1— Wien, Fotr. Währ. 150 Fl.
3
““ an
Staats-Anl. v. 1850,1852 conv.
Belg. Oblig. J. de Est,4
Ürf. Gld. 2‧* iraer 143 ⅔ 142 ⅔ 151½ 150 ⅔ 6 21 ⅔ 80 ½ 80 ¾ 80 ½ 79 ½ 79 ⅔ 56 26 56 22 56 2856 24 99 995½ 99 98 97 ⅔
Brf. Wechsel-Course.
Amsterdam 250 Fl. dito .7. 256 1 Hamburg 300 M. it hte deee 300 M. Lentontg..... 1 P. 8. 3659 Fr.
143 ½ Pfandbriefe.
143 151 ⅔ 150¾
7
Kurz 2 M.
Kurz
1
Kur- und Neumärk. do. do. Ostpreussische
B1“ Pommersche 111“ Dopenxe) . I1““ h1“ Schlesische Vom Staat garantirte Westpreus . “ EEeeeö.“
S =
A
6 21 80¾
dito 150 Fl. Augsburg südd. W. 100 Fl. Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. Leipzig in Courant im 14 Thl. Fuss 100 Thl. Petersburg 100 S. R. dito 100 S. R. Warschau 90 S. KR . Bremen 100 Th. G.
8E2238E2E
a’EESE“ –822—
—
2
n
Oœ 0œlSMUNENoNEV
83 C9C- 9
— —,
Fonds-Course. Rentenbriefe.
Freiwillige Anlehe Staats-Anleihe von 1859...
Kur- und Neumärk. Pommersche Dosensche.. Preussische..
Rhein- und Westph. üehslsebhbe Schlesische...
§pr. Bk. Anth. Scheine
Friedrichsd'or.. Gold-Kronen Andere Goldmünzen EEEEE11““
b
dito 1854, 1855, 1857. Väü9döö.. dAito von 1956 .
üith von 1858
Staatsschuldscheinhe. Prämien-Anl. v. 1855 à100 Th. Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen Berliner Stadt-Obligationen “ do. Schuldverschr. d. Berl. Kaufm.
AKECexwAA
AECAchnʒAAEARAEAEA
aʒEoNoEEA’êFEEÖEÖEFÖnEF
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.
Gld.]Stamm-Actien.
Aachen-Düsseldorfer Aachen-Mastrichter. Berg.-Märk. Lit. A. do. do. Lit. B. Berlin-Anhalter... Berlin-Hamburger .. „[Berlin-Potsd.-Mgd... Berlin-Stettiner. 2 Bresl.-Schw.-Freib.ü Brieg-Neisse. Cöln Mindener.. „Magdeb.-Halberst... Magdeb.-Leipziger.. Magdeb.-Wittenb... Münster-Hammer... 3 Niederschles.-Märk.. „Niederschles. Zweigb. Oberschl. Lit. A. u. C. do. Lit. B. Oppeln-Tarnowitzer Prinz Wilh. (St. V.) Ee... .... do. (Stamm-) Prior. heis Nahe..2. Rhrt-Crf.-Kr. Gldb... 2Stargard-Posen EEA“ Wilh. (Cosel-Odbg.) do. (Stamm-) Prior... do. do. do. 65
Prioritäts-Oblig. Aachen-Düsseldorfer
do. II. Emission do. IIlI. Emission Aachen-Mastrichter .
—
Das Pfund fein Silber 29 Thlr 21
do. II. Emission Berg. Märkische conv.
do. II. Ser. conv.
de. II. Ser. (1855) do. III. S. v. St. 3 ¼ gar.
do. IV. Ser. conv.
do. IV. Serie.. do. Düsseld.-Elbf. Pr. do. do. II. Serie do. (Dortm.-Soest) do. do. II. Serie Berlin-Anhalter.. Berlin-Anhalter.. Berlin-Hamburger...
2*q G
&82—
—
n=R2REgAAE=—= 09—
Br.
32 ½ 111 143 121 212 139
133 ½ 84 ⅔
26 ¼ v 1 91 ¾ 90¾ 116; 7* 127 ½ 933½ 96 ⁄ Wo vorstehend kein Zinssatz notigt ist, werden usancemässig 4 pOt. berechnet.
