Nichtamtliches. Preußen. Babelsberg., 16. Okt b zen. ¹) 16. Oktober. Gestern, am 15ten Vormittags 11 Uhr, wohnten Se. Majestät 88 König mit 5 Mitgliedern der Königlichen Familie und den Umge⸗ 1 8 8 Dienern Sr. Majestät des Hochseligen Königs, zur Be⸗ ge ü es Geburtstages Allerhöchstdesselben, einem durch den Hof⸗ regeh Heym abgehaltenen Gottesdienste in der Friedenskirche bei. 88 emselben fand der Vortrag des Civil⸗Kabinets und um 3 Uhr 8 88 Babelsberg Familientafel statt. Abends nahmen Se. Majestät den Thee in Sanssouci bei Ihrer Majestät der Königin⸗Wittwe m Ihben q Hoheiten der Großherzogin Wittwe von enburg⸗Schwerin, der Prinzessin Friedrich der Niederland d der E.“ 2 1 I Heute, den 16ten, wurden von 211 Uhr ab dem Hof⸗ und Garnison⸗Prediger Rogge und dem katholischen Pfarrer 868 aus Potsdam Audienzen ertheilt, dann hatte der Präsident des Staats⸗ Ministeriums und das Militair⸗Kabinet Vortrag. Um 3 Uhr findet zu Ee cber⸗ hen Diner “ zu welchem unter Anderen auch die ämmtlichen Führer der vorgestern empfangenen D h Lin⸗ adungen erhalten haben. “ Sachsen. Meiningen, 15. Oktober. Heute Abend 7 ½ Uh achsen. M. G 15. O Heute 2 7½ Uhr and hier die Vermählung des Prinzen Moritz von Altenburg 88 1A1A“” - von Meiningenstatt. Der Einzug s neuvermählten Paares in Altenburg ist auf ü Tage vinenn g ist auf heute über 8 Tage Hessen. Darmstadt, 16. Oktober. S igli W1 H. 82 dt, 16. Oktober. Se. Königliche Hoheit der Prinz Arthur von Großbritannien ist heute früh 88 8— Nachtzuge von Coburg über Aschaffenburg zum Besuche bei Ihren Großherzoglich Königlichen Hoheiten dem Prinzen und der Prin⸗ zessin Ludwig hier eingetroffen und wurden Höchstdieselben von Sr. 1 Hoheit dem Prinzen Ludwig am Bahnhofe empfangen. (Darmst Frankfurt a. M., 15. Oktober. Der preußische e.ss. tags⸗Gesandte, Herr von Usedom, ist wieder hier eingetroffen. Herr von Bülow, der bisherige Bundestags⸗Gesandte für Holstein und Lauenburg, ist wieder hier angelangt, um seine Ab⸗ schiedsbesuche zu machen. Als sein Nachfolger wird jetzt mit ziem⸗ licher Bestimmtheit Herr von Dirckinch⸗Holmfeld genannt. Bayern. München, 15. Oktober. Die heutige Sitzung des deutschen Handelstages dauerte bis 4 Uhr Nachmittags. In der⸗ selben wurde die Zulassung der wegen verspäteter Anmeldung zurück⸗ gewiesenen Handelscorporationen beschlossen; von 46 Reclamanten blieben aus formellen Gründen nur 5 ausgeschlossen, die übrigen sind nun zugelassen. An der Generaldebatte über Handelsvertrag, Zolleinigung mit Oesterreich und Erhaltung und bessere Organisation des Zollvereins betheiligten sich heute unter Anderen Szabel aus Jans eiher aus üäslan ¹ Schäffle aus Tühingen, Hänle aus künchen, Beckerath aus Crefeld. Morgen folgt die Geng deggete. (N. C.) E1u“ roßbritannien und Irland. London, 15. Okt b . g 8 ober. Lord Palmerston ist heute nach Southampton gegangen, unm da⸗ selbst das Hartley⸗ Institut einzuweihen (so genannt nach seinem Stifter, der dafür 100,000 Pfd. angelegt hatte). 88 Priahessin b6 Braut des Prinzen von Wales, vird, wie verlautet, kommenden Monat auf 2 Pnc. auf Besuch nach Osborne Zwei Königliche Yachts gehen morgen nach “ 82 ₰ G 8 9 Ihrer Majestät der Königin bei ihrer Rü⸗ dienen. 8 “ Die gestern kurz mitgetheilte Nachricht von einem Ei 2 n mitg hrich n Eisenbahn⸗ unglücke zwischen Edinburg und Glasgow bestätigt sch lüce in ihrem ganzen Umfange. 