Berliner Börse vom 21. Oktober 1862.
Imüsscher ssechsel-, Fonds- und Geld-Cours.
Eisenbahn-Actien.
Gld. 2f
V Brf. 1“ 9 Pfandbriefe.
Wechsel-Course.
Amsterdam.. b. Sn Kurz dito ..250 I A. 21. ] Hamburg 300 M. Kurz 5 und. N.e F
L. ve 8E 9 . — Fer. “ 6
ondopnn EWETWTIII 8½ 21 x% Paris 300 Pr. [2 M. 79 p;
Wien, östr. Währ. 150 Fl. 8 T. E.. dito 150 Fl. 2 M. 81½ Augsburgsüdd. W. 100 Fl. 2 M. 56 24 Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. 2 M. 56 26 Leipzig in Courant 8 %, 99 ½ im 6 Thl. Fuss 100 Thl. 2 M. 99 ¼ Petersburg 100 S. R. 3 W. 98 ⅔ dito 100 S. R. 3 M. 4 97 ⅓ Warschau 90 S. R 8 T. 89 Bremen 100 Th. G. 8 T. 109 ⅔
Posensche
do. neue... Schlesische.. Vom Staat garantirte Westpreuss...
Rentenbriefe.
102 ½iKur- und Neumärk. 4 100 ¼ 107 5 Pommersche... 4 100 ¼ 99 i Posensche 102 ⅞ Preussischoe.. . 102 ½ Rhein- und Westph.
Fonds-Course.
Freiwillige Anleihe.. 3 102 ⅓ Staats-Anleihe von 1859. 5 108 1 Staats-Anl. v. 1850, 1852. 99 ½1 dito 1854, 1855, 1857. 4 102 dito von 18559 4 ¼ 102 EiL8866öä 102 ⅞ 102 ½ Sächsische. dito von 1853 100 ½ 99 1Schlesische Staatsschuldscheine.. ³6 91 4 91 sp ’ Pee ae. .686 h 1i. 9. 1228 —nk. Anth. Scheine 42 Kur- u. Neum. Schuldverschr. 3 ⁷ 91 ¾ 91 PFriedrichsd'or. Oder-Deichbau-Obligationen4³½ — — (Gold-Kronen .. Berliner Stadt-Obligationen 4 ½ 103 (Andere Goldmünzen do. do. 3 ⅔ 90 ¼ K 5 TM . Schuldverschr. d. Berl. Kaufm. 5] 105 ¼ b
99]
100 M
. 6ld.
100 ½ 121
113 9 6 ⅓
109³
münzpreis des Silbers bei der Kön 8 “ Das Pfund fein Silber
Stamm-Actien. Aachen-Düsseldorfer Aachen-Mastrichter. Berg.-Märk. Lit. A. do. do. Berlin-Anhalter Berlin-Hamburger.. Berlin-Potsd.-Mgd... Berlin-Stettiner Bresl.-Sechw.-Freib.. Brieg-Neisse.. . Cöln Mindener...
2 Magdeb.-Halberst. 8.
Magdeb.-Leipziger.. Magdeb.-Wittenb. .. Münster-Hammer... Niederschles.-Mäürk. . Niederschles. Zweigb.
b Oberschl. Lit. A. u. C.
do. Lit. B. Oppeln - Tarnowitzer Prinz Wilh. (St. V.) Rheinische do. (Stamm-) Prior.
„[Rhein-Nahe
Rhrt-Crf.-Kr. Gldb...
[Stargard-Posen sThüringer
Wilh. (Cosel-Odbg.) do. (Stamm-) Prior.ö. do. do. do.
Prioritäts-Oblig. Aachen-Düsseldorfer do. II. Emission do. IHI. Emission Aachen-Mastrichter . do. II. Emission Berg. Märkische conv. do. II. Ser. conv. de. II. Ser. (1855) do. III. S. v. St. 3 ¼ gar. dito dito Lit. D.
do. IV. Serie... do. Düsseld.-Elbf. Pr. do. do. II. Serie do. (Dortm.-Soest) do. do. Berlin-Anhalter
Berlin-Anhalter
Lit. B.
II. Serie4*
Berlin-Hamburger. .
Br.
— 121
84 ¼
— 328 —— — 46 2 4 98 — 68;
3 ½ 154
V
5 —
Wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist, werden usancemässig 4 pOt. berechnet.
4 95 4 93 ½ 4 ½ 100¾
1 4 ½
5 — 3 854
4 — 5 8e 4 ——8 100
ZF Gld. 3 ½ 88 87
110 ½ 109 ½ — 1103; 140 ½ — 120 — 209 ½ 208; — 1131 — 137 ½ 136 ½
99 do.
— 59 ¼ 58 98 973 — 104 3 do. 9 ½ 6—— 92 3, 110 109 do. — 127 ½ 126 3 do.
