Breslam, 25. Oktober, 1 Uhr 24 Minut. Nachmitt. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 83 ½ Br. Stamm-Actien 136 ½ G. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 171 ½ Br.; Obersechesische Prioritäts-Obligationen Litt. D., 4 proz., 97 ¾ Br.; do. Litt. F., 4 ½proz., 102 ¼ Br.; do. Litt. E., 3 ½proz., Kosel-Oderberger Stamm-Actien 58 ¼ G. Neisse-Brieger Ketien eln - Tarnowitzer Stamm-Actien 50 ½ Br. Preuss. 5proz.
1
86 ½ Br.
8 8
doe. Lüt. B. 152 Br.
83 ¾¼ Br. Opp
Anleihe von 1859 108 ½ Br.
Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 14 8 a ½.% bez. Roggen 54—58 Sgr.
70 — 82 Sgr,.. gelber 70 — 79 Sgr.
1“
1860
Anzasterdamna. 24. Oktober, Nachmittags 4 Uhr. Tel. Bur) Börse ziemlich belebt. 1 5 proz. Oesterreichische National-Anleihe 62 ½. Lit. B. 75 ½. 5prozentige Metalliques 54. tproz. Spanier 45, 1.. 3proz. Spanier —. Stieglit, de 1855 90 ⅞. Mexikaner 31 ½. “ (Sechlussberieht). g ziemlich lebhaftes Geschäft. Raps, November 82 ½, April 84 ½ 1 Rüböl, Herbst 46 ½, Mai 46 ⅓. 8- X““ LOnndHhon, 24. Oktober, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel
Freiburger 5proz. Metalliqu 2 %prozent. Metalliques P. 5proz. Russen 83. 5proz. Holländische Integrale 64. Weiten und Roggen fester
Weizen, weisser
Gerste 37 — 43
Sgr. Hafer 23 — 27 Sgr.
Börse in matter Haltung, besonders für österreichische Effekten, die Schwere Eisenbahn-Actien fest und
niedriger und rückgängig waren. gegen gestern unverändert.
Hamburg, 24. 0ktober, Nachmittags 2
Schliesst fester als anfangs. Schluss-Course: 102. Norddeutsche Bank 99 ⅓. 46 ½. 1 proz. Spanier 43.
Rheinische 96. Nordbahn 63 ¼. Disconto 4.
London lang 13 Mk. 3 ½ Sb. not., 13 Mk. 3 ½¼ Sh. bez. London kurz 13 Mk. 3 ½ Sh. not., 13 Mk. 4 ½⅜ Sh. bez. Wien 93.75. Petersburg 30 4.
Amsterdam 35.80.
Gekreidemarkt:
Roggen- loco ruhig, ab Königsberg Frühjahr 76 zu kaufen. 29⸗7.
Kaffee beschränkte Umsätze.
Frankfurt a. M., 24. Oktober, Nachmittags 2 Uhr 38 Minut. Pariser höhere Notirung sonder Einfluss für Oesterreichische Effekten, Stimmung matter, spanische Kreditactien dagegen merklich höber. Preussische Anleihe Ludwigshafen-Bexbach 140. Londoner Wechsel 118 ¼. Darmstädter Bank-Actien 228 8 Meininger Kredit-Actien 99. blurger Kreditbank 104 ½. 3prozent. Spanier 50. 1 proz. Spanier 44 ¾. Spanische Kreditbank
8 Neueste
1 Schluss-Course: Kassenscheine 104 ¼ 104 ¾¼. Hamburger Wechsel 88 ⅛.
Wechsel 93 ⅞. Wiener Wechsel 96 ⅛. Darmstädter Zettelbank 254.
Spanische Kreditbank von Pereira 870. Rothschild 665. Kurhessische Loose 5 proz. Metalliques 56 ¾. Oesterreichisches National-Anlehen 65 ⅛. Staats-Eisenbahn-Actien 230. Oesterreichische Kredit-Actien 213. 123 ½. Rhein-Nahe-Baähn 28.
