1970
Mesched eine Zusammenkunft mit dem persischen Schahzade, der ihm erklärte, Persien wolle nicht, daß Emir sich in die Angelegenheit Herats einmische oder den dortigen Sultan Jan absetze. Vor der Stadt Herat hatte ein Scharmützel stattgefunden. Wasser⸗ und Fouragemangel war eingetreten und die Truppen in Herat ent⸗ 1 1 ““ 7 v“ vhth n, ummnin⸗ öö“ 4“ 1“ 1 d 1154 E1“ “ 8* ZETelegraphische Depeschen 8 aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau. 3 — 22 1 g , assel, Freitag, 14. November. Seit zwei Tagen findet eine Ministerkrisis statt. b ir 1 .“ 8 5 3 3 8 8 8 IIIm der heutigen öffentlichen Sitzung des Landtages erklärte der Landtags⸗Kommissarius, daß er die Interpellation Oettker's in Betreff des Budgets und der Leihhaus⸗Angelegenheit heute nicht
beantworten koͤnne;
.“
8
vII1II
Wien, Freitag, 14. November. Hier eingetroffene Nachrichten
aus Athen vom 8. d. melden: Kraft Einberufungs⸗Dekret für die National⸗Versammlung wählen die im Auslande befindlichen helle⸗ nischen Unterthanen in einer Kopfzahl von 100 bis 1000 einen, von 1000 bis 10,000 zwei und von mehr als 10,000 drei Abgeordnete. Alle Griechen des Königreichs sind Wähler und zugleich wählbar, wenn sie im Lande wohnen und über 25 Jahre alt sind.
London, Freitag, 14. November. Die »Times« und die „Morningpost« loben Drouyn de Lhuhs, fügen jedoch hinzu, daß England stets entschlossen war, in Amerika nicht zu interveni⸗ ren; die »Morningpost« meint außerdem, daß eine Vermittelung auch keine Aussicht auf Gelingen habe.
Marktprelse. Berlin, den 13. November. Zu Lande: Weizen 2 Thlr. 23 Sgr. 9 Pf. Roggen 2 Thlr. gr. 6 Pf., auch 2 Thlr. 8 Pf. und 2 Thlr. Grosse Gerste 1 Thlr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf. und 1 Thlr. 5 Sgr. Rleine Thlr. 12 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr. 9 pf. Hater 1 Thlr. 4 Sgr. 5 Pf., auch 1 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. 28 Sgr. 9 Pf. Wasser: Weiten 3 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf., auch 3 Thlr. und 20 Sgr. Roggen 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 2 Thlr. und 27 Sgr. 6 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 21 Sgr. 3 Pf., auch 1 Thlr. 18 Sgr. 9 Pf. und 1 Thlr. 15 Sgr. Hafer 1 Thlr. 3 Sgr. 2 Pf., auch 27 Sgr. 6 Pk. Erbsen 2 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf., auch 2 TMür. 10 Sgr. 8
4 — 1 —
Futtererbsen 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. Ij
2 1 Den 12. November. 7 Thlr. 15 Sgr., auch
Schock Stroh 7 Ihlz. und 6 Thln.
Der Centner Heu 26 Sgr. und 23 Sgr., geringere Sorte auch 19 Sgr.
Kartoffeln, der Scheffel 17 Sgr. 6 Pf., auch 15 Sgr. und 12 Sgr. 6 Pf., metzrenweis 1 Sgr. 6 PFf., auch 1 Sgr. 3 Pf. und 1 Sgr.
des Kartoffel-Spiritus, per 8000 8 Cent nach Platze am
Die Marktpreise Tralles, frei hier in'’s Haus geliefert, waren auf hiesigem 7. November 1865. 14 ¼ Thlr. 8 14 ¼ à 14 ⅛ Thlr. 1
15 ⅛ Thh. 3 15 ½ à 15., Thlr. Berln, den 13. November 1862. en 88
Die Aeltesten der KRaufmannschaft von Berlis.
