4
0
Berlin, 23. September. In der heutigen (53.) Sitzung es Hauses der Abgeordneten erfolgte die desinitive Schluß⸗ Abstimmung über den Militair⸗Etat pro 1862. Hierauf wurden Petitionen berathen.
Meckleuburg. Schwerin, 22. September. Ihre König⸗ liche Hoheit die Frau Großherzogin⸗Mutter von Mecklen⸗ burg⸗Strelitz ist in Begleitung Ihrer Königlichen Hoheit der
Frau Großherzogin Alexandrine mit dem Bahnzuge heute um 9 ½1 Uhr nach Ludwigslust abgereist, um Ihrer Königlichen Hoheit der verwittweten Frau Erbgroßherzogin einen Besuch abzustatten. Von da gedenkt die Frau Großherzogin⸗Mutter von Strelitz mit dem um 12 Uhr von Berlin in Ludwigslust eintreffenden Bahn⸗ zuge wieder abzureisen, um sich über Hamburg nach Panke bei Kiel zum Besuch bei Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Christian von Dänemark zu begeben, und die Prinzessin Alexandra,
Verlobte des Prinzen von Wales (eine Großnichte der Frau Groß⸗
herzogin) zu begrüßen. (Meckl. Z.)
Lübeck, 20. September. Vom Senat wurde heute eine Be⸗
kanntmachung publizirt, welche zur öffentlichen Kunde bringt, daß der aus der Berathung von Bevollmächtigten der Regierungen deutscher Bundesstaaten hervorgegangene Entwurf eines allgemeinen deutschen Handelsgesetzbuches im Lübeckischen Freistaate als Gesetz eingeführt und in der Gesetzsammlung veröffentlicht werden soll. Der Zeitpunkt, mit welchem derselbe Gesetzeskraft erlangt, wird durch das demnächst zu erlassende Einführungsgesetz bestimmt werden.
8 Sachsen. Altenburg, 20. September. Die seit dem im Jahre 1860 erfolgten Tode des Regierungs⸗Präsidenten Schuderoffunbesetzt gebliebene Stelle eines Vorsitzenden der Herzoglichen Landesregierung
ist jetzt wiederum besetzt worden. Dieselbe ist dem Regierungs⸗Rath Schoͤnherr, unter Verleihung des Prädikats als Regierungs⸗Di⸗ rektor, übertragen worden. (L. Z.)
London, 21. Sep⸗
Le. Großbritannien und Irland. tember. Das »Court Journal« meldet: »Die Königin wird etwa in der Mitte des nächsten Monats nach England zurückkehren, ihre Residenz zuerst in Osborne aufschlagen, dort bis zur zweiten Woche
des Dezember verweilen, sich dann nach Schloß Windsor begeben,
daselbst ungefähr zehn Tage bleiben und dann nach Osborne zurück⸗ fehren, wo Ihre Majestät Weihnachten zuzubringen gedenkt. Der von Wales wird Weihnachten gleichfalls in England zu⸗ bringen.« 8„ . — 128 1 Die aus, den Schiffen »Revenge«, »Galatea«, »Emerald« und »Defence« bestehende Kanal⸗Flotte ist gestern früh in Spithead ein⸗ ““ 8 Frankreich. Paris, 21. September. Die Gesellschaft des Kaiserlichen Prinzen, für welche der »Moniteur« heute bereits Nr. 60
der Gabenlisten abdruckt, ist durch kaiserliches Dekret vom 15ten d.
6
für eine gemeinnützige Anstalt erklärt und in ihren Statuten vom 26. April d. J. bestätigt worden.