57 ⅞.
Tal.
Bur.) Börse animirt, Kauflust.
Der Finanzminister erklärte, dass vom November fällige Coupons nur
5 pCt. Einkommensteuer unterworfen seien. 5proz. Metalliques 71.10. 774. Nordbahn 191.00.
don 121.30. Hamburg 90. 75.
Loose 88.60. Triest, 24. Oktober.
38
Oeffentliche Bekanntmachung. ar. Das bei uns anhängige Verfahren über die Aufhebung der auf der Königl. Dammendorfer Forst ruhenden Streuberechtigungen wird zum Zweck der Ausmittelung unbekannter Interessen⸗ ten in Gemäßheit der §§. 25 — 27 der Verord⸗ nung vom 30. Juni 1834 öffentlich bekannt ge⸗ macht und alle diejenigen, welche bei dieser Aus⸗ einandersetzung ein Interesse zu haben vermeinen und dabei noch nicht zugezogen worden sind, auf⸗ efordert, ihre Ansprüche bei uns binnen 6 Wo⸗ chen und spätestens in dem dazu am 20. Dezember, Vormittags 11 Uhr, vor dem Regierungsrath Wehmeyer in unserem Geschäftslokal hierselbst anstehenden Termine an⸗ zumelden und zu begründen, widrigenfalls sie die Auseinandersetzung selbst im Falle der Verletzung gegen sich gelten lassen müssen. v1 Frankfurt a. O., 23. Oktober 1862. Königliche Regierung, “ Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. 1 1 e. Bennecke.
C“
Oeffentliche Vorladung. Auf die Anklage der Königlichen Staatsanwalt⸗ schaft vom 29. August d. J. ist gegen: 1) den Schneider Johann Joachim Möller, zu Bendelin am 15. März 1834 geboren; 2) den Schiffersohn Gustav Adolph Mertens, am 9. Oktober 1833 zu Köperberg geboren; Schmiedegesellen Gustav Adolph An⸗
Oesterreichische Kredit-Actien 90. National-Anleihe 66 ¼. Stieglit“ de 1855 —.
Weizen loco ruhig, ab auswärts sehr stille.
4 proz. Metalliques 495⅞. Oesterreichisch-französische Oesterreichische Bank-Antheile Oesterreichische Elisabeth -Bahn Mainz-Ludwigshafen 127 ¼.
Ssterreichische Anleihe 73 ½. Böhmische Westhahn-Actien 83 ⅞.
Wien, 25. Oktober. Mittags 12 Uhr 30 Minuten.
4 ½proz. Metalliques 62.00. 1854er Loose 90.00. National-Anleihe 82.10. Staats-Eisenbahn-Actien-Certifikate 241.50. Kredit-Actien 221.00. Paris 48. 00. 178.00. Lombardische Eisenbahn 275.00. Kreditloose 128 50.
(Wolffs Tel. Bur.) Der fällige Lloyd- dampfer mit der Ueberlandpost ist aus Alexandrien eingetroffen.
Bur.) Silber 61 ⅞. Consols 93 ½. 5proz. Russen 95.
Uhr 50 Minuten.
Vereinsbank 3proz. Spanier
Mexikaner 31 ½ 6. 28,940 Ballen.
Oel 31¼,
Schluss-Course: Spanier —.
127. Preussische bahn-Aectien 625.
1proz. Spanier 45 ¼. Mexikaner 33 ½. Neue Russen 95 ½.
Hamburg 3 Monat 13 Mk. 7 Sh. “
Nach dem neuesten Bankausweis beträgt der Notenumlauf 21,463 330 der Metallvorrath 15,912,699 Pfd. St. “
Getreidemarkt. schäft, jedoch fest gehalten.
