ͤ brs itt ee
8
Inf. Regt. Nr. 60.
Corps, Gen. Adjut. Sr. Majestät
8
Brig. Nr. 8.
[der vom 1.
letzt Führer des 2. Aufg. 3. Vats 8 Ee 8 * Pr. — 8 8 . . (Halle) jetzigen 2. Magdeb. Sücsw a. D., zuletzt Sec. Lt. im 2. Bat.
Regt. (Kaiser Nicolaus I. von Sec. Lt. a. D., zuletzt dem jetzigen 2. Am 26. April: Schach v. Wittenau, Gen mandeur der 3. Kav. Brig. Im Mai: Butzki 1 8 11 (els) 3. Niederschles. Landw. Regts. 88 1. Gen. Maj. a. D., zuletzt Kdommandant von Schweidnitz en * Mai: Kecker, Pr. Lt. a. D., zuletzt Sec. Lt. im 2. Bat. (Marien⸗
g) jetzigen 4. Ostpreuß. Landw. Regts. Nr. 5 1. ee- terheim, im vo
31. Landw. Regts. “ 2 Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 7 und
General⸗Major und Kommandant von Cosel.
7. Juni: v. Lukowitz, Sec. L 1. Juni: v. Sec. Lt. “ Wichehn W. Gra 1, Pr. Tt. a. P.
82S. Nr. 18. aetaaree ge zuletzt im jetzigen 2. Pommerschen Am 18. Juni: v. Arndt, 86. 89 a. D Brandenb. Art. Brig. Nr. 3 88 zuletzt im 2. Aufg. 3. Bats Am 23. Juni: v. Niederrhein. Pbes6 3 Pr zulett gec. Lt. im vorm. 1. Schles. 2, Pr. Lt. a. D., zuletzt S im 1. 8
1 zuletzt Sec. Lt. im 1. Aufg. 2. Bats. 1. Nieder⸗
8 Nachweisun der vom 1. Juli bis ultimo 8eheere
Kenntniß gekommenen Todesfälle von Offizieren ec.
1““ Königlich preußischen Armee.
111416142424“*“ 11A“*“ I11““ eeelfs 11“““ p ure, veinii, Niniick.
Gestorben sind: Am 25. August 1862: v. Donop, Major im 4. Garde⸗
Regt. z. F.; am 30. August: v. Schildt, H Maj
9 14₰ 30. v N H tm. im 3. Garde⸗Gren.⸗
Regt. Königin Elisabeth; 8 11. Se hn Hült u.“ 8 G .September: Bütt Pr.⸗L b
als Hauptm. von der Garde. Inv⸗Comp ETEEE
IJ. Armee⸗Corps.
EEIa 115.] 8 8 85 2 v1“
8 8 8 8
8 Gestorben sind: Am 19. Juni: 1 S : Am 19. Juni: WeberI., Sec. Lt. im 2. A Insterburg) 2. Ostpreuß. Landw. Regts. Nr. 3; am 19. “ G sart v. Schellendorff, Sec. Lt. im 1. Leib⸗Hus. Regt. Nr. 1““ 4 88 4 LWEEI11“ madt antsdaihohon!be n. 2 Gestorben ist: 1. Bats. (Gnesen)
. 11“ 158
Am 27. Juli: Klah ir Setritg2 srtszls Zuli: r, Hauptm. u. Führer des 2. 2
3. Pomm. Landw. Regts. Nr. 14. Füh “
III. Armef⸗Corps. “ 8
II. Armee⸗Corps.
Gestorben ist: Am 3. Juli: Fürbringer, Sec. Lt. im 7. Brandenb
IV. Armee⸗Corps.
Gestorben sind: Im April: Wolfart, S h f 1 2 W ec. Lt. im 1. Aufg. Zats Furgh . Moghe. veönen. Keges⸗ Nr. 26. Am 4. August: 1 8 5 Lt. im 4. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 67. 21. 2 „Hoeckner, Sec. Lt. im 8. Thär. Inf. fene Nn768⸗ Phs Täs Ctsts. Hias g er,
1 21 VI. Armee⸗Cor ps. Stthh eE e6
1 H
6
W 8 4
Gestorben sind: Am 11. Juli: Lilie: 1 12 Iilie; Sb. Lt. a. D. S- 2. 8 (Oels) 3. Niederschles. Landw. Regis. dir 1
gust: v. Lindheim, Gen. der Inf. und kommand. Gen. des VI. Armee⸗ Regls, K 10. des Beengs und Chef des 1. Schles. G
e.
