8
““ 1818
11]
Alle post-Anstal en des In⸗ und
Auslandes nehmen Zestellung an, ür Gerlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats-Anzeigers: 8
Wilhelms⸗Straße No. S1. (nahe der Leipzigerstr.)
ga
Berliner Börse vom 17. Oktober 18s63. e-.aepeinn ee.b Köni g
IAmtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. Lisenbahn-Actien. Eüheken eereann
IühsGh) in allen Theilen der Monarchie I“ 8* ohne 8 Brf. Gld. 2 fBrf. ZfI Br. Gld.
Preis-Erhöhung. Pfandbriefe. “ 29 ⅓ 110 93
102 140 ⅓ 89 ⅓ 120 ¼ 100 209 131 ½ 137
Gla. Stamm-Actien. Aachen-Düsseldorfer Aachen-Mastrichter . Berg.-Märk. Lit. A. do. do. Lit. B. Berlin-Anhalter. Berlin-Hamburger .. Berlin-Potsd.-Mgd.. Berlin-Stettiner .... Bresl.-Schw.-Freib.. Brieg-Neise... Cöln Mindener.. Magdeb.-Halberst... Magdeb.-Leipziger.. Magdeb.-Wittenb. .. Münster-Hammer... Niederschles.-Märk.. Niederschles. Zweigb. Oberschl. Lit. A. u. C. do. Lit. B. Oppeln-Tarnowitzer Prinz Wilh. (St. V.) Rheinische do. (Stamm-) Prior. Rhein-Nahe Rhrt-Crf.-Kr. Gldb... Stargard-Posen... Thüringer I Wilh. (Cosel-0 dbg.) do. do. (Stamm-) Prior. 4 ½ 93 ½ — do. do. do. do. 5 96 95 ⅔
do. . 52 Wo vorstehend kein Zimssatz notirt ist, Pr. Wilh. (St.N .) J. S. werden Susancemassig 4 PCt. berechnet.
do. II. Serie Prioritäts-Oblig.] do. III. Serie Aachen-Düsseldorfer¹t 94 1r)zsä do. II. Emission 93 ⅔ do. vom Staat gar. do. III. Emission — Aachen-Mastrichter . 899. II. Emission Berg. Märkische conv. do. II. Ser. conv. ünz de. II. Ser. (1855) II- do. III. S. v. St. 3 ½ gar. v“ dlito dito I.. do. IV. Ser. conv. , I Serie. do. Düsseld.-Elbf. Pr. do. do. II. Serie do. (Dortm.-Soest) do. do. II. Serie Berlin-Anhalter... Berlin-Anhalter... Berlin-Hamburger. .
Berlin-Hamb. II. Em. Berlin-Potsd.-Magd. E111 Berlin-Stettiner.... “ II. Serie WVFPö“ do.vom Staat gar Brsl. Schw. Frb. Lt. D. Cöln-Crefelder.. Cöln-Mindener.. 266 ½ 265 . ö Rav 98 — III. Em. 100 99 do. do.
68 — do. AFA 173 ½ 172 5 Magdeburg-Halberst. 152 ½ 151 5 Magdeburg-Wittenb. 50
8 Wechsel-Course.
Amsterdam. 250 Fl. dito u. 250 Fl. 2 M. Hamburg 300 M. Kurz — 300 M. 2 M. Lendon. . 4 K. 8. Pavrin .cdr. 300 Fn MWMiien, östr. Währ. 150 Fl. .* dito 150 Fl. Augssburg südd. W. 100 Fl. Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. Leipzig in Courant im 14 Thl. Fuss 100 Thl. Petersburg 100 S. R.. dito 100 S. R.. Warschau 90 S. R. Bremen 100 Th. G.
111 141½
143 ½ 142 ½ 1513³ 150 ½ 6 21¼ 8 Pommersche. dai2..Un.. Posensehe. dogst. .. v. 3 “ *[Schlesische. Vom Staat garantirte [Westpreuss....
0œ. .
do. MeCud. 2.
