1862 / 236 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

7. Oktober. Ihre Majestät die Königin von Neapel hat das Kloster St. Ursula in Augsburg zu ihrem vorläufigen Aufenthalt gewählt und ist gestern dahin abgereist. Die Königin soll leidend sein.

Großbritannien und Irland. London, 6. Oktober. Admiral Dundas, bekannt aus der Zeit des Krimkrieges, bei dessen Beginn er die englische Flotte im Mittelmeere kommandirt hatte, ist so schwer erkrankt, daß man an seinem Aufkommen zweifelt. Der bisherige Attaché in Turin, Mr. Jenner, ist in derselben Eigenschaft nach Athen versetzt, und Mr. Sandford, welcher nach Washington hätte gehen sollen, bleibt auf seinem bisherigen (Attachéposten in Turin.

Der schöne schottische Dampfer »Jona⸗, von dem vor Kurzem gemeldet worden war, daß er von den Konföderirten angekauft und mit einer Masse der kostbarsten Kriegsvorräthe befrachtet worden sei, ist bei seinem Auslaufen aus dem Clyde zu Grunde gegangen. Er stieß nämlich mit einem andern neuen Schiffe, welches nach China bestimmt war, und eben seine Probefahrt machte, so hestig zusam⸗ men, daß ihm die Mittelrippen eingeschlagen wurden, die Beman⸗ nung sich nur mit genauer Noth retten konnte, er selbst aber in 150 Faden Tiefe versank. Das andere Schiff kam mit unbedeutender Beschädigung davon.

Italien. Ihre Majestät die Königin von Portugal ist,

wie von Lissabon telegraphirt wird, daselbst am Sonntag Mittag angekommen.

Turin, 6. Oktober. Prinz Napoleon und Prinzessin Clotilde sind heute in Neapel eingetroffen.

Rom, 6. Oktober. Der heilige Vater hat sich nach Castel

Gandolfo begeben, nachdem er dem König Franz II. zu dessen Namensfeste, so wie auch dem König Ludwig von Baiern einen Besuch abgestattet hatte. 1

Nußland und Polen. St. Petersburg, 7. Oktober. Das »Journal de St. Petersbourg« enthält einen Artikel über den Vorfall Betreffs des Grasen Zamoyski, in welchem verbreitete Irrthümer rektifizirt werden. Der Artikel zieht aus den von Zamoyski gegebenen Erklärungen den Schluß, daß die Versamm⸗ lungen der polnischen Gutsbesitzer, und was darauf folgte, nur aus dem Eindruck einer unüberlegten Aufregung hervorgegangen seien; aber sie konstatirten doch eine Gesetzesüberschreitung und könnten den Elementen der Bewegung Nahruug geben. Der Graf Zamoyski sei der Gefahr ausgesetzt, seinen Namen als Fahne der Partei der Un⸗ ordnung und der anarchischen Tendenzen ausgesetzt zu sehen. Als die Regierung den Grafen nach St. Petersburg berief, hatte sie die Absicht, ihn dem zu entziehen. Der Kaiser erachtete die Rückkehr

Zamoyski's nach Warschau unter den gegenwärtigen Verhältnissen für unangemessen, und wird derselbe sich auf einige Zeit ins Aus⸗ land begeben. .

Warschau, 7. Oktober. Der heutige »Dziennik« publizirt eine Verordnung Betreffs einer theilweisen Militairaushebung für das Jahr 1863. Die allgemeine Aushebung vermittelst Loosung ist

aufgefchoben worden. 1 Auf den öffentlichen Plätzen in Warschau werden neuerdings für das Militair Blockhäuser errichtet. . 8

8

1ö“

aus dem Wolfs'schen Telegraphen⸗Büreau.

Belgrad, Dienstag, 7. Oktober. In einer gestern erschienenen Proclamation des Fürsten heißt es, daß die Regierung die Kon⸗ ferenzbeschlüsse angenommen habe, weil durch dieselben ein Theil der serbischen Wünsche erfüllt würden, und um den gegenwärtigen Zu⸗ ständen ein Ende zu machen.

