v.XX.X““ vom 1. bis 15. Oktober er. in den ge⸗
woöhnlichen Geschäftsstunden, und
in Cöln bei unserer Haupt⸗Kasse (Frankenplatz) Vormittags.
Die Inhaber mehrerer Coupons wollen den
Warschau⸗Wiener Eisenbahn.
32,823. 33,419. 33,636. 33,987. 34,561. 35,173. 35,554. 35,950. 3 36,508. 37,552. 37,796. 38,706. 39,141. 40,189. 40,455. 40,627.
32835 [1376] II. Emission de 1859: 14,917. de 1860: 34,699. 14,821. d1861: 8,507. 9,118. 9425. 9500. 35,219. 9,638. 9,894. 40,293. 10,376. 10,389. 10,522. 35,567. 10,606. 40,905. 10,929. 10,963. 44,036. 11/147. 36,111. 11,7638. 14,889. 11,894. 12,137. 12,139. 12739. 36,546. 127712. 13,000. 13,111. 13,113. 13,234. 13,075. 37,055. 19677, 13684 11830. 14,012 14086. 14,594. 37,616 D1222. 8 1 1
33619. zu amortistrenden⸗ 1SeI, aeüen de01861: 15,640. 16,779. 3 Stüc Priorita 8 .Seligsüonen 167185. 16,906. 42,004. 17683. 18,100. 18446. 39,217. 17 gcr (;. . b. h 18,416. 18,439. E1“ 18e. 388 “ u 1 8 11“ „ 40,220 1 uc- Pric ri g t Obliga ionen 18,771. 19,018. 14 6 2. -19778 5. 2 6v 9. Ftan Güter⸗Verkehr 7, 1 „ 88 1 9928 88 40,586. 81 8 II. Emission à 200 Thlr. 21,107. 21,216. 21,/412. 21,502. 21/736. 21/775. Verschiedene Einnahmen 2,560 1“ A „ 1 2 öE1““ 21828. 21,905. 2*,059. 22,087. 22,343. 22,518. 8 8038 Rö S 13 Koß. 7,787 R. S. 77 FNop. 41552 49,8899 III. Emission ½ 100 Thit. 22,791. 23,160. 23,290. 23,396. 23,545. 23,597. Einnahme für die Zeit vom 1. Januar bis 31. August
42,130. 42,138. sind folgende Nummern gezogen worden: 23,688. 23,751. 23/878. 23,973. 23,986. 1862: 11171,199 R. S. 91 Kop.
3,1e. 402, . 46. 2. 788. 985. 1,446. 1,493. 1,587. 1,658. den, was nach §. 6 des Aller * Privilegii vom — ———— —
V 8. Rovember 1852, 9. Januar 1854 und 7. April mithin pro 1862 mehr 264/809 R. S. 70 Kop.
Zahlstellen ein nach den Nummern geordnetes
und mit der Quittung über den Empfang des Geldbetrags versehenes Verzeichniß vorlegen. Cöln, den 14. September 1865252. Die Direction. “
33,624. 33,932. 34,428. 34,983. 35,455. 35,913. 36,174. 36,813. 36,82 37,330. 37,529. 37,710. 37,736. 38,128. 38,269. 39,104. 39,118. 40,091. 40,136. 40,394. 40,395. 40,602. 40,603. 40,948. 41,163. 42,037. 42,117. 42,789. 42,823.
*
Ruhrort⸗Crefeld Kreis Gladbach Eisenbahn. Bei der am 3. d. M. stattgehabten statuten⸗ mäßigen Ausloosung der für das laufende Jahr Bei
Aachen⸗ Düsseldorfer Eisenbahn.
Bei der am 3. d. M. stattgehabten statuten. mäßigen Ausloosung der für das laufende 3 zu amortisirenden Naß 54 Stück Prioritäts⸗Obligationen I. Emission à 200 Thlr., 48 Stück Prioritäts⸗Obligationen II. Emission à 200 Thlr, 51 Stück Prioritäts⸗Obligationen “ III. Emission * 100 Thlr., sind folgende Nummern gezogen worden: I. Emission: 21. 66. 101. 295. 393. 412
[1716]
1““ 8 5 “ 8 8 hnrevidirit FsFeevidint
Einnahme für den Monat August 1862: 1161“ 8 ” Aus dem Personen⸗Verkehr 69,908 R. S. 1 ¾ Kop. 62,522 R. S. 40 ⅞ Kop.
Summa
42,376.
43,365. 43,628. 44,396. 44,463. 45,200. 45,267. 45,613. 45,787. 41092. 47t5t. 47,441. 47,528. 47,780. 47,798. 48,217. 48,262. 49,130. 49,150.
