8 Den 29. August Dr. Diederichs, Assistenzarzt vom 3. Bat. Regts. Nr. 26, zum 3. Bat. 2. Thüring. Landw. Regts. Nr. 32 versetzt. Den 30. August. “ Dr. Westhoff, Assistenzarzt vom 3. Bat. 3. Brandenb. Landwehr⸗ Regts. Nr. 20, zum Landw. Bat. Essen Nr. 36 versetzt. e.*“ Dr. Meyer, Stabs⸗ u. Bataillonsarzt des 2. Bats. 2. Niederschles. Inf. Regts. Nr. 47, gestorben. Militair⸗Beamte. 1 Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums Den 4. September. Schrebler, Sekretariats⸗Assistent von der Intendantur des Armee⸗Corps zu der des VII. Armee⸗Corps versetzt. 8 Den 8. September. Demme, Sekretartats⸗Applikant von der Intendantur des IV. Armee⸗ um Sekretariats⸗Assistenten ernannt
VIII.
Preußen. Schloß Babelsberg, 20. September. Se. Majestät der König empfingen gestern Morgen den Besuch Sr. Königlichen Hoheit des Kronprinzen, Höchstwelcher Abends zuvor von Reinhardsbrunn zurückgekehrt war, so wie den Präsidenten des Herren⸗ hauses, Grafen Eberhard zu Stolberg⸗Wernigerode. Zur Tafel bei Sr. Majestät waren der General⸗Feldmarschall Freiherr von Wrangel, der Ober⸗Präsident Dr. von Flottwell, der Präsident der Ober⸗Rechen⸗ Kammer, Wirkliche Geheime Rath Dr. Bötticher, der Oberst Graf von der Goltz und Oberst⸗Lieutenant von Colomb eingeladen. Den Thee nahmen Se. Majestät bei Ihrer Königlichen Hoheit der Frau N in Schloß Glienicke. 3 Heute nahmen Allerhöchstdieselben den Vortrag des Geheime S Geheimen Raths Illaire 8 des 1“
jors und General⸗Adjutanten von Alvensleben Kaäajors 1“ ben und Majors von
Berlin, 20. September. In der heutigen (51.) Si
S· . —.) Sitzung des Hauses der Abgeordneten wurde der Bericht 2 ehehcc für Handel und Gewerbe über den Gesetz⸗Entwurf, das Paßwesen betreffend, nach den arderweiten Beschlüssen des Herrenhauses berathen und hierauf die Berathung des Militair⸗Etats fortgesetzt. „Hamburg, 19. September. Der Prinz Christian von Dä nemark mit Gemahlin, die Prinzessinnen Alexandra (Braut des britischen Thronfolgers, Prinzen von Wales), Marie und Thyra, 8 Preuger “ und Waldemar von Dänemark sind estern, von Brüssel kommend, hier eingetroffen. Sie reise “ 89 1 getroffen. Sie reisen morgen Sachsen. Altenburg, 18. September. Die Ausfü 8 g, 18. . Die Ausführun des Gesetzes vom 5. Januar 1856, durch welches dem fruͤber he fassungsmäßig grundsteuerfreien Grundbesitze die ihm nach dem Grundgesetz vom Jahre 1831 ausdrücklich und allgemein zugesicherte Entschädigung für den seit 1849 eingetretenen Wegfall dieser Be⸗ freiung in vollem Maße gewährt wurde, ist gegenwärtig so weit beendigt worden, daß sämmtliche auf Grund jenes Gesetzes bei dem Herzoglichen Finanzkollegium angemeldeten Entschädigungsansprüche ihre ordnungsgemäße Erledigung gefunden haben.“ Im Ganzen steigt die Gesammtsumme des Entschädigungsbetrages auf 178 507 Thaler. Dieser Betrag übersteigt die früher berechnete Summe, die auf 2 113,000 Thlr. angenommen war, um ein Erhebliches. assau. „Wiesbaden, 18. September. Das heute aus⸗ gege ene »Verordnungsblatt« publizirt die mit den Ständen ver⸗ schue ban “ 1 die Prüfungen zur Aufnahme in die Militair⸗ d ufbringung eines Anleh 7 F Pg 89. Eisenbahnbauten. 