8 Die über New⸗York eingetroffene Nachricht, daß der hnseg stische General Sigel durch General Jackson eine Niederlage er⸗
litten habe, ist falsch.
Paris, Dienstag, 2 Dezember. hat die Eröffnung der Cortes gestern daselbst stattgefunden. Kopenhagen, Dienstag, 2. Dezember, Abends. lingsche Zeitung⸗ erklärt, daß die dänische Regierung die Depesch Russell's vom 20. November noch nicht beantwortet habe.
Nach Berichten aus Madrid
Die »Ber⸗
1
Breslam, 3. Dezember, 1 Uhr 42 Minut. Nachmitt. (Tel. D des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 83 ⁄2 Br. Fremboren⸗ “ 143 ¾ Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 175* B -e Litt. 9 153 ¾ G. Oberschesische Prioritäts-Obligationen Litt 5.
proz. 97 ½%2 Br.; do. Litt. F., 4 ½proz., 101 ¾ Br.; do. Litt. E., 3 ½proz“ “ 1““ Stamm-Actien 64 ½ G. Neisse-Brieger Nehen
G. Oppeln - Tarnowit⸗ St⸗ eü NʒA 18z. ih⸗ voPFfn vwig Stamm-Actien 58 ¾ Br. Preuss. 5proz. e Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 13 12.1¹ Thlr. Geld 70 — 81 Sgr., gelber 67 — 75 Sg S.u 50.—54 8 39 Sgr. llate⸗ 22 — 26 Sgr. 1611““
Weizen, weisser Gerste 34 bis
8 Statistische Mittheilungen.
London, 26. November. J i Vi — London, 6. 2 . In den ersten drei Vierteln dieses
überstie Hroßbri h 8 8 Jahre 118 h h Ges eitezigisn die Zahl der Geburten die der Sterbefälle un in den ersten 9 Monaten des Jahres 1861.
Wohlfahrt durch den amerikanischen Krieg weniger gelitten hat.
kalten, regnerischen Witterung sehr hoch gewesen.
Nach amtlichen polizeilichen Angaben hat die Verbrecherzahl in Die Zahl der began⸗
2. 9 2A 5 e * Es sind in 12 Monaten 130 Angriffe mit Messerstichen vorgekommen. Die geringere Vergehen war um Wegen Betrunkenheit
Liverpool dieses Jahr beträchtlich zugenommen.
genen Verbrechen ist gegen voriges Jahr um beinahe 100 gestiegen.
Zahl der summarischen Aburtheilungen für
6000 niedriger, belief sich aber trotzdem auf 34,000.
8
sind 2000 mehr als voriges Jahr in Haft gekommen.
Gewerbe⸗ und Handelsnachrichten.
Berlin, 26. November. In de 9 ’ 3 8 dem Zeitraume vo E“ wurden: 8 8 m 1. bis 15. November
Steinkohlen, Braunkohlen B
4 Brennholz bad Cbals.. 1u v
Klaftern
Transport⸗ geführt: zu Wasser “X“ Eisenbahnen 40534
111725 3240 2834 6074
Tonnen. 71191
18123 43 18166
Summa
zu Wasser auf den
aus Berli Ei erlin Eisenbahnen
ausgeführt:
Summa
Berliner Getreidebörse 1. vom 3. December. nn -e 63.—73 Thlr. nach Qualitüt, weissbunt pv 27 5 ae. 69 Thlr. ab (S.hn “ ’ ö“ oggen loco 81 — 83 pfd. 47 — Thlr. ab Bal Bode 5 45½ Thlr. ab Bahn bez., Dezember 46— “ .““ G.. Dezember-Januar 46 — 453⁄⁄ — 45 ½ Thsr. bez., 46 Br. 45 G., Januar-Februar 46 —45 ¾ Thlr. bez., Frühjahr 44 ¾ — 452 Thlr. bez. 8 45 G., Mai-Juni 45 — ¼ Thlr. bez. Gerste, grosse u. kleine 33 — 38 Thlr. pr. 1750 pfd 1 Hafer loco 21 — 23 ½ Thlr., 47 — 48pfd. 22 Pul- “ bez., Lie- ferung pr. Dezember 21 8˖ Thlr. bez., Frühjahr 22 ¼ Thlr. Br. 221 6G Mai-Juni 22 ½ Thlr Br., Juni-Juli 23 Thlr. Br. v11“ e b 45 — 54 Thlr. uböl loco 14 ⅔ r. bez., Dezemb 8 “ Dezx.-Jannar 14 h⁄ — ¼ Thlr. ben E1114“
3 8 Pen 8 Pv b anuar- Februar 14 ½ Thlr. Br. April-Mai 13 ½ — 1¾ Thl Zr., 7 13 83 Thlr. M 4 hlr. bez. u. Br., ½ G f
1 — 42 C I 9 1 135 9b .5 G., Mai-Juni 13 2 Thlr. Leeinöl loco 13 ⅜˖ Thlr.
