1862 / 280 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Ajaccio, 26. November. Der Prinz von Wales, an Bord Corsica's einlaufen müssen. Italien. Turin, 27. November. In der heutigen Sitzung Stunden lang über innere Politik; morgen spricht General Durando Ratazzi eröffnete seine Rede mit einer eingehenden Darlegung der Lage Italiens in dem Augenblicke, wo er die Leitung übernahm. g entgegentraten, erachtete dieser es für seine Hauptaufgabe, versöhnlich zu wirken und alle 1 die großen nationalen 1 Die Versoͤhnung war jedoch keineswegs wie ein Aufgeben der Regierungsgewalt zu verstehen, und als General es als seine Pflicht, mit ihm den Kampf aufzunehmen. Sämmtliche Mitglieder des Kabinets waren darüber einig, daß gegen Frankreichs Willen auf Rom zu rücken. sodann alle Maßregeln des Ministeriums Musterung passiren, um zu zeigen, daß U und Autorität hoch gehalten habe. Ratazzi stellte Nicotera's Behauptung, stützung der Linken sich beworben, in Abrede, gab dagegen zu, daß hätten, daß die Regierung mit Garibaldi hier wiederum im Stillen einverstanden sei. Zum Schlusse beschwor Ratazzi das Haus, vor allen Dingen auf Wahrung der V Landes⸗Institutionen Bedacht zu nehmen. daß dem rumänischen Landtage das Budget pro 1863 vorgelegt worden ist, welches die Einnahmen auf 168, die Ausgaben auf 164 Nußland und Polen. St. Petersburg, 27. Novem⸗ ber. Die heutige »Nordische Post« enthält ein Cirkular des Ministers lichen Befehle zufolge die Detailgesetze der neuen Gerichtsverwaltung s zu Anfang des nächsten Jahres im Entwurfe vorliegen müssen. großes Räderdampfschiff, die »Caroline«, früher »Arizna« genannt, ist mit Waffen und Kriegsmunition, die es in Havana geladen hatte, 6 die Untersuchung wegen der Uebergabe von Harpers Ferry zu führen hatte, hat einen Obersten und einen Major kassirt. Halbamtlich kein Zwiespalt im Kabinet bestehe. Der Lieutenant eines Kentucky⸗ Regiments, der wegen der Emancipations⸗Proclamation Lincoln's Der »Richmond Examiner« schreibt, die Erklärung schen Kriegs⸗Secretairs, daß der Süden seine Unabhängigkeit noch Ult h der Aussicht auf eine Intervention des Auslandes ein Ende. D ist der Meinung, England wünsche den Krieg bis dahin fortgesetzt zu sehen, daß sowohl der Norden als der Süden völlig erschopft sei, um sich auf diese Weise der amerikanischen kommerziellen und politischen Nebenbuhlerschaft zu Lord Lyons ist vorgestern von New⸗York nach Washington ab⸗ gegangen. 8 vom Bord der Blokade⸗Eskadre vor Charleston schreibt, meldet, s M : Cbboot » den Hafen von Charleston eingelaufen ist und als Passagier den britischen Konsul zurückbrachte, welcher berichtet, daß die Konföderirten ein mächtiges Widderschiff sind, daß sie nur noch mit Eisen, das man aus England erwartet, gepanzert werden müssen. Das Dampfschiff »Nashville« liegt vor wartet auf eine Gelegenheit, durchzubrechen. Derselbe Korrespondent schreibt, daß ein Dampfschiff am 8ten die Blokade von Charleston dasselbe abgefeuert, die Kugeln seien aber wie Hagel abgeprallt. Man glaubt, daß das Schiff eisengepanzert ist und auch eiserne Platten F Major S j 8 . Eif ist gefangen genommen worden, als er mit Depeschen der konföderirten Regierung nach Europa unter⸗ General Fremont hat Befehl erhalten, sich zum Dienst zu stellen. 3 b5r gh I weil sie die Regierung durch falsche Wechsel auf das Proviant⸗Departement betrogen haben. Es sollen 50 Personen bei 1 Million Dollars übersteigen. 88 e 4 8 ) * 2 8 In New⸗York ist ein aus zwei Amerikanern und zwei Englän⸗

tigen Fällen, die durch den jüngsten Vertrag wegen Unterdrückung des Sklavenhandels herbeigeführt werden, zu entscheiden.

