1862 / 285 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4 5 1

8 icht: 8 82 Pfd.

44 1. Durchschnittsgewicht: des Weizens 84 Pfd., des Roggens

der Gerste 71 Pfd., des Hafers 51 Pfd., der Erbsen 88 Pfd./ 52½ F.⸗

weizens 66 Pfd., der Kartoffeln 95 Pfd., des Raps 74 Pfd. Ses cheffe

Heu in beiden Schnitten 0,92. Im Allgemeinen von guter ualität,

wo nicht durch Nässe beschädigt. TBB11““

Annderweitige Feldfrüchte 0/88. 82 6

8 12 89 . g grz . en Ke u. b ne . 2

S von Rost; Roggen und Raps wurden durch Hagel

beschädigt; Rüben hatten anfänglich durch Nässe und später durch die darauf

folgende anhaltende Dürre zu leiden; aus gleichem Grunde sind auch die

Kartoffeln in der Entwickelung etwas zurückgeblieben; dieselben zeigen

Trockenfäule. 85 A.

Durchschnittsgewicht: des Weizens 85 Pfd., de oggens

80 8 8. Feülhn Pfd., des Hafers 49 Pfd., der Erbsen 88 Pfd., des

Buchweizens 55 Pfd., der Kartoffelu 101 Pfd., des Raps 77 Pfd. pro

S8g in beiden Schnitten 0,72. Wenn auch die Qualität im Allgemei⸗

nen genügt, so ist doch die Quantität keineswegs befriedigend.

89

““

11.

CCI“ eTe

8

IqI

Nach 65 Berichten.

Anderweitige Feldfrüchte 0,72.. g 2 Wcoollertrag 1,03. . Ehle. Sesoe .na Fäalmfrüchte litten im Allgemeinen etwas durch die naßkalte Witterung des Sommers; Weizen und Roggen zeigen Rost; Raps wurde durch Made beschäͤdigt, auch wurde ihm Feas nachtheilig; Kartoffeln fast überall gesund nd im reichen Maaße stärkehaltig. . 8 8— Ad 8 bee.. des Weizens 84 Pfd., des Roggens 83 Pfd., der Gerste 71 Pfd., des Hafers 52 Pfd., der Erbsen 87 Pfd., des Buchweizens 62 Pfd., der Kartoffeln 94 Pfd., des Raps 74 Pfd. pro Scheffel. Heu werthe. Anderweitige Feldfruüchte 0,98. Fllachs 0,91. een 8 —— 1 Wollertrag 1,08. Weizen lät unbedeutend durch Rost; Raps durch Made; Kartoffeln sind in der Entwickelung zurückgeblieben, manchen Orts auch durch Enger⸗ linge angegriffen, Kartoffeln in frischem Dung und auf schwerem Boden

zeigen Fäule.

in beiden Schnitten 0,80. Im Allgemeinen von gutem Futter⸗

bb1“

z- Sachsen.

Andere Rüben u. inen

up

Kohlarten

K L

V 0,78 1 Magdebuurrg . 1 . 0,96 0,92 1,02

2Merseb .a s⸗ 2 Merseburg 0,880,91 0,99 1,07] 1.02] ,—

0,95 1,04 1,08 0,90] 1,09

0,870,8710 1,02] 1,10 1,09

0,85 0,78 0,927 0,79 0,63 0,90 0,57 0,641] 0,90

S8

22 90

3 Ersurt.... Durchschnitt. J0,96] 0,23 0,951 1,07 10,991] 0,90]

0720,57 0,921 0,96 1,131 0,92 0,93] (1,060,98

Surchschnittsgewicht: des Weizens 82 Pfd., des Noggens 79 Pfd., der Gerste 67 Pfd., des Hafers 51 Pfd., der Erbsen 88 Pfd., des Buchweizens 62 Pfd., der Kartoffeln 94 Pfd., des Raps 73 Pfd. pro Scheffel.

Heu in beiden Schnitten 1/01. ; b 8 Regen beschädigt, im Allgemeinen aber ist das Heu von guter Be⸗

Anderweitige Feldfrüchte 0,98. G

Flachs 1,01.

Hopfen 0,65.

Wollertrag 0,94 Weizen zeigt Brand; Roggen litt durch Befallen; Gerste und Hafer

HZagel; Klee wurde durch Hamster und Mäuse beschädigt; Rüben Fo erimge angegriffen; Raps hatte vom Glanzkafer zu leiden; Kar⸗ toffeln sind an manchen Orten von der Fäule stark mitgenommen.

