und Rathstube kweceseses, auch sollen auf Ver⸗ langen Abschriften derselben gegen Erstattung der Kopialien ertheilt werden. 8 Danzig, den 15. September 1862. — Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.
8
E1111“ 12h 2 Fz gtAn., FI11“ Notbhwendiger Verkauf. Zur Subhastation des dem Carl Adolph Hart⸗ mann gehbrigen, auf 5986 Thlr. taxirten Müh⸗ len⸗ und⸗Spinnerei⸗Grundstücks Nr. 81 zu Klein⸗ Heinersdorff (Barndtsche Mühle genannt) steht ein Bietungstermin auf den 16. Dezember c.,
2
9 m 8
im hiesigen Gerichtshause, Zimmer Nr. 26, an. Die Taxe und der neueste Hypothekenschein sind im hiesigen Botenamte einzusehen.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht erfichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations⸗Gericht anzumelden.
Grünberg, den 21. Mai 1862.
8
“ “
11659) . Oeffentliche Vorladung.
Der A. F. H. H. Hoeppner den Kaufmann C. F. E. Donop, früher hier wohnhaft, als Aussteller des von dem A. Was⸗ serschleben acceptirten Wechsels d. d. Berlin, den 5. März 1862, über 750 Thlr. Klage erhoben und beantragt, ihn und den Acceptanten solida⸗ risch zur Vermeidung der Wechsel⸗Execution zur Zahlung von 750 Thaler nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 5. Juni ecr., so wie 4 Thlr. 5 Sgr. Protestkosten und ½ pCt. Provision mit 2 Thlr. 15 Sgr. zu verurtheilen.
Die Klage ist eingeleitet und da der jetzige Aufenthaltsort des Verklagten Donop unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und meitern mündlichen Verhandlung der Sache
auf den 15. Dezember 1862,
Vormittags 10 Uhr,
vor der unterzeichneten Gerichts⸗Deputation im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße 59, Zimmer 46, anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Original ein⸗ zureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht mehr genom⸗ men werden kann.
Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf Antrag des Klä⸗ gers in contumaciam für zugestanden und an⸗ erkannt erachtet, und was den Rechten nach dar⸗ aus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Be⸗ klagten ausgesprochen werden.
Berlin, den 3. September 1862.
Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
[1658] Edictal⸗Citation!].. Die verehelichte Scheunemann, Antonie geb. Hackebeck hierselbst, hat gegen ihren Ehemann, den früheren Eisenhammerbesitzer August Scheunemann in Schmechau, wegen unüberwindlicher Abneigung und verschuldeten Unvermögens, seine Ehefrau zu ernähren, die Ehescheidungsklage angebracht.
Da sein Aufenthalt unbekannt ist, so wird der⸗ selbe aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung
auf den 5. März 1863, Vormittags 12. Uhr,
8
Vormittags 4 [IEFr. “
Königliches Kreisgericht, II. Abtheilung.
hierselbst hat gegen
1“¹“
Peeges an ordentlicher Gerichtsstelle anstehenden
ermine zu erscheinen, widrigenfalls er der in der Klage vorgetragenen Thatsachen und der darauf gegründeten vorgedachten Ehescheidungsgründe für gestäͤndig erachtet und demzufolge seine Ehe mit dem klagenden Theile getrennt und er als allein⸗ schuldiger Theil in die gesetzliche Ehescheidungsstrafe berurtheilt werden wird. Neustadt, den 20. Juli 1862. 8 Koönigliches Kreisgericht, I. Abtheilung. 4&. jius mi au
ZEEIZ“ C11“
jitn. 11 “*“ —
2 1
vae, iehde amgech menhes 88SIh sin . 8 “] [1492] Bekanntmachung. In der am heutigen Tage bewirkten Ausloosung von Obligationen des Aken⸗Rosenburger Deich⸗ verbandes sind von den Obligationen I. Emission folgende Nummern gezogen worden: 1) Littr. A. Nr. 29 [Süack à500 Thlr. = 500 Thlr. 2) Littr. B. Nr. 79. 85. 183. 229. . 4 » à100 » ä= 400 »* „ à. 25 » 100 ⸗
3) Littr. C. Nr. 44. 141.238. 285.4 Stück über. 1000 Thlr. Dieselben werden den Besitzern hierdurch mit der
zusammen
Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge vom
2. Januar 1863 ab bei der Deichkasse zu Aken gegen Quittung und Rückgabe der Schuldver⸗ schreibungen baar in Empfang zu nehmen. Aus⸗ wärts wohnenden Inhabern der vorgedachten aus⸗ geloosten Obligationen ist gestattet, dieselben mit
der Post einzusenden und die Uebersendung der
Valuta auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu beantragen.