sßpiritus loc T
rir -. Fass 14 ½2 Thlr. bez., Dezember u. Dezember- S 222 alr. bez. u. G., 35 Br., Januar-⸗Febr. 14 ⁄4 — 2, Thlr. bez .6⸗ Br. ebruer-Mar⸗ 14 ¾ Thir. Br., 14 ½ G., April-MIai 15 ½ — r. Pez. u. G., 2 Br., Mai - Juni 15 ⁄2 Thlr. bez. u. Br., ½ G Juni- uli 15 ⁄2% Thlr. bez. u. Br., 5½ G. u
Weizen fest. Rogg illi EE oggen loco war eher zu etwas billigeren Preisen eee - ie Frage etwas nachgelassen, und kamen auch nur kleine msätze zu Stande. Von Terminen waren die nahen wenig veränder während die späteren mehr Beachtung fanden und sich im Werth 8. S Hafer ohne Aenderung. hewn- “ knapp. Termine hatten bei sehr mässigen Umsätzen büe- *e e6“ e8 jedoch ist die Stimmung als 2 s ste zu bezeiechnen. piritus war in Fol 8;
* f. dn. eh Spiritus r in Folge des wenig der F überlegenen Angebots im Preise für alle Sichten Seg-he 2 als gestern, die sich aber am Schluss des Marktes auch nicht be aupten konnten. Gek. 10,000 Ort. 82
8 Eesbnsa „ 2. Dezember. Friedrich -Wilhelm -Nordbhahn — 8“ 276 Br. 275 G. Löbau-LZittauer Littr. A. 33 G. do ittr. B. 84 G. Magdeburg-Leipziger 272 ¼ B. Thüringische 1 53 1 Anhalt - Dessauer Bank -Actien —. Braunsechweiger 11 A . veius 1 9 -Actien — Weimarische Bank-Actien 8 Oester. Nationaf Anleihe 682 8 8 4
b V
.
8 8 8
Zuwachs der Bevölkerung war also um 16,063 größer, als n 9 Die Zahl der ir
hat dieses Jahr in England abgenommen, ist sich aber 62 “ geblieben, ein augenscheinliches Anzeichen dafür, daß Schottland in seiner 2 2 7 E 2 — 2 7 2 D
ist die in England niedere Sterblichkeit in Schottland wegen der Feeen
Spanische Kreditbank von Pereira 760.