Die Lagerbierbrauer und Cigarren⸗ Fabrikanten in New⸗York rüsten sich zum Widerstande gegen die neuen 8 sie behaupten, ihr Geschäft geradezu vernichten.

Die Nachricht von der Einnahme von Mobile durch die Bun destruppen erweist sich als unbegründet.

Mit dem Dampfer »Bohemian«⸗ richten aus New⸗York vom 14. d. melden gerüchtsweise, daß Burnside eine Niederlage erlitten und daß die Konföderirten Har⸗ pers ferry wieder besetzt hätten. Zwei Offiziere vom Generalstabe M'Clellans sind verhaftet und nach Washington geführt worden; der Grund ist nicht bekannt. Die Unionisten haben Fayetteville am Rappahannock besetzt; General Jackson rückt über den Cumberland⸗ fluß nach Maryland vor, die Generale Bragg und Floyda marschiren auf Gordensville. Die Konföderirten befinden sich noch in Mur⸗ freesbory. Es sind Maßregeln zur Vertheidigung des Hafens von New⸗York getroffen worden. Es heißt, daß Frankreich und Spanien die Wiederherstellung der von ihnen mit New⸗Orleans geschlossenen Verträge fordern und daß diese Forderung gewährt werden würde C( amerikanisches Blatt erzählt aus Richmond, das zur Unterzeichnung der Dollar— und Zweidollar⸗Noten der konföderirten Staaten durchgängig junge Damen verwendet werden. Mehrere darunter sind junge Wittwen oder Waisen der im Kriege Gefallenen und solche Kandidaten erhalten natürlich immer den Vorzug. Ihr Sold beträgt 600 Doll. rhoͤht wer den. Jede Dame hat 2000 Noten täglich zu unterzeichnen.

5

1

1““

Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.

Kassel, Freitag, 28. November. Gutem Vernehmen nach der Kurfürst genehmigt, daß den Ständen drei weitere Vorlagen, betreffend das Budget, die Leihbank und die Bebra⸗Fulda⸗Eisenbahn gemacht werden. 291 - „rs 7

London, Donnerstag, 27. November, Nachts. Nach weiteren Berichten aus New-York vom 15. d. versichert die »New⸗York Tribüne«, daß die Konföderirten sich im Rücken der Armee Burn⸗ side's befinden und daß General Ja ckson in der Nähe von Win⸗

8 4 Di q1 2*æ . 3 7 * 3 8 2 chester sei. Die Süd⸗Journale versichern, daß General Lee einige

Stunden vor Richmond die Winterquartiere beziehen werde. Die

Fr „81 1 Sor 11 9 36 . .

Expedition der Unionisten ist nach Newbern zurückgekehrt, nachdem 1 bis in die Nähe von Farnborough, wo große Streitkräfte der Konföderirten standen, vorgerückt war. Moorfield in Virginien zurückgedrängt worden.

Die Konföderirten sind nach

e. 1 1 6 Für 27 87 8997 E Turin, Donnerstag, 27. November, Nachts. In der heutigen

Sitzung der Deputirtenkammer sprach Nicotera von seiner Zusam⸗ he ghceft mit Natazzi, bevor dieser zu seiner jetzigen Stellung im Ministerium gelangt war, und berief sich auf die von Ratazzi der Linken d 8 hten Verspre ¹ m

ken damals gemachten Versprechungen; Ratazzi leugnete Dies.

8 1 9 9 5 Co 9 . Co 8 Mordini leugnete, daß seine und seiner Kollegen Verhaf⸗

tung erfolgt sei, weil sie auf offener That ertappt seien, sie wären zum Zweck der Versöhnung nach Sicilien gegangen, Bürgerkrieg zu verhindern. habe man sie nach Turin gebracht.