Die Eisenbahnen von Napoléon Vendée nach den Sables d'Olonne und nach Bressure, sind durch Kaiserliches Dekret für Bauten von
allgemeinem Nutzen erklärt worden. Die Staats⸗Unterstützung für
18
7
82
24 47
erstere Bahn ist auf 2 ½ Mill. Fr. im Ganzen, und für die andere Bahn auf 146,000 Fr. fuͤr jeden Kilometer festgesetzt. Der Staatsminister hat die Präfekten ersucht, ihm für die De⸗ partemental⸗Theater, die noch unter der jetzt ganz unzeitgemäß ge⸗ wordenen Ordonnanz vom Jahre 1824 stehen, Reform⸗Vorschläge zu machen. Der »Moniteur“ theilt heute das Rundschreiben mit. Na⸗ mentlich scheint es dem Minister sehr wichtig, daß die Debuts fortan nicht mehr vereinzelt, sondern gleich massenweise stattfinden, und erst nach Ablauf eines Monats Beschluß darüber gefaßt werde, wer “ ““ solle und wer nicht. Auch über die Mißfallens⸗ pisshtengen dfs Puliäging, wird die Ansicht der Präfekten ge⸗ F Von St. Nazaire gehen mit dem Dampfer »Floride« neue 600 Mann mit 15 Chirurgen nach Vera⸗Cruz ab, und eine gleiche Zahl wird ihnen binnen einigen Tagen solgen. 8 Die Rückkunft des Kaisers von Biarritz wird am 4. Oktober stattfinden; die Uebersiedelung von St. Cloud nach Compiegne soll aber erst am 15ten erfolgen. 1 Italien. Die Haussuchungen und Verhaftungen, welche in
e. 7 478 4⸗2 2 u 2 — 5 Turin in der Nacht vom 17. auf den 18. September erfolgt sind,
hat Lamarmora veranlaßt 3,R 8
hat Lam laßt, der Natazzi telegr ei ei schlag auf das Leben EEE11“ Ra- tazzi's im Werke. Man berechnet,
daß das von der⸗ Negierung vorbereitete C e Einführung der Einkommensteuer derselben einen fährlichen Ertrag von 180 Millionen sichern werde.
PEsipyPa⸗ N18 1 98 Sec 8 Festlich ter en zar Veler des rzabgeschlossenen Friedens in Cettinje 212 9 8 Dio 8 6 Festlichkeiten stattgefunden. Die Bedingung wegen der anzulegenden
Militairstraße ist ratifizirt worden. Die Landesverweisung Mirko's
ist Hme r. Pascha anheimgestellt worden. 8 Amerika. Neuv r) ork, 6. September. Betreffs des Han⸗ delsverkehrs⸗ mit den insurgirten Staaten hat das Kriegsministerium
verotdmet / daß 1) die betreffenden Beamten alle solche militairische
1“
Hülfe leisten, welche nöthig werden mag, um die Verfügungen be⸗ sagter Verordnungen auszuführen und deren Beobachtung in der dem Finanzminister vorgeschriebenen Ausdehnung durchzusetzen 6 weit dies geschehen kann, ohne die Operationen oder die Sichethet ihrer betreffenden Kommandos zu gefährden. 2) Soll eine ”“ trächtigung im Handel mit Baumwolle oder sonstigen Waaren statt. finden, wenn solcher Handel gemäß besagter Regulirungen innerhalb eines von den Truppen der Vereinigten Staaten besetzten Gebietes geführt wird. Allein im Falle der Verletzung der Bedingungen eines gemäß jenen Regulirungen ertheilten Erlaubnißscheines und in Fällen ungesetzlichen Handels sollen die Schuldigen verhaftet und die Thatsachen an den Kommandanten des betreffenden Departements gemeldet werden. 3) Darf kein Offizier ꝛc. Baumwolle oder nderes Eigenthum von Individuen wegnehmen, wofern es nicht vom Feinde der Zerstörung preisgegeben oder für Militairzwecke gemäß der Kon⸗ greßakte benutzt wird; in allen solchen Fällen der Wegnahme soll die Sache dem Kommandanten sofort rapportirt werden.
“ “
Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.
Paris, Montag, 22. September, Abends. Die hiesigen Journale melden, daß der Prinz und die Prinzessin Napoleon heute Abend nach Turin abreisen werden, und daß der französische Gesandte zu Turin, Benedetti, heute Abend dorthin zurückkehre.
Belgrad, Montag, 22. September. Ali Bey geht morgen als Kommissär der Pforte mit einem serbischen Senator nach Uschitza, um die Schleifung der Festung anzuordnen und so den Streit zu beenden. Die Ankunft des englischen Gesandten Bulwer aus Kon⸗ stantinopel wird Freitag erwartet.
Petersburg, Dienstag, 23. September. Der Kaiser hat in einer Anrede an die Deputation der Bauern, welche ihn gestern in Nowgorod empfing, die Gerüchte von neuen ihnen zu gewährenden Vortheilen widerlegt und die Bauern aufgefordert, sich auf das Schleunigste mit den Gutsbesitzern in Vernehmen zu setzen.