111AX4“X*X“
13 -G VIII. Armee⸗Cor 8 Inkg .
9 IU . 88.) ren Sec. L 1 9 - 2 (achen) 1. Rhein. Landw. Regts. Ar 25. Am 1“ “ Sec. Lt. im Hohenz. Füs. Regt. Nr. 40 1“ Art 1“ sind; Nmn 2. August: Rummel, Sec. Lt. 8 der Garde⸗ Nr. 6 hamn 2A 88 August: Bardt, Sec. Lt. in der Schles. Art. Brig 8 8.12 .April: Mattner 1, Pr. Lt. in der Rhein. Art. Arig.
g 1862 zur offiziellen der
Führer des Am 5ten
Chef der 7. Inv. Comp. Am 3. August:
Inv. Comp. Am 3. August: v. Steinaecker 5 Pcag . des jetzigen Gren. Regts. König Friedrich Wihersta. D, 3 güimn 3 2, Am 15. September: Kahl, Hauptm. a. D., zul 20 58 vorm. 2. Art. Brig. Am 16. September: Reichel, Gen. M bht
. 2X Hv 3 1 . . e Regt. Nr. 38. ajor a. D., zuletzt Hauptm. im jetzigen Schles. Fü
8* 11A“ 1n 8 . 4 . 8 ök141144“*“”“ 1 “ 1 8 1 A üine“
8 8 9
—
G 111“
1 gitig Pfin Nnh. zesagerc11s360 828 wnd ne 8 8 1“*“ 5 b’ 1“ 6 mynmngdtschnh 1ö“ I1““ “ Kaee
die F “ Danzig, 7. November. Gestern Mittags hat die Frega e»Thetis«- unter Kommando des Capitain z. S. G h Foch. 835 der hiesigen Rhede geankert, die drei neuen Schifee snn Rbchich 8 Fiagee e weil dieselben 2 Tage später von gesegelt sind. Die vier größeren Kanonenb Lama „C 2t« , d , 5 oote »Cama kon« „Cyeclop⸗ und »Delphin« sollen, wie verlautet, F en Inventar nach Stralsund übersiedeln, um hier Plat fn die größeren Kriegsfahrzeuge zu gewinnen. (Danz. D.) z für
1116“ D resden, 7. November. Das heutige »Dresdener 8 einen offiziösen Arti ; Se ffiziösen Artikel, in welchem die Versicherung
“ JI
täglich die Rückkehr des von
wort die Truppen
E1” die Uchfisch Regierung in Bezug auf den 8 g keinen Grund habe, von ihrer Auff zugehen; der Artikel eri 8EE11“
zug Artikel erinnert aber auch gleich . “ 1 rt abe gleichzeitig daran, daß dij EE“ dahin laute: der “ 1 n ratifizirt werden, wenn die 2 te dess 1
gti gir - n die Annahme desselben auch v— Seiten aller übrigen Zollvereinsstaaten gesichert sei. Die v. e
1g 7 ☛Q 2* 2* 16 Frankreich und Oesterreich gegenüber, sei noch keines⸗ 1“ und eine Vereinbarung zu erhoffen. Schließ ent der Artikel, diese materielle und wichtige Fr 1 war — ichtige Frage, v Entscheidung das W neps 2 htige Frage, von deren tscheidung das Wohl oder Wehe von Millionen fleißiger L11“ Weh Millionen fleißiger Menschen hänge, Hebel zur Erreichun eitiger Parteiz 1 z hung ö Parteizwecke zu
* 65 8 2 2 8 5
“ 8 1 November. Gestern Abend kehrte
g Ludwig von seiner Romfahrt zurück. Im B 6
— und die Königin von Grie
“ 1 be F on Griechenland, der “ mit seinen vehnsn Söhnen und der Prinz Adelbert 9 G eise König aus em WagC en stie eil 1 8„ II. der noch immer das griechische Na igen stieg, eilte ihm König Otto das griechische Nationalcostüm trä— s 1 8, hische 2 n trägt, entgeg d 1 , b . gt, gegen und umarmte ihn. König Ludwig begrüßte dann die Köͤnicein von
Nr. 8. Am. 10. September: Müller I., Art
8732 11“ S n 1. Juli bis “ 31 6 Kenntniß gekommenen Todesfälle von vensft nitteheh a be⸗ schi h - ndaus⸗ geschiedenen Offizieren Wund Beamten der Königlich 8— preußischen Armee.
