Berliner Börse vom 17. November Fisenbahn-Actien.
Stamm-Actien. 2ü Br. Gld. Aachen-Düsseldorfer3 88 87 Berlin-Hamburger... Aachen-Mastrichter.— 31 30 Berlin-Hamb. „ 1 Berg.-Märk. Lit. A. — 1110 ¼ 109 Berlin-Potsd.-Magd. üto ... 250 Fl. 2 M. 143, Kur- und Neumärk. 3 ¼ 93 92 ½, Co. do. Lit. B. — 1104 ¾ do. Litt. B. amburg. 300 M. Kurz 152¾ do. do. 102 101 Berlin-Anhalter.. — — do. Litt. C. gito 300 M. 2 M. 1 161 Ostpreussische. 89 88; Berlin-Hamburger.. — 120 % Berlin-Stettiner 4. bondon. 1 P. S. 6 20 ½ o. . — 99; Berlin-Potsd.-Mgd... — — do. II. Serie Earis. 300 Fr. 29 Pommersche. 91 — Berlin-Stettiner — 132 ¼ 131 ¼¾ do. III. Serie% . 150 . 82¾ h. . 609 Bresl.-Schw.-Freib.. 138 ⅔ 1373 do. vom Staat gar 81 üdd 89 Fl. 8 Posenseche... 103 ⁄[Brieg-Neisse... 8 84 ½ — Brsl. Schw. Frb. Lt. D. ugsburg sud W. FI. ͤ 11“ — (Cöln Mindener — — (Cöln-Crefelder Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. 56 24 EEe““ 98 ½¼ Magdeb.-Halberst. —330 — Cöln-Mindener Leipzig in o Thl 94 PMlagdeb.-Leipziger.. — 272 271 ⅓ do. II. Em. im 14 Thl-Fuss 8 Magdeb.-Wittenb. . 45 ¾ 442 98
5 Schlesische 86 Münster-Hammer... Niederschles.-Märk. 99 ½ 65 ½⅔
99¾ Vom Staat garantirte 3 Niederschles. Zweigb. Oberschl. Lit. A. u. C.
98 ⅔ I B... do. Lit. B.
Alle post-Austalten des In⸗- und Auslandes nehmen Bestellung an; ür Berlin die Expedition des Königl preußischen Staats-Anzeigers: Wilhelms⸗Straße No. 51. (nahe der Leipzigerstr.)
Das Abonnement beträ 1 Thlr. ür das Vierteljahr 8 in allen Theilen der Monarchie 8. ohne Preis- Erhöhung,
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. Br 2 f Brt.
88 144 Pfandbrie fe. “
Wechsel-Course. Amsterdam 250 Fl. Kurz
.
N
III“
*
—
8—VS
—
8EEé=ISBg
2.
98 89 Westpreus..
.“ ““
œ œlæa86EÖ6OWNn˖8odʒß
22
☛☚
*DIagdeburg-Halberst.
“
8e. h11“
Fonds-Course.
dito von 1859 dito
dito
do.
rl. Kaufm.
Freiwillige Anlenie. Staats-Anleihe von 1859... taats-Anl. v. 1850, 1852.
dito 1854, 1855, 1857..
von 1856 ...
— Noön 18658 ...
Staatsschuldscheine... Prämien-Anl. v. 1855 à100 Th. Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen Berliner Stadt-Obligationen
B S
bN’—
AEC·CʒʒEʒV
58—
9SSBVSg
¶9n 2.⸗ En
Rentenbriefe.
Pommersche Posensche... Preussische.. Rhein- und Westph. SächsischheV. Schlesischoe
Pr. Bk. Anth. Scheine
Friedrichsd'or.. Gold-Kronen.. Andere Goldmünzen
Kur- und Neumärk.
““
n
Magdeburg-Wittenb. Niederschles.-Märk.. es do.