um einen

Nachdem sie zu Neapel verhaftet wären,

1

1

der Yacht Osborne, hat wegen stürmischen Wetters in einen Hafen des Abgeordnetenhauses sprach der Conseil⸗Präsident Ratazzi 4 über die auswärtige Politik des Kabinets. Bei der Unmasse von Schwierigkeiten, die dem neuen Ministerium 1b lle Kräfte der Nation für Ziele zusammenzuhalten. Garibaldi sich über dieselbe erheben wollte, fühlte das Ministerium G ß Garibaldi daran verhindert werden müsse, Der Konseil⸗Präsident ließ riun das Cabinet stets die Fahne der Ordnung als habe er um die Unter⸗ die Ereignisse vom Jahre 1860 auf Sicilien die Ansicht genähre Zerfassungs⸗Grundsätze und der

Tuͤrkei. Aus Bucharest, 25. November, wird telegraphirt, Millionen (Piaster) ansetzt. des Innern, welches den Gouverneuren mittheilt, daß einem Kaiser⸗

Amerika. New⸗York, 13. November, Abends. Ein 50 Miles von Mobile genommen worden. Das Comité, welches wird erklärt, daß mit Bezug auf die Maßnahmen der Regierung seine Entlassung eingereicht hatte, ist infam kassirt worden.

des briti— nicht festgestellt habe, mache Der »Examiner« entledigen. Der Korrespondent des »Boston Journal«, der am 18. Oktober 8₰ 1b . daß das britische Kanonenboot »Racer« in den haben vom Stapel laufen lassen, und daß zwei andere so weit fertig der Mündung von Stone Inlet, sechs Miles von Charleston und durchbrochen habe. Das Bundes⸗Dampfschiff habe 22 Schüsse gegen an Bord gehabt hat. weges war.

woj J 9 [N 3* 82 8

Zwei New⸗Yorker Makler sind nach dem Fort Lafayette ge⸗ der Sache betheiligt sein und die Betrügereien die Summe von Hor 9* 5 chroSs FTri 1 P. . 2 dern bestehendes gemischtes Tribunal eingesetzt worden, um in stre

LLEeeeeh ebö38181 1 Thlr. g G 10 Sgr. 8 Pf. Hafer 1 Tblr. 3 Sgr. 9 Pf.,

27 Sgr. 6 Pt. und 2 Tlr. 18 8. 9 gf 1 198 2 T blr. 7 Sgr. 6 Pf. und 2 Thl. 3 Sgr. 9 Ff erste * 17 Ser. 6 Pf 1111““ 38 8 8 alr. 17 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 15 Sgr. und 1 Thlr. 13 Sgr. 2 Thlr. 15 Sgr., auch 2 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., Futtererbsen

Marktpreise.

B erlin, den 27. November. Roggen 2 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf., auch 2 Thlr. 8 Sgr. . 9 Grosse Gerste 1 Thlr. 15 Sgr, auch 6 Pf. und 1 Thlr. 10 Sgr. Kleine Gerste 1 Thlr. aueh 1 TMr. 1 Sgr. 3 Pf.

Zu Lande: 12 Sgr.

und 28 Sgr. 9 Pf.

asser: Weizen 3 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf., auch 2 Thlr.

Roggen 2 Thlr. 12 Sgr. Grosse E 1116“

auch 27 Sgr. 6 Pf. Erbsen

. Den 26. November. 6. 6 1 2 u mN G Das Schock Stroh 8 Thlr., auch 7 Thlr. 20 Sg 0 Sgr. 8 Der Centner H. Sgr. 24 S 1 8 SDr- eu 27 Sgr. und 24 Sgr., geringere Sorte auch Kartoffeln, der Scheffel 17 Sgr. 6 Pf., auch 15 Sgr. d 12 S metzenweis 1 Far⸗ 6 Pb 8 82 2 88. Un 2 Sgr. „metzenw Sgr. auch 1 Sgr. 3 Pf. und t Sgr.

7 Thlr.

r. und

Steuern, welche, wie

eingetroffene Nach⸗

jährlich, soll aber um 50 pCt. erhöht wer⸗

hat

vX.“ 1“ 8

Die Marktpreise des Kartoffel-Spiritus, per Tralles, frei hier in's Haus geliefert, waren auf hies 21. November 18ͤ 15 à 12

November 1862.

