1862 / 233 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

81“ 8 8 ““

Danzig, 3. Oktober. Die Nachricht (welche aus dem »Danz. D.“ in Nr. 231 d. Bl. übergegangen war), daß die Korvette »Ar⸗ cona« auf der hiesigen Rhede schon vorgestern angekommen, ist eine verfrühete, denn bis heute Mittag ist noch nichts von dem Schiff zu sehen gewesen und haben viele Offiziere eine vergebliche Bewillkomm⸗ nungsfahrt nach der Rhede gemacht.

Mecklenburg. Schwerin, 3. Oktober. Der Großherzog⸗ liche Hof begiebt sich heute zu einem längeren Aufenthalte nach Lud⸗ wigslust, wohin Ihre Königliche Hoheit die Frau Großherzogin⸗ Mutter mit den hochfürstlichen Kindern bereits diesen Morgen mit dem Bahnzuge abgereist ist. (Meckl. Ztg.)

Sachsen. Meiningen, 2. Oktober. Heute Nachmittag wird Ihre Majestät die Königin Viktoria auf ihrer Neife von Reinhardtsbrunn nach Koburg hier erwartet. Die Vermählung der Prinzeß Auguste mit Prinz Moritz von Altenburg ist auf den 24. Oktober anberaumt. Dieser Tag war vor länger denn 200 Jahren der Vermählungstag des Stammvaters der sächsisch⸗ernesti⸗ nischen Häuser, Herzog Ernst des Frommen mit einer altenburgischen Prinzessin.

Baden. Karlsruhe, 2. Oktober. Es kommt uns, melde: die »Karlsr. Ztg.«, die Nachricht zu, daß Se Majestät der König und Se. Königliche Hoheit der Kronprinz von Preußen am 29. v. Mts., Nachmittags gegen 4 Uhr, mit zahlreichem Gefolge in Baden eingetroffen sind. Die Reise erfolgte im strengsten Inkognito und es unterblieb daher der offizielle Empfang. Se. Königliche Hoheit der Fürst von Hohenzollern⸗Sigmaringen traf unterwegs mit Sr. Majestät dem König zusammen und begleitete Allerhöchstden⸗ selben nach Baden. Am 30. September, dem Geburtstage Ihrer Miajestät der Königin Augusta von Preußen, unternahmen, wie all⸗

jährlich, Ihre Majestäten der König und die Königin in Gesellschaft Ihrer Königlichen Hoheiten des Großherzogs, der Großherzogin, des Kronprinzen und des Fürsten von Hohenzollern einen größeren Aus⸗ flug, und zwar diesmal über Bühl, durch das Bühlerthal nach Herrenwies zur Anwohnung des imposanten Schauspiels einer Schleußenöffnung; von da begaben sich die Allerhöchsten und Höch⸗ sten Herrschaften über Forbach nach Eberstein⸗Schloß, wo dinirt wurde, und kehrten am Abend nach Baden zurück. Die Fahrt war vom schönsten Wetter begünstigt.

Seine Königliche Hoheit der Kronprinz reiste heute früh nach Koburg zu Höchstseiner Gemahlin, welche dort bei Ihrer Majestät der Königin von England verweilt. Se. Königliche Hoheit der Fürst von Hohenzollern kehrt heute ebenfalls nach Schloß Weinburg zurück, und Se. Majestät der König will morgen die Rückreise nach Berlin abermals inkognito antreten.

Oesterreich. Wien, 1. Oktober. Se. Majestät der Kaiser ist gestern Nachmittag mit Sr. Königlichen Hoheit dem Kronprin⸗ zen von Sachsen nach Ischl. abgereist. Man glaubt, daß die Abwesenheit Sr. Majestät ekwa 14 Tage dauern duürfte.

9 g. 2 2 8 Großbritannien und Irland. London, 2. Oktober.