Umfangreiches Geschäft bei günsti Sti greiches äft g ger Stimmung, welehe den Cours von Oberschlesischen, Freiburg 5 4 2 ichise ’ “““ burger und Oesterreichischen Kredit-Aectien Stettimn, 3. Dezember, 1 Uhr 25 Minute 9 — . 1 n Nachm. (Tel. De x 4Se. Weinen 63 — 70, Dezember 68, Hrübiah. 29]9* Rosgen 47 bez., Dezember 46 ¾ da, Frühjahr 45 — 45 ½. Rüböl 14 Dezember 14 ⅛, Frühjahr 13 ⅛. Spiritus 14 — 112 bez. Dezember 14 ⁄1 G., Frühjahr 1474-15 bezahlt he anmbesr 2. De ittags 2 5 Mi &, 2. Dezember, Nachmittags 2 Uhr 55 Minuten. Schluss-Course: Oesterreichische Kredit-Aeti b : ehe Kredit-Actien 89 ½. 103. Norddeutsche Bank 103 ½. National-Anleihe 66 ¾ 46 ⅞. 1proz. Spanier 43. Stieglitz de 1855 —. 1 e 28 Nordbahn 62 ½. Disconto 3 ½¼. „London lang 13 Mk. 1 ¾⅔ Sh. not., 13 Mk. 2 ½ Sh. be⸗ 13 Mk. 3 Sh. not., 13 Mk. 4 Sh. bez. 93.75. † Amsterdam 35.90. Getreidemarkt: Weizen loco fest, I 1. — G est, Loco-Lieferung einzeln ge- “ ab auswärts etwas mehr Frage. Roggen loco Ss rühjahr 16 zu haben, 75 zu lassen. Oel, 30 ½, 29 ⅞, v. Kaffee stille 3 L“ M., 8 Dezember, Nachmittags 2 Uhr 35 Minut, 8 2h en im Allgemeinen wieder besser bezahlt, Rhein- Schluss-Course: Kassenscheine 104 ½.
Vereinsbank Zproz. Spanier
Mexikaner 31 ½ 6.
. 2 ½ 8 London kurz Wien 93.75. Petersburg 30ã½.
1 “ Anleihe 127 ½. Preussische udwigshafen-Bexbach 142 ½. Berliner Wechs ö. ” 89. Londoner Wechsel 1184 Senen rchsel 93 5. Wiener Wechsel 96 ½. Darmstädter Bank A jen 233 1 4 8 v eralh. b;S 1 — 1 8 88 28 8 81 253 ½. Meininger Kredit-Actien 98. “ urger Kredithank 105. 3prozent. Spanier 49 ½⅛. 1proz. Spanier 45¾ 1 rec Spanische Kreditb:z mmß Füsch⸗ohen 645. Kurhessische LooPse 1 Badische behes 55 henseAetzhgs 86 1L.os Metalliques 50. 1854r Loose g5 0 ehisches National-Anlehen 66 ½. Oesterreichisel ösische Senag Eie bann- Aeien 230. (estetecle eet. e be⸗ V ise 30. Oesterreichische Bank -Antheile 76 “ Kredit- Actien 213. Hesterreichische Elisabeth-- Brih — G“ Bahn 30. Mainz-Ludwigshafen 130 ¼. Neueste iseg ht cttt Anleibe 73 ½ Böhmische Westbahn-Aetien 83 ½ 1 . Nien, 3. Dezember, Mittags 12 Uhr 30 Mimuten 1 el. Bur.) Börse zu Anfang matter. b g
5proz. Metalliques 71.70. 4 z½proz. Metalli 52 809. Jordbahn 18600. 1854er 1100se 9200. 2 Staats-Eisenbahn-Actien-Certifikate 238 50. don 120 85. Hamburg 91. 00.
1. .50. Lombardische V 1860er Loose 88.10.
(Wolfls
Bank-Actien National-Anleihe 83.00. 238 Kredit-Aetien 224.00. Lon- Paris b 48 .00. Böhmische Westbahn Eisenbahn 285. 00. Kreditloose 133. 00.