24. Berlin, den 27. der Kaufmannsc

Die Aeltesten

Berliner Setreidebörs 11X“X“ vom 28. November. Weien loco 63 73 Thlr. nach Qualität. Roggen loco 53 53 ½ Thlr. frei Haus und ab ber 56—- 55 —56 55 ½ 56 Thlr. bez., November-De Thlr. bez., ¾% Br., 46 G., 16 Br., Frühjahr 44 8 Thlr. bez. Gerste, grosse u. kleine Hafer loco 22 24 Thlr., Lieferung pr. Nov November-Dezember 21 Thlr. bez., Frühj Thlr. Br. Koch- und Futterwaare 45 55 Thlr.

bez., .952 Mai-Juni 23

Frbsen,

Ruböl loco 14 ½ Thlr. Br., November 14 ½ ⁄.% Thlr. bez. u.

½ G., November-Dezember 144— Thlr. bez. u. ber-Januar 14 12 Thlr. Br., 14 G., Januar-Februar Mai 13 ½ Thlr. bez. u. G., Mai-Juni 13 ¾ Muln. Br., Leinöl loco 13 ⅔˖ Thlr. Spiritus loco ohne Fass 15 15 Thlr. bez., November-Dezember u. Dezember-— „u. G., Januar - Febr. 15 Thlr. Br., 144½ G— April-Mai 15 Thlr. Br., 5⁄2 Thlr. bez. u. 5

Roggen loco wurde nur mässig u Kündigung

November unter starken Sechwankungen 2u unregelmässigen Preisen um- plieben vernachlässigt und matt gehalten.

die anderen Termine

gesetzt; m Hafer, November besser bezahlt,

Gek. 2000 Ctr. Gek. 1200 Ctr.

kiufer zurükhaltend

und schliessen aber nach einer Kündigung von 1000 Ctr. Spiritus verkehrte fester Stimmung, ohne dass sich Preise für alle Sichten besserten. azusserst beschränkt und schliesst der Markt zu den letz-

laufenden Monat merklich niedriger.

Geschäft bheb ten Notirungen behauptet.

Gek. 10,000 COrt.

8000 pro Cent nach

15 ½ à 15 ½ 1h

e 1

Dezember - Januar 45 ½ Thlr. bez. u. G.,

33 39 Thlr. pr. 1750 pfd.

Br., ² G., Juni- Juli 16 Thlr. bez. u. Br., 15 % G.

Rüböl hatte mässigen Verkehr, weil Käufer plieben, Preise verkehrten anfangs in fester Haltung

2059

Weiten loco eher etwas fester, ab auswärts

igem Platze am auf letzte Preise gehalten. Roggen loco unverändert, ab Danzig Frühjahr

Thlr. 75 ½ gefordert, vereinzelt 75 zu machen. Oel, 30 ⅞, 29 5. Kaffee ruhig.

ZZII““ Prankfurt a. M., 27. November, Nachmittags 2 Uhr 40 Minut. F Oesterreichische Fonds und Actien in entschieden günstiger Stimmung,

morgen Stadtfeiertag.

Schluss-Course: Neueste Preussische Anleihe 127 ½. Preussische

Kassenscheine 104 ⅛. Ludwigshafen-Bexbach 140 ⅞. Berliner Wechsel Wechsel 88 ⅛. Londoner Wechsel 118 ½. Pariser

105. Hamburger Wechsel 93 ½. Wiener Wechsel 95 ⅛. Darmstädter Bank-Actien 230. Kredit-Actien 99 ½. Luxem-

Darmstädter Zettelbank 253 ½. Meininger. burger Kreditbank 105. Z prozent. Spanier 49 ½. 1 roz. Spanier 45 ½. 1111“ 8 Spanische Kreditbank von Pereira 760. Spanische Kreditbank vonm Rothschild 660. Kurhbessische Loose 57 ½. Badische Loose v 5proz. Metalliques 57 ⅞. 4 ½proz. Metalliques 49 ½. 1854r Loose 73 ¾. Oesterreichisches National-Anlehen 66 ½. Oesterreichiseh-französische Staats- Eisenbahn-Aetien 226. Oesterreichische Bank-Antheile 752. Oesterreichische Kredit-Actien 211 ½. Oesterreichische Elisabeth-Bahn 121 ½. Rhein-Nahe-Bahn 28 ½. Mainz -Ludwigshafen 127 ¾⅞. Neueste österreichische Anleihe 73 ½¼. Böhmische Westbahn-Actien 83.

