Tiefe von 2500 Faden. Die genauen Resultate dieser Expedition werden demnächst der Admiralität vorgelegt werden.
Frankreich. Paris, 9. September. Contre⸗Admiral Jaurés ist vorgestern von Toulon abgegangen, um sich über Suez nach China zu begeben, wo er bekanntlich das Kommando über das fran⸗ zösische Geschwader übernehmen soll.
Das 17. Linien⸗Regiment, das nach den römischen Blättern
bereits in Civita⸗Vecchia eingetroffen sein sollte, hat Gegenbefehl er⸗
halten und bleibt in Lyon.
Marseille, 9. September. König Ludwig von Baiern hat sich heute Abend von hier nach Rom eingeschifft.
Italien. In der »Gazetta ufficiale« von Turin findet sich folgende Erklärung:
Die Regierung bedauert, den offiziellen Bericht über den Vorfall bei Aspromonte nicht veröffentlichen zu kͤnnen. General Pallavicini, der den⸗ selben abzufassen hatte, konnte sich nicht unverzüglich damit befassen, weil er während der ersten Tage nach dem Gefechte sich genöthigt sah, den Rest der Bande zu verfolgen. Heute (6. September) aber ist der Bericht fertig und von Reggio abgegangen, jedoch noch nicht in Turin angelangt, wo er mit dem naͤchsten Courier morgen erwartet wird. Auf Grund telegraphischer Mittheilungen, die der außerordentliche königliche Kommissar für Sizilien (Cialdini) hergelangen ließ, können wir die Behauptungen und Verdächti⸗ gungen dementiren, die sich in dieser Beziehung in einem Berichte befinden, der, wie behauptet wird, von einigen Freiwilligen herrühren soll, die bei General Garibaldi waren, und der in Nr. 247 des »Diritto« steht. Es ist eine feststehende Sache, daß allein das sechste Bataillon Bersaglieri drei verwundete Offiziere und unter den Unteroffizieren und Soldaten 4 Todte und 19 Verwundete hat, was beweist, ob es wahr ist oder nicht, daß das Feuer von den Reihen der Freiwilligen ausging. Thatsache ist es ferner daß die ge⸗ fangen genommenen Freiwilligen dem General Pallavicini einreden wollten, er möge nicht sagen, daß Kampf stattgefunden habe, indem sie bei dieser Bitte als Vorwand angaben, es sei gut, Europa das Schauspiel eines Bür⸗ gerkrieges in Italien zu ersparen. Diese Haltung der Insurgenten beweist deutlich die Bemühungen, die man sich jetzt giebt, die Wahrheit der vorge⸗ kommenen Thatsachen zu kränken. Uebrigens ist es überflüssig, die Ver⸗ leumdungen zu widerlegen, die in demselben Diritto gegen das Ministerium oder einzelne Minister theils in Betreff der Befehle, den General Garibaldi streng zu behandeln, theils in Betreff der abgeschlagenen Erlaubniß, sich lieber durch einen Wundarzt, als durch einen anderen helfen zu lassen, vor⸗ ebracht werden. Der gesunde Sinn der Bevölkerungen wird gewiß von elbst diese elenden Parteikniffe verurtheilen. Es ist im Gegentheil Wahr⸗ heit, daß die bündigsten Befehle ertheilt waren, den General Garibaldi mit aller Achtung zu behandeln, und daß man ihm die breiteste und unbe⸗ schränkteste Freiheit, sich den Arzt und Wundarzt, der ihn am meisten zu⸗ sage, zu wählen, ohne Ausnahme und Beschränkung irgend einer Art ge⸗ lassen hat. 5
Die spanische Fregatte »Carmen«, deren langer Aufenthalt im Hafen von Civita⸗Vecchia Aufsehen erregt hat, ist wieder nach Ali⸗ cante zurückgegangen. Ein anderes kleines Kriegsfahrzeug ist an ihrer Stelle zur Verfügung des spanischen Gesandten in Civita⸗Vecchia angelangt.
Aus Rom, 6. September, wird gemeldet, daß der Papst, dessn Gesundheitszustand ziemlich befriedigend war, am Tage Mariä Geburt abreisen wollte. Die Stadt war ruhig.
