1862 / 266 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

zog von Cambridge, Lord ston, Earl Russell, der Earl of Granville und Lord Brougham. Das diplomatische Corps war blos durch die Gesandten von Spanien und Honduras ver⸗ treten und die Zahl der Tischgäste belief sich auf tausend. Es wurden die Trinksprüche auf die Köͤnigin, den Prinzen von Wales, die Königliche Familie, Heer und Flotte, das diplomatische Corps, das Ober⸗ und AUnterhaus ausgebracht und in Kürze erwidert. Politische Anspielungen wurden sorg⸗ sam vermieden, selbst von Seiten Lord Palmerston's. Die offizielle »Gazette“ bestätigt die früher gemachte Mittheilung, indem sie die Verleihung der Marschallswürde an den Herzog von Cam⸗ bridge, Lord Gough, Lord Clyde und General Sir Edward Blakeney ankündigt. Sie enthält ferner die Ernennung des Prinzen von Wales zum General und die des Admirals Sir Graham E. Ha⸗ mond zum »Admiral der Flotte“«, wodurch eine Menge anderer Ad⸗ mirale und Contre⸗Admirale um eine Rangstufe vorrücken, und bringt schließlich eine Liste von Ordens⸗Verleihungen an hochstehende Offiziere des Heeres und der Flotte.

Heute Nachmittag war Ministerrath in Lord Palmerston's Amtswohnung. 3

Frankreich. Paris, 11. November. fizirt die Stärke der Mexiko⸗Expedition dahin, daß außer dem aus 5000 Mann bestehenden Corps des Generals Lorencez und außer der demselben anfänglich zugesandten Verstärkungen von 2400 Mann nur noch im Ganzen 24,379 Mann Kriegstruppen und 13,528 Mann Schiffsmannschaft nach Vera⸗Cruz abgegangen seien. Zahl der Pferde und Maulesel ist 5002 und die der Wagen 450. Wie die »France« meldet, ist an Zaragoza'’'s Stelle Ortega nur provisorisch zum Ober⸗Befehlshaber des mexikanischen Heeres ernannt; Commonfort bewirbt sich um die Stelle, aber Juarez traut ihm nicht recht. -

Die » Patrie 8 spezi⸗

Die

Im Mosel⸗Departement ist aus besonderen polizeilichen Grün⸗

den, die man nicht kennt, für gewisse Zeit der Bücher⸗Hausirhandel vollständig verboten.

Durch kaiserliche Entscheidung vom 1sten d. sind die Contre⸗ Admiräle Jamin, de la Grandière und Mazeres zu General⸗Ma⸗ joren der Marine resp. in Rochefort, Brest und Cherburg ernannt worden.

Portugal. Lissabon, 11. November. Marschall Saldanha ist abgereist. Die Regierung hat bei den Wahlen eine starke Ma⸗ jorität erlangt. Die Cortes sind bis zum 2. Januar vertagt und

werden dann wahrscheinlich aufgelöst werden.

Prinz Alfred von England ist hier eingetroffen.

Italien. Garibaldi hat, wie man der »France« von La Spezzia schreibt, sich am Morgen des 8. November an Bord eines von ihm gemietheten italienischen Handelsschiffes nach Livorno eingeschifft, von wo er nach Pisa gebracht werden wird. Zwei Kriegsschaluppen remorquirten das Boot, auf dem sich Garibaldi be⸗ fand, von dem Lande nach dem Handelsschiffe.

Der »Armonia« zufolge zählt die Gesellschaft Jesu jetzt 7231

Mitglieder, circa 2000 mehr als im Jahre 1848. 8 1—

RNRußland und Polen. Von der polnischen Grenze,

12. November, wird gemeldet: In Folge des letzten Vorfalls in Warschau hat die Regierung strenge Maßregeln ergriffen. Starke Patrouillen durchziehen die Stadt. In verflossener Nacht wurde die Marschalkonskastraße und deren Umgegend abgesperrt. Es sind mehr als 60 Personen verhaftet worden. . General Ramsay soll durch Baron Korff vertreten werden.

13 .