— 7
1* 101
85 do. 3 ⅔ 85 ¼ 84 Stargard-Posen d0. IV. Ser cönunJ b — —
1 100 100
942 99 ¼ 100 ¾100 1i/ Wilh. (Cosel-O dbg.) 101 100 ¼do. 99 ⅞ 99 1
Berlin-Hamb. II. Em. Berlin - Potsd.-Magd. do. Litt. B. do. e“ do. gitt. D. Berlin-Stettiner.... do. II. Serie do. III. Serie do. vom Staat gar Brsl. Schw. Frb. Lt. D.
3 ½ 185 ⁄ 184 ¾ Cöln-Crefelder 327 265
Cöln-Mindener do. II. “ dô.
vm.
do.
IV. do.
do.
3 ½ 172 171 i hlagdeburg-Halberst.
Magdeburg-Wittenb.
49 [Niederschles.-Märk. . 4
do. Conv- do. do. do. Nied.-Zweigb. Lit. C. Ober-Schles. Litt. A.
J 11
do. II. do. III. Serie
94 ½ Rheinische 92 1 do. 99] [do. 4 ½ — [do. do.
5 W“
von do. do.
do. II. Serie
II. Emission
III.
do. do.
do.
94 ⅞[Thüringer II. Serie
do. do. do.
III. Serie IV. Serie
III. Emission
III. Em. —
III. Serie 4 IV. Serie 4;
Litt. B. . -— 572 do. — do. Litt. E. e 95 do. .F.4 Pr. Wilh. (St.-V.) I. S.
Series5
vom Staat gar. III. Emission. 4; 1862]4 Rhein-Nahe v. St. gar. 4 II. Em. 4: Rhrt. Crf. -Kr. Gladb.]4
— —
III. Seriesd;
Br.
99; 99
1007¼
100 ½
97 ½ 97 ,
102
160¼
4 102
103 97 96 ½
*1013
95 103
A“;
Nichtamtliche Notirungen.
[2Zf] Br.
Zf. Br. 8 Inländ. Fonds. V V
Fd. aic. Ausl. Eisenbahn-
Stamm-Aetien.
Amsterdam -Rotterdam 95 Löbau-ZittaV Lud
wigshafen-Bexbach Ma.-Ludwgh. Lt. A. u. C. 4 127
Kass.-Vereins-Bk.-Aect. 4 — 116 ½ Danziger Privatbank 4 — 102 ⅓ Königsberg. Privatbank4 100 ¼ — Magdeburger do. 4 93 — Poscner do. 4 98 ¼ an. ree 62 ¼ Berl. Hand.-Gesellsch. 4 — 93 ½
ordb. (Friedr. Wühh.) 4 65 ⅛ 64 1Disc. Commandit-Anth. 4 100 99 “ 133¼ — Schles. Bank-Verein 4 — 97;
est. südl. Staatsb. Lomb. 5 151 ⅓ 150 ¼ I Fa. VE85 Rusische Eisenb.. bwas 110* 11X“X“ 94² Westbahn (Böhm.) “
Industrie-Aetien. Hoerder Hüttenwerk.. Minerva eeeageches
Fabrik v. Eisenbahnbed. Dessauer Kont. Gas... V
140 ½ 126
Ausl. Prioritäts- Actien. V
Zelg. Oblig. J. de l'Est 4
do. —2 et Meuse. 4 —
Oester. franz. Staatsbahn 3 274
Oest. frz. Südb. (Lomb.) 3 265
94 ½ 93 30 ¼ 29 — 120 ½
202ö2—— ½ 27. 2 2
Braunschweiger Bank. 4 Bremer Bank 4 Coburger Creditbank 4 Darmstädter Bank
[2ZIEI Br.] Gld.
Ausl. Fonds.
Dessauer Credit 4
do. Genfer Creditbank 4 Geraer Bank Gothaer Privatbank 4 Hannoversche Bank 4 Leipziger Creditbank. 4 Luxemburger Bank 4
Landesbank . 4
Meininger Creditbank. 4 Norddeutsche Bank... V Oesterreich. Credit.
Thüring. Bank
Weimar. Bank.
Oesterr. Metal.
83 IBIuu 105 ½
1, 912 91 4 209 ——
983, — 792 105 ½ 1042 98 i 97 ⁄ 100
2 — 2
58 ⅔
☛
„[Hamb. St.-Präm.-Anl.
Oester. Nation.-Anleihe do. Prm.-Anleihe.. do. n. 100 Fl. Loose do. neueste Loose..
Russ. Stiegl. 5. Anl... do. Iä 16 do. v. Rothschild Lst.
do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 Fl. Poln. Pfandbr. in S.-R. do. Part. 500 FI... Dessauer Prämien-Anl.
Kurhess. Pr. O bl. 40 Th. Neue Bad. do. 35 Fl. Schwed. 10 Rl. St. Pr.-A.