15 Personen waren auf der Stelle todt geblieben, 2 andere sind im Laufe der Nacht gestorben, und an 100 sind mehr oder weniger schwer beschädigt. Die nächste Veranlassung soll die Nachlässigkeit eines Bahnwärters und der Umstand gewesen sein, daß ein Schienenpaar ausgebessert werden mußte und der ganze 8 82, 9 auf dem anderen Geleise stattfand. Frankreich. Paris, 15. Oktober. Aus Konstantinopel über Marseille gemeldet, daß der französische Gestaste dasalost ie Weisung erhalten hatte, Rußlands Protest gegen die türkische “ 8-e zu unterstützen und die Pforte daran innern, daß sie versprochen habe, den Ste⸗ t — negro 1 zu erhalten. 1“ — 16. Oktober. Die »France« versichert, daß Pri . 1 rinz Latou 1JAZ Gesandten in Rom. “ di i von Turin abberufen sei eine fen sei, um einen anderen Posten Italien. Turin, 15. Oktober. Wie die Zeitunge b hätte der König die vom Kriegsgericht über die zu Garibaldi zer⸗ liages gFardset der Armee verhängte Todesstrafe in lebensläng⸗ 19 üngniß verwandelt und das betreffende Dekret bereits unter⸗ Heute, am 16. Oktober, dem Geburstage der Königi 18 - 4 ” . 28 qc Königin 2 Portugal, findet in Lissabon ein großartiges Fest statt. “
Antwerpen, um als Eskorte zu
. Rattazzi hat, wie der »France⸗ aus Turi 2 8 schrieben wird, seinen . angezeigt, A 212, Olüabe, ge⸗ 8 dem Parlamente das Scheitern aller Plane auf die⸗ Faage⸗ wo Rom ankündigen müsse, auch seine Entlassung fordern uptstadt om verzichten F ej liens Lnach wissen Holbe 8 i und Florenz zur Hauptstadt Jna⸗ ürkei. Die »London Gazetta⸗ bringt ei Si Bulw er eingesandte Abschrift des Protokollo über ü88 Fir 5. L. heiten Serbiens, des am 4. September von den Vertre. e Mächte, die den Pariser Vertrag von 1856 geschlossen haben n aller zeichnet worden ist. In 12 Artikeln spricht dieses Aktenstück heuntar bindlichkeiten aus, welche die Hohe Pforte den Schutzmächten ie Ver⸗ über eingegangen ist, und welche sie in einem Ferman tund 882 wird, sobald die Serben die unlängst in der Vorstadt Belgr rnachen zwischen der Vorstadt und den Mauern der Citadelle Pesn⸗ oder 8tsefa seschtes haben werden. rrichtete eigeschlossen ist eine Abschrift der Weisungen, die dem Goupe von Belgrad ertheilt sind. Er hat sich nic h v n aüdechat Angelegenheiten der Stadt oder des Landes zu mischen Er gh keinem muselmännischen Einwohner Belgrads gestatten, auß nn der Citadelle zu wohnen. Er soll der Artillerie auf den der Sial zugekehrten Wällen kein drohendes Aussehen geben. Er soll nur 1n
Falle eines Anariff ꝗ es 8 eines ernsten Angriffs auf die Festung von seiner Artillerie
—
““ machen; auch in diesem äußersten Falle nur auf jenen Theil der Stadt, von wo der Angriff ausgeht, feuern lassen, und vorher die fremden Konsuln und, wo möglich, die friedfertig gestunin Einwohner von seinem Entschluß in Kenntniß setzen. 8
Amerika. New⸗York, 4. Oktober. Der Konföderirten⸗ Kongreß in Richmond hat die Lincolnsche Emancipations⸗Procl mation als einen Angriff auf die Rechte des Privateigenthums und als eine Aufstachlung zum Bürgerkriege erklärt, welche den Absche der ganzen Welt verdiene. Es wurde das Aufziehen der wh Flagge und andere außerordentliche Vergeltungsmaßregeln ane 9 then, damit der Krieg geradezu ein Vernichtungskampf Werte 2 General Beauregard hatte sein Hauptquartier in Charleston als dem Mittelpunkt des Militair⸗Kommando's von Süd⸗LCarolina und Georgia aufgeschlagen. In seinem Aufrufe an die Bevölkerung be⸗ merkt er unter Anderem, es dürfte demnächst seine Aufgabe sein zwei der bedeutendsten Städte der konföderirten Staaten, nämlih Charleston und Savannah, zu vertheidigen. Er fordert seine Armee auf, ihm dabei kräftig zur Seite zu stehen. — Die Konföderirten 1iböö Bragg bedrohen noch immer das von General Butl “ und von Tag zu Tag wird eine große Schlacht
Das Reuter'sche Büreau
9 meldet v igen „Richmond Enquirer⸗ schreibt: *Li vom selbigen Datum: Der