Mit dem 2. Januar 1863 hört die weitere Ver⸗ zinsung der vorstehend E Schuldver⸗ schreibungen auf; daher müssen mit diesen die dazu gehörigen, erst nach dem 2. Januar k. J. fälligen Zinscoupons nebst Talons unentgeltlich abgeliefert werden, widrigenfalls für die fehlenden Coupons der Betrag derselben vom Kapitale zurück⸗ behalten wird.
Klein⸗Rosenburg, den 25. Juli 1862.
Der Deichhauptmann
““ ““ 1“ 2 “
[1234] Bekanntmachung.
In der in Gemäßheit des §. 11 der Statuten der Ständischen Provinzial⸗Darlehns⸗Kasse für Schlesien vom 5. Dezember 1854 (Gesetz⸗Samm⸗ lung Seite 609) stattgehabten vierten Verloo⸗ sung von schlesischen Provinzial⸗Obligationen (Obligationen der Provinz Schlesien) sind fol⸗ . Apoints über einen Gesammtbetrag von 60,000 Thlr. vorfchriftsmäßig gezogen worden, und zwar:
180 Stück Litt. A. à 500 Thlr. ööööööö99. ZTTee 161, 182. r. 496. 200. 218. 220. 224. 9.9018öö2e290. 296. 80†903. 900271824.23. 324. 325. 328. 929. 932. 43. Ja44. 315. 347. 589. 589. 604, 607, 621. 627. 637. 643.653. 855. 656. 670. 679. 688. 694. 707. 752. 753. 760. 768. 780. 788. 806. 807. 812. 816.
820. 826. 828. 829. 842. 847. 849. 851. 853. 876. 881. 888. 894. 904. 908. 909. 914. 915. 920. 935. 952. 955. 960. 976. 978. 980. 982. 987. 993. 997. 1005. 1010. 1023. 1039. 1042. 1047. 1050. 1053. 1060. 1064. 1065. 1070. 1073. 1094.1098.
1106. 1118. 116.1 1411130. .1151. 1153. 1455. 4160. 1161.4163. . 1174. 1175. 1178.1179.1184. 1186.
1201. 1232. 1245. 1248. 1256. 1260.
1275. 1277. 1286. 1290. 1296. 1310.
1325. 1338. 1350. 1353. 1356. 1367.
1394. 1397. 1408. 1410. 1411. 1412.
1559. 1569. 1570. 1573. 1574.1578.
1580. 1582. 1599.
Stück Litt. B. à 100 Thlr.:
47. 48. 26. 33. 35. 36., 38. 50. 52, 54.
Nr. 78 55. 62. 80. 93. 95. 100. 104. 109. 112.
.258. 1829. .372.
.466.
550.
1512. 1603. .1700.
1797 3. 1834.
1909.
92051. SZW 2180.
2212 .2258. 2822 2356.
2393. 2417.
2459.
2479. 2527. 2563.
2920.
02633.
2697. 02719. 217780,
1I 22835.
2887.
2943. 2979. 3013.
3054. 3099. 3150.
3184. 3574. 1683617.
3819.
3867. 3885.
3921.
3961. 4009.
4078. 4124.
4142.
4167.
4206. n2
4295. 4318.
I““ 4487.
4576.
4593.
4623. 4655.
4687. 4740.
4762.
“
147. 175. 206.
