1862 / 284 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1““

bm d. J. anberaumte

2089 Verzeichniß der Verstorbenen.

Rame

Stand und

Wohnort des Vermögen.

Todes.

- der Publication eines Erkenntnisses, welches rück⸗ chtlich der in diesem Termine Außengebliebenen Mittags 12 Uhr für publizirt erachtet werden wird, sich zu gewärtigen. G

Diejenigen Pnteresfeatte, welche in dem anbe⸗ mumten Anmeldungstermine nicht erscheinen oder im Falle des Erscheinens ihre Ansprüche nicht oder nicht gehörig anbringen oder nicht bescheinigen, werden für ausgeschlossen und bei Verlust der Rechtswohlthat der Wiedereinsetzung in den vori⸗ gen Stand ihrer Ansprüche für verlustig erachtet

die nach unserer Bekanntmachung vom 20. November d. 2 diesjährige ordentliche General⸗Versammlung nicht am 23. Dezember d. J., sondern erst Freitags, den 16. Januar 1868, von Vormittags 10 Uhr an, zu Breslau stattfinden und in derselben zugleich eine beantragte Abänderung des Gesellschafts Statuis zur Berathung und Be⸗ schlußnahme kommen.

Indem wir auf den übrigen Inhalt unserer Bekanntmachung vom 20. November d. J. Bezug nehmen, bemerken wir noch, daß der gedruckte Jahresbericht über die Ergebnisse der zweiten Jahres⸗ Betriebsperiode der Gorkauer Societäts⸗Brauerei vom 1. Oktober 1861 bis 30. September 1862, so wie über den dermaligen Zustand und Lage dieses Societäts⸗Unternehmens, von den Gesellschaftern bei der nunmehr in der Zeit vom 13., 14. und 15. Januar 1863 bis Abends 5 Uhr bei dem Hand⸗ lungshause Carl Ertel u. Co. zu Breslau zu bewirkenden Niederlegung der an der General⸗Ver⸗

bach in Gemeinschaft mit einem der Mitglieder

des Verwaltungsrathes geschehhen.

Witten, den 2. Dezember 18552525. Der Verwaltungsrath der Dampfmühlen⸗A⸗ Gesellschaft in Witten. 8b

Monats-Uebersicht

der

Bank des Berliner Kassen-

Jetziger Besitzer, Bezeichnung des Grundstücks, Name des Gläubi⸗ gers und Entstehungszeit der

k.

Verstor⸗ G

benen.

Johann Daniel Dathe und

Sus. üist [2171]

1“

Fortlaufende Nr.

Fortlaufende

benn Gottfried Polster in Gebers⸗ ba ö lt. Kaufs vom 10. November 1785.

Für beide Ehe⸗ leute haben auf dem Hause Fol.

Johann Daniel

Dathe ist

sammlung zu vertretenden Antheilsscheine, resp. Vollmachten, in Empfang genommen werden kann. Gorkau, bei Zobten am Berge, den 30. November 1862. Die Geschäfts⸗Inhaber der Gorkauer Societäts⸗Brauerei.

VWilhelm Varon von Lüttwit.

Dr. Heinrich Eduard Thiele, v

Dampfmühlen⸗Aectien⸗Gesell⸗ schaft in Witten.

In der heute im Hotel Voß hierselbst abge⸗ haltenen General⸗Versammlung der Actionaire sind die Herren: Wilhelm von Born in Dortmund, H. Hemmer auf Steinhausen, 8 Wilhelm von Recklinghausen in Cöln, J. J. van Braam in Arnheim, August von der Heydt in Elberfel

Mit der am 4. Dezember d. J. stattfindenden Eröffnung des B

zu Mitgliedern des Verwaltungsrathes gewählt worden; dieselben haben zum Präsidenten den Wilhelm

v 1 und zum Vice⸗Praäsideuten den Herrn H. 11I1““ ernannt.