Am 26. März 1862: v. Steinaecker, Ob. Lt. a. D., zu⸗ jetzigen 2. Magdeb. Landw. Re⸗ iments Pollacke, Hauptmann a. D., zuletzt Pr.
V V
Gestorben sind:
Regts. Nr. 27. Am 9. April: gts. Nr. 27. Am 9. April: vo g zuletzt Pr. Lt. im jetzigen Brandenb. Kür. Rußland) Nr. 6. Am 13. April: Sachs, Rhein. Inf. Regt. Nr. 28 aggregirt. Major a. D., zuletzt Kom⸗ Major a. D., zuletzt Rittm. Nr. 10. Am 4. Mai: Bar.
Dannenberg, Rittm. a. D.,
Am 8. Mai: Major a. D., zuletzt Rittm. im vorm. 3.
Am 10. Mai:
ar. Stut⸗ 8 Mersebur v. Eicke, Major a. D., zuletzt 9 „ — † v. z6 S Kg 8 1 Aufgeb. 1. Bats. jetzigen 3. In ds⸗ Sar. 8. Am 15. Mai: v. Lupinski, General⸗Lieut. zur Dienstl., di V 0 Am 4. i: v. Witz⸗ eben, Oberst a. D., zuletzt Commandeur des 1. 111“ g. D., zuletzt im jetzigen Gren. R. 1 zt tzig Hren. Regt. 8 Pomm.) Nr. 8 ET 88 im jetzigen 1. Pos. Infanterie⸗ Höppner, Hauptmann a. D., Grenadier⸗Regt. (Colberg) Nr. 9.
Imn 12. Jum:
t. a. D., zuletzt Major in der jetzige Am 22. Juni: Hauptm. jebigen 1. Pomm. Landw. Regts. Nr. 2. A” auptm. a. D., zuletzt Pr. Lt. im jetzigen Füs. Regt. Nr. 39. Am 30. Juni: van 1.“
ö. e Iuli:
les. Landw. Regts. Nr. 6.
u1“
Am 30. Juli: Heim, Major a. D., zuletzt
sI 8 8 8
Schluß d. Bl. ausgeblieben.
riech 111““ t 8 hhücgte⸗ 86 sind noch eine Anzahl bayerischer Flüchtlinge 8 Griechenlan emngetkosfen, darunter auch der K. Hofkaplan Hr Leibarzt Hr. Dr. Lindermayer. Die Mehrzahl
has A 22
hc 8 im — besaßen. So manche von
¹ en flüchten, ohne zu wissen, was 1s h SSs 2. 5 as aus Weib d Kind
geworden! Sicher sind sie e s Weib und Kind
““ nur der Plünderung d Zerstör
hres bisherigen Bestzes. (A. uü. Zth) 8 und Heisserang
Frankreich. Marseille, 6. November. Der Her
—
Brabant hat sich gestern hier nach Algier eingeschifft. 8
Italie „2 ö1 1““ 1“ “ 8 8. vöhan 1“ Victor — gekommen. Er hält Revue über die regulä Truppen und die Nationalgard I1“ 4 r die regulären
2 rde. Die Stad ; „E L gc täßt ist mit dreifarbigen
“ I111A1A1A“X“
2 BVBV -111 8 ijnisch Berlin, 8. November. Die rheinische Post war bis zum
E“
““ H8 E1A14A4“
Wien, Freitag, 7. November, Abends.