Sg⸗
488
Verliner Getreidebörse 128 . vom 14. November. “ Wemnen locco 63 — 74 Thlr. nach Qual. Wu“ G 1 Regzen loco galrzischer 46 ½ Thlr. ab Bahn bez., 81 — 82pfd. 49 — ¾⅔˖ Thk. ab Bahn bez., 80pfd. 48 ¾˖ Thlr. bez., November 48 — ¾ Thr. ber. u. G., †˖ Br., November-Dezember 46 ¼ — 3 — ¼ Thlr. bez. . G. †¼ Br., Derember-Januar 45 ¾ — ½˖ Thlr. bez., Frühjahr 44 ¼ — ½ IIh. ber. u. G., 8 Br., Mai-Juni 44 ½ — ½ Thlr. bez. 8 Gersne, grusse und Meine 35 — 40 Thlr. pr. 1750 pfd.
er boffe aber, dies in nächster Sitzung thun zu
Hafer lecn 22 — 24 ⅜⅔˖ Thlr., Lieferung pr. November 22 ¾ Thlr. bez., 22 ⅔ Thl. Br., Frübjahr 22 ½ Thlr. bez., Mai-Juni 22½ TIMr. bez. “ Erüsen. Kach- u. Futterwaare 46 — 57 Thlr. 8 “ 1 ““ rl baen 14½ Thk. Br. November 14 ¾ — . — 1 Thlr. bez., Br. mM. G., Nevember-Dezember 1322.³bꝑ9 *☚̊ Thlr. bez. u. G., 14 Br., Dezem- en= Faʒee . Jamxar-Februar 13 % hlr. Br., † G., April-Mai 13 ⁄ bj IMHHI. Wer. . G., ½ Br., Ma- Juni 13 ¾ Thir. bez. “ r., Foremflern, Nwrember-December u. Dezember-Jznuar 14 ⁄ — 15 ⁄2 TMI Hxx., Er. M. G. Jaanmas-Februar 15 — ¼ Thlr. bez. u. Br., 71 G., Fhnea Mänz 132 8 TRlr. Pr., G., Aprfl - Mai 15 772, — — 2 Thir. bez., I., m. GC.. Ma. Ems 15— ½ TMh. Lez. Manemn ranaem. EKagzen lowe nt in guten Qualitaten wenig angektamem, anxl v Nenant gefraxgt, und int Linzelnes zu etwas bene- Dhwibem ws dem Nanlbt gensmmnen. Termüne eröffneten fest und
8 8
“
2.
theilweise höher, sechliessen auch ziemlich behbauptet. Gek. 3000 Ctir Hafer unverändert. Rüböl begegnete schwacher Kauflust und mussten Preise für alle Lieferungen bei sehr kleinem Verkehr etwas nachgeben die sich aber für nahe Sichten merklich erholten und fest schlossen Spiritus setzte unter den gestrigen Schlusscoursen ein, befestigte sich recht bhald insbesondere für nahe Termine wegen Mangel an dis vonibler Waare, andere Sichten behaupteten sich vollständig im Werthe unq schlossen auch behauptet.
Leipzizx, 13. November. Friedrich-Wilhelm-Nordbahn 63 ⅔ 0 Leipzig-Dresdner 276 2¼ Br. Löbau-LZittauer Littr. A. 34 ½ G. 3 Littr. B. 84 G. Magdeburg-Leipziger 275 ¼ Br. Thüringische 126 6. Anhalt- Dessauer Bank-Actien —. Braunschweiger Bank-Actien Weimarische Bank-Actien 88 ½ Br. Oester. National-Anleihe 68 ¼ Br. ;
Breslacz, 14. November, 1 Uhr 40 Minut. Nachmitt. (Tel. Dep des Staats -Apzeigers.) Oesterreichische Banknoten 83 ½12 Br. Freiburger Stamm-Actien 1395⁄½ Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. GC. 171 Hr. do. Litt. B. 151 ¼ Br. Oberschesische Prioritäts- Obligationen Litt. D. 4proz., 98 Br.; do. Litt. F., 4 ½proz., 102 ¼ Br.; do. Litt. E., Z3 ½ proz. 86¼ Br. Kosel -Oderberger Stamm-Actien 59 i G. Neisse-Brieger Actien 84 ½ Br. Oppeln-TParnowitzer Stamm-Actien 60 ¾ G. Preuss. 5pro: Anleihe von 1859 108 Br.
