1862 / 211 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8

8

Oesterreichische Kredit-Actien 196 ½. 12

davon der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗Behoöͤrde Anzeige zu machen.

Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst

keit versichert.

bei ihr sich vorfindenden Gegenständen und Gel⸗ dern mittelst Transports an die Königliche Stadt⸗ voügtei⸗Direction hierselbst abzuliefern.

ö 8 1“ ““ ““ 8 8

84 ½ G. Magdeburg-Leipziger 254 ½ G. Thüringische 126 ¾ G. Anhalt- Dessauer Bank-Actien —. Braunschweiger Bank-Actien —. Wei- marische Bank-Actien —. 1854er Naona Anlethe 65 ¼ G.

BHBreslam, 10. September. 1 Uhr 43 Minut. Nachmitt. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 79 Br. Freiburger Stamm-Actien 134 Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 170 Br.; do. Litt. B. 148 ¾ Br. Oberschesische Prioritäts-Obhgationen Litt. D, 4proz., 96 ¾ G.; do. Litt. F., 4 ½proz., 102 Br.; do. Litt. E., 3 9½proz., 85 ½ Br. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 57 ¼ G. Neisse -Brieger Kctien 83 ¾ Br. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Actien 50 % Br. Pr;uss. 5proz. Anleihe von 1859 108 Br.

Bei matter Stimmung wurden vielfache Verkäufe effektuirt, so dass die Course rückgängig und zum Theil wesentlich niedriger als gestern waren.

Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 16 Thlr. G. 75 86 Sgr., gelber 74 85 Sgr. Roggen 52 59 Sgr. 43 Sgr. Hafer 21 25 Sgr.

HMamburg, 9. September, Nachmittags 2 Uhr 56 Minuten. Schluss entschieden matter als Anfangs.

Schluss-Course: Oesterreichische Kredit-Actien 83 ¼. Vereinsbank 101 ⅞. Norddeutsche Bank 98 ¼. National-Anleihe 64 ¼. 3 proz. Spanier 45 ⁄. 1 proz. Spanier 42 ½¼. Stieglitz de 1855 —. Mexikaner 30 G. Rheinische 95 ½. Nordbahn 64 ½. Disconto 3.

London lang 13 Mk. 3 ¼ Sh. not., 13 Mk. 4 ¼ Sh. bez. London kurz 13 Mk. 4 ½ Sh. not., 13 Mk. 5 ½ Sh. bez. Wien 97.50. Petersburg 30 ⅛. Amsterdam 35.80.

Getreidemarkt: Weizen loco stille, ab auswärts ganz vernach- lässigt. Roggen loco neuer eher höher, ab Ostsee disponible 80, ab Königsberg 81, Frühjahr 75 käuflich. Oel 30 ½, 29 ½, ½. Kaffee 3000.

Frankfurt u. M., 9. September, Nachmittags 2 Uhr 42 Minut. Bei wenig belangreichen Umsätzen österreichische Effekten beliebter und etwas besser bezahlt.

Schluss-Course: Neueste Preussische Anleihe 126 ¼. Preussische Kassenscheine 104 ½. Luüdwigshafen-Bexbach 138 ½¼. Berliner Wechsel 105 ½. Hamburger Wechsel 88 ½. Londoner Wechsel 118 ½. Pariser Wechsel 93 ⁄. Wiener Wechsel 92 ½. Darmstädter Bank-Actien 229. Darmstädter Zettelbank 249. Meininger Kredit-Actien 92. Luxem- burger Kreditbank 102 ⁄¾. Zprozent. Spanier 48 ½. 1 proz. Spanier 444¼. Spanische Kreditbank von Pereira —. Spanische Kreditbank von Rothschild 515. Kurhessische Loose 57 ½. Badische Loose 55 ½. 5proz. Metalliques 54 ½. 4 proz. Metalliques 48 ½. 1854r Loose 70. Oesterreichisches National-Anlehen 63 ⅛. Oesterreichisch -französische Staats- Eisenbahn -Actien 222. Oesterreichisehe Bank - Antheile 735.

Oesterreichische Elisabeth -Babn Rhein-Nahe-Bahn 29 ¼. Mainz -Ludwigshafen Lit. A. 128 ⅞. do. bit. C. 102 ½. Neueste österreichisehe Anleihe 71 ½. Wwien, 10. September, Mittags 12 Uhr 30 Minuten.