Liverhownk. 24. Oktober, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Baumwolle: 3000 Ballen Umsatz; Orleans 26, Upand 25. Kvaris, 24. Oktober, * Die 3proz. eröffnete 2zu 72.20, fiel in Folge der Nachrichten aus Griechen- land auf 71.50 und schloss matt zur Notiz. waren 93 ¾ eingetroffen. 3proz. Rente 71. 75. lienische 5prozentige Rente 73.35.
Ferazzier g4 Wien 12 Fl. 40 Kkr. (Schlussbericht.) In Weizen besehränktes Ge- Frühjahrs-Getreide fest — Regen. Markt ruhig. Wochenumsatz Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.)
Consols von Mittags 12 Uhr
lta- Iprozentige
4 „proz. Rente 98.40. 3proz. Spanier 50 ½.
Oesterreichische Staats-Eisenbahn-Actien 506. Oesterreich- sche Credit-Actien —. Credit mobilier-Actien 1252. Lombardische Eisen-
Berliner Wechsel Pariser
Luxem- A Tmo. von Badische Loose 54 ½. 1854r Loose 71 %.
746.
Neueste Ellino r,
(Wolfrs Musik vom Hertel.
Kaufmann
Bank-Actien Die Zauberflöte. Musik von Mozart. letzte Rolle.
Lon-
Westbahn 1860 er
Böhmiseche
müller und Finke.
Königliche Schauspiele. DSponntag, 26. Oktober. Große Oper in 2 Abtheilungen, frei nach »La Clemenza Musik von Mozart. diese Partie nicht mehr singen. Im Schauspielhause. (196ͤste Abonnements⸗Vorstellung.) Auf Begehren: Rosenmüller und Finke. zügen von Dr. Carl Montag, 27. Oktober. Im Opernhause. oder: Träumen und Erwachen. 3 Akten und 6 Bildern vom Königl. Balletmeister P. Anfang 7 Uhr. Im Schauspielhause. von Venedig. Shakespeare, übersetzt von A. W. Schlegel. Dienstag, 28. Oktober. Oper in 2 Abtheilungen von E. Schikaneder.
Im Opernhause. (166. Vorstellung.)
Vitellia: Fr. Köster; dieselbe wird
Original⸗Lustspiel in 5 Auf⸗
☛
Töpfer.
(167ste Vorstellung.) Phantastisches Ballet in Taglioni.
(197ste Abonnements⸗Vorstellung.) Der Schauspiel in 5 Abtheilungen von
Im Opernhause. (168ste Vorstellung.)
Gast: Frau Béringer: Königin der Nacht; als
Im Schauspielhause. (198ste Abonnements⸗Vorstellung.) Rosen⸗ Original⸗Lustspiel in 5 Aufzügen von Dr. Carl
i g
11XX“
1 ö
schütz, am 25. Oktober 1833 zu Baelow ge⸗ Weder von dem Joseph Grelka noch von dem
boren und zuletzt in Quitzoebel wohnhaft;
4) den Klempnergesellen Johann Christian Scherff, am 6. Juli 1835 zu Quitzoebel ge⸗ boren und dort wohnhaft;
5) den Secretair Otto Wilhelm Pech, zu Havel⸗ 9 berg am 4. Mai 1837 geboren und dort wohnhaft;; die Untersuchung wegen unerlaubter Auswan⸗ derung nach §. 110 des Strafgesetzbuchs eröffnet und zur Verhandlung ein Termin auf den 27. Januar 1863, Vormittags 9 Uhr, in unserem Sitzungssaale anberaumt.
Die genannten Angeklagten werden hierdurch mit der Aufforderung vorgeladen, pünktlich in diesem Termine zu erscheinen und die zu ihrer Entlastung dienenden Beweismittel mit zur Stelle
zu bringen oder solche so zeitig vor dem Termine
anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Gegen die Ausbleibenden wird mit der Verhandlung und Entscheidung in con- tumaciam verfahren. 16
Havelberg, 9. September 1862. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. [1943] Pr fæ᷑ maa. Der Schmiedegeselle Joseph Nicolaus Grelka ist von seinem Wohnorte Zielomysl vor etwa 12 Jahren fortgewandert, und der Jakob Plutka, ein Sohn des zu Scharzig verstorbenen Jakob
lutka, ist in den Jahren 1806. 77 von seinem Geburtsorte Scharzig aus in das polnische Heer eingetreten.