152. 182. 210. 260. 330. 380. 424. 474. 504. 505. 554. 563. 1326. 1332. 1375. 1379.
1403. 1404. 1427. 1428. 1457. 1468. 1515. 1582. 1612. 1666. 1705. 1756. 1809. 1836. 1882. 1926. 1970. 2038. 2065. 2095. 215t. 2*93. 2213, 2260. 2325. 2360. 2400. 2437. 2466. 2483. 2543. 2567. 2583. 2608. 2653. 2702. 2731. 2802. 2825. 2857. 2893. 2949. 2994. 3022. 3076. 3t13. 3167. 3194. 3592. 3634. 3676. 0. 3722. 3742. 3757. 3787. 3788. 3832. 3835. 3869. 3871. 3893. 3894. 3922. 3935. 3972. 3982. 4017. 4025. 4081. 4084.
411.
1575. 1664. 1751.
1880.
1969. 2034. 2064. 2092. 2135. 2190.
2395. 2433. 2460. 2480. 2542. 2566. 2582. 2607. 2646. 2700. 2727. 2799. 2822. 2849. 2888. 2946. 2985. 3019. 3062. 3111. 3166. 3193. 3581. 3631. 3670. 3710.
192. 211. 269. 336. 391. 427. 429. 430. 477. 481. 488. 508. 567.
162. 196. 230.
193. 213. 271. 283. 352. 355. 399. 400.
513. 531. 984. 985. 1335. 1336. 1380. 1382. 1407. 1410. 1439. 1441. 1470. 1471. 1516. 1559. 1587. 1588. 1613. 1617. 1667. 1692. 1709. 1716. 1761. 1776. 1815. 1829. 1838. 1857. 1895. 1896. 1934. 1942. 1973. 1984. 2 39. 2046. 2076. 2079. 2106. 2108. 2157. 2170. 2194. 2196. 2220. 2230. 2273. 2276. 2329. 2335. 2362. 2364. 2402. 2403. 2440. 2451. 2473. 2475. 2485. 2488. 2545. 2551. 2568. 2574. 2584. 2587. 2618. 2622. 2659. 2671. 2709. 2710. 2732. 2739. 2804. 2812. 2828. 2829. 2862. 2869. 2909. 2915. 2957. 2965. 2995. 3006. 3024. 3034. 3077. 3078. 3121. 3125. 3170. 3173. 3200. 3210. 3610. 3611. 3637. 3661. 3677. 3681. 3725. 3726. 3769. 3771. 3794. 3799. 3848. 3860. 3873. 3877. 3895. 3898. 3936. 3942. 3984. 3988. 4027. 4032. 4086. 4094.
163. 172.
197.
231.
293.
356.
405.
438.
492.
538. 1000. 1337. 1384. 1423. 1449. 1472. 1565. 1589. 1630. 1694. 1719. Ss 1830. 1876. 1900. 1946. 1994. 2055. 2086. 2111. 2176. 2206. 2241. 2282. 2340. 2379. 2406. 2454. 2476. 2499. 2557. 25756 2588. 2623. 2685. 2712. 2743. 2814. 2831. 2874. 2924. 2976. 3009. 3050. 3097. 3127. 3176. 3567. 3615. 3662. 3699. 3732. 3775. 3812. 3862. 3881. 3916. 3954. 3995. 4055. 4102.
4125. 4129. 4135. 4137.
203. 241. 295. 360. 407. 441. 496. 541. 1315. 1341. 1386. 1424.
1451.
1487. 1566. 1594. 1654. 1698. 1792. 1778. 1831. 1877. 1903. 1999. 2026. 2058. 2089. 2130. 2179. 2207. 2244. 2294. 2342. 2389. 2416. 2457. 2477. 2524. 2559. 2577. 2593. 2629. 2690. 2717. 2759. 2816. 2833. 2883. 2933. 2978. 3012. 3051. 3098. 3131. 3179. 3573. 3616. 3663. 3700. 3737. 3779. 3817. 3863. 3884. 3920. 3956. 3997. 4059. 4104. 4138.
4143. 4152. 4158. 4159. 4162. 4165.
