“
M““ 8 vom 16. Oktober 1862.
ljisenbahn-Actien.
Stamm-Actien. Lf Ula. Aachen-Düsseldorfer3 87 Aachen-Mastrichter . 29 ½1 Berg.-Märk. Lit. A. 110 ¼ 93 — 40. v öD 102 101 [Berlin-Anhalter.... 89 (Berlin-Hamburger .. 100 99 Berlin-Potsd.-Mgd.ü 8 913, 91. 3 Berlin-Stettiner .... 1014100 iBresl.-Sehw.-Freib.. 1043, 104 2Brieg-Neisse 99¼ʃ 98 [Cöln Mindener 99 98 [DMagdeb.-MHalberst... — 94 Magdeb.-Leipziger.. Magdeb.-Wittenb. .. Münster-Iammer ... Niederschles.-Märk. . Niederschles. Zweigb. Oberschl. Lit. A. u. C.3 do. Lit. B.33 58
Berliner Börse Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.
„ †] Brt.
Alle Post-Anstalten des In- und
Auslandes nchmen Bestellung an,
für gerlin die Expedition des Königt.
Preußischen Staats-Anzeigers:
Wilhelms⸗Straße No. 51. (nahe der Leipzigerstr.)
pas Abonnement beträg:
ur 8712 6 li ch P r 1 Thlr. adain 0 n 1 g 2 1
sür das Vierteljahr in allen Theilen der Monarchie Preis-Erhöhung. b - E 8 Berlin-Stettiner do. II. Serief-
ohne
do. vom Staat gar 5 F Brsl. Schw. Frb. Lt. D.. Cöln-Crefelder (Cöln-Mindener do. II. Em. “ do.
“
Gld.
Berlin-Hamb. II. Em.] Berlin-Potsd.-Magd.. do. Litt. C.
Wechsel-Course.
Amsterdam 250 Fl. Kurz dito .111. Hamburg 300 M. Kurz dito .300 M. 2 M. London 1 L. S. 3 M. DaIbH ; . 300 r. 2 M. Wien, östr. Währ. 150 Fl. 8 T. dito 150 Fl. [2 M. Augsburg südd. W. 100 Fl. 2 M. Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. 2 M. Leipzig in Courant 8 T. im 14 Thl. Fuss 100 Thl. 2 M. Petersburg 100 S. R. 3 W. dito 100 S. R. 3 M. Warschau 90 S. R 8 . Bremen 100 Th. G. 8 T.
Pfandbriefe.
[Kur- und Neumärk. do. do.
0Ostpreussische. Pommersche.
Fosena 11
140 „ 1201
56 24 56 26 99 99 ¼ 98 ½ 97 ¾ 88 ⅔ 110
ö.“ Schlesische.. Vom Staat garantirte Kitt, H.. Westpreuss....
III. Em. 81e 80]
do. do. 100
4
Magdeburg alberst. “
Masdeburg-Wittenb. dern es ist dafür zu sorgen, daß die Makler neben de
88 ½ 99 ½
—
88 ½ 99; 99
ZJEXX“
—
Fonds-Corturse.
Freiwillige Anleihe.... Staats-Anleihe von 1859. Staats-Anl. v. 1850,1852 cor dite 1854, 1855, 1857 dlto von 1959.— dito von 1856 — E5 Staatsschuldscheine ...
—gFæ
Prämien-Anl. v. 1855 à 100 Th.
Kur- u. Neum. Schuldverscl
Oder-Deichbau-Obligation
Berliner Stadt-Obligation do. do.
V. 4 ¾
. *7
en en 4
108 99 ½ 102 r..4 102 1021 102 ¾ 102: 150- 9¹½ 128 92 1012 103
. 90 ¼ Schuldverschr. d. Berl. Kaufm.] —
Rentenbriefe.
Kur- Pommersche...
102 1075,
102 2
Sächsische... 8 Schlesische .... 00 ⁷7 90 ¾
— ((Gold-Kronen .. 102 ½ Andere 8 à 5 Thlr
—
Dund Neumürk.
Rhein- und Westph. 4
Pr. Bk. Anth. Scheine’
Friedriehsd'orw.
Goldmünzen
123
—
100 100 ½ 99 ⁄
100 q
13 %%
Oppeln -Tarnowitzer Prinz Wilh. (St. V.) Rheinische
lo. (Stamm-) Prior. Rhein-Nahe Khrt-Crf.-Kr. Gldb... Stargard-Posen. T'hüringer
Wilb. (Cosel-Odbg.) do. (Stamm-) Prior.ö. do. do. do.
99 99½ 99
1
’ „1 1. 24
12
9
Wo vorstehend kein Ziw
Prioritäts-Oblig. Aachen-Düsseldorfer do. II. Emission do.
do.
