurz
EB8EEEZSNg
Fonds-Course.
Freiwillige Anleihe.. Staats-Anleihe von 1859.
Staats-Anl. v. 1850,1852 conv.
dito 1854, 1855, 1857 , keohn 1859 dito von 1856 dito ven 1853..
Staatsschuldscheine..
Prämien-Anl. v. 1855 à100 Th.
Kur- u. Neum. Schuldversel
Oder-Deichbau-Obligation
Berliner Stadt-Obligation do. do.
Schuldverschr. d. Berl. Kaufm.
H
S
AEʒEGFwʒʒwA
.—2. 2„
IT. en en
qg6-G9
Seenn
r 12
Brf.
143 ½ 142 ⅔ 151 ¾ 151
6 21 ⅔
80 ⅔
n5
77 ½
— 4
56 26 56 28
76
Gld.
143 ⅔ 142 ⅔ 151 ⅔ 150 ⅔ 6 21⅔
Schlesische „Vom Staat garantirte
Pommersche. (Posensche... SPreusszsche.
Sächsischhhe „Schlesische ...
“
UrLHAbIrIS kc.
Kur- und Neumärk. do. do. I“ . 1 Pommersche. “ eenseht.. öCE11A1A“ EEE11“
e1ö.““”“ JE11““ do. neue..
Kur- und Neumärk.
Rhein- und Westph.
Pr. Bk. Anth. Scheine
Friedrichsd'or....
Gold-Kronen.
Andere Goldmünzen à 5 Thlr.
G 9-⸗
Ltf
eæ *
S
109—
nn
Brf.
Gld. Stamm-Actien. Aachen-Düsseldorfer Aachen-Mastrichter. Berg.-Märk. Lit. A. do. do. Lit. B. Berlin-Anhalter... Berlin-Hamburger.. Berlin-Potsd.-Mgd.. Berlin-Stettiner Bresl.-Schw.-Freib. Brieg-Neise. Cöln- Mindener.... Magdeb.-Halberst.. Magdeb.-Leipziger.. Magdeb.-Wittenb... Münster-Hammer... 1 Niederschles.-Märk.. „[Niederschles. Zweigb. Oberschl. Lit. A. u. C. do. Lit. B. Oppeln - Tarnowitzer Prinz Wilh. (St. V.) Rheinische.. do. (Stamm-) Prior. Khein- Nahe.. Rhrt-Crf.-Kr. Gldb... 2 Stargard-Posen... ö6“ [Wilh. (Cosel-Odbg.) do. (Stamm-) Prior.. do. do. do.
92½ 10¹¼ 88¾ 99; 918¾ 100 ¾ 104¼ 983
Prioritäts-Oblig. Aachen-Düsseldorfer do. II. Emission do. III. Emission HAachen-Mastrichter. do. II. Emission
29 Thlr. 21 Sgr.
—
(Berg. Märkische conv. do. II. Ser. conv. de. II. Ser. (1855)
do. III. S. v. St. 3 ½ gar. do. IV. Ser. conv. d o. 6
(do. Düsseld.-Elbf. Pr.
do. do. II. Serie
do,. (Dortm.-Soest) do. do. II. Serie
Berlin-Anhalter ....
Berlin-Anhalter
Berlin-Hamburger...
Z
32
—
2
EE
EISSIIIIIZAI1“
—;,
b—
80—
“ – “. 8
f Br.
112 106]1 139
8 1[S ₰—
Q¶᷑SGUE
—
—0S
— nA*N
N
22 88 8 —
—1
—
91 107 58 92 ⅔ 95 ½
*† 2 3 0
505,—
Wo vorstebhend kein Zinssatz notixgt ist, werden usancemässig 4 pCt. berechnet.
100¼
74¼
84 101⁷
93 ¼ 100 ¼
— —
8—
Gld.
85
31½ 111 105½ 138 1182 216 128 131½
319 250 ½ 43¼
98; 74½ 166 144 ½ ñ49 58 ½ 96
106 ½ 125½ 57
—
V 93 ¼ 92 ⅓ 92 —
101100 101 ½ — — 100 ⁄ 84⁷
100 ¾ 1002
92 ⅔
— 101 100 ¼ 992
Berlin-Hamb. II. Em. Berlin-Potsd.-Magd. do. Litt. B. Berlin-Stettiner do. II. Serie do. III. Serie do. vom Staat gar Brsl. Schw. Frb. Lt. D. Cöln-Crefelder.. Cöln-Mindener... do. II. Em.