1““ roßbritannien und Irland. London, 18. S 88 Die offizielle Ankündigung betreffs des Offenbleibens he Ausstellung lautet folgendermaßen: Es ist der Beschluß gefaßt 2IE am Sonnabend, den 1. November, zu schließen/ 188 glan. 1u]s 18 14 Tage länger gegen hoͤhere Eintritts⸗ V G verden, um den Ausstellern der industri Abtheilung Gelegenheit zum Verkauf ihrer “ ve 2 Waaren zu geb Die Kommission rechnet auf größeren Zuß dng ö1“ nachdem im Jahre 1851 die Er Töö 1“ Jahre 18 ng gemacht 1 ß viele c zu aRerlese verch bce “ b karl Granville begiebt sich wahrscheinlich Woche nach Deutschland, um Lord Rasshif öc; B DaI. Paris, 18. September. Durch Kaiserliches 9b 11“ öG aller (mit Ausnahme des Seine⸗) D auf den 22. d. einberufen word dieses Wrelase halbsaer er esüten in Biarritz 8 Ende Enhenge ververie in Compiegne ist bereits Alles zu ihrem
Italien. Turin, 17. September 8 vnitt. n. T 7,17. September. Der Gerant des »Di⸗
st 8 2000 Frs. Geldbuße und achtzehn Monaten Gefängniß
““
— Magdeb. “
verurtheilt worden wegen Beleidigungen gegen die Person des Königs und wegen anderer (durch Veröffentlichung des Briefes, den Gath baldi über die Affaire von Aspromonte geschrieben) begangener i5 litscher ü u“ 8n
— 18. September. Graf Stakelberg hat heute de öni seine Beglaubigungsschreiben überreicht und 8 dem Peinzin, dg rignan einen Besuch abgestattet.
Griechenland. Athen, 13. September. Der König hat das Nationalgardegesetz sanctionirt. Das Journal »Elpis« schreibt: Der englische Gesandte habe dem griechischen Minister des Aeußern eine Note übergeben, wonach die englische Regierung positive Be⸗ weise in den Händen habe, daß die griechische Regierung die Revo⸗ lution in die türkischen Provinzen tragen wolle. Lord Russell sagt die griechische Regierung sei für eine Bewegung in der Türkei ver⸗ antwortlich; England werde dann Gewaltmaßregeln gebrauchen.
„Türkei. Konstantinopel, 13. September. Der Vice⸗ König von Aegypten ist hier angekommen. Omer Pascha wird nächstens erwartet. Außer den (bereits bekannten) den Montenegri⸗ nern gestellten Bedingungen: des Baues einer Militairstraße nach Cetinje, Errichtung von Blockhäusern in den montenegrinischen Pässen, meldet der »Levant Herald« noch folgende Punkte:
Erlaubniß für die Montenegriner, ihren Bedarf, mit Ausnahme von Waffen und Munition, von Spizza zu holen, Abtretung von Land auf türkischem Gebiete an die Montenegriner zum Anbau und Befreiung vom Tribute.
Deer französische Gesandte soll neuerdings Einwendungen gegen die frühere Uebereinkunft in Betreff der Festungen Socol, Uschiza und Belgrad gemacht haben. Es heißt, der Sultan habe die Frie⸗ dens⸗Präliminarien mit Montenegro verworfen und wolle unbe. dingte Unterwerfung. Eine neue Anleihe behufs der Errichtung einer Staatsbank ist bevorstehend.