Aargau, Mittwoch, 12. November, Nachmittags. Heute wuthe das Gesetz über die bürgerliche Gleichstellung der Juden mit mehr als 10,000 Stimmen von dem aargauischen Volke verworfen.

London, Donnerstag, 13. November, Morgens. Per Dampfer »North Amerikan« sind Berichte aus New⸗York bis zum 3. d. eingegangen. Nach denselben rückt die Potomac⸗Armee fortdauernd vor. General Pleasanton hat nach Vertreibung der Konföderirten Union besetzt. In Korinth gefangen genommene Konföderirte ver⸗ sichern, die Unionisten hätten Mobile genommen, doch fehlt dieser Nachricht noch die Bestätigung.

In New⸗York war der Cours auf London 143 ½ bis 144 ¼, Goldagio 30 ¾, Baumwolle ruhig und unverändert,-Mehl träge 10, Weizen 1 Cent niedriger, Roggen gefragt und 1 ¼ höher. Andere

13. November, Morgens. Der heutige »Moniteur⸗ sagt, daß die Einweihung des Boulevard Prinz Eugen nicht vor dem Dezember hätte stattfinden sollen und daß der Kaiser derselben beiwohnen werde. Der ⸗Moniteur⸗ veröffentlicht die Depesche Drouyn's, in

1964

welcher Rußland und England vorgeschlagen wird, sich darüber mit Frankreich zu verständigen, wie dem Kampfe in Amerika ein Ende gemacht werden könne. Frankreich hält Neutralität für Pflicht; aber die Neutralität müsse beiden Theilen zu Gute kommen. Um die streitenden Parteien aus einer Lage, die ohne Endziel zu sein scheine, herauszubringen, schlägt die Depesche dem Londoner und Peters⸗ burger Kabinette vor, einen sechsmonatlichen Waeffenstillstand herbei⸗ zuführen, der auch verlängert werden könne. Ein solcher Vorschlag würde kein Urtheil impliciren, keinen Druck auf die Unterhandlungen ausüben; die Aufgabe der Mächte würde es sein, die Schwierig⸗ keiten zu ebnen. Würden ihre Rathschläge nicht gehört, so hätten sie ihre Pflicht erfüllt.

Aus Rom wird gemeldet, daß der Kronprinz und die Kronprinzessin von Preußen am 12ten d. M. daselbst einge⸗ troffen selcecn..

Kopenhagen, Mittwoch, 12. November, Abends. Die »Ber⸗ lingsche Zeitung« meldet: Der König habe dem Vernehmen nach in der heutigen Staatsrathssitzung die Errichtung einer lokalen Holstein⸗ schen Regierung beschlossen. Dieselbe soll am 1. Dezember in Wirk⸗ samkeit treten, ihren Sitz in Holstein haben und aus dem Grafen A. Moltke als Präsidenten, und vier Regierungsräthen bestehen. Bis die nöthigen Maßnahmen getroffen, bleibt die Regierung in⸗ Kopenhagen, woselbst das Ministerium und das Sekretariat nnuver⸗ ändert ihren Sitz behalten. Die übrigen Bureaus gehen zur lokalen Regierung über.