EwSbe
EHECEmʒAA;
do.
do. 3
do. IV. do. Magdeburg-Halberst. Magdeburg-Wittenb. Niederschles.-Märk.. do. Conv. 3 do. do. III. Serie do. do. IV. Serie Nied.-Zweigb. Lit. C. Ober-Schles. Litt. A. do. LJo
do. Litt. E.
do. FAö
Pr. Wilh. (St.-V.) I. S. do. II. Serie
do. III. Serie Kheiniseher do. vom Staat gar. do. III. Emission.. Rhein-Nahe v. St. gar. do. do. II. Em. Rhrt. Crf.-Kr. Gladb. do. II. Serie
do. III. Serie Stargard-Posen do. II. Emission Ad. II. 86 IIIT“ . do. II. Serie
do. III. Serie do. IV. Serie Wilh. (Cosel-Odbg.)
do. III. Emission
82,—
—nn
⸗822—
8—
n
1 24
CreherEm
—
8nmemn
Nichtamtliche
Amsterdam -Rotterdam 4 Löbau-Zittaau 4 Ludwigshafen-Bexbach 4 Mz.-Ludwgh. Lt. A. u. C. 4
129
Inländ. Fonds.
Kass.-Vereins-Bk.-Act. Danziger Privatbank.. 5à Privatbank’“ Magdeburger
*
do.
Br.
Gld.]
Notirunger
1 *
Braunschweiger Bank. Prether Baklkt.. . Coburger Creditbank.. Darmstädter Bank..
Lf
Br. Gld.
21
Oester. Nation.-Anleihe 5 do. Prm.-Anleihe 4
do. n. 100 Fl. Loose — do. neueste Loose. 5 Russ. Stiegl. 5. Anl. 5 do. do. 6. Anl. 5
I
N’
8
8½
*
828 †½ — 1847 (Gesetz⸗Sammlung 1847 Seite 247 u. flg.) emittirten
“ 11“ v1““
BDas Abonnement beträgt: elen.
önigl für das Vierteljahr 8 8
in allen Theilen der Monarchie 1AA“ Hees Süebpanh 1 † I 881 8 I292 b S JII
8 ⸗
1“]
2
8 .
8
0. 8
8 LülI 1“
reu
6 Aue Post-⸗Anstalten des In- und 1 9 er 3 r. Auslandes nehmen Lestellung an, . für Berlin die Expedition des Usnig 11.6“ Preußischen Staats-Anzeigers: 1 gt iire 1 K. S4 etihe ““ In.ih ni aum ee 16:9dhiiee E““ 1“ “ Ee. EE11ö“ wet i Biritens H. mMichnif- h“] vniknnneben;: Feief qImmse
b Ho 5 4 8 6 2 2 — . 2 1“ “ E11ö11.“*“ 1“ ““ 8 8 1113““ I NMo0 8 91 n 1 E
3 848* 1111“*“
*. —
daE neal Inh I
1111“*“
8 2 = 1 — 2 05 int iehmnn — 2 9
Berlin, Mittwoch
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Grafen Bernhard von Schmettow zu Pommerzig im Kreise Crossen, dem Fürstlich Wittgensteinschen General⸗Bevoll⸗ mächtigten Friedrich Strauß zu Sayn, dem Beigeordneten, Gasthofsbesitzer Joseph Nicolaus zu Polkwitz im Kreise Glogau und dem Schullehrer und Chorrektor Ignatz Schneeweiß zu Grottkau, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Lederfabri⸗ kanten Wilhelm Gottlieb Seyfferth zu Naumburg an der Saale den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, dem Gerichts⸗ schulzen Gustav Kubail zu Pommerzig im Kreise Crossen, dem Lehn⸗ und Gerichtsschulzen Gottfried Hilsenitz zu Groß⸗Blum⸗ berg in demselben Kreise und dem Schullehrer Auffenberg zu Dössel im Kreise Warburg, das Allgemeine Ehrenzeichen, so wie dem Ober⸗Feuermann Schreinert zu Königsberg in Preußen die Rettungs⸗Medaille am Bande; serner
Dem Kreisgerichts⸗Secretair Mitzlaff in Pyritz den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen. 8
8* PEoE
Ün 1. 88 08 mil o. 114“ v Allerhöchstes Privilegium wegen Emission von 7,000,000 Thalern Prioritäts⸗Obligationen der
Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn⸗
1“
“ 1“
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Preußen zc. Nachdem von Seiten der unterm 17. August 1845 von Uns
bestätigten Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn⸗Gesellschaft, welche jetzt
den Namen: »Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn⸗Gesellschaft⸗
führt, die Kündigung
1) der auf Grund der Privilegien vom 10. Juli 1846 (Gesetz⸗