In Belfast hat sich ein Ausschuß zur Unterstützung der brodlosen Arbeiter in Lancashire gebildet, auf dessen ersten Aufruf gleich 1200 Pfd. St. eingingen. Man erwartet noch andere reiche Beiträge von dieser Stadt, deren Leinengeschäft seit der Baumwollkrise einen be⸗ deutenden Aufschwung erfahren hat.

Gavazzi fährt fort, Vorlesungen gegen das Papstthum in Dublin zu halten. Die Verfolgung, die er in Trolee zu leiden hatte, nützte ihm in den letzten Tagen insofern, daß seine Dubliner Vor⸗ lesungen besuchter als je zuvor waren.

Vom Tyne ist ein eiserner Schraubendampfer, der »Cairo«, nach Italien abgegangen, dem ein Zwillingsbruder demnächst folgen soll. Sie sind für die neue Paketbootlinie zwischen Italien und Aegypten bestimmt 111616“ I161“

v“ Fimug

Frankreich. Paris, 2. Oktober. Das Gesetz⸗Bulletin veröffentlicht heute die zwischen Frankreich und Italien auf vorläufig zwölf Jahre abgeschlossene und am 13. September ratifizirte Con⸗ 14“*“

Türkei. Konstantinopel, 27. September. Der Sultan schiffte sich gestern, von Said Pascha begleitet, nach Ismidt ein. Die auswärtigen Mitglieder der Finanzkommission wurden vom Sultan empfangen und erhielten den Dank für ihre Mitwirkung. Zwischen Salonich und Janina wird eine Telegraphenlinie angelegt. Die Linie zwischen Diarbekirt und Alep ist bis Soverek vollendet. Alle 1000 Piaster monatlich übersteigenden Gehalte sollen um 30 Prozent vermindert werden.

Ragusa, 2. Oktober. Zahlreiche von Konstantinopel abge⸗ sandte Truppenscharen ziehen über Kolastrin und Dobrujak durch Montenegro und marschiren nach Serbien weiter. Die Arbeiten für die Militairstraße sind in Angriff genommen worden.

Schweden und Norwegen. Christiania, 30. Sep⸗

““

1“

IIe

8 11.““ 1“

tember. Der König wird am 3. Oktober die neue Eisenbahn zwi⸗ schen Kongsvinger und Lilleström einweihen. b

In diesen Tagen starb hier der frühere Staatsrath Petersen geb. 1793. Er war von 1839 bis zum Dezember 1861 Mitglied der Regierung, zuletzt erstes Mitglied derslben.

B8““

Dänemark. Kopenhagen, 2. Oktober. »Flyveposten⸗ zufolge wurden in der vorgestrigen Ministerkonferenz mehrere dem Reichstage vorzulegende Gesetzentwürse angenommen. Dem Ver⸗ nehmen nach wurde auch ein Entwurf einer Antwort auf die letzten deutschen Noten verhandelt. In dieser Veranlassung ist der Conseils⸗ Präsident zum Könige nach Glücksburg gereist.

Amerika. New⸗York, 20. September, Morgens. Di Gouverneurs von Pennsylvanien und Ohio haben die Gouͤverneur aller Unionsstaaten zu einem am 24. September in Altoona, Penn sylvanien, abzuhaltenden Meeting eingeladen. Die new⸗yorker Zei tungspresse verdammt die föderalistischen Offiziere, welche Harper' Ferry übergaben, und dringt auf eine kriegsgerichtliche Untersuchung

