vom 24. Oktober 1862.
Lisenbahn-Actien. ZfE Br.] Gld.
88 87 Berlin-Hamb. II. Em. — — Berlin-Potsd.-Magd. 109 5½ 108 ½ do. Litt. B. 14A“ 141. 140 h — 120 Berlin-Stettiner 4½ 208 ¼ 2072 do. II. Seriei- 132 — do. III. Serie 137 ¾ 136 ¾ do. vom Staat gars¹; 83 5 — Brsl. Schw. Frb. Lt. D. 4: 3 185 ½ 184 ½ Cöln-Crefelder 4 ½ 3275 — (Cöln-Mindener 42 266 ½ 265 ½ do. II. Em. — 45 G 1 14“ — 99 do. do. 66 ⅔ do. ä 195 1 Magdeburg-Halberst. 151 ½ Magdeburg-Wittenb. 50 ¾ Niederschles.-Märk.. 59 — do. Condr 98 do. do. III. Serie 88 cII 25 Nied.-Zweigb. Lit. C.
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-LCours. EE] vrE wWA.
Stamm-Actien. Aachen-Düsseldorfers- Aachen-Mastrichter. Berg.-Märk. Lit. A. 93 ½¼ — do. h Llt. B. erlin .tt. 89 ½ Berlin-Hamburger.. 99 Berlin-Potsd.-Mgd. 91 ⅞ Berlin-Stettiner. 1005,[Bresl.-Schw.-Freib.. 104 ¼ Brieg- Neisse . Cöln Mindener... Magdeb.-Halberst.. Magdeb.-Leipziger.. Magdeb.-Wittenb... Münster-Hammer... 2 Niederschles.-Märk.. Niederschles. Zweigb. Oberschl. Lit. A. u. C. 1 1 do. Lit. B. I“ Oppeln -Tarnowitzer Rentenbriefe. PrHE Wh. (St. V.) Kur- und Neumärk. “ .
Pommersche. EE1“ pPosensche. 1.1“ Rhrt-Crf.-Kr. Gldb... 93 ½ Ober-Schles. Litt. A. Preussische C1“ Stargard-Posen.. 109 do. Litt. B. Rhein- und Westph. Thüringer qq111“ do. LItG Sächsische.. Wilh. (Cosel-Odbg.) 59 58 do. Litt. D. Schlesisch9he. do. (Stamm-) Prior.. 93 ¾ — do. II Pr. Bk. Anth. Scheine 4 do. do. do. — 96 do. Litt. F.
Wo vorstehend kein Zinssatz notixrt ist, Pr. Wilh. (St.-V.) J. S.
werden usancemässig 4 pOCt. berechnet. do. II. Serie Prioritäts-Oblig. do. III. Serie Aachen-Düsseldorfer 94½⅔ Rheinische... do. II. Emission 93 ½ do. vom Staat gar. do. III. Emission]4½ 100 — sdo. III. Emission.
Aachen-Mastrichter . do. do. von 1862 do. II. Emission
— Rhein-Nahe v. St. gar. Berg. Märkische conv.4 ³½)ß— — [do. do. II. Em. do. II. Ser. conv. 4 ½ 101 ½ 101 [Rhrt. Crf.-Kr. Gladb. de. II. Ser. (1855) 5 101 ¼ 100 ¾1 do. II. Serie do. III. S. v. St. 3 ⅓ gar. 85 — do. III. Serle dito glto Lit. B. 85 ¼ 84 ⅞ Stargard-Posen. do. 1 Cer gon do. II. Emission do. IV. Seris. ...
100, H0. I. 45 do. Düsseld.-Elbf. Pr.
94 CPHüiringer... . . ... do. do. II. Serie
— do. II. Serie do. (Dortm.-Soest) 94 ½ do. III. Serie do. do. II. Serie
99 do. IV. Serie Berlin-Anhalter... 100 ¾˙ Wilh. (Cosel-Odbg.) Berlin-Anhalter. issi
8 100 ¾ do. III. Emission ;“ 8 Berlin-Hamburger... —
712 117] . 6 Nechtamtlliche Notirungen. 8 “ Lf Ausl. Fisenbahn- Inländ. Fonds. Ausl. Fonds. Oester. Nation.-Anleihe Stamm-Actien. 86 do. Prm.-Anleihe.. Kass.-Vereins-Bk.-Aect.4 — 116 ½ Braunschweiger Bank. do. n. 100 Fl. Loose Danziger Privatbank 4 104 — [Bremer Bank ,do. neueste Loose. Königsberg. Privatbank4 100 ½6 — Coburger Creditbank.. Russ. Stiegl. 5. Anl.. Magdeburger do. 93 ¼ Darmstädter Bank.. do. 1“ Posechner do. 4 99 ¾ Dessauer Credit. do. v. Rothschild Lst. Berl. Hand.-Gesellsch. 4 — do. Landesbank. do. Neue Engl. Anleihe Disc. Commandit-Anth. 4 100 Genfer Creditbank... do. L Schles. Bank-Verein 4 99 Geraer Bank do. “ Pommersch. Rittersch. B. — Gothaer Privatbank.. do. Poln. Schatz-Obl. u11 Hannoversche Bank.. dg. do. (GCe 0. d0. 1. B. 200 I.