1— elegraphische Depesch 9 aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau. e
Das Unterhaus
nicht weiter gestört. 2 9 2 8 2 2 6 die Regierung einen Minister entsendet, um mit ihm zu unterhandeln.
Triest, Freitag, 7. November, Abends. Mit der Levantepost
8 E“ eingelaufene Nachrichten vom 1. d. melden, orte habe 3000 Mann zur Verstär er griechist 1“ z Zerstärkung nach der griechischen Athen gegangen. Junge Leute drangen in das Hotel der griechischen Gesand schaft ein und zertrümmerten die Bildnisse des Königs.
Sn Wahlen wegen ist eine Deputation nach Im Griechen⸗Kasino kam es zu einem Handge⸗
1
Nachrichten aus Athen vom 1. d. gemäß, war daselbst die Ruhe Grivas hatte Geldforderungen gestellt und
1“ 1 2 88 8 8 1 Aus Teheran wird gemeldet, die persische Regierung erwarte
dem britischen Gesandten an Dost Ma⸗ gesendeten Boten und werde im Falle einer verneinenden Ant⸗ sofort die Grenzen überschreiten lassen. 52e9)
Kopenhagen, Freitag, 7. November, Abends. Bei der heute für die Reichsrathsmitglieder stattgehabten Tafel sagte der König in Erwiederung auf einen Toast des Landsthings⸗Präsidenten: Er hoffe bald seinen ganzen Staat geordnet zu sehen; sollten aber Umstände es erheischen, so baue er darauf, daß sein ganzes Volk sich ihm an⸗ schließen werde. 8 8
Die »Berlingsche Zeitung« sagt: Die Minister sind unter sich, so wie mit dem Könige, über die Schritte, welche sie als nothwen⸗ zweckmäßig betrachten, vollkommen einig. Gestern sind die Antwortschreiben auf die deutschen Noten abgegangenf dem Ver⸗ nehmen nach eine weitläufige Depesche an Preußen und eine kürzere, von einem ausführlichen Memoraadum begleitete, an Oesterreich. Gleichzeitig ist der preußischen Regierung eine Abschrift des Memo⸗ randums zugegangen. d
homed
dig und
1“ L1e“ 1“
L1
Marktpreise.
116“]
8. November. auch 2 Thlr. 27 Sgr 6 Pf. und auch 2 Thlr. und
Berlin, den
Zu Lande: Weizen 3 Thlr., 2 Thlr. 25 Sgr. Roggen 2 THr. 3 Sgr. 9 Pt., 1 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 15 Sgr, auch 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr. 10 Sgr. Kleine Gerste 1mr. 11 Sgr. 3 f., 1 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf. und 1 ThIr. 7. Ser. G Pf. Hafer 1 Thlr. 3 Sgr. EEEEEETNCö“ Sgr. 3 pf. und 27 Sgr. 6 Pf. Erbsen 2. TMI. 10 Sgr., auch 2 Thlr. 5 Sgr. und 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf.
1 8 F
“
Ir,2 Sis Kerliner ESetreidebörse8 vom 8. November.
.“ Weizen loco 63 — 73 Thlr. nach Qual., gelb schles. 68 ½ Thir. ab
1943
Bahn bez. 80 — 82 pfd. 49 — ½˖ Thlr. gefordert, galiz. 46 ¾ Thlr.,
Roggen loco
2 2 . 8 1
schles. 48¼ Thlr. ab Bahn bez., schwimmend 1 Ladung 81 — 82 pfd. 48 ¾ bcz. u. G., ½ Br., November-
Thlr. bez., November 47¾⅔ 4— ½ — ¼ Thlr. Dezember 45 ¼ — ½— 5 Thlr. bez. u. Br., ¼ G., Dezember-Januar 45 Thlr. Br., 44 ¾ G., Frühjahr. 43 ½ — ½ — Thlr. bez., Br. u. G., Juni- Juli 44 Thlr. bezahlt. Gerste, grosse und kleine 35 — 40 Thlr. pr. 1750 pfd.