Wien, 27. November, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. Tel. Bur.) Börse geschäftslos, aber fest.

5proz. Metalliques 71.30. 4 ½¶proz. Metalliques 61.75. Bank-Actien 788. Nordbahn 190.20. 1854er Loose 91.50. National-Anleihe 82.70. Staats-Eisenbahn-Actien-Certifikate 238 35. Kredit-Actien 221.90. Lon- don 122.15. Hamburg 91. 70. Paris 48. 45. Böhmische Westbahn 172.75. Lombardische“ Eisenbahn 288. 50. Kreditloose 132. 90. 1860er Leoose 88.40.

Amsterdam, 27. November, Nachmittags 4 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Börse lebhaft.

Der Cours der 3proz. Rente aus Paris von Mittags 1 ½ Uhr war 70.30, der des Credit mobilier 1092, der der österreichischen Staats- Eisenbahn 491 gemeldet. 1911

5proz. Oesterreichische National-Anleihe 62 ¾. 5 proz. Metalliques Lit. B. 75 . 5prozentige Metalliques 54 5. 2 ⅛2ůproz. Metalliques 27113. 1proz Spanier 45 %. 3 proz. Spanier 49 776. 5proz. Russen 83 ¾ 5 proz. Stieglitz de 1855 90 22. Mexikaner 31 %. Wiener Wechsel 93. Peters- burger Wechsel 1.69. Holländische Integrale 63 ½.

London 27. November. Nachmittags 3 Uhr. Bur.) Silber 61 ½. Milde, feuchte Witterung.

Consols 92 ½. 1 proz. Spanier 46 ¼. Mexikaner 33. 5proz. Russen 95 ½. Neue Russen 93.

Liverpool. 27. November, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Baumwolle: 2000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert-

Paris, 27. November, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.)

Getreidemarkt:

ohne Fass.

11““

Bahn -bez., Novem- zember 46 ¼ 46— ½

ember 23 ¼ Thlr. ahr 22 Thlr. bez.,

(Wolffs

Br., 14 Thlr. Br., .

G., Dezem- April-

November 14 ⁴13 ½

anuar 14 ½ Thlr. G., Februar - März G., Mai- Juni 15 ¾

szwecken gehandelt,

andere Sichten matt. und Ver-

(Wolffs Tel.

2. nur für den Sardinier 83 ½ durchweg in

Das

Die 3proz. begann zu 70.20, stieg auf 70.40 und schloss fest, aber

——

Leipzig, 27. November. Leipzig- Dresdner 276 Br. Littr. B. 84 G. Magdeburg-Leipziger Anhalt-Dessauer Bank-Actien —. Weimarische Bank-Actien —. Oester.

—— —Qᷓnn’

Breslaun, 28. November, 1 Uhr 51 Minut. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten Stamm-Actien 140 ⅔⅜ Br. I1 rio iproz., 97 ½ Br.; do. Litt. F., 4½proz., 101 12 r.; 85 ¼ Br. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 62 12 Br. 84 Br. Oppeln - Parnowitzer Stamm-Actien 58 ½ Anleihe von 1859 108 ¾ Br.

Spiritus pr. 8000 pCt. 70 82 Sgr., gelber 67 76 Sgr. 40 Sgr. Hafer 22 26 Sgr.

Trotz der starken Ultimo-Regulirung;, machte, entschiedene Festigkeit, hauptet blieben.

siansburg. 27. November, Begehrt und guter Umsatz.

* Schluss-Course: Oesterreichische Kredit-Aetie 102 ½. Norddeutsche Bank 102 ¼. National-Anleihe 46 ½. 1proz. Spanier, 43. SZüie Rheinische 96. Nordbahn 64 ⅞.

271¾

Tralles 14 Thlr. Gel Roggen 52 56

Nachmittags

2 Disconto 3 ¾, 3 ½⅞.

Oef

Stetbrie;

Gegen den unten näher bezeichneten ehemaligen Feuerwehrmann Nagelschmiedegesellen Carl Ro⸗ senberg ist die gerichtliche Haft wegen Unter⸗ schlagung beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil derselbe

hier nicht betroffen worden ist. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des ꝛc. Rosenberg Kenntniß hat, wird aufgefor⸗ dert, davon der naͤchsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗ Behörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗ Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den Angeschuldigten zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern

Friedrich - Wilhelm - Nordbahn —. Löbau - Littauer Littr. 7. 8 B. Thüringische Braunschweiger Bank-Actien —. National-Anleihe 67 ½ G.