Münzpreis des Silbers
Das Pfund 29 Thlr.
fein Silber
21 Sgr.
bei der Königl. Münze
Berg. Märkische conv. do. II. Ser. conv. de. II. Ser. (1855) do. III. S. v. St. 3 ¼ dito dito Lit. B.. do. IV. Ser. conv. do. IV. Serie ...
do. do. do. (Dortm.-Soest)
do. do.
Berlin-Anhalter ....
III. Emission 4 Aachen-Mastricehter 4 II. Emissionss
gar.
do. Düsseld.-Elbf. Pr. II. Serie5
II. Serie 4? Berlin-Anhalter. . .
SatT.
Berlin-Hamburger..
Nichtamtliche Notirungen.
06 ½ 26
93
92
3,111 110 ½
59 ¼ 58 93 ¾. 95 ¼ 94
notirt ist,
werden usancemässig 4 pCt. berechnet.
94 — — 93 ½ —
Niederschles.-Märk.. do. Conv do. do. III. Serie do. do. IV. Serie Nied.-Zweigb. Lit. C. Ober-Schles. Litt. A. do. Litt. B. do. Litt. C. 2 Li. D. 1 Litt. M. Pr. Wilh. (St.-V.) IJ. S. do. II. do. 818 Rheinische do. do. III. Emission.. do. do. von 1862 Rhein-Nahe v. St. gar. do. do. Khrt. Crf.-Kr. Gladb. 2 do
3 4
Serie
do. II. Emission Iö
Pilhihgst. . do. II. Secie do. III. Serie do. IV. Serie Wilh. (Cosel-cO dbg.)
do. III. Emission
Litt. E. s. Series5 vom Staat gar. 3
II. Em.. 1
II. Serie 8 II. Serie 4; [Stargard-Posen
100
———
2X —
& 5 —n⸗
4 1008 II“
7 1 1 ½ 100 ½8 4 ½ 1014 4 93 1½
Ausl. Eisenbahn- V Stamm-Actien. V V
Amsterdam -Rotterdam 4
Döbaun-Zittan 4
Ludwigshafen-Bexbach 4 M.-Ludwgh. Lt. A. u. C. 4
Mecklenburger 4 Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 Oester. franz. Staatsbahn 5 Oest. südl. Staatsb. Lomb. 5 Rlussische Eisenb 5 Westbahn (Böhm.) 5 Ausl. Prioritäts- Zelg. Oblig. J. de 'Est 4 do. Samb. et Meuse. 4 Oester. franz. Staatsbahn 3 Oest. frz. Südb. (Lomb.) 3
94 ⁄ 93 140 v½ — 127 ¼ 126 ¼ 62 ¼ 612
151 11:
275
27 26
2 2
(Berl. C“
Inländ. Fonds.
77FEr. 7Id.
Kass.-Vereins-Bk.-Aet. 4 — 116
Danziger Privatbank 4 Königsberg. Privatbank 4 Magdeburger do. 4 Posener do. 4 Disc. Commandit-Anth. 4 Schles. Bank-Verein 4 Pommersch. Rittersch. B. 4
2
Industrie-Aetien. V
Hoerder Hüttenwerk. 5 Minerva
Fabrik v. Eisenbahnbed. 5
Dessauer Kont. Gas 5 1
1
2 104 103 100 58 —
M Ausl. Fonds.
Braunschweiger Bank. Bremer Bank Coburger Creditbank.. Darmstädter Bank Dessauer Credit do. Landesbank. Genfer Creditbank Gerser Ban.. Gothaer Privatbank... Hannoversche Bank... Leipziger Creditbank... Luxemburger Bank.. Meininger Creditbank.
8
89
812 23 ½
80½ 2
I
Oester. Nation.-Anleihe
Kuss. Stiegl. 5. Anl...
Prm.-Anleihe.. n. 100 FlI. Loose neueste Loose..
do. do. do.
Rothschild Lst.
do. do. v.
do. Neue Engl. Anleihes:
do. do. do. Poln. Schatz-Obl. do. Cert. 188 A. do., 1.2ö Pfandbv ih 8. h.
Part. 500 Fl...
A⁵UNgS S
I —
·
22¹
227
Oesterreich. Credit... Thüring. v11 Weimar. Bank
Norddeutsche Bank...
Oesterr. Metalll.
Dessauer Prämien-Anl. „Hamb. St.-Präm.-Anl. Kurhess. Pr. O bl. 40 Th. Neue Bad. do. 35 Fl. Schwed. 10 Rl. St. Pr.-A.