Belgrad, 17. September. Die serbische Regierung hat nicht die Auflösung (wie jüngst irrig gemeldet wurde), sondern die Ab⸗ lösung der Miliz in Belgrad versprochen. Bei dem letzten Konflikte in Uschiza kamen keine Verwundungen vor. Die Türken gaben nach und zogen sich ins Kastell zurück. Dänemark. Kopenhagen, 18. September. Der König der sich in den letzten Tagen auf Falkenberg bei Schleswig aufge⸗ halten und den Manövern an der Dannevirke beigewohnt hat, ge⸗ denkt, dem Vernehmen nach, am nächsten Montage über Missunde und Süderbrarup nach dem Glücksburger Schlosse zu reisen, wo er seinen Geburtstag (6. Oktober) feiern und bis zum 20 Oktober ver⸗ weilen wird.
Die italienische Fregatte »Eurydice«, welche einige Tage hier im Hafen lag und zur Abholung von Kanonen auf der Reise nach Schweden begriffen ist, ist auf den Lysegründen im Kattegat auf Grund gerathen. Grossirer Switzer's Rettungsfahrzeuge sind sofort zur Beistandsleistung abgegangen. 1 Amerika. Mit dem Dampfer »Teutonia« eingetroffene Berichte aus New⸗York vom 9ten d. melden, daß die Nachricht, General Jackson habe mit 50,000 Mann den Potomac überschrit⸗ ten und Frederic okkupirt, sich bestätigt habe.
Per »Lity of Washington« ist nachträglich folgendes über Kap Race gesandte Telegramm vom 10. September angekommen.
M'Clellan ist mit einer ungeheuren Truppenzahl ausgezogen um General Jackson zu verfolgen. (7e² Die Föderalisten haben Nashville geräumt. Der Präsident hat Secretair Stanton's Ent⸗ lassung angenommen. Zu seinem Nachfolger ist Halleck ernannt.
Asien. Nachrichten der Ueberlandpost aus Kalkutta, 22. und Bombay, 27. August, melden: Zum Truppentransport nach China wurden zwei Schiffe gemiethet. Dost Mohamed trifft in Furrah Anstalten zum Aufbruche nach Herat; es heißt, der dortige Sultan Achmet Khan wolle sich ergeben.
Telegraphische I1I aus dem Wolff’schen Telegraphen⸗Büreau.
London, Sonnabend, 20. September, Morgens. Mit dem Dampfer »Persia« eingetroffene Nachrichten aus New⸗York vom 10. d. melden, daß M'Clellan von Washington aus sich in Be⸗ wegung gesetzt und seinen Marsch nach dem nördlichen Theile Mary⸗ lands gerichtet habe, um die Konföderirten anzugreifen. Die Flotte der Unionisten vor Baltimore wird die Stadt zerstören, falls sie von den Konföderirten genommen sein sollte. Macdowell, der seiner Stellung enthoben worden, hat auf drei Wochen Urxlaub erhalten Viele Familien verlassen Washington. Die strengen Verordnungen bezüglich der Conscription und der Freiwilligen sind zurückgenommen worden; den Bürgern steht das Reisen frei. Dem separatistischen Kongresse ist ein Gesetzentwurf Behufs einer
neuen Aushebung von 300,000 Mann vorgelegt worden
Roggen 2 Thlr. 5 Sgr., auch 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pk. und 2 Thir. Grosse
TI. Hh.ääö.
bis Thlr. bez. u. G., 47% Br., Oktober-November 14 ¼ — 512 Thlr. bez.
8 1u“
In New⸗York war Gold⸗Agio 18 ¾, der Cours auf London 131, Baumwolle 57— 58 steigend, Mehl stark gefragt, Weizen und Roggen weichend.
Paris, Sonnabend, 20. September, Morgens. Nach dem „Siècle« würde die Legislative nicht aufgelöst, sondern bis nach einer persönlichen Läuterung in der Administrative demnächst ge⸗ schlossen werden.
Turin, Freitag, 19. September, Abends. Der Prinz und die Prinzessin Napoleon werden am 24. hier erwartet.
In Neapel wird der Belagerungszustand noch einige Zeit auf⸗ recht erhalten bleiben.