4182. 4184. 4187. 4188. 4196. 4200.
4214. 4228. 4233. 4240. 4244. 4247. 4254. 4271. 4277. 4280. 4289. 4294.
4297. 4302. 4307. 4310. 4315. 4317. 4325. 4333. 4339. 4351. 4387. 4401. 4404. 4405. 4423. 4428. 4429. 4430. 4456.4464. 4466. 4480. 4512. 4521. 4523. 4524. 4567. 4570. 4572. 4575. 4587. 4590. 4591. 4592. 4608. 4618. 4619. 4622. 4640. 4642. 4643. 4644. 4662. 4668. 4670. 4671.
4320. 4322. 4372. 4386. 4417. 4418. 4432. 4437. 4495. 4499. 4558. 4564. 4577. 4586. 4598. 4605. 4626. 4637. 4659. 4660.
120, Stag Litt. C. 2,25 Thlr. 2. 4. 17. 22. 28. 54. 55. 77. 78. 81. 82. 83. 95. 97. 105. 109. 112. 221. 229. 244.
246
266. 268.
272 88
4694. 4713. 4717. 4727. 4738. 4739. 4745. 4749. 4750. 4755. 4758. 4759. 4776. 4778. 4781. 4783. 4804. 4813. 894 4821. 4828. 4830. 4831. 4835. 4838 14840. 4842. 4843. 4849.
.274 277. 288. 319
4493. 496. 498. 511. 526. 548. 550.
August dieses
8—
330. 340. 343. 346. 356. 379. 382. 384. 396. 409. 421. 134. 430. 448. 458. 468. 487.
366. 423. 491. 552. 631. 691. 735. 810. 858. 929. 973.
,n2
628. 690. 729. 807. 856. 910. 967.
M572. 586. 599. 602.603. 621. 661. 663. 671. 672. 676. 684. 693 698. 715. 718. 722. 728. 752. 765. 774. 781. 789. 804.
815. 825. 832. 843. 846. 852.
860. 861. 864. 882. 892. 893. 934. 939. 947. 948. 952. 962.
8
-s 9. 8954. 1000„ 15 Indem wir diese Provinzial⸗Obligationen hier⸗
durch kündigen, fordern wir die Inhaber der⸗
selben auf, die Valuta dafür 2
am 2. Januar 1863
unter Auslieferung der Obligationen nebst Cou⸗
pons Serie II. Nr. 6 bis 10 über die Zinsen
vom 1. Jauuar 1863 ab bei unserer Kasse
(Albrechtsstraße Nr. 16) in den gewöhnlichen
Geschäftsstunden in Empfang zu nehmen.
Die Verzinsung der gezogenen Obligantionen hört mit dem 1. Januar 1863 anf, und wird der Betrag von da ab laufender, nicht mit eingelieferter Coupons vom Kapitale in Abzug gebracht. Die Obligationen selbst verjähren, wenn fie nicht innerhalb 30 Jahren nach dem Rückzahlungs⸗Termine präsentirt werden.
Nach Maßgabe der Bestände unserer Kasse kann übrigens die Valuta der gezogenen Obli⸗ gationen schon vom 1. Jusi zc. ab, jedoch nur gegen Abzug von 4 ⅞ pro Cent Zinsen für die Zeit vom Zahlungstage bis zum Verfalltage ab⸗ gehoben werden. .
Zugleich bemerken wir, daß folgende in frühe⸗ ren Verloosungen gezogene Provinzial⸗Obliga⸗ tionen noch nicht präsentirt worden sind:
aus der 1sten Verloosung Nr. 4041 à 100 Thlr.
“
.134. 136. 145. 158.
Breslau, den 14. 28 Direktorium der Ständischen Provinziale
aus der 2ten Verloosung Nr. 4375 à 100 Thlr.