“ do. III. Serie 105 do. do. IV. Serie 25 ½ Nied.-Zweigb. Lit. C.]4 Rhrt-Crf.-Kr. Gldb. 3 ½ 942 Ober-Schles. Litt. A. Stargard-Posen 3 ½ 112 ½⅔ do. Litt. B.] Thüringer I1 “ Wilh. (Cosel-Odbg.) — 60 “
do. (Stamm-) Prior. 4 ½ 94 ½ L“ do. 10o . 8
Wo vorstehend kein Zinsseatz notirt ist, Pr. Wilh. (St.V.) I. S. werden usancemässig 4 pCt. berechnet. do. II. Serie
Prioritäts-O blig.] 0. III. Serie Aachen-DüsseldorferJr4 — Reinm“ do. II. Emission 93 ½ do. vom Staat gar. —
do. III. Emission]4 ½ 100 ¼ do. III. Emission. 4 ½ 100 ¾ Aachen-Mastrichter . — do. do. von 1862 99 ¾ do. II. Emission — Rhein-Nahe v. St. gar. 4 ¼ 101¾
149 ⅔ Oppeln-Tarnowitzer — IWihh. (St. V.] Rheinische. do. (Stamm-) Prior. Rhein Nahe
IIZ1“
æ68 /N
8
85
bn
münzpreis des Silbers bei der Königl. Das Pfund fein Silber
21
S
Berg. Märkische conv. 101] do. II. Ser. conv. Rhrt. Crf.-Kr. Gladb. de. II. Ser. (1855) do. II. Serie do. III. S. v. St. 3 ¼ gar. do. III. Series4 dito dito Lit. B.. Stargard-Posen do. IV. Ser. conv. do. II. Emission do. IVW. Herio.... o. I do. Düsseld.-Elbf. Pr. Thüringer.. do. do. II. Serie (C68 II. Serie do. (Dortm.-Soest) III. Serie do. do. II. Serie — TW1.“ Berlin-Anhalter. 100 ½⅔ Wilh. (Cosel-Odbg.) Berlin-Anhalter. 100 ½6 de. III. Emissions
ꝓ*n ZnnA
*—
85*ꝗ
SWVW=SVö=SINVö=SNSWngSSEnIFW=VnS—
—
Nchtamtliche Notirungen.
Ausl. Eisenbahn- Stamm -Actien.
Amsterdam-Rotterdam
Löbau-Zittau.
Ludwigshafen-Bexbach Mz.-Ludwgh. Lt. A. u. C.
Mecklenburger.. Nordb. (Friedr. Wilh.) Oester. franz. Staatsbahn Oest.südl. Staatsb. Lomb. Russische Eisenb.
Westbahn (Böhm.)
Ausl. Prioritäts- Actien.
Belg. Oblig. J. de l'Est
do. Samb. et Meuse. Oester. franz. Staatsbahn Oest. frz. Südb. (Lomb.)
NSaAaSungüg
4 4 3 3
275 274 265 ½ —
In!
Kass.-Vereins-Bk.-Act. Danziger Privatbank..
Königsberg. Privatbank Magde
Industrie-Actien.
Hoerder Hüttenwerk.. Minerva-.
Fabrik v. Eisenbahnbed. Dessauer Kont. Gas...
änd. Fonds.
Zf] Br.
—
100 burger do. 90 1 Posener do. 98
Berl. Hand.-Gesellsch.. Disc. Commandit-Anth. 3 Schles. Bank-Verein .
Pommersch. Rittersch. B.
4 2 1
₰
2
³
4 —
2 7*
95 100 100¼
96
94 27
125 ½ 124½
Gld.
93 26 ⁄
71 97 ½
⁸₰ —
Ausl. Fonds. Oester. Nation.-Anleihe do. Prm.-Anleihe.. do. n. 100 Fl. Loose
103 ½ do. neueste Loose. 5 84 i Russ. Stiegl. 5. Anl...
— do. do. 6. Anl... 1 ½ do. v. Rothschild Lst. 5
3 ½⁴ — do. Neue Engl. Anleihe
43 %do. do.
95 ¼ do. do.
88 ¼ do. Poln. Schatz-Obl.
99 ¾ 98 ¼ do. do. Cert. L. A.
81 80 do. do. L. B. 200 Fl.
104 ½ Poln. Pfandbr. in S.-R. 98 ½, do. Part. 500 Fl.. ..
100 Dessauer Prämien-Anl.
— Hamb. St.-Präm.-Anl.
— 58] ¾e6 Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. .
89 88 Neue Bad. do. 35 Fl. 32 ½⅞
58 ¾ 57 ⅞ [Schwed. 10 Rl. St. Pr.-A. 10 ¼
Braunschweiger Bank. DUrmer Danmk..... Coburger Creditbank.. Darmstädter Bank.. Dessauer Credit.
do. Landesbank. Genfer Creditbank... Geraer Bank Gothaer Privatbank... Hannoversche Bank... Leipziger Creditbank.. Luxemburger Bank... Meininger Creditbank.. Norddeutsche Bank... Oesterreich. Credit.... Thüring. Bank. Weimar. Bank Oesterr. Metalll...