An Stelle des auf seinen Wunsch ausgeschie⸗ denen bisherigen General⸗Direktors Herrn Julius Haarmann und bis zur demnächstigen Wieder⸗ besetzung dieser Stelle wird die Unterzeichnung für die Gesellschaft Namens des Verwaltungs⸗ rathes durch den Buchhalter Herrn Fr. Mander⸗

Herrn

ar eeeii häeöu n

e Ostbahn.

Königli

Bahnhofe Otloczyn folgender neuer Fahrplan in Kraft:

5 v1X“A““ Kassen-Anweisungen, Noten und Giro-Anweisungen der Preussischen Haupt-Bank.. Wechsel-Bestände.. Lombard-Bestände .. Grundstück, verschiedene Forderungen und Activa.. Staats- und andere Werth- papiere .. EEE11 Bank-Noten im Umiauf... Thlr. Guthaben von Instituten und ErWat- Perzonen mit schluss des Giro-Verkehrs » Berlin, den 1. Dezember 1862. Die Direction.

, 8

von Oppenfeld. Mendelssohn.

1 am auf der ganzen Linie der Bromberg⸗Warschauer Bahn kommt der bis⸗ herige Fahrplan für die Bromberg⸗Thorner Bahnstrecke außer Anwendung, und tritt für die Bahnstrecke von 88 g9 8 W“

Geprägtes Geld und Barren Thlr. 498,421

937,960 1,586,887 904,190 151,257

42,691

2,336,799

* Leo.

A. Richtung: Bromberg⸗Otloczyn.

B. Richtung:

Otloczyn⸗Bromberg.

Schnellzug Z J. 1

u g V.

Güterzug

Auf⸗ ent⸗ halt

Uhr- M. M.

Uhr]/ M.

u g Güͤterzug VI.

8

Schnellzug II

Auf⸗ ent⸗ halt

M.

Uhr] M.

Auf⸗ ent⸗ halt

M.

Auf⸗

ent⸗ 1“

Uhr] M.]M. Uhr M.

aus aus

Uhr] M.

Vor⸗ 8 Morgens

werden, von den vorgeladenen Abwesenden aber werden die Außengebliebenen für todt erklärt, deren

Verlassenschaften

ihren

nächsten Anverwandten

verabfolgt, die Verlassenschaften der unter B. auf⸗ geführten Verstorbenen aber, so wie das Deposi⸗ sum sub C. dem Fiskus als erbloses Gut zufal⸗

len/ in dem gelöscht werden.

die ausgerufenen Hypotheken endlich werden betreffenden Grund⸗ und Hypothekenbuche

Auswärtige Interessenten haben übrigens bei Vermeidung von 5 Thlr. Strafe Bevollmächtigte am hiesigen Orte zu bestellen, Ausländer aber ha⸗

ben die von ihnen bestellten mit gerichtlich

kannten Vollmachten zu versehen. Waldheim, den 30. September 1862.

Das Königliche Gerichtsamt daselbst.

Meyer.

4.

Verzeichniß der Abwesenden.

Name und Alter der Abwesenden.

Fortlaufende Nr.

Zeit der Abwesenheit.

Karl Gott⸗ helf Pönitzsch, eboren am 4. September 1802 in

2—

amuel

Rudelt, geboren im Jahre 1779

ist im Jahre 1840 als Mühlknappe in die Fremde gegangen und seitdem verschollen.

ist im Jahre 1812 als Soldat mit nach Ruß⸗ land gezogen

Sein Vermögen besteht in einem väterlichen Erb⸗ theise an. 17 Thlrn. 12 Ngr. 6 Pf., welches auf Folium 62 des Grund⸗ und Hypothekenbuchs fuͤr Massanei ein⸗ getragen ist.