Petersburg, Mittwoch, 8. Oktober. Das »Journal de St. Petersbourg« beantwortet einen Artikel des »Journal des Débats« vom 28. September, der die Stellung Rußlands gegenüber Polen bespricht. Das Journal weist nach, daß der Artikel von einer falschen Auffassung der Verträge von 1815 ausgehe und sagt, nach Auffüh⸗ rung des Textes der Verträge, schließlich: Der Weg, den die Regierung einschlage, entspreche den Pflichten, welche ihr auferlegt werden durch die internationalen Verbindlichkeiten, durch die Sorge, welche ihr das Wohlergehen des Königreichs, und durch die Nothwendigkeit der übereinstimmenden Entwickelung des ganzen Reiches auf dem Wege des Fortschritts, die durch die erleuchtete Initiative des Souverains bereits begonnen habe.

Berliner Getreidebörse S1 z9ttait

31 vom 8. Oktober. 111“ einen loco 64 76 Thlr. nach Qual., weiss schles. 76 Thl. ab Bahn bezahlt., gelb schles. 73 ½ Thlr. do. 1 8 Roggen loco galiz. 50 ⅔˖ Thlr., 80 81 pfd. 51 Thlr

8 ab Bahn bez,,

gelber 73 81 Sgr.

81 82pfd. 51 Thlr. ab Kahn bez., 1 Lad. 82 —83pfd. 51 Thlr, bey Oktober 50 ½ H H ½ Thlr. bez. u. G., 50 ¾ Br., Oktober-November 48 ½ 48 Thlr. bez., Br. u. G., November - December 47 ½ 47 Thhr- bez., Frühjahr 45 ¾ ½ 5 Thlr. bez., X Br., ½ G. ““ Gerste, grosse und kleine 36 42 Thlr. pr. 1750 pf d.

Hafer loco 22 25 Thlr., schles.é 24 Thlr. ab Boden bez., Liefe- rung pr. Oktober 23 ¼ Thlr. bez., Oktober-November 23 Thlr. Br. November-Dezember u. Frühjahr 23 Thlr. bez., Mai-Juni 23 ½ Thlr. be FErbsen, Koch- u. Futterwaare 50 56 Thlr. B1I1““

Winterraps 102 106 Thlr. v

Winterrübsen 100 104 Thlr. 1 8 RKhüböl loco 14 ⁄2 Thlr. Br., Oklober 14 ½ ⁄¾ ½ Thlr. bez. u. G ¹72½¶ Br., Oktober -November 145,2 Thlr. Br., G., November-Dezem- ber 14 ½ Thlr. Br., ¾ G., Dezember-Januar 14 Thlr. Br., ¾ , Aprill-

* Z.

4

Mai 14 Thir. bez. u. G., Br. „Leinöl loco 14 ⅔⅜ Thlr.

Spiritus loco ohne Fass 16 ¼ ½ Thlr. bez., Oktober 16 ¼ 16— Thlr. bez., ¼ Br., ¼ G., Oktober-November 15 ¼ ²2. Phlr. bez. 16 Br., 15 1 G., November-Döcember u. Dezember - Januar 15 ¾— 2 bis & Thlr. bez., Br. u. G., Januar- Februar 15 ¾ Thlr. bæz. u. 8 Februar-März 16 Thlr. Br., 15 42 G., April -Mai 16 2. Thlr. ber e“

Roggen disponible wurde für den Versandt, Consum und zur Kün- digung mässig gehandelt. Termine eröffneten fest über gestrige Schluss- coursen, gaben alsdann bei reichlicher Offerte wieder nach und fanden zu den gedrückten Couasen mehr Beaehtung, so dass es zu den letzten Notirungen fest schliesst. Gek. 2000 Ctr. Hafer loco gute Waare höher bezahlt. Rüböl anfangs fest, wurde aber bald durch Realisationen für alle Sichten wieder etwas im Werthe gedrückt und schliesst der Markt bei mässigem Verkehr in fester Haltung und höher. Gek. 500 Centner. Spiritus durch fortgesetzte Käufe pr. Herbst, so wie für alle Termine im Werthe etwas anziehend, und nachdem ein Theil der Kündigung von 200,000 Qrt. aufgenommen, sehr fest schliessend. .

