1945 Termin hierzu ist auf 1 Donnerstag, den 4. Dezember cr.
GM
diesem Antrag zu entsprechen beschlossen worden, so wird der verschollene V88
Adolph Christian von Löben, en alle diejenigen, welche als Erben, Gläu⸗ biger und sonst aus einem Grunde auf dessen v89n, en ein dis und 1 Anspruch zu
b ben, andurch vorgeladen has Fravben en e 9 95 1863
ur rechten frühen Gerichtszeit in Person oder
den. Später eingehende Offerten bleiben unbe⸗ be Se ss 8 d liegen im oben . Die Submissions⸗Bedingungen liegen im oben- 6 üeeteegs 8 g12 4 bezeichneten Büreau, * 89 im Büreau der in unserem Central⸗Büreau auf hiesigem Bahn⸗ Koͤniglichen Betriebs⸗Inspection zu Stargard i Pom. hofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten fran- und den Central⸗Büreaus der Königlichen Direc- kirt und versiegelt mit der Aufschrift: tionen der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn in vSubmission zur Lieferung von Schwellen Berlin und der Ostbahn in Bromberg zur Ein⸗ für die Stargard⸗Posener Eiseubahn⸗ ssicht aus, und können daselbst auch Abschriften eingereicht sein müssen, und in welchem auch die dieser Bedingungen in Empfang genommen werden. eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa Breslau, den 4. November 1862. 1 2 persönlich erschienenen “ W1“ Königliche Direction “ 28 “ 86 „F89“ 3 88 IH. 28 e6
116“*“* G 11“] 8 1 8 2 8
Im Opernhause Keine Vorstelung. r Dienstag, 11. November. Im Opernhause. (177ste Vorstel⸗ lung.) Der Freischütz. Oper in 3 Aufzügen von Friedrich Kind. (Agathe: Fram Harriers-Wipperlt o)
Im Schauspielhause. (212te Abonnements⸗Vorstellung.) Auf Begehren: Rosenmüller und Finke. Original⸗Lustspiel in 5 Auf⸗ d Tü „ „12 2 “ vaeg durch gesetzliche Vertreter ö. eren⸗ Teötenect⸗
b 1“ Bevollmächti n hiesiger Amtsstelle zu erschei⸗
Hes Sstas Verzaihf stzotte vur, m Tage des Hofktegtung ae Benoenggeseeache Seeg und zu bescheini⸗ üae. darüber mit dem bestellten Kontradiktor, auch Sae Befinden unter sich bahhe n verfahren, L1“ ; s Wochen zu beschließen un 1.1“ LII11“ WCVWöö ö“ binnen sechs Wochen, Mar; 1863 6-—8 .891 -.6ℳ86—12b 1.““
6. 5 ; 11““ ö“ sb 8 8 1 . . Hesla0. 8er. e 99. der Inrotulation der Acten, so wie v den 16. Mai 1863
der Publication eines Erkenntnisses, welches hin⸗ 1Sg f. 3588 Bergisch⸗ Mäͤt kische Eisenbahn.
2 den Mittags um 12 Uhr Unnter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 28. April d. J., wodurch sictlich be zepäͤrsig zu sein. die von der Lügreahme Ehfe cllt Eisenbahn⸗Gesellschaft auf Grund des Allerhöchsten 8 8e. nun benannter Adolph Christian Privilegiums vom 11. September 1850 und von der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗ voͤben oder diejenigen, welche als Erben, Gesellschaft auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 5. September . .⸗ℳ. 88 biger und sonst aus einem Grunde auf 30. Januar 1860 emittirten Prioritäts⸗Anleihen, im Betrage von 400,0 Thlrn., Lfen Vermögen ein Recht und einen Anspruch 2. 1,000,000 Thlr. II. Serie 2. Emission und 1,000,000 Thlr. IV. Serie 1. Emission, 86 ben vermeinen, im Anmeldungstermine nicht zur Ruͤckzahlung gekündigt sind, so weit die Konvertirung in 4 ½ Prozent nicht angenommen ist, for⸗ Besche en oder ihre Ansprüche nicht gehörig an⸗ dern wir die Inhaber der bezeichneten, mit dem Konvertirungs⸗Vermerke nicht versehenen Obligationen eüsghen und bescheinigen, so wird der abwesende Bhierdurch auf, solche nebst den am 2. Januar 1863 und weiter zahlfällig werdenden Coupons und 8 8 öͤben für todt erklärt und sein Vermögen den Talons vom 1. November d. J. ab, mit welchem Tage die Kündigungsfrist abläuft und die Ver⸗ denjent en, welche sich im Termine gemeldet und das zinsung aufhöͤrt, entweder bei der Hauptkasse der Königlichen General⸗Direction der Seehandlungs. nachste Recht daran dargethan haben, zuerkannt wer⸗ Societät zu Berlin, oder bei unserer Hauptkasse hier, unter Anschluß einer quittirten Speecification wohingegen die außengebliebenen Erben, zureichen und dagegen den Nominal⸗Betrag der Obligationen, nebst 5 Prozent Zinsen seit 1. Juli
Die Alten und die Jungen. Lorm. 8S. eibse Belise. 8 Die Meldungen um Billeits zu den Sonntag⸗Vorstellungen sind, soweit es der Raum ““ berücksichtigt. Diese Billets sind Sonntag früh von 8—9 Uhr abzuholen. Montag, 10. November. Im Schauspielhause. (211te Abon⸗ nements⸗Vorstellung. Maria Stuart. Trauerspiel in 5 Abtheilun⸗ gen von Schiller. Elisabeth: Frau Jachmann. 12192,89. 9820] Kleine Preise. 34 88 er sH. iSn. 85 5 19 dcn0 799 EAA1ö11A“ “ v1111“““ “ —
1 7 484.