Griechenland. Ueber die bereits telepraphisch erwähnte Mittheilung des englischen Gesandten an die griechische Regierung wird der »Köln. Ztg.“ aus Athen, 30. August, Folgendes ge⸗ schrieben: »In der Note zollt England den auf innere Reformen gerichteten Bestrebungen, so wie den erfolgreichen Bemühungen der Regierung, die Ruhe des Landes aufrecht zu erhalten, vollen Bei⸗ fall. Griechenland — heißt es ferner — erwerbe sich hierdurch die Sympathie der civilisirten Welt und namentlich Englands, dessen philhellenische Gesinnungen sich auch in Zukunft nicht verleugnen dürften — aber unzeitige Unternehmungen, aggressive Schritte gegen den Nachbarstaat widerrathe man ernstlich, und man wolle nicht verhehlen, daß ein Ueberhören dieser Warnung selbst die Existenz des heutigen Griechenlands in Frage stellen könnte! — Die Anwesen⸗ heit mehrerer englischen Linienschiffe und Fregatten, im Angesichte der Hauptstadt vor Anker liegend, und die strenge Beobachtung der westlichen und nördlichen Küste Griechenlands gewähren der engli⸗ schen Note eine überzeugende Kraft.⸗
Rußland und Polen. Warschau, 10. September. Auf Befehl des Großfürsten Constantin ist der Kriegszustand im Gou⸗ vernement Radom, mit Ausnahme der Städte Radom und Kielce, aufgehoben worden.
Amerika. Der Dampfer »Hansa« brachte weitere Nachrich⸗ ten aus New⸗York vom 30. v. Mts. Nach denselben hatten die Konföderirten den oberen Potomac noch nicht erreicht, wurden aber erwartet. Wegen der Sicherheit Washingtons hegte man keine Be⸗ fürchtungen. Im Westen Marylands herrschte Aufregung, weil man Seitens der Konföderirten daselbst Verheerungen fürchtete. Der Sonderbundsgeneral Ewell war im Rücken Pope's angelangt und hatte das linke User des Occoquan bessetzt. 8
Die bereits im telegraphischen Auszuge mitgetheilten Nachrich⸗ ten über die bei Manassas und Bulls Run stattgefundene Schlacht, geben kein klares Bild der Sachlage. Dazu kommt nun der ebenfalls schon erwähnte offizielle Bericht des Generals Pope
an 85 General⸗Major Halleck: »Hauptquartier
Grovedown, bei Gainsville, 30. August. Wir schlugen hier
eine furchtbare Schlacht gegen die vereinigten Sggge. 8 lestg Sie dauerte mit ununterbrochener Wuth von Morgengrauen bis nach Einbruch der Dunkelheit; dann war der Feind vom Schlachtfeld
vertrieben, welches wir jetzt inne haben. Unsere Truppen sind zu 28 schöpft, die Sache weiter zu treiben, aber ich werde dies im Laufe des Morgens thun, sobald Fitzjohn⸗Porters Corps von Manassas herankommt. arg mitgenommen. Wir haben nicht weniger als 8000 Mann Todte und Verwundete, und nach dem Aussehen der Wahlstatt hat der Feind je zwei gegen unseren Einen verloren. Er hielt sich stren auf der Defension, und jeder Angriff ging von unserer Seite 2 Unsere Truppen schlugen sich prachtvoll. Die Schlacht fand genau auf dem Schlachtfelde von Bull Run statt, was den Enthufiasmus unserer Leute sehr erhöhte. Front, daß der Feind sich gegen die Berge zurückzieht. Ich ließ so⸗ gleich eine Rekognoszirung vorschieben, um die Wahrheit zu ermit⸗ teln. Wir haben sehr viel erbeutet und gefangen, aber ich habe noch keine Idee wie viel. John Pope.
Der »Great Eastern« hat bei Montauk Point ein Leck bekom⸗ men, das aber ganz unbedeutend ist und mit dem er im Nothfall nach Europa fahren kann.
Asien. Die mit der Ueberlandpost eingetroffenen Nachrichten reichen aus Calcutta bis 8. August und aus Bombai bis 12ten August. Thibet sei entschlossen, mit Nepaul Krieg zu führen. Rao Sahib wurde zum Tode verurtheilt. Dost Mohamed's Lager war am 10. Juli in Chujb an der Grenze zwischen Furrah und Herat. Der Vortrab seiner Truppen hatte die Grenze des Gebietes von Herat bereits um einen Tagemarsch überschritten.