“]
8. 856
91¾ 2 92 2 91⅛ gem. Oesterr. neueste Leese 73 ¾1 2 ½ gem.
Berlimn, 21. Oktober. Die Börse war auch heut wenig be- h fester Haltung; in österreichischen Effekten, nament-
Oesterr. Franz. Staatsbahn 132 a gem.
n (Böhm.) 74 ¾:
Redaction un Rendantur
Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei (Rudolph Decker).
811
Das Abonnement beträgt:
. 1 Thlr. 48 sür das Vierteljahr 1““ in allen Theitin de rbhe e im oms imr n Preis-Erhöhung. “] 8 8 en
—————
2 6 121 8 1““ 2½ ½ h hemn
Ros uvyin b 11 s
1 116“*“ EEN 2 8 4 8 1
2 A“X“
e; 8 -. n 11“
Königlich Preußischer
Alle Post-Anstalten des In⸗- und Auslandes nehmen Zestellung an, für Berlin die Expedition des Königt Preußischen Stäats-Anzeigers: Wilhelms⸗Straße No. 51. (nahe der Leipzigerstr.) —òℳ-:ʒ! — —
3 E7165651 EE
miortan imn
8
8
ci
11“
“ 1“ 1 19 1
. . 4 3 1“ b1“
*
“ “ “ 2
Berlin, Freitag den 24. Oktober
Hang t
8 1“ 1u“
EEI
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruüht: Dem ordentlichen Professor an der Universität zu Bonn, Ge⸗ heimen Medizinalrath Dr. Mayer, und dem emeritirten Gymna⸗ sial⸗Direktor Katzfey zu Münstereifel im Kreise Rheinbach, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Propst, Oberpfarrer und Superintendenten Schleusner zu Kemberg den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, so wie dem Gutspächter Albert Adler zu Teresin im Kreise Bromberg und dem Feuerwehrmann Bande zu verleihen.
„*
Die bei der Militair⸗Wittwen⸗Kasse unter den Nummern 10,827. 10,869. 13,317. 13,429. 13,663. 216- 14,173. 3,745 z,99,
18,084. 18,287. 18,468. 18,984. 19,130. v13426-
20,075. 21,001. 21,172. 21,324. 21,699. 21,808. 21,995.
22,099. 22,328. 22,353. 22,367. 22,409. 22,628. 22,676. 23,085. 23,100. 23/717. 23,794. 24,047. Seeesn
25,157. 25,177. 25,200. 25,213. 25,511. 26,394. 26,609.
15,047. 15/774. 15,818. 17,588. 17,672. 19,851. 22,079.
23,073.
24,706. 26,655. aufgenommenen Interessenten werden hierdurch aufgefordert, ihre rückständigen Beiträge und Wechselzinsen ungesäumt an die genannte Kasse abzuführen, widrigenfalls dieselben ihre sschließung als Interessenten der Anstalt zu gewärtigen haben. Berlin, den 18. Oktober 1862. . Militair⸗Oekonomie⸗Departement, Abtheilung für d
und
Abgereist: Se. Excellenz der General⸗Lieutenant und zweiter General⸗Inspecteur der Festungen, von Prittwitz⸗Gaffron, nach Glogau. 8b“ 114“ Ib
b 8 b 8 “ II1
Berlin, 23. Oktober. Se. Majestät der König haben Aller⸗
gnädigst geruht: Dem Oberst⸗Lieutenant à la suite der Armee, Prinzen Ludwig von Hessen und bei Rhein Großherzoglicher Hoheit, die Erlaubniß zur Anlegung des von der Königin von Großbritannien und Irland Maäjestät ihm verliehenen Hosenband⸗ Ordens, so wie des von des Königs der Belgier Majestät ihm ver⸗ liehenen Großkreuzes des Leopold⸗Ordens und des von des Herzogs von Sachsen⸗Coburg⸗Gotha Hoheit ihm verliehenen Großkreuzes des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Hausordens zu ertheilen.
Bekannimach
Zur Vermeidung von Verzögerungen und Verspätungen in der Be⸗ stellung der hier eingehenden Briefe ꝛc. wird dem Publikum wiederholt dringend empfohlen, auf der Adresse die Wohnung des Adressaten nach Straße und Hausnummer und der Lage — ob 1, 2 ꝛc. Treppen hoch u. s. w. — möglichst genau zu bezeichnen. ““ A“ We 9. Weiber 1883. be Der Ober⸗Post⸗Ditektor gl baait B Schulze.