ingleich
88*
00 bB. N bunza swsegus. 1 W. Phan. N. s.u 111A1A“;
2 ““
IHIIHI 82
⸗ 4
A ssmGhatt S. f e nt 1 1 ch e xr
[2034] I11116“
Gegen den unten näher bezeichneten Damen⸗ schneider Karl⸗Friedrich Franz Wilhelm Wesch ist die gerichtliche Haft wegen Unterschlagung beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausge⸗ führt werden können, weil derselbe in seiner bis⸗ herigen Wohnung, Kleine Frankfurterstraße Nr. 17, und auch sonst hier nicht betroffen worden ist. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des zꝛc. Wesch Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon
Außdenfehs 7. mWissgh 11““]
8*
früher zu Ziethen wohnhaft, aus den beiden von C. von Oven unterm 12. April 1862 resp. 14. April 1862 ausgestellten, von C. von Lorck accep⸗ tirten und von dem Beklagten in blanco girirten Wechseln über je 2000 Thlr. wegen des verschrie⸗ benen Gesammtbetrages von 4000 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen von 2000 Thlr. seit 12. Juli cr. und von 2000 Thlr. seit dem 14. Juli er., 10 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. Protestkosten und † pCt. Provision die Wechselklage erhoben.
9 Wochen zu beschließen, unter der Verwarnung, daß diejenigen, welche nicht erscheinen oder nicht gehörig liquidiren, für ausgeschlossen werden ge⸗ achtet werden, hierauf
den ½ Janunar 1868 der Publication eines Präklusivbescheids sich zu gewärtigen, sodann
den 10. Februar 1863 anderweit an hiesiger Gerichtsstelle bei 5 Thlr. Strafe zu den zu eröffnenden Vergleichsverhand⸗
der näͤchsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗Behörde An⸗ zeige zu machen. . “ Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗ Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den Angeschuldigten zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Gel⸗ dern mittelst Transports an die Königliche Stadt⸗ voigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstan⸗ denen baaren Auslagen und den verehrlichen Be⸗ hörden des Auslandes eine gleiche Rechtswill⸗ fährigkeit versichert. ö 11““ Berlin, den 4. November 1862. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungs⸗Sachen, Kommission II. für Voruntersuchungen. 8 Signalement. Der ꝛc. Karl Friedrich Franz Wilhelm Wesch ist 33 Jahre alt, am 10. August 1829 in Berlin geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß 6 Zoll groß, hat dunkelblonde Haare, blaue Augen, dunkelblonde Augenbrauen, blonden Bart, ovales Kinn, längliche Nase, mittleren Mund, längliche Gesichtsbildung, blasse Gesichtsfarbe, voll⸗ ständige Zähne und ist schlanker Gestalt.
g
“ ““ 8₰ 8
[20350) Bekanntmachung. Betrifft die Erledigung und Wieder⸗ besetzung der Physikatsstelle im Kreise Bolkenhain.
Durch die dem Kreis⸗Physikus Dr. Sintenis in Bolkenhain auf sein Gesuch ertheilte Entlassung aus dem Staatsdienste ist die Physikatsstelle im Kreise Bolkenhain zur Erledigung gekommen.