Spiritus pr. 8000 pCt. Pralles 14 Thlr. Geld. 70 — 82 Sgr., gelber 70 — 77 Sgr. Roggen 52—56 Sgr. Sgr. Hafer 23 — 27 Sgr.
Für Eisenbahn-Actien sehr günstige Stimmung und höhere Coure. Oesterreichische Effekten wenig verändert, aber matt.
Frankfurt . M., 13. November. Nachmittags 2 Uhr 42 Mint. Medioregulirung leicht. Oesterreichische Effekten theilweise besser e- zahlt. Umsatz belangreich.
Sechluss-Course: Neueste Anleihe 127 ½. Preussiehe Kassenscheine 104 ½. Ludwigshafen- Bexbach 140. Berliner Weasel 105 ½. Ilamburger Wechsel 88 ½. Londoner Wechsecl 118 ½. Puser Wechsel 93 . Wiener Wechsel 96,. Darmstädter Bank-Actien 130 Darmstädter Zettelbank 254 ½. Meininger Kredit-Actien 99 ½. Luem- burger Kreditbank 105 ½. 3prozent. Spaniecr 49 ½¾. 1proz. Spanier45 ½. Spanische Kreditbank von Pereira 825. Spanische Kreditbank von Rothschild 660. Kurhessische Poose 57 ½. Badische Loose 55. 5proz. Metalliques 56 ⅛. 4 proz. Metalliques 49 ¼. 1854r Loose 72 ½. Oesterreichisches National -Anlehen 66, Oesterreichisch - franzlische Staats - Eisenbahn -Actien 230. Oesterreichische Bank--Antheil 762. Oesterreichische Kredit-Actien 213. Oesterreichische Elisabeth Bahn 122. Rhein-Nahe-Bahn —. Mainz -Ludwigshafen 127 ½. rueste österreichische Anleihe 73 ½¼. Böhmische Westbahn-Actien 83 ¼½.
Wien, 14. November. Mittags 12 Uhr 30 Minuten. Tel. Bur.) Börse sehr geschäftslos.
5proz. Metalliques 71.15. 4 proz. Metalliques 61.50. Bam-Actien 790. Nordbahn 187,20. 1854er Loose 91.25. National-Anleil 82.60. Staats-Eisenbahn-Actien-Certifikate 238.50. Kredit-Actien 222.0. Lon- don 121.40. Hamburg 91. 40. Paris 48. 30. 175 50. Lombardische Eisenbahn 291.00 voll eingezahlt. 5 8 . — — 8 130. 50. 186 er Loose 88.60.
Anmnasterdasna, 13. November, Nachmittags Tel. Bur.) Lebhaft.
5proz. Oesterreichische National- Anleihe 62 189. bit. B. 76. 5prozent. Metalliques 54 ½¼ 2 ½ proz. 1proz Spanier 45 ¼. 3proz. Spanier —. 5proz. Russen 3 ½. Stieglitz de 1855 90 ¼. Mexikaner 31 ½. Wiener Wechsel 3. burger Wechsel 1.69. Holländische Integrale 63 ⅞.
H-àOnAdornn , 13. November. Nachmittags 3 Uhr. Bur.) Silber 62. — Starker Nebel.
Consols 92. 1proz. Spanier 46. 5 proz. Russen 95. Neue Russen 92 ½¼.
de Dampfer »Seine« mit der Post aus Westindie passirte Hurst Castle.