Tel, Bur.) Börse etwas matter. 8

5proz. Metalliques 71.00. 4 ½proz. Metalliques 62.75. Bank-Aectien 791. Nordbahn 195.20. 1854er 90.50. National-Anleihe 83.10. Staats-Eisenbahn-Aectien-Certifikate 242.50. Kredit-Actien 215.60. Lon- don 127. 70. Hamburg 95. 10. Paris 50. 60. Böhmische Westbahn

Weizen, weisser Gerste 37 bis

(Wolfl's

159.50. Lombardische Eisenbahn 281.00. Kreditloose 131.80. Loose 91.00. 88 Amsterdam, 9. September, Nachmittags 4 Uhr. (Wolfp Tel. b er Cours der 3proz. Rente aus Paris von Mittags 1 ½ U 69.80, der des Credit 1eN 955 gemeldet. 82 44 Phx zn 5proz. Oesterreichische National-Anleihe 60 ½. Lit. B. 74. 5 proz. Metalliques 51 46. Spanier 44 ¼. 3 proz. Spanier 48 ½. 15 litz de 1855 90 1. Mexikaner 30 ½. Londoner Wechsek, kurz 11.73 Br Hamburger Wechsel 35 ½. Holländische Integrale 64 ½. . London. 9. September, Nachmittags 3 Uhr. Bur.) Sechönes Wetter. Consols 93 ⅞. 1 proz. Spanier 44 ¼. z 5 proz. Russen 94 ½. Neue Russen 93. Hamburg 3 Monat 13 M. 7 ¾ Sh. Wien 12 Fl. 90 Kr. In New-York war der Cours auf London am 30. 127 ½. Baumwolle fest, 48. Mehl im Steigen. (Wolffs Tel.

5proz. Metalli zproz. Metalliques 26 22. 1gg 5proz. Russen 82 ⁄262. 5proz. Stieg.

(Wolff's Tel.

Mexikaner 31 ½.

Liverpool, 9. September, Mittags 12 Uhr. Bur.) Baumwolle: 1200 Ballen Umsatz; matt, schwankend.

Paris, 9. September, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Die 3proz. begann zu 69.82, wich bis 69.65 und schloss unbelebt in träger Haltung zu diesem Course. Consols von Mittags 12 Uhr waren 93 ⅞¾ eingetroffen.

Schluss-Course: 3 proz. Rente 69.65. 4 ½proz. Rente 96. 60 Italienische 5prozentige Rente 70.50. 3 proz. Spanier 48 ½. 1prozent. Spanier 44 ½. Oesterreichische Staats-Eisenbahn-Actien 477. Oesterreichi- sche Credit-Actien —. Creditmobilier-Actien 937. Lombardische Eisen- bahn-Actien 607.

Königliche Schauspiele. Donnerstag, 11. September. Im Opernhause. (133ste Vorstel⸗ lung.) Der Troubadour. Oper in 4 Akten nach dem Italienischen des S. Camerano. Musik von Verdi. Ballet von P. Taglioni. Gäste: Zum letzten Male: Fräulein Voggenhuber, vom Natio⸗ naltheater zu Pesth: Leonore. Frl. Lamare, von der K. K. Oper zu Wien, wird im dritten Akt in einem Pas de deux tanzen.

Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause. (152ͤte Abonnements⸗Vorstellung.) Heinrich der Vierte. Erster Theil. Schauspiel in 5 Abtheilungen von Shakespeare, nach A. W. Schlegels Uebersetzung.

Kleine Preise. 1.““

Freitag, 12. September. Im Opernhause. (134ste Vorstellung.) Die Weiberkur. Pantomimisches Ballet in 4 Akten von de Leuven und Mazilier, bearbeitet und in Scene gesetzt vom K. Balletmeister P. Taglioni. Gast: Fräul. Clavelli, von der K. Oper zu Paris: Gräfin. Vorher: Gute Nacht, Herr Pantalon! Komische Oper in 1 Akt. Musik von A. Grisar.

Im Schauspielhause. (153ste Abonnements⸗Vorstellung.) Nathan der Weise. Dramatisches Gedicht in 5 Abtheilungen von Lessing. Der Billetverkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.