In Gemäßheit der Verfügung des Herrn Ministers der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medi⸗ zinal⸗Angelegenheiten vom 29. v. M. werden die⸗ jenigen zur Verwaltung einer Physikatsstelle qua⸗ lifizirten Aerzte, welche bei Wiederbesetzung ge⸗ dachter Stelle berücksichtigt zu werden wünschen, aufgefordert, ihre diesfälligen Gesuche, zu welchen ein Stempel von 5 Sgr. zu verwenden, nebst den erforderlichen Qualifications⸗ und Führungs⸗Do⸗ kumenten bis zum 15. Dezember cr. an uns portofrei gelangen zu lassen.
Liegnitz, den 4. November 1862.
Königliche Regierung. Abtheilung des Innern. 3 von Wegnern.
118691 Oeffentliche Vorladung. Der Kaufmann P. Kurnicki hierselbst hat wider en Rittergutsbesitzer Baron von Estorff⸗Ziethen,
Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthaltsort des Barons von Estorff⸗Ziethen unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weitern mündlichen Verhandlung der Sache auf den 20. Januar 1863, Vormittags
10 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichts⸗Deputation im Stadtgerichts⸗Gebäude, Jüdenstraße 59, Zim⸗ mer 46, anstehenden Termine pünktlich zu er⸗ scheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeu⸗ gen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht mehr genommen werden kann.
Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf Antrag des Klä⸗ gers in contumaciam für zugestanden und aner⸗ kannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden.
Berlin, den 9. Oktober 1862.
Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civil 8 Prozeß⸗Deputation I1II3
aäandels⸗Register. 1. .. In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 133
dder Tuchfabrikant Johann Friedrich Gottlob Lehmann zu Peitz als Inhaber der Firma G. Lehmann daselbst,
zufolge Verfügung vom 1. d. M. heute eingetra⸗ gen worden. . 15b . Cottbus, den 3. November 1862.
In Sdslardas, Lechtf “ 1 “““ 8 8
Nachdem der hiesige Cigarrenhändler Moritz Fritzsch flüchtig geworden und seine Ueberschul⸗ dung sich herausgestellt hat, ist zu seinem Ver⸗ mögen der Konkursprozeß eröffnet worden.
Demnach werden alle bekannten und unbe⸗ kannten Gläubiger Fritzsches, so wie alle die, welche aus irgend einem Rechtsgrunde einen An⸗ spruch an denselben zu haben glauben, hierdurch geladen, in dem anberaumten Liquidationstermine
den 4. November 1862 an hiesiger Gerichtsstelle persönlich oder durch ge⸗ hörig Bevollmächtigte zu erscheinen, ihre Forde⸗ rungen anzumelden und zu bescheinigen, darüber mit dem bestellten Konkursvertreter, Herrn Advo⸗ kat Finanzprokurator Lorenz dahier, so wie da nöthig unter einander zu verfahren und binnen
1 2.
mIiadbUI
v111“
lungen zu erscheinen, unter der Verwarnung, daß diejenigen, welche außenbleiben, oder sich nicht be⸗ stimmt und deutlich erklären, als einwilligend in den Beschluß der Mehrheit werden angesehen wer⸗ den, und endlich 1 den 10. April 1863
zu Bekanntmachung eines Locations⸗Erkenntnisses Vormittags vor 12 Uhr an hiesiger Gerichtsstelle sich einzufinden.
Uebrigens haben auswärtige Interessenten beit 5 Thlr. Strafe Bevollmächtigte zu Annahme von Ladungen an hiesigem Orte zu bestellen.
Großenhain, am 20. August 1862.
Königlich Sächsisches Gerichtsamt Franz, Assessor. 88
8
[164988. Edictalladung. Aus dem bei den vormaligen Patrimonial⸗ Gerichten zu Ober⸗ und Niederlockwitz anhängig gewesenen Nachlaß des am 5. Januar 1841 ab intestato, unverheirathet und ohne Hinterlassung einer Descendenz oder Ascendenz verstorbenen Gutsbesitzers zu Kleinluga, Carl Eduard Wäger, ist unter denjenigen nach Maßgabe des Allodial⸗Erbfolge⸗Mandats vom 31. Januar 1829 zur Succession berufenen Seitenverwandten vier⸗ ten Grades dem von Even Marien Michael außer der Ehe im Anfang Juli des Jahres 1791 in Magdeburg geborenen und am 10. Juli desselben Jahres gekauften, mit dem Königlichen preußischen Stabscapitain beim von Legatschen Füsilier⸗Ba⸗ taillon, Adolph Christian August von Löben er⸗ zeugten Sohne Adolph Christian von Löben eine Erbportion zugefallen.