442 à 25 Thlr. aus der 3Zten Verloosung
à 500 Thlr. 160. 197. 214. 235. 302. 573. 630. 633. 654 684. 834. 924. 938. 948. 970. 1022. 1322. 1413. 2à2 100 Thlr. 8
29. 45. 73. 76. 145. 146. 445, 458. 475. 486. 490. 520. 562. 568. 572. 1308. 1334. 1350. 1358. 1446. 1459. 1475. 1518. 1547. 1551. 1640. 1655. 1752. 1796. 1822. 1844. 1845. 1854. 2041. 2073. 2119. 2120. 2182. 2185. 2208. 2245.2296. 2495. 2555. 2669. 2752. 2763. 2805. 2872. 2921. 2947. 3015. 3084. 3085. 3089. 3091. 3103. 3104. 3165. 3571. 3594. 3597. 3598. 3680. 3702. 3708. 3714. 3735. 3756. 3772. 3776. 3777. 3782. 3852. 3872. 3878. 3879. 3910. 3932. 3955. 4023. 4031. 4035. 4039. 4107. 4112. 4123. 4166. 4170. 4176. 4179. 4224. 4234. 4263. 4392. 4399. 4400. 4438. 4501. 4511. 4542. 4559. 4617. 4647. 4677. 4683. 4684. 4685. 4725. 4789. 4795. “
5 TPbhlr.
6 V 1- 29ö. . 27 34. 47 56. 96. 00 110. 232. 235. 280. 284. 289. 295. 300. 304. 327. 347. 348. 363. 377. 394. 398. 420. 455. 486. 554. 558. 568. 591. 632. 641. 685. 719. 724. 725. 743. 786. 788. 831. 834. 850, 922. 94. 990.
uni 1862. “
dö8
run nn
Darlehnskasse für Schlesien. 8 Kraker v. Schwarzenfeld. v. Götz.
am582.
8 Stasgih, a““
—
— —— —
B—
im Monat September 1862...
„ „ „ 18s61. 97930
“ Im Personen⸗
r.. 103,000 Thlr.
en, welche sie in 4Aprozentige Prioritäts⸗Obli⸗ gationen Litt. C. neue Emission umzutauschen wünschen, haben dieselben mit den Coupons seit dem 1. Juli 1862 in der Zeit vom 4. Oktober bis 4. November dieses Jahres, in den Vor⸗ mittagsstunden der Wochentage von 9 bis 1 Uhr, bei unseren Hauptkassen in Berlin und Potsdam, oder bei der Hauptkasse der Magdeburg⸗Halber⸗ städter Eisenbahn⸗Gesellschaft in Magdeburg ein⸗ zureichen, und erhalten dafür Zug um Zug die neuen vierprozentigen Prioritäts⸗Obligationen Litt. C. ebenfalls mit Coupons seit dem 1. Juli dieses Jahres und außerdem eine Konversions⸗ Prämie von Einem Prozent des Nominal⸗Be⸗ trages, so wie eine baare Vergütigung der Zins⸗
Differenz für das zweite Semester dieses 6,5 8
Mit dem 4. No⸗
mit einem Viertel Prozent.
vember dieses Jahres hört die Berechtigung zum
Umtausch auf. Potsdam, den 24. September 1862. Das Directorium. — 828 “ 8 „ . 8 00 8ö“ “
Zö 1 der
Nach der in
sammlung vorgenommenen Erneuerungs⸗Wahl besteht der Verwaltungsrath unserer Gesellschaft
aus den Herren: Kaufmann Wilhelm Meurer, Vorsitzender, Rentner Philipp Wilhelm Heck, Stell⸗ vertreter,
Bankier Franz Merkens, sämmtlich aus
Köln Kreisgerichtsrath Emil Vorster aus Broich, Kaufmann Friedrich August Deus jun. aus Düsseldorf,
Hüttenbesitzer Carlvon Beulwitz aus Trier,
was nach Vorschrift der Statuten hierdurch öffent⸗ lich bekannt gemacht wird. Mülheim a. d. Ruhr, am 28. Oktober 1862. Der Bergwerks⸗Verein
Eisenbahn.
in Summa.
234,500 Thlr. 245,620 »
im Güter⸗ ꝛc. Verkehr. 131,500 Thlr.