[16901 Steckbrief. Sehen die unten näher bezeichnete verehelichte Arbeitsmann Korihm, Henriette Christine geb. Heise, ist die gerichtliche Haft wegen Betrugs und Unterschlagung beschlossen vorden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil dieselbe hier nicht betroffen woͤrden ist. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte er ꝛc. Kohrim Kenntniß hat, wird aufgefordert,

[1650]

Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗

rsucht, auf die Angeschuldigte zu vigiliren, sie meBetretungsfalle festzunehmen und mit allen

vig Es wird jie ungesaäumte Erstattung der dadurch entstande⸗ iI baaren Auslagen und den verehrlichen Behör⸗ en des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährig⸗

Oeffentlicher Anzeiger.

Bekanntmachung.

Nach Abhaltung des am 31. Juli c. angesetz⸗ ten Lizitations⸗Termins zur Veräußerung der Herrschaft Rietschen, Rothenburger Kreises in der Oberlausitz, sind von einzelnen Bewerbern Nach⸗ gebote abgegeben worden. zitation zu Grunde gelegten Regeln auf solche Nachgebote der Zuschlag nicht ertheilt wird, sind wir höheren Orts mit der Abhaltung eines noch⸗ maligen Versteigerungs⸗Termins beauftragt worden.

Indem derselbe hiermit auf den

20. September c., von Vormittags 10 Uhr ab, in dem Konferenz⸗ Zimmer der unterzeichneten Abtheilung anbraumt wird, wird zugleich bemerkt, daß die Ausbietung unter den früheren Bedingungen und Regeln er⸗ folgt, mit der alleinigen Abweichung:

1) daß Gebote unter 267,400 Thlr. nicht wer⸗ den angenommen werden,

2) daß die dem Königlichen Finanz⸗Ministerium

wegen Ertheilung des Zuschlags vorbehaltene

8wöchentliche Deliberations⸗Frist auf die Zeit

vom 20. bis 30. September c. eingeschränkt,

Die allgemeinen und speziellen Verkaufs⸗Be⸗ dingungen, so wie die Regeln der Licitation liegen bei der unterzeichneten Regierung zur Einsicht aus und werden auf Verlangen gegen Erstattung der Kopialien mitgetheilt. Auch ist die Besichtigung der Herrschaft an Ort und Stelle gestattet.

Liegnitz, den 31. August 1862. 1

8 Königliche Regierung,

Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.

Da nach den der Li⸗

[1547] Oeffentliche Vorladung.

Der Maurermeister Hamburger, hierselbst Bü⸗ lowsstraße Nr. 1a wohnhaft, hat gegen den Kauf⸗ mann C. F. E. Donop aus den von diesem am 9. März 1862 ausgestellten Wechsel wegen des in diesem verschriebenen Betrages von 300 Thlrn. nebst 6 % Zinsen seit dem 9. Juni cr., 3 Thlr. 22 Sgr. Protestkosten und §½ Prozent Provision Klage erhoben.

Die Klage ist eingeleitet und da der jetzige Auf⸗ enthaltsort des ꝛc. Donop unbekannt ist, so wird

nicht, so . Thatsachen und Urkunden auf Antrag gers in contumaciam für zugestanden und aner⸗ kannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten

ausgesprochen werden.

Sardinier 83. [1687]

Firma Gebrüder Löwenbach zu Münster hat die Handlung Gebr. Stern in Gesecke nachträglich

Kenntniß gesetzt werden.

11688]

a) dem Bauergütchen Nr.

Berlin, den 6. September 1862. Königliches Stadtgericht, Ahbtheilung für Untersuchungssachen, Kommission II. für Voruntersuchungen. Signalement. Die ꝛc. Korihm, Henriette Christine Sophie geb. Heise, ist 28 Jahre alt, am 25. April 1834 in Berlin geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß 2 Zoll groß, hat dunkelblonde Haare, blaugraue Augen, dunkelblonde Augen⸗ brauen, rundes Kinn, große Nase, mittleren Mund, runde und volle Gesichtsbildung, blasse Gesichtsfarbe, vollständige Zähne und ist breiter Falst.

und

3) der Uebergabe⸗Termin auf den 15. Oktober c.

hinausgeschoben wird.

