1862 / 230 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Landesgesetzen gerichtet, Regierung abhängen wird. Es scheint indessen, daß die Königliche

Proclamation eine Art Amnestie in Aussicht gestellt hat.

oldaten in Lissabon angekommen. Die ersteren werden nach den während das Schicksal der letzteren von der

Italien. Turin, 29. September. Heute Mittag 1 Uhr ist

die junge Königin von Portugal in Genua zu Schiff gegangen, um direkt nach Lissabon zu fahren. Ihr königlicher Vater traf um 5 Uhr

Abends wieder hier ein.

meldet aus

Mailand, 29. September. Die »Perseveranza⸗

Turin, daß General Durando den ihm angebotenen Gesandtenposten für Lissabon ausgeschlagen haben soll. Einer Meldung des »Movi⸗

mento« zufolge wurden Oberst Cattabeni, Capitain Tarabotto nebst

Anderen in den bekannten Prozeß Parodi Verwickelten durch Urtheil

des Appellationsgerichts in Freiheit gesetzt.

München, Mittwoch, 1. Oktober. Heute Vormittag

kleine Militair⸗Pulvermühle in der Baumstraße in die Luft geflogen;

Ddabei wurden 3 Personen unbedeutend beschädigt:

Das Gebäude

und die Fenster der umliegenden Häuser sind zerstört worden.

Wien, Mittwoch, 1. Oktober, Vormittags. In der gestrigen

Abendsitzung des Finanzausschusses ist das Uebereinkommen des

Staates mit der Bank berathen worden. Es wurde beschlossen, daß die Bank die Baarzahlungen im Jahre 1867 aufzunehmen habe.

Weinen loco 64 76 Thlr. nach Qual., gelb Bahn bez.

Roggen loco 81 82 pfd. 51 ¾ x Thlr. ab Kahn u. Bahn bez., 80 pfd. 51 ¾ Thlr. frei Mühle bez., Oktober 51 ¼ Thlr. bez. u. Br.,

n ½ G., Oktober-November 48 ⁄¾. Thlr. bez., 49 Br., 48 ¾ G., November-

8 1 189

19 ist

Breslan, 1. Oktober, 1 Uhr 38 Minut. Nachmitt.

Dümbber 47¾ Thlr. bez. u. G., 48 Br., Frühjahr 46 ½¼ bez. u. Br., AGeld.. * Gerste, grosse und kleine 36 41 Thlr. pr. 1750 pfd.

Hafer loco 22 25 Thlr., fein weiss schlesischer 24 ½˖ Thlr. ab Bahn bez., Liefer. pr. Oktober 23 Thlr. Br., Oktobr.-November 22 ½ Thlr. Br.,

November-Dezember 22 8⅞ Thlr. Br., Frühjahr 22 ½ Thlr. bez., Mai-Juni

v“““

Erbsen, Koch- u. Futterwaare 50 56 Thlr. Winterraps 102 106 Thlr.

Winterrübsen 100 104 Thlr.

v“ .

Rüböl loco 14 ½⅞ Thlr. Br., Oklober 14 Thlr. bez. u. G., ¼ Br. Oktober-November 14 ½ Thlr. Br., 4 G., November-Dezember 141 Thlr. Br., ¼ G., Dezember-Januar 14 ¼ Thlr. Br., 14 ½ G., April-Mai 14 ¾ Thir. Br. u. Geld. 1

Leinöl loco 15 Thlr.

Spiritus loco ohne Fass 17 Thlr. bez., Oktober 1757— ½ 27, Oktober-November 16 ¼ 5⁄2½2¶ Thlr. bez. u. Br., G., November- Seh hebn Fencn. bez., Br. u. G., Dezember-Januar u Januar-Februar Thlr. bez., Br. u. G., April -Mai 16 ½—— 4 1.‿ T 1 81““ 8 2 116 1= F.=. Thlr. hqcesheen—“—

Roggen zur Stelle fand wenig Beachtung und wurden nur kleine Posten für den Konsum umgesetzt. Termine verkehrten durchweg in fester Haltung und zogen bei mässigem Handel eine Kleiuigkeit an Gek. 2000 Ctr. Hafer fest gehalten. Rüböl verkehrte in fester Hal- tung, Käufer, so wie Verkäufer blieben zurückhaltend, weshalb das Ge- schäft äusserst beschränkt blieb. Preise ziemlich unveründert. Gekünd 300 Ctr. Spiritus anfangs vernachlässigt, wurde aber bald durch leb- haftere Frage im Werthe langsam gchoben. Der Markt seblesst unter Fluetuationen etwas höher als gestern. Gekündigt 130,000 Ooert.8

