6 Thlr. 20 Sgr.
6 Pf., metzenweis 1 Sgr. 6 Pf., auch 1 Sgr. 3 Pf. und 1 Sgr.
der Serben nicht entsprochen, deren Fürst sich nicht fügen zu wollen
Usicza zwischen Serben und Türken stattgefundenen ernstlichen Kon⸗ Der Verlust der Tür⸗ Es sind seitens der Türkei und Serbiens weitere Folgen
flikt, haben erstere 5 Todte und Verwundete.
ken ist nicht bekannt. Commissaire
hüten.
erklärt hat.
VVorgestern haben die Türken in der Festung Uschitza die ser⸗ bischen Behörden angegriffen. Letztere sind nur mit Mühe einem ernsthaften Konflikt entgangen. Heute Nacht wurde das serbische Stadtviertel von Uschitza von den Türken in Brand gesteckt. Es brennt noch. Das Präͤfektur⸗Gebäude steht auch in Flammen. Die Türken schießen auf die serbischen Einwohner, die sich bis jetzt noch nicht zidgseben aber zum Kampf bereit sind
Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.
Belgrad, Montag, 8. September, Abends. Bei dem in
dahin gesandt worden, um “
“
1 8 Sgr. 15 Sgr. und 1 Thlr. und 26 Sgr. 9 Pf.
Marktpreise.
Berlin, den 8. September. “ ETTEEIIIIb9FPr., auch 2 Grosse Gerste 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf., Hafer 1 Thlr. 5 Sgr., auch 1 Thlr. Erbsen 2 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf. zu Wasser: Weizen 3 Thlr. 10 Sgr., auech 3 Thlr. 5 Sgr. ind 2 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. Roggen 2 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf., auch 2 Tllr. Pf. und 2 Thlr. 1 Sgr. 11 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 20 Sgr. „ auch 1 Thlr. 18 Sgr. 9 Pf. und 1 Thlr. 15 Sgr. Ilafer 1 Thlr. 6 Pf,, auch 28 Sgr. 9 Pf. Erbsen 2 Thlr. 10 Sgr., auch . 8 Sgr. 9 Pf., Futtererbsen 2 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf. 8 Das Schock Stroh 6 Thlr. 25 Sgr., auech 6 Thlr. 15 Sgr. und
Zu Lande: Thlr. und
1 8 6 . 8 Der Centner Heu 27 Sgr. und 24 Sgr., geringere Sorte auch
Kartoffeln, der Scheffel 17 Sgr. 6 Pf., auch 15 Sgr. und 12 Sgr.
polnisch. 49 Thlr. a 50 ¼ — 49 ¾ Thlr. bez., Br. u. G., Oktober-November bez., November-December 473— 47 ¼ Thlr. bez. u. G. 46 ½ — 46 Thlr. bez. u. G., 46 ½ Br.
8 n2
bis 3.— * 2 14 ½ Thlr. bez., April-Mai 14 5 — ½ — ½8 Thlr. bez.
ber-Oktober 18 ½ —- 18 — 18 ¼2 Thlr. bez. u. Br., vember 17 ½ — 1½2 Thlr. bez. u. G., 17 ½ December-Januar 16 ½ — X¼ Thlr. bez., Br. u. G., Januar - bis X Thlr. bez. u. G., X Br., April-Mai 17 ⅛ — ½ Thlr. bez.
Kündigungszwecke eingesetzt worden. 2mu 8 s 1 lgn I . bes 8 8 8 . .
stillem Handel in reichender Tendenz und schliessen auch mit Angebot. Gek. E
— 8 5.— 8 F 1 2 .
8 5. bei guter Kauflust gefragt und höher, und ist besonders der lerbst-Termin unter Schwankungen lebhaftn gehendelt, andere Sichten ebenfalss besser bezahlt, schliessen. Gek. 100 Ct. dringliche Offerten für alle Sichten im Werthe merklich gedrückt und gewann das Geschaäft keine grosse Lebhaftigkeit. Schluss ruhig
73 Thlr. ab Bahn bez., weissbunt schles. 76 Thlr. do.
2 8 8 — 8 4 1 Lieferung pr. September und September - Oktober 22 ¾ — ¾ Thlr. bez., Oktober-November 22 ½ 4 8 4 1.2 2 8 4 & 1
bez., Frühjahr 23 ½ — ¼ Thlr. bez.
Berliner Getreidebörse vom 9. September.