Auch solchen Konkurrenten, welche sich bei der bisherigen Ausbietung nicht betheiligt haben, ist der Zutritt gestattet und wird für diese bemerkt, daß das Kaufobjekt besteht aus

a) den Domainen⸗Vorwerken Rietschen und

Werda mit einem Gesammt⸗Areal von 1072 Morgen 24 QRuthen,

b) dem völlig servitutfreien Oberförsterei⸗Revier

Rietschen mit einer Fläche von 9250 Morgen 53 Ruthen inkl. circa 2400 Morgen schlag⸗ baren über 60 Jahr alten Hölzern.

dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur

Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Ver⸗ handlung der Sache auf den 17. November d. J., 8 Vormittags 10 Uhr,

vor der unterzeichneten Gerichts⸗Deputation im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstr. 59, Zimmer 46, anstehenden Termine punktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Original ein⸗

zureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf

Thatsachen beruhen, keine Rücksicht mehr genom⸗ men werden kann. Erscheint der Beklagte zur bestimmter

S

n Stunde

fel⸗- und Braunkohlenflötze über einander streichen;

radern die in der Klage an eführten es Klä⸗

Berlin, den 31. Juli 1862. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Prozeß⸗Deputation II

8

DGPetanznnimachung.

In dem Konkurse über das Vermögen der

eine Forderung von 2900 Thaler angemeldet.

Zur Prüfung dieser Forderung ist ein Termin auf den 3. October c., Morgens 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ zimmer Nr. 3 anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in

Münster, den 2. September 1862. 1 Koönigliches Kreisgericht, IJ. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.

und Braunkohlenbergwerks⸗ Verkauf.

Das wegen der Vorzüglichkeit seiner Kohlen sehr wohl accreditirte und mit guter Kundschaft versehene, z. Zt. mit gegen 40 Mann belegte, eine Meile von Zittau, weniger noch von der Zittau⸗Reichenberger Eisenbahn bei Grottau entfernte, ꝛc. Apeltsche Schwefel⸗, Dünge⸗ und Braunkohlen⸗Bergwerk zu Oppelsdorf, versehen mit Wasser⸗ und 20pferdiger Dampfkraft, einem Wasserhebungs⸗Kunstgezeuge, einem Pferdegöpel und einer Schneidemuͤhle zum eigenen Bedarf und verbunden mit einem schon sehr nahmhafte Kuren nachzuweisen habenden schwefel⸗ und eisen⸗ haltigen Mineralbade von 8 Wannen, so wie einer Vitriolsiederei, angelegt auf folgenden da⸗ sigen, nach ihrem Arealgehalt ohne Hinzurech⸗

ung der Seie bücf nde ea ann Straßen, nachstehend angegebenen Grundstücken: Stengen, a8ehn n den. 2s tes Bes⸗Kct.

Fol. 24 des Grd. und Hyp.⸗Buchs von 11 Acker 70 Rth. mit 215,28 Steuereinh., b) dem Gartengrundstück Nr. 29 des Brd.⸗Cat.

Fol. 26, des G.⸗ u. Hpp.⸗Buchs von 4 Acker

255 [Rth. mit 107,02 Steuereinh.

c) dem Gartengrundstück Nr. 33 des Brd.⸗Cat.

Fol. 29 des G.⸗ u. Hyp.⸗Buchs von 9 Acker

20 Q◻Rth. mit 244/00 Steuereinh. 8 und geeignet zu den umfassendsten und verschie⸗ denarkigsten Fabrikanlagen, schon jetzt sich zu 4 pCt., auf zwischen 50,000 und 60,000 Thlr. erinteressirt habend, übrigens in den Händen eines lbstverwaltenden, selbstständigen und unterneh⸗ nenden Besitzers, eines noch viel schwunghafteren Betriebes als der bisherige war, fähig, soll mit iesen Grundstücken und deren ganzem Zubehör, wie dem gesammten todten Inventar dieses ohlenwerks ꝛc. und allen vorhandenen Kohlen⸗

orräthen zusammen, 1

Montags, den 13. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, an Ort und Stelle im Kretscham zu Oppelsdorf

ben so wie an demselben Tage und sofort nach

hm, auch noch besonders das unter Nr. 31 des Brandkat. und Fol. 28 des Grund⸗ und Hyp.⸗ Buchs von Oppelsdorf, mitten in obigen Grund⸗

tücken gelegene neuerdings von den betreffenden Bergwerksbesitzern erst angekaufte, in seinen Koh⸗ enlagern aber noch ganz unberührte, 1 Acker