LiverPool, 13. November, Mittags 12 Uhr. (Vlffs Tel. Bur.) Baumwolle: 3000 Ballen Umsatz. Preise gegen gesrn unverändert.
Parlis, 13. November, Nachmittags 3 Uhr. (vlffs Tel. Bur.) Die 3 proz. eröffnete zu 70.70, fiel bis 70.50, hob siec dann auf 70.70. und schloss in matter Haltung bei geringem Geschie zu. demselben Course. Consols von Mittags 12 Uhr waren 92 ¼ eingroffen.
Schluss-Course: 3proz. Rente 70. 70. 4 ⁄proz-ente 98.00. Ita- lienische 5prozentige Rente 72.15. 3 proz. Spanic —. 1prozentige Spanier —. Oesterreichische Staats-Eisenbahn-Actic500. Oesterreichi- sche Credit-Actien —. Credit mobilier-Actien 1147. 'mbardische Eisen- bahn-Actien 600.
“ b
Weiten, vweeisse
Gerste 37— 4
Preussische
Wolfls
4 Uh (Wolffs
5pror Metalliqnes
Melliques 28. 5proz.
Peters-
Wolffs Tel].
Mexikaner 33. ardinier 83 ½.
] Konigliche Schauspiel 8 Sonnabend, 15. November. Im Opermuse. (179ste Vor⸗ stellung.) Zum ersten Male: Elektra, oder: hie Sterne. Phan⸗ tastisches Ballet in drei Akten und 7 Bilde von P. Taglioni. Musik vom K. Hofcomponisten Hertel.
Besetzung: Nelson, ein Bauer, Hr. 5tullmüller.
Hr. 5t; Jenny, seine Tochter, Frl. Giese. Erik, sein Sohn, † C. Müller. Karsten, ein Bergmann, Hr. Witt.
b Johanne, seine Fu, Frl. Starcke. Edda, ihre Tochter, Erik's Braut, Frl. Selling.
genbock, Birger, Erik's Freunde, Wildschützen, Hr. Ebel, Hr. Ehy. Landleute beiderlei Geschlechts und Alters. Bergleute. Musij. Wildschützen. Lapp⸗ länder. Meros, die Sternenkönigin, Frau guet. Elektra, Elcyone, Maja, Taygéte, Estérope, Mérope, Celag, die Plejaden, Frl. M. Taglioni, Frl. Köbisch, Frl. Soldansky, 1. Döring, Frl. Trepplin, Frl. Schmidt, Frl. Rosenhahn. Massiligeine Asteroide, Frl. Casati. Verschiedene Sterne. Die Sternbilder degroßen Bärs, des Widders
9
Böhmische vVestbahn reditloose
Ort der
Das Siebengestirn.
und des Wassermanns. Die Iris.
Handlung: Norwegen. Ham Decorationen. Erster Akt. Erstes Bild: Bauernhof. Zwei⸗ ter Akt. Zweites Bild: Im Gebirge. Drittes Bild: Die Milch⸗ straße. Dritter Akt. Viertes Bild: Platz in einem Gebirgsdorfe. Fünftes Bild; Edda’'s Wohnung. Sechstes Bild: Meeresstrand. Siebentes Bild: Die aufsteigenden Plejaden. — Die Decorationen sind sämmtlich neu, vom Königlichen Decorationsmaler Lechner; die Maschinerien vom Königl. Inspektor Daubner I. Anfang 7 Uhr.
Die eingegangenen Meldungen um Billets sind so überaus zahlreich, daß nur ein geringer Theil der Gesuche berücksichtigt wer⸗ den konnte. Diese reservirten Billets sind von 9—11 Uhr abzu⸗ holen. Der Verkauf der nicht abgeholten, so wie aller übrigen Billets findet von 212—1 Uhr statt.