Ein Schreiben aus Mexico (der Hauptstadt) von

28. August, welches die »Times« enthalten, theilt mit, daß die mexi⸗

kanische Regierung alle Kräfte anspannt, um die Stadt Puebla zu einem starken Bollwerk gegen die französische Invasion zu machen Sie ist mit einer dreifachen Umwallung umgeben und erhält ein Garnison von 12,000 Mann, die aller Wahrscheinlichkeit nach durch ein gleich großes Corps unter Zaragoza außerhalb der Stadt unter stützt werden sollen. Don Manuel Doblado, der fähigste Politike Mexico's, hatte wenige Tage vor Absendung des oben erwähnten Schreibens Mexico verlassen und sich nach Guanajuato und anderen Orten im Innern des Landes begeben, um ein Reserve⸗Corps zum Schutze der Regierung zu sammeln, falls dieselbe beim Anrücken der Franzosen die Hauptstadt verlassen müßte. Man hatte, da Doblado das Vertrauen des Landes besitzt, befürchtet, daß seine Entfernung aus der Hauptstadt zu einem Aufstande führen würde. Da das Volk sich aber überzeugte, daß sein Abgang nicht durch Mißhellig keiten im Kabinet veranlaßt sei, beruhigte sich die öffentliche Meinung wieder. (Danach sind die Angaben Pariser Blätter zu bertchtigen.)

1

egraph

Paris, Freitag, 3. Oktober, Abends. »Patrie« und »la France⸗ konstatiren; daß zwischen Garibaldi und englischen Agenten eir Einvernehmen bestehe, welches den Zweck habe, eine britische Occupa⸗

1“

88

Berlin, den 4. Oktober.

Zu Lande:

Grosse Gerste 1 Thlr. 15 Sgr., auch 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. Hafer 1 Thlr. 5 Sgr., auch 1 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. und 28 Sgr. 9 Pf. Evbsen 2 Thlr. 10 Sgr., auch 2 Thlr. 7 Sgr. 6 P

wWerHiner Getreidebörse EE1I1“ vom 4. Oktober.

Weizen loco 65 77 Thlr. fein weiss. alter 76 ¼ Thlr. ab Boden bezahlt.

Roggen loco 80 82 pfd. 52 ½ Thlr. ab Bahn bez., Oktober 51 ¾˖ Thlr. bez., Br. u. G., Oktober-November 49 ½ 49 Thlr. bez., Br. u. G., No- vember-December 48 Thlr. Br., Frühjahr 46 8 Thlr. Br.

Gerste, grosse und kleine 36 41 Thlr. pr. 1750 pfd.

Hafer loco 22 25 Thlr., Lieferung pr. Oktober 23 Thlr. G., Okto- ber-November 23 Thlr., November - Dezember 23 Thlr., Frühjahr 23 ¼ Thlr. Br., 23 G. 8

Rüböl loco 14 Thlr. bez., Oklober 14 ⁄% Thlr. bez. u. Br., 5 G., Oktober -November 14 ½ Thlr. Br., G., November-Dezember 14 2⁄2 Thlr. Br., 14 ½ G., April-Mai 14 Thir. Br.

Spiritus loco ohne Fass 16 .¼. ¼ Thlr. bez., Oktober 16 ½ % Thlr. bez. u. G., 16 Br., Oktober-November 16 % Thlr. bez. u. Br., 16 G., November-December 15 ¾ Thlr. bez., Br. u. G., April -Mai 16 ½ Thlr. bez., Br. u. Gd.

Weizen behauptet. Roggen loco nicht ohne Begehr, doch Mangels Offerten still. Termine ohne besondere Aenderung; Haltung etwas matter. Hafer fest. Rüböl auf nahe Termine gefragt. Spiritus bei un- bedeutendem Geschäft mit etwas matterem Schluss. ]

2

Weizen 2 Thlr. 25 Sgr. und- 2 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. Roggen 2 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf., auch 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. und 2 Thlr.