I 22 8 Dezember, Nachmittags 4 Uhr. (Wolfbs
” 58 er Cours der 3proz. Rente aus Paris von Mittags 1 ½ Uhr
var 70.50, der des Credit mobilier 1093 gemeldet J
5proz. Oesterreichische National -Anleihe 62¹⁸
Lit. . 9813 b reichische National-Anleihe 62 2. Ult. 8 zentige h 4
prozentige Metalliques 54 2⁄2. 2 ½proz. Metalliques 2738.
15 . 1roz Spanier Zproz. Spani 2
57 — 2.08 : 3. “ 16* V — Zproz. Spanier 49 ½. 5proz. Russen 84 ½. 5proz. V Mexikaner 30 ½.
5proz. Metalliques
Stieglit“ de 1855 90¹⁴— “ 1855 90 ⁄. ka Londoner Wechsel 1 Br. Hamburger Wechsel 35 ¼. Holländische Integrale 63 9 8 V “ 0nd2n. 2. Dezember, Nachmittags 3 Uhr (W miEs T ur.) Wetter wolkig. 8 1 21 Consols 92 ½. 1 proz. Spani 31 92 ⅛. 7. Spanier 46 ½. 5 proz. Russen 96. Neue Russen 93. V Mahbn⸗ 3 Monat 13 Mk. 6 ¾ Sh. Wien 12 Fl. 40 Kr. V 11114““ Mittags 12 Uhr. (Wolfbs Tel. Bur 1 a Ims A ; 8 A. V “ en Umsatz. Preise ¼ bis ¼ höher als am ver- 2. Dezember, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) ie 3proz. begann zu 70.50, stieg bis 70.75 und schloss se† ie 8 TEEE ss sehr fest zu Schluss-Course: 3proz. Rente 70. 75. 4 1ehe 5prozentige Rente 71.10. 3proz. G“ Feh 1e. Spanier 46 ½. Oesterreichische Staats-Eisenbahn-Actien 497. Oesterreicl-
sche Credit-Aecti s Dene ctica 583. vn mobilier-Actien 1117. Lombardische Eisen-
Mexikaner 32 ½⅛. Sardinier 81
Rüböl machte sich disponible
Königliche Schauspiele. Donnerstag, 4. Dezember. Im; 3 Die Hochzeit des Figat⸗ Op h Die Hochzeit des Figaro. Oper in 4 Abtheilungen mit Tanz v 9 „ 4 8r 0 ö1 Musik von Mozart. Die Gräfin: Frau Köster; 8b 1⸗ “ 8 wieder und überhaupt nur noch zwei 2. gen; Susanne.: Frau Harriers⸗Wippern; Cherubin: F. Lucca. Mittel⸗Preife. v ppern; Cherubin: Frl. 2. — 22 — müll 1““ (235ste Abonnements⸗Vorstellung.) Rosen 2 Finke. Original⸗Lustspiel i Aufzü⸗ . Töpfer. g ustspiel 88 5 Aufzügen von Dr. Carl Kleine Preise
Giese.
,2170]
5. Dezember. Im Opernhause.
Freitag 28 2 Tochter des Regiments.
Marie, oder: Die Abtheilungen, Donizetti. Marie: Frl. Lucca. 8 1 Frau Hoguet und Frl. Köbisch. 2) Spanischer Mittel⸗Preise. Im Schauspielhause. G Glas Wasser, oder: Ursachen und Wirkungen. beilungen von Scribe. Kleine Preise. Der Billet⸗Verkauf
(197ste Vorstellung.) Komische Oper in zwei nach dem Französischen des St. Georges. Hierauf: Solotänze. 3) Pas de cerises; Frl. Kitzing und Herr C. Müͤller.. (236ͤste Abonnements⸗Vorstellung.) Herzogin von Marlborough: Frau Jachmann.
findet nur am Tage der Vorstellung statt.