Sammlung 1846 Seite 319 u. flg.) und vom 21. Juni
†
Prioritäts⸗Obligationen Littera C. im ursprünglichen Betrage 2) der auf Grund des Privilegii vom 17. Sep⸗ tember 1851 (Gesetz⸗Sammlung 1851 Seite
2.7„ „ 22727 72
“ 1 828
Bevor die Kündigung der Prioritäts⸗Obligationen Littera C. und Littera D. neue Emission nicht erfolgt ist, muß eine der zu kündigenden Anzahl dieser Obligationen gleiche Zahl der Obli⸗ gationen Littera C neue Emission von der Ausgabe ausgeschlossen bleiben, indem dieser Theil der neuen Anleihe lediglich zur Einlösung der zu kündigenden Prioritäten bestimmt ist. Der Erlös des Restes soll nur zu den im Eingange dieses Privilegii angedeuteten Zwecken, der Erweiterung der Betriebs⸗ Einrichtungen und der Vermehrung der Betriebsmittel, auf Grund eines von Unserem Handels⸗Ministerium zu genehmigenden, durch einen speziellen Kostenanschlag zu justifizirenden Verwendungsplanes, sowie zur Deckung unvermeidlicher Kosten der Kündigung der älte⸗ ren Anleihen C. und D. verausgabt werden. Das betreffende Eisen⸗ bahn⸗Kommissariat hat die bestimmungsmäßige Verwendung der Anleihe zu überwachen. Es wird den, vermöge unseres Privilegiums vom 17. August 1845 (Gesetz⸗Sammlung Seite 572) creirten, mit Littera A. und Littera B. bezeichneten Obligationen der Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn⸗Gesellschaft im ursprünglichen Betrage von 2,367,200 Thalern hierdurch die Priorität vor den Obligationen Littera C. neue Emission vorbehalten. Ebenso wird den gekündigten älteren Prioritäts⸗Obligationen Littera C. und Littera D. neue Emission bis zur Einlösung resp. Deponirung des Betrages derselben eben⸗ falls die Priorität vorbehalten. Die Deponirung kann auf den An⸗ trag der Gesellschaft in deren Gerichtsstande auf Kosten der Inhaber der betreffenden Obligationen erfolgen, wenn die letzteren nicht bin⸗ nen vier Wochen nach dem vorschriftsmäßig bekannt gemachten Zah⸗ lungstermine zur Einlösung präsentirt sind
B— 1“ Die Obligationen tragen vier Prozent Zinsen.
hebung werden den Obligationen zunächst für sechs Jahre zwölf halbjährige, am 2. Januar und 1. Juli der betreffenden Jahre zahlbare Zinscoupons Nr. 1 bis 12 nebst Talons nach dem sub B. beigefügten Schema beigegeben.
Beim Ablaufe dieser und jeder folgenden sechsjährigen Periode werden nach vorheriger öffentlicher Bekanntmachung für anderweite
— 8„ Zu deren Er⸗
Iun
do. v. Rothschild Lst. 5
V 1inbee do. Neue Engl. Anleihe 3 8
Dessauer Credit.. do. Landesbank.
P do. 246 Sö. “] r; „ . — „ 8 ₰ „ zE Mecklenburger.. .. .. 4 61 Berl. Hand.-Gesellsch 612) emittirten Prioritäts⸗Obligationen Lit- sechs Jahre neue Zinscoupons ausgereicht.
Nordb. (Friedr. Wilh.)/4 Oester. franz. Staatsbahn Oest.südl. Staatsb. Lomb. Russische Eisenb. 2„ 2⸗ v“““ Ausl. Prioritäts. Belg. Oblig. J. de 'Est 4 do. Samb. et Meuse. 4
Oester. franz. Staatsbahn 3
67
129 ½ 128¼ — 147 109 ½ 108½
Disc. Commandit-Anth. Schles. Bank-Verein . Pommersch. Rittersch. B.
Industrie-Actien.
[Hoerder Hüttenwerk.. Minatrna.
Fabrik v. Lisenbahnbed.
SSS====Z=
5 5 5 5
Genfer Creditbank.... Geraer Bank . Gothaer Privatbank... Hannoversche Bank... Leipziger Creditbank.. Luxemburger Bank. Meininger Creditbank.. Norddeutsche Bank.. Oesterreich. Credit... Thüring. Bank.. Weimar. Bank..
⸗ .
do.
do. do. do. do.
Poln.
do.