jafer loco 21 — 24 Thlr., Liekerung pr. November 22 ½ — 22 ½ Thlr. bez., November-Dezember 22 — ½ Thlr. bez., Frühjahr JTTTA „G., Mai-Juni 22 ½ Thlr. bez- u. G., Juni-Juli 22 ¾ — 23 Thlr. bez. Erbsen, Koch- u. Futterwaare 47—56 Thlr. Rüböl loco 14 ½ —- ½ Thlr. bez., November 14 Thlr. bez., Br. u. G., November-Dezember 13 ¾ — 2 Phlr. hez. . Br., ½ G., Dezember-Januar 13½ Thlr. Br., G., Januar- Februar 13 ⅔ Thlr. Br., X G., April-Mai 13 ½ — ½ Thir. bez., Br. u. G. “ Leinöl loco 14 Thlr.
“ spiritus loco ohne Fass 14 ½ — ¼ Thlr. bez., November u. Novem- ber-December 14 2⁄. — 72.)— Thlr. bez. u. Br., 1. G., Dezember--Januar 14¹½⁄,. — § — * Thlr. bez. u. Br., * G., Januar-Februar 14 ½ - † Thlr. bez. 1. G., x Br., Februar-März 15 ½2 — 15 — w Thlr. bez., April - Mai 15212 „— u, Thlr. bez. u. Br., 5⁄. G., Mai-Juni 15 1⁄ — ½ — & Thlr. bez. Roggen loco bleibt feine Waare immer noch knapp, erhöhte Forde- ungen beschränkten den Verkehr. Termine wurden unter dem Einfluss drimelicher Offerten zu weichenden Preisen gehandelt, schliessen aber zu demletzten Course fest gehalten. Hafer, Termine höher. Rüböl ver- kehrte anfangs in fester Haltung und zu gestrigen Preisen, die sich aber bei sehr stillem Geschäft nur schwach behaupten konnten. Spiritus be- hauptete seinen gestrigen Standpunkt und hatte mässigen Handel. Preise erkuhren keine wesentliche Aenderung und schliesst der Markt unter klei-
nen Fluctuationen, fast zu Anfangscoursen, fest. Gek. 40,000 CQrt.
4.— 78
Lieipzig, 7. Novembe Leipzig-Dresdner 28888 Liftr. B. 84 G. Anhalt-Dessauer Bank-Actien Weimarische Bank-Actien —. Konstantinohel, 4 “ 109 ½ — 109 — 109 ⅞ für 100 23; Paris 3/m. d. f. 23.20; Marseille 3./m. türkisch Pfd. Geld-Cours: L. T. en métall. 101 ¾¼. Fonds: Mumtazè (intérét payé) 54 ½ —- 54— 93 ½—; 1 42 ½ — 41 ½ — 41 ½ Nouveaux 41 ¼ — 40 ½ — 40³. Schim 46 — 455—4
4
Löbau-LZittauer Littr. A.
25 Br. Oester. National-Anleihe 67 ¼ 6.
P. Friedrich -Wilhelm -Nordbahn —. do. Magdeburg-Leipziger 270 G. Thüringische 126 ¾ G. Braunschweiger Bank-Actien —.
27. Oktober. Wechsel-Cours: Londres Pfd. Sterl; Paris à vue f. d. f. 23.10 23, 20 für ein x. Oeffentliche Consolidés (intérêèt payé) 5 ½.
1““ 1““
8. November, 1 Uhr 1 Oesterreichische Banknoten 83 Br.
Oberschlesische Actien Litt.