4proz., 97 G.; do. Litt. F., 4 ½proz., 101 ⁄¾ G.; do. Li — 85 G. Kosel-Oderberger — Aetien 57 ½ Br. lise n. Ifpror, Actien 84 ¼ Br. Oppeln eebe Stamm-Actien 51 ¼ Br. Precser 5proz. Anleihe von 1859 108 ⁄2 Br. “ sSpiritus pr. 8000 pCt. Tralles 17 Thlr. bez. 75 — 86 Sgr., gelber 74 — 85 Sgr. 43 Sgr. Hafer 21 — 25 Sgr. „ Günstige Stimmung bei ziemlich umfangreichem Geschäft schlesische Lisenbahn-Ketien höher bezahlt. Stettizn, 9. September, 1 Uhr 51 Minuten Nachm. des Staats-Anzeigers.) Weizen 72 — 77 bez., September - Oktober 7 Frühjahr 76. Roggen 49 — 50 ½, September-Oktober 49 ¼, Frühjahr 49 ½, Rübö! 14 ½8, September -Oktober 14 % bez., Oktober -November 145 da, Frühjahr 14 ½ bez. Spiritus 18 ¼ bez., September 17 5 da, ¹ 8 E18. E1“ 16 ½, Frühjahr 16 4 bez. amburg, 8. Septem ittags vKS. ptember, Nachmittags 3 Uhr — Minuten. Schluss-Course: Oesterreiecbische Kredit-Aetien 82 3. 101 ⅞. Norddeutsche Bank 98 ½. National-Anleihe 64. 45 ½. 1 proz. Spanier 42 ½. Stieglitz de 1855 —. Rheinische 95 ½¾. Nordbahn 64 ½. Disconto —. Getreidemarkt: Weizen loco stille ab auswärts flau. loco unverändert, ab Königsberg und Ostsee 81 jahr beides zu haben. Oel 30 ½¼, 29 ½, „. . 2000 diverse. LZink geschäktslos. Fr.AEnMRfEI 4 n. M., 8. September, Nachmittags 2 Uhr 45 Minnt. Dünlsrefbehsehe Effekten im Usscheigen höher, Geschäft jedoch nieht Schluss-Course: Neueste Preussische Anleihe 125. Kassenseheine 1048 Ludwigshafen- Bexbach 138 ½. J 5 ½. lam urger Wechsel] 88 ½. Londoner Wechsel 118 ½. Pari Wechsel 93 ⁄3 Wiener Weecbsel 92. Darmstädter b— Darmstädter Zettelbank 249. Meininger Kredit-Actien 92. Luxem- burger Kreditbank 102 ½. Sprozent. Spanier 48 ½. 1proz. Spanier 449 Spanische Kreditbank von Pereira 540. Spanische Kreditbank voh Rothschild 515. Kurhessische Loose 57 ½. Badische Loose 551, 5proz. Metalliques 53 ½. 4 ½ proz. Metalliques 47 ½. 1854r Loose 70. Cesterreichisches National-Anlehen 63 ⅛. Oesterreichisch-- kranzösische Staats- Eisenbahn -Actien 222. Oesterreichische Bank-Antheile 731 Qesterreichische Kredit-Aetien 195 ½. Oesterreichische Elisabeth - Bahn 122 ½. Rhein -Nahe -Bahn 29 ½. Mainz - Ludwigshafen Lit. A. 127 102 ½. Neueste österreichische Anleihe 71 ⅛.
Weizen, Roggen 52 — 59 Sgr. Gerste
weisser
37 his Ober-
Vereinsbank 3proz. Spanier Mexikaner 29 ½ 6.
Roggen disponible 75 ½⅛, Feünn
Kaffee fest, 1000 Trillados,
Preussische Berliner Weehsel
Annsterdamz, 8. September, Nachmittags 4 Uhr. Bur.) 8 5 praz. Oesterreichische National-Anloihe 60 . Lit. B. 13 ½. 5proz. Metalliques 51 ½. 77 SPamler 4½ 8, 3proz. Spanier 48 . 5proz. Russen 82. 5roz. Stieg- itz de 1855 90 . Mexikaner 30 ½⅛. Wiener Wechsel 90. 8
ran. (Wolfls
. 5proz. Metalliques 2 ¼proz. Metalliques 26 1proz.
8— 8 8 2 — 8 . . Weizen loco 65 — 79 Thlr. nach Qual., gelb. schlesisch. u. galiz.