9

Leipzig, 30. September. Friedrich - Wilhelms -N Leipzig-Dresdner 265 Br. Löbau-Zittauer Littr. A. 36 G.; B. 84 ½ G. Magdeburg - Leipziger 262 ½ G. Thüringische 127 G. Anhalt- Dessauer Bank-Actien —. Braunschweiger Bank-Aectien —. Wei⸗- marische Bank-Actien 84 Br. 1854er National-Anleihe 67 Br.

8 - 8 Tel. Dep. 45 Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 80 ½, Br. ee. E“ 8. erilerbehe Actien Litt. A. u. C 175 Br.; e. Litt. B. 15 4 Ur. erschesische Prioritäts- v 8 Kr. 97 ¾ Br.; do. Litt. eev Br.

S 4 ½proz 102 Br.; do. Li A? Ko el- npoo 4⁴ 2 * 1 8 . . 82 21 8 8 ose Oderberg ss Stamm-Actien 57 ½ G. Neissc-Brieger Actien

84 ¾ Br. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Actien 49 Br. Preuss. 5pro-

Anleihe von 1859 107 ¾ G.

Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 16 ¼ Thlr. bez. 74 85 Sgr., gelber 73 82 Sgr. Roggen 52—58 Sgr. 42 Sgr. Hafer 21 25 Sgr.

Animirte Haltung, schwere Eisenbahnen abermals höher. Oest reichische Effekten wenig verändert. 5

Stettin, 1. Oktober, 1 Uhr 47 Minuten Nachm. (Tel. De des Staats-Anzeigers.) Weizen 70 76, Oktober 74 ¼, Frühjahr 73;,— Roggen 49 ½ 51, Oktober 49 ¾ bez., Oktober-November 48 da, Frühjah 45 bez. u. G. Rüböl 14 ¼ bez., Oktober-November 14 ½, Frühjahr 129 Spiritus 17 ½, Oktober 16 bez., Oktober-November 15 ¾⅔ G., Frühjah 15 bez. . 1 hvvbmurg, 30. September, Nachmittags 2 Uhr 59 Minuten

uhig.

Counse:; Oesterreichische Kredit-Actien 85 ¾.

Norddeutsche Bank 98 ½. National-Anleihe 65 ¼¾. 1proz. Spanier 42 ¼. Stieglitz de 1855 —. Rheinische 96 x¼. Nordbahn 62 ¼. Disconto 3 ½.

London lang 13 Mk. 3 ¼ Sh. not., 13 Mk. 4 ¼ Sh. bez. London kurz 13 Mk. 4 ¼ Sh. not., 13 Mk. 5 Sh. bez. Wien 95.75. Petersburg 30 ¼ Amsterdam 35.75.

Getreidemarkt: Weizen loco fest, einiges Geschäft, ab auswärts gens vernachlässigt. Roggen loco fest, ab Königsberg Frühjahr 76 ge⸗

oten, disponibel 82. Oel 31 ⅛, , 29 ¾. Kaffee fest, 2500. Frankfurt a. M., 1. Oktober, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten

Ultimo - Regulirung ziemlich leicht, Course nicht wesentlich verändert,

Geschäft sehr belebt.

Schluss-Course: Kassenscheine 104 ⅞.

Gerste 36 bis

Vereinsbank 3proz. Spanier Mexikaner 33 G.