ELeipzig, 7. October. Friedrich -Wilhelms -Nordbahn —. Leipzig-Dresdner 260 ½ G. Löbau-Zittfauer Littr. A. 36 Br.; do. Littr. B. 84 ½ G. Magdeburg-Leipziger 264 Br. Thüringische 127 G. Anhalt- Dessauer Bank-Actien 23 ¼ Br. Braunschweiger Bank-Actien —. Wei- marische Bank-Actien 87 ½˙ G. 1854er National-Anleihe 68 ½ Br.

Breslaun, 8. Oktober, 1 Uhr 16 Minut. Nachmitt. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 81 Br. Freiburger Stamm-Actien 138 ¾ Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 173 ½ Br.; do. Litt. B. 154 ¼ Br. Oberschesische Prioritäts-Obligationen Litt. D., 4proz., 97 ¾ Br.; do. Litt. F., 4 ½proz., 102 Br.; do. Litt. E., 3 proz., 86 Br. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 59 ½ G. Neisse-Brieger Actien 85 Br. Oppeln -Tarnowitzer Stamm -Actien 51 G. Preuss. 5proz. Anleihe von 1859 108 ¾ Br.

Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 15 ½ G. Weizen, weisser 74—83 Sgr.,

21 26 Sgr.

Anfangs matt, schliesst aber fest.

Stetrin, 8. Oktober, 1 Uhr 55 Minuten Nachm. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 70 75, Oktober 72 ½ 72 ½ bez., Früh- jahr 72 ½ bez. u. da. Rosgen 49 ½ 50 ½, Oktober 50, Oktober-Novem- ber 47 ½ 48, Frühjahr 45 ¼ bez. Rüböl 14 ½⅛, Oktober 145⁄2, Frühjahr 14 ½2 da. Spiritus 16 5½, Oktober 16 ¼ bez., Oktober -November 15 ½ G. Frühjahr 15 da.

Manzburg, 7. Oktober, Nachmittags 2 Uhr 47 Minuten. fangs matt, schliesst etwas fester.

Schluss-Course: Oesterreichische Kredit-Actien 89 ½. 102. Norddeutsche Bank 99. National-Anleihe 66 ¼: 3proz. Spanier 46. 1proz. Spanier 42 ¾. Stieglitz de 1855 —. Mexikaner 32 ¼ 6. Rheinische 97. Nordbahn 64. Disconto 35.

London lang 13 Mk. 3 ¼ Sh. not., 13 Mk. 4 Sh. bez. 13 Mk. 4 ¼ Sh. not., 13 Mk. 5 ½ Sh. bez. Wien 95. Amsterdam 35.80. .

Getreidemarkt: Weizen loco stille, ab auswärts eher billiger zu kaufen. Roggen loco fest, ab Ostsee unverändert und unthätig. Uel ruhiger, 31 ½, 29 ⅛. Kaffee unverändert.

Frankfurt a. M., 7. Oktober, Nachmittags 3 Uhr 12 Minuten. Auswärtige niedrigere Notirungen drückten den Cours der österreichischen Speculationspapiere.

Schluss-Course:

An-

Vereinsbank

London kurz Petersburg 30 5¼.

Preussische Berliner Wechsel

Neueste Preussische Anleihe —. Kassenscheine 104 ¾, Ludwigshafen-Bexbach 140. 105. Hamburger Wechsel 88 5. Londoner Wechsel 118 ⅞. Pariser Wechsel 93 . Wiener Wechsel —. Darmstädter Bank-Actien 231. Darmstädter Zettelbank 252 ½. Meininger Kredit-Actien 96 ½. Luxem- burger Kreditbank 104. 3prosent. Spanier 50. 1 proz. Spanier 44 ½. Spanische Kreditbank von Pereira 775. Spanische Kreditbank von Rothschild 585. Kurhbessische Loose 57 ¾. Badische Loose 54 ¼. 5proz. Metalliques 56 ⅞. 4 ½ proz. Metalliques 49 5. 1854r Loose 72 ½. Oesterreichisches National-Anlehen 65 ½. Oesterreichisch -französische Staats-Eisenbahn-Actien 236. Oesterreichische Bank-Antheile 759. Oesterreichische Kredit-Actien 211. Oesterreichische Elisabeth -Babn 117 ½. Rhein-Nahe-Bahn 28 ¼. Mainz-Ludwigshafen Lit. A. 127 1 do. Lit. C. 101 5½. Neueste österreichische Anleihe 73 ½. Wien, 7. Oktober, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. Tel. Bur.) Bei Abgang der Depesche besser.

