1572
2. Bat. 1. Thür. Inf. Regt. Nr. 31, mit Pension, Glogner, Assistenz⸗ arzt vom 2. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 23, mit Pension, Nothnagel, Assistenzarzt vom 1. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 13, mit Pension, Kirchner, Assistenzarzt von d. Ostpr. Art. Brig. Nr. 1, m. Pens.) nebst Auss. auf Anstell. im Civildienste, Dr. Kühne, Assistenzarzt vom 2. Magdeb. Landw. Regt. Nr. 27, sämmtlich der Abschied bewilligt. e11u
Den 14. Au gust Raussch, Garnison⸗Verwaltungs⸗Controleur in Münster,
in den Ruhestand versetzt. 68 Den 18. August.
Lehmann, i spektor ernannt.
im. Kasernen⸗Inspektor in Berlin, zum Kasernen⸗In⸗
Doepel, kontroleführender Kasernen⸗Inspektor, von Berlin nach Mün⸗ ster versetzt, Knaust, interim. Lazareth⸗Inspektor in Minden, zum Lazareth⸗
Inspektor ernannt. Den 20. Au gust. Prentzel, Lazareth⸗Inspektor in Wesel, mit Pension in den Ruhe⸗ stand versetzt. 1 Den 21. August. Baerwalde, interim. Kasernen⸗Inspektor in
I111““ Ang . MNichtamtliches.
Preußen. Berlin, 6. September. In der gestrigen Sitzung des Abgeordnetenhauses wurde die Resolution, welche die Erklärungen der Regierung gegen die ablehnenden Zoll⸗ vereinsmitglieder anerkennt und die Erwartung einer Reform des
Zolltarifs nach Maßgabe des französischen Handelsvertrages aus⸗ spricht, mit 232 gegen 26 Stimmen angenommen.
Köln, 5. September. Die Ankunft Ihrer Majestät der Königin von England erfolgte gestern Abend gegen bie Wugerrirvwle. Ertrazuges, der rheinischen Bahn, zu welchem
+‿
Empfange der Königin hatte sich der Stadt⸗Kommandänt G. Ler eoe - Stadt⸗Kommandaͤnt Generat! Major Dresler von Scharffenstein auf dem Central⸗Bahnhofe ein⸗
gefunden. Nachdem Ihre Majestät im reservirten Salon des Stations⸗ gebäudes ein Souper eingenommen, benutzte Allerhöchstdieselbe um 10 Uhr den nämlichen Bahnzug zur Weiterreise auf der Köln⸗ Gießener Bahn. Die Königin reist im strengsten Incognito als Herzogin von Lancaster und ist begleitet von der Frau Fürstin Hohen⸗ lohe, Earl Russell, General Grey und einigen anderen Herren und PGacux (hn Zts.) ee 1e.s. Ks⸗ 11““ G t . A Mecklenburg, Aus Doberan, 4. September, wird der »Meckl. Z.⸗ geschrieben: Se. Majestät der König von Preußen kam vorgestern Abend in Gesellschaft der Frau Großherzogin Alexan⸗ drine vom Heiligen Damm nach Doberan. Gestern, am Mittwoch FFhetihe 8 4 Majestätt abermals das Theater, wo Allerhöchstderselbe x Fra Diavolo⸗ vom Beginn bis zum Schluß an⸗
Sachsen. Weimar, 5. September. Heute hielt de Handw erkertag seine erste Sitzung, an welcher 202 vr deutchr Theil genommen; in derselben wurde nur der Beschluß gefaßt, alle deutschen Handwerker in einen dentschen Handwerkerbund zu⸗ ver⸗ vnhen Morgen soll die Organisation des Handwerkertages statt⸗
Gotha, 5. September. Gestern Nachmittag Schnellzug von Berlin aus Se. scönigliche Hohen Peinz velfben hier ein und ist sofort nach Reinhardtsbrunn weiter gereist “
Durch den Telegraphen geht uns heute die Nachricht zu.