Im Schauspielhause. (216te Abonnements⸗Vorstellung.) Zum ersten Male: Sokrates. Trauerspiel in 5 Aufzügen von L. Eckardt. In Scene gesetzt vom Direktor Düringer. — Besetzung: Sokrates, Hr. Dessoir. Platon, Chärephon, Antisthenes, Aristipp, Glaukon, Kriton, seine Schüler, Hr. Karlowa, Hr. Hiltl, Hr. Bethge, Hr. Landwehr, Hr. Hildebrandt, Hr. von Lavallade. Pantippe, seine Gattin, Frau Frieb⸗Blumauer. Lam⸗
nmuxmammemcen — . . cScee. INA
—
8 “
82 Arbeitsmann Heinrich Schindler geb. am 13. August 1828 zu Friedrichswalde bei An⸗ germünde und daselbst ortsangehörig, ist durch Er
kenntniß des unterzeichneten Gerichts vom 30. Juli 1862 wegen unbefugten Eröffnens eines für ihn nicht bestimmten Briefes zu 3 Thlr. Geldbuße, im Unvermögensfalle zu drei Tagen Gefängniß
SDeffentlicher
pookles, Diodor, seine Kinder, Selma Kitzing, Alma Ludwig. Lyken / ein Redner, Hr. Kaiser. Helena, seine Tochter, Frl. Bergmann⸗ Anytos, ein reicher Bürger, Hr. Grua. Phädon’, sein Sohn, Hr⸗ Auburtin. Theogenes, ein Priester der Ceres, Hr. Baumeister. Gorgias, der Sophist, Hr. Woytasch. Melitos, ein Trauerspiel⸗ Dichter und Frceier Helena's, Hr. Thomas. Timon, der Menschen⸗ feind, Hr. Doöring. Glykerion, Aristipp's Sklavin, eine Tänzerin, Frl. A. Taglioni. Simon, der Schuster, Hr. Gern. Der zweite Archont, Hr. Lichterfeld. Aristophanes, der Lustspieldichter, Hr. Berndal. Schüler des Sokrates. Ein Diener des Aristophanes. Skythische Söldner. Volk. Ort der Handlung: Athen.
Sonntag, 16. November. Im Opernhause. 180ste Vorstellung. Don Juan. Oper in 2 Abtheilungen mit Tanz bon Mozart. Donna Anna: Frau Köster; dieselbe wird diese Partie nicht wieder singen.
Im Schauspielhause. 217te Abonnements⸗Vorstellung. Kabale und Liebe. Trauerspiel in 5 Akten von Schiller. Lady Milfort: Frau Jachmann.
Die Meldungen um Billeits zu der sind, soweites der Raum gestattet, berücksichtigt. sind Sonntag früh von 8—9 Uhr abzuholen.
Der Billet⸗Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.
Sonntags⸗Vorstellung Diese Billets
I11“ 6
Register liegen sowohl in Polskawies in dem Realforderung au doortigen Amtshause, als auch in unserer Re⸗
gistratur und zwar in dieser auch die Karte zur Einsicht bereit. “ Posen, den 8. Oktober 8 Königliche Regierung, Abtheilung für dire Steuern, Domainen und Forsten.
den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations⸗ Gericht anzu⸗
melden. 1““ [1884]) Oeffentliche Vorladung.
Die Kaufleute H. Schwarzwald und H. Silber⸗ stein, alleinige Inhaber der Firma H. Schwarz⸗ wald u. Co. in Breslau, Schweidnitzer Str. 5,
“
verurtheilt worden.
Die Strafe hat von dem ꝛc. Schindler nicht beigetrieben werden können, weil derselbe sich von seinem letzten Wohnort Friedrichswalde entfernt hat, ohne daß sein gegenwärtiger Aufenthalt zu ermitteln gewesen ist.