8 8 rath Herrn Wallner Musik von 1) Walzer; Nationaltanz; Frl.
genommen werden. weit es
Das Lustspiel in 5 Ab⸗
1“
Def
1†
Zur Verpachtung der Stift Neuzelleschen Gü⸗ ier Schlaben⸗Wellmitz ist, nach dem nicht befrie⸗ digenden Ausfalle des auf den 30. Oktober d. J. ünberaumt gewesenen Termins ein anderweiter eicitations⸗Termin auf
ben 16. Febeuar k. J., im Königlichen Regierungsgebäude hierselbst und zwar in unserem Sitzungszimmer vor dem Herrn Regierungs⸗Rath Winckler angesetzt. Indem wir dies zur allgemeinen Kenntniß bringen, bemerken wir, daß die Verpachtung auf die 18 Jahre von Johannis 1863 bis dahin 1881 und das Aus⸗ gebot alternativ: im Ganzen und in zwei Thei- sen erfolgt. In letzterem Fall werden die drei Vorwerke Wellmitz mit der vorhandenen Brannt⸗ wein⸗Brennerei die eine, und das Vorwerk Schlaben mit der Wassermuͤhle und der Brauerei in Neuzelle die andere Pachtung bilden.
Das Areal besteht im Ganzen aus 3038 Mor⸗ gen 35 Rth., wovon 1151 Morgen 88 C Rth.
Vormittags
in der eingedeichten Oder⸗Niederung, 65 Morgen 6 ¶Rth. ebendaselbst außerhalb des Deiches lie⸗ gen. Im Falle der Trennung werden zu den Wellmitzer Vorwerken 2460 Morgen 127 2Rth. einschließlich 94 Morgen 81 Kth. Acker und Wiesen ꝛc. in der Niederung, und mit dem Vor⸗ werke Schlaben 577 Morgen 88 Rth. einschließ⸗ lich 252 Morgen 13 —Rth. Wiesen in der Oderaue verpachtet.
Das Pachtzinsminimum ist für die Gesammt⸗ pachtung auf 6500 Thlr., für die Vorwerke Well⸗ mitz nebst Zubehör auf 5000 Thlr. und für das Vorwerk Schlaben nebst Zubehör auf 1500 Thlr. festgesetzt. Um zum Mitbieten auf die Gesammtpach⸗ tung verstattet zu werden, haben Pachtbewerber sich über den Besitz eines disponiblen Vermögens von 24,000 Thlr. auszuweisen. Für die größere der beiden Theilpachtungen genügt ein Vermögens⸗ Ausweis über 16,000 Thlr. und für die kleinere Theilpachtung über 8000 Thlr.
Die Verpachtungs⸗Bedingungen und die Regeln der Licitation, so wie die Karte können in unserer Registratur während der Dienststunden, die Ver⸗ pachtungs⸗Bedingungen auch beim Rentamte in Neuzelle täglich, mit Ausnahme der Sonntage, eingesehen werden, auch sind wir bereit, auf Ver⸗ langen die speziellen Verpachtungs⸗Bedingungen und die Regeln der Licitation gegen Erstattung der Kopialien durch Postvorschuß abschriftlich mit⸗ zutheilen. X““
Frankfurt a. O., den 28. November 18652. Königliche Regierung. 82 Abtheilung für
—
Kirchen und S
chulwesen. Meuß. 1
216 n
[11088 Ediktal⸗Citation. Der am 8. August 1820 geborene Grundsitzer und Schiffer Johann Gottfried Friedrich Friesecke oder Friese aus Sandfurth, welcher angeblich am 50 Mai 1852 von einem in der Spree bei Berlin liegenden Kahne verschwunden und seit⸗ dem verschollen ist, wird aufgefordert, sich in dem an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Klewitz auf den 12. März 1863, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Termine oder schon vorher in un⸗ serem Prozeß⸗Büreau schriftlich oder persönlich zu melden und daselbst weitere Anweisung zu erwarten, widrigenfalls er für todt erklärt und
cher
Erbnehmer des Friesecke oder Friese werden hier⸗ zu bei Vermeidung der Präklusion vorgeladen. Wolmirstedt, den 26. Mai 1862. 1 Königliche Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Deputation. Bekanntmachung.