Sein Vermögen besteht in einem väterlichen und mütterlichen Erb⸗ theile an zusam⸗

441 des Grund⸗ und Hypothenken⸗ buchs für Wald⸗ heim 10 Mflg. oder 8 Thlr. 29 Ngr. 8 Pf. als Ter⸗ mingelder und 10 Mflg. oder 8 Thlr. 29 Ngr. 8 Pf. als Begräb⸗ nißgeld gehaftet, welche in Folge nothwendi⸗ ger Versteigerung baar zum hiesigen Amtsdepositum eingezahlt worden und in der hiesi⸗ gen Sparkasse verzinslich ange⸗ legt worden sind. Das hinterlas⸗ sene Vermögen desselben besteht in 2 Thlrn. 9 Pf.

dessen Ehe⸗ ffrau, Anne Dorothee Dathe, geborene Tändler, Hausaus⸗ öügler in Breitenberg

bei

Waldheim.

estorben am 81 August 1822, dessen Ehefrau am 3. Dezember

1. März 1839 Günther, in Knobels⸗ Auszügler dorf

in verstorben. Knobelsdorf,

Johann Gottfried

U. Nevbsi tn m. 8 Thlr. 29 Ngr. 8 Pf., welche zeither für die Gläubiger Johann Gottlob Winklers in Lichtenberg lt. Kaufs vom 14. Ja⸗ nuar 1815 auf dem daselbst unter Nr. 42 des Brand⸗Catasters gelegenen Hause hypothekarisch gehaftet haben und in Folge nothwendiger Ver⸗

steigerung des verpfändeten Grundstücks zum De⸗

positum eingezahlt 2 sind.

Verzeichniß der alten Hypotheken.

Jetziger Besitzer, Bezeichnung des Betrag.

Johann Karl Gottlieb Voigtländer,

Hausgrundstück, Fol. 11 des Grund⸗ und Hypothekenbuchs,

1 Thlr. 18 Gr. Conv. Geld väter⸗ liches Erbtheil für Johann Gott⸗ lob Greif 4 lt. Kaufs vom 27. Januar 1815.

III. in Reinsdorf.

Christian Thiele, Garten⸗ haus, Fol. 96 des Grund⸗ und

Hypothekenbuchs,

30 Mflg. den Erben Johann Georg

Mühlstädts

Tagezeitgelder, lt. Kaufs vom 22sten

Juni 1796. 3

IV. in Neuschönberg.

Karl Friedrich Winkler, Garten⸗ nahrung, Fol. 6 des Grund⸗ und Hypothekenbuchs,

10 Thlr. 12 Gr. Conv. Geld für Daniel Sachse unbezahltes Kaufgeld, lt. Kaufs vom 21. März 1796.

V. in Knobelsdorf.

Anne Amalie Sophie, verw. Ebert, Wohnhaus, Fol. 11 des Grund⸗ und Hypothekenbuchs,

12 Thlr. 17 Gr. 3 ½ Pf. Conv. Geld, dem Schneidermeister Johann Traugott Gosch in Amsterdam. lt. Erbvergleichs und Kaufs vom 20. Januar 1815.

VIL in Storliwald.

Karl Gottlob Ernst Eichler, Garten⸗ haus, Fol. 1 des Grund⸗ und Hypothekenbuchs,

100 Mflg. Tagezeitgelder, den Erben Johann David Eifrig lt. Kaufs vom 20. Februar 1811.

13 2 neuere Währung.

men 36 Thlr. 11 Ngr. 3 Pf., welches in der Rochlitzer Spar⸗ und Leihkasse zins⸗ bar angelegt ist.

VII. in Haida.

Karl Heinrich Gotthelf Kaiser, Haus⸗ grundstück, Fol. 16 des Grund⸗ und Hypothekenbuchs, 8

10 Mflg. 1 Gr. 3 Pf. unbezahltes

in und seitdem Kriebethal, spurlos ver⸗ schollen.

mittags 19Do1. Abends 6 ] 49 Abends

Grundstücks, Name des Gläubi⸗ gers und Entstehungszeit der Schuld.