49,313. 49,396. 49,600.
49,868. 49,924. 49,988. Die Eigenthümer der vorbezeichneten Actien
werden aufgefordert, dieselben vom 15. Dezember
d. J. ab, bei der Königlichen Regierungs⸗Haupt⸗
gaff in Stettin gegen Empfang des Nennwerths à 100 Thlr. einzureichen.
Wir verweisen wegen der nachtheiligen Folgen nicht rechtzeitiger Einreichung der ausgeloosten Actien auf §. 19 des Statuten⸗Nachtrages, wel⸗ cher zugleich bestimmt, daß der Inhaber der ge⸗ zogenen Actien für den darin vorgeschriebenen Kapitals⸗Antheil mit dem Ablauf dieses Jahres aus der Gesellschaft scheidet und von diesem Zeit⸗ punkte ab seine bezüglichen Rechte auf den Staat uͤbergehen.
Gleichzeitig fordern wir mit Bezug auf die diesfälligen früheren Bekanntmachungen die Eigen⸗ thümer folgender, bisher nicht eingelöster Actien:
1) aus der 11ten Verloosung am 1. Juli 1859.
Nr. 6100. 48,972 und 48,975. 2) aus der 12ten Verloosung am 2. Juli 1860. 3) aus der 13ten Verloosung tr. 188 1199. 2389. 2725. 2934. 3882. 3897. 4479. 5406. 7342. 8059. 8443. 8959. 12,749. 16,032. 16,082. 19,876. 20,253. 20,683.21,881.22,778. 24,688. 26,547. 26,552. 27,110. 27,195. 27,196. 29,594. 29,750. 30,902. 31,441. 32,586. 32,950. 34,861. 36,681. 36,719. 39,129. 39,200. 42,026. 44,400. 45,161. 46,086. 48,631. 48,706. 48,854. 48,896. 49,256 und 49,495. 1 erneuert auf, dieselben bei der Königlichen Regie⸗ rungs⸗Haupt⸗Kasse in Stettin einzulösen. Brreslau, den 1. Juli 1862.
43,817. 44 088. 44,774. 44,847. 43,310. 45.3371 45,990. 46,347. 47,181. 47,274. 47,552. 47,145. 47,971. 48,094. 48,426. 48,448. 48,678. 48,908. 49,200. 49,300. 49,818. 49,858.
43,235. 41,094. 45,092. 45,571. 46,930. 47,317. 47,771. 48,205. 48,481. 49,120.
8 8 Die Lieferung von 29 Lokomotiven nebst Tendern, Aus⸗ rüstungs⸗ und Reserve⸗Stücken« soll im Wege der öffentlichen Submission ver⸗ dungen werden. Die Lieferungs⸗Bedingungen sind in unserem Central⸗Büreau hierselbst einzusehen und können Abschriften derselben gegen Erstattung der Ko⸗ pialien abgegeben werden. Lieferungslustige wollen ihre Offerten verschlossen und mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Lokomotiven«
bis Donnerstag, den 6. November 1862, Vor⸗
mittags 10 Uhr, bei uns einzureichen, an welchem Tage die eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet wer⸗ den sollen.
Münster, den 12. September 1862.
Königliche Direction der Westfälischen Eisenbahn.
1,663. 1,857. 2,020. 2,034. 2,137. 2,190. 2,432. 2,710. 2,895.
II. Emission: 3,129. 3,477. 3,928. 3,951. 4,293. 4,627. 4,709. 4,949. 5,042. 5,135 5,208. 5,209. 5,240. 5,263. 5,320. 5,691. 5,809.
III. Emission: 6,088. 6,117. 6,167. 6,382. 7,699. 7,729. S,039. 8,150. 8,266. 8,285. 8,373. 8,529. 8,691. 8,718. 8,951. 9,052. 9,204. 9,302. 9,312. 9,405. 9,491. 9,613. 9,637. 9,703. 9,946. 9,968. 10,135. 10,196. 10,200. 10,915. 10,973. 14,240. 11,966. 12,114. 12,988. 13,019. 13,191. 13,276. 13,399. 13,468. 13,485. 13,763. 13,853. 13,862. Die Auszahlung des Nennwerthes die⸗ ser Obligationen erfolgt gegen Auslieferung der⸗ selben und der dazu gehörigen noch nicht verfalle⸗ nen Zins⸗Coupons im Laufe des Monats Ja⸗ nuar 1863
zu Aachen bei unserer Hauptkasse,
» Berlin » der Diskonto⸗Gesellschaft,
» Cöln beim A. Schaaffhausenschen
Bankvereine. 8
Der Betrag der fehlenden Coupons wird vom Kapitale gekürzt.