Reinhardtsbrunn, 5. September, Vormittags 9 Uhr 45 Minu⸗ 88 So eben ist Ihre Majestät die Königin Victoria mit Aller⸗ vas Ihren Kindern hier angelangt. Ihre Majestat ist in Mechter⸗ 2. h ehe unserem Herzog bewillkommnend öe“
88
Eisenach, 4. September. Heute trat die Hauptversamm dentsches Ingenieure zu zweitägigen Berathungen Unter den Berathungsgegenständen von allgemeinem Interesse nenne ich Ihnen zuvörderst die Patentgesetzgebung. Die betreffende Kom⸗ mission entschied sich für die Nothwendigkeit einer solchen, will jedoch eine gemeinsame deutsche Gesetzgebung, nicht minder eine Vorprü⸗ fung, die aber öffentlich sein soll. (Dr. J.)
Nassau. Wiesbaden, 4. September. Als Abgeordneter
2
1“
gesetzes Winter von Dillenburg bestimmt worden
Baden. Karlsruhe, 5. September.
““
Die »Karlsr. Ztg.⸗
8 8.2
veröffentlicht das Programm zu der am 9. d., Mittags 2 Uhr, in
der hiesigen Schloßkirche statthabenden feierlichen Taufe der neugebo⸗
renen Großherzoglichen Prinzessin.
Großbritannien und Irland. London, 4. September⸗ Se. Königliche Hoheit der Prinz von Wales war gestern kurze Zeit in Buckingham Palace in London und wird, dem Vernehmen nach, schon am nächsten Sonnabend nach Deutschland abreisen.
Mr. Lay, der die chinesische Regierung in England vertritt und Capitain Sherard Osborn, der die anglo⸗chinesische Flotte komman⸗ diren wird, sind außerordentlich thätig bemüht, die Seemacht, die den Rebellen in China den Garaus machen soll, so rasch als mög⸗ lich zu organisiren. Außer den Kanonenbooten »Amoy«, »Mohawk⸗ und »Afrika⸗, welche sie für China angekauft haben, lassen sie auch in Birkenhead zwei ganz neue gepanzerte Kanonenboote bauen.
Frankreich. Paris, 4. September. Die Sammlungen für die »Gesellschaft des Kaiserlichen Prinzen«, welche bekanntlich den Zweck hat, im Namen der Jugend von Frankreich den arbeitenden Klassen Unterstützungen zu gewähren, werden im ganzen Lande mit großem Eifer betrieben und täglich bringt der »Moniteur⸗ Listen von Geschenken. Die Generalräthe sämmtlicher Departements haben, wie gemeldet, ebenfalls jener Stiftung bestimmte Summen über⸗ wiesen, was die Kaiserin veranlaßt hat, vor ihrer Abreise nach Biarritz an den Grafen Persigny ein Schreiben zu richten, welches der »Moniteur« mittheilt. Ihre Majestät hat »mit Freude die Ein⸗ müthigkeit bemerkt, mit welcher man an allen Punkten des Kaiser⸗ reichs den Gedanken einer Institution erfaßt hat, welche die Jugend mit der Arbeit in Verbindung setzt und unter dem Patronat des Kaiserlichen Prinzen steht., Graf Persigny soll allen Departements den Dank der Kaiserin ausdrücken. u1
Italien. Die amtliche »Turiner Zeitung« vom 1. d. M. er⸗ wähnd die neuerlichen Straßen⸗Emeuten, deren Schauplatz Mailand, Genua, Florenz ꝛc. ꝛc. waren und die fast überall Verwundungen und auch Todesfälle im Gefolge hatten, nur summarisch; sie schreibt:
»In Mailand, Como, Brescia, Pavia, Genua und Palermo haben wenige Individuen die absichtliche Ausstreuung falscher Mel⸗
636„y EEEEeEEb . 6751 8 . 8 7 zu erzielen. V Die Wachfam 8 rascgin hea mictec. eee g 1e6u der vsn s Macht, die einige Verhaftungen vornahm, genügten sur der Zusammenrottungen und zur Wiederherstellung
In Turin ist, wie die »Perseveranza« erfährt di vokn Caania mit en enetenasanagen vas öö geommen und vom König wegen der von den Catanesen angesichts der jüngsten Ereignisse beobachteten Haltung belobt worden.