Berlin Abends Morgens 10] 45 5 125 Vor⸗

Danzi Danzig Abfahrt 7130 Nach⸗

mittags üfage

Fortlaufende Nr.

5 8— 88

Alexandrowo

90

2 Abends heg

Morgens

1“ mittags Bromberg Abfahrt 10 38 Schulitz’⸗ 11 23

Thorn 12 45

Oiloczon 91 16 E6 8 Vor⸗ Nach⸗

mittags mittags Abfahrt 1 10 ß22 2 37 Ankunft 6 410] ,

Abends Abends

Alegandrowo Warschau

2 10 15

1 1 Abends

Otloczyn Abfahrt

Thorn Schulitz Bromberg Ankunft

Morgens

mittags 9 1I1

ig Nachts

Die Züge I. und II. befördern nur Personen in J. und II. Wagenklasse und haben in Bromberg direkten Anschluß an die

Ostbahn⸗Schnellzüge

von und nach Berlin, während die beiden Züge IV. und III. Personen in I., II., III. und IV. Wagenklasse, so wie Vieh⸗ f Bwaberg direkten Anschluß än die Ostbahn⸗Personenzuge in der Richtung von Und nach Königsberg 1 v1111“

Die Güterzüge V. und VI. coursiren nur zwischen Bromberg

züge in der Richtung von und nach Koͤnigsberg. Bromberg, den 28. November 1862.

6 Ediktalladung.

Voen dem unterzeichneten Königlichen Gerichts⸗ amte ist beziehendlich auf Antrag der betreffenden Abwesenbeitsvormünder und der bekannten Erben

rhuft der Todeserklärung der unten unter eichneten Abwesenden, so wie zur Ermitte⸗

unter B. verzeichneten Verstorbenen bekannte und

g der unbekaunten Erben der unter B. ver⸗ eten Verstorbenen, ferner zur Ermittelung

ber unbekanagten Gläubiger des unter C. genann⸗ ten Winkler und endlich auf Antrag mehrerer stter wegen Löschung der auf ihren

Seszungen noch haftenden, unter D. aufgeführten

Königliche Direction der Ostbahn.

alten Hypotheken, die Erlassung von Ediktalien nach Maßgabe des Mandats vom 13. November 1779 beschlossen worden.

Es werden daher hiermit sowohl die unter A. genannten Abwesenden als auch ihre und der

unbekannte Erben, so wie alle diejenigen, welche an das unter C. verzeichnete Depositum und an die unter D. aufgeführten hypothekarischen Forde⸗ rungen beziehendlich als Erben oder sonst aus

irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche zu haben vermeinen, geladen,

w. und Thorn und haben auf ersterer Station unmittelbaren Anschluß an die S 8 Dieselben befördern Personen in II., III. und IV. Wagenklasse Anschluß ie Schnell

Das Räbere ergeben die auf den Stationen ausgehängten und daselbst verkäuflichen Fahrpläne. 8.

Vormittags, an Gerichtsstelle, resp. mit den Ehe⸗ männern oder durch gehörig legitimirte Bevoll⸗ mächtigte zu erscheinen, sich anzumelden, über ihre Person auszuweisen, ihre Ansprüche anzubringen und zu bescheinigen, mit dem Rechtsvertreter und beziehendlich unter sich rechtlich zu verfahren, bin⸗ nen 3 Wochen zu beschließen, sodann aber

den 24. Januar 1863

der Inrotulation der Akten und

den 14. Februar 1863

Joßhenn Gottlob Greif, geboren im Jahre 1792 in Gebers⸗ bach,

Johann David Hoyer, geboren den 2. Juli 1804 in Reinsdorf,

Johann Gottlieb Drescher, geboren am 20. Septbr. 1776 in Beerwalde,

ist im Jahre 1812 als Dragoner im Königl. sächs. Regi⸗ ment» Prinz Johann⸗ mit nach Rußland ge⸗ zogen und von da nicht wieder zu⸗ rückgekehrt.

ist bereits in einem Alter von 17 Jah⸗ ren nach Griechen⸗ land ausge⸗ wandert, ohne seitdem Nachricht von sich ge⸗ geben zu haben. ist im Jahre 181 Jahs Soldat mit nach Ruß⸗ land gezogen und von da nicht wieder zurückgekehrt

Das verzinslich angelegte Vermö⸗ gen des Verscholle⸗ nen besteht in 21 1G 24 Ngr.