S
Dekkan haben offene Rebellion begonnen; die Truppen von Mhow u“ 8 8 ““ “
wurden gegen sie abgeschickt.
Telegraphische Depeschen
Turin, Mittwoch 10. September, Abends. Nach der »Dis⸗ cussione⸗ wãre der Schluß der Sitzungen der Kammern nahe be⸗ Der Kriegsminister hat beschlossen, diejenigen gefangenen Gari⸗
rückzuschicken. 11““
Kunst und Wissenschaft.
v “ Lgondou, 8. September. Die Resultate der letzten, von Glaisher und Coxwell unternommenen Luftschifffahrt sind in mancher Beziehung sehr interessant. Nachdem sie in einer Höhe von 1 ¾ engl. Meilen eine dicke Wolkenschicht passirt hatten, verdünnte und klärte sich die Atmosphäre plötz⸗ lich, und das Gas im Ballon dehnte sich so rasch aus, daß sie mit rasender Geschwindigkeit in die Höhe fuhren. Als sie 3 Meilen vom Erdboden ent⸗
hinaus, um ihren Flug zu beobachten. Das arme Thier flog aber gar nicht, sondern fiel, als wäre es ein Stein. Die zweite hinausgeworfene Taube that ein gleiches, der dritten aber gelang es, sich am Ballon festzu⸗ halten, doch wissen die Reisenden nicht, was später aus ihr geworden ist. Von den beiden anderen Tauben, die im Korbe gelassen wurden, war die eine, als die Luftschiffer den Boden erreicht hatten, todt, und die andere sehr matt. Auf einer Höhe von 5 Meilen fühlte Mr. Glaisher sich beinahe er⸗ blindet, und die letzte Thermometer⸗Registrirung, die er hatte vor⸗ nehmen können, zeigte auf 5 Grad Reaumur unter Null. Später sah er das QOuecksilber auf 10 Grad unter Null, war aber
Corwell widerstand länger, der Ballon stieg noch weitere zehn Minuten mit ungeheurer Schnelligkeit in die Höhe, und erreichte, seinen Berechnungen zu⸗ folge, eine Höhe von mindestens 6 englischen Meilen. Jetzt aber verspürte auch Coxwell Anwandlungen von Ohnmacht, und als er die Klappe öffnen wollte, um Gas ausströmen zu lassen, ward er zu seinem Schrecken gewahr“ daß er keinen Finger bewegen könne. Schnell gefaßt, packte er die Schnur⸗ welche die Klappe am Ballon öffnete, mit den Zähnen, das Gas entwich langsam und der Ballon begann allmälig zu sinken, worauf auch Mr. Glaisher wieder zu sich kam und seine Instrumente beattsett konnte. Ein selbstregistrirendes Thermometer zeigte ihnen später, daß sie bis zu einer Tem⸗ peratur von 20 Grad R. unter 0 vorgedrungen waren, und eine Flasche mit Wasser, die sie mitgenommen hatten, war in der That bei ihrer Ruͤck⸗ kunft vollständig zugefroren und thaute erst nach einer Stunde auf. Mr. Coxwells Hände — er hatte versäumt, Handschuhe mitzunehmen — waren ganz schwarz unterlaufen, während er sich in den höheren Regionen befand, und nahmen erst in der Nähe des Bodens ihre natürliche Farbe wieder an.
sowie sie aus den höheren Luftschichten herabkamen. 11““
Schlachtfeld
6. 76 Thlr. ab Bahn bez., weisser poln.
Der Feind steht noch vor unserer Feeg, 1 aber
Frbsen, Koch- u. Futterwaare 50 — 56 Thlr.
Eben erhalte ich die Nachricht von der
Die Bheels in
aus dem Wolffschen Telegraphen⸗Büreau.
Dessauer Bank-Actien —.
baldianer, welche noch nicht 18 Jahre alt sind, ihren Familien zu⸗
JP8EE““
fernt waren, warfen sie die erste der mitgenommenen Tauben zum Korbe
nicht im Stande, zu registriren, und verlor allmälig das Bewußtsein. Mr.
Im Uebrigen hatten sie mit keinen Widerwärtigkeiten weiter zu kämpfen,
» —
a bigsdum Berliner Getreidebörse “ an] 11. September.