b Leipziger Creditbank. Luxemburger Bank. Poln. Pfandbr. in S.-R. do. “
Meininger Creditbank. Dessauer Prämien-Aul.
— 93 ½ Norddeutsche Bank.. 1 29 ¾ 28 ¾ Oesterreich. Credit... Hamb. St.-Präm.-Anl. 98 ½ Kurhess. Pr. O0 bl. 40 Th. 58 i
— 96 Thüring. Bank.. 122 121 Pank Neue Bad. do. 35 Fl. 32 ½ Oesterr. Metall. 6 Schwed. 10 Rl. St. Pr.-A. — 10 ¼
Posensche Rentenbriefe 99 ¼ a ½¼ gem. Aachen-Mastrichter 27 ½ a 28 ¼ a 28 gem. Oberschles. Lit. A. u. C. 170 ⅓ a 171 ¾ gem. Mainz- Ludwigsh. Lit. A. u. C. 126 ½ a gem. Nordbahn (Friedr. Wilh.) 64 ¾ a gem. Oesterr. Franz. Staatsbahn 133 a gem. do. 3 proz. Prior. 274 ¼ 2 275 gem. Hesterr. südl St. Lomb. 151 a ¼ gem. Westbahn (Böhm) 72 ⅞ à 73 ¾ gem. Darmst. Bank 91 ½ a gem. Genfer Creditbank
1
45 a 44 ¾ gem. Oesterr. Credit 91 ¾ a ¼ a gem. Hesterr. National-Anleihe 67 5 a ½ gem. Oesterr. neueste Loose 73 à 72 ⅛ gem.
80*ꝗ
8
Wechsel-Course.
Amgterdam.ö—. 250 Fl. Kurz 144 143 ö“ ito . 250 Fl. 2 M. 143 ½ EETETEEZEEE1’6’ Hamburg 300 M. [Kurz 152 ½ 5 ör to .. ...A. 181 1— “ 1 L. S. 3 M. 6 21¾ ewh .... 800 Fr. 2 M. 79 % 8½ “ Wien, Fetr Wrrlr. 150 Fl. T. 827 82 1 mmersche ito 150 Fl. . 81 ⅔1 Augsburg südd. W. 100 Fl. 56 26 Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. 56 28
Leipzig in Courant
im 14 Thl. Fuss 100 Thl. Petersburg 100 S. K. dito 100 S. R... Warschau 90 S. R. Bremen 100 Th. G.
8
.“ “
09
Pozensche .
v111A1A“ 3 wvEEEI11“ Schlesische. ([Vom Staat garantirte
Westpreus..
8—
WSV=SES=SWSÖgS=SN
r
Ebe
8e —
g- Sn
— 2—ℳ;—
Freiwillige Anlenhe.. Staats-Anleihe von 1859... Staats-Anl. v. 1850, 1852. vohn 1980 ... von 1856. EEE“ Staatsschuldscheine .. Prämien-Anl. v. 1855 à 100 Th. Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen Berliner Stadt-Obligationen do. do. Schuldverschr. d. Berl. Kaufm.
8050,—
808,—
öTTTTTTTTTTTTTTDII1’“
8—
AA8 ⁸
EÖEwWFWNU
8 ,—
2&ꝙâ1 Mnn
Friedrichsd'vor... (Gold-Kronen ..
Andere Goldmünzen vv Dr.... ....
&ꝙ5AaAöSBSAnSSeBSA
2.22252—
MAewnEmmnSnnn
“
—— b89N
—
— 155—BBögnAö—
beoSbe
—A
MN 2—
=x
101
bN b.