Der über den Nachlaß des am 6. November 1859 verstorbenen Töpfermeisters August Schulz zu Bobersberg eröffnete gemeine Konkurs im ab⸗ gekürzten Verfahren ist beendigt.
Crossen a. O., am 21. November 1862. Königliches Kreisgericht. Erste Abthetlung.
fentli
[2175] Bekanntmachung. 3 Die Eintragungen in das Handels⸗Register werden im Jahre 1863 von uns durch die »Ber⸗ liner Börsenzeitung« und die »National⸗Zeitung« veröffentlicht werden.
Die auf Führung des Handels⸗ Registers sich beziehenden Geschäfte sind für das Geschäftsjahr 1863 dem Kreisgerichts⸗Rath Passow und Kreis⸗ gerichts⸗Secretair Leißnig übertragen worden. Cottbus, den 1. Dezember 1862.
FKFönigl. Kreisgericht, I.
[2172] 1ö1““
Nachdem auf desfallsigen Antrag der Kuratel der minderjährigen Kinder und Benefizial⸗Erben des Gutsbesitzers von Blücher auf Bussewitz hin⸗ sichtlich des Nachlasses des Letzteren ein Verfahren in Gemäßheit des §. 6 der Verordnung vom 17. Dezember 1834 eingeleitet worden, werden alle diejenigen, welche Forderungen an den Nach⸗ laß defuncti zu machen haben, hierdurch geladen, in dem Zweckes bestimmter Anmeldung ihrer An⸗ sprüche und zur Production der Originalien und sonstigen schriftlichen Beweismittel auf Freitag, den 6. Februar 1863, Mittags 12 Uhr,
Zu der am Sonnabend, den 6. Dezember, arrangirten Vorstellung spielbause können weitere Meldungen um Billets nicht mehr an⸗
ie bis jetzt eingegangenen Gesuche sind, so⸗ der Raum gestattet, berücksichttgt.
D
Die Billets werden am kaufsbureau des königl. Die Inhaber abonnirter Donnerstag Abend bei der
2 2 M 2 2 klären, ob sie Fe es zu dieser
vom Kommissions⸗ im königl. Schau⸗
Tage der Vorstellung im Ver⸗
Schauspielhauses ausgegeben.
und reservirter Plätze haben sich bis General⸗Intendantur zu er⸗
Vorstellung beanspruchen.
1““
8 “
2
angesetzten Liquidations⸗Termine auf hiesiger Groß⸗- herzoglicher Justiz⸗Kanzlei sub praeju icio pro omni der Abweisung von der Masse und des Aus⸗
schlusses zu erscheinen. 8
Desgleichen ist zum Zwecke einer vergleichs⸗ weisen Niederlegung dieses Schuldwesens, so wie eventualiter zur Prioritäts⸗Deduction ein Ter⸗- min auf
Freitag, den 13. Februar 1863, Morgens 11 ½ Uhr,
angesetzt, zu welchem alle nicht präkludirten Gläu⸗ biger unter dem Nachtheile resp. anzunehmender Einwilligung in die im Termine Gerichts wegen zu machenden oder endlich zu regulirenden Vor⸗- schläge und des Ausschlusses mit der Prioritäts⸗ Deduction hierdurch vorgeladen werden.
Solches wird unter Hinweisung auf das in den »Mecklenburg⸗Schwerinschen Anzeigen« vollständig abg druckte Proklam hierdurch weiter öffentlich be- kannt gemacht.
Rostock, den 22. November 1862.
Großherzoglich mecklenburg⸗ schwerinsche Justiz⸗Kanzlei. M. von Liebeherr.
[217605 Bekanntmachung.