Weizen loco 65 — 78 Thlr. nach Qual., weissbunt polnisch. 2 75 Thlr. do. galiz. 48 ½ — 49 ⅔
Roggen loco 81 — 82pfd. 50 Thlr. ab Bahn bez., September und September -Oktober 49 — 50 — 49 Thlr. bez., Oktober- November 48 ½ — ½ — 48 Thlr. bez., November-- December 47 ½ — ¼ — 47 Thlr. bez., Frühjahr 46 — ½ — 46 Thlr. bez.
Gerste, grosse und kleine 36 — 40 Thlr. pr. 1750 pfd.
Hafer loco 21 — 23 ½ Thlr., Lieferung pr. September und September- Oktober 22 ½ Thlr. Br., ¼ G., Oktober - ovember 22 ½ — ½6 Thlr. bez November-Dezember 22 ½8 Thlr. Br., Frühjahr 23 Thlr. bez. 11““
Gim. 8 8 “ 1
.
Winterraps 100 — 106 Thlr. Winterrübsen 100 — 105 Thlr.
Rüböl loco 14 ½˖ Thlr. bez., September u. September-Oktober 14 8
bis 3.— ², Thlr. bez., Br. u. G., Oktober- November 14 ½ — ½⁄3. — ½˖ Thlr.
⸗4 3 bez., November- Dezember 14 ¼ — ½ Thlr. bez. u. Br., 5. G. Dezem-
ber-Januar 14 ½ Thlr. Br., 2 G., April-Mai 144,— ThE. bez. S
Leinöl loco 15 Thlr. Br. Spiritus loco ohne Fass 18 ⁄12 — 18 Thlr. bez., September 17 Thlr. bez., September-Oktober 17 ½ — ½ Thlr. bez. u. G., X B., ber -November 16 ½¼ — 5 Thlr. bez. u. G., 16 ⅛ Br., November-Decem- ber u. December-Januar 16 ½ — 3 Thlr. bez. u. Br., 72 Februar 16 ½ — 1. Thlr. bez. u. Br., 16 ⅞ G., April-Mai 17 — 16 ¾ Thlr. bezahlt. Weizen einiger Umsatz. Roggen zur Stelle war wenig beachtet und wurden Kleinigkeiten für den Konsum und Kündigungszweckeu ge- handelt. Termine eröffneten gefragt und höher, wurden aber wieder durch Realisation etwas im Werthe gedrückt. Gek. 1000 Ctr. Hafer, Termine matt. Gek. 600 Ctr. Rüböl in Folge der höheren holländischen Notirungen machten sich Anfangs Abgeber sehr knapp und mussten Be- nöthigte sich in die hohen Forderungen fügen. Schliesslich liessen Span- nung und Pretse nach. Gekündigte 800 Ctr. fanden prompte Aufnahme. Spiritus eröffnete fest zu den gestrigen Schluss-Coursen, unterlag als- dann einem starken Angebot und Preise verkehrten in weichender Ten-
denz. Gek. 20,000 COrt. 8 E1
Leipzig, 10. September. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn 65 ⅞ G. Leiprig-Dresdner 266 G. Löbau-Zittauer Littr. A. 0 G.. do. Lt . 84 ½ G. Magdeburg-Leipziger 255 ¾ G. I. 126 ⅜ G. Anhalt-
Braunschweiger Bank-Actien —. Wei-
marische Bank-Actien —. 1854er National-Anleihe 65 G.
Breslau, 11. September, 1 Uhr 35 Minut. Nachmitt. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 79 ⅜ Br. Freiburger Stamm-Actien 134 ½ G. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. IT. do. Litt. B. 149 ¼ Br. Oberschesische Prioritäts-Obligationen Litt. D., 4proz., 98 ½ Br.; do. Litt. F., 42proz., 102 ¾ Br.; do. Litt. E., 3 ½ proz., 85 ½ G. Kosel-Oderberger Stamm-Acetien 57 ¾ G. Neisse-Brieger Actien 83 ½ Br. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Actien 50 Br. Preuss. 5proz. Anleihe von 1859 108 ⅔ Br.
Sehr günstige Stimmung, welche eine Steigerung der Course so- wohl für Eisenbahn-Actien, als auch für österreichische Papiere herbei- führte.
Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 16 12 Thlr. G. reisse 75— 86 Sgr., gelber 74 — 84 Sgr. Roggen 52 — 59 Sgr. Gerste 37 bis 43 Sgr. Hafer 21 — 25 Sgr.
Stettin, 11. September, 1 Uhr 55 Minuten Nachm. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 70 — 77, September-Oktober 76, Früh- jahr 75 — 74 ½. Roggen 49 — 51, September-Oktober 49, Oktober-Novem- ber 47 ¼, Frühjahr 45 x¼. Rüböl 14 ½ bez., September-Oktober u. Ok- tober-November 14 ⁄24 da, 14 ¼ bez., Frühjahr 14 ⅞. Spiritus 17 ¾¼, Sep- ber 17 ½%, September-Oktober 16 , Oktober-November 16 ½, Frühjahr 16
bezahlt. Hamburg, 10. September, Nachmittags 2 Uhr 54 Minuten.
Bis auf Norddeutsche Bank geschäktslos. Schluss-Course: Oesterreichische Kredit-Actien 82 ⅞.
102. Norddeutsche Bank 98 ¼. National-Anleihe 64 3½.
Weizen, weisser
Vereinsbank 3proz. Spanier
G., Januar-
1proz. Spanier 42 ½. Stieglitz de 1855 —. Mexikaner 30¼ G- Rheinische 95 ½. Nordbahn 64 ¾. Disconto —.
Getreidemarkt: Weizen loco stille, ab auswärts unverän- dert. Roggen loco fest, ab Ostsee, Königsberg Herbst 80, 81, Frühjahr 75, Verkäufer. Oel 30 ½, 29 ½, ¼. Kaffee fest, namentlich feine Sorten. Zink 2500 loco 11, 12. .
Frankfurt a. M., 10. September, Nachmittags 2 Uhr 30 Min. Oesterreichische Effekten bei beschränktem Umsatze etwas niedriger.
Schluss-Course: Neueste Preussische Anleihe 126 ½. Preussische Kassenscheine 104 ⅛. Ludwigshafen-Bexbach 138 ¾. Berliner Wechsel 105 ½. Hamburger Wechsel 88 ½. Londoner Wechsel 118 ½. Pariser Wechsel 93 ¾. Wiener Wechsel 92 ½. Darmstädter Bank-Actien 229. Darmstädter Zettelbank 2490. Meininger Kredit-Actien 929. Luxem- burger Kreditbank 102 ¾. 3prozent. Spanier 48 ½. 1 proz. Spanier 44 ⅛. Spanische Kreditbank von Pereira 540. Spanische Kreditbank von Rothschild 515. Kurhessische Loose 57 ½. Badische Loose 55 †- 5proz. Metalliques 54. „proz. Metalliques 48 ½. 1854r Loose 70. Oesterreichisches National-Anlehen 63 ¾. Oesterreichiseh--französische Staats- Eisenbahn-Actien 225. Oesterreichische Bank -Antheile 729. Oesterreichische Kredit-Actien 196. HOesterreichische Elisabeth -Bahn 121 ½. Rhein -Nahe-Bahn 29 ¼. Mainz -Ludwigshafen Lit. A. 129 ⅞. do. Lit. C. 102 ½. Neueste österreichische Anleihe 71 ½.
Amsterdam, 10. September, Nachmittags 4 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Ziemliches Geschäft.
5proz. Oesterreichische National-Anleihe 60 28. 5proz. Metalliques Lit. B. 74. 5proz. Metalliques 51 ½. 2 ½5roz. Metalliques 26 ½. 1 proz. Spanier 44 ½. 3 proz. Spanier 48 ½. 5proz. Russen 81 ⅛. 5proz. Stieg- litz de 1855 90, 1⁄.. Mexikaner 30 . Holländische Integrale 64 ½.
. Getreidemarkt. (Schlussbericht): Weizen stille. Roggen ohne
wesentliehe Veränderung. Raps, Oktober 81 ½, April 83 ½. Rüböl, Herbst
47, Mai 47 ½. 6
8 FecmcsK 10. September, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. ur.
Consols 93 ⅞. 1 proz. Spanier 44 ¼½. Mexikaner 31 ⅛. 5proz. Russen 93 ½. Neue Russen 93.