Wir ersuchen daher alle Civil⸗ und Militair⸗ Behörden des In⸗ und Auslandes, auf den ec. Schindler zu vigiliren, auch ihn im Betretungs⸗ falle, wenn er die erkannte Geldbuße von 3 Thlr. nicht sofort zahlt, oder deren Zahlung nachweist, zu verhaften und an die nächste preußische Gerichts⸗ Behorde abliefern zu lassen, welche letztere vorbe haltlich besonderer Requisition um vorläufige Vollstreckung der substituirten dreitägigen Gefäng⸗ nißstrafe und sofortige Mittheilung hierher zu den Untersuchungsakten Nr. 116 de 1862 ersucht wird.
Den verehrlichen Behörden des Auslandes sichern wir eine gleiche Rechtswillfährlichkeit und die un⸗ gesäumte Erstattung der entstandenen Kosten zu.
Berlin, den 6. November 1862.
Königliches Kreisgericht, I. (Kriminal⸗) Abtheilung. Signalement.
Der Arbeitsmann Heinrich Schindler ist
cvangelischer Religion, 5 Fuß 4 Zoll groß, hat
[20571
die Kaufleute Heinrich
7
spitze Nase, gewöhnlichen Mund, ovales und ist mitteler Statur.
18
Gesicht den verkauft werden.
[188312 Das im Schrodaer Kreise, unweit der Stadt Pudewitz belegene Domainen⸗Vorwerk Polskawies mit einer Gesammtfläche von 1688 Morgen 9 Q.⸗Ruthen, worunter 61 Morgen 81 Q.⸗Ruthen Gärte, 1127 Morgen 99 O.⸗Ruthen Acker, 57 Morgen 99 Q.⸗Ruthen Wiesen, 220 Morgen 113 Q.⸗Ruthen Hütung, 9 Morgen 174 Q.⸗Ru⸗ then Steinbruch und 210 Morgen 163 Q.⸗Ruthen Unland und Gewässer, soll nebst Brauerei und dem Kruge daselbst von Johannis 1863 ab ander⸗ weit auf 18 Jahre, also bis Johannis 1881, im Wege der öffentlichen Licitation verpachtet werden. Es steht hierzu auf den 6. Dezember d. J., von Vor⸗ G mittags 11 Uhr ab, 8) die in unserem Sessionszimmer vor dem Regierung⸗⸗ und Domainen⸗Departements⸗Rath Stöckel Ter⸗ min an, zu welchem Pachtlustige hierdurch mit folgenden Bemerkungen eingeladen werden: 1) zum Bieten werden nur diejenigen zuge⸗ läassen, welche sich vorher über ihre Quali⸗ fication als Landwirth und über den Besitz eines disponiblen Vermögens von 9000 Thlr. genügend ausgewiesen haben; k) die Demoiselle das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 1400 Thlr. Malchow, und die zu bestellende Caution auf 700 Thlr. festgesetzt/ die weiteren speziellen Pachtbedingungen und
1“
geb. Paetow,
Ehemannes,
Paetow, Frau
3
Nothwendiger Verkauf. Stadtgericht zu Berlin, Abtheilung den 4. Oktober 1862. Der annoch auf den Namen des Karl Friedrich Paetow eingetragene, bereits auf dessen Brüder, Wilhelm Julius Paetow und Gustav Rudolph Theodor Paetow, vererbte idielle ⸗Antheil von dem, hieselbst Thierarznei⸗ schulplatz Nr. 1 belegenen und im Hypotheken⸗ buͤche des Stadtgerichts von der Friedrich⸗Wilhelms⸗ verzeichneten Grundstücke Antheil ausschließlich der angeblich der Wittwe Eickermann und dem Kauf⸗ mann A. Reinicke zugehörigen Baulichkeiten des Grundstücks, aber einschließlich des angeblich zum Grundstücke gehörigen Vorplatzes auf dem Thier⸗ arzneischulplatze, aus einer ex decreto vom 24sten Januar 1793 dem Hypothekenfolio zugeschriebenen wüsten Baustelle bestehend, gerichtlich abgeschätzt ist zu 6139 Thlr. 10 Sgr. Vorplatz aber auf 5953 Thlr. 7 Sgr. 3 Pf. soll gam 9. Juni 1863, Vormittags braune Haare, blonde Augenbrauen, graue Augen, an der Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbieten⸗ Taxe und Hypothekenschein sind in der Registratur einzusehen. 