Marktpreise. 8118 22. September. oggen 2 Thlr. 3 Sar. 9 Pt., auch 2 Thlr. 2 Sgr Msfer 1 THIr. . . e 1 ue
Zu Lande: 6 Pf. 8
Zu Wasser: Weizen 3 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., auch 3 Thlr. 3 Sg 9 Pf. und 2 Thlr. 21 Sgr. 3 pf. Roggen 2 Thlr. 5 Sgr. 8 1“ 2 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf. und 2 Thlr. 1 Sgr. 11 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 21 Sgr. 3 Pf., auch 1 Thlr. 18 Sgr. 9 Pf. und 1 Thlr. 15 Sgr. Haker 1 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf., auch 27 Sgr. 6 Pf. Erbsen 2 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf., auch 2 Thlr. 7 Sgr. 6, Pf. Futtererbsen 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. Schock Stroh 7 Thlr. 15 Sgr., auch 7 Thlr. und 6 Thlr.
Der Centner Heu 26 20 Sgr. v4“ 12 S 6 Pf., metzenweis 1 Sgr. 6 Pf., auch 1 Sgr. 3 Pf. “ 1ss 1¹
Sgr. und 24 Sgr., geringere Sorte auecl
Ferliner Getreidebörese vom 23. September.
Weizen loco 65 — 77 Thlr. nach Qual., bunt poln. 73 2 Thlr.
Kahn bez., weissbunt schles. 73 — 74 ½ Thlr. ab Kahn bez. 89 Roggen loco 4 Ladungen 81 — 83 pfd. 51 ½ — ¾¾ Thlr., 80 — 81 pfd. 528 Thlr. frei Mühle bez., schwimm. nahe 1 Ladung 81pfd. 51 ½ Thlr. September 51 ½ Thlr. bez., September -Oktober 51 ¼ — ¾ Thlr. G., Oktober-November 49 — ¼ Thlr. bez. u. Br., 49 G vember -- 3 9. S9. 1 vrijpi 31 va b 47⁄ — 48 Thlr. bez. u. G., ½ Br., Frühjahr 46 ¼ Gerste, grosse und kleine 36 — 41 Thlr. 750 pf sse1 36 — v eeo Hafer loco 22 — 25 Thlr., gelb sächsischer 23 ½ Thlr. ab Bahn bez., 8 erung pr. September und September -Oktober 22 ¾ — ⸗ Thlr. bez. 90 tober⸗ November 22 ¾ Thlr. bez., November-Dezember 22 ½ Thlr. bez., Früh-jahr 23 Thlr. bez., Mai-Juni 23 ½ Thlr. bez. M Erbsen, Koch- u. Futterwaare 50 — 56 Thlr. Winterraps 103 — 106 Thlr. “ 100 — 104 Thlr. Rüböl loco 14 ⁄2% Thlr. bez., September und September- Ok 2 11]— 1 881 8 1 5 t 8 14 ⁄2 8 889 29 u. G., Oktober-November 145⁄1 PPhlr. bez. ö 3 Br., November-Dezember u. Dezember-Januar 14 2⁄12 Thlr . April-Mai 14 ⁄2 Thlr. bez. u. G., 5 Br. b1“ Leinöl loco 15 Thlr. Spiritus loco ohne Fass 18 ⁄2. — Thlr. bez., Septemb 6 1 5 H tember 18 ¼ Thlr September-Oktober 18 ¼½ — ½ — 5 Thlr. bez., Br. 8 G., Töu.“ vember 16 ½ — 2.— 9 Thlr. bez. u. Br., 5 G., November-December und December-Januar 16 ½ — ½ Thlr. bez., Br. u. G., Januar -Februar 16 * Thlr. Br., wa G., April-Mai 16 ⅛ — 2 — 1l¶ Thlr. bez. u. Br., ½ G. Weizen matt. Roggen loco war gut begehrt und auch ziemlich
lebhalf teset: 11 1 8. t umgesetzt. Termine blieben in Deckungen gesucht und holten
2 r 22 S00 8 Inafan La 1 . . 2₰
etw as bessere Preise, die auch sechliesslich sich behaupteten Gek. 1000
Ctr. Hafer fest gehalten. Rüböl wurdé wenig gefragt und eben s
wenig angoboten, deshalb eer Verkehr bei unveränder 8 80 g ang deshalb eer Verkehr bei unveränderten Preisen ein
sehr beschränkter blieb. Nur Frühjahrssicht mehr beachtet. 700 Ctr. Spiritus verkehrte in fester Haltung, Preise erfuhren im Ver- jaufe bei sehr mässigem Handel wenig Aenderung, bis schliesslich Kauf- ljust wieder die Preise hob. .