—
Jakob Plutka ist bisher eine Nachricht eingegan⸗ gen und daher gegen beide auf Todeserklärung provozirt. Es ergeht deshalb an den Joseph Nicolaus Grelka und den Jakob Plutka junior, so wie an die von ihnen etwa zurückgelassenen unbekannten Erben und Erbnehmer die Aufforde⸗ rung, sich vor oder in dem auf den 18. No⸗ vember 1863, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Manske hier an ordent⸗ licher Gerichtsstelle anberaumten Termine schrift⸗ lich oder persönlich zu melden, widrigenfalls der ꝛc. Grelka und der ꝛc. Plutka werden für erklärt werden. Meseritz, den 21. September 1862. Königliches Kreisgericht, Abtheilung I.
[1950] Bekanntmachung.
In Gemäßheit der allerhöchsten Privilegien vom 30. Juni 1858 und 13. März 1862 sind nach dem Amortisationsplan für die Meseritzer Kreis⸗ Obligationen der Betrag von 3000 Thlr. in Kreis⸗Obligationen ausgeloost worden, und sind hierbei gezogen:
1) in Appoints zu 100 Thlr — 9 Stück = Litt. B. Nr. 2. 75. 111. 188. 208. 249.
260. 311. 320.
2) in Appoints zu 50 Thlr. — 18 Stück =
900 Thlr. Litt, C. Nr. 25. 49. 30. 83, 92. 187. WTTTI1 391. 400. 430. 494.
18
todt
3) in Appoints zu 25 Thlr. — 48 Stück =
200 Thlr. Ene. V. R. ör. IIe. 180. fot. 190. 191. 242 265. 266. 372. 373. 399. 514.515. 739. 740. 42. 850. 851. 892. 970. 109. 4110. 4411. 1112. 1201. 1257. 1326. 1422. 1648. 1700. “ 2028. 2037. Diese Obligationen werden hiermit den In⸗ abern gekündigt und Letztere aufgefordert, am 1. April 1863 den Nennwerth derselben mit
1258. 1637. 1735. 1970. 2083.
den bis dahin fälligen Zinsen gegen Rückgabe der
Obligationen nebst Zinscoupons bei der Kreiskasse in Meseritz oder dem Bank⸗Geschäft Hirschfeld und Wolff in Posen in Empfang zu nehmen. Meseritz, den 22. Oktober 1862. 8 Die ständische Kommission. Scholtz,
Der Landrath 8 t — Bürgermeister.
von Washo--.
Königliche Niederschlesisch⸗ Märkische Eisenbahn.
Die Prioritäts⸗Obligation der Niederschlesisch⸗
Märkischen Eisenbahn Ser. I. Nr. 442 über
100 Thlr. nebst Zins⸗Coupon Nr. 8 ist als ge⸗
stohlen angemeldet worden. . In Gemäßheit des 4. Nachtrages zum Statut
der ehemaligen Niederschlesisch⸗Märkischen Eisen⸗
ahn-Gesellschaft vom 19. Dezember 1848 (Gesetz⸗ Sammlung pro 1849 Seite 135) und des Gesetzes vom 31. März 1852 (Gesetz⸗Sammlung pro 1852
Seite 89) werden die zeitigen Inhaber der be⸗
geichneten Papiere hierdurch aufgefordert, solche an uns einzuliefern, oder etwaige Rechte auf dieselben bei uns geltend zu machen, widrigen⸗ alls deren gerichtliche Mortification von uns beantragt werden wird, welche nach dem Statuts⸗ Nachtrage vom 19. Dezember 1848 erfolgt, wenn die gegenwärtige Aufforderung dreimal, in Zwischenräumen von drei zu drei Monaten ver⸗ oöͤffentlicht und die Einlieferung oder Geltend⸗ machung etwaiger Rechte nicht spätestens binnen drei Monaten nach der letzten Publication ge⸗ schehen ist. Berlin, den 16. April 1862. Königliche Directian der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
I1
Königliche Niederschlesisch⸗ Märkische Eisenbahn.