iqr »Lincoln's Proclamati vird die Ziögen L Uaren Jetzt lüc sie Pöebin enulh 1 klich. aber beabsichtigt ihren Ruin, denn ist i Seig al wenn ein Aufstand unter ihnen ausbrechen he .. v. eger keinen Herrn mehr fürchtet, wird er zur Bestie, stürzt er sich 9 2 ins Verderben«. Dasselbe Blatt sagt: ⸗Unsere mil⸗ irischen Operationen werden von nun an in größerem Maßstabe geführt werden. Lincoln's Proclamation schneidet jede Möglichkei einer Verständigung ab, und die nächste Kampagne wird was den ha Frses- und die Ausdehnung des Kampfes betrifft, eine Hü a werden.⸗ „— Andererseits spricht auch »New⸗ 2 ö d 88 in seiner letzten Nummer die Ansicht aus, fa hhafa der Krieg in Folge der Proclamation nur schre icher werden. Die Schwierigkeiten, den Süden zu be⸗ degen 889 Ftegh, fts vermehrt, und der Erfolg werde zeigen, daß das 5 üesieh ions „Dekret einer der größten Mißgriffe des Krieges ge⸗ e Angaben zufolge stand M'Clellans 19 bechss der Südseite des Potomac und rückt auf der Straße 1 he ct gir. Shepherdstown vor. Eine Schlacht ist im veihn 18 “ 51gB Anstalten, sich dem Feinde entgegen⸗ m »Richmond Whig« zufolge betrugen die Gesammt⸗ ste der Konföderirten in Maryland nicht über 5000 bis 7000 Mann. — General Buttler hat verordnet, daß )Jeder, der sich wei⸗ äig “ 8 Eectcgenes zu schwören, als Feind der Ver⸗ e a registrirt werde. Vom 1. November angefangen 1. fü Impatt. Liastecl im neuen Zollamte ä 8 ga 31 sie durch die Konsuln an den betreffenden Verschiffungs⸗ häfen beglaubigt sind. — Der föderalistische General Mor der zuletzt in Cumberland Gap gestanden hatte, ist an den O über a “ vorgerückt. Die neuesten Blätter aus Louisville bestätig ie eicht daß der föderalistische General Nelson von 1ec ae hesche r ral Jefferson C. Davis aus Indiana erschossen worden ist. Die 1“ c. ed gcss Art erzählt, die Thatsache aber tin all erichten dieselbe: daß die bei Generale ei Fs v hatten, daß dege. Nelsbn den öffent⸗ vcast eidigte und von diesem mit einem Revolver niedergeschossen 8 . S f Nachrichten aus Jamaika vom 24 September zufolge hat am
Fpovrey und General de Mirandolj welcher Letztere die Kavallerie des Expeditions⸗Corps
1815
12ten in Kingston unter dem Vorsitz des Mayor ein Meeting statt⸗ gehabt, um eine Petition an die Legislatur wegen Herbeiziehung freier Schwarzen aus den Vereinigten Staaten und Canada zu be⸗ schließen. Es wurde zur Förderung der Sache ein Ausschuß ernannt, dem seitdem schon zahlreiche Anerbietungen von Ländereien zum Ver⸗ kaufe oder zur Verpachtung gemacht worden sind, um auf denselben die Schwarzen anzusiedeln. Das Unternehmen findet allgemeinen Anklang und die Legislatur wird sich gleich zu Anfang der bevor⸗ stehenden Session mit der Berathung der erforderlichen Maßnahmen beschäftigen; die Baumwollen⸗Anpflanzungen auf Jamaika sind noch immer nicht über die ersten Versuche hinausgelangt, indeß wurde auf einem am 9ten im Bezirk Hanover abgehaltenen Meeting beschlossen, viesachs mehr im Großen anzugreifen und durch Associationen zu fördern. Auch in der französischen Kolonie Martinique werden An⸗ stalten gemacht, freie Schwarze aus den Vereinigten Staaten herbei⸗ zuziehen. Nach Angabe der auf Martinique erscheinenden »Antilles⸗ vom 13. September ist es dem dänischen Gesandten in Washington gelungen, bereits 3000 Schwarze für die dänische Insel St. Croix anzuwerben. Dieselben werden auf Bundesschiffen und auf Kosten der Bundesregierung nach St. Croix gebracht. — Am 6. September Nachmittags waren die französischen Kriegsschiffe »Turenne⸗ und „»Chaptal⸗, das Transportschiff »Yonne« von Martinique nach Vera⸗ Cruz abgegangen. Am Bord des »Vurenne⸗ befanden sich General
befehligen soll. Das Transportschiff hat eine Schwadron des 8. Husaren⸗Regiments an Bord.