Aproz., 975 G.;
5proz. Anleihe von 1859 107 ¾˖ G.
74 84 Sgr., gelber 72 — 81 Sgr. 42 Sgr.
bis 73 ½ bez., Frühjahr 73 bez. u. G. Ohbtober 49 ½ bez., Oktober-November 47 ¾¼, Frühjahr 45 ½ da, , bez. Rüböl 14 ½ da, Septbr.-Oktbr. 14 ¼, 17% G., Oktober-November 16 ¼ da u. bez., Frühjahr 16 ⁄2 bez.
Fest, bei mässigem Geschäft.
3 51¹ 45 ½.
Gekündigt
Gek. 10,000 Ort.
Friedrich - Wilhelms -Nordbahn —
Leipzig, 22. September.
Leipzig-Dresdner 265 ¾ G. Löbau-Zittauer Littr. A. 36 G.; do. Littr. B Dessauer marische Bank-Actien 83 ¾ Br.
Thüringische 126 ½ G. Anhalt- Braunschweiger Bank-Actien —. Wei- 1854er National-Anleihe 66 ¼ Br.
Bank-Actien —.
Preslatz, 23. September, 1 Uhr 21 Minut. Nachmitt. (Tek Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 805 G. Freiburger
Stamm-Aectien 138 12 Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 173 ¾ Br.;
Oberschesiseche Prioritäts - Obhgationen Litt. D., do. Litt. F., 4 ½proz., 102 ¼ Br.; do. Litt. E., 3proz.,
Kosel-Oderberger Stamm-Actien 57 ½ G. Neisse-Brieger 84 ¼ Br. . Oppeln -Tarnowitzer Stamm-Actien 50 ¼ Br. Preuss.
Mtt. B8. 152 Br.
86 Br.
Weizen, weisser
Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 16 ⁄ Thlr. Geld. Gerste 36 bis
gell 2d Roggen 52 — 59 Sgr. Hafer 21 — 25 Sgr.
fleut hauptsächlich Umsatz in Oberschlesischen Kredit-Aectien, die 1 pCt höher als gestern bezahlt wurden, während Eisenbahn-Actien nur.
Stetühzn, 23. September, 1 Uhr 47 Minuten Nachm. (Tel- Dep. des Staats- Ameigers.) Weizen 70 — 76, September-Oktober 73 ¾ — 74 ¼ Roggen 49 — 50 ½, September-
sehwach bebauptet waren.
Oktober-November 14 ½6, Frühjahr 14 ½ bez. Spiritus 17 — 12, bez., September 1757⁄2, September-Oktober
HAanraa Bees-s. 22. September, Nachmittags 2 U 50 Minuteu. Vereinsbank 3proz. Spanier
Schluss-Course: Oesterreichische Kredit-Actien 85 101 ½. Norddeutsche Bank 99. National-Anleihe 65 ½. 1proz. Spanier 42 ½⅛. Stieglit“ de 1855 —. Mexikaner Nordbahn 64. Disconto —.
Rheinische 96 ½. Weiren loco und auswäörts sehr stille.
Getreidemarkt: Aoggen
loco ruhig, ab Königsberg Frühjahr 75 cher zu lassen als zu haben,
Oel 31 ½, 3., 29 ½. Kaffee unverändert. Eine Ladung Santos 5700 schwim- mend 7 ¾%. Link 4000 Ctr. loco 12 Mark. Frankfausrt a. M., 22. September, Nachmittags 2 Uhr 52 Min.
Lebhafte Kauflust für österreichische Fonds, Actien und Industriepapiere
Geschäft sehr animirt. Wiener Wecbsel gestiegen.