11“

Leipzig, 3. October. Friedrich- Wilhelms -Nordbahn —. Leiptig-Dresdner 267 G. Löbau-Zittauer Littr. A. 36 Br.; do. Littr. B. 84 ½ G. Magdeburg-Leipziger 265 Br. Thüringische 126 G. Anhalt- Dessauer Bank-Actien —. Braunschweiger Bank-Actien —. Wei- marische Bank-Actien —. 1854er National-Anleihe 67 ½ E1“

v1“““

2 298 wrbwichth nu ————1161616141414141414144“““ 8

.““

1 ““

Breslam, 4. Oktober, 1 Uhr 19 Minut. Nachmitt. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 81 6 G. Freiburger Stamm-Actien 139 Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. 0C. 112.S;; do. Litt. B. 152 ¼½ G. Oberschesische Prioritäts- Obligationen Litt. D., 4proz., 97 ¾ Br.; do. Litt. F., 4 ½proz., 102 Br.; do. Litt. E., 3 ¼ proz., 85 ⁄2 G. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 59 ¾ G. Neisse-Brieger Actien 84 ¾ Br. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Actien 51 ¾˖ Br. Preuss. 5proz. Anjeihe von 1859 108 G. 2

Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles —. Weizen, weisser 24—84 Sgr., gelber 73 81 Sgr. Roggen 52 58 Sgr. Gerste 36 bis 42 Sgr. Hafer 21 25 Sgr.

8 Die Börse war wegen des jüdischen Versöhnungsfestes spärlich be- sucht und geschäftslos. Notirungen nominell.

Stettäzn, 4. Oktober, 1 Uhr 58 Minuten Nachm. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 70 76, Oktober 74 bez., Frühjahr 74 da. Roggen 49 ¾½ 50 ½ bez., Oktober 50 ¼ da, Oktober-November 48, Frühjahr 45 ½ Geld. Küböl 14 ½, Oktober-November 14¼ bez., Frühjahr 14 da. Spiritus 16 ¾, Oktober 16 ⁄¾2, Oktober -November 15 72 bez, Frühjahr 15 % da, Geld. I”

fHüHamburxg, 3. Oktober, Nachmittags 2 Uhr 55 Minuten. bei lebhaftem Geschäft.

Schluss-Course: Oesterreichische Kredit-Actien 88. Vereinsbank 101 ½. Norddeutsche Bank 99. National-Anleihe 66. 3proz. Spanier 46. 1 proz. Spanier 42 ¾. Stieglitz de 1855 —. Mexikaner 32 ¼ G. Rheinische 96 ¾. Nordbahn 63. Disconto 3 3

London lang 13 Mk. 3 ¼ Sh. not., 13 Mk. 4 Sh. bez. London kurz 13 Mk. 4 ¼ Sh. not., 13 Mk. 5 ½ Sh. bez. Wien 95.75. Petersburg 30⅓. Amsterdam 35.75.

Getreidemarkt: Weizen loco stille, ab auswärts flau. Roggen fest, ab Königsberg Frühjahr 75 ½ 2zu lassen, ohne Geschäft. Oel 31 % 5, 29 ½, ¼. Kaffee fest, schwimmend 20,000 Sack, dazwischen 4700 Santos loco, 2000 Rio, 2000 diverse. .

Franmkfurt a. M., 3. Oktober, Nachmittags 2 Uhr 59 Minuten. Peste Stimmung, lebhafter Verkehr, Course meist preishaltend.

Schluss-Course: Neueste Preussische Anleihe —. Preussische Kassenscheine 104 ½, Ludwigshafen-Bexbach 139 ⅞. Berliner Wechsel 105. Hamburge Wechsel 88 57. Londoner Wechsel 118 ⅛. Pariser Wechsel 93 ½. Wiener Wechsel 93 ⅛. Darmstädter Bank--Actien 230 ½. Darmstädter Zettelbank 252 ½. Meininger Kredit-Actien 96. Luxem- burger Kreditbank 104 ½. 3prozent. Spanier 49 ½. 1 proz. Spanier 44½. Spanische Kreditbank von Pereira 715. Spanische Kreditbank von Rothschild 585. Kurhessische Loose 57 ¾. Badische Loose 54 9. 5proz. Metalliques 55 ½. 4 ½proz. Metalliques 49 8 1854r Loose 70 ⅛. Oesterreichisches National-Anlehen 65. Oesterreichisch -französische Staats- Eisenbahn -Actien 230. Hesterreichische Bank--Antheile 746. Oesterreichische Kredit-Actien 206 ½. Oesterreichische Elisabeth - Babn 117 ½. Rhein-Nahe-Bahn 28 ⅛. Mainz-Ludwigshafen Lit. A. 127 ⅜. do. Lit. C. 101 ½. Neueste österreichische Anleihe 72 ⅛.

