1862 / 271 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1992

In Betreff der laufenden ständischen Verwaltung wird Unser Kommissarius die nöthigen Mittheilungen an Unsere getreuen Stände machen.

Die Dauer des Provinzial⸗Landtages Wochen bestimmt. Wir verbleiben Unsern getreuen Ständen in Gnaden ge⸗ wogen.

Gegeben Schloß Babelsberg, den 27. Oktober 1862.

haben Wir auf zwei

Wilhelm.

8

(gez.) von Bismarck. Mühler Gr. zur Lippe. ““

Itzenplitz. von Jagow.

(gegengez⸗) 1

An die zum Provinzial⸗Landtage der Mark Brandenburg und des Markgrafthums Niederlausitz versammelten Stände. 1

mittheilte und den Provinzial⸗Landtag mit einer Ansprache für er⸗ öffnet erklärte. v“ Berlin, den 16. November 1862. 8 Der Ober-Präsident der Provinz Brandenbur von Selchow.

Der auf Befehl Sr. Majestät des Königs auf heute hierher einberufene Landtag der Provinz Westfalen ist diesen Mittag um 12 Uhr nach vorgängigem Gottesdienste, in herkömmlich seierlicher Weise in dem Sitzungssaale des neuerbauten Ständehauses durch den Unterzeichneten als Königlichen Landtags⸗Kommissarius eröffnet worden. b

Miünster, den 16. November 1862.

Der Königliche Landtags⸗Kommissarius,

Ober⸗Präsident von Westfalen:

von Düesberg.

Nichtamtlich es.

1 Preußen. Berlin, 18. November. Se. Maestaät der König nahmen heute den Vortrag des General⸗Adjutanten, Gene⸗ ral⸗Lieutenants Freiherrn von Manteuffel entgegen. öö8 11 Uhr fanden bei Sr. Majestät im Beisein Sr. König⸗ lichen Hoheit des Prinzen August von Württemberg und des stell⸗ vertretenden Kommandanten, General⸗Majors von Plonski, die Mel⸗ dungen der in letzter Zeit beförderten und versetzten Offiziere des Garde⸗Corps und einiger anderer kommandirten Offiziere statt. Hierbei empfingen Allerhöchstdieselben außerdem den Präses der General⸗Ordens⸗Kommission, General der Infanterie z. D. von Brandt, den Kommandanten von Mainz, General⸗Lieutenant von Oelrichs, und den General⸗Major und Remonte⸗Inspecteur Synold von Schüßz, und nahmen aus den Händen des Lieutenants Seidel im 6. schweren Landwehr⸗Reiter⸗Regiment die Orden seines verstorbenen Vaters, des Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Raths Seidel, entgegen. 8 Um 1 Uhr ertheilten Allerhöchstdieselben Deputationen aus Bar⸗ men und Marienburg, welche zur Ueberreichung von Ergebenheits⸗ Adressen gekommen waren, eine Audienz und empfingen später den Handelskammer⸗Präsidenten von Beckerath.

E . g 22⸗ , u , 8 8b Um ½5 Uhr findet bei Sr. Majestät größeres Diner statt, zu d

dem Se. Königliche Hoheit der Prinz August von Württemberg, der General der Kavallerie Graf Waldersee, die General⸗Lieutenants von Oelrichs und Freiherr von Manteuffel, General⸗Major Synold von Schüz, Oberst von Franckenberg, so wie der Landtags⸗Marschall des Brandenburgischen Provinzial⸗Landtags, Staats⸗Minister a. D. Graf von Arnim⸗Boytzenburg und dessen Stellvertreter, Graf Solms⸗ Baruth, und mehrere Mitglieder des Provinzial⸗Landtags Einladun⸗ gen erhalten haben. Einer heute früh aus Aachen eingegangenen telegraphischen Depesche zufolge ist die englische Post aus London den 17. d. M. 7 ½ Uhr früh ausgeblieben. Königsberg, 17. November. Gestern ist der 16te Pro⸗ vinzial⸗Landtag des Königreichs Preußen durch Gottesdienst in der Schloßkirche und der katholischen Kirche, dem die Mitglieder des Landtages je nach ihrer Konfession beiwohnten, feierlich eingeleitet und durch den Landtags⸗Kommissarius Wirklichen Geheimen Rath Ober⸗Präsidenten Eichmann im Ständesaale des Königlichen Schlosses durch eine Ansprache eröffnet worden, womit zugleich die Allerhöchsten Propositionen überreicht wurden. Diesen zufolge werden die Stände aufgefordert, die verfassungs⸗