Schluss-Course: Neueste Preussische Anleihe —. Preussische Kassenscheine 105. Ludwigshafen-Bexbach 139. Berliner Wechsel 105 ½. Hamburger Wechsel 88 ½. Londoner Wechsel 118 ½. Pariser Wechsel 93 ¾. Wiener Wechsel 93 ½. Darmstädter Bank-Actien 227. Darmstädter Zettelbank 251. Meininger Kredit-Actien 92 ½., Luxem- burger Kreditbank 102 8. 3prozent. Spanier 48 ¾. 1proz. Spanier 44 ½. Spanische Kreditbank von Pereira 610. Spanische Kreditbank von Rothschild 518. Kurhessische Loose 578 . Badische Loose 544½. 5proz. Metalliques 549. 4 ½5ͥproz. Metalliques 48 ½. 1854r Loose 70 ¼. Gesterreichisches National -Anlehen 64 ⅛. Oesterreichiseh--französische Staats-Eisenbahn -Actien 219 ½. Oesterreichische Bank-Antheile 742. Oesterreichische Kredit-Actien 201 ½. Oesterreichische Elisabeth - Bahn
[1766] Steckbrief. 1 Gegen den unten näher bezeichneten Kaufmann Karl August Theodor Lang ist die gericht⸗
liche Haft wegen betrüglichen Bankerutts beschlossen ist untersetzter Gestalt.
1669
hat schwarzbraune Haare,
braune Augenbrauen, gew Wir br ovale Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe und daß in Folge der durch Allerhöchsten Erlaß vom
120 ½. Rhein-Nahe-Bahn 29 ⅛. Mainz -Ludwigshafen Lit. A. 1 do. Lit. C. 102 ⅛. Neueste österreichische “ hb
WWien, 22. September. Mittags 12 Uhr 30 Minuten. (Wolffs Tel. Bur.) Beliebt und animirt. 1
5proz. Metalliques 71.10. 4 1ͥproz. Metalliques 62.75. Bank-Actien 794. Nordbahn 190.80. 1854er Loose 90.75. National-Anleibe 83.00,⸗ Staats-Eisenbahn-Aectien-Certifikate 243.75. Kredit-Actien 216.80. Lon- don 125. 70. Hamburg 93. 75. Paris 49.80. Böhmische Westbahn 167.75. Lombardische Eisenbahn 276.50. Kreditloose 132.00. 1860 er Loose 90.90.
Amnnsterdamna, 22. September, Nachmittags 4 Uhr. (Wolffl's Tel. Bur.)
5proz. Oesterreichische National -Anleihe 61 ½. 5proz. Metalliques Lit. B. 74 ½. 5 proz. Metalliques 522¾% 2 ½proz. Metall. 27 ⁄%. 1proz. Spanier 44 ⅛. 3proz. Spanier 48 ⁄. 5proz. Russen 82. 5 proz. Stieg- lit, de 1855 90 ½. Mexikaner 33,⁄. Wiener Wechsel 90. Hambur- ger Wechsel 35 1.%. Nolländische Integrale 64 ⅛.
Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen unverändert. Roggen, ungedörrter 2 Fl, Telmine 3 Fl. höher. Raps, Oktober 83, April 85. Rüböl, Herbst 47 ¾, Mai 48.
London, 22. September, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff'’s Tel. Bur.) Silber 61 ⅞.
Consols 93 ⅞. 1 proz. Spanier 44 ½. 5proz. Russen 94 ½. Neue Russen 93 ½.
Getreidemarkt (Schlussbericht.) Englischer Weizen zu zwei Schillinge niedriger als Montag unverkäuflich; fremder vernachlässigt und billiger. Neuer Hafer ruhig und niedriger. — Himmel bewölkt.
Liverpool, 22. September, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle: 1500 Ballen Umsatz; matte Haltung.
Paris, 22. September, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Die Zproz. begann zu 69.35, stieg bis 69.40 und schloss in fester Hal- tung belebt zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr waren 93 ¾ ein- getroffen.
Schluss-Course: 3 proz. Rente 69. 30. 4 ½proz. Rente 96.70. Ita- lienische 5prozentige Rente 71.55. 3proz. Spanier 48 ¼. 1prozentige Spanier 44 5. Oesterreichische Staats-Eisenbahn-Actien 476. Oesterreichi- sche Credit-Actien —. Credit mobilier-Actien 1010. Lombardische Eisen- bahn-Actien 608. v
Mexikaner 34 ½. Sardinier 82 ½.
24 September. Im Schauspielhause. (165ste Neu einstudirt: Rosenmüller und Finke. pfer. Neu in
Mittwoch, Abonnements⸗Vorstellung.) Original⸗Lustspiel in 5 Aufzügen von Dr. Carl Scene gesetzt vom Regisseur von Lavallade.