Dessauer Prämien-Anl. 32 Hamb. St.-Präm.-Anl. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. Neue Bad. do.
do. 4 ½
do. 5 Poln. Schatz-Obl. 4 do. Cert. L. A. 5 do. L. B. 200 Fl. — Pfandbr. in S.-R. 4 Part. 500 Fl. 4
35 Fl.
0 9nSSM; — ☛Ꝙ Haoernxenee
era D. neuer Emission im ursprünglichen
mithin im ursprünglichen Gesammtbetrage in Ausübung der in jenen Privilegien vorbehaltenen Befugniß mit Genehmigung AUnseres Handelsministers beschlossen und darauf an⸗ getragen ist, ihr zur Beschaffung derjenigen Geldmittel, welche sowohl zur Einlösung der noch nicht amortisirten Obligationen Littera C. und Littera D. neuer Emission, als auch zu einer Vermehrung ihrer Betriebsmittel und Erweiterung ihrer Betriebs⸗Einrichtungen erfor⸗
2,989,800
Die Ausreichung erfolgt an den Präsentanten des Talons — durch dessen Rückgabe zugleich über den Empfang der neuen Serie Zinscoupons nebst Talons quittirt wird — sofern nicht vor⸗ her dagegen von dem Inhaber der Obligation bei dem Directorio schriftlich Widerspruch erhoben worden ist; im Falle eines solchen Widerspruches erfolgt die Ausreichung einer neuen Serie Zins pons nebst Talon an den Inhaber der Obligation. Die Ansprüche auf Zinsvergütung erlöschen und die Zinscou⸗ pons werden ungültig und werthlos, wenn diese nicht binnen
*
vier
81¾
Dessauer Kont. Gas..
Oest. frz. Südb. (Lomb.) 3
Oesterr. Metall. .....
EEEESESWSWeSVN
S811ESS
555 55 ¾
E
Schwed. 10 Rl. St. Pr.-A. —
1
derlich sind, die Ausstellung auf den Inhaber lautender und mit Zins⸗ Coupons versehener Obligationen, jede zu 100 Thlr., im Betrage
Jahren nach der Verfallzeit zur Zahlung präsentirt werden. §. 6.
Brieg-Neisse 82 a 83 gem. Cöln-Mindener 182 ½ a 183 ½ gem. Rhein-Nahe 27 ½ a Darmst. Bank 88 ¾ aà 89 ¾f gem. Meininger Credithbank 91 ¾¼ a 92 gem. Oesterr. Credit 84 2 ¼ gem. Oesterr. neueste Leoose 72 ¼ à 71 ½ a k gem. Russ. Engl. 5 proz. Anleihe 92 ¼
Nordbahn (Fried. Wilh.) 66 ¼ a ¼ρ a ½¼ a 84 gem. Oesterr. National-Anleihe 65 ¼
Femg⸗ Die Verzinsung der Obligationen hört an dem Tage auf, an welchem sie zur Zurückzahlung fällig sind. Wird diese in Empfang genommen, so müssen zugleich die ausgereichten Zinscoupons, welche später als an jenem Tage verfallen, mit der fälligen Obligation eingereicht werden; geschieht dies nicht, so wird der Betrag der feh⸗ lenden Zinscoupons von dem Kapital gekürzt und zur Einlösung 8 §. 1. dieser Coupons verwendet. I1“ v 1 w““ 88 Die Obligationen, auf deren Rückseite ein Abdruck dieses Pri⸗ 817 “ 9 8 8 “ ilegiums beigefügt wird, werden nach dem beiliegenden Schema A.
Redaction uab Rendantur: Schwieger. 86 mit der Bezeichnung Littera C. neue Emission ausgefertigt und
Verlin, Druck und Verlag der Koniglichen Geheimen Ober⸗Hosbuchdrucheres von dreien Direktoren und dem Rendanten der Gesellschaft unter⸗ (Rudolph Decker zeichnet.
860 55 200,00 Thlr. zu gestatten, so ertheilen Wir in Gemäßheit
g “ G v es Gesetzes vom 17. Juni 1833 wegen Ausstellung von Papieren,
Neue Bad. Pr. 0. 35 Thlr. Verloosung. 88 welche eine Zahlungsverpflichtung an jeden Inhaber enthalten, durch C111“] — — — 8 =— gegenwärtiges Privilegium Unsere landesherrliche Genehmigung zur
Berlin, 1. September. Die Börse war sehr belebt und günstig reichische Bahnen, Darmstädter und die meisten Bahnen, auch preussi- Emission von 70,000 Stück Obligationen zu 100 Thlr. unter nach
gestimmt. Die Course stellten sich fast durchweg besser, zum Thei sche Fonds, waren belebt. stehenden Bedingungen: b
sehr bedeutend, z. B. bei Potsdam-Magdeburgetn um 9 ½ pCt.; öster- I“ 1““ “
8 “
Zur allmähligen Tilgung der Schuld werden jährlich zwei Drittel Prozent von dem Kapitalbetrage aller emittirten Obliga⸗ tionen nebst dem Betrage der ersparten Zinsen der eingelesten Obli⸗ gationen verwendet. Außerdem steht der Gesellschaft eine allgemeine
“