gemeinen Landtage vorgelegten Entwürfe einer neuen Kreisordnung ist bekanntlich noch kein Beschluß gefaßt. Aus denselben sind en zelne Gegenstände hervorgehoben, bei denen das Gutachten der Ständ zu vernehmen, im Interesse der Provinz für ersprießlich gehalte wird. Ueber die Verwaltung der verschiedenen Provinzial⸗Instit 8 werden die Berichte und Rechnungen zur Prüfung vorgelegt. 8 Secretairen des Landtags wurden ernannt die Abgeordneten ga rath Graf Rittberg aus Stuhm, Bürgermeister Heinrich aus Deutsch Crone, Landrath von Sanden⸗Ragnit. sh Düsseldorf, 17. November. Gestern Mittag 12 Uhr is nach abgehaltenem Gottesdienste in der katholischen und der evan b lischen Hauptkirche die Eröffnung des 16ten Provlnzial⸗Land. tages in dem Ständesaale des hiesigen Schlosses in üblicher Weis durch den Königlichen Landtags⸗Kommissarius, Wirklichen Gehein h Rath und Ober⸗Präsidenten, Herrn von Pommer⸗Esche, erfolgt 8 Danzig, 17. November. Die auf der Ueberfahrt von Pl-⸗ mouth nach hier begriffenen Königlichen Kriegsschiffe »Rover⸗ »Musquito« haben widriger und heftiger Stürme halber einen nas. wegischen Hafen aufsuchen müssen, weshalb dieselben so lange aus. b Lübeck, 16. November. Es ist bereits eine Vorlage im Zoll⸗ und Accise⸗Departement durchberathen worden, nach welcher an Stelle unserer Accise eine Mahl⸗ und Schlachtsteuer in der Art der in Preußen bestehenden Steuer gleichen Namens treten soll. (L. S) Sachsen. Weimar, 17. November. Wie die „Weim. Zt⸗ aus zuverlässiger Quelle hört, wird die feierliche Einweihung der griechischen Grabkapelle auf dem hiesigen Kirchhof am 24. d. Mts stattfinden, und gedenket Ihre Majestät die Königin Augusta von Preußen bereits in der Nacht vom 20. /21. d. M. zur Theilnahme an dieser Feier und zu einem Besuche am Großherzogl. Hofe hier einzutreffen. Niederlande. Haag;, 16. November. Seit acht Tagen werden in unserer Zweiten Kammer die Budget⸗Vorlagen diskutirt Die General⸗Diskussion währte drei Tage. Frankreich. Paris, 16. November. Der »Moniteur⸗ meldet, daß die Antworten aus London und Petersburg auf des Kaisers Vorschlag, in Nordamerika eine Vermittelung zu versuchen, nicht durchaus, sondern nur vorläufig ablehnend ausgefallen sind. Die Erwiderungs⸗Depesche, welche Russell dem Lord Cowley zuge— fertigt hat (s. Nr. 270 d. Bl.) läßt, wie das amtliche Blatt sic ausdrückt, »der Gesinnung, welche den Schritt der Regierung de Kaisers geleitet hat, volle Ehre widerfahren und bezeugt den leb— haften Wunsch der britischen Regierung, mit Frankreich im Ein⸗ verständniß zu handeln. Wenn sie für den Augenblick die ange— botene Mitwirkung ablehnt, so bestimmen sie dazu einzig die mehr oder weniger günstigen Aussichten, welche der Vorschlag der französischen Regierung in diesem Augenblick bei den Ver⸗ einigten Staaten selbst haben könnte. Das ist keine Weigerung, das ist eine Vertagung⸗ Ein gleiches Urtheil glaubt der „Moni⸗ hteng 8 russische Mtrbnt „Depesche, deren Inhalt ihm aus etersburg gegeben woͤrden (s. Nr. 269 d. Bl., telegaphische De⸗ pesche), fällen zu dürfen: »Dieselbe läßt dem versoͤhnlichen und menschenfreundlichen Gedanken, der die Regierung des Kaisers be⸗ seelt, volle Gerechtigkeit widerfahren und verspricht im Nothfall ihre moralische Stütze für jeden Schritt, der in Washington versucht würde In Petersburg wie in London ist es also die innere Situation der Ver⸗ einigten Staaten, welche jeden Entschluß im Sinne des französischen Vorschlages zu vertagen gebietet. Man muß allerdings die Auf nahme, die ein Anerbieten der guten Dienste in Amerika finden könnte stark mit in Rechnung ziehen. Wenn jedoch unsere Erkundigungen genau sind, würde die Zögerung des Londoner und Petersburger Kabinets sehr nahe daran sein, ein Ende zu nehmen. Es giebt in den Ver einigten Staaten, im Norden, wie im Süden, eine Meinung, die den Frieden will und die täglich an Bestand gewinnt. Die Wahlen welche in diesem Augenblick in den Nordstaaten stattfinden, zeugen von den Fortschritten dieser Meinung, deren Kandidaten ansehnlich Vortheile erlangen und die in dem nächsten Kongreß die Majoöritä— bilden zu sollen scheint.“. Der »Moniteur⸗ veröffentlicht außerden zwei Schreiben aus London und Petersburg, welche sich in derselben Weise über die Weigerung der beiden Kabinette aussprechen.