An der hiesigen höheren Töchterschule wird zum 1. April k. J. die erste mit einem jährlichen Ge halt von 500 Thlrn. dotirte Lehrerstelle vacant, und soll mit einem pro schola geprüften Kandi- daten der Theologie oder Philologie, welcher auch im Französischen zu unterrichten hat, wieder be⸗ setzt werden.
Hierauf Reflektirende wollen ihre Bewerbungen mit den Qualifications⸗Attesten uns binnen
14 Tagen einreichen. Brandenburg, den 26. November 1862.
Der Magistrat
Gorkauer
Zu der
neral⸗Versammlung, in welce mäßigen Gegenstände und 16 und 17 des Statuts, — wegen künftiger einer dadurch zu erzielenden Ersparniß, —
1 —
Wegen Theilnahm geaͤnderte Bestimmun d. J.
Empfang genommen werden
zehn Stimmen in sich vereinigen kann.
und am letzteren hause Carl Ertel u.
Ruͤckgabe die deponirten Da zur Zeit noch imm zahlungsraten unabgeho derholt auf, ihre rückständigen Gorkau, bei Zobten am Berge, Die Geschäfts⸗Inhaber
.— ““ 86
Societäts⸗Brauerei.
m 23. Dezember d. J., von
Bischofsstraße im Gasthofe zum König von Ungarn, ord . 88 her die im §. 40 des Statuts unter Nr. 1 bis 5 erwähnten regel⸗
außerdem die etwaige Abänderung, g, de 1 Leitung und Vertretung des Societäts⸗-Unternehmens und
Gesellschafter der Gorkauer Societäts⸗Brauerei b 1 e und Stimmrecht an den General⸗Versamm des durch Beschluß der auß rektifizirten Gesellschafts⸗Statuts, von welchem neue bei uns oder bei dem Handlungshause Carl Ertel u. können, aufmerksam; wona ts scheine zu einer Stimme berechtigen, Besitzer einzelner Antheile sich zu einer Stimme vereinigen und ein Mitglied zum Stimmrecht bevollmächtigen können;
Diejenigen Gessellschafter, welche ein Stimmrecht resp. die etwa erhaltenen Vollmachten zur Vertretung, in der Tage bis spätestens Nachmittags fünf Uhr, Co. zu Breslau deponiren, zugleich als Legitimation zur Betheiligung an der 0
Antheilsscheine demnächst wiederum 3 er 15 Thlr. 6 Sgr. Stückzinsen während ben geblieben sind, so ford
Antheilsquoten alsbald abheben zu “ den 20. November 1862. 88 der Gorkaner Societäts⸗T.
Vormittags 10 Uhr an, zu Breslau⸗ stattfindenden diesjährigen ordentlichen Ge⸗
resp. Ergänzung, der Paragraphen 15,
berathen und beschlossen werden sollen, werden die stillen iermit eingeladen.
lungen machen wir auf die ab⸗ erordentlichen General⸗Versammlung vom 29. April Abdrücke von den Gesellschaftern entweder Co. zu Breslau, Karlsstraße Nr. 44, in ch von nun an bereits 500 Thlr. Antheils⸗ daß, aber kein stimmendes Mitglied mehr als ausüben wollen, müssen ihre Antheilsscheine, in der Zeit vom 20. bis 22. Dezember . bei dem oberwähnten Handlungs⸗ worüber Empfangsscheine ertheilt werden, welche Heneral⸗Versammlung dienen und gegen deren ausgehändigt werden. von den Ein⸗
der Bauzeit ern wir die betreffenden Antheilsschein⸗Besitzer wie⸗
rauerei. 5 Dr. Heinrich Eduard AI“
Wilh. Baron von Lüttwitz.
GHorkauer
sein Vermögen den Erben ausgeantwortet wer⸗ den wird. Auch die unbekannten Erben .“ ““”
und
ines, von einer Anzahl Gesellschafter ges
Societäts⸗Brauerei.
stellten, zu beruͤcksichtigenden Antrages,