Rerlinern Gecreldebärse

2

1 vom 13. November. F;⸗ 2 0 . 4 5 29 6 8 Weiren loco 63 74 Thlr. nach Qual., weissbunt poln. 69 Thlr. ab Balin bez. 8 Roßgen. loco galizischer 47 ½ Thlr. ab Bahn bez., 80 82 pfd. 48 ½ 49 Thlr. ab Bahn bez., November 48 4723, Thlr. bez. u. G., F5 5 ron p. 2701 n 461¹ 1 71 3 475 Br., November Dezember 463—4— ¾ Phlr. bez., Dezember-Januar 45 ½ ¼ Thlr. bez. u. G., X Br., Frühjahr 44 ½ ½ Thlr. bez. u. G. ¼ Br., Mai-Juni 44 ½ ¼ Thlr. bez. Gerste, grosse und kleine 8. pr. 8“ - 6 999 241 21 8 4 8 2 * 2 88 ] l0c 22 18 .en 48pfd. 23 ½ 23 ¼ Thlr. ab Bahn bez., bjekerung pr. November 22 ¾ Thlr. bez., November-Dezember 22 ½ Thlr. Br., Frühjahr 22 ½ Thlr. Br. Erbsen, Koch- u. Futterwaare 47 56 Thlr. 23631. WEI.. PhAI, 1 Rüböl loco 14512 Thlr. bez., * Br., November 14 ½¼ ¼ Thlr. bez. u. Br., 1½2 G., November-Dezember 14 ⁄½2 14 Thlr. bez. u. Br., 13 G. 3 4 2 8 2 4 * 2*2* 2929-44 „N Dezember-Januar 13 Thir. bez. u. Br., ½¼ G., Januar-Februar 13 4, Phlr. Br., April-Mai 13 ½ Thlr. bez. u. Br., ½ G. 8 Leinöl loco 14 Thrr. u“ 1 8 8 8 1 21 . 8' 2 8 Spiritus loco ohne Fass 15 ⁄%.— Thlr. bez., do. mit Fass 15 ⁄2 Thlr. bez., November, November-December u. Dezember -Januar 15 ½ 1 2 21 2 —— g Thlr,. bez, Br. u. G., Januar-Februar 15 ½ Thlr. bez. u. Br., ¹12 G. Februar- März 15 ¼ ½ Thlr. bez., April - Mai 15 ⁄% 12. Thlr. bez., u. G., Mai-Juni 15 ½ Thh. bez. Feize Aandoe 8 . . Weizen ohne Aenderung. Roggen loco ist mehrfach offerirt und eher etwas billiger verkauft. FTermine eröffneten fest zu gestrigen Schlusscoursen, musste aber bei überwiegendem Angebot etwas im Werthe Löö“ kester. Hafer loco mehrfach of- 8* rmine matt. Rübö anfangs fest und zu gestrigen Preisen, begegnete alsdann im Verlaufe reichlichen Offerten, so dass alle Ter- mine im Wetthe etwas zurücksetzten. Spiritus wurde zuerst zu festen gehandelt, unterlag aber bald dringender Offerten, denen gegen- 8 es an Kauflust fehlte. Preise verkehrten daher in matter Tendenz 8S860 4 9 5 2 8 h 0 2 schliessen nach sehr stillem Handel mit Angebot. Gek. 10,000 COrt.

Br.

Leipzig, 12. November. Friedrich-Wilhelm-Nordbahn 63 ½ G. Leipzig-Dresdner 276 ½ G. Löbau -Zittauer Littr. A. 34 ½ G. do-. Littr. B. 84 G. Magdeburg-Leipziger 275 G. Thüringische 126 G. Anhalt-Dessauer Bank-Actien —. Braunschweiger

Weimarische Bauk-Actien 88 ½ Br. Oester. National-Anleihe 68 Br.

Ereslau, 13. November, 1 Uhr 25 Minut. Nachmitt. (Tel. Dep- des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 83 ⁄2 Br. Freiburger Stamm-Aetien 138 Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 171 ½ Br.; 4o. Litt. B. 150 ¾ Br. Oberschesische Prioritäts- Obligationen Litt. D., 4proz.. 97% Br.; do. Litt. F., 4 proz., 102 ½ Br.; do. Litt. E., 3 ½proz., 86 ⁄2 Br. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 58 ¾ G. Neisse-Brieger Ketien 83 ¾ G. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Actien 59 ½ Br. Preuss. 5proz. Anlecihe von 1859 108 ½ Br.

Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 14 ⁄2 Thlr. Geld. 70 82 Sgr., gelber 70 77 Sgr. Roggen 52 —56 Sgr. Sgr. Hafer 23— 27 Sgr.

Für schwere Eisenbahnen günstige Stimmung.

Stettizs, 13. November, 1 Uhr 30 Minuten Nachm. des Staats-Anzeigers

Weiten, weisser Gerste 37 43

(Tel. Dep.

8

Bank-Actien —.

Weizen 66 72, November 68 ½ 68, Frübjahr

Roggen 47 48, November 47 ¼, Frühjahr 44 ½ 44 Spiritus 15 ¼ bez., November

5 . 8 1. b . 8 ,November 13 ½1 da, Frühjahr 13 ½

13 bez.