Da über dieses Adolph Christian von Löben Aufenthalt, Leben oder Tod zu der Zeit, zu wel⸗ cher ihm in hiesigen Landen Vermögen anfiel, irgend eine gewisse Nachricht nicht zu erlangen war, so ist dessen Erbtheil zum gerichtlichen De⸗ posito genommen, bei Uebergang der Gerichtsbar⸗ keit über Kleinluga an den Staat zum hiesigen Amts⸗Deposito abgegeben worden und noch in demselben befindlich, und beträgt dermalen gegen 1500 Thaler.
Nachdem nun seit dem Tage des Erbschafts⸗ anfalls 20 Jahre vergangen sind und auch bis jetzt über Leben oder Tod des Abwesenden, welcher inzwischen das 70. Lebensjahr uͤüberschritten haben würde, keine Nachricht erlangt worden ist, so haben zwei seiner noch am Leben befindlichen Schwestern, Fräulein Adelheid Charlotte Johanne von Löben in Herrnhut und Frau Henriette Frie⸗ derike Wilhelmine verehel. Hauptmann Voigt, geb. von Löben in Bensberg, auf Todeserklärung ihres verschollenen Bruders und Erlassung der er⸗ forderlichen Edictalien allhier angetragen.
Wenn nun unter den obwaltenden Umständen
Gläubiger und sonst Berechtigten aller ihrer An⸗ sprüche und Rechte, so wie der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand für verlustig werden erachtet werden. ] Auswaͤrtige Interessenten haben bei fünf Tha⸗ ler Strafe einen Bevollmächtigten am hiesigen Ort zur Annahme künftiger Zufertigungen zu Pirna, am 30. Juli 1862. e Sdoͤnigliches Gerichts⸗Amt. 1
—*
Oberschlesische Eisenbahn. 1G die Lieferung von 8 5 0000 Stac kiefernen oder eichenen 8 lan⸗ gen Stoß⸗ ug Mittilsch vegeh „ kiefernen oder eichenen . 189c ühn Stoß⸗ und Mittelschwellen und 32,800 Ifd. Fuß kieferne oder eichene Kreu⸗ zungsschwellen im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf Montag den 1. Dezember c., Vormit⸗ tags 11 Uhr, in unserem Central⸗Büreau auf hiesigem Bahn⸗ hofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten fran⸗ kirt und versiegelt mit der Aufschrift: b »Suhmission 9 B1“ Schwellen für die Oberschlesische Eisenbahn« eingereicht Fe vüchen, und in welchem G eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten eröffnet wer⸗ den. Später eingehende Offerten bleiben unbe⸗ rücksichtigt. 1 1c Cubmissions⸗Bedingungen liegen im oben. bezeichneten Büreau, im Central⸗Büreau der Königlichen Directionen der Niederschlesisch⸗Märki⸗
schen Eisenbahn in Berlin und der Ostbahn in
Brombera und im Büreau der Königlichen Be⸗ niechecznsberüon der Stargard⸗Posener Eisenbahn in Stargard zur Einsicht aus und können da⸗ selbst auch Abschriften derselben in Empfang ge⸗ nommen werden. 68
Breslau, den 4. November 18680 Königliche Direction der Oberschlesischen Eis
enbahn.
Stargard⸗Posener Eisenbahn. Es soll die Lieferung von 25,000 Stück kiefernen oder eichenen 8/ langen Stoß⸗ und Mittelschwellen — im Wege der Submission vergeben werden.
bis 1. November d. J. nehmen.
verabreicht.