Der Boulevard Prince Eugene wird, wie der »Moniteur« heute anzeigt, am 7. Dezember, und zwar vom Kaiser selbst festlich ein geweiht werden. Aus Cochinchina vom 30. September bringt der »Moniteur heute folgende Nachrichten: Vice⸗Admiral Bonard war an jenem Tage von einer zwanzigtägigen Rundreise im Süden Conchinchina? nach Saigun zurückgekehrt. Auf dieser Rundreise konstatirte der Ad⸗ miral, daß der Friedensvertrag auf allen Punkten zur Ausführund kam. Die Lage des Landes ist im Allgemeinen befriedigend und der

Gesundheitszustand ein guter; überall werden die während des Krie⸗ ges eingestellten Feldarbeiten mit Vertrauen wieder aufgenommen. Der elektrische Telegraph functionirt regelmäßig zwischen Saigun und Tonkeon und Tran⸗Ban. In der trockenen Jahreszeit wird er bis Tai⸗

mäßigen Wahlen vorzunehmen, und in Betreff der Gebäudesteuer das im Gesetz vorgesehene Gutachten zu geben. Ueber die dem all

Ninh, einem der Cambodscha⸗Grenze am nächsten gelegenen Punkte, ver⸗ längert werden; außerdem wird man die Linie Myntho und diejenige von

11“

Baria na französise mit einander besitzer an zu bauen. b beiten für Truppen und Beamten fort. ind Kaufleute angekommen, welche zwischen dieser china einen Verkehr berzustellen suchen, der für beide ir sizungen gleich nutzbringend sein wird. Saint⸗Jacques ist am Napoleonstage angezündet n Fragweite seines Lichtes beträgt 30 Meilen, und Dank Schiffe in aller

hen Cochinchina werden alsdann verbunden sein. In Saigun fangen die i Das Genie⸗Corps setzt die Von der J

werden die

Aus St. Nazaire phisch gemeldet, der Vera⸗Cruz am 16. Mexiko sind mehrere Franzosen und Schweizer, nannte Banquier Jecker, vertribben worden. In Vera wieder 6000 Mann ans Land gesetzt worden.