üis

Sein mütterliches Erbtheil besteht in einer Baarschaft von 7 Thlr. 18 Ngr. 8 Pf., welche verzinslich angelegt ist.

v

Das

angelegte Vermö⸗ gen desselben be⸗ steht in 23 Thlr. 10 Ngr. 3 Pf.

ZE“

8

verzinslich

Hyp.·Buchs

Kaufgelder

J. in Rudelsdorf.

Karl Gottlob Müller, Einviertelhu⸗ fengut, Fol. 22 des Grund⸗ und Hypothekenbuchs,

10 Mflg. für Hans Christoph Mö⸗ bius in Rudelsdorf ..

kt. Kaufs vom 17. Januar 1781.

Johann August Bäuchler, Zweihu⸗ fengut, Fol. 11 des Grund⸗ u.

12 Mflg. 7 Gr. für Anne Rosine Naupert in Rudelsdorfr . lt. Kaufs vom 17. Februar 1785.

Franz Wilhelm Arnold, Einundein⸗

viertelhufengut, Fol. 13 des Grund⸗

und Hypothekenbuchs,

266 Mflg. 5 Gr. 4 Pf., unbezahlte

Anne verehel. Teucher in Rudelsdorf..

lt. Kaufs vom 2. April 1784.

für

Johann Gottlieb Kretzschmar, Haus⸗

grundstück, Fol. 6 des Grund⸗

und Hypothekenbuchs,

30 Mflg. für Anne Rosine Naumann in Rudelsdorer...

unbezahltes Kaufgeld, lt.

Kaufs v.

Regine

239]13] 4 neuere Währungz

26⁰29] 4

neuere

5. Juni 1803. II. in Gebersbach.

Karl Gottlob Weßner, Hausgrund⸗

stück, Fol. 26 des Grund⸗ und Hypothekenbuchs,

6 Mflg. 14 Gr. Forderung für Jo⸗

Währung.

Kaufgeld für Carl Heinrich Hänsel in Rudelsdorf... 1 lt. Kaufs vom 18. Januar 1788.

Johann Karl Wilhelm Kayser, Haus⸗ grundstück, Fol. 37 des Grund⸗ und Hypothekenbuchs,

15 Thlr. 18 gr. Conv. Geld, aus⸗ gesetztes Vermögen, und Herberge bis zur Verheirathung für den abwesenden Friedrich August Müller

lt. Kaufs vom 22 Januar 1812.

VIII. in Waldheim.

Friedrich Wilhelm Böttcher, Haus⸗ grundstück, Fol. 100 des Grund⸗ und Hypothekenbuchs,

30 Thlr. preuß. Cour., unbezahlte Kaufgelder, den Erben eines ge⸗ wissen Otto in Leipzug

lt. Kaufs vom 10. Februar 1809.

Johann August Köhler, Hausgrund⸗

stück, Fel. 114 des Grund⸗ und

Hypothekenbuchs,

45 Mflg. 15 Gr. Darlehn der Ober⸗ Acciseinnehmerin Zschoch..

lt. Kaufs vom 22. November 1

Johann David Günzel, Hausgrund⸗ stück, Fol. 180 des Grund⸗ und Hypothekenbuchs, 1 30 Thlr. Conv. Geld, rückständige Kaufgelder Johann Gottlob Zacha⸗ tias Keßlerst.... ..... . . .. lt. Kaufs vom 3. März 1810.

41] 3.

neuere Währung.

3025,— neuerte Währung.