Kurz 143 ½ 143 152 151 6 21 ¼ 79 8 81 80½ 56 28 57
—
Kur- und Neumärk. do. do. “
92 1012
——
E SSSSE
ÖAgN
2 2%2 2 272„
Snqnn
210 132 ½ 138 ½⅔ 84 185 5 — 329⸗328 ¼
2. 22222222eneenee
A△☛⏑△ ·
91 1005 104
983
98
94⁷
FSö;2EE
n*NA
1012 104 ¼
SSS
EÖEewmAʒ’
22EE
— —
—
—ASSSIS=SVW=S===
—
Oktober
2
98 ¾ 98 88¾ 110 ¾
*
*
058—
88½ 991
œüEœSðNNHOðdSʒIEVʒ
88
g-8
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Ober⸗Hofmeister Ihrer Majestät der Königin und Kam⸗ merherrn Grafen von Boos⸗Waldeck den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Kasse mit Eichenlaub zu verleihen; so wie Den zweiten Direktor des Stadtgerichts zu Königsberg i. Pr. Dr. Becker zum ersten Direktor dieses Gerichtshofes mit dem Amts⸗ Charakter als Stadtgerichts⸗Präsident; und Den Kreisrichter Karl Jakob Pelizaeus in Höxter zum Direktor des Kreisgerichts in Trzemeszno zu ernennen
—
Der Notariats⸗Kandidat Carl Franzen zu Trier ist zum Notar für den Friedensgerichts⸗Bezirk Lützerath im Landgerichts⸗ Bezirke Coblenz, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Lützerath er⸗ nannt worden.
“
51 Niederschles.-Märk.. 59 ½ — 1,. H, 97 96 ¾ do. do. III. Serie 106 ½ — do. do. IV. Serie 25 ¼ 24 ]Nied.-Zweigb. Lit. C. — 92 ½ 0ber-Schles. Litt. A. 3[111 ½ 110 ½1
127 ½ 126 ⅓ ““
8. —
Rentenbriefe.
Fonds-Course.
Freiwillige Anleihnhe. Staats-Anleihe von 1859... Staats-Anl. v. 1850, 1852.
dito 1854, 1855, 1857.. 1lb0, Kon 1859 ... Aite, von 1836 .... n dito von 1853..
Staatsschuldscheine.... Prämien-Anl. v. 1855 à100 Th. Kur- u. Neum. Schuldversehr.
O der-Deiechbau-Obligationen Berliner Stadt-Obligationen
do. do. Schuldverschr. d. Berl. Kaufm.
Kur- und Neumärk. Pommersche Föööö Preussische Rhein- und Westph. MSächsische . Schlesische ...
Pr. Bk. Anth. Scheine
Friedrichsd'vor... Gold-Kronen.. Andere Goldmünzen A 5 , ..
v
ISETE
+8Bq E8ö
,—
AnA 5⸗—
805
ng
— "aʒngEA
Erkenntniß des Königlichen Gerichtshofes zur Ent⸗ scheidung der Kompetenz⸗Konflikte vom 12. April 1862 — daß über Verwaltungs⸗Ansprüche an den Staat aus der Zeit der ehemaligen Fremdherrschaft in den neu⸗ und wieder eroberten Provinzen, so wie über solche Forderungen, welche aus einem Akte des Hoheitsrechts jener Zeit hergeleitet wer⸗ den, der Rechtsweg unzulässig ist.
G’v9gS
n
Allerhöchster Erlaß vom 17. September 1862 — be⸗
treffend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte
für den Bau und die Unterhaltung einer Chaussee on Rothschloß nach Strehlen.
ABA
æ
veʒ bHeNWS b6nN
do. III. Emission.. do. do. von 1862 Rhein-Nahe v. St. gar. ;e II. Em. Rhrt. Crf.-Kr. Gladb. do. II. Serie do. III. Serie Stargard-Posen..... do. II. Emission do: M. doèo. Thntinger. do. II. Secie do. III. Serie do. IV. Serie Wilh. (Cosel-O dbg.) do. III. Emission
——
Auf den von der Königl. Regierung zu Düsseldorf erhobenen Kompetenz⸗Konflikt in der bei der Königl. Kreisgerichts⸗Kommission zu R. anhängigen Prozeßsache ꝛc. ꝛc. erkennt der Königl. Gerichtshof zur Entscheidung der Kompetenz⸗Konflikte für Recht: daß der Rechts⸗ weg in dieser Sache für unzulässig und der erhobene Kompetenz⸗ Konflikt daher für begründet zu erachten. Von Rechts wegen. 8
Gründe. 8
Die katholische Kirchengemeinde zu N. verlangt vom Fiskus die Her⸗ ausgabe der Vermögensstücke, welche ein gewisser Adam van St. zu Anfang des siebzehnten Jahrhunderts an die zur Pfarrkirche in R. gehörige St. Georgen⸗Vikarie vermacht habe, sammt Nutzungen, oder den zu ermittelnden Werth. Zur Begründung des Klage⸗Antrags wird behauptet, die Vikarie St. Georgen, deren Vermögen die van St.'sche Stiftung inkorporirt worden habe, verbunden mit der Pfarrkirche zur R., stiftungsmäßig pfarrgottesdienst⸗ liche Funktionen gehabt. Gleichwohl sei dieselbe in Folge des französischen Dekrets, portant suppression de toutes les corporations réllgieuses dans le département de la Lippe, vom 14. November 1811 widerrechtlich auf⸗ gehoben und den Französischen Domainen einverleibt. Diese Einziehung sei
101½
85 ½⅔ 85 ½
121
im Regierungsbezirk Breslau beabsichtigten Bau einer Chaussee ovn Rothschloß nach Strehlen genehmigt habe, verleihe Ich hierdurch dem Kreise Strehlen das Expropriationsrecht für die zu dieser Chaussee innerhalb des Kreises Strehlen erforderlichen Grundstücke, imgleichen das Recht zur Entnahme der Chausseebau⸗ und Unterhaltungs⸗Materialien nach Maßgabe der für die Staats⸗Chausseen bestehenden Vor⸗ schriften in Bezug sauf diese Straße. Zugleich will Ich dem genannten Kreise gegen Uebernahme der künftigen chaussee⸗ mäßigen Unterhaltung der Straße das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des für die Staats⸗ Chausseen jedesmal geltenden Chausseegeld⸗Tarifs, einschließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Be⸗ freiungen, so wie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätz⸗ lichen Vorschriften, wie diese Bestimmungen auf den Staats⸗Chausseen
der Königl. Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den
Silber 886 21 Sgr. .“
—
xEbvNEʒ
CGEMRA=SNö==N bRe
—
ʒG·wwnFAEgeg
2—
——öqV—S
—
—
Nichtamtfiche Notirungen.