1““
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Oekonomie⸗Kommissions⸗Rath Wilhelm Friedrich Ferdinand Kohler zu Sondershausen den Titel »Landes⸗Oeko⸗ nomie⸗Rath⸗ zu verleihen; und Den Gerichts⸗Assessor Otto Albrecht Friedrich Rißmann in Erfurt zum Garnison⸗Auditeur in Saarlouis zu ernennen.
1
Ministerium für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten.
Verfügung vom 8. Oktober 1862
lung und Bekanntmachung der Durchschnitts- Mar⸗
tinimarktpreise betreffend. 1ir
v 8 Durch die in Gemeinschaft mit dem König
ichen Ministerium des Innern diesseits erlassene Verfügung vom 16. August 1851 an die Königliche General⸗Kommission zu N., welche im Ministe⸗ rial⸗Blatt für die innere Verwaltung für das Jahr 1851 Seite 205 zur allgemeinen Nachachtung abgedruckt ist, ist angeordnet, daß die Auseinandersetzungs⸗Behörden sich der Ermittelung und Bekanntmachung der Durchschnitts⸗Martinimarkt⸗ preise nach §. 22 des Ablösungs⸗Gesetzes vom 2. März 1850 zu unterziehen haben. Da der §. 22 a. a. O. ausdrücklich auf . §§. 19 bis 21 verweist, so ergiebt sich hieraus, daß die Auseinander⸗ sehungs⸗Behörden auch die Martinimarktpreise der einzelnen Jahre (§. 20), als die gesetzliche Grundlage, von vn. Richtigkeit das Ergebniß der 24jährigen Durchschnittspreise wesent ich abhängt, zu ermitteln haben. Demgemäß haben auch die Auseinandersetzungs⸗Behörden bereits verfahren. Ferton aa Fe sind aber, wie durch eine Beschwerde hier bekannt geworden is lügi . her die jährlichen Martinimarktpreise nicht von der Königli 88 General⸗Kommission, sondern von der Königlichen Regierung in N.
ermittelt und bekannt gemacht worden. Zur Herstellung eines gleichmäßi⸗
gen Verfahrens habe ich die genannte Regierung veranlaßt, fortan 1 mittelung und Bekanntmachung dieser Preise sich zu enthalten und ie bis⸗ her darüber verhandelten Akten an die Königliche u“ abzugeben. Mit Bezug hierauf weise ich die Königliche Gehssh⸗ Kommission an, von jetzt ab auch der Ermittelung. und Be eh 8 machung der jährlichen Martinimarktpreise Sich su 9 . ziehen und mache zugleich auf folgende Punkte zur Beachtung von den Polizei⸗Behörden der betreffenden Marktstädte einzureichenden Martinimarktpreis⸗Nachweisungen müssen der Königlichen General⸗Kommission, sowohl in Betreff 1 hrer gesetzmäßigen Vollständigkeit (§. 20 a. a. O.) 8” au hün Ansehung der rechnungsmäßigen Richtigkeit spezie geprüf werden.
Preise für den Scheffel usancemäßigen Gewichts auch dasjenige Gegwicht notiren, welches das an den einzelnen Marktagen zu Markte gebrachte Getreide durchschnittlich hat „und nach dem 8 Verhältniß dieses Gewichts zu dem usancemäßigen ist dem nächst der Durchschnittspreis durch Reduction festzustellen. 3) Die jährlichen Martinimarktpreise sind unter Hinweis auf dden Schlußsatz des §. 3 des Gesetzes vom 15. April 1857, be⸗ treffend die Ablösung der den geistlichen ꝛc. Instituten u. s. w. zustehenden Reallasten, und die 24jährigen Durchschnittspreise mit Bezugnahme auf §. 19 f. g. des Ablösungs⸗Gesetzes vom 2. März 1850 durch die Amtsblätter bekannt zu machen. Berlin, den 8. Oktober 1862. 8 Der Minister für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten. Graf vo n Itzenp litz. vu11I“
8 die Köͤnigliche General⸗Kommission zu MN.
Abschrift erhält die Königliche General⸗Kommission (Regierung) zur Kenntniß und Berücksichtigung.