94¼ 100¼
oId.
86
312 11⁰
Berlin-Hamb. II. Em. Berlin-Potsd.-Magd. do. Litt. B. do. I do. Pit. D. Berlin-Stettiner... do. II. Serie do. III. Serie do. vom Staat gar Brsl. Schw. Frb. Lt. D. Cöln-Crefelder... Cöln-Mindener... do. II. Em. d do. III. Em. do. do. do. IV. do. Magdeburg-Halberst. Magdeburg-Wittenb. Niederschles.-Märk.. 40. I do. do. III. Serie do. do. IV. Serie Nied.-Zweigb. Lit. C. Ober-Schles. Litt. o Litt. Litt. Litt. E. E1ö““ Pr. Wilh. (St.-V.) I. S. do. II. Serie do. III. Serie RheinisceaeV do. vom Staat gar. do. III. Emission.. Rhein-Nahe v. St. gar. do. do. II. Em. Rhrt. Crf.-Kr. Gladb. do. II. Serie do. III. Serie Stargard-Posen do. II. Emission do. III. . do. Thüringer — do. II. Serie 94 ½ do. III. Serie 99 ¼ do. IV. Serie 100 ½ Wilh. (Cosel-Odbg.) 100 ½ do. III. Emission
142“ 211 132 83 ½ 184 322 262 44 97
70
152 49 ½ 58 ½ 97
104 ½ 25 ½
115/ 92 ½ 95 ½
93 ⁄ 92; 101 100 ¾ 1002 84
100¾
—
Nichtamtliche Notirungen.
8 ZEBr. GId. Inländ. Fonds.
Kass.-Vereins-Bk.-Aet. Danziger Privatbank.. Königsberg. Privatbank
Ausl. Eisenbahn- Stamm-Actien.
Amsterdam -Rotterdam 4 — g Ludwigshafen-Bexbach4 139 ¾¼ — Maedeburge 6. Ma.-Ludwgh. Lt. A. u. C. 4 127 ⅞ 126 oener o. Mecklenburger . 4 63 ½ 62 ⁄ Berl. Hand.-Gesellsch.. Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 64 Disc. Commandit-Anth. Oester. franz. Staatsbahn 5 — Schles. Bank-Verein. Oest. südl. Staatsb. Lomb. 5 Pommersch. Rittersch. B. Russische Eisenb 5
94 ½
151 ¾ — 111 ⅔ 110 ¼
8
———BönqF
Industrie-Actien.
Hoerder Hüttenwerk.. Minerva
Fabrik v. Eisenbahnbed. Dessauer Kont. Gas...
Ausl. Prioritäts-
88 Actien.
—
31 121 ⁷ 120 ¾
Samb. et Meuse. 4 275 266
8 do. Oester. franz. Staatsbahn 3 Oest. frz. Südb. (Lomb.) 3
L; Ausl. Fonds.
Braunschweiger Bank. Bremer Bank Coburger Creditbank. Darmstädter Bank.... Dessauer Credit... do. Landesbank Genfer Creditbank... Geraer Bank Gothaer Privatbank.. Hannoversche Bank.. Leipziger Creditbank.. Luxemburger Bank. Meininger Creditbank. Norddeutsche Bank... Oesterreich. Credit.... Thüring, Bankt Weimsr. Dak Oesterr. Metalll..
6E=SREESISSW==VSWSW=V=S==V==
Gld.
84 ½ 98
104 96 973½ 87 ½ 59 84 21 56 ⅔
Oester. Nation.-Anleihe do. Prm.-Anleihe.. do. n. 100 Fl. Loose do. neueste Loose..
Russ. Stiegl. 5. Anl... do. do. 6. Anl.. do. v. Rothschild Lst. do. Neue Engl. Anleihe do. do. do. do. do. Poln. Schatz-Obl. da. do. Cert. IL., A. do. do. L. B. 200 Ml.
Poln. Pfandbr. in S.-R. do. Part 500 FHI. g.
Dessauer Prämien-Anl.
Hamb. St.-Präm.-Anl.
Kurhess. Pr. Obl. 40 Th.
Neue Bad. do. 35 Fl.
Schwed. 10 Rl. St. Pr.-A.