Italien. Die Dekrete über die Aufhebung des zustandes in den Südprovinzen sollten laut einer Turin vom 15ten am Montag, 17. November, publizirt werden. (s. t. Dep.)

, Das Militairgericht von Bruno zur Füsilirung verurtheilt, weil er aus den zu Garibaldi übergegangen war.

Der Minister des Innern Lustspieles „Gli animali parlanti“« verboten.

In Neapel sind mehrere wichtige bonisten vorgenommen worden. Die Ueberschwemmungen haben Girgenti, auf der Südküste Schiffe zwei die auf dortiger Rhede vor ten jedoch gerettet sind.

Griechenland. Athen, 12. im Piräus haben Demonstrationen zu Gunsten der K Prinzen Alfred von England für den griechischen Thr den. Panos Kolokrotonis ist zum Polizei⸗Präfekten ern

Dänemark. Kopenhagen; 14. November. Peto hat, gutem Vernehmen nach, jetzt auch noch die Konzession zu einer Eisenbahn von Oldesloe nach Sche— Büchen erhalten. (H. B. H.)

Amerika. Das Reuter'sche Büreau richten aus Buenos⸗Ayres, wonach Mitre argentinischen Republik und Marcas zum Vice⸗Präsid und Saavedra zum Gouverneur worden ist.

Asien. der Chef der Ulemas von Oschemal⸗ul⸗Eil, auf Anstiften stammes, meuchlings ermordet wurde. hat hierauf Truppen gegen die Duhubs abgeschickt,

wieder einigermaßen zu Ruhe brachten.

in Mittelitalien

Aus Dscheddab, 20. Oktober, wird

Medina und

Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Bürcau.

Montag, 17. November, Abends. Nach

8 Paris, die Kandidatur

hätte das englische Gouvernement Alfred für den griechischen Thron wieder jonischen Inseln würden

zu senden. P aris Moniteur« enthält die Ernennung

Dienstag, 18. November, Morgens.

Zeitung« bereits veröffentlichten übereinstimmt. Turin, Montag, 17. November, Nachmittags.

fficiale« veröffentlicht ein Dekret,

Belagerungszustandes in den neapolitanischen Provi

Sicilien angeordnet wird. Die Präfekten von Neapel und Palermo

ch dem Cap Saint⸗Jacques vollenden. Die wichtigst durch ein Telegraphen⸗Netz

Installirungs⸗Ar⸗ dieser Insel und Cochin⸗ Der Leuchtthurm des Cap Sicherheit Nachts landen können. wird die Ankunft des Postdampfers

Oktober verlassen hat. darunter der vielge⸗

im Palermo hat den sicilianischen Offizier

Reihen des Heeres hat die weiteren Vor Verhaftungen unter den Bour⸗

bedeutenden Schaden angerichtet. von Sicilien, wird gemeldet, daß fünf italienische, zwei englische und ein fr Anker lagen, gescheitert, die

November. In Syra und

hat über Lissabon Nach⸗ zum Präsidenten der

der Provinz Buenos⸗Ayres ernannt

Abkömmling des Propheten, Reschid Seghim's, Scheiks des Duhub⸗ 2 ¹ 97 188 1 7 8n 8 Der Gouverneur Izzet Pascha

aufgenommen. nach einem Vorschlage unter Protektorate verbleiben aber berechtigt sein, Abgeordnete nach Athen Der neue König soll seinen Glauben behalten.

des Baron Gros zum Bot⸗ schafter in London und publizirt die Antwort Drouyn de Lhuys auf das Cirkulär Dura ndo's, welche mit der von der »Kölnischen

durch welches die Aufhebung des

1993

en Punkte des neuen Boden⸗ nsel Reunion anzösische Be⸗

vorden. Die diesem Feuer

telegra⸗ Aus

Cruz waren

Belagerungs⸗

Depesche aus Amtsblatte

stellungen des

stattgehabten Aus

anzösisches Mannschaf⸗

andidatur des on stattgefun⸗ nannt worden. Sir Morton Nivellirungs⸗ varzenbeck und

enten gewählt

gemeldet, daß

welche letztere

der »France« des Prinzen Die britischem

Der heutige

Die »Gazetta

nzen und auf

lle Befugnisse.