01 Rth. mit 3762 Steuereinheiten haltende Gartengrundstück, wegen Ablebens des entfernt gelebt habenden Besitzers und für die auch ent⸗ fernt lebenden, meist unmündigen Erben desselben

u sehr erschwerter Verwaltung, durch unterzeich⸗

netes K. G.⸗Amt unter den im Licitationstermine bekannt zu machenden Zahlungsbedingungen, jeden

Falls aber nur gegen sofortige Zahlung oder ganz genügende Sicherstellung des zehnten Theils der Erstehungssumme, versteigert werden.

Man nimmt an und resp. weiß, daß unter dem gesammten Areale obiger Grundstücke, Schwe⸗

Schwefel⸗

's sind aber laut eines dem Gerichts⸗Amte vor⸗

C.⸗Nr. 31 erst auf einer Fläche von 2 Acker 179,47 ¶Ruthen die Braunkohlen abgebaut und auf einer Fläche von 14 Acker 59 ¶Ruthen auch die Schwefelkohlen noch un abgebaut. Und so wie übrigens nach verschiedenen Seiten hin bei diesem Werke Gelegenheit zu erfolgreicher Geltendmachuug gesetzlicher Kohlenabbauungs⸗An⸗ sprüche auf unmittelbar benachbarten, mit gleichen kohlenlagern versehenen Grundstücken geboten ist, so werden dem Ersteher des Ganzen unter dem für Letzteres von ihm gethaenen Höchstgebote, auch einige mit Nachbarn sthon fest kontraktlich abge⸗ schlossene, resp. käuflich erworbene und bereits be⸗ zahlte Kohlenabbaurechte, jedoch ohne alle dies⸗ fällige Garantie, zur Ausbeute mit überlassen und abgetreten. 1

Der Obersteiger Bsschoff und der Untersteiger Schubert auf dem Kohlenwerke zu Oppelsdorf sind angewiesen, Kauflustigen auf persönliches An⸗ melden zu jeder gewünschten näheren Informirung hierüber, alle auf das Werk bezüglichen Karten, Journale, Inventarien⸗Verzeichnisse und Doku⸗ mente saͤmmliche Vorlagen durch einen darauf gebrachten Abdruck des hiesigen Amtsstempels iden⸗ tifizirt resp. beglaubigt vorzulegen und uͤber⸗ haupt alle mögliche Auskunft zu geben.

Reichenau bei Zittau, den 5. September 1862.

Königlich sächsisches Gerichtsamt daselbst.

Flohr, Gerichtsamtmann.

Die Lieferung von ca. 50 Last bester Schmiede⸗ Nußkohlen für die hiesige Artillerie⸗Werkstatt soll auf dem Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Hierzu ist ein Termin auf Freitag, den 12. Septemberc., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokale, Dorotheenstraße Nr. 59, anberaumt, woselbst die Lieferungs⸗Be⸗ dingungen einzusehen und die Gebote schriftlich und versiegelt mit der Aufschrift »Suhmission« bis zum Termine einzureichen sind.

Berlin, den 30. August 1862.

Königliche Direction der Artillerie⸗Werkstatt.

gez. von Malinowski. Schulze.

I134“*“ .

Zur ordentlichen diesjährigen General⸗Versamm⸗ lung der »Nenkersdorfer Handels⸗Societät zur Zuckerfabrication« werden die Societäts⸗Theil⸗ nehmer von dem unterzeichneten Bevollmächtigten des jetzigen alleinigen Geschäfts⸗Inhabers nach §. 38 und folgende des Gesellschaftsvertrages vom 16. September 1858 auf den 11. Oktober dieses Jahres, Nachmittags 3 Uhr, im Fabriklokalezu Nenkersdorf, hiermit ganz ergebenst eingeladen. Besonderer Gegenstand der Verhandlung ist die Neuwahl sämmtlicher Mit⸗ glieder des Verwaltungsrathes.

Carolath, den 5. September 186505. Fürstlich Carolathscher Kammer⸗Direktor.