—6öy—ℳMℳnösnenngBg
"*qnA’A 8n
88,—
—'’y——õESBSN——AWBV—
ne
=&8ℳ—
nMnN
IS“ — 8nA
—,++B—+8B—O—VenNénAN
8—
· —
Br.
100 99
101¼
97 102
—
1032 97]¹
101½ 94 103
99 99 98 8
1012
903 100 101; 101 ⁄
—
100 101 101.
99.
—
—
100½ 100 ⅜ 99 102¼ —
— 9
—
1211
D S. 81S —
— = f
&
0☛
Staats-Apleihen von 1850, 1852 conv. 99 ¾ a † Amsterdam-Rotterdamer 93 ¼ a 94 gem. 273 ⅞ 2 274 ¾ gem.
88 ½ 2 88 gem.
gem.
—
Oesterr. südl. St. Lomb. 151 a ¼† gem. Oesterr. National-Anleihe 66 ⅛ a gem.
—
Berlin, 2. Oktober. Das Geschäft war auch heut ziemlich be- lcht und die Stimmung blieb gut; schwere Bahnen behaupteten ihre beszeren Course, wahrend die kleineren mehr schwankend waren; i
Nordbahn (Friedr. Wilh.) 63 a Darmst. Bank 92 ¼ a ½ gem. Oesterr. neueste Loose 73 a 72 ½ gem.
Oberschles. Lit. A. u. C. 174 ¼ a 173 8¾f gem.
½ gem.
verschiedenen Banken fand
Wechsel belebt. “
reger Verkehr statt;
—
Wilhelmsb. (Cosel-Oderb.) 61 a 59 ½ ger Oesterr. Franz. Staatsbahn 134 ¼ a 134 gem.
1 do. 3 proz. Priau Genfer Creditbank 44 ¾ a 45 gem.
Oesterr. Crec-
—
Fonds waren fes!
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei
8
(Rudolph Decker).
1111“ 8
.
Das Abonnement beträgt: 8 % 1 Thlr.
I15 N 2 K 90 für das Vierteljahr E mailpitee 21 22
in allen Theilen der Monarchie 1 8 ohne 1
preis-Erhöhung.
8
1ö1mq“ eX“ 8*
da ulelct Alle Post-Anstalten des In- und er Auslandes nehmen Gestellung an
— für Berlin die Expedition des önigl. Preußischen Staats-Anzeigers: t Wilhelms⸗Straße No. 5f.
(nahe der Leipzigerstr.)
ger.
E“ “*“ 4 8 8 8
82 8
11“
e b, nnh
E11A“
ib GnHenchbt 19 ö“
S 1111“4““
. “ 8 “ 11“ 8 1111A.“] A“
.
“
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Staats⸗Minister und Ober⸗Präsidenten Eduard Hein⸗ rich von Flottwell zu Potsdam die nachgesuchte Dienstentlassung unter fernerer Belassung des Titels und Ranges eines Staats⸗ Ministers zu bewilligen, und
Den seitherigen Regierungs⸗Präsidenten Werner Erdmann Ludolf von Selchow zu Frankfurt a. d. O. zum Ober⸗Präsi⸗ denten der Provinz Brandenburg zu ernennen.