50 Thlr., galiz. 49 ½ — ½ Thlr. ab Bahn bez., Bahn bez., pr. September u. September-Oktober 8 ¾⅔ — 47 ⅛ Thlr. ½ Br., Frühjahr
Geerste, grosse und kleine 36 — 40 Thlr. pr. 1750pfd. r 4 0 1 Hafer loco 21 — 23 ½ Thlr. bez., gelb schles. 22 ½ Thlr. ab Bahn bez.,
Roggen loco Ee
Thlr. nominell, November-Dezember 22 ¼ Thlr.
Erbsen, Koch- u. Futterwaare 50 — 56 Thlr Winterraps 100 — 105 Thlr. Winterrübsen 99 — 104 Thler. ͤ“ Rüböl loco 14 ½⅜ Thlr. bez., September u. September-Oktober 14 . Thlr. bez., Oktober - November 14 42 — ½ — ½ Thlr. bez.
N „ 872 . 3— Hg November-Dezember 14 ⁄82 — 22 Thlr. bez., Dezember-Januar
Leinöl loco 15 Thlr.
Spiritus loco ohne Fass 18 ¼
¼ Thlr. bez., September u. Septem- 171, G., Oktober-No- Br., November-December und Februar 16 ¾ Weizen einiger Hande]l. Roggen loco sind nur kleine Partieen zu Termine verkehrten bei sehr 1000 Ctr. Hafer, Termine billiger erlassen.
Gek. 600 Ctr. Rüböl
Spiritus wurde durch
2
Leipzig-Dresdner 266 G. 84 ½ G. . Dessauer Bauk-Actien — marische Banz-Actien —.
Leipzig, 8. September. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn 65 G- Löbau-Zittauer Littr. A. 36 ½ G.; ittr. B Magdeburg-Leipziger 254½ G Thü 36½ 8 , lo. Littr. B. Mazdeburg-Leipziger 254 ½ G. Thüringische 126 ½ G. Anhalt-
Braunschweiger Bank-Actien Wei- 185 4er National-Anleihe 65 ¼ Br.
des St Stamm-Aectien 135 ½. Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. de. Litt. B. 146 ¾ G. Oberschesische Prioritäts-Obligationen Litt. D., ben
Breslam, 9. September. 1 Uhr 22 Minut. Nachmitt. (Tel. Dep. ants-Anzeigers.) Gesterreichische Banknoten 79 ½ Br.
C. 171 ½ Br.;
genen Sonnabend unverändert.
Die Rente begann zu 69.45,
Italienische 5prozentige Rente 70.80. Spanier e sehe Credit-Actien —. Creditmobilier-Actien 95
G 8 -Actien 951. bahn-Actien 608. 1
b 55 Mexil Hamburger Wechsel 35 ½. Holländische Integrale 64 2. 8 “ (Schlussbericht): Weizen oggen loco unverändert, Termine 1 Fl. höhe EE ndert, vPermine 1 Fl. höher. Londaon, 8. September, BZur.) Silber 61 ½. 1. 881 8 . 4 Consols 93 ⅞. 1proz. Spanier 44 ½. 5proz. Russen 94. Neue Russen 93. 21 . 2 . Getreidemarkt. (Schlussbericht): nur Detailgeschäft. Malzgerste etwas niedriger, Mahlgerste ge- —ꝙ 8 I 8 2 9 an⸗ r 8* 1 ragt;, est. Alter Hafer gefragt, neuer etwas billiger als am vergan- genen Montage. — Schönes Wetter. 8 Liverpool, 8. September, Bur.)
loco unverändert.
Raps, Oktober 81 ½.
Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel.
Mexikaner 31 ¼. Sardinier 83.
Weizen unverändert, in
Mittags 12
- Uhr. Baumwolle: 2000 Ballen Umsatz.
Preise
(Wolffs Tel. gegen vergan-
Paris,
8. September, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.)
0 “ 288. siel auf 69.40 und schloss fest zur Notiz 81 8 on Mittags 12 Uhr waren 93 ⅔½ eingetroffen. Schluss-Course: : . 8 30 75 1 “ 1 Schluss-Course: 3proz. Rente 69.75. 4 ½proz. Rente 96.25 cp. dét. Zproz. Spanier 48 ½. 1 prozent.
—. Oesterreichische Staats-Eisenbahn-Actien 480. Oesterreichi- Lombardische Eisen-
ments⸗Vorstellung. Lustspiel in 3 wiederholt: Geliebt oder todt. Posse in 1 Akt, frei nach zösischen von Georg Harrys. v
lung.) des S. Camerano. Musik von Verdi. Gäste: Zum letzten Male: naltheater zu Pesth:
2 9
u Wien, wird im dritten Akt in einem Pas de
Freiburger] Shatespeare, nach A.