99 99½
2
— 1012¼
93 ½ 92
97¼ 96¼ V
8*˙ b’SnnSe.
8128—
8o
S 122.
Amsterdam -Rotterdam Löbau-Zittaau Ludwigshafen-Bexbach Ma.-Ludwgh. Lt. A. u. C. Mecklenburger Nordb. (Friedr. Wilh.)“ Oester. franz. Staatsbahn’: Oest. südl. Staatsb. Lomb. Russische Eisenb.-..
Westbahn (Böhm.)
8ꝙAR 0
8928,—
“ Ausl. Prioritäts- Industrie-Actien.
Actien. Hoerder Hüttenwerk.. Belg. Oblig. J. de l'Est 4 — Minerva “ do. Samb. et Meuse. 4 — Fabrik v. Eisenbahnbed. Oester. franz. Staatsbahn3 275 ½ — Dessauer Kont. Gas... Oest. frz. Südb. (Lomb.) 3 264 ½
ᷣ — 8—
2
NÁ GU9
ran 22 ö AnuI
Berlin. 24. Oktober. Die Börse war heut fester ü und sische, Westbahn und österreichische Kredit waren belebt; Fonds blie- nicht so geschäftslos, auch war das Angebot weniger dringend und besser- ben still. L“ ten sich die Course wieder ein wenig; Aachen-Mastrichter, Oberschle- “
“
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei (Rudolph Decker).
6“ G C1“ “ 1 111“
Als Beilage zur heutigen Nummer dieses Blattes erfolgt: 8 No. 10. der Zeitschrift des Königlich Preussischen Statistischen Burcaus.
1““ 3 8 “ “ „ 11“ “
““
Beschlüsse, wie folgt, bestätigen:
96.81
Das Abonnement beträgt: 1 Thlr. für das Vierteljahr in allen Theilen der Monarchie “ 1 1 preis-Erhöhung. “
Koͤniglich Pr
Alle post-Anstalten des In⸗- und Auslandes nehmen Bestellung an, für Berlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats-Anzeigers: ” Wilhelms⸗Straße No. 51.
(nahe der Leipzigerstr.) 8
Se. Majestät der König haben Allergnädi
Dem früher der Gesandtschaft in Neapel attachirt gewesenen Geheimen Sanitätsrath Dr. von Zimmermann zu Berlin, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse, dem Regierungs⸗Secretair, Rech⸗ nungsrath Kramarkiewicz zu Posen, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, und dem Gesandtschafts⸗Attaché, Dr. der Rechte Theodor von Bunsen, zur Zeit in London, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.
““ 8
erhöchster Erlaß vom 6. Oktober 1862 — betref 2
udtages der Ostpreußischen v 18 g
Auf Ihren Bericht vom 23. September d. J. will Ich die von
dem 24. General⸗Landtage der Ostpreußischen Landschaft gefaßten
Unter Modification der Kabinetsordre vom 15. Dezember 1843 (Gesetz⸗Sammlung 1844 S. 49) bestimme Ich, daß die von den Pfandbriefsschuldnern der Ostpreußischen Land⸗ schaft jährlich zu zahlenden Beiträge, und zwar von Weih⸗ nachten 1861 ab, um ein halb Prozent zu ermäßigen sind. Diese Ermäßigung erstreckt sich auf sämmtliche Pfandbriefe, gleichviel, ob dieselben mit drei und ein halb oder mit vier Prozent zu verzinsen sind, und das seit Weihnachten 1861 von den Pfandbriefsschuldnern gegen diese Bestimmung zu viel ge⸗ zahlte ein halb Prozent ist denselben durch Verrechnung auf die demnächst fälligen Zinsen zu erstatten. — Ueber die in Anregung gebrachte freiwillige Amortisation der Landschafts⸗ schuld behalte Ich Mir die Entscheidung vor. In Ergänzung des durch Meinen Erlaß vom 1. November 1858 bestätigten Regulativs, die veränderte Organisation der Ostpreußischen landschaftlichen Behörden betreffend (Gesetz⸗ Sammlung 1858 S. 574 ff.), verordne Ich: a) Der älteste der Departementslandschafts⸗Direktoren ist zugleich Mitglied der Generallandschafts⸗Direction. b) Die Landschafts⸗Syndici sind fortan von dem Plenar⸗ Kollegium zu wählen, welchem für jede Wahl mindestens drei Kandidaten durch den Generallandschafts⸗Direktor vporzuschlagen sind. Die neuen Kupons⸗Serien sind künftig auf Grund von Talons nach dem beigefügten Schema (a) auszureichen. Die Wahl der Kirchspiels⸗Sozietäts⸗Stimmführer erfolgt fortan auf sechs Jahre. „Ddie Anlagen Ihres Berichts erfolgen zurück, und haben Sie übrigens diesen Meinen Erlaß durch die Gesetz⸗Sammlung zu ver⸗
öffentlichen. Schloß Oktober 1862. 1
Wilhelm.