14½ da, Frühjahr 15 ¾

iünvsetbenr-s, 12. November, Nachmittags

Fest und ruhig. Sehluss-Course: Norddeutsche Bank 100. Spanier 43. Stieglit⸗ Nordbahn 62 ½⅓.

102. 46. 1pron. Rheinische 96 ½¼.

detreidemarkt: Offerten geschäftslos. zwischen B aber ruhig.

de 1855

Frnmnkfanrnt „. NI., 12. November. Nachmittags 2 Uhr 34 Minut. Oesterreichische

Kiedrigere Pariser Notirungen unbeachtet. und preishaltend. Schluss-Course: Kassenscheine 104 ½. 105 ½. Hamburger Wechsel 88 . Wechsel 94. Wiener Wechsel 96. Darmstädter Zettelbank 2533 . Kr. burger Kreditbank 105 ½. 3prozent. Spanier 49 Spanische Kreditbank von Pereira 825. Rothschild 660. Kurbessische Loese 5proz. Metalliques 56 ⅛½. Oesterreichisches National-Anlehen 66. Staats- Eisenbalin-Actien 231. HOesterreichische Kredit-Actien 212. 122, Rhein-Nahe-Bahn 28 ½. zsterreichische Anleihe 73 ½.

Tel. Bur.) Börse geschäftslos.

5proz. Metalliques 71.20. 4 ⁄2proz. Metalliques

National-Anleihe 82.50. Kredit-Aetien 222.30. Böhmische Kreditloose 130. 50.

789. Nordbahn 187,50. 1854er Loose 91.00. Staats-Eisenbahn-Actien-Certifikate 239 50. don 121.50. Ilamburg 91. 50. Paris 48. 40. 175. 75. bombardische Eisenbahn —. Loose 89.80.

Anzkssterdaran, 12. November, Bur.) Ziemliches Geschäft.

Tel.

5proz. Oesterreichische National-Anleihe 62 9. 2 ½proz. 5 proz. Russen 83 ½. IHolländiseche Integrale 64. Weizen unverändert. Roggen unverändert.

5proz. Metalliques 54 7%6. lproz. Spanier —. 3proz. Spanier 49 9%. Stieglit, de 1855 90¹83. Mexikaner 31 ½. Getreidemarkt. (Schlussbericht). Frühjahr 2 Fl. höher, sonst beinahe

Rüböl, Mai 46 ½, September 42 ½.

Lit. B. 76.

2 8

[27058] Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den Hausdiener Julius Gustav Rudolph Grubert unterm 16. Oktober d. J. erlassene Steckbrief ist erledigt. Berlin, den 8. November 18-g Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen, Kommission II. für Voruntersuchungen.

[18977 Bekanntmachung. GG Das Domainen⸗Vorwerk Tempel im Kreise Franzburg, ½

Meile von der Stadt Damgarten und 5 ½ Meilen von Stralsund entfernt, an der Stralsund⸗Damgartener Chaussee belegen, mit einem Areale von

671 Morgen 65 O.⸗Ruthen, worunter 622 Morgen 5 Q.⸗Ruthen Acker, uUn i.88688 do. Wiesen, soll im Wege des öffentlichen Aufgebots verkauft werden. Das neben Uebernahme der Abgaben und Lasten zu entrichtende Kaufgelder⸗Minimum beträgt 51,000 Thaler preußisch Courant.

„Zu dem auf den 1“ 20. November d. J., Vormittags 10 Uhr, im Lokale der unterzeichneten Regierung anbe⸗ raumten Bietungstermine laden wir Kaufbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Veräußerungs⸗ bedingungen, die Regeln der Licitation und die Karte nebst Flurregister mit Ausnahme der Sonn⸗ tage täglich während der Dienststunden in unserer Domainen⸗Registratur eingesehen werden können, wir auch bereit sind, auf Verlangen Abschriften der Veräußerungs⸗Bedingungen und der Licitations⸗ regeln gegen Erstattung der Copialien zu er⸗ theilen.

Das Grundstück selbst kann nach zuvoriger Meldung auf dem Hofe zu Tempel jederzeit in Augenschein genommen werden.