Doaber mehr.. ö“ »„ weniger. bis Monat September 1862
6“ 1861. 639,530
S5070 Thlr.
667,600 Thlr.
16,190 Thlr.
11478,400 Thlr. 1,846,000 Thlr.
vorbehaltlich späterer Festsetzung. “ Erfurt, den 29. Oktober 1862. 1
Die
8 .
Daher mehr...... 28/070 Thlr.
Direction er Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
1111“A“X“*“
N Wlr. 222 Thrr.
8 v 1 * 8 üg&
“]
Berlin⸗ Potsdam⸗ burger Eisenbahn.
Durch Allerhöchstes Privilegium vom 25sten
die Berlin⸗Potsdam⸗ Magdeburger Eisenbahn⸗Gesellschaft ermächtigt, in Stelle ihrer vier respective vier einhalb pro⸗ Prioritäts⸗Obligationen Littera C. und ittera D. neue Emission deren vier prozentige Littera C. neue Emission auszugeben. Auf Grund dessen kündigen wir hierdurch
Is. A.r
Dahrde ist
4 Fs 9e
rvweeveesen
b
sämmtlichen Inhabern der auf Grund der Pri⸗ vilegien vom 10. Juli 1846, 21. Juni 1847 und 17. September 1851 emittirten noch nicht zur Amortisation ausgeloosten Prioritäts⸗Obligationen Litt. C. und Litt. D. neue Emission dieselben zum 2. Januar 1863 und fordern die derzeitigen auf, die Obligationen mit den laufenden Toupons vom zweiten Januar 1863 ab bei un⸗ seren Kassen in Berlin oder I enn bei der ersteren jedoch nur bis zum 9. Januar 1863, in den Vormittagsstunden der Wochentage von 9 bis 1 Uhr zur baaren Auszahlung einzureichen. Den Obligationen muß ein nach den Num⸗ mern geordnetes Verzeichniß beigefügt werden. Für jeden fehlenden Coupon wird der Betrag in Abzug gebracht. Mit dem 2. Januar 1863 hört die Verzinsung auf. Diejenigen Inhaber der gekündigten Obligatio⸗ 1XX“ “““ 8
11120 Thlr.
bas-igxxe. 9.
1111“ 131“
Friedrich⸗Wilhelms⸗Hütte.
11982 * Bochumer Verein für Bergba
Gußstahlfabrication. In Gemäßheit der Vorschrift im
daß der Verwaltungsrath unseres Vereins gegen⸗ wärtig aus den Herren Dr. Eduard Mayer, Advokat⸗Anwalt in Cöln, Vorsitzender,
Jean Marie Heimann, Kaufmann daselbst⸗,
Stellvertreter, Carl Korte, Kaufmann in Bochum, Theodor Haarmann, Königlicher Baumeister daselbsslt,„ Louis Paare daselbsitk1k1, Jacob Mayer, technischer Direktor daselbst,
Friedrich Grillo, Kaufmann in Essen,
8.
besteht.
Bochum, den 2. Oktober 186223. 1n6 Der Verwaltungsrathth. vLbb““XX“ bag igf 1. “ Z1“ 4 IHinJ vCZ111“
ochumer Ve Gußstahlfabrication.
Wir bringen hierdurch zur Anzeige, daß durch Beschluß der General⸗Versammlung vom 30. v. M. die Dividende für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1861 bis 30. Juni 1862 auf 16 pCt. oder 16 Thlr. pro Actie festgestellt und dieselbe vom 2. Januar 1863 an bei 8880
der Gesellschafts⸗Kasse in Bochum, SSs
dem A. Schaaffhausen schen Bank⸗Ver⸗ ein und
den Herren Sal. Oppenheim jun. u. Co.
in Cöln, so wie bei der General⸗Agentur u. Co. in Berlin,
Delbrück, Leo
gegen Einlieferung des Coupons Nr. 8 zahlbar ist.
den 2. Oktober 1862. Der Verwaltungsrath.
88 u“
Bochum,
nd
.21 des! Gesellschafts⸗Statuts machen wir hea bekannt,
Kreis⸗
2