101 ½. 45 ½

Neueste Preussische Anleihe —. Preussische Ludwigshafen-Bexbach 139. Berliner Weehsel 105. Hamburger Wechsel 88 ½. Londoner Wechsel 118 ½. Pariser Wechsel 94. Wiener Wechsel 94 ½. Darmstädter Bank-Actien 227⁄. Darmstädter Zettelbank 251. Meininger Kredit-Actien 95 ¼. Luxem- burger Kreditbank 103 ½. 3 prozent. Spanier 49 ½. 1 proz. Spanier 44¼. Spanische Kreditbank von Pereira 675. Spanische Kreditbank von Rothschild 580. Kurbessische Loose 57 ⅛. Badische Loose 55. 5proz. Metalliques 55 ¼. 4 ½ proz. Metalliques 48 57. 1854r Loose 71 . Oesterreichisches National -Anlehen 64 ⅛. Oesterreichisch-französische Staats-Eisenbahn-Actien 228. Oesterreichische Bank-Antheile 743. Oesterreichische Kredit-Actien 203 ½. Oesterreichische Elisabeth-Bahn 118. Rhein-Nahe-Bahn 28 ¾. Mainz-Ludwigshafen Lit. A. 127%¼. do. Lit. C. 102 ½. Neueste österreichische Anleihe 72 ½. 8 Amsterdam, 30. September, Nachmittags 4 Uhr. Tel. Bur.) 5proz. Oesterreichische National-Anleihe 61 ½. 5proz. Metalliques Lit. B. 75. 5proz. Metalliques 53. 2 ½proz. Metalliques 27 72. 1 proz. Spanier 44 8. 3 proz. Spanier 4842⁄. 5 proz. Russen 82 ¼. 5proz. Stieg- litz de 1855 90 ¾. Mexikaner 33 ¾%. Londoner Wechsel, kurz 11.75 Br. Hamburger Wechsel 35 ½. Holländische Integrale 64 ¾2¾. London, 30. September, Nachmittags 3 Uhr. Silber 61 ¼¾. Regen. onsols 93 5. 1proz. Spanier 45. Sardinier 83. 5proz. Russen 95. 94 ¼. Hamburg 3 Monat 13. I. ..VWien 12 FI. 70 kr. Liverp o0l, 30. September, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Baumwolle: 4000 Ballen Umsatz; Preise fest. Paris. 30. September, Nachmittags 3 Uhr. Die 3proz. eröffnete zu 70.15, wich bis 70.05, stieg dann auf 70.30 und schloss bei lebhaften Umsätzen zur Notiz. Conasse von Mittags 12 Uhr waren 93 eingetroffen. Schluss-Course: 3 proz. Rente 70. 20. 4 ⁄ůproz. Rente 97.95. Ita- lienische 5prozentige Rente 71.85. Zproz. Spanier 49 ¾. 1prozentige Spanier —. Oesterreichische Staats-Eisenbahn-Actien 500. Oesterreichi- sche Credit-Actien —. Credit mobilier-Actien 1097. Lombardische Eisen- bahn-Actien 621.

(Wolffs

(Wolffs Tel. Mexikaner 34 ½.

Königliche Schauspiele. 8 Donnerstag, 2. Oktober. Im Opernhause. 149ste Vorstellung. Ellinor, oder: Träumen und Erwachen. Phantastisches Ballet in 3 Akten und 6 Bildern vom Königl. Balletmeister P. Taglioni. Musik vom K. Hofcomponisten Hertel. Anfang 7 Uhr. Mittel⸗Preise. Im Schauspielhause. 173ste Abonnements⸗ Vorstellung. Die Waise von Lowood. Schauspiel in 2 Abtheilungen und 4 Akten, mit freier Benutzung des Romans von Currer Bell, von Charlotte Birch⸗Pfeiffer. 8 Frreitag, 3. Oktober. Im Opernhause. (150ste Vorstellung,) Ein Feldlager in Schlesien. Oper in 3 Aufzügen, in Lebensbil⸗ dern, aus der Zeit Friedrich's des Großen, von L. Rellstab. Musik von G. Meyerbeer. Tanz von P. Taglioni. Mittel⸗Preise.

„Im Schauspielhause. (174ste Abonnements⸗Vorstellung.) Rosen⸗ müller und Finke. Original⸗Lustspiel in 5 Aufzügen vom Dr. Carl Töpfer. v11“ 8 Der Billet⸗Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt. Zu der am Montag, 6. Oktober, stattfindenden Vorstellung: Orpheus und Eurydice, sind die Gesuche um Billets so zahlreich ein⸗ gegangen, daß die Verwaltung keine weiteren Meldungen anneh⸗ men kann.

Weinen, weisser

(Wolfrs Tel. Bur.)