SE528S2
CN’ENANEFARN
—88o2
99 ½ 101 90 ½
△ 8inqʃ8*88
Berlin-Anhalter 143 a 143 ½ gem.
a 168 ¾ gem.
4
Anleihe 92 ⅛ a ½ gem.
Berlin-Potsdam-Magdeburger 215 a 216 gem. Oppeln-Tarnowitzer 61 a 60 a 60 ¼ gem. Wilh.) 63 a 62 ¾¼ gem. Darmst. Bank 91 8½ a gem.
Rheinische 97 a 97 ¼ gem. Genfer Creditbank 44 ¾¼ a ¼ gem.
Oberschles. Lit. A. u. C. Mecklenburger 63 a 62 ⅛ gem. Nordbahn (Friedr. Oesterr. Credit 90 a 89 ⅞ a ¾ gem. Russ. Engl. 5 proz.
Cöln-Mindener 187 ⅛ a 188 ¼ gem.
Berlin, 17. November. schieden flaue, doch wurde zu den ermässigten Preisen in österreichi-
Die Stimmung war heute eine ent-
schen Effekten, so wie inOppeln-Tarnowitzer Me blieben still wenig veränderten Coursen.
““
Redaction und Rendantur: Schwieger.
er Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbu
86
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem General⸗Lieutenant zur Disposition von Ciesielski, bisherigen Commandeur der 7. Division, den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem bisherigen ersten Legations⸗Secretair bei der Kaiserlich Französischen Gesandtschaft in Berlin, Marquis de Cadore, den Königlichen Kronen⸗Orden weiter Klasse, dem Kammer⸗Präsidenten Johann Joseph Carl August de Nys zu Aachen, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife und dem Steuer⸗Aufseher Hoening zu Cöln das Allgemeine Ehrenzeichen; ferner
Dem Hauptmann a. D. Maximilian Eggert von Use⸗ dom hierselbst die Kammerjunker⸗Würde zu verleihen; so wie
Den Ober⸗Staatsanwalt von Tippelskirch in Stettin zum Ober⸗Tribunals⸗Rath zu ernennen; und
Den Oekonomie⸗Kommissarien Schmidt in Berlin und Grube in Marienwerder den Titel „Oekonomie⸗Kommissions⸗Rath⸗ zu verleihen.
Abgereist: Se. Excellenz der Staats⸗ und Finanz⸗Minister, von Bodelschwingh, nach Münster.
Berlin, 18. November. Se. Majestät der König haben Aller⸗ gnädigst geruht: Dem Commandeur des 6. Westfälischen Infanterie⸗ Regiments Nr. 55, Obersten von Schwartzkoppen, so wie dem Oberst⸗Lieutenant von Besser und dem Hauptmann von Ar⸗ nim II. von demselben Regiment, zur Anlegung der von des Fürsten zu Lippe⸗Detmold Durchlaucht ihnen verliehenen Militair⸗Verdienst⸗ Medaille, und dem Rittmeister von Hymmen vom 2 Westfälischen Husaren⸗Regiment Nr. 11, zur Anlegung des von des Königs von Schweden Majestät ihm verliehenen Ritterkreuzes des Norwegischen Ordens vom heiligen Olaf, die Erlaubniß zu ertheilen.
—
v“ Belanntmachun
Dder durch die Allerhöchste Kabinets⸗Ordre vom 27. Oktober cr. einberufene Provinzial⸗Landtag der Mark Brandenburg und des Markgrafthums Niederlausitz ist heute eröffnet worden.