5proz. Metalliques 72.20. 4 ½proz. Metalliques 63.00. Bank-Actien 797. Nordbahn 192.00. 1854er Les⸗ 91.00. National-Anleihe 83.40. Staats-Eisenbahn-Actien-Certifikate 250.50. Kredit-Aetien 223.90. Lon- don 124.25. Hamburg 92. 50. Paris 49. 25. Böhmische Westbahn 169.00. Lombardische Eisenbahn 285.00. Kreditloose 130,00. 1860er Loose 90.80. ö 18

(Wolffs

Roggen 52 58 Sgr. Gerste 36 bis 42 Sgr. Haker

8 1“ Amsterdam, 7. Tel. Bur.)

5proz. Oesterreichische National-Anleihe 62 74 Lit. B. 75 5. 5 proz. Metalliques 53%.

3proz. Spanier 49 2.

Spanier 45 74. Mexikaner 32 ½.

lit; de 1855 91¼.

London, 7. Oktober, Bur.) Silber 61 ½. Regen.

Consols 93 ¾. 1 proz. Spanier 45 ½. 5proz. Russen 95. Neue Russen 94 ½.

Hamburg 3 Monat 13 M. 7 ½ Sh.

Liverpool, 7. Oktober, Mittags 12 Uhr. Baumwolle: 7000 Ballen Umsatz, zu vollen Preisen gefragt. Nachmittags 3 Uhr. Die 3proz. eröffnete zu 71.85, stieg auf 72.00, wich bis 71.70, hob sich wiederum auf 71.85 und schloss unter grosser Aufregung zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr waren 93 eingetroffen.

Zproz. Rente 71. 70. 4 ⁄proz. Rente 98.35. Zproz. Spanier 49 ¾. Oesterreichische Staats-Eisenbahn-Actien 512. Oesterreichi- 152. Lombardische Eisen-

Paris, 7. Oktober,

Schluss-Course: lienische 5 prozentige Rente 73.50. Spanier —. sehe Credit-Aetien

Credit mobilier-Actien 1. bahn-Actien 635. 8

I11

Oktober, Nachmittags 4 Uhr.

2 ½proz. Metalliques 27 ¾. 5proz. Russen 82 ¼. 5proz. Stieg- Londoner Wechsel, kurz 11.73 ¾ Br. Hamburger Wechsel 35 ½. Holländische Integrale 64 %. Nachmittags 3 Uhr.

Mexikaner 33 ⅛. Sardinier 83 ½.

Wien 12 Fl. 60 Kr.

1761

Wolffs 8

5 proz. Metalliqunes 1 proz. 8 Treitschke.

Hr. Fo 8 (Wolfes Tel. Hr. Formes.)

b Carlos, (Wolffs Tel. Bur.) 1 (Wolffs Tel. Bur.) Alexander Duval.

Mittel⸗

Ita- Iprozentige

Töpfer.

Donnerstag, 9. Oktober. Im Opernhause. (154ste Vorstellun Fidelio, Oper in 2 Abtheilungen, nach dem Französischen von F⸗ Musik von L. van Beethoven. Dieselbe wird nur noch einmal in dieser Partie auftreten. Zwischen der ersten und zweiten Abtheilung: »Ouver⸗ türe zur Oper Leonore.⸗

Mittel⸗Preise. Im Schauspielhause. Infant von Spanien. Trauerspiel in 5 Akten von Schiller.

Kleine Preise.

Freitag, 10. Oktober. Joseph in Aegypten. Musikalisches Drama in 3 Abtheilungen na Musik von Mehul. Preise.

Im Schauspielhause. (181ste Abonnements⸗Vorstellung.) Rosen⸗ müller und Finke. Original⸗Lustspiel in 5 Aufzügen von Dr. Carl

Kleine Preise.