mit 1 Thlr. 20 Sgr. für jede 100 Thlr. Kapitalbetrag, in Empfang zu
den gedachten Specificationen werden von den bezeichneten Kassen unentgeltlich b
11414“*“ b1111“ †00 1 C6t. ün. a9191811 nbahn⸗Direction. 6 803. Sr97 — 182
10 b29 196
8 üer
Formulare zu Elberfeld, den 16. Oktober 1862. Königli “ vGiamud u
1“
“ 2882 89¼
BI1“ 3121l 11 3688 .a9 Eö1 1 95b Bergisch
Die Lieferung folgender Materialien
Märkische und
Prinz⸗Wilhelm Eisenbahn. für die Betriebs⸗ und Werkstätten Verwaltung der Bergisch⸗Märkischen und Prinz⸗Wilhelm Eisenbahn pro 1863 soll im Wege der Submission verdun⸗
gen we. g Fmüsch . Maschinenöl, 12,000 Pfund rohes Rüböl, 72,000 Pfund raffinirtes
übö 8 8 rohes es Leinöl, 7 instes Te⸗ inöl, 1400 Pfund mitt⸗ Kübt 500 Pfund rohes und gekochtes Leinöl, 700 Pfund feinstes Terpentinöl, 1 fu Nübbl, 11,900 30,8740 Pfund Bergerthran, 16,000 Pfund Oelseife, 17,200 Pfund Talg, 450 Pfund calcinirte und crystallisirte Soda, 65,000 Pfund Putzwolle, 10,000 Pfund Putzlappen, 10,000 “ Putzheede, 3,600 Pfund gemahlene Kreide, 700 Pfund ganze Kreide (in Stuͤücken), 9,300 “ Blei⸗ weiß 6,650 Pfund Mennige, 4,450 Pfund Kupfervitriol, 1,300 Pfund Schwefelsäure, 32½ Ries Schmirgelleinen, 3,600 Pfund Hanf, 2,260 Pfund Bindfaden, 500 Ellen Segelleinen düo r0⸗ 500 Ellen Segelleinen (9 Fuß breit), 960 shsanf veragtesgeg 80c 1“ 1-vb . . ever buchene Se in (in beliebigen Parthien), 390 Stück Kohlenkörbe von „2,500 S Eöö““ 2 00 Stück Gummi⸗Wasserstandsringe, 50 Pfund 11“ 200 laufende Fuß Gummi ⸗ Auswaschschläuche mit Hanfeinlage, 70 Stück Gummi ⸗ Wasser⸗ und Wäemeschläuche mit Hanfeinlage, 34,000 Pfund Roßstäbe, 230,000 Pfund . 115,000 Pfund Eisenblech, 2,050 laufende Fuß Eisenketten, 1,500 Pfund rah b 126,000 Pfund Eisenguß, 600 Pfund Messingblech, 130 Pfund Messingdraht, 8,200 88. Rundkupfer, 9000 Pfund Kupferblech, 3000 Pfund Rothguß 650 Stück 1; Secereree öth⸗ nath), 250 Pfund Metall⸗Composition, 600 perer⸗ waerace, e,99 Mand Padde igaten 3800 Pf inkblech, 3100 Pfund Rohzink, Tafeln Weißblech, 2400 Pf⸗ „22* 1100 Vfaagt Sgl. 7000 Pn⸗ Brandringstahl, 15,000 Pfund Gußstahlfederstahl, 85 Fee eiserne Muttern, 50 Pfund Kapfe Bg ögn Kohlensaufein, v9 e0, e 1,5 69880 k Sn z⸗ und Wagenschrauben, 40 Stück Nieten, - S r 98“ “ 160 Pfund 20,000 Stück Hechg 400 Püfesncwmans ag h da b 8; inder, 720 Stück? iegläser, 250 Pfund Pferdehaare, ; dLeim, Fuß hei⸗ Thoncylinder, 720 Stück Batteriegläser, TT baaesn bitfuß Eschen⸗ oder Pappelnwerk⸗ iben, 800 Pf Stricke, 3000 Kubikfuß Eichenwerkholz, 100 Ku ikfuß e e verk— “ S. 1 IFuß Esche 1600 Fuß Ulmenbohlen, 100 ◻Fuß 400 ◻Fuß eic en, 200 ◻ Fuß Eschenbohlen, 160 Fu enbohlen, 1 2 E111“ vehheng ferndi 00 Fuß Rothbuchenbohlen, 400 Stück Schleif⸗ Birnbaumbohlen, 41,000 1Fuß Kieferndielen, 1000 —¼Fuß Rothbuche NM.. “ 50 Stück T vod, 3400 Stück Bremsklötze für Wagen, 1500 Bremsklötze für Maschinen. dielen, 1250 Stück Tannenbord, 3400 Stück amsttobe far agen/118eeefre c glteces wnteben Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen in unserm Te n is schäfts Benäcres f 2 . -B s zu Düsseldorf und Siege Maschinenmeister zu Elberfeld und Langenberg, in den sta „. “ Büreaus der Stations⸗Vorsteher zu Hagen, Witten, Dortmund, Soest, rg, Alten . dith andeg zur Einsicht offen; auch können Abschriften derselben gegen Erstattung der Kopialien Stellen in Empfang genommen werden. b 8 8 G“ Flche sich beliebig auf einzelne oder mehrere Artikel zusammen siege tofrei mit der Aufschrift: dee üess g 8 “ 1. ö“ und Werrstätten⸗Maßerialis ote g. — 13. November c., Vormittags 9 Uhr, an uns einzureichen, 8 Eesehenhge dersiben zu dieser Zeit, in Gegenwart der erschienenen Submittenten, in —e.e. . Is Bürau hierselbst stattfinden. Später eingehende, oder den Bedingungen, nicht entsprechende Off bleiben unberücksichtigt. Elberfeld, den 30. Oktober 1862. 1 Kömigliche Eisenbahn
beziehen können,
irection. L