—— —V—
sI r. Jd. Mp
d8 —
Ausl. Eisenbahn- Inländ. Fonds. Ausl. Fonds.
Stamm-Actien.
Oester. Nation.-Anleihe do. Prm.-Anleihe..
Auch sollen die
Amsterdam -Rotterdam 8 Löbau-Zittau .0 „ „22 22 209b222 2 Lu dwigshafen-Bexbach
—
- 1
Mza.-Ludwgh. Lt. A. u. C.
Kass.-Vereins-Bk.-Aect. Danziger Privathank .. Königsberg. Privatbank Magdeburger do. Posener do.
116 ½ 102¾
—
Braunschweiger Bank. Bremer Danln. Coburger Creditbank.. Darmstädter Bank... Dessauer Credit
——
—
do. n. 100 Fl. Loose do. neueste Loose.. Russ. Stiegl. 5. Anl... do. AS O—ON do. v. Rothschild Lst.
von Ihnen angewandt werden, hierdurch verleihen. ) dem Chausseegeld⸗Tarife vom 29. Februar 1840 angehängten Be⸗ stimmungen wegen der Chaussee⸗Polizei⸗Vergehen auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen. Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz⸗Sammlung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen.
gesetzwidrig gewesen, weil das gedachte Dekret nur die Säkularisation der⸗ jenigen geistlichen Guͤter verordne, welche nicht zu pfarrgottesdienstlichen Zwecken dienten. Die van St.'schen Stiftungsgüter, bestehend in einem Landgute und einem Hause in R., seien mit den übrigen Domainen des Lippe⸗Departements seiner Zeit an den preußischen Fiskus gekommen und von diesem veräußert worden. Derselbe befinde sich demnach ohne Rechts⸗
—,— 85X
3 2 ½ 23 ¾ 22 94„ 87 ¾
79 ½ 97 ½ 99
59
88
8SI9
whNHASAN
8 Mecklenburger. Npordb. (Friedr. Wilh.) Oester. franz. Staatsbahn Oest. südl. Staatsb. Lomb. Russische Eisenb.. Westbahn (Böhm.) ...
Ausl. Prioritäts- 8 Aectien.
SZelg. Oblig. J. de l'Est 4 8 do. Samb. et Meuse. 4 Hester. franz. Staatsbahn 3 275 — Oest. frz. Südb (Lomb.) 3 264 ½ 263 ½
Berlin-Anbalter 4 ½⅞ proz. Prior. 101 a 100 ¼ gem. Nordbahn (Friedr. Wilh.) 65 a ¼ a 65 gem. 74 ⅞ a 75 ½ 2à 74 ¾ gem. Darmst. Bank 92 ¼ a
Anleihe 67 ⅛ a gem.
Schloß Babelsberg, den 17. September 1862.