Die Verbindlichkeit zur Verzinsung obiger Obligationen erlischt mit dem Schlusse die⸗ ses Jahres.
Zugleich machen wir darauf aufmerksam, daß von den pro 1861 et retro ausgeloosten Obli⸗ gationen die Nummern:
E8bäeeü:
1,884.
MI. Emilsion: 48 16859: 294 5 ,667. de 1860: 3,692. 5,661. de 1861: 3,751.
II. Emission: de 1858: 6,002. de 1859: 5,994. 5,996. 6,023. de 1860: 5,990. 8,954. 11,708. noch nicht zur Einlösung präsentirt worden, wes⸗ halb die Inhaber zur Empfangnahme der Zah⸗ lung aufgefordert werden.
Die hiervon nach der Ausloosung erhobenen
Zinsen müssen vom Kapitale gekürzt werden.
Von den pro 1861 et retro Behufs der Amor⸗ tisation ausgeloosten Prioritäts⸗Obligationen sind im Termine den 3. d. M. die bis jetzt eingelösten, nachstehend verzeichneten Nummern:
1. Emissioum .188. 452. 466. 615. 640. 740. 911. 1,218. 1,262. 1,391. 1,743. 1,762. 1,840. 1,901. 2,409. 2,711. 2,712. 2,728. 2,908. 2,910. 2,987.
II. Emission de 1861: 3,239. 3,543. 3,611. 4,315. 4,450. 4,500. 4,566. 4,872. 5,104. 5,276. 5,280. 5,397. 5,417. 5,470. 5,640. 5,694.
III. Emission de 1860: 7,597. 7,657. 7,786. 6,939. 2,402. S,190. 8,580. 8,638. 8,851. 9,148. 9,200. 9,247. 9,294. 9,486. 9,627. 9,725. 9,805. 10,046. 10,048. 10,184. 10,255. 10,493. 10,541. 10,857. 11,147. 11,711. 11,734. 11,983. 12,205. 13,994. 14,096. 14,102. 14,200. 14,284. 14,288. vor Notar und Zeugen verbrannt wor⸗ den, was nach §. 5 des Allerh. Privilegii vom 16. Dezember 1850, §. 6 des Allerh. Privilegii vom 29. August 1853 und 7. April 1856 hier⸗ mit bekannt gemacht wird.
Aachen, den 8. Juli 1862.
Königliche Direction der Aachen⸗Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn. 11A14““
486. 526. 735. 755. 817. 820. 1,051. 1,184 1,520. 1,540. 1,764. 2,008. 2,292. 2357 2402. 2,973. 2,608. 2/700. 2/747. 2,902. 3560 3,941. 4,076. 4,086. 4,096. 4487. 4513. 45838 4,589. 4,613. 4,685. 5,197. 5,430. 5,436. 5452. 7,018. 7,218. 7,317. 7,348. 7,374. 7,491.
II. Emission: S,017. 8,061. 8,330. 8,342 8,509. 8,519. 9,039. 9,470. 9,550. 9,736. 9771. 9,876. 10,016. 10,036. 10,084. 10,421. 10/288 10,845. 10,880. 41,086. 11,225. 11,285. 11,307 11,572. 11,732. 11/145. 1½,164. 19,233 125398. 12,898. 12,923: 13,115. 13,198. 13,398. 13,449 13,473. 13,771. 13921. 14,215. 14270.14590. 14,649. 14,877. 15,024. 15,087. 15,/164. 15231. 1 .
III. Emission; 15,598. 15,642. 15/727 16,087. 16,325. 16,512. 16,548. 16,623. 16,759. 16,835. 16/848. 12,092. 17,175. 17,251. 17333 17,702. 17,859. 17,978. 18,117. 18,275. 18,410 18,729. 18,901. 19,368. 19,435. 19,515. 19,665. 19,792. 19,896. 19,911. 20,129. 20,183. 20762 24,025. 21,386. 21,641. 21,6903. 21,748. 21,979. 22,432. 22,517. 22,586. 25,824. 22,880. 23,038. 23,180. 23,260. 23,275. 23,544. 23,697. 23,903. Die Auszahlung des Nennwerthes dieser Obligationen erfolgt gegen Auslieferung derselben und der dazu gehörigen noch nicht ver⸗ fallenen Zins⸗Coupons im Laufe des Monats Januar 1863
zu Aachen bei unserer Hauptkasse,
» Berlin „ der Diskonto⸗Gesellschaft,
» Cöln beim A. Schaaffhausen schen
Bank⸗Vereine.