———

Oberschlesische Actien Litt. 6 Oberschesische Prioritäts- Obligationen Litt. D.,

die sich heute schon fühlbar so dass die gestrigen Course voll be-

glit“ de 1855 —.

wenig belebt zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr waren 92 ein-

getroffen.

Scehiuss-Course: Z proz. Rente 70. 35. 4 „proz. Rente 97.90. Ita- lienische 5prozentige Rente 71.20. 3proz. Spanier 50 ¼. Iprozentige Spanier —. Oesterreichische Staats-Eisenbahn-Actien —. Oesterreichi- sche Credit-Actien —. Credit mobili Actien 1097. Lombardische Eisen-

bahn-Actien 588. Su

EEIII1I1u 16G6

Nachmitt. 82 ½ Br.

(Tel. Dep. Freiburgern C. 174 Tr..

Königliche Schauspiele. Sonnabend, 29. November. Im Opernhause. (230ste Schau⸗ v“ spielhaus⸗ Abonnements⸗Vorstellung.) Die Jungfrau von Orleans. Br. Preuss. 5proz. Romantische Tragödie in 5 Akten von Schiller. (Johanna: Frau Jachmann.) 8

Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.

Sonntag, 30. November. Im Opernhause. (193ste Vorstel⸗ lung.) Elektra, oder: Die Sterne. Phantastisches Ballet in drei Akten und 7 Bildern von P. Taglioni. Musik vom K. Hofcom⸗ ponisten Hertel. Anfang 7 Uhr.

Im Schauspielhause. (231ste Abonnements⸗Vorstellung.) Donna Diana. Lustspiel in 4 Abtheilungen nach dem Spanischen des Don Augustin Moreto, von West. Donna Diana: Frau Jachmann. 3proz. Spanier. Die Meldungen um Billets zu den Sonntags⸗Vorstellungen

sind, soweit es der Raum gestattet, berücksichtigt. Diese Billets sind

Sonntag früh von 8—9 Uhr abzuholen.

d. Weizen, weisser Sgr. Gerste 36 bis

2 Uhr 5 Minuten.

n 89 ⅓. Mexikaner

Vereinsbank

Anzeiger.

großen

fentlicher

““ mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei⸗ Mund, runde Gesichtsbildung, rothe auf⸗ Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die unge⸗ gedunsene Gesichtsfarbe, vollständige Zähne, ist säumte Erstattung der dadurch entstandenen baa⸗ schlanker Gestalt und hat Plattfüße. ren Auslagen und den verehrlichen Behörden ö des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit [1990] Verpachtung. 1 versichert. Das im Gubener Kreise der Niederlausitz bele⸗ Berlin, den 25. November 1862. gene, 1 Meile von der Niederschlesisch⸗Märkischen Königliches Stadtgericht, Eisenbahn⸗Station Neuzelle entfernte, zum Stifte Abbttheilung für Untersuchungssachen, Neuzelle gehörige Vorwerk Treppeln nebst Zube⸗ Kommission II. für Voruntersuchungen. hör, mit einem Areal von 709 Morgen 166 Signalement. Ruthen, wovon 19 Morgen 86 ¶Ruthen Der ꝛc. Carl Rosenberg ist 35 Jahre alt, Haus⸗ und Feld⸗Gärten, 613 Morgen 62 Ruthen am 7. Mai 1827 in Pr. Holland geboren, evan⸗ Acker, 32 Morgen 26 ᷑Ruthen Wiesen, 13 Mor⸗ gelischer Religion, 5 Fuß 10 Zoll groß, hat roth⸗ gen 89 OQRuthen Hütung, 11 Morgen 8 Ruthen blonde Haare, Fischerei⸗Gewässer und 20 Morgen 75 CRuthen

blaßblaue Augen, rothe Augen⸗ G 6 orgei brauen, rothen Bart, breites Kinn, spitze Nase, theils Hof⸗ und Baustelle, theils unbrauchbares

2