Petersburg, Sonnabend, 20. September, Morgens. Ein Kaiserliches Manifest befiehlt für das Jahr 1863 eine Rekrutirung von fünf Mann von jedem Tausend der Bevölkerung, nachdem die⸗ selbe sechs Jahre suspendirt gewesen war. Die Rekrutirung wird mit dem fünfzehnten Januar ihren Anfang nehmen
Marktprelise.
v erlin, den 20. September.
Zu Lande: Weizen 3 Thlr., auch 2 Thlr. 9 pf.
28 Sgr. Gerste 1 Thlr. 16 Sgr. 3 Pf., auch 1 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf. und 1 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf. Hafer 1 Thlr. 5 Sgr., auch 1 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf., und 27 Sgr. 6 Pf. Erbsen 2 Thlr. 10 Sgr., auch 2 Thlr. 7 Sgr. 6 Ff. Futtererbsen 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf.
Das Schock Stroh Frephlr. 15 Sgr., auch 7 Thlr. und 6 Thlr.
Der Centner Heu 26 Sgr. und 24 Sgr., geringere Sorte auch 20 Sgr. artoffeln, der Scheffel 17 Sgr. 6 Pf., auch 15 Sgr. und 12 Sgr. 6 Pf., metzenweis 1 Sgr. 6 Pf., auch 1 Sgr. 3 Pf. und 1 Sgr.
vom 20. September. 1 1s
“ loco 65 — 77 Thlr. nach Qual., hochfein weiss. schles. 76 Thlr., desgl. 75 Thlr. ab Bahn bez., hochbunt poln. 74 Thlr. ab Bahn. Roggen loco ord. galiz. 48 ½ — 49 Thlr. ab Bahn bez., 1 Lad. 81- bis
82pfd. 51 8½ Thlr. bez., 80 — 81pfd. 51 Thlr. ab Kahn bez., September u. September -Oktober 50 ¾ Thlr. bez. u. Br., G., Oktober-November 48 . THH. bez. u. Bt. November -December 47 ¼ — ½ — ¼ Frühjahr 46 — 45 ½ Thlr. bez., 46 Br., 45 ¼ G.
Gerste, grosse und kleine 36 — 41 Thlr. pr. 1750 pfd.
Hafer loco 22 — 25 Thlr., Lieferung pr. September und Septem- ber -Oktober 22 ⅔ Thlr. bez., Oktober-November u. November-Dezem- ber 225 Thlr. Br., Frühjahr 22 Thlr. bez.
Erbsen, Koch- u. Futterwaare 50 — 56 Thlr.
Winterraps 108 Thlr. pr. 1850 pfd. bez.
Winterrübsen 100 — 105 Thlr. Rüböl loco 14 ½ Thlr. bez., September u. September-Oktober 14 %2
u. Br., ³ G., November-Dezember u. Dezember-Januar 14 ⅓ Thlr. Br., April-Mai 14 ¾˖ Thlr. Br., G. Leinöl loco 15 Thlr.
Spiritus loco ohne Fass 173,— 18 ⁄2 Thlr. bez., September u. Sep- tember-Oktober 17 * — 18 Thlr. bez. u. Br., 171% G., Oktober-Novem- ber 16 ½ — X Thlr. bez. u. Br., ½ G., November-December u. December- anuar 16 ½ — ½ Thlr. bez., Januar - Februar 165 — ¾ Thlr. bez., April- Mai 16 13,) — 5h Thlr. bez. u. G., X Br.
Weizen einiger Handel. Roggen loco war nicht so sehr belebt, aber auch nicht übermässig offerirt. Termine verkehrten bei sehr mässi- gem Geschäft in fester Haltung und schliessen gegen gestern wenig ver- üindert. Hafer still. Rüböl anfangs fest, wurde dann durch Realisa- tionen wieder gedrückt und schliesst der Markt auch bei sehr beschränk- tem Handel in matter Haltung. Spiritus durch rege Kauflust in Deckun- gen und von Seiten einiger Versender neuerdings im Werthe merblich gesteigert. Schluss ziemlich fest. Gek. 40,000 Urt.