E. Königliche Schauspiele.
Mittwoch, 10. September. Im Schauspielhause. 151. Abonne⸗ ung. Zum ersten Male wiederholt: Die Fremden. Aufzügen von R. Benedix. Hierauf, zum ersten Male em Fran⸗
Kleine Preise. 8 Amn Opernhause. Keine Vorstellung. Donnerstag, 11. September. Der Troubadour.
Im Opernhause. (133ste Vorstel⸗ Oper in 4 Akten nach dem Italienischen von; Ballet von P. Taglioni. . Fräulein Voggenhuber, vom Natio⸗ Leonore. Frl. Lamare, von der K. K. Ope deux tanzen.
*
Mittel⸗Preise. Im Schauspielhause. (152ste Abonnements⸗Vorstellung.) Heinrich er Vierte. Erster Theil. Schauspiel in 5 Abtheilungen von
gder. Preise. W. Schlegels v“
Der Billetverkauf sindet nur am Tage der Vorstellung statt.
—
116851
Buchhandlungs⸗Expedient Char⸗ Bc gn s 8 ist die gerichtliche Haft wegen Unter⸗ schlagung resp. Heh Verhaftung ha nen, indem sie & - über Königsberg i. Pr. gt. Peters reist ist 8 sich jetzt auf der Rückreise hierher be⸗
finden soll.
der ꝛc. Kersten Kenntniß hat, wird aufgefordert/ davon ungesäumt der nächsten Gerichts⸗ oder Po⸗ lizei Behörde
ersucht, - im Betretungsfalle festzunehmen und bei ihr sich vorfindenden Gegenständen b G dern mittelst Transports an die Königliche Stadt⸗
keit versichert.
gion, 4 Fuß 6 Zoll groß, hat schwarze,
t 8. te v eheliche Zegen die unten näher bezeichnete ver 9 1i Charlotte Kersten, lerei beschlossen worden. Ihre hat jedoch nicht ausgeführt werden koͤn⸗ Vam 10. August d. J. angeblich nach St. Petersburg ge⸗
Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte
Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗ Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst auf die Angeschuldigte zu vigiliren, sie mit allen und Gel⸗
voigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstande⸗ nen baaren Auslagen und den verehrlichen Behör⸗ den des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährig⸗
*
Berlin, den 4. September 18652. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen, Kommission II. für Voruntersuchungen.
Signalement.
Die ꝛc. Kersten ist 55 Jahre alt, am 25sten
März 1807 zu Burg geboren, evangelischer Reli⸗
etwas
grau gemischte Haare, dunkle Augen, schwarze
Augenbrauen, gewöhnliche Stirn, provortionirte
Nase, mittlen Mund. Sie hat gute Zähne, rundes Kinn,
8
eine volle und runde Gesichtsbil⸗ dung und gesunde Gesichtsfarbe, ist untersetzter Gestalt und spricht die deutsche Sprache. Die⸗ selbe trug ein weißbuntes Umschlagetuch, grau⸗ wollenes Kleid und einen Strohhut, soll auch einen schwarzseidenen Umhang bei sich haben.
[1676] VIra “ Die zum Stifte Neuzelle gehörigen, un Gubener Kreise in unmittelbarer Nähe der Niederschlesisch⸗ Märkischen Eisenbahnhöfe Neuzelle und Wecniit belegenen Güter Schlaben⸗ Wellmitz mit der zu⸗ gehoͤrigen Branntwein⸗Brennerei, der Wassermüͤhfe und Brauerei in Neuzelle und mit einem Areal von 3038 Morgen 35 QRth., wovon 1216 Mor⸗ gen 94 th. in der Oderniederung liegen, häen auf die 18 Jahre von Johannis 1863 bis dahin 1881 im Wege des öffentlichen Ausgebots ander⸗ beit verpachtet werden. weixn hne zu diesem Behuf einen Licitations⸗ Termin auf “ d. J., Vormittags 10 Uhr, im Königlichen Regierungs⸗Gebäude hierselbst und zwar in unserem Sitzungszimmer vor dem Herrn Regierungs⸗Rath Winckler anberaumt und bringen solches mit dem Bemerken zur allgemeinen Kennt⸗ niß, daß das Pachtgeld⸗Minimum auf 6500 Thlr. festgesetzt und zur Uebernahme der Pachtung ein disponibles Vermögen von 24,000 Thlr. erfor⸗ derlich ist. ” L. pachtungsbedingungen und die Regeln der Licitation, sowie die Karte und die Flächen⸗ Nachweisung können in unserer Registratur wäh⸗ rend der Dienststunden eingesehen werden, auch sind wir bereit, auf Verlangen die Verpachtungs⸗ bedingungen, gegen Erstattung der Kopialien durch Postvorschuß abschriftlich mitzutheilen.