Es soll die Lieferung von 100 Stück bedeckten vierrädrigen Güterwagen nebst 25 Stück Bremsen im Wege der Submission vergeben werden.
Termin hierzu ist auf
Montag, den 3. November d. J.,
Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäfts⸗Lokale auf hiesigem Bahn⸗ hofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:
»Submission auf Lieferung von bedeckten Güterwagen und Bremsen⸗ eingereicht sein müssen. 1G
Die Submissions⸗Bedingungen und Zeichnun⸗ gen liegen in den Wochentagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften dieser Bedingungen, so wie Kopieen der Zeichnungen gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden.
Berlin, den 20. Oktober 1865.
EqR„n der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
1
8 C11.“ b ae Bekanntmachung. mlnn
Die Lieferung der für das Jahr 1863 erforder⸗ lichen Betriebs⸗Materialien, so wie der Brenn⸗
1 “
den vorgeschriebenen, gehörig bezeichneten Proben bis zum 12. November cur. bei unserer Haupt⸗ Magazin⸗Verwaltung zu Hamm einzureichen. Die Eröffnung der Offerten soll durch Kom⸗ missarien der unterzeichneten Direction am 13ten November cur., Vormittags 10 Uhr, im Geschäfts⸗Lokal des Haupt⸗Magazins zu Hamm in Gegenwart der erschienenen Submittenten statt⸗
Materialien Wege der werden. Die Lieferungs⸗Bedingungen, aus welchen der Jahresbedarf ersichtlich ist, können in unserem Centralbüreau hier eingesehen, auch, gegen Er⸗ stattung der Schreibgebühren, abschriftlich mitge⸗
zur Lokomotiv⸗Feuerung ꝛc. soll im öffentlichen Submission verdungen
theilt werden. 8
Offerten auf diese Lieferung sind verschlossen und mit der Aufschrift »Submission auf Liefe⸗ rung von Betriebs⸗Materialien resp. von Brenn⸗Materialien pro 1863 nebst
finden. Nachgebote werden nicht berücksichtigt. Münster, den 18. Oktober 1862. 8 Königliche Direction der Westfälischen Eisenbahn.
8
41 41 8
Bergisch⸗Maͤrkische Eisenbahn.
Unnter Bezugnahme auf unsere SSesgnea vom 28. April d. J., wodurch
die von der Duͤsseldorf⸗Elberfelder Eisenbahn⸗Gesell
chaft auf Grund des Allerhöchsten
Privilegiums vom 11. September 1850 und von der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗
Gesellschaft auf Grund der Allerhöchsten Pri 30. Januar 1860 emittirten Prioritäts⸗Anleihen, G hl 1,000,000 Thlr. II. Serie 2. Emission und 1,000,000 Thlr. IV. Serie 1. Emission,
Privilegien vom 5. September 1855 und im Betrage von 400,000 Thlrn.,
zur Nuͤckzahlt ng gekündigt sind, so weit die Konvertirung in 4 ½ Prozent nicht angenommen ist, for⸗ dern wir die Inhaber der bezeichneten, mit dem Konvertirungs⸗Vermerke nicht versehenen Obligationen hierdurch auf, solche nebst den am 2. Januar 1863 und weiter zahlfällig werdenden Coupons und
den Talons vom 1. November d. J.
ab, mit welchem Tage die Kündigungsfrist abläuft und die Ver⸗
zinsung aufhört, entweder bei der Hauptkasse der Königlichen General⸗Direction der Seehandlungs⸗
Societät zu Berlin, oder bei unserer Hauptkasse hier, unter Anschluß
einer quittirten Specification ein⸗
zureichen und dagegen den Nominal⸗Betrag der Obligationen, nebst 5 Prozent Zinsen seit 1. Juli
bis 1. November d. J. mit 1
nehmen. “
Fpormulare zu den gedachten Specification Elberfeld, den 16. Oktober 1862.