Marktprelse. vV“ den 17. November.

Zu Lande: Roggen 2 Phlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 3 Pf. und 1 Thlr. 28 Sgr. 9 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. auch 1 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf. und 1 Thlr. 5 Sgr. Hafer auch 1 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. und 27 Sgr. Gs

Tu Wzsser: Weien 3 Thlr. 3 Sgr. 9 Pl., a Sgr. 6 Pf. und 2 Thlr. 18 Sgr. 9 Pf.

2 2 Thh. 3 g

2 THIr. 1 Sgr. 13 Sgr. 9 Pf., 1 Thlr. 5 Sgr., Thlr. 27

uech

Grosse Gerste 1 Thlz. 20 Sgr., HIafer 1 Thlr., auch 7 Sgr. 6

auch 2 Thlr. und 1 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. auch 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr. 15 Sgr. 26 Sgr. 10 Pf. Erbsen 2 Thlr. 15 Sgr., auch 2 Thlr. Futtererbsen 2 Thlr. Den 15. November. Das Schock Stroh 8 Thlr., auch 7 Thlr. Der Centner Ileu 27 Sgr. und 25 Sgr., geringere 22 Sgr. Kartoffeln, der Scheffel 17 Sgr. 6 Pf., auch 15 Sgr. und 12 6 Pf., metzenweis 1 Sgr. 6 Pf., auch 1 Sgr. 3 Pf. und 1 Sgr. 8

15 Sgr. und 7 Thlr.

Sorte auch

vom 18. November. E- F.

Weizen loco 63 72 Thlr. nach Qual., bunt poln. 68 Thlr., gelb uckermärker 68 ½¼ Thlr. ab Bahn bez.

Roggen loco 80 82 pfd. 49 ½ Thlr. ab Bahn, 49 i Thlr. ab Kahn und 49 50 Thlr. frei Mühle bez., November 49 ¼ 4 Thlr. bez. u. Br., ¼ G., November-Dezember 47 47 Thlr. bez., Dezember-Januar 46— ¾ Thlr. bez., Frühjahr 44 ½ 45 Thlr. bez. u. Br., 44 ¼ G., Mai- Juni 45 Thlr. bezahlt. 8 Gerste, grosse und kleine Hafer loco 22 24 ½ Thlr., November-Dezember 22 ½ Thlr. 22 ¾ Thlr. bez.

Erbsen, Koch- u. Futterwaare 46 57 Thh.

Rüböl loco 145⁄12 Thlr. bez., Br., November 14,¼ Tblr. bez. u. Br., ¼ G., November-Dezember 14 ⁄% Thlr. bez., Br. u. G., De- zember-Januar 14 Thlr. bez., Br. u. G., Januar-- Februar 13 42 Thlr. bez. u. G., 14 Br., April-Mai 13 5 Thlr. bez., Mai - Juni 13 ⅔˖ Thir. . u. G.

Leinöl loco 13 ⅔½ Thlr. Spiritus loco ohne Fass 15 ¾ Thlr. bez., im Laufe nächster Woche zu liefern 15 ¼ Thlr bez., do. mit Fass 15 ½ Thlr. bez., November, November-December u. Dezember-Januar 15 ¼ ¼ X Thlr. bez., Br. u. G., Januar- Februar 15 ¼ Thlr. pez. u. G., * Br., Februar - März 157 ⁄2 Thlr. Br., 5 G., April- Mai 15¹924— ¹9% Thlr. bez., Mai-Juni 15 1⁄ 16 Thlr. bez. u. Br., 15 142 G.