— Nach Berichten aus Valparaiso vom 1. September wer⸗ den in der (schon erwähnten) Botschaft des Präsidenten Perez über die Finanzlage des Landes mehrere Modisicationen und Abänderun⸗ gen vorgeschlagen, unter anderen ein mäßiger Einfuhrzoll von einer Anzahl bis jetzt zollfreier Waaren. Die Regierung hat dabei die Absicht, sich die Mittel zur allmähligen Abschaffung des Ausfuhr⸗ zolles von edlen Metallen zu verschaffen. Die Stempelsteuer und die direkten Steuern sollen ebenfalls revidirt und es soll bestimmt werden, daß keine Wechsel noch andere stempelpflichtige Aktenstücke gerichtliche Beweiskraft haben, wenn sie nicht mit dem gesetzmäßigen Stempel versehen sind. — Der mit Preußen abgeschlossene Handels⸗ und Schifffahrts⸗Vertrag hat endlich die Zustimmung der chilenischen Regierung erhalten. Er stipulirt unter Anderem, daß die beiden Regierungen im Kriegsfalle kelne Kaperbriefe gegen einander aus⸗ stellen sollen. — In dem Bezirk Guillota soll eine neue Stadt ge⸗ baut werden und den Namen Union Americana erhalten. Alle
raßen der neuen Stadt sollen nach den südamerikanischen Re⸗
ken und deren angesehensten Städten benannt werden.
aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.
Paris, Freitag 17. Oktober, Morgens. Der heutige »Mo⸗ niteur- enthält die Ernennung des Marschalls Canro bert zum Chef⸗Commandeur zu Lyon u d die des Herzogs von Magenta zum Chef⸗Commandeur zu Nancy. ö
Marktprelse.
8 Berlin, den 46. Oktober 8 Lu e: Roggen 2 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf., auch 2 Thlr. 3 Sgr.
9 Pf. und 2. Thlr. Grosse Gerste 1 Thlr. 16 Sgr. 3 Pf., auch 1 Thlr. 15 Sgr. 8 Pf. Kleine Gerste 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. Hafer 1 Thlr. 5 Sgr., auch 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. und 27 Sgr. 0 Pf. spu Wasser: Weinen 3 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf., auch 3 Thlr. 3 Sgr.
9 Pf. und 2 Thlr. 21 Sgr. 3 Pf. Roggen 2 Thlr. 6 Sgr. X er, aubß 2 Thlr. 5 Sgr. und 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 21 Sgr. 3 Pf., auch 1 Thlr. 18 Sgr. 9 Pf. und 1 Thlr. 15 Sgr. Hafer 1 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf., auch 27 Sgr. 6 Pf. Erbsen 2 TPhlr. 11 Sgr. 3 Pf., auch 2 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf. Futtererbsen 2 Thlr. 3 Sgr. 9 “ Den 15. 0ktober. I Das Schock Stroh 8 Thlr., auch 7 Thlr. 15 Sgr. und 7 Thlr
1 Der Centner Heu 26 Sgr. und 24 Sgr., geringere Sorte auch Kartoffeln, der Scheffel 17 Sgr. 6 Pf., auch 15 Sgr. und 12 Sgr. 6 Pf., metzenweis 1 Sgr. 6 Pf., auch 1 Sgr. 3 Pf. und 1 Sgr.