Stralsund, den 11. Oktober 1862.

Königliche Regierung.

Oesterreichische Kredit-Aectien 89 ¼. National-Anleihe 66 ½.

Disconto 4 ¼, 4 ½. Weinen loco flau, ab Roggen loco stille, ab Königsberg, rief und Geld. Oel, November 29 ¾, Mai 29 ⅛.

Neueste Preussische Anleihe 127 ½. Ludwigshafen -Bexbach 139. Londoner Wechsel 118 ⅛.

Darmstädter Bank-Actien 232 ½ Meininger Kredit-Actien 99 ½. 3- F.

Spanische Kreditbank

8

4 ½proz. Metalliques 49 ⅛. Oesterreichisch-französische Oesterreichische Bank -Antheile 755. Oesterreichische Elisabeth-Bahn Mainz-Ludwigshafen 127 Böhmische Westbahn-Actien 83 ⅛.

Wien, 13. November, Mittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nachmittags

8

auswärts

2

bez. London,

Bur.) Silber 62 ½. Consols 92. 5 proz. Russen 95.

Rühöl

2 Uhr 55 Minuten. Vereinsbank 3proz. Spanier Mexikaner 31 ¼ 6G. Baumwolle: niedriger als am bei wenigen Frühjahr 74 Kaffee fest, eingetroffen. Schluss-Course: affekten fest lienische 5prozentige sche Credit-Aetien —. bahn-Actien 600.

Preussische Berliner Wechsel Pariser

Freitag, lung.) des S. Camerano.

Luxem- 1proz. Spanier 45 ½. von adische Loose 54 ½.

854r Loose 72 ¼.

Neueste

(Wolffs Frau Jachmann.)

Bank-Actien stellung.)

11.73. Lon- Westbahn 1860 er 4 Uhr.

(Wolffls den konnte.

5proz. Metalliques holen.

Metalliques 27 7. 5 proz.

Kleine

Raps, April 84.

——

8 —— 1

Bekanntmachung, betreffend die Verpachtung des Stif⸗ tungsgutes Naegelstedt im Kreise

Langensalza.

Das dem Griefstedter Stiftungs⸗Fonds gehö⸗ rige Gut Naegelstedt, welches im Kreise Langen⸗ salza an der Unstrut belegen, einen Umfang von 1065 Morgen, darunter

784 Morgen Ackerland,

19099 2 dasse I1““ utung hat, soll vom 14. Juni 1863 ab auf 24 Jahre, also bis zum 14. Juni 1887, im Wege der Lici⸗ tation verpachtet werden.

Die der Verpachtung zu Grunde zu legenden allgemeinen und spezlellen Bedingungen, die Karte des Guts, so wie die Regeln der Licitation, liegen sowohl im Amtshause des Gutes Naegelstedt, als in der Domainen⸗Registratur der unterzeichneten Regierung aus und können in letzterer täglich, mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage, während der Dienststunden eingesehen werden.

Der Licitations⸗Termin wird am 29. Novem⸗ ber d. J, Vormitags 11 Uhr, im Sessions⸗ zimmer des hiesigen Königlichen Regierungs⸗Ge⸗ bäudes von dem Domainen⸗Departements⸗Rathe unseres Kollegii abgehalten werden.

Indem wir zu demselben einladen, bemerken

wir, daß Pachtliebhaber Behufs ihrer Zulassung

zum Mitbieten sich möglichst vor Beginn des Ter⸗ mins, spätestens in demselben, über den Besitz eines disponiblen Vermögens von 18,000 Thlr., so wie über ihre Qualification als Landwirthe gegen den Kommissarius überzeugend auszuweisen haben.

Das Pachtgelder⸗Minimum beträgt 4000 Thlr, die zu erlegende Caution 1800 Thlr.

Erfurt, den 31. Oktober 1862.

Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

v. Tettau.

12. November, Nachmittags

1proz. Spanier 46. Neue Russen 92 ½. (Schlussbericht.) n Montage. Kaltes Wetter.