16

99

(Leonore: Frau Köster. Florestan:

(180ͤste Abonnements⸗Vorstellung.) Don

Im Opernhause. (155ste Vorstellung.)

Solotanz.

Hierauf: 8

1 I Der Billet⸗Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.

DOeffen

[1850]

Die durch das Ableben des Kreiswundarztes Winck in Pr.⸗Stargardt erledigte Kreiswundarzt⸗ Stelle daselbst, mit welcher ein Gehalt von 100 Thlrn. verbunden ist, soll anderweitig besetzt werden. Wundärzte erster Klasse und praktische Aerzte, welche diese Stelle zu erhalten wünschen, fordern wir auf, ihre Bewerbung unter Beifügung

ihrer Qualifications⸗Atteste binnen 6 Wochen uns

einzureichen. Danzig, den 3. Oktober 1862.

Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

[1852] 11“ Das Domainen⸗Vorwerk Klein Cordshagen im Kreise Franzburg, 3 ½⅞ Meilen von der Kreisstadt

Franzburg, Meilen von Stralsund und 3 ¾ Mei⸗

len von Barth entfernt, mit einem Areal von 1292 Morgen 16 QRuthen, worunter 927 Morgen 164 ¶Ruthen Acker und 303 Morgen 52 ¶◻Ruthen Wiesen, soll auf 18 Jahre von Johannis 1863 bis dahin 1881 im Wege des öffentlichen Aufgebots ander⸗ weitig verpachtet werden. Das dem Aufgebote zum Grunde zu legende Pachtgelder⸗Minimum beträgt 4330 Thlr. Preuß. Courant. Die zu be⸗ stellende Pachtcaution ist auf den Betrag der ein⸗ jährigen Pacht bestimmt und das zur Uebernahme der Pacht erforderliche Vermögen auf Höhe von 25,000 Thlr. nachzuweisen.

Zu dem auf den 27. November d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Lokale der unterzeichneten Regierung anberaumten Bietungstermine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Verpachtungsbedingungen, die Regeln der Licitation und die Karte nebst Flurregister mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage täglich wäh⸗ rend der Dienststunden in unserer Registratur eingesehen werden können, wir auch bereit sind, auf Verlangen Abschriften der Verpachtungs⸗

Bedingungen und der Licitations⸗Regeln gegen

Erstattung der Kopialien zu ertheilen. 5 Stralsund, den 6. Oktober 1862. 1— Königliche Regierung.

[18511 Handels⸗Register: In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 131. der Spinnereibesitzer Gottfried .August Schramke zu Kolk⸗

I1 A. Schramke daselbst, zufolge Verfügung vom 1. d. M. an demselben Tage eingetragen worden.

Cottbus, den 1. Oktober 1862.

Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung

[1848] Holz⸗Verkauf.

Aus dem Königlichen Forstreviere Neuholland

sollen die im Wadel 1863 zum Einschlag kom⸗ menden und disponiblen Bau⸗, Nutz⸗ und Brenn⸗ hölzer in dem Gasthause zu Oranienburger⸗Berg in nachbenannten Terminen, als:

entmiunn—

witz, als Inhaber der Firma. 5 Inh

5 8

ctober ovember ezember

Donnerstag, den 2

FS x x x 8 X N

v1“ 4 ptember 5. Gbvober - jedesmal von 10 Uhr Vormittags ab, unter freier Konkurrenz öffentlich gegen gleich baäare Be⸗ zahlung verkauft werden, was mit dem Bemerken bekannt gemacht wird, daß die Bau⸗ und Nutz⸗ hölzer hauptsächlich in den Terminen im Januar, Februar und März zur Versteigerung gelangen. Ferner wird noch publizirt, daß auch in den obengenannten Terminen von 12 Uhr ab, Brenn⸗ hölzer zur Befriedigung des Lokalbedarfs unter Ausschließung von Holzhändlern und Gewerbtrei⸗ benden ebenfalls gegen sofortige Bezahlung ver⸗ kauft werden. Die übrigen Bedingungen werden im Termine bekannt gemacht. Forsthaus Neuholland, den 3. Oktober 1862. Der Oberförster Brischmann.

[1832] Bekanntmachung.