VBreslau, des Staats-Anzeigers.) Stamm-Actien 138 Br. do. Litt. B. 150 ¾ Br.
i111111616166““
4
36 Minut. Nachmitt. (Tel. Dep
Freiburger
4proz., 97 1 Br.; do. Litt. F., 4 proz., 102 ¼ Br.: do. Litt. E., 3 ½% proz., 26 ⁄1 Br. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 62 ¼ Br. Neisse-Brieger Actien 84 Br. Oppeln - Tarnowitzer Stamm-Actien 57 %% Br. Preuss. 5proz Anleihe von 1859 108 ⅔ Br. 8 Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 13 45 Thlr. Geld. 70 — 82 Sgr,, gelber 70 — 78 Sgr. Roggen 52 — 56 Sgr. Sgr. Hafer 23 — 27 Sgr. Stimmung für Eisenbahn-Actien günstig, nowitzer wiederum höher bezahlt wurden.
bei schwachem Verkehr unverändert. 8 Stettiza, 8. November, 1 Uhr 25 Minuten Nachm. (Tel. Dep.
des Staats-Anzeigers.) Weizen 68 — 72 bez., Frühjahr 70 G. Roggen 47, November 47 ¼, Frühjähr 44 — 44 ½. Rüböl 13 ⅔¾ bez., November 13 ⅔R da, Frühjahr 13 ½ G. Spiritus 14 ⁄ — ½H bez., November 14 ¼, Früh- jahr 15 G. Hldamhbtzrg, Feste Stimmung. Schluss-Course: 101 ½. Norddeutsche Bank 99 ⅛⅞. 46 ¾. 1pröz. Spanier 43. Stieglit⸗ de 1855 —. Rheinische 96 ½. Nordbahn 63 ½. Disconto 4 ½ — 5. London lang 13 Mk. 1 ½ Sh. not., 13 Mk. 2 ½ Sh. bez. London kurz 13 Mk. 2 ¾ Sh. not., 13 Mk. 3 ½ Sh. bez. Wien 94.25. Petersburg 30 ¾.,
Amsterdam 35.80. Getreidemarkt:
Weizen, weisser
Gerste 37—43
von denen Oppeln-Tar- Oesterreichlsche Effekten
7. November, Nachmittags 2 Uhr 50 Ninuten.
Oesterreichische Kredit-Actien 90. Vereinsbank National-Anleihe 66 ½. 3 proz. Spanier Mexikaner 31 ½ G.
Weinen loco niedriger angetragen, ab auswärts flau, ohne Beachtung. Roggen loco stille, ab Königsberg Frühjahr 75 Verkänfer. Oel 29, 28 ⅜, ½. Kaflee schwimmen Santosladung 4600 loco 2000 7 76, 7 ½, 1500 Laguira 2000 Rio.
Frankfurt . M., 7 November, Nachmittags 3 Uhr — Minut. Günstige Tendenz für österreichische Effekten, im Allgemeinen fortwäh-
rend Fexbacher Actien und spanische Fonds billiger.
Schluss- Course: Neueste Preussische Anleihe 127. Preussische Kassenscheine 104 ½. Ludwigshafen Bexbach 138 ½. Berliner Wechsel 105 ½. Hamburger Wechsel 888. Londoner Wechsel 118 ½. Pariser Wechsel 93 . Wiener Wechsel 95. Darmstädter Bank -Actien 232. Darmstädter Zettelbank 252. Meininger Kredit-Actien 99 x½. Luxem-ʒ burger Kreditbank 105 ½. 3 prozent. Spanier 49 ¾. 1 proz. Spanier Spanische Kreditbank von pereira 845. Spanische Kreditbank von Rothschild 650. Kurhessische Loose 57 ½. Badische Loose 55 ⅓ 5proz. Metalliques 56 ½¾. 42proz. Metalliques 49 ½. 1854r Loose 72 x⅔ Oesterreichisches National-Anlehen 65 ⅜. Oesterreichisch - französische Staats- Eisenbahn -Actien 231. Oesterreichische Bank -Antheile 763 Oesterreichische Kredit-Actien 213 ½. Oesterreichische Elisabeth - Bahn 122 %⅛. Rhein-Nahe-Bahn 2756. Mainz - Ludwigshafen 127 ⅓ Neuest österreichische Anleihe 73 ½¼. Böhmische Westbahn-Actien 83 ⅛.