Der Betrag der fehlen den Coupons wird vom Kapitale gekürzt.
Die Verbindlichkeit zur Verzinsung obiger Obligationen erlischt mit dem Schlusse die⸗ ses Jahres.
Zugleich machen wir darauf aufmerksam, daß von den pro 1861 et retro ausgeloosten Obli⸗ Hgas die Nummern: 1G
. Emission: de 1859: 1,606. 1,618. 4,513. 4,930. 6,900. 1“
de 1860: 44. 723. 1f,387. 4,644. 5,884.
de 1861: 311. 1,005. 1,044. 1,790,3,851.
4,065. 4,333. 4,508. 5,311. 5,522.
II. Emission: de 1859: 12,634.
de 1860: 8,635. 8,994. 10,997. 13,540.
de 1861: S,981. 9,831. 10,846. 11,404. 12,170. 12,620. 138,365. 13,515. 15,347.
III. Emission: de 1858: 16,492.
de 1859: 16,010. 1
de 1860: 12,710. 20,318. 1
de 1861: 15,810. 16,125. 12,332. 17,612.
18,819. 19,392.
noch nicht zur Einlösung präsentirt worden, wes⸗ halb die Inhaber zur Empfangnahme der Zah⸗ lung aufgefordert werden. “ 8 Die hiervon nach der Ausloosung erhobenen Zinsen müssen vom Kapital gekürzt werden. Von den pro 1861 et retro behufs der Amortisation ausgeloosten Prioritäts⸗Obligationen sind im Ter⸗ mine den 3. d. M. die bis jetzt eingelösten, nach⸗ stehend verzeichneten Nummern:
I. Emission de 1858: 5,892. de 1860: 3,044. de 1861: 16. 45. 234. 488. 506. 785. 1,000. 1,405. 1,485. 1,689. 1,745. 2 202. 2,303. 2,420. 2,502. 2,545. 2,964. 3,125. 3,680. 3,838. 4/184. 4,327. 4,414. 4,633. 5,087. 5,090. 5,282. 5/422. 5,502. 5,830. 5,860. 46,223. 6,245. 6,281. 6,570. 6,597. 6,947. 2,025. 7,045. 7,141. 7,248.
der Aachen⸗Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn.
11719
1856 hiermit bekannt gemacht wird. S. den 8. Juli 1862. Königliche Direction
von Duering.
119] 8 — 8 I Magdeburg⸗Wittenbergesche Eisenbahbn.
Betriebs⸗Resultate pro Monmat August 1862 (vorbehaltlich späterer Festsetzung).
a) 16,648 Personen mit 13,856 Thlr. 25 Sgr. 2 Pf. (gegen 15,509 Personen mit 13,950 Thlr. 5 Sgr. 6 Pf. im Monat August 1861). b 203,334,2 Ctr. Fracht⸗ und Eilgüter ꝛc. mit M22,465 Thlr. 9 Sgr. 11 Pf. (gegen 190,879,4 Cctr. mit 21,670 Thlr. 10 Sgr. 9 Pf. im Monat August 1861). *) Außerordentliche Einnahmen an Brückgeld, Zinsen, Nabatt und Erlös aus dem Verkauf alter Materialien ꝛc. 926 Thlr. 5 Sgr. — Pf. (gegen 854 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. im Monat August 1861). Total⸗Einnahme pro August 1862: 37,248 Thlr. 10 Sgr. 1 Pf. (gegen 36,474 Thlr. 23 Sgr. 9 Pf. im Monat August 1861).
Eisenbahn.
ler
P., gkcbs⸗
Sin“ 1 Die Einlösung der am 1. Oktober er. erfallen⸗ den Zins⸗Coupons der Prioritäts⸗Obligationen
Warschau⸗Bromberger Eisenbahn.
Einnahme für den Monat Au gust 1862:
Aus dem Personen⸗Verkehr „ 2 Verschiedene Einnahmen
Güter⸗Verkehlrlr.
4,302 R. S. 65 Kop. 1,884 » 65 i * 41“
eeawa deren.