Frankfurt a. O., den 4. September 1862.
Königliche Regierung, I
Abtheilung für Kirchen⸗ und Schulwesen — Meuß.
[16400) Bekanntm ach ung. . Zufolge höherer Anordnung soll das für Kriegs⸗ Zwecke nicht geeignete Transportschiff »Elbe« (lipper) mit gesammtem Inventar und Takelage,
Das Inventarien⸗Verzeichniß und eine genaue Beschreibung des Fahrzeuges sind in der Regi⸗ stratur der unterzeichneten Verwaltung und in der Expedition dieser Zeitung zur Einsicht aus⸗ gelegt worden. — Abschriften davon werden auf Versangen gegen Erstattung der Kopialien er⸗ theilt. .
Das Schiff ist als Vollschiff getakelt und 1859 vom Schiffbaumeister Andersen in Appenrade erbaut, über Deck 151 2“ lang, größte Breite auf der 1g der Planken 30/ 4 u, im Raum 211 8 tief, der Tonnengehalt 750 Tons, feste Zwischendecksbalken, eiserne Kniee, zwei eiserne Bugbänder, kupferfest mit Yellow⸗Metall⸗ Haut versehen. 8 Danzig, den 23. August 1862.
Koönigliche Werft⸗Magazin⸗Verwal
[1679] Bekanntmachung. Folgende Westpreußische Pfandbriefe des Dan⸗ ziger Landschafts⸗Departements: Klein⸗Klinecz— Nr. 1. über 1000 Thlr.; 6 9. jeder über 600 Thlr.; Nr. 16. 11 18. und 19. jeder über 200 Thlr.; Nr. 23. und 27. jeder über 100 Thlr.; Nr. 32. über 40 Thlr., “ 3 werden mit Bezugnahme auf die öffentliche Kün⸗ digung vom 6. Mai v. J. hiermit wiederholt öffentlich aufgerufen, und die Inhaber derselben aufgefordert, diese Pfandbriefe in kursfähigem Zu⸗ stande nebst laufenden Kupons spätestens bis zum 15. Februar 1863 der Provinzial⸗Landschafts⸗ Direction zu Danzig einzureichen und dagegen gleichhaltige Ersatzpfandbriefe nebst laufenden Ku⸗ pons in Empfang zu nehmen. Werden diese Pfandbriefe nicht bis zum 15 Februar 1 863 der gedachten Provinzial⸗Landschafts⸗ Direction eingereicht, so werden die Inhaber derselben nach § 103 Th. 1 des revidirten Westpr. Landschafts⸗ Reglements mit ihrem Realrecht auf die in den Pfandbriefen ausgedrückte Spezial⸗Hypothek prä⸗ kludirt, die Pfandbriefe in Ansehung dieser Spe⸗ zial⸗Hypothek für vernichtet erklärt, dies im Land⸗ schafts⸗Register so wie in dem Hypothekenbuche vermerkt, und die Inhaber mit ihren Ansprüchen wegen dieser Pfandbriefe und der dazu gehörigen Kupons lediglich an die Landschaft verwiesen verden. 8 8 Marienwerder, den 1. September 1862. Königl. Westpreuß. General⸗Landschafts⸗Direction. von Rabe. 8
Nr. 7. 8. und
[1678] Bekanntmachung. Am 25. September c., Vormittags 10 Uhr, sollen im hiesigen Magistrats⸗Sessions⸗ 111) Eintausend Thaler Stadt⸗Obligationen aus dem Allerhöchsten Privilegio vom 14. März 1845, “ 2) Dreitausend, Achthundert und Funfzig Tha⸗ ler Stadt⸗Obligationen aus dem Allerhöch⸗ sten Privilegio vom 16. Juni 1856, 3 öffentlich zur Tilgung ausgeloost merden⸗ was hiermit in Gemäßheit der Bestimmungen der ge⸗ dachten Privilegien bekannt gemacht wird. Memel, den 4. September 1862. 8 Magistraht
[1682] Einladun g. 88 Zur ordentlichen diesjährigen General⸗Versamm⸗ lung der »Nenkersdorfer Handels⸗Societät I Zuckerfabrication« werden die Societats- eg nehmer von dem unterzeichneten Bevollmaͤchtig 8 des jetzigen alleinigen Geschaͤfts⸗Inhabers nac §. 38 und folgende des Gesellschaftsvertrages vom 16. September 1858 auf den 1 1. S ktober dieses Jahres, Nachmittags ½ Uhr, im Fabriklokale zu Nenkersdorf diermit gand ergebenst eingeladen. Besonderer Gegenstand des Verhandlung ist die Reuwahl sämmmtlicher Mit⸗
edoch ezklusive Artillerie⸗Ausrüstung, am 18. Oktober 1862, Vormittags
auf der Königlichen Werft zu Danzig öffentlich
meistbietend verkauft werden. 1
glieder des Verwaltungsrathes. V Carolath, den 5. September
8— 8
Die Lieferung von: — 1310 Ellen 8./4 breitem mittelfeinem dunkel⸗ blauem Tuch, 3.