Die offiziöse »Discussione« versichert, die Truppen hätten sich bei dem Kampfe in Aspromonte mit großer Mäßigung benommen, wofür schon das geringfügige Verhältniß der Todten und Verwun⸗ deten spreche. Bemerkenswerth erscheine, daß mit den Bersaglieri auch das 4. Grenadier⸗Regiment vereinigt war, dem die demissio⸗ nairen Offiziere angehört hätten und das von einem Garibaldiner dem Obersten Eberhard, kommandirt wurde, der seiner Schuldigkeit in ausgezeichneter Weise nachgekommen sei. 1b Der „⸗Corr. franco italiano« schlägt die Kosten der gegen Ga⸗ ribaldi entsendeten Expedition auf mindestens 30 Millionen Fr. an.
»Gazzetta del popolo« hält den Betrag von 30 Millionen für zu gering und hebt auch hervor, daß Sizilien in seinem gegenwär⸗ ttigen anarchischen Zustande keine Steuern zahlen könne und daß so⸗ wohl nach Palermo als nach Neapel, wo sich Lam armora auf dem Trockenen befinde, Millionen üͤber Millionen geschickt werden müssen.
Jurisdiction gestellt.
Mancini, Crispi und Ferrari haben sich Garibaldi als Ve theidiger angeboten.
„Neapel, 4. September. Der »Patria« zufolge hat General Cialdini eine Proclamation erlassen, in welcher er den bei Aspro⸗ monte und in Sicilien zersprengten Mannschaften eine kurze Fri gestattet, binnen welcher sie sich vor den Behörden zu stellen haben.
FTLürkei. Konstantinopel, 30. August. Das »Journal de Constantinople⸗ bringt einen ausführlichen Bericht über die (übri
gens von keiner Seite bisher noch bestätigte) Einnahme von Cettinje. Die serbische Konferenz sollte am 27. d. M. die letzte Sitzung halten
In der am 25. abgehaltenen wurde beschlossen, die serbischen Festun⸗ gen, mit Ausnahme von Sokol und Duschitza, sollen türkische Gar⸗ nisonen behalten. Die Festung Belgrad wird von der serbischen Stadt isolirt, die türkischen Häuser niedergerissen und der Grund dem Festungsrayon einverleibt. Die expropriirten Besitzer, welche auswandern, werden entschädigt, die zurückbleibenden unter serbische Divisions⸗General Khaled⸗Pascha wurde zum
für die demnächst in Hannover zusamment die H retende Konferenz zur Ausarbeitung des Entwurfes eines allgemeinen deutschen Urienie anr
Kommandanten der zwischen Sophia und Nisch stationirten Truppen
ernannt. Die piemontesischen Prinzen sollten am 29. abreisen. Der
Sultan gab ihnen am 28.
ist von der nassauischen Regierung der Hosgerichts⸗Direktor 8 Osmanie⸗Orden.
fort, ohne Widerstand zu finden.
Se. Majestät der Kaiser hat vorgestern seine Reise nach Moskau
dem gänzlichen Mangel an Personen, die sich zum Henkeramt eignen.
81
ein Dejeuner und verlieh ihnen
Trebinje, 3. September. Vorgestern überfielen 300 Insur⸗ enten von Grahowo und Banjani unter Anführung des Nik. Ko⸗ vacevich das türkische Dorf Korita und trieben bei 2000 Stück Vieh
Aus Ragusa vom 8. September wird gemeldet: Vorgestern haben zu Cettinje Verhandlungen zwischen dem türkischen Feldherrn und dem Fürsten von Montenegro unter Theilnahme des hiesigen russischen Konsuls stattgesunden. Die Pforte verlangt An⸗ erkennung ihrer Suzerainität und freien Durchzug für türkische Truppen durch Spucz, Nicksich und anderwärts. Sollten diese For⸗ derungen zurückgewiesen werden, so werden die Operationen gegen
Cettinje heute beginnen
Rußland und Polen. St. P
St. Petersbu rg, 30. August.