MNilichtamtliches. üe h “ “ Preußen. Schloß Babelsberg, 22. Oktober. Seine Majestät der König nahmen heut Vormittag den Vortrag des Wirklichen Geheimen Raths Geheimen Kabinets⸗Raths Illaire und
die Meldungen verschiedener Offiziere entgegen; empfingen um 1 Uhr
8 “
5 1
drei Deputationen aus den Städten Potsdam und Spandau und aus dem Birnbaumer Kreise, welche Lsyalitäts⸗Adressen überreichten. Demnächst fuhren Se. Majestät nach dem Wildpark, um dort zu pirschen.
— 23. Oktober. Seine Majestät der König brachten den gestrigen Abend mit Ihren Königlichen Hoheiten dem Prinzen und der Prinzessin Friedrich der Niederlande und Höchstderen Tochter der Prinzessin Marie, sowie dem Prinzen Karl und der Prinzessin Alexandrine bei Ihrer Majestät der Königin⸗Wittwe in Sanssouci zu. Heut empfingen Allerhöchstderselbe um 11 Uhr die Meldungen der Generale von Breese und von Baczko und nahmen sodann den Vortrag des Militair⸗Kabinets entgegen. Um 24 Uhr fuhren Seine Majestät nach Berlin, nachdem Allerhöchstderselbe von ½2 Uhr ab den Vortrag des Präsidenten des Staats⸗Ministeriums von Bismarck⸗ Schönhausen empfangen hatten.
Berlin, 22. Oktober. Einer telegraphischen Depesche aus Köln von heute Nachmittag zufolge, ist die Post aus England (Nachtschiff) ausgeblieben.
Sachsen. Leipzig, 21. Oktober. Se. königliche Hoheit der Großherzog von Sachsen⸗Weimar traf gestern Mittag 1 Uhr auf der Thüringer Bahn hier ein, um sich nach Altenburg zur Theilnahme an den daselbst zu Ehren des neuvermählten Paares beabsichtigten Festlichkeiten zu begeben. Höchstderselbe wurde jedoch von Sr. Hoheit
dem um dieselbe Zeit mittels Extrazuges hier angekommenen Herzoge—
von Sachsen⸗Altenburg von der in Folge der Erkrankung der Frau Herzogin⸗Mutter nöthig gewordenen Aussetzung der Festlichkeiten in Kenntniß gesetzt, und reiste hierauf mit dem um 1 Uhr 40 Minuten auf der Thüringer Bahn abgehenden Zuge wieder zurück nach Weimar, während sich Se. Hoheit der Herzog von Sachsen⸗Altenburg mittels desselben Zuges nach Meiningen begab. (L. Ztg.)
Altenburg, 22. Oktober. Das Befinden Ihrer Hoheit der Frau Herzogin⸗Mutter, welche sich in Meinigen der Abreise Ihrer Hoheiten des regierenden Herzogs und der Frau Herzogin nicht anzuschließen vermochte, ist leider ein nicht unbedenkliches geworden. Die heute Vormittag aus Meiningen eingelaufenen Nachrichten er⸗ regten bei unsern gestern zurückgekehrten höchsten Herrschaften eine große Bestürzung, so daß Se. Hoh. der Herzog heute Mittag sich wieder nach Meiningen begeben. (L. Z.
Baden. Karlsruhe, 21. Oktober. Nach hier eingetroffenen Nachrichten' ist Se. Königl. Hoheit der Großherzog gestern Vor⸗ mittag glücklich in Folkestone gelandet und nach London weiter gereist.
Oesterreich. Wien, 22. Oktober. In der heutigen Sitzung des Hauses der Abgeordneten ist der Artikel 5 der Strafgesetz⸗ Novelle, welcher bei Beleidigungen von öffentlichen Beamten und Seelsorgern durch die Presse eine strafrechtliche Verfolgung von Amts⸗ wegen gestattet, nach Vereinbarung des Ausschußantrages mit dem Herrenhause, angenommen worden.
Großbritannien und Irland. London, 20. Oktober. Alle Kabinetsmitglieder werden im Laufe dieser Woche von den ver⸗ schiedensten Punkten des Königreichs nach London eilen, aber wahr⸗ scheinlich die Hauptstadt bald nach dem Ministerrath, der auf Don⸗ nerstag den 23. anberaumt ist, wieder verlassen.
Aus Liverpool schreibt man, daß am Freitag in der Mersey ein merkwürdiges Phänomen beobachtet wurde. Um 5 Uhr und 25 Minuten Morgens hatte die Fluth den höchsten Punkt erreicht. Eine halbe Stunde, nachdem die Ebbe eingetreten war, kehrte die Fluth zurück und hielt an, bis sie 18 Zoll über den höchsten Wasser⸗ stand erreicht hatte.
Am Sonnabend war die Ausstellung,“ trotz des Regenwet⸗ ters, von 15,849 Personen besucht. Der Besuch der Woche war nicht ungünstig und betrug 244,039 Personen. Der Besuch sei der Eröffnung beträgt 5,557,533 Personen, oder 450,000 weniger
als im Jahre 1851. 8 he