8

18133 Bekanntmachung. 1

Die zur Königlichen Domaine Alt⸗Landsberg im Niederbarnimschen Kreise gehörigen, im Zu⸗ sammenhange liegenden Vorwerke Alt⸗Landsberg nebst Meierei, Neue Vorwerk und Wolfshagen mit dem denselben zustehenden Hütungsrechte in der Alt⸗Landsberger Stadtforst, sollen nebst der Brennerei auf dem Amtsgehöfte zu Alt⸗Landsberg und der Fischerei und Rohrnutzung auf dem Teiche im Lust⸗ oder Amtsgarten zu Alt⸗Landsberg auf die Achtzehn Jahre Vier und Zwanzig Tage von Trinitatis oder den 1. Juni 1863 bis Johannis 1881 im Wege des Meistgebots anderweit ver⸗ pachtet werden.

Die drei Vorwerke enthalten zusammen an landwirthschaftlich nutzbarer Fläche 2962 Morgen 141 ¶◻., nämlich: 2596 Mg. 157 ◻R. Acker, 262 Mg. 143 ¶◻R. Wiese, 57 Mg. 131 ¶◻R. Hütung und 45 Mg. 70 ¶◻R. Gärten nebst Wörden. Außerdem sind an Baustellen, Hof⸗ raum, Umbrauchbarem an Wegen, Gräben zc. 113 Morgen vorhanden, so daß die Gesammt⸗ fläche 3075 Mg. 141 CR. beträgt.

Die Vorwerke sind von Berlin 3 ¼ Meilen ent⸗ fernt und liegen an, resp. nahe bei der Chaussee von Strausberg nach Berlin; die nächste Eisen⸗ bahnstation Bernau an der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn ist 2 Meilen von Alt⸗Landsberg entfernt. Das Vorwerk Alt⸗Landsberg liegt un⸗ mittelbar an der gleichnamigen Stadt.

Mit der Pachtung ist die Amtsverwaltung in dem Bezirke des Amts Alt⸗Landsberg verbunden

Das Minimum des jährlichen Pachtzinses ist auf Sieben Tausend Thaler festgesetzt.

Jeder Pachtlustige hat ein disponibles Vermö⸗ gen von 45,000 Thlr. nachzuweisen.

Der Termin zur Verpachtung ist auf »den 5. November d. J., Vormittags

11 Uhr, in dem Sitzungssaale der unterzeichneten Regie⸗

rungs⸗Abtheilung vor dem Departements⸗Rathe,

Geh. Regierungs⸗Rathe Bertram, anberaumt.

Die speziellen, wie die allgemeinen Verpach⸗ tungs⸗Bedingungen, die Regeln der Licitation, die Karte und das Vermessungs⸗Register der Vor⸗ werks⸗Grundstücke, das Gebäude⸗Inventarium, so wie der bisherige Pacht⸗Kontrakt können vom 5. Oktober c. an täglich, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Feiertage, während der Dienststunden, in der Domainen⸗Registratur der unterzeichneten Regierung eingesehen werden, auch wird auf Ver⸗ langen Abschrift der Regeln der Licitation und der speziellen Pachtbedingungen gegen Erstattung der Kopialien ertheilt werden.

Der jetzige Pächter, Herr Amtsrath Lüdke, ist von uns veranlaßt, den bei ihm sich meldenden Pachtlustigen die Besichtigung der Gebäude und Grundstücke der Vorwerke zu gestatten und die sonst wünschenswerthe örtliche Auskunft zu er⸗ theilen. Potsdam, den 29. September 1852. Königliche Regierung, Abtheilung für direkt G Steuern, Domainen und Forsten.

[1429]% Oeffentliche Vorladung. Die nachbenannten Kantonisten, und zwar:

1) Anton Koy zu Albrechtsdorf, geboren den

17. Januar 1839, 2) Moritz Schreier aus Albrechtsdorf, geboren den 17. September 1839, Gustav Adolph Pfeifer aus Bodzanowitz, ge⸗ boren den 10. Januar 1839, Karl Seja aus Groß⸗Borek, geboren den 25. Januar 1839, 5) Johann Bartek Kubischok aus Fabianswalde, geboren den 2. August 1839, Joseph Simietz daselbst, geboren den 15. Ok⸗ tober 1839, Albert Sobanski aus Cziorke, geboren den 15. September 1839, Nicolaus Bicnoßek (alias Bienek) aus Ja⸗ schine, geboren den 4. Dezember 1839, ) Martin Sobantka aus Kostellitz, geboren den 8. November 1839, Mathias Stempa aus Jastrzigowitz, geboren den 23. Februar 1839, Petrus John aus Alt⸗Karmunkau, geboren den 15. Oktober 1839, Valentin Kokott aus Krzyzancowitz, geboren den 16. Februar 1839, Carl Opolka von dort, geboren den 3. No⸗ vember 1839, Joseph Sczepanski aus Krzyzancowitz⸗ geboren den 19. M. 1839, 1