Nachdem die Stände dem Gottesdienste in den dazu ausersehenen Kirchen beigewohnt hatten, begaben sich dieselben nach dem Stände⸗ hause, woselbst ihnen der Unterzeichnete, als Königlicher Landtags⸗ Kommissarius, das Allerhöchste Propositions⸗Dekret vom 27. Oktober cr., welches also lautet: Wiuir ilbeilim 1—
von Gottes Gnaden, König von Preußen ꝛc.,
entbieten Unseren zum Provinzial⸗Landtage einberusenen getreuen Ständen der Mark Brandenburg und des Markgrafthums Nieder⸗ 8 lausitz Unsern gnädigsten Gruß und lassen ihnen folgende Pro⸗ positionen zur Berathung und Erledigung zugehen: ““ w—1) Mit Rücksicht auf die den getreuen Ständen durch die §S§. 5 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 in den
Angelegenheiten der Rentenbank zugewiesene Mitwirkung
muund Kontrole haben die getreuen Stände nach den nähe⸗ ren Mittheilungen, welche Unser Kommissarius machen
wird, die Wahl
von Abgeordneten und Stellvertretern vor⸗ zunehmen. 1 1
u den der Provinz angehoͤrigen Bezirks⸗Kommissionen für die klassifizirte Einkommensteuer haben Unsere getreuen Stände neue Mitglieder und Stellvertreter in Gemäßheit des §. 24 des Gesetzes vom 1. Mai 1851 zu wählen. Hinsichtlich der Zahl der für die einzelnen Bezirks⸗Kom⸗ missionen zu wählenden Mitglieder und Stellvertreter, so wie hinsichtlich der übrigen bei den Wahlen zu beobachten⸗ den Momente bewendet es bei den Vorschriften, nach wel⸗ chen die früheren diesfälligen Wahlen stattgefunden haben, und werden Unseren getreuen Ständen die Nachweisungen der einkommensteuerpflichtigen Einwohner der einzelnen Be⸗ zirke durch Unseren Kommissarius mitgetheilt werden. Unsere getreuen Stände werden ferner, so weit es nöthig, die Wahl des Ausschusses in Gemäßheit des §. 5, Nr. 2 des Gesetzes wegen der Kriegsleistungen und deren Ver⸗ gütigung vom 11. Mai 1851 unter angemessener Bethei⸗ ligung der einzelnen Stände zu bewirken haben.
Für die Bezirks⸗Kommissionen zur Regelung der Grund⸗ steuer haben Unsere getreuen Stände an Stelle der aus⸗ geschiedenen Mitglieder oder Ersatzmänner in Gemäßheit des §. 13 der Anweisung für das Verfahren bei Ermitte⸗ lung des Reinertrages der Liegenschaften vom 21. Mai v. J. (Gesetz⸗S. S. 257) nach der näheren Mittheilung, welche Unser Kommissarius hierüber machen wird, neue Mitglieder oder Ersatzmänner zu wählen. 1 Nach §. 8 Nr. 4 und 5 des Gesetzes, betreffend die Ein⸗ führung einer allgemeinen Gebäudesteuer vom 21. Mai 1861 (Gesetz⸗Sammlung S. 317), sollen in denjenigen ländlichen Ortschaften, in welchen keine überwiegende An⸗ zahl von Wohngebäuden regelmäßig durch Vermiethung benutzt wird, die außer den Wohngebäuden der Steuer unterliegenden, im §. 5 zu 1 und 2 des gedachten Ge⸗ setzes bezeichneten Gebäude, ingleichen die zu anderen, als den in Verbindung mit Landwirthschaft betrie⸗ triebenen Fabriken und ähnlichen Anlagen gehörigen Wohngebäude in diejenige Steuerstufe eingeschätzt werden, in welche die Gebäude von derselben Art und von gleichem oder ähnlichem Umfange in denjenigen Städten eingeschätzt sind, welche zum Zwecke der Vergleichung nach Anhörung des Provinzial⸗Landtages für jeden Kreis bezeichnet werden; — ferner für jede Provinz nach Vernehmung des Pro⸗ vinzial⸗Landtages die Merkmale zusammengestellt werden, nach welchen in denjenigen ländlichen Ortschaften, in welchen keine überwiegende Anzahl von Wohngebäuden regelmäßig durch Vermiethung benutzt wird, die steuerpflichtigen Ge⸗ bäude mit Berücksichtigung der in der Provinz obwal⸗ tenden Verhältnisse in die verschiedenen Stufen des Tarifs einzuschätzen sein werden. Unsere getreuen Stände wollen hiernach ihr Gutachten über die auf⸗ zustellenden Normal⸗Städte und Einschätzungsmerkmale nach den näheren Mittheilungen, welche Unser Kommissarius denselben hierüber zugehen lassen wird, abgeben. 86
Wir wollen endlich das Gutachten Unserer getreuen Stände über die Grundlagen der von Uns in Aussicht genommenen Reform der Kreisordnung hören. Zu diesem Zwecke wird Unseren getreuen Ständen durch Unseren Kommissarius eine Denkschrift zugestellt werden, welche diejenigen Hauptfragen hervorhebt, bei deren Beantwor⸗ tung die Rücksicht auf abweichende Verhältnisse in den ein⸗
zelnen Landestheilen sich besonders geltend macht.