1 Die dem Aufenthalt nach unbekannten Hypo⸗ Bekanntmachung. thekengläubiger nämlich: a) die Wittwe Enzer, borene Seelig, event. deren Erben, b) die Frau Rentier Georg Karl Gustav König, Auguste Henriette geborene Beingraeben, im Beistande ihres Ehemanns, event. deren Erben, der Maurermeister Ferdinand Thiele zu Magde⸗ burg, event. dessen Erben, —) die Wittwe des Gutsbesitzers Magnus, Rose
stadt Vol. XI. Nr. 238. nebst Zubehör, welcher 2
Friederike Wilhelmine ge⸗
die Ehefrau des Justiz⸗Kommissarius Mathias, Ida geborene Pactow, im Beistande ihres
f) der Regierungs⸗Conducteur Daniel Gottlieb
Wittwe Louise geb. Going und line Louise Agnes, Sophie Wilhelmine Bertha, Dorothee Henriette Emme und Karl Oskar Geschwister Mindt, 8 der Kriegsrath Christian Friedrich Gott Lieder event. dessen Erben,
¹) der Kaufmann und Destillateur Christian Gotthilf Mosel, event. dessen Erben,
Alwine
so wie die unbekannten Real⸗Prätendenten wer⸗ den hierdurch und zwar letztere dei Vermesdung der Präklusion öffentlich vorgeladen.
Licitations⸗Regeln, so wie das Vermessungs-! Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hype⸗
8 haben gegen den Handlungsreisenden Siegesmund — 8 Euphrat, früher bei dem Kaufmann Henry Sachs hierselbst, aus den von dem Beklagten acceptirten drei Wechseln vom 31. Januar 1861 über resp. 30 Thlr. 20 Sgr., 45 Thlr. und 47 Thlr. 6 Sgr. wegen der verschriebenen Beträge von zusammen 122 Thlr. 26 Sgr. nebst 6 pCt. Zinsen von 30 Thlr. 20 Sgr. seit 2. Juli 1861, von 45 Thlr. seit 31. Dezember 1861, von 47 Thlr. 6 Sgr. seit 1. April 1862, 1 Thlr. 5 Sgr Protestkosten und 19 Sgr. Provision und Porto⸗Auslagen Klage erhoben. n
Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthaltsort des Handlungsreisenden Sieges⸗ mund Euphrat unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klage⸗ beantwortung und weiteren mündlichen Verhand⸗ lung der Sache 8 1
auf den 15. Januar 1863, Vor⸗
mittags 10 Uhr,
vor der unterzeichneten Gerichts⸗Deputation im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße 59, Zimmer 46, anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht mehr ge⸗ nommen werden kann.
Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf Antrag des Klä- gers in contumaciam für zugestanden und aner⸗ kannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beflagten ausgesprochen werden. 1““
Verlin, den 9. Oktober 1862
Abtheilung für Civilsachen, Prozes⸗Deputation 1.““
ür Civilsachen,
7 ½ Pf. ohne diesen
[2059] Edictal⸗Citation. Bei dem Waisengerichte der Kanserkt Riga befinden sich für nachdenannte Persoue einer Reihe von Indren geringfügige Derost Mindt, Anna Marie deren Empfangnahme die 1 deren Kinder Caro⸗ ganzen Zeitverlauf nicht a Leben und Aufenthalt des dürzn haben erlangt werden keunen, Besten Gustav Schefster und defem Peichsalls nor sterdener Wirhee Joserda Schaffbrr, gald Amour, namenecbch der Söhme esrr Clhe der Letztenen, Etbns Perer, Alkxander nuend adwendem Agrafrna Aülcrkoma Pawund, Witende Andehe üeree üm eeen
der 1 dem dafem Wsence
Henriette
2 85 Louise
8 1“