Einige Auseinandersetzungs⸗Behoöͤrden machen auch noch die 10jährigen Durchschnittspreise mit Rücksicht auf Art 46 der Decla⸗ ration vom 29. Mai 1816 und die 14jährigen Durchschnittspreise nach §. 73 der Gemeinheitstheilungs⸗Ordnung vom 7. Juni 1821 bekannt. Diese Preise haben aber durch die Ausführung des Ablösungs⸗ Gesetzes vom 2. März 1850 und durch Artikel7 des Ergänzungs⸗Gesetzes vom 2. März 1850 zur Gemeinheitstheilungs⸗Ordnung ihre praktische Bedeutung verloren, so daß ihre Publication unterbleiben kann Ebenso wenig bedarf es der besonderen Bekanntmachung der Markt⸗ orts⸗Jahrespreise nach §§. 73 und 74 der Gemeinheitstheilungs⸗ Ordnung, da dieselben mit den zufolge des §. 3 des Gesetzes vom 15. April 1857 zu publizirenden Bezirks⸗Marktpreisen überein⸗ 1 Berlin, den 8. Oktober 1862. “ “ 3
Der Minister für die landwirthschastlichen Angelegenheiten. 686 Graf von Jhenplih...
n 8 sämmtliche übrigen Königlichen General⸗Kommissionen und Regierungen, landwirthschaftliche Abtheilungen..
2 .
8½
Abgereist: Se. Durchlaucht der Oberst⸗Truchseß, Fürst und Altgraf zu Salm⸗Reiferscheidt⸗Dyck, nach Dyck. . Se. Durchlaucht der Prinz Adolph zu Hohenlohe⸗Ingel h ) Koschentin 1 gege. deele Wirkliche Geheime Rath und Ober⸗Jäger meister Graf von der Asseburg⸗Falkenstein nach Falbenstein. Se. Excellenz der Ober⸗Marschall im Königreich Preußen, Burg⸗ graf Graf zu Dohna⸗Lauck, nach Lauck.
Aüe
Die gesetzlichen Marktpreise sind für Getreide von dem Durch⸗ h 1
S- ; es wirklich auf offenem Markte verkauften 14A*“ ig haben Aller⸗ Uenenis ““ ls 9. einem Marktplatze nach Berlin, 17, Oktober. Se. Majestät der König haben Aller
“] 88: Sea, zice⸗-Konsul in Paris, Dr. Felix Bam⸗ “ “ ; 1— en Gewie nädigst geruht: Dem Vice⸗Konsul in Paris, Dr. Felix Ba dels⸗ s Getreide zu einem bestimmten Gewichte gnädigst? 2 ESa, 1— 8 8
v he as das Durchschnittsgewicht des auf berg, zur Anlegung des 5 8* 1 des Manzosens ageüt ihe . ) hes 2 7 8 8S 1 „13 QA12 „E„ 298 8 8 der 1 8 2 „ 08 1 —— ofenem Markte wirklich verfanstan Geezestes ühenstechh bhnt 1“ en erzazl Heaigst im. 9n Ritterkreuzes de — ; 1 2 e — 842 Königs von Portug M ee b. d; Fonds waren still und z. B. in Magdeburg der Scheffel Roggen zu b; Christus - Febehe wie dem Ober⸗Büchsenmacher Klett bei de (der Wispel zu 2016 Pfund = 24 Scheffel 2000 Nirunn Gewehr 1 Revisions Kommission zu Sömmerda, zur Anlegung der Berlin dagegen der Wispel Roggen böe veefc s me fich die von des Herzogs zu Sachsen⸗Meiningen Hoheit ihm verliehenen S chw eger 281 öö. rdiest 1 Geawschn dee dem Herzoglich Sachsen⸗Ernestinischen Hausorden affilfirten Ver⸗ S ieger. 1 von den Maklern für Getreide von diesen TI“ eFga⸗ ;s rtbeilen 1 v *½ 8. 2 8 8 egn on⸗ dienst⸗Medaille, die Erlaubniß zu ertheilen. Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei Preise der Marktpreis⸗Feststellung zum Grunde zu legen, son dienst⸗M - (Rudolph Pecker) vea ist —“” ““
Rheinische 98 a 97 ½ gem. Bergiscli-Märkische Prior. II. Serie conv. 2 Nordbahn (Friedr. Wilh.) 65 a 64 2 gem. ahn (Böhm.) 75 ½ 2 74 a † gem. Oesterr. Credit em.
8 101 ½ 2 101 gem. do. Prior. III. Serie vom Staat 3 ¼ gar. 85 ½ a 85 Oesterr. Franz. Staatsbahn 131 ¼ 2 130 ⅛ gem. Oesterr. südl St. Lomb. 150 a ½ gem. West⸗- Disconto-Commandit-Antheile 99 ½ 2 100 gem. Darmst. Bank 92 ¼ a ½ gem. Genfer Creditbank 45 ½ : gem.
Oesterr. National-Anleihe 67 ¾ a ½ gem. Oesterr. neueste Loose 72 ¾ a ½ gem.
2 2
227
g
B. „ 16. Oktober. Die Stimmung war heut viel flauer, das Actien von Belang, aber zu ermässig Geschaft geringer, und nur in Westbahn und österreichischen Kredit- v
— —