Summa
5707 R. S. 057 Kop.
8 8 [1717] Satuien, Rheinischer Bergwerks⸗Actien⸗Verein. Die Herren Actionaire werden hierdurch be⸗ nachrichtigt, daß die fünfte ordentliche General⸗ Versammlung am Dienstag, den 14. Okto⸗ ber, 4 Uhr Nachmittags, im Geschäftslokale der Gesellschaft stattfinden wird. Tagesordnung: 1) Bericht des Verwaltungsrathes. 2) Bericht der Rechnungs⸗Kommissarien über die Revision der Rechnungen. 3) Wahl zweier Mitglieder des Verwaltungs⸗ rathes gemäß §. 17 des Statuts. 6 4) Wahl der Rechnungs⸗Kommissarien. Gemäß §. 28 der Statuten werden die Herren Actionaire ersucht, ihre Actien vor dem 8. Okto⸗ ber bei der Kasse der Gesellschaft oder bei einem
der nachbenannten Bankhäuser zu deponiren:
Herrn H. de Lhoneux de Tru in Huy, Herren Bischoffsheim & de Hirsch in Die Depositenscheine müssen behufs Zulassung zur General⸗Versammlung vorgezeigt werden Cöln, den 13. September 1862. Im Auftrage des Verwaltungsrathes: Der General⸗Direktor Theéodore Gulllery.
Sieg⸗Rheinischer Bergwerks⸗ und Hütten-⸗Actien⸗Verein.
General⸗Versammlung.
III. ünd IV. Emission unserer Gesellschaft erfolgt in Berlin bei Herrn S. Bleichröder
der Actionaire des Sieg⸗Rheinischen Bergwerks⸗ und Hütten⸗Actien⸗Vereins wird Sonnabend, den 27. September b. J., Vormittags eilf Uhr, in dem Hause Pepinstraße Nr. 2B. hier⸗ selbst (Geschäftslokal des Cölner Bergwerks⸗ Vereins) stattfinden. dhne. Benrfetsane auf die §§. 27 bis inkl. 36 unserer Gesellschafts⸗Statuten laden wir die dazu berechtigten Actionaire ein, an dieser General⸗ Versammlung Theil zu nehmen, indem wir zu⸗ gleich bemerken, daß nach Maßgabe des §. 27 der Statuten am Freitag den 26. September c., Nachmittags von 3 bis 6 Uhr, die Eintrittskarten gegen Beibringung eines Attestes der Bankhäuser, nämlich: ddes A. Schaaffhausenschen Bank⸗) vereins “ der Herren A. und L. Camp⸗“in Cöln. 11ö1 . des Herren J. D. v. Reckling⸗ hausen des Herrn S. 0 der Herren Pfeiffer Braunschweig, über den Besitz der Actien, in dem vorerwähnten Lokale in Empfang genommen werden können. Cöln, den 11. September 1862. Der Verwaltungsrath
Bleichroeder in Berlin, oder und Schmidt in
5
—
Die sechste ordentliche General⸗Versammlung
Verwaltungsrath der NRost des C. 93 der
Heröffentlicht hiermit in Gemäßheit “ da0büncker Bank
die Geschäfte des dreizehnten Rechnungsjahres pro 1. März
Activa: a. Lombardbestände... b. Wechselbeständeü. c. Baare Kassenbestände. d. Banknotenbestände . Conto⸗Corrent⸗Forderungen, excl. Stückzinsen Effekten⸗ und Hypothekenbestände.... .Sonstige div. Aetiira
Passiva: b 8 a. Actien⸗Kapital, eingezahlt mit b. Banknoten⸗Kapital, kreirt mit ecee. Reservefonds, groß *. d. Dahrlehnbestände, (excl. Stückzinsen).. Depofitenbestände Conto⸗Corrent⸗Forderungen (exel. Stückzinsen). g. Rückständige Coupons ... und ist mit einem werbenden Ka
ein Umsatz von.. „ Verkehr) gemacht worden.
Status der tocker am 31. August 1862.
3,973,657 38 ßl. — pf. Umsatz. Thlr. 1
2,314,803 23 „ — 2.179,779,34 „ 3
“ 6
7
der Rostocker Bank
Statuten den
bis ult. August 1862 umfassend.
— —
18,065 10 ßl. 386,685 20
1 421,436 15
11,200 — 621,248 1 353,764 21 ” 45 ,291 b1 b.
1,000,000 — „ 1 9 is
1,797,986 30. 58,290 —
1,148,379 25
16
5126,751 30 ßl. 11 pf.
.“
v“
„Umsgz . „ 1,
Summe der Passiva: Thlr. 3,414,405 12,913,606 18 1 „ (excl. Thlr. 2,689,382 21 ßl. Prolongationen im Lombard⸗ und Wechsel⸗
Summe der Activa:
bhlr. 1,000,000 — bl.
122,078 32 „
139,196 42 12,940 —
138,020 44
6 ßl. 11 pf.
9