Getreidemarkt. (Schlussbericht): In Getreiden sehr beschränkter Umsatz. — Wetter regnerisch.
Liverpool, 10. September, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Baumwolle: 1000 Ballen Umsatz; Preise 2 niedriger.
Paris, 10. September, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Die Rente eröffnete bei starken Angeboten zu 69.57, hob sich auf 69.70 und schloss zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr waren 93 ¾f einge-
troffen. Zproz. Rente 69. 65. 44 proz. Rente 96. 70.
Schluss-Course: Italienische 5prozentige Rente 70.90. 3 proz. Se 48 ¼. 1prozent. KActien 478. QOesterreichi-
Spanier —. Oesterreichische Staats-Eisenbahn sche Credit-Actien —. Creditmobilier-Actien 946. Lombardische Eisen-
bahn-Actien 607.
Sardinier 82.
8 Königliche Schauspiele. varas.
FFrreitag, 12. September. Im Opernhause. (134ste Vorstellung.) Die Weiberkur. Pantomimisches Ballet in 4 Akten von de Leuven und Mazilier, bearbeitet und in Scene gesetzt vom K. Balletmeister P. Taglioni. Gast: Fräul. Clavelli, von der K. Oper zu Paris: Gräfin. Vorher: Gute Nacht, Herr Pantalon! Komische Oper in 4 Art. Musit von A. Grisar. “ Im Schauspielhause. (153ste Abor nements⸗Vorstellung.) Nathan der Weise. Dramatisches Gedicht in 5 Abtheilungen von Lessing. Kleine Preise.
Sponnabend, 13. September. Im Schauspielhause. (154ste Abonnements⸗Vorstellung.) Prinz Friedrich von Homburg. Schau⸗ spiel in 5 Abtheilungen von H. v. Kleist. 1t FKkleine Peeise. Im Opernhause. Keine Vorstellung.
„
1““
“
Der Billetverkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt 1
—
[16942) Bekanntmachung. Hosentr Am 31. August d. J. ist in der sogenannten Scheunen⸗Schonung der Dalldorfer Forst links vom Dalldorf⸗Charlottenburger Wege ein un⸗ bekannter männlicher Leichnam gefunden worden. Bei der schon stark eingetretenen Verwesung hat sich nur feststellen lassen, daß der Verstorbene von mittler Größe war und anscheinend graue Haare ehabt hat. Sein Anzug bestand aus einem an⸗ cheinend leinenen Hemde, einer anscheinend schwarzseidenen Halsbinde, einem schwarzbraunen Düffelrock mit weißbuntem Futter und über⸗ zogenen Knöpfen, einer Hose anscheinend von dem⸗ selben Stoffe, zwei schmalen ledernen Riemen als
“ 1““
durch nicht.
111““
weißer Stahlschnalle und rothem ledernen Schweiß⸗ futter, kalbledernen Sttefeln mit hohen Absätzen und zwei Reihen Stiften darin, so wie Fußlappen.
Alle diejenigen, welche über diesen Mann oder über dessen Todesart Auskunft zu geben ver⸗ mögen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Wissen⸗ 1) schaft dem Unterzeichneten oder dem sonst nächsten Gericht Anzeige zu machen. Kosten entstehen da⸗
Berlin, den 4. September 1862. Königliches Kreisgericht, I. (Kriminal⸗) Abtheilung. Der Untersuchungsrichter.
-- Anzeiger.
8
G
äger, einem schwarzen Kalabreserhut mit [ĩ1366] Nothwendiger Verkauf.
önigliches Kreisgericht Stallupoenen, Erste Abtheilung. 8 Die zur Konkurs⸗Masse des Kaufmanns Wolf Tankel Schidorski in Eydtkuhnen gehöͤrenden Grundstücke, nämlich: 8 das in Eydtkuhnen sub Nr. 1 des Hypo⸗ thekenbuchs an dem Grenzbahnhofe belegene Grundstück mit einer Grundfläche von eiren 3 Morgen, auf dem 4 Wohnhäuser nebst anderen Gebäuden und einem Eiskeller er⸗ richtet sind, abgeschätzt auf 20)012 Thlr. 2) das in Absteinen sub Nr. 10 des Hogo⸗ thekenbuchs belegene Torfdruch mis eiter 8 88
8