8 8 4 “ zum .“ 1““ zprozentigen Pfandbriee .. epatten 8“
Der Präsentant dieses Talons erhält bei der Ostpreußischen General landschafts⸗Kasse zu Königsberg oder bei dem Generallandschafts⸗Agenten in Berlin zu dem genannten Pfandbriefe die neue Serie Kupons pro Weih⸗ nachten 1868 u. s. w., wenn nicht der Inhaber des Pfandbriefes bei der Landschaft dagegen Einspruch macht.
Wird dieser Talon bis zum 24. Juni 1869 nicht präsentirt, so kann der Pfandbriefsinhaber ohne Weiteres die neuen Kupons erhalten. Ostpreußische Generallandschafts⸗Direction.
Der Landgerichts⸗Assessor Kühbacher in Köln ist zum Advo⸗ katen im Bezirke des Königlichen Appellations⸗Gerichtshofes zu Cöln
“ “ 8 8
Allgemeine Verfügung vom 17. Oktober 1862 —
die Portofreiheit in Justizsachen betreffend.
Bei der Behändigung von Vorladungen der Rechtsanwalte zu einem Termin Behufs Rekonstituirung des Ehrenraths ist das Be⸗ denken entstanden, ob Sendungen mit Behändigungsscheinen in Justiz⸗Verwaltungssachen unter dem Rubrum: »Königliche Dienst⸗ sache⸗ nach Maßgabe der im §. 9 der Porto⸗Regulative vom 3ten Januar 1858 und 3. Januar 1860 in Bezug genommenen allge⸗ meinen Verfügung vom 19. Mai 1855 (Just.⸗Minist.⸗Bl. S. 151) dem Ansatze von Insinuationsgebühren unterliegen.
In Folge eines hierüber mit dem Herrn Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten eingeleiteten Schriftwechsels hat sich der genannte Herr Minister in Uebereinstimmung mit dem Justiz⸗ Minister für die Bestellung derartiger Sendungen ohne Erhebung von Insinuationsgebühren entschieden, sofern die gedachten Sendun⸗ gen mit dem Vermerk: »Portofreie Justizsache⸗ versehen werden.
An die Post⸗Anstalten ist demgemäß das nachstehend (a) ab⸗ gedruckte Publikandum erlassen; die Gerichtsbehörden und Beamten der Staats⸗Anwaltschaft werden angewiesen, nach dem Inhalte jenes Publikandums zu verfahren. “ 8 8
Berlin, den 17. Oktober 1862.
Der Justiz⸗Minister. Graf zur Lippe.
sämmtliche Gerichte und Beamte der
Sta Anwaltschaft.
ats-⸗
“
In §. 10 der Instruction für die postamtliche Insinuation gerichtlicher Verfuͤgungen vom 5. Januar 1853 ist bestimmt, daß die von den Gerichten mit beigefügten Behändigungsscheinen abgehenden Verfügungen, um von den Post⸗Anstalten als portofrei anerkannt zu werden, mit dem Vermerk: »Portofreie Justizsache« versehen sein müssen. Diese Bestimmung ist durch das Regulativ über die Portofreiheit in Justizsachen vom 3. Ja⸗ nuar 1858 nicht aufgehoben, und haben die Gerichte daher bei den zur portofreien Beförderung geeigneten, mit beigefuͤgten Behändigungsscheinen abzulassenden Verfügungen auch dann, wenn sie in Justiz⸗Verwaltungs⸗ sachen ergehen, den Vermerk: »Portofreie Justizsaches in Anwendung zu bringen. Die mit diesem Vermerk versehenen gerichtlichen Verfügungen sind alsdann ohne Erhebung einer Gebühr zu insinuiren.
Sollte in einzelnen Fällen zu derartigen gerichtlichen Verfügungen mit beigefügten Behändigungsscheinen ein anderer Portofreiheits⸗Vermerk ange⸗ wandt werden, so ist das absendende Gericht um Abänderung desselben in
» Portofreie Justizsache« zu ersuchen