Kleine Preise.
Im Opernhause. Keine Vorstellung.
Donnerstag, 25. September. Im Opernhause. (143ste Vor stellung.) Die Favorite. Oper in 4 Akten. Musik von Donizetti. Tanz von P. Taglioni.
Mittel⸗Preise.
Im Schauspielhause. (166ste Abonnements⸗Vorstellung). Romeo und Julia. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Shakespeare, über⸗ setzt von Schlegel. “ v Iöeei
Der Billetverkauf findet nur am
En ☛
nzeiger.
[11765)0 Bekanntmachung.
braune Augen, schwarz— b— ung. 8 Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß,
öhnliches Kinn und Nase,
19. Juni cr. verfügten anderweiten Organisation der Marine⸗Behörden vom 1. Oktober d. J. ab
worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil derselbe in seiner bisherigen Wohnung, Karlsstraße 7, und auch sonst hier nicht betroffen worden ist.
Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des ꝛc. Lang Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen.
Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗ Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst
selbe rücksichtlich
gefunden hat.
[1762] Steckbriefs⸗Erledigu
In Bezug auf den in der Unterf wider Raaser und Genossen unterm 21. Juni 1861 erlassenen Steckbrief des Schneider Emil Hein⸗ dorf, am 9. März 1829 geboren, seine Erledigung
Potsdam, den 17. September 1862. Königliches Kreisgericht, Abtheilung I.
unsere Behörde mit dem geänderten Titel »Marine⸗ Intendantur« nach Berlin verlegt ist, wo sich un⸗ sere Bureaux am Schöneberger Ufer Nr. 36 be⸗ finden werden. 1 Gleichzeitig machen wir darauf aufmerksam, daß gemäß der Festsetzungen des betreffenden Or⸗ ganisations⸗Reglements alle Korrespondenzen in Lieferungs⸗Angelegenheiten, soweit dieselben den Land⸗ und Schiffbau der Marine, einschließlich
uchungs⸗Sache
wird bemerkt, daß der⸗
ersucht, auf den Angeschuldigten zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen 1764] dern mittelst Transports an die Königliche Stadt⸗ voigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstande⸗ nen baaren Auslagen und den verehrlichen Behör⸗ den des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährig⸗ keit versichert. Berlin, den 19. September 1862. Königliches Stadtgericht,
Abtheilung für Untersuchungssachen, Kommission II. für Voruntersuchungen. Signalement.
Der ꝛc. Karl August Theodor Lang ist 47 Jahre alt, am 3. April 1815 in Berlin ge⸗ boren, evangelischer Religion, 5 Fuß 5 Zoll groß
steine, Schachtruthen scharfer
welchen
sicht ausgelegt.
Bekanntmachung. bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Gel⸗ Zu dem Neubau eines Klassen⸗Gebäudes für das Königliche Wilhelms Grundstücke Bellevue⸗Straße Nr. 15, sollen ca. 220 Klafter Bau⸗Kalksteine, wöhnliche Mauersteine und 20,000 Stück Klinker⸗ 5000 Kubikfuß gelöschter Kalk und Mauersand im Wege der Submission geliefert werden.
Zu diesem Behufe sind die Bedingungen nach die Submissionen bis zum 3. k. Mts. erwartet werden, in unserer Registratur zur Ein⸗
erlin, den 19. September 1862. Königliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission. Koehne.
der Armirung, Takelung ꝛc. betreffen, vom 1. Ok⸗ tober d. J. ab nicht mehr an uns, sondern an die Königliche Werft in Danzig, resp. an das Königl. Marine⸗Depot zu Stralsund zu richten sind. Da gegen ressortiren von uns auch ferner alle An gelegenheiten, welche die Versorgung der Marine mit Geld, Kleidung und Proviant betreffen, ferner 70 die Garnison⸗ und Lazareth⸗Verwaltung, die Ver⸗ waltung der Erziehungs⸗ und Bildungs⸗Anstalten und das Invalidenwesen der Marine, sowie die Vertretung des Marine⸗Fiskus in Prozessen. Danzig, den 18. September 1862. Königliche Intendantur der Marine⸗Station der Ostsee.
Gymnasium auf dem
150,000 Stück ge⸗
Nietz