Wien, 4. Oktober. Mittags 12 Uhr 30 Minuten. Tel. Bur.) Börse fest, geschäftslos. 2 1

5proz. Metalliques 72.10. 4 ½proz. Metalliques 63.10. Bank-Actien 799. Nordbahn 192.30. 1854er Loose 90.75. National-Anleihe 83.10. Staats-Eisenbahn-Actien-Certifkkate 252.50. Kr dit-Actien 225.00. Lon- don 124.50. Hamburg 93. 00. Paris 49.35. Böhmische Westbahn 168,50. Lombardische Eisenbahn 282.00. Kreditloose 129.75. 1860er Leose 91.10.

Amsterdanz, (Wolffs Tel. Bur.) 4 3 1

5proz. Oesterreichische National-Anleihe 62. 5 proz. Metalliques Lit. B. 75 ½. 5proz. Metalliques 53 ½ 2 ½4 proz. Metalliques 274. 1 proz. Spanier 45 ¼. 3proz. Spanier 49. 5proz. Russen 82 ½. 5proz. Stieg-

EEöI1“ 1“ I1 8EE“ b 8 1

Fest

(Wolffs

3. Oktober, Nachmittags 4 Uhr.

loco stille, unverändert, Termin

Rüböl, Herbst 48 ½, Mai 48 ½¼. Bur.) 5proz. Russen 95.

—Hamburg 3 Monat 13 M. Sh. Wien 12 Fl. 70 Kr. Der Dampfer -Hammonia« ist aus New -York eingetroffen.8

lit; de 1855 91. Mexikaner 31 ½. Holländische Integrale 64 .

Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen geschäftslos. Roggen

8— 111“ 1“

eflauer. Raps, November 84, April 86 ½. 8 (Wolffs Tel.

8

London, 3. Oktober, Nachmittags 3 Uhr.

Consols 93 ½¾. 1proz. Spanier 45 ½¼. Mexikaner 33 ½. Sardinier 83. Neue Russen 94.

s H

Nach dem neuesten Bankausweis beträgt der Notenumlauf 21,553,060, der Metallvorrath 16,949,137 Pfd. . 8

Getreidemarkt. (Schlussberieht.) Englischer Weizen nur zwei Schillinge niedriger verkäuflich, in fremdem beschränktes Geschäft. Schönes Wetter. 8

Liverpool. 3. Oktober, Mittags 12 Uhr. (Wolff’s Tel. Bur.) Baumwolle: 2000 Ballen Umsatz; Preise gegen gestern unverändert. Wochenumsatz 26,810 Ballen. Orleans 27 ¼½, Upland 26 ¼.

Parls, 3. Oktober, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die 3proz. begann zu 71.10, stieg auf 71.60, dann bis 72.00 und schloss bei sehr lebhaften Umsätzen sehr fest zu diesem Course. Consols von Mittags 12 Uhr waren 93 ½¼ eingetroffen. ¹ b

Schluss-Course: 3proz. Rente 72. 00. 4 ⁄proz. Rente 98.00. Ita- lienische 5prozentige Rente 74.00. 3proz. Spanier 49 ¼. Iprozentige Spanier —. Oesterreichische Staats-Eisenbahn-Actien 520. Oesterreichi- sche Credit-Actien —. Credit mobilier-Actien 1270. Lombardische Eisen-

bahn-Actien 632.

1““

Königliche Schauspiele.

Im Opernhause. 150ste Vorstellung. Phantastisches Ballet in Taglioni.

Sonntag, 5. Oktober. Ellinor, oder: Träumen und Erwachen. 3 Akten und 6 Bildern vom Königl. Balletmeister P Musik vom K. Hofcomponisten Hertel. Anfang 7 Uhr.

Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause. (176ste Abonnements⸗Vorstellung). Romeo und Julia. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Shakespeare, über⸗ setzt von Schlegel. Kleine Preise.

Montag, 6. Oktober. 151ste Vorstellung. Zur Feier der vor hundert Jahren zum ersten Male aufgeführten Oper: »Orpheus und Eurydice“. Prolog vom Dr. H. Köster, gesprochen von Hrn. Bern⸗ dal. Orpheus und Euridice. Oper in 3 Abtheilungen von Moline, aus dem Französischen übersetzt von J. D. Sander. Musik von Gluck. (Orpheus: Frau Jachmann. Eurydice: Frau Köster. Amor: Frl. Lucca.) Schluß⸗Tableau zur Verherrlichung Gluck's. 3

Die zu dieser Vorstellung überaus zahlreich eingegangenen Ge⸗ suche um Billets konnten nur zum geringen Theil berücksichtigt wer⸗ den. Diese Billets sind von 9 lbis halb 11 an der Kasse des Opernhauses abzuholen. Der Verkauf der nicht abgeholten, so wie aller übrigen Billets findet von 11 bis 1 Uhr statt. eS.

Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause. (177ste Abonnements⸗Vorstellung.) Rosen⸗ müller und Finke. Original⸗Lustspiel in 5 Aufzügen vom Dr. Carl

Kleine Preise.

Tienstag, 7. Oktober. Im b Flick und Flocks Abenteuer. Komisches Zauber⸗Ballet in und 6 Bildern vom Königlichen Balletmeister P. Taglioni. vom Königl. Hofkomponisten Hertel. Anfang 7 Uhr.

Mittel⸗Preise. G

Im Schauspielhause. (178ste Abonnements⸗ Vorstellung.) Die Verschwörung des Fiesko zu Genua Trauerspiel in 5 Abth lu von Schiller. 8

Kleine Preise. öI . Der Billet⸗Verkauf fi Tage der Vo

1 5* 1

Opernhause. (152ste Vorstellung.)

3 Akten Musik

Handels⸗Register. 8 schl

In unser Firmen⸗Register ist 8 Fürstenwalde entfernte

unter Nr. 130 der Mehl⸗ und Getreidehändler stehend aus:

Carl Siegfried Friedrich Kahle zu Cottbus 1) dem

als Inhaber der Firma Fr. Kahle daselbst zufolge Verfügung vom 29. September d. J. an 8. demselben Tage eingetragen worden. LL88

Cottbus, den 29. September 1862.

52. 193 Könggliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

177

[1749] Bekanntmachung.

Die im Beeskow⸗Storkowschen Kreise, un⸗ mittelbar bei der Stadt Beeskow belegene, 10. Meilen von Berlin, 4 Meilen von Frank⸗

ffentlicher Anzeiger.

esisch⸗-Märkischen Eisenbahn belegenen Stadt Domaine Beeskow, be⸗

Vorwerk Lehmgrube nebst dem Amtssitze Beeskow und der Schäfe⸗ 8 8 rei Sorge mit einem Areal von

1263 Morgen 68 Ruthen Acker,

71 888900

8

1882 Sgtt

dem Vorwerk Vorheide mit einem Areal von: 749 Morgen 20 IRuthen Acker, 136 464 Wiesen, Hütung,

Gärten, 38 stellen, Wegen, Gräben ꝛc.

2

Wiesen, Hütung, Gärten,

Hof⸗ und Bau⸗ stellen, Ge⸗ wässern, We⸗ gen ꝛc.

zus. 929 Morgen 140 QCRuthen; 1“

3) der auf dem Amtssitze Beeskow befindlichen Brennerei;

4) der auf dem Vorwerke Ziegelei

Vorheide befindlichen

furt a. O. und 3 Meilen von der an der Nieder

TNSHn

b auf die 18 Jahre von Johannis 1863 bis

1