8/4 breitem mittelfeinem dunkel⸗ grauem Tuch,
8/4 breitem feinem schwarzem Tuch, 8/4 breitem mittelfeinem orange Tuch, 1
8/4 breitem mittelfeinem schwar⸗ zem Tuch, 7/4 breitem mistuch, 7/4 breitem dunkelgrauem Com⸗ mistuch,
7/8 breitem Sammet⸗Manchester, 7/4 breitem Monstre⸗Düffel, 15/8 breitem dunkelfarbig karrir⸗ tem wollenem Flanell,
8/4 breitem schwarzbraunem wol⸗ lenem Frieß,
9/8 breitem hellem Futter⸗Kattun, 7/8 breitem schwarzem englischem
* 8 1
1260 Ellen
75 Ellen 185 Ellen
350 Ellen
3350 Ellen dunkelblauem Com⸗
140 Ellen 1080 Ellen
2720 Ellen
1780 Ellen 1080 Ellen
Leder, 17/16 breiter schwarzer Futter⸗ Leinewand, 8. 1860 Ellen 9/8 breiter feiner grauer Futter⸗ Leinewand, 8300 Ellen 17/16 breiter mittelfeiner dergl., 4800 Ellen 5/4 breiter Segelleinewand 1 soll im Wege der öffentlichen Submission ver⸗ geben werden. “ 8 Wir haben hierzu einen Termin auf den 6. Oktober cr., Vormittags 11 Uhr in unserem Central⸗Büreau anberaumt, bis zu welchem Lieferungslustige ihre Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf Uniform⸗ Mate⸗ rialien für die Oberschlesische Eisen⸗ bahn« 8 einreichen wollen. Die eingegangenen Offerten werden in Gegenwart der erschienenen Submit⸗- tenten eröffnet werden. Später eingehende Ofser- ten bleiben unberücksichtigt.
Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen in unserem hiesigen Haupt⸗Depot, in unserem Central⸗Bürtau und in dem Büreau der Betriebs⸗Inspection in Stargard in Pommern zur Einsicht au und können Abschriften derselben in diesen Bürcan so wie in dem Central⸗Bürtau der Königlichen Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn in Berlmn Empfang genommen werden.
Breslau, den 4. S Königliche Direction der
aus
[1610] Be
Die nach §. vember 1858 vor⸗ . ng de 2. Januar 1863 einzulösenden »Königsberger Hafen⸗Bau⸗Obligationene« wird in der am 24. September d. J..
hr, in unserem Konferenzzimmer⸗
Hofstraße Nr. 18. stattfindenden Sitzung erfelgen, zu welcher dem Publikum der Zutritt gestattet ist Königsberg, den 20. August 1882. 8 Vorsteher⸗Amt der Kaufmannschaft.
8₰◻
8 ₰ Nachmit⸗-
16811 Bekanntmachung An Stelle des ausgescheedenen Directoms-Mir.
Herrn Stadtrach Gustad Bennemit
Vartkulier Julius Bräckner um
gliedes
ist Herr
29. v. M. Iewählt, .
stimmung des
stätigten Geseulscha
lichen Kenntniß Magdeburg, den d. Serwomden A
1 Der Irneinüungedeid
1862 H. Spangenber
21 H 8
Fürstlich Carolathscher Kammer⸗Dieektor.
.
der Maagdeburger oden und Wired⸗mel⸗
angen 9 9*