44 aache n⸗ 2 .““ sKyzigliche Ersen berhn Wereet
Thlr. 20 Sgr. für jede 100 Thlr. Kapitalbetrag, in Empfang zu
von den bezeichneten Kassen unentgeltlich
1“ v111“ 1“
“
dm⸗
Cöln⸗Mindener Eisenbahn.
n 8
Vergleichende Uebersicht der Betriebs⸗Einnahmen pro September.
Für Güter.
Sblr
Für Personen
Thlr
Summa
Sonstige bis ultimo
Einnahmen.
Fehlr.
Summa.
a) auf der Hauptbahn.
S357
1862 155,388 324,443
1861 148,208
V
137783
82 3,946,804
U 552,57 25,2341
497,885
1862 mehr . 8,180 3,914
802 weniger)
V
berhausen⸗Arnheimer Zweigbahn. 8
ET
8
22,298
15,911 17,930
14,305
1862 1861
V
88789
38,577 8 257,479
108 V 32,816
mehr weniger
4,368
-d auf der Cöln⸗Gieß ““
31,310
ener Eisenbahn (inkl. der Rheinbrücken).
,
-556/760
50802
770 V
Cöln⸗Mindener Eisenbahn.
Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 23. August v. J. bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß die 4 prozentigen Prio⸗ ritäts⸗Obligationen IV. Emission Lit. A. unserer Gesellschaft:
Rr. vüchef 8341. 10,069. 10,070. 10,071. 10,072, 10,073. 10,074. 11,145. 11,404. 1 1,405.
12,926. 13,115. 13,118. 13,483. 13,484. 19,303. 39,147 à 100 Thlr. und . 1735. 1736. 1737 à 500 Thlr.
durch Beschluß des hiesigen Königlichen Landge⸗
richts vom 26. September cr. für nichtig erklärt und dem Eigenthümer neue Dokumente unter obigen Nummern ausgefertigt worden sind. Letztere sind zur Unterscheidung von den nich⸗ tigen Originalen mit dem Vermerk: „Zweite Ausfertigung an Stelle der mortificirten Original- Obligation“ versehen. 8 Cöln, den 23. Oktober 1862. d⁴. ti eesrhuhes Me Prection
[1945] v11A“*“
Cöln⸗Müsener⸗Bergwerks⸗ Actien⸗Verein. 2
SDOividenden⸗Zahlung. z Die für das Geschäftsjahr 1864 — 1862 auf »„Sieben Prozent« oder » Vierzehn Thaler« per Actie festgestellte Dividende, kann vom 2. Januar 1863 ab bei unserer Kasse in Müsen oder bei dem A. Schaaffhausen’ schen Bankvereine in Cöln gegen Auslieferung des Dividendenscheines Nr. 6, erhoben
werden. Cöln, den 18. Oktober 1862. Der Verwaltungsrath.
[1946]9 5 8 Kℳ Hörder Bergwerks⸗ und H ütten⸗Verein. 89
“ vAas w. essercs nagea gne u Dividenden⸗Zahlung.
1“ 8 4
0
11II“
Die durch Beschluß der General⸗Versammlung unserer Gesellschaft vom 27. September d. J. auf »„6 ½ Prozent« oder »Dreizehn Thaler«
per Actie EI11“ an festgesetzte Dividende für das Geschaͤftsjahr 1861 bis 1862 kann vom 2. Januar 1863 ab bei unserer Kasse in Hörde oder bei dem A. Schaaff hausenschen Bankvereine in Cöln, gegen Auslie ferung des Dividendenscheines Nr. erhoben vorde meHcd Oktober 1862. altungsrath.