Wien, 8. November, Mittags 12 Uhnr 30 Minuten. (Wolfff Tel. Bur.) Valuten weichend.
5proz. Metalliques 71.00. 793. Nordbahn 187.60. 1854er Loose Staats-Eisenbahn-Actien-Certifikate 239.50. don 121.40. —HHamburg 91. 20. Paris 48. 25. 17725. Lombardische Eisenbahn 274.50. Krecditloose 130.50. Loose 89.90. Amsterdanz, 7. Bur.) 5proz.
PSI 1798
4 ½proz. Metalliques 61.75. Bank-Actien 90.25. National-Anleihe 82.60. Kredit-Actien 223.80. Lon- Böhmische Westbahn 1860er (Wolffs
November, Nachmittags 4 Uhr.
S.
—
Oesterreichische National-Anleihe 62 ½. 5 proz. Metalliques 5proz. Metalliques 54 ¼ 2 proz. Metalliques 27 ½. 1proz. Spanier 45 ¼. 3proz. Spanier 48 2⁄. 5proz. Russen 83. 5proz. Stieglite de 1855 90 ¹16. Mexikaner 31 .2. Holländische Integrale 64 +%. Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen unverändert. Roggen loco flau, Termine 2 Fl. niedriger, Raps, November 80 ½. Rüböl, Mai 46 ½¼, September 44 ½. L.CEACAOEE, 7. (Wolff's Tel. Bur.) Silber 62 ½⅞. Consols 92 ½¼ excl. div. dinier 83 ½. 5proz. Russen 95. 1 Hamburg 3 Monat 13 Mk. 6 Sh. Wien 12 Fl. 45 Kr. Nach dem neuesten Bankausweis beträgt der Notenumlauf 21,099,545 der Metallvorrath 15,425,810 Pfd. St. Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Engl. Weizen unverkäuflich, fremder nominell. Frühjahrsgetreide unverändert. Himmel bedeckt. Liverpool. 7. November, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Baumwolle: 1000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert.
Wocheuumsatz 46,610 Ballen. Orleans 23 ½, Upland 23. Paris. Uhr. (Wolffs Tel. Bur.)
7. November, Nachmittags 3 0 Die Rente eröffnete zu 71.10, hob sich auf 71.25, fiel auf 70.95 und schloss unbelebt aber fest zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr waren execl. div. 92 ⅛⅞ eingetroffen.
Schluss-Course: 3 proz. Rente 71 .00. 4 ⁄ proz. Rente 98.50. Ita- lienische 5prozentige Rente 73.00. 3proz. Spanier 49 ¾. lprozentige Spanier —. Oesterreichische Staats-Eisenbahn-Actien 503. Oesterreichi- „Che Credit-Actien —. Credit mobilier-Actien 1195. Lombardische Eisen-
bahn-Actien 603 coup. dét.
November, Nachmittags 3 Uhr.
1proz. Spanier 46. Mexikaner 33 ½. Sar-
Neue Russen 92 ¾.
Königliche Schauspiele. 9. November. Im Opernhause. Große Oper in 5 Abtheilungen 1 und Melesville, aus dem Französischen übersetzt von J. C. Grün⸗ baum. Musik von Auber. Ballet von Hoguet. Gast: Fräul. Friedberg, wird mit Herrn C. Müller im dritten Akt ein Pas de deux tanzen. Mittel⸗Preise. Im Schauspielhause.
Sonntag (476ste Vorstel⸗ 8 von Scribe
lung.) Der Feensee.
“ 1“
(210te Abonnements⸗Vorstellung.) Der
A. u. C. 170 ¾1 Br.; Oberschesische Prioritäts-Obligationen Litt. D.,
Störenfried. Lustspiel in 4 Aufzügen von R. Benedix. Vorher: 6me wen eleh, eeö“