titel in dem Besitze des Stiftungs⸗Vermögens und müsse dasselbe sammt
allen Nutzungen an den rechtmäßigen Eigenthümer herausgeben oder den Werth ersetzen. 8 M Die Regierung zu Düsseldorf hat nach Zulassung der Klage Seitens ick der Gerichts⸗Kommission in R. den Kompetenz⸗Konflikt erhoben. Sie hält den Rechtsweg auf Grund der Kabinets⸗Ordre vom 4. Februar 1823, der §§. 35 und 36 der Verordnung vom 26 Dezember 1808 und der Kabinets⸗ Ordre vom 4. Dezember 1831 für unstatthaft, da es sich um Ansprüche aus der Verwaltungszeit der französischen Regierung und außerdem um einen Akt der Lndeshoheit handle, welche nach Maßgabe der allegirten gesetzlichen Bestimmungen nicht Gegenstand gerichtlicher Entscheidung sein sollen. Der klagende Kirchen⸗Vorstand hält den Rechtsweg für zulässig, weil es sich nicht um richterliche Entscheidung über Hoheitsrechte, sondern lediglich um eine Entscheidung über die Frage handle, ob der Fiskus gegen ein ausdrückliches Gesetz — das französische Dekret vom 14. November 1811 — gehandelt, und dadurch wohlerworbene Rechte einer Privatperson beeinträchtigt habe. Es liege nicht die Frage vor, ob der Staat berechtigt gewesen sei, das Säcularisations⸗Dekret zu erlassen, sondern ob die hier fragliche Stiftung unter jenes Dekret falle, was aber nicht der Fall sei, da sie einen pfarr⸗ seelsorgerischen Zweck gehabt habe. 6““ 8
Das Kreisgericht zu Wesel und das Appellationsgericht zu Hamm hal⸗- ten den Kompetenz⸗Konflikt auf Grund der Kabinets⸗Ordre vom 4. Februar 1823 für begründet. In der Sache selbst mußte der Rechtsweg für unzu⸗ lässig erachtet werden. Die Kabinets Ordre vom 4. Feeer 1823 (Ges.⸗ Samml. S. 21) sagt: durch eine an das Staats⸗Ministerium erlassene
1
lei! — — 5* 82 4 1he fostaosto p 8 ig ce Ordre vom 20. Juli 1822 seien die ütze festgestellt, nach welchen dis
do. Landesbank.. Genfer Creditbank... Geraer Sank Gothaer Privatbank.. (Hannoversche Bank.. Leipziger Creditbank. Luxemburger Bank.. Meininger Creditbank. Norddeutsche Bank.. Oesterreich. Credit... Thüring. Bank.. Weimar. Bank Oesterr. Metall....
93 98 97 ½
—
Berl. Hand.-Gesellsch.. Disc. Commandit-Anth. 2Schles. Bank-Verein . Pommersch. Rittersch. B.
bsgs 188
do. Neue Engl. Anleihe do. do.
do. do.
do. Poln. Schatz-Obl. 11161 16, . . Poln. Pfandbr. in S.-R. 1“ Dessauer Prämien-Anl. Hamb. St.-Pram.-Anl. — Kurhess. Pr. O bl. 40 Th. 89 Neue Bad. do. 35 FI. 58 ½ Schwed. 10 Rl. St. Pr.-A.
Berlin-Hamburger Prior. 99 ¾¼ a 99 ¼ gem. Cöln-Mindener Prior. IV. Emiss. 94 ½ a 94 gem. Oesterr. Franz. Staatsbahn 131 ¼ a 131 gem. do. 3 proz. Prior. 274 a ½ gem. Westbahn (Böhm.)
2 gem. Genfer Creditbank 45 ½⅞ a a † gem. Oesterr. Credit 91 ¼ a ¼ aà ½ gem. Oesterr. National-
1I
—ꝛqℳMꝗEnqqnVq
FCmnmnagE =
Industrie-Actien.
Hoerder Hüttenwerk.. J““ Fabrik v. Eisenbahnbed. Dessauer Kont. Gas...
99 80¾ 105; 98¼
92
“ —
— —4,— do*
89 94 ½ 107 4 98 ½
Justiz⸗Ministerium. —
Der bisherige Staatsanwalt Loerbroks zu Iserlohn ist vom
1. November d. J. ab zum Rechtsanwalt bei dem Kreisgericht in
Soest und zugleich zum Notar im Departement des Eö1u1“
— 8 gerichts zu Hamm mit Anweisung seines Wohnsitzes in Werl und
Effekten, während Eisenbahnen etwas flauer waren; animirt blieben mit der Verpflichtung ernannt worden, statt seines bisherigen Titels Westhahn und österreichische Kredit-Actien; Fonds waren fest und still. »Staatsanwalt« fortan den Titel »Justizrath« zu führen. 1
—
An den Finanzminister und den Minister für Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
b
&+
1 2
2 9
30% 98 122½
80 80
81 81
Berlin, 17. Oktober. Das Geschäft blieb heute ohne Ausdeh- nung, die Haltung war aber etwas fester, namentlich für
1In
“ ;
Der Rechtsanwalt und Notar Schalt zu Templin ist in glei⸗ cher Eigenschaft an das hiesige Stadtgericht mit Anweisung seines Wohnsitzes hierselbst
1 3 dnnzeJh
Redaction und Rendantur: Schwieger.
6 Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei 8 (Rudolph Decker).
Grundse