[1691] Königliche Niederschlesisch⸗ Märkische Eisenbahn.

Es soll die Lieferung von Ssea. 200 ;ie vierrädrigen Kohlenwagen un 1 50 Stück Bremsen zu diesen Wagen im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf 8 Montag, den 22. September d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale auf hiesigem Bahn⸗ hofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Ausschrift: „Submission auf Lieferung von Kohlenwagen resp. Bremsen« 1 8 eingereicht sein müssen. 1 Die Submissions⸗Bedingungen und Zeichnun⸗ gen liegen in den Wochentagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und kön⸗ nen daselbst auch Abschriften der üenfsesheh sowie Copieen der Zeichnungen, gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden. Nach den Bedingungen können auch Offerten auf eiserne Kohlenwagen abgegeben werden. Berlin, den 8. September 1862. 8 Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eßsefchahe

Itßsaa b Wilhelmsbahn. Im Monat August betrugen die und zwar:

Einnahmen

1862 1861

Thlr.

aus dem Personen⸗ und

Gepäck⸗Verkehr

aus dem Güter⸗ und Vieh⸗

Transport:

a) im innern Verkehr ..

b) im direkten und Durch⸗ gangs⸗Verkehr

ad extraordinaria.... Zusammen

Pro Monat August 1862 also mehr Hierzu die Mehr⸗Einnahme bis ult. Iult K u Mithin pro 1862 im Ganzen mehr ““ Ratibor, den 8. September 1862.

9,122 8/,486

15,896 16,354

7556 S8928

9,943 50,211

Königliche Direction der Wilhelmsbahn.

letzteren zu vereinigen;

Eisenbahn emittirten Stamm⸗Actien Lit. Bergisch⸗Märkische Stamm⸗Actien Lit. A. ob die zufolge des

auf Herstellung einer Eisenbahn von linksrheinischen Bahn⸗Netze; ob zur Erledigung der vorstehend

die erforderlichen Kapitalien durch tionen zu beschaffen. 8 Elberfeld, den 6. September 1862.

der

liegenden, markscheiderischen Berichts, davon, un⸗ berücksich

gt des noch ganz unberührten Gartens

M

Vermögen der Prinz⸗Wilhelm Eisenbahn⸗Gesellschaft ecke X Prinz⸗Wilhelm Eisenbahn mit der Bergisch⸗Märkischen Bahn als einen integrirenden Theil der

ob die zufolge des Statut⸗Nachtrags vom 6.

auf Herstellung einer festen Eisenbahn⸗

tation der Actionaire und die Königliche Ei Dir vollmächtigen, die erforderlichen Vereinbarungen und Stat —₰ 1 sion von neuen Stamm⸗Aetien

2

Eisenbahn. Die Herren Actionaire der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn werden hierdurch zu einer außerordentlichen General⸗Versammlung auf 8 b den 11. Oktober dieses Jahres, Vormittags 9 Uyr, in das Geschäftslokal der Königlichen Eisenbahn⸗Direction hierselbst eingeladen, um

daruͤber zu berathen und Beschluß zu fassen: . 1 1 1 4 b 1) Sheund welchen Bedingungen die Bergisch⸗Märkische Eisenbahn⸗Gesellschaft das gesammte

zu dem Zwecke uͤbernehmen soll, um die

Juli 1853 für den Bau der Dortmund⸗S Soester der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Gesellschaft in

umgewandelt werden sollen; mit dem Staate am 14. September 1850 abgeschlossener gesetzte Deputation der Actionaire um zwei Mitglieder zu vermehren; ob das Bergisch⸗Märkische Eisenbahn⸗Unternehmen auszudehnen sei: ) auf Herstellung einer Eisenbahn von Elberfeld nach Deutz resp. Cöln; Unna nach Hamm; Brücke bei Düsseldorf, Behufs Verbindung mit dem

1“

sub Nr. 1 bis 4 inkl. aufgeführten Gegenstände die Depu⸗ senbahn⸗Direction zu Elberfeld unbeschränkt zu be

atut⸗Abänderungen herbeizuführen und oder Prioritäts⸗Obliga

Der Vorsitzende 8 8 Deputation der Actionaire der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn. N.. 8

UNenberg

W“