angetreten, die siebente im Gouvernement Twer kantonnirende Ka⸗ vallerie⸗Division und die öffentlichen Gebäude besichtigt. — Bekannt⸗ lich functioniren jetzt aller Orten Kriegsgerichte an Stelle der bürger⸗ lichen Kriminalgerichte in Fällen, wo es sich um Brandstiftungen und politische Vergehen handelt. Im Justizministerium ist die Frage angeregt, ob man nicht, wie in Warschau, das Erschießen in eine andere Strafart verwandeln solle; doch scheiterte die Lösung der Frage an
Dänemark. Kopenhagen, 4. September. Gestern fand die feierliche Eröffnung der Eisenbahn zwischen Aarhuus und Ran⸗ ders durch den König statt. Von den Ministern wohnten der Feier⸗ lichkeit der Conseils⸗Präsident und Minister des Auswärtigen, Hall, der Minister des Innern, Orla Lehmann, der Finanzminister, Prof. Fenger, und der Marineminister, Admiral Steen⸗Bille, bei.
Amerika. Mit dem »Nova Scotian« eingetroffene Berichte aus New⸗York vom 27. v. M. melden, daß 15,000 Konföderirte in Kentucky eingefallen seien. Der unionistische General Morgan hatte ein Corps der Konföderirten bei Cumberland Cap zurückgewor⸗ fen. Die Indianer von Minnesota sind im Aufstande. In den Nordstaaten werden die Werbungen lebhaft betrieben. Präsident Lincoln soll erklärt haben, daß er die Aufrechterhaltung der Union wolle; man möge die Sklaverei abschaffen, oder zum Theil oder ganz beibehalten, wenn nur durch eins dieser Mittel die Union er⸗
Asien. Teheran, 2. August. Der Schah schickte den Prinzen Murad mit 4 bis 5000 Mann von Mesched an die Grenze, und will ein starkes Observations⸗Corps konzentriren. Er wird wahrscheinlich neutral bleiben, wenn Dost⸗Mohamed persis Ge⸗ biet nicht angreift. 8
11“
Telegraphische Depeschen
1 aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau. “ el, Freitag 5. September, Abends. Ein durch das Ge⸗ setzblatt veröffentlichtes Ministerial⸗Ausschreiben vom heutigen Tage überträgt die nach der Geschäftsordnung der Ständeversammlung vom 20. Juli 1848 dem bleibenden Ständeausschusse zugewiesenen Wahlprüfungen der Landtagskommission, in Vereinigung mit drei bis fünf von dieser zu bestimmenden Abgeordneten.
Paris, Freitag, 5. September, Abends. Nach dem Journal „La Presse« hätten in mehreren Städten auf Sicilien Unruhen, und hätte in Spezzia der Beginn einer Emeute stattgehabt. Zwei Kriegs⸗ schiffe, die vor dem Fort Varignano Stellung nahmen, hätten den Zusammenrottungen ein Ende gemacht.
Hier eingetroffene Nachrichten aus Messina vom 4. d. mel⸗ den, daß zwischen den königlichen Truppen und mehreren Kolonnen Garibaldianer Kämpfe stattgefunden haben. überall zersprengt und ihre Anführer gefangen.
Statistische Mittheilungen.
London, 3. September. Nach den Ausweisen des Mi gieriums des
Innern „Indictable’“ (d. h. von Geschworenen zu richtenden) Verbrechen begangen
worden — nämlich 2473 Vergehen gegen die Person, 5062 gegen das
Eigenthum mit Gewaltthätigkeit begleitet, 40,242 gegeu das Eigenthum ohne 1762 Fälschungen die unter keine
Die Zahl der wegen solcher Vergehen
Gewalt, 493 boshafte Vergehen gegen das Eigenthum, und Vergehen gegen die Währung und an 777. Vergehen der obigen Kategorieen kommen.