Weizen flau. Roggen loco hatte bei reichlichen Offerten zu unver- inderten Preisen einiger Umsatz. Von Terminen war besonders der laufende Monat ein wenig gesucht und höher, andere Sichten ebenfall gut behauptet, sechliessen ruhiger. HHafer, Termine unverändert. Rüböl Bleibt loco fortdauernd knapp in Folge dessen Termine von Inhabern kestgehalten und eine Kleinigkeit über gestrigem Preise erzielt wurden. Spiritus ist disponible Waare fortdauernd schwach zugeführt und vor- kommend besser bezahlt. Permine haben bei sehr mässigen Umsätzen in den Preisen wenig Aenderung erfahren und schliessen ruhiger ge- halten. 8 1“

35 40 Thlr. pr. 1750 pfd. 8 Lieferung pr. November 22 Thlr. Br., bez., Frühjahr 22 ½ Thlr. bez. Mai-Juni

1““

1uö6”

Friedrich - Wilhelm-Nordbahn Leipzig-Dresdner 276 Br. 275 G. Löbau-LZittauer Littr. A. 34 ¾ 6. do Littr. B. 84 G. Magdeburg-Leipziger 271¾ Br. Thüringische 126 G. Anhalt-Dessauer Bank-Actien —,. Braunschweiger Bank-Actien —. Weimarische Bank-Actien 87 ½ G. Oester. National-Anleihe 68 Br.

Leipzig, 17. November.

Breslam, 18. November, 1 Uhr 41 Minut. Nachmitt. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 82 ¾ Br. Freiburger Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 169 Br.; do. Litt. B. 149 Br. oberschesische Prioritäts-Obligationen Litt. D., 4proz., 97 ¾ Br.; do. Litt. F., 4 z½proz., 102 Br.; do. Litt. E., 3 ½¶ proz., 86 i Br. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 59 ¾ Br. Neisse-Brieger Aetien 84 ¾ Br. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Actien 61 Br. Preuss. 5proz- Anleihe von 1859 108 Br.

Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 14 ½2 Thlr. Geld. 70 82 Sgr., gelber 69 76 Sgr. Roggen 52 56 Sgr. Sgr. Hafer 23 27 Sgr. .

Schwaches Geschäft, Course waren jedoch wenig verändert, Fonds ohne Umsatz.

Stettin,

des Stamm-Actien 138 ⁴½3 Br.

Weizen, weisse Gerste 36 —41

18. November, 1 Uhr 20 Minuten Nachm. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 66— 71. November 67 bez., Frühjahr 70 bez. u. da. Rosgen 48, November 48 ½ 48 bez., Frühjahr 44 da. Rüböl loeo November 14. Frühjahr 13 ⁄. Spiritus 15 ☚. Novem- ber 14 1⁄2 bez., Frübjahr 15 ¼ bez. u. da.

Iüsmnburxg, 17. November, Nachmittags 2 Ubr Börse geschäftsunlustig. b 88 ]

Schluss-Course: Oesterreichische Kredit-Actien 8S88. Vereinsbank 102 ⅞. Norddeutsche Bank 101. National-Anleihe 66 ¾, Jpros. Spamer 46. 1 proz. Spanier 43. Stieglitz de 1855 Mexkaner 31X E. Rheinische 95 ½. Nordbahn 61 ½. Disconto 4 Br.

Getreidemarkt: Weiuzen loco ab auswärts gen loco stille, ab Königsberg, Frühjahr 75 zu haben, 8 jassen. Oel, 29 ⅛½, 29 ½, 29. Kaffee 4000 Santos schwimmend 7.

50 Mnuten.

Hau und stlle. Rog- 14 wehl zu X. LZink

9 Pf.,

schwache Umsöteec.