11u“* uu] 8 1““
“ 84 11““ 8 2
8
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Kommandeur des 2. Leib⸗Husaren⸗Regiments Nr. 2, Oberst⸗Lieutenant von Lindern, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse und dem Rittmeister Arent desselben Regiments den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen; ferner
Den bisherigen Beigeordneten und Stadtsyndikus Robert Berndt zu Glogau, gemäß der von der Stadtverordneten⸗Ver⸗ sammlung daselbst getroffenen Wiederwahl, als Beigeordneten der Stadt Glogau auf weitere sechs Jahre zu bestätigen und demselben zugleich den Titel »Bürgermeister« zu verleihen; und
Den Rechtsanwalt Albrecht Loerbrocks in Soest, der von der dortigen Stadtverordneten⸗Versammlung getroffenen Wahl ge⸗ mäß, als Beigeordneten der Stadt Soest für die gesetzliche 6jährige Amtsdauer zu bestätigen. 2
““ E1“
Allerhöchster Erlaß vom 23. August 186 fend die Aufhebung der in dem Reglement für das
l“*“ die gedachten Landes⸗
Grafschaft Glatz vom Dorfpolizei⸗Ordnung für
1“ 11“ 16 den Bericht vom 11. August d. J. will Ich die in dem Reglement für das platte Land des Herzogthums Schlesien und der Grafschaft Glatz vom 19. Mai 1765 und in der Dorfpolizei⸗Ord⸗ nung für die gedachten Landestheile vom 1. Mai 1804 enthaltenen baupolizeilichen Bestimmungen hierdurch aufheben und Ihnen über⸗ lassen, die Baupolizei für das platte Land der Provinz Schlesien durch eine allgemeine Verordnung zu regeln. 1 Dieser Erlaß ist durch die Gesetz⸗Sammlung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen. Die Berichts⸗Anlagen erfolgen zurück. Schloß Babelsberg, 8
7 1“ 11u“ b
den Finanz⸗Minister, den Minister für die land⸗ wirthschaftlichen Angelegenheiten, den Minister des Innern und den Minister für Handel,
8 “ t 8 8 8 “ 98 ö 1 1 1116AAA“*“ erium für Handel, Gewerbe und öffentliche Ftas ehIc anntmachung vom 23. September 1862 — die “ irung der Korrespondenz nach Malta und Tunis viz Desterreich betrefiend.
11“
““
8 1“ E“ 8 Auf dem Wege durch Oesterreich und durch Vermittelung der italienischen Posten kann Korrespondenz nach Malta und Tunis be⸗ fördert werden.
Die dorthin bestimmten gewöhnlichen Briefe können entweder unfrankirt oder bis zum Bestimmungsorte frankirt abgesandt wer⸗ den. Außer dem Vereins⸗Porto werden an fremdem Porto be rechnet: br für gewöhnliche frankirte Briefe.. 19 Nkr. (4 Sgr.),
252 für gewöhnliche unfrankirte Briefe 22 Nkr. (4½ Sgr.).
In Betreff des Vereinsporto findet bei unfrankirten Briefen ein Zuschlag nicht statt.
Das Vereinsporto kommt für jedes Loth, das fremde Porto für je , Loth (7 ¾½ Grammes) des Briefgewichts mit dem einfachen Satze zur Erhebung.
Rekommandirte Briefe müssen frankirt, auch mit einem Kreuz⸗ Couverte versehen und mit mindestens zwei Siegelabdrücken in Siegellack gut verschlossen sein. Das deutsche Porto für rekomman⸗ dirte Briefe besteht aus dem für gewöhnliche Briefe und 2 Sgr. Rekommandations⸗Gebühr.
Das fremde Porto wird mit dem doppelten Betrage des Porto für gewöhnliche frankirte Briefe berechnet, und beträgt mithin 38. Reukreuzer oder 7 ¼ Sgr.
Waarenproben und Muster genießen nur nach und aus Tunis eine Porto⸗Ermäßigung in der Art, daß für je 2 Loth (30 Grammes) des Gewichts derselben an deutschem und an fremdem Porto nur der einfache Briefportosatz berechnet wird.
Sendungen unter Kreuzband unterliegen im Falle der Voraus⸗ bezahlung dem deutschen Porto von Sgr. und dem fremden Porto von 4 Nkr. (1 Sgr.) für jedes Loth.
Berlin, den 23. September 1862.
2
General⸗Postamt. Philipsborn.
Bekanntmachung vom 28. September 1862 — Declarationen zu den mit der Post nach Rußla und dem Königreiche Polen zu befördernden Geld⸗ “ und Werthsendungen betreffend. 8
1
die nd
Amtlicher Mittheilung zufolge ist es nach den russischen Zoll⸗- vorschriften erforderlich, daß die Declarationen zu den mit der Post nach Rußland und dem Könhigreiche Polen zu befördernden Geld⸗ und Werth⸗Sendungen neben der Unterschrift des Absen⸗ ders mit einem deutlichen, in Siegellack gefertigten Abdrucke desselben Siegels versehen werden, mit welchem die Begleitadresse und die Sendung selbst verschlossen ist. b 6“
Das Publikum wird auf dieses Erforderniß hierdurch aufmerk⸗ sam gemacht.
““