Leipzig, 19. September. Leipzig-Dresdner 265 ¾ G. Löbau-Zittauer Littr. A. 36. G.; do. Littr. B.
84 ½ G. Magdeburg-Leipziger 260 Br. Thüringische 126 ¾ G. Anhalt- Dessauer Bank-Actien —. Braunschweiger Bank-Actien —.
6 Friedrich - Wilhelms -Nordbahn —.
Wei-
Breslau, 20. September, 1 Uhr 15 Minut. Nachmitt. (Tel. Dep- des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 80 ½ Br. reiburger Stamm-Actien 137 ⅛ Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 172 ¾ Br. do. Litt. B. 151 G. 0Oberschesische Prioritäts-Obligationen Litt. D. 4proz., 97 ½ Br.; do. Litt. F., 4 ½proz., 102 ¾ Br.; do. Litt. E., 3 ½ proz., 85 ½ Br. Kosel-Oderberger Stamm-Actien —. Actien 83 ¾ Br. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Actien 50 ½ Br. 5proz. Anleihe von 1859 108 ¾ Br. Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 16 ¾ Thlr. Geld.
74 — 84 Sgr., gelber 72 — 81 Sgr. Roggen 52 — 59 Sgr. 42 Sgr. Hafer 21 — 25 Sgr.
Bei wenig veränderten Coursen war die Börse geschäftslos. Stettin, 20. September, 1 Uhr 53 Minuten Nachm. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 68 — 75, September-Oktober 73½, Früh- jahr 72 ½ G. Roggen 49 — 50 ½¼, September-Oktober 49 ¼ bez., Oktober- November 47, Frühjahr 45 G. Rüböl 14 ½, Septbr.-Oktbr. 14 ½ Br., 14 ½ G., Oktober-November 14 ¼ Br., 14 ½ G., Frühjahr 14 ⅛ Br. Spiritus 17X¾ ohne Fass, September 17, September-Oktober 16 ¾ — F, Oktober-Novem ber 15 ¾ — 5 bez., Frühjahr 16 Br. 8 Hambearg, 19. September, Nachmittags 2 Uhr 50 Minuten Wenig Geschäft. — Schluss-Course: Oesterreichische Kredit-Actien 84. Vereinsbank 101 ½. Norddeutsche Bank 99. National-Anleihe 64 ½. 3 proz. Spanier 45 ½. 1 proz. Spanier 42 ¼. Stieglitz de 1855 —. Mexikaner 30 ⅞ G. Rheinische 96 ¼. Nordbahn 63 ½. Disconto 3 ½¼.
London lang 13 Mk. 3 ½ Sh. not., 13 Mk. 4 ½ Sh. bez. London kurz 13 Mk. 4 ¼ Sh. not., 13 Mk. 5 ¾⅔ Sh. bez. Wien 97. Petersburg 30 ½¼.. Amsterdam 35.75. Getreidemarkt: Weizen loco und ab auswärts weichend- Roggen loco stille, ab Kn Frühjahr 75 zu haben, einzeln zu lassen. Oel 31 ½, 29 ½⅞, Kaffee ruhig. 2 Frankfurt a. M., 19. September, Nachmittags 2 Uhr 47 Min. Bei beschränktem Geschäft Course ziemlich fest und preishaltend. Schluss-Course: Neueste Preussische Anleihe —. Preussische Kassenscheine 105. Ludwigshafen-Bexbach 138 ½. Berliner Wechsel 105 ½. Hamburger Wechsel 88 ½. Londoner Wechsel 118 ¾. Pariser Wechsel 94. Wiener Wechsel 92 ½. Darmstädter Bank-Actien 226 Darmstädter Zettelbank 251. Meininger Kredit-Actien 91 ½. Luxem burger Kreditbank 102 ½. 3prozent. G 48 ⅛. Spanische Kreditbank von Pereira 595. Rothschild 515. Kurbessische Loose 58. 5proz. Metalliques 54 ½. 4 ½proz. Metalliques 47 ½. Oesterreichisches National -Anlehen 64. Oesterreichiseh-französische Staats-Eisenbahn-Actien 226. Oesterreichische Kredit-Actien 198 ½. Oesterreichische Elisabeth-Bahn 120 ½. Rhein-Nahe -Bahn 28 ½. Mainz - Ludwigshafen Lit. A. 128½. do. Lit. C. 102 ⅛. Neueste österreichische Anleihe 71 ½.