Die Banden wurden
sind im verflossenen Amtsjahr im Ganzen 50,809 sogenannte
lassen und 18,380 vor das Geschworenengericht gestellt wurden. Von dies er Zahl wurden gerichtlich überführt und verurtheilt 13,870, nämlich 50 zum Tode,
wurden in Besserungsanstalten geschickt und 146 gepeitscht, mit Gel⸗ oder zur Cautionsstellung angehalten. Wir kommen jetzt zu den kleineren Po
zei⸗Vergehen, die der Friedensrichter summarisch aburtheilt, wie kleiner Dieb⸗ u. s. w. Die Zahl der wegen solcher Vergehen vor die Friedensrichter ge⸗ stellten Personen war 394,717. w
Bevölkerung ist in London günstiger als in irgend einer Fabrik⸗ oder Land⸗ stadt des Reiches; es beträgt 1 in 231. Es giebt Orte, wo es 1 von 96 ist.
Fahrzeuge an den britischen Küsten Schiffbruch gelitten, als in irgend einem der vorhergegangenen neun Jahre. im Januar, Februar und November des genannten Jahres.
FP. t dme .-a datuob Irh 868438114.*
Gewerbe⸗ und Handelsnachrichten.
ün⸗ danis ai. . 111n Es liegen jetzt de Handelsausweise
London, im September.
—
hatte und voriges Jahr auf 10,094,260 Pfd. St. gefallen war, hat sich in diesem Jahre wieder auf 12,131,801 Pfd. St. gehoben. Im vorigen Jahre verspürte man den ersten Druck der amerikanischen Katastrophe, waͤhrend sich in diesem Jahre mancherlei Ersatz für den Verlust der amerikanischen Kund⸗ schaft gefunden hat. Diese Erscheinung erfüllt die »Times « guinischem Bewußtsein. kann durch den Verlust des einen oder anderen Kunden niemals viel, oder lange zu leiden haben. Wie eine Thüre sich schließt, öffnet sich eine andere.
828 Marktpreise.
e. Berlin, den 6. September. FZLu Lande: 6 Pf. und 2 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. und 2 Thlr. 3 Pf., auch 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf. 1 Thlr. 5 Sgr., auch 1 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. und 27 Sgr. 6 Pf. 10 Sgr. Futtererbsen 2 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf. und 2 Thlr. 3 Sgr 9 Pf.
Grosse Gerste 4 Thlr. 16 Sgr.
6 Thir.
1 Der Centner Heu 27 Sgr. und 24 Sgr, geringere Sorte auc Sgr. 8
Kartoffeln, der Scheffel 17 Sgr. 6 Ef.,
6 Pf., metzenweis 1 Sgr. 6 Pf., auch 1 Sgr. 3 Pf. und 1 Sgr.
„o“ Berliner Getreidebörse bgear vom 6. September. 16“] weixren loco 65 — 79 Thlr. nach Qual., fein weissbunt schlesisch
“ 76 Thlr. ab Bahn bez., gelb. ukerm. 74 ½ Thlr. frei Haus bez.
bez., Br. u. G., Frühjahr 46 ¼ — 47 Thlr. bez. u. Br., 46 ¼ G. Gerste, grosse und Kleine 36 — 41 Thlr. pr. 1750 pfd. Hafer loco 22 — 21 Thlr. bez., Lieferung pr. September und Sep tember-Oktober 23 Thlr. bez., Oktober-November 23 ¼ Thlr. bez., No vember - Dezember 23 ¼ Thlr. Br., Frühjahr 23 ½ — ½ Thlr. bez. Erbsen, Koch- u. Futterwaare 50 — 56 ““ Wisinterraps 100 — 105 Thlr. 1 M. ö1““ Winterrübsen 103 THlr. pr. 1800 pfd. bez. Ir. bez. u. G., 14 ¾. Br., Oktober-November 14 12 — ½. — 42 Thlr. , . November-Dezember 14 ½ Thlr. bez., Dezember Januar 14, ⁄ — Thlr. bez., April-Mai 14 ½ Thlr. bez., Br. u. .““ Leinöl loco 14 ¾ Thlr. bez.