15) Fbanz Kroll aus Dorf Landsberg, geboren den 30. Juli 1839, 16) Lorenz Kucharczyk aus Dorf Landsberg, ge⸗ boren den 1. August 1839, Franz Elias aus Lomnitz, geboren den 12ten Oktober 1839, Karl Wilhelm Sobirka aus Piasetzna, ge⸗ boren den 7. Juni 1839, Franz Latussek aus Radlau, geboren den 1sten November 1839, Johann Quapis aus Radlau, geboren den 12. Dezember 1839, Johann Grzeschik aus Schönwald, geboren den 23. Mai 1839, Franz Rzepka aus Sternalitz, geboren de 2. Oktober 1839, 2 Johann Scholkowski aus Thule, geboren den 22. Januar 1839, 8 Johann Zug aus Thurzy, geboren den 26sten Franz Knopik aus Uschütz, geboren den 6ten Januar 1839, und Johann Niwa aus Truschütz, geboren den 12. Juni 1839, sind von der Königlichen Staats⸗Antwaltschaft auf Grund des §. 110 des Strafgesetzbuchs an⸗ geklagt: ohne Erlaubniß die Königlichen Lande ver⸗ lassen zu haben, um sich dadurch dem Ein⸗ tritt in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen, deshalb durch den Beschluß vom heutigen Tage in Anklagestand versetzt, und Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung und Entscheidung auf den 10. November d. J., Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale auf dem Rathhause hierselbst anberaumt worden.

Da ihr gegenwärtiger Aufenthaltsort im In⸗ lande unbekannt ist, so werden dieselben zu diesem Termine hiermit öffentlich mit der Aufforderung vorgeladen, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen, und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweis⸗ mittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können, widri⸗ genfalls mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam gegen sie verfahren werden wird.

Rosenberg O./ S., den 14. Juli 1862.

Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung

[(1730] Oberschlesische Eisenbahn. die Ausgabe der neuen, vom 1. Oktober er. ab laufenden Zins⸗Cou⸗

pons zu den Oberschlesischen Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obliga⸗

tionen Litt. F. auf fünf Jahre wird

a) bei unserer Haupt⸗Kasse hier in der Zeit vom 27. September bis 4. Okto⸗ ber er., demnächst aber erst wieder vom

20. Oktober cr. ab täglich,

b) durch diesseitige Beamte in Berlin im Geschäfts⸗Lokale der Diskonto⸗Gesell⸗ schaft vom 8. bis 15. Oktober cr.,

in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, ausschließlich der Sonn⸗ und Festtage, stattfinden.

Die Talons, auf Grund deren die Ausgabe der neuen Coupons erfolgt, sind mit einem die einzelnen Talons nach der Nummernfolge nach⸗ weisenden Verzeichnisse, welches vom Präsentanten unter Angabe des Standes und Wohnortes zu vollziehen ist, einzureichen. Für die verschiedenen Apoints à 1000 Thlr., 500 Thlr., 100 Thlr. ist je ein besonderes Verzeichniß zu fertigen.

Formulare zu den Verzeichnissen werden bei unserer Haupt⸗Kasse und in dem Geschäftslokale der Diskonto⸗Gesellschaft unentgeltlich verabfolgt werden.

Soweit bei Präsentation größerer Posten von Talons die Ausgabe der neuen Coupons nicht auf der Stelle zu ermöglichen ist, wird eine In⸗ terims⸗Bescheinigung über die Ablieferung der Talons ertheilt werden und die Aushändigung der Coupons gegen Rückgabe dieser Bescheinigung an dem in derselben bezeichneten Tage gegen Quit⸗ tung erfolgen. 8

Schriftwechsel und Sendungen nach auswärts finden nicht statt.

Breslau, den 12. September 1862.