Wien, 20. September, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. (Wolffs Tel. Bur.) Valuten weichend.
5proz. Metalliques 71.00. 4 ½proz. Metalliques 62.75. Bank-Actien 795. Nordbahn 189.70. 1854er Loose 90.75. National-Anleihe 83.00. Staats-Eisenbahn-Actien-Certifikate 238.00. Kredit-Actien 215.10. ELon- don 126. 20. Hamburg 94.25. Paris 50. 00. Böhmische Westbahn 164,00. Lombardische Eisenbahn 277.00. Kreditloose 131.80. 1860 er Loose 90.90.
Amsterdam, 19. September, Nachmittags 4 Uhr. (Wolffs
Tel. Bur.) 5proz. Oesterreichische National-Anleihe 61 ⅞. 5proz. Metalliques Lit. B. 74 ½. 5proz. Metalliques 52 72. 2 ½proz. Metall. 27 %. 1proz. Spanier 44 ½. 3proz. Spanier 48 273. 5 proz. Russen 82 ⅛. 5proz. Stieg lit; de 1855 90 ⁄1⁄. Mexikaner 32 ½. Holländische Integrale 64 ¼. Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen lebhafter, 3 Fl. nie driger. Roggen loco preishaltend, Oktober 1 Fl. höher, Mai 1 Fl. niedriger- Raps, Oktober 84, April 85 ⅛. Rüböl, Herbst 48, Mai 48 ½. 1 London, 19. September, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. ur.) Consols 93 5⅞.
Preuss.
Weizen, weisser Gerste 36 bis
Badische Loose
1proz. Spanier 33. Mexikaner 33 ½. Sardinier 82 ½. 5proz. Russen 94 ½. Neue Russen 93 ½. Hamburg 3 Monat 13 M. 7 ¾ Sh. Wien 12 Fl. 95 Kr. Der fällige Dampfer aus Rio Janeiro ist in Berdeaux ange-
kommen. Nach dem neuesten Bankausweis beträgt der Notenumlauf 20,794,155,
der Metallvorrath 17,365,753 PfHd. Getreidemarkt (Schlussbericht.) Englischer Weizen zwei
Schillinge niedriger, fremder flau. — Schönes Wetter. (Wolffs Tel.
Liverpool, 19. September, Mittags 12 Uhr. Bur.) Baumwolle: 2500 Ballen Umsatz; Preise fester. Wochen-
umsatz 24,500 Ballen. Upland 26, Orleans 26 ½. Von Surate waren
Preise nicht gemeldet. Paris, 19. September, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.)
Die Rente eröffnete zu 69.10, fiel auf 68.95 und schloss bei geringem
getroffen. Schluss-Course: 3 proz. Rente 69. 05. 4 52proz. Rente 96.25.
lienische 5prozentige Rente 70.95. Zproz. Spanier 48 ½. A1prozentige Spanier —. Oesterreichische Staats-Eisenbahn-Actien 476. Oesterreichi-
sche Credit-Actien —. Credit mobilier-Actien 972. Lombardische Eisen- bahn-Actien 609.. LW1
marische Bank-Actien 83 ¾ G. 1854er National-Anleihe 65 ⅞ Br.
1proz. Spanier 44. Spanische Kreditbank von- 55 ½.— 1854r Loose 70 ½.
Oesterreichische Bank-Antheile 736.
Neisse-Brieger
Geschäft matt zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr waren 93 ¾ ein-
Ita —