Die Marktpreise des Kartoffel-Spiritus, per 8000 pro Cent nach Tralles, frei hier in's Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze am 10. 46 ⁄, à 15 912¶ Qbrr.. )
8 16 Thlr. n 8 15 ¾ à 15 ⅛ Thlr. 1 5 à 15 ⁄2 Thlr. V
1“ 15 % Thlr. 15 7⁄2 à 15 Thlr.
16 .
bez., Oktober 52 — 52 ¼ — 51 ⅞ Thlr. bez., 52 Br., 51 ¾ G., Oktober-No- vember 48 ½ — ¼ — ½ Thir. bez., Br. u. G., November-December 47 ⅛ 8 Thlr. bez. u. Br., ½ G., Frühjahr 45 ¾.,— † Thlr. bez. Büeaes
Oktober 23 ¾˖ Thlr. Br., Oktober- ber 23 Thlr., Frühjahr 2 Ur. . s.
Oktober-November 145⁄2 Thlr. bez. u. Br., 8 14 ½ Thlr. Br., ¾ G., Dezember-Januar 14¾ Thlr. Br., ½ 14 ⁄ — — 11½ Thir. bez. u. Br., g8 52 G. ““ einöl loco 14 ½ Thlr.
bez. d. G., 42 Br., November-December u.
veränderten Preisen kleiner Handel, von Terminen war Mouat anfangs gefragt und höher, wa
bis 41 ½ — 42 ½¼.
Bernner Getreidebörse¹ 2 vom 17. Oktober. 1(60, b
Weizen loco 64 — 77 Thlr. nach Qualität, weissb. 5 72 — ½ Thlr.
ab Bahn bez.
Roggen loco 80 — 81pfd. 52 Thlr. ab Bahn und 52 ¾ Thlr. frei Mühle
. F 1 2 888—
Gerste, grosse und kleine 36 — 41 Thlr. pr. 1750 pf l. Hafer loco 23 — 26 Thlr., Felhes schles. 24 ½ Thlr., Lieferung pr. ovember 23 Thlr., November-Dezem-
Erbsen, Koch- u. Futterwaare 51 — 58 Thlr. . 8 Winterraps 102 — 106 Thlr. “ Winterrübsen 100 — 104 Thlr. 8. “ Rüböl loco 14 ½ Thlr. bez., Oktober 14 ½ — 72 Thlr. bez. u. Br., V ½ G., November-Dezember XG., April-Mai
Spiritus loco ohne Fass 15 ¼ — ½ Thlr. bez., Oktober 1547— 5 Thlr. Oktober-November 15 7 — % Thlr. bez., Br. u. G., Dezember-Januar 15 ¾ — ½ Thlr. bez. u. G.,
15 ⁄⁄ Br., Januar -Februar 15 ½ Thlr. Br., 72 G., April-Mai 16 ¼ — 15 ½ Thlr. bez. u. G., 4 Br., Mai-Juni 16 ¼½ — 16 Thlr. bez. 8
Weizen still. Roggen disponible bei mässigen Offerten und zu un der laufend
hrend die anderen Sichten sich nu
im Preise gut behaupteten, Sehluss ruhiger. Gek. 10,000 Ctr. Hafer, Termine matt. Rüböl begegnete gute Kauflust, während Abgeber sich knapp machten, weshalb Benöthigte sich in die etwas erhöhten Forde- rungen fügen mussten. Schluss ziemlich fest. Spiritus wurde reichlich offerirt, dem gegenüber Frage fehlte, Preise verkehrten daher, besonders für nahe Lieferungen, in weichender Pendenz. Spätere Sichten behaup- ich ziemlich im Werthe. Quart. 1“
4
Leipzig, 16. October. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn 66 Br. Leipzig-Dresdner 268 G. PLöbau--Zittauer EIEr. . , G.. Littr. B. 84 ½ G. Magdeburg-Leipziger 264 ½ G. Thüringische 127 ¾ Br. Anhalt-Dessauer Bank-Actien —. Braunschweiger Bank- Actien —. Weimarische Bank-Actien —. 1854er Nationa]-Anleihe 68 ¾ Br.