Königliche Direction deer Oberschlesischen Eisenbahn.

Deffentlicher Anzeiger.

[1811]

3

Magdeburg⸗Cöthen⸗Halle⸗ Leipziger Eisenbahn.

Mit Genehmigung der Königlichen Staats⸗ Regierung haben wir beschlossen, die von unserer Gesellschaft auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 28. August 1856 emittirten 4 prozentigen Prioritäts⸗Obligationen zurück⸗ zuzahlen und kündigen dieselben in Folge dessen, soweit sie noch im Umlaufe sind, hiermit zur Rückzahlung am 6. April 1863. ““

Es hört alsdann die Verzinsung aufßf.

Die Inhaber dieser Obligationen fordern wir auf, dieselben nebst den Talons und den Zins⸗ Coupons Nr. 4 bis 10 incl, in der Zeit vom 6. bis 20. April 1863, in den Vormittagsstunden, bei unserer hiesigen Hauptkasse mit einem Ver⸗ zeichnisse, worin sie der Nummernfolge und dem Betrage nach aufgeführt sind, einzuliefern und da⸗ gegen den Nominalbetrag der Obligationen, so wie deren Zinsen zu 4 ½ pCt. pro anno, für die Zeit vom 1. Januar bis 6. April 1863 in Em⸗ pfang zu nehmen.

Formulare zu diesen Verzeichnissen sind bei un⸗ serer Haupt⸗Kasse und bei unseren sämmtlichen Einnehmern außerhalb Magdeburg zu haben.

Sollten einzelne der oben bezeichneten Coupons nicht mit eingeliefert werden, so wird deren Be⸗ trag bei der Zahlung des Nominalwerthes der Obligationen in Abzug gebracht.

Wir bieten den Inhabern der ge⸗ dachten Obligationen aber auch deren Convertirung in vierprozentige an, und verpflichten uns, enjenigen, welche mit dieser Zinsen⸗Herabsetzung innerhalb 4 Wochen, spätestens aber am 31. Oktober c., sich einverstanden erklären, eine Prämie von einem hal⸗ ben Prozente des Betrages der Obli⸗ gationen zu gewähren.

Die bezügliche Erklärung ist bis zu dem be⸗ zeichneten Tage, unter Einreichung der Obligatio⸗ nen nebst den dazu gehörigen Talons und den Zins⸗Coupons Nr. 4 bis 10 incl., mit einer De⸗ signation der zu konvertirenden Stücke in zwei Exemplaren, von denen das eine mit Empfangs⸗ bescheinigung sofort zurückgegeben wird, bei unserer hiesigen Hauptkasse, bei der Allgemeinen Deutschen Kreditanstalt

in Leipzig, bei Herrn H. C. Plaut in Leipzig, oder bei Herrn H. C. Plaut in Berlin abzugeben.

Formulare zu dieser Erklärung sind bei den ge⸗ dachten Einreichungsstellen zu haben.

Die Inhaber behalten den Zins⸗Coupon Nr. 3, da die Verzinsung mit 4 pCt. für die convertirten Obligationen erst am 1. Januar 1863 beginnt, sind dagegen gehalten, für jeden fehleliden Zins⸗ Coupon der Nr. 4 bis 10 inkl. die Zinsdifferenz zwischen 4 ½ und 4 pCt. bei den Convertirungs⸗ stellen baar einzuzahlen. e

Gegen Rückgabe der Empfangsbescheinigung sind die Obligationen nach 8 Tagen nebst den zu⸗ gehörigen Coupons und Talons, nachdem solche mit dem Convertirungsstempel versehen, wiederum an den vorbemerkten Stellen abzunehmen, und es wird alsdann den Inhabern auch die Prämie von ¼ pCt. ausgezahlt.

Magdeburg, den 30. September 1862. Direktorium der Magdeburg⸗Cöthen⸗Halle⸗Leipziger 1114*“”“

[Büehbau⸗Actien⸗Gesellschaft Gelria, zu Altendorf a. d. Ruhr.

Die Herren Actionaire werden ersucht, den 1. November c. fünf T haler pro Actie an die Herren van Ranzow K' Cie. in Arnheim, oder an die Kassa der Gesellschaft einzuzahlen.

Altendorf, 26. September 1862.

Der Verwaltungsrath.