Die Lieferung von leinenen, wollenen baumwollenen Gegenständen für den Garnison⸗ und Lazareth⸗Haushalt unseres Geschäfts⸗Bereichs pro 1863, bestehend in XX

30 feinen Bettlake, 1 1100 ordinairen do.

do. blaubunten do. do. weißen Kopfpolsterbezügen, 1600 do. blaubunten do. 350 Strohsäcken, 2100 ordinairen Handtüchern (nach einer neuen Normalprobe), 100 Paar Krankenhosen, 300 Krankenröcken, 150 Paar wollenen 150 do. baumwollenen .e 200 Leibmatratzenhülsen und 150 Kopfmatratzensäͤcke, 8 soll im Wege der Submission unter den in unse⸗ rem Geschäftslokale, Papenstraße 8 a., so wie in den Geschäftszimmern der Königlichen Lazareth⸗ Kommissionen in Spandau und Frankfurt a. /O. einzusehenden Bedingungen und nach den bei der erstgedachten Lazareth⸗Kommission ausgelegten Nor⸗ malproben in Entreprise gegeben werden. Die portofrei bis zum 19. d. Mts. einzusen⸗ denden, auf der Adresse mit »Submission auf Lieferung ꝛc. Gegenständen« zu bezeichnenden Offerten werden am 20. d. M., Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäfts⸗

von leinenen

und

tlicher Anzeiger.

lokale in Gegenwart der etwa persönlich erschie⸗ nenen Bietungslustigen eröffnet werden.

Berlin, den 3. Oktober 1862,. 2

Königliche Intendantur 3. Armee⸗Corps.

[1853] Bekanntmachung.

Die unterzeichnete Berg⸗Inspection beabsichtigt, die Lieferung von eirca 150 Centner Sprengpul⸗ ver für die hiesigen Steinbrüche dem Mindestfor⸗ dernden im Wege der Submission pro 1863 zu übertragen. Lieferanten, welche diese Lieferung zu übernehmen wünschen, werden aufgefordert, ihre Offerten schriftlich und versiegelt, mit dem äußeren Vermerk »Pulverlieferung betref⸗ fend« und unter Beifügung von ½⅔ Pfd. Probe⸗ pulver bis zum 24. Oktober cr. abzugeben, wor⸗ auf am folgenden Tage, als am 25. Oktober er., Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung der Offerten in Gegenwart derjenigen Submittenten, welche sich im Termine einfinden wollen, statt⸗ finden wird. Die Bedingungen können in der hiesigen Registratur eingesehen werden; auch sollen dieselben auf portofreie Anfragen und gegen Er⸗ stattung der Kopialien mitgetheilt werden. Offer⸗ ten, welche später eingehen, können nicht berück⸗ sichtigt werden. 8

Rüdersdorf, den 5. Oktober 1862. Königliche Berg⸗Inspection.

Königliche Ostbahn

Die Lieferung von 32,000 Stück eichenen oder kiefernen Bahn⸗ schwellen, G abzuliefern auf einem beliebigen Bahnhofe der Ostbahn oder am Ufer der Brahe beim Bahnhofe Bromberg, soll im Wege der öffentlichen Sub⸗ mission im Ganzen, oder in einzelnen Loosen ver⸗ dungen werden.

Offerten auf diese Lieferung sind uns portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift:

»Submission auf Lieferung von Bahn⸗ schwe llen« 8 1 versehen, bis zu dem am

Montage, den 3. November c., Vor⸗

mittags 11 Uhr, 8 anstehenden Termine einzureichen, in welchem die⸗ selben in unserem Geschäftslokale auf dem hie⸗ sigen Bahnhofe in Gegenwart der etwa persön⸗ lich erschienenen Submittenten eröffnet werden. Später eingehende oder den Bedingungen nicht entsprechende Offerten bleiben unberücksichtigt.

Die Lieferungs⸗Bedingungen können in unserem Central⸗Büreau während der Geschäftsstunden eingesehen werden und werden auf portofreie, an unseren Büreau⸗Vorsteher Lakomi hierselbst zu richtende Gesuche unentgeldlich mitgetheilt.

Bromberg, den 3. Oktober 1862.

Koͤnigliche Direction der Ostbahn.