Konstantinopel, 6. Oktober. Wechsel-Cours: Londres 3 m. d. L. T. 109 ¾ — 1094—109 ⅔, 1 /m. d. 110 für 100 Pfd. Sterl. Marseille 3/m. d. f. 23 — 23.7 — 23.10 für ein türkisch Pfd. Geld- Cours: L. T. en métall. 103 — 102 ½. Oeffentliche Fo nds: Mumtazè (intérét payé) 54 ½ — 55 — 55 ½; Consolidés 42 ½ — 43 ½ — 44; Nouveaux 41 ⅔
8
Oktober, 1 Uhr 23 Minut. Nachmitt. (Tel. Dep. Oesterreichische Banknoten 82 12% Br. Freiburger
Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 173 ¼ G.; Oberschesische Prioritäts-Obligationen Litt. D., Br.; do. Litt. E., 3 ½ proz., Neisse-Brieger Actien Preuss. 5 proz.
Breslam, 17. des Staats-Anzeigers.) Stamm-Actien 138 ¼ Br. do. Litt. B. 154 ¾ Br. Aproz., 97 ¾ Br.; do. Litt. F., 4⁄proz., 102 ⅞ 86 ¼ Br. Kosel -Oderberger Stamm- Aectien —. 84 ¼ Br. Oppeln -Tarnowitzer Stamm-Actien 51 Br. Anleihe von 1859 108 ¾ Br. Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 14 ½ G. Weizen, weisser 74— 83 Sgr., gelber 73 — 81 Sgr. Roggen 55 — 59 Sgr. Gerste 37 — 43 Sgr. Hafer
23 — 27 Sgr. LW Börse in matter Haltung, so dass einige rasch effektuirte Verkäufe einen Rückgang der Course herbeiführten. Schluss etwas fester. Stettia, 17. Oktober, 1 Uhr 46 Minuten Nachm. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 68— 74, Oktober 72 ½ bez., Frühjahr 72 bez. u. da. Roggen 51—52, Oktober 51 ¼ - 51 ⅛, Oktober-November 49, Novbr.-Dezbr. 47 ½, Frühjahr. 45 ¾ bez. Rüböl 14 ⅛, Oktober 14 ⁄ bez., Frühjahr 13 ¾% G., 13 da. Spiritus 15 ½, Oktober 15 ¾⅔ bez., Okto ber-November 152⁄2 da, Frühjahr 15 ½ - 15 ½ bez. Hamburg, 16. Oktober, Nachmittags Sehr still. Schluss-Course:
2 Uhr 54 Minuten.
Oesterreichische Kredit-Actien 89 ¾. Vereinsbank
102. Norddeutsche Bank 99 ½. National-Anleihe 66 ⅞, 3proz. Spanier 46 ¾. 1proz. Spanier 43. Stieglitz de 1855 —. Mexikaner 32¾ 6. Rheinische 96 ¾. Nordbahn 64 %. Disconto —. 8 2
Getreidemarkt: Weizen loco etwas gefragter, ab auswärts flau.
Roggen loco stille, ab Königsberg Frühjahr 76 einzeln bezahlt und zu es 75 zu lassen. Oel 31, 29 ⅞. Kaffee fest, 2500 Rio “
1000 loco. Frankfurt a. M., 16. Oktober,
Börse in etwas matterer Haltung, für österreichisch Geschäft jedoch ziemlich belebt. 4
Schluss-Course: Neueste Preussische Anleihe 1. Kassenscheine 104 ¼. Ludwigshafen Bexbach 139 8 ee. 8 88 104 . Hamburger Wechsel 88 ¾ Londoner 89 88 t 8½ 8 üe Wechsel 93 ⅛. Wiener Wechsel 95 ⅞. Darmstädter Bank-. etien 5 . Darmstädter Zettelbank 254. Meininger Kredit-Actien 97 8½. Luxem-
Nachmittags 2 Uhr 26 Minut. e Speculationspapiere
127. Preussische
Berlin, den 16. Oktober 1862. Die Aeltesten der Kaufm annschaft von Berli ““
burger Kreditbank 104½£. 3prozent. Spanier 49¼. Iproz. aeidats 44 8
8