8 Spiritus loco ohne Fass 18 Thlr. bez., September u. September
bis ½ Thlr. bez., Br. u. G., November-December u. December-Januar
16 ½2 — Thlr. bez. G., April-Mai 175⁄32 — ¾ Thlr. bez. Weizen einiger Handel. zwecken nur zum Versand Mehreres gehandelt. und erfuhren bei sehr stillem Verkehr eine Kleine Steigerung, die sic schliesslich auch gut behauptete. Gek. 3000 Ctr. Hafer, Termine ohne Aenderung. Gek. 600 Ctr. Rüböl verkehrte in fester Haltung, Käufer so wie Verkäufer bliebe osse Ausdehnung erlangen. en gestrigen Schlusspreisen ein alle Fichten eine Wenigkeit nach, geg liche Aenderung matt schliesst. Gek. 40,000 CQrt.
Schluss ziemlich fest.
September.
Leipzi 5. 2 Löbau-lZittauer Littr. A. 36 ½ G.; do. Lättr. B.
Leipzig-Dresdner 264 G.
Dessauer Bank-Aectien —. ,ävg Bank-Actien —.
-Anleihe 65 ½ G
Verhafteten war 27,174, von welchen
8794 von den Friedensrichtern ent⸗
marische Bank-Actien —. 1854er
auch 15 Sgr. und 12 Sgr.
u. G., Br., Januar - Februar 17 Thlr. Br., 16 ⁄
8
2450 zu verschiedenen Perioden Zwangsarbeit, 10,971 zum Gefangnißz 262 bußen 22 .
i⸗ stahl, Exzesse, Trunkenheit, Gewaltthätigkeit, Mißhandlung von Personen Das Verhältniß der Verbrecherzahl zur
Nach einem Ausweis des Handelsamts haben im Jahre 1861 mehr So furchtbar wütheten die Stuͤrme 9 Koven des g Im Jahre 1857 war die Zahl der Schiffbrüche 866; im Jahre 8 war sie 869; im Jahre 59 1067; im Jahre 1860 1081, und im Jahre 1861 stieg sie
über den Monat Juli vor. Die Ausfuhr britischer Produkte und Manu⸗ fakturen, die im Juli 1860 einen Werth von 12,522,698 Pfd. St, betragen
b mit sehr san- Eine Nation mit einem Handel wie wir, sagt sie,
Weizen 3 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 2 Thlr. 27 Sgr. Roggen 2 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf., auch
Hafer Erbsen
has Schock Stroh 6 Thlr. 25 Sgr., auch 6 Thlr. 15 Sgr. und
8 1
Roggen loco galiz. 49 ¼ Thlr., 81 — 82 pfd. 50 ¾ Thlr. ab Bahn bez., schwimmend 1 Ladung 81 pfd. 51 Thlr. ab Kahn bez., pr. September u. September - Oktober 50 ½ — ½ Thlr. bez., Br. u. G., Oktober-Novem- ber 49 Thlr. bez., Br. u. G., November-December 48 — 47 ½ —- 48 Thlr.
Rüböl loco 14 ⁄12 Thlr., September u. September-Oktober 14 ⁄% bis
Oktober 185⁄½2 — ½ — ⁄12 Thlr. bez. u. Br., ½ G., Oktober- November 17 X¼
Roggen disponible wurde zu Kündigungs- Termine eröffneten fest
n zurückhaltend und konnte das Geschäft keine ISpiritus setzte zu und gab im Laufe des Geschäfts für so dass gegen gestern ohne wesent
Friedrich-Wilhelms-Nordbahn —.
Magdeburg-Leipziger 254 G. Thüringische 125 ¼ G. Anhalt-