Getreidemarkt. Preise wie am vergangene

Eiverpool. 12. November, Mittags 12 Uhr. 3000 Ballen Umsatz. vergangenen Freitag. Paris. 12. November, Nachmittags 3 Uhr. Die Rente eröffnete zu 70.45, fiel auf 70.40, hob sich auf 70.75 und

schloss ziemlich fest zur Notiz.

Zproz. Rente 70. 75. 4 proz. Rente 98.00.

Rente Spanier 45 ⅞. Oesterreichische Staats-Eisenbahn-Actien 500. Oesterreichi- Credit mobilier-Actien 1150. Lombardische Eisen-

Der Troubadour. Musik von Verdi. Leonore: Frl. Lucca, Friedberg und Herr Alfred Akt ein Pas de deux tanzen. Mittel⸗Preise. Im Schauspielhause. genie auf Tauris. Schauspiel in 5 Abtheilungen von Göthe. (Jphigenia:

Sonnabend, 15. November. Zum ersten Male: tastisches Ballet in drei Akten und Musik vom K. Hofcomponisten Hertel.

Mittel⸗Preise.

Die eingegangenen Meldungen zahlreich, daß nur ein geringer Theil der Diese reservirten Billets sind von 9— 11 Uhr abzu- Der Verkauf der nicht abgeholten, so wie aller übrigen 8 Billets findet von 212—1

Im Schauspielhause. ersten Male: Sokrates.

Scene gesetzt vom Direktor Düringer. Preise. Der Billet-Verkauf findet nur

3 Uhr. (Wolff's Tel.

Mexikaner 33. Sardinier 83 %.

Getreide fast geschäftslos. (Wolffs Tel. Bur.)

Preise fester, aber noch immer (Wolffs Tel. Bur.) Consols von Mittags 12 Uhr waren 92

Ita-

3proz. Spanier 50 ½. 1prozentige

72.50.

Konigliche Schauspiele. 14. November.

Opernhause. (178ste Vorstel⸗. 4 Akten nach dem Italienischen Ballet von P. Taglioni. Manrico: Hr. Formes. Gäste: Fräulein Paul aus Paris werden im dritten

111““

Im Oper in

(215te Abonnements⸗Vorstellung.) Iphi⸗

Im Opernhause. (179ste Vor⸗ Elektra, oder: Die Sterne. Phan⸗ 7 Bildern von P. Taglioni.

um Billets sind so überaus Gesuche berücksichtigt wer⸗

Uhr statt. 1 (216te Abonnements⸗Vorstellung.) Zum Trauerspiel in 5 Aufzügen von L. Eckardt

8

am Tage der Vorstellung statt.

HOeffentlicher Anzeiger.

12046) . W Lübeckische Staats-Anleihe Eo1“

Unter Bezugnahme an unsere Bekanntmachung vom 8. Mai d. J. werden hierdurch die Inhaber von nicht konvertirten Obligationen, welche deren Zahlung in Berlin oder in Hamburg vom 2. Januar 1863 an entgegen nehmen wollen, wiederholt aufgefordert, 3

ihre Obligationen spätestens am 15ten

Dezember d. J. bei Herren Robert Warschaueru. Co. in Berlin oder bei der Rorddeutschen Bank in Hamburg

zur Abstempelung vorzuzeigen.

Die Zahlung derjenigen Obligationen, nicht am 15. Dezember 1862 in Berlin oder 8 in Hamburg vorgezeigt sind, kann nur in Lübeck entgegen genommen werden.

Lübeck, den 7. Rovember 1862.

Die Deputation zur Verwaltung der Lu Staats⸗Anleihe von 1850.

Königshulder Stahl⸗ und Eise Waaren⸗-⸗Fabrik. Die Herren Actionaire werden in Gemäßheit §. 2t des revidirten und mittelst Allerhöchsten Erlasses vom 26. März 1855 bestätigten Statuts auf 8 1 Donnerstag, d. N. November c., Vor⸗ mittags 10 Uhr, zu der ordentlichen General ⸗Wersamumnlung im diesigen Börsenlokale hiermit ergedenst eingeladen. Breslau, den 12. November 1862. Der Vorstand der Koönigshulder Stahl⸗ Eisenwaaren⸗Fabrik.

und