Ad 2. Durchschnittsgewicht: des Weizens 84 Pfd., des Roggens 80 Pfd., der Gerste 69 Pfd., des Hafers 50 Pfd., der Erbsen 91 Pfd., des Buchweizens 68 Pfd., der Kartoffeln 95 Pfd., des Pfd. pro Scheffel. 8*

Heu in beiden Schnitten Fhah. Wh vorher. I11“

8 88

TII. NK bHi mz

Die Vormath ist zwar etwas durch

Änderweitige Feldfruüchte 0,89. v Flachs 1,04. 28 “] Wollertra 4 11A14““ 1“ hatte Engerlingen zu leiden; desgl. die Runkeln; Raps durch Made; und Kohl durch Raupen; Kartoffelkrankheit ist allgemein; namentlich bei den feineren Sorten; außerdem verursachten auch die Enger⸗ linge manchen Schaden.

Ad 38 e chschmittsgewicht des Weizens 83 Pfd., des Roggens 80 Pfd. der Gerste 67 Pfd., des Hafers 50 Pfd., der Erbsen 85 Pfd., der Kar⸗ toffeln 91 Pfd., des Raps 75 Pfd. pro Scheffel. 8

Heu in beiden Schnitten 0,7s. Im Allgemeinen von gutem Futter⸗ werth; das Unterheu fehlt aber, daher quantitativ gering.

Anderweitige Feldfrüchte: 0,92.

II“

Tabak 0,75.

Wollertrag 0,93. 1 Cerealien litten im Allgemeinen durch Engerlinge; Kartoffeln sind nicht

recht zur Ausbildung gelangt und an vielen Orten durch Fäule vernichtet.

8 b

Nach 42 Berichten. EWEEEII ae.

T

v,bA1ecev.

Regierungs⸗Bezirk.

ee. a

8

uch⸗ weizen

.

Weizen

12

Kar toffeln inen

Buch⸗ weizen

Andere

Zucker⸗ Rüben u.

Rüben

up

Kohlarten

Raps

9L 1

1,09 0,94 0,90 0,89 0,63] 1,02 1,19 0,98 1,00 0,88 0,77 0,98] 1,12] 0.94] 0,58

ers. B89 88N 0,85 0,94] 0,96

Minden ....

22

% 0O 2

7 0,99 710,89] 0,87 0,927 5

0,89 0,62 9- 0,64 0,87] 0,60 [0,74 ,0,73 0,87

——2

—= SSS=S

—½

Arnsberg.

Surchschnat. 0.870,78 0,921 143] 0,95] 0,83

nnnelh

—,.,.,—————:;—

D.57 0,85 0,98] 1,412 -970,85

s[0,761 0,74 0,76]

Ad 1. Duvrchschnittsgewicht: des Weizens 83 Pfd., des Roggens Pfd., der Gerste 65 Pfd., des Hafers 49 Pfd., der Erbsen 87 Pfd., des Buchweizens 68 Pfd., der Kartoffeln 97 Pfd., des Raps 75 Pfd. pro Scheffel. 1 9 Heu in beiden Schnitten 0,81. Vormaht überall stark durch Regen beschädigt; der zweite Schnitt qualitativ besser. ——— Anderweitige Feldfrüchte 0,97. 8— Hopfen 85 Wollertrag 0,91. 2 Weizen sswohl wie Roggen litten durch Rost; Kartoffeln liefern wenn auch nicht überall krank doch nur geringen Ertrag; Krautkrankheit und Fäule zeigen sich vieler Orten. Ad. 2. Durchschnittsgewicht: des; Pfd., der Gerfte 67 Pfd., des Hafers 51 Pfd.; Buchweizens 68 Pfd., der Kartoffeln 95 Pfd., Scheffel. * Heu in beiden Schnitten 0,71. Vormath zum Theil schlecht geworben. Anderweitige Feldfrüchte 1,00.

des Weizens 81 Pfd., des Roggens 76 der Erbsen 87 Pfd., des des Raps 72 Pfd. pro

C1 v1“ b W e v“ * Wollertrag 0,89. 8 Weizen Koggen sind stark befallen, letzterer zeigt auch Rost / Kar⸗ toffeln auf schwerem strengen Boden zeigen in hohem Grade Fäule.⸗ Ad. 3. Durchschnittsgewicht: des Weizens 82 Pfd./ des Roggen 76 Pfd., der Gerste 66 Pfd. des Hafers 49 Pfd., der Erbsen 85 Pfd., des Buchweizens 68 Pfd., der Kartoffeln 95 Pfd., des Raps 73 Pfd., Pro

Scheffel. 4 Vormath mehrfach verregnet, Grum⸗

Heu in beiden Schnitten 0,83. met dagegen im Allgemeinen recht gut. b Anderweitige Feldfrüchte 0,94. Hopfen 84 1ö“ 8 he*“] EII ag 0,93. 8 88 Resgen ah Weizen haben durch Schneckenfraß stark gelitten, Hagel und wolkenbruchartige Regengüsse haben den Ertrag noch mehr geschmälert’ Roggen zeigt außerdem Rost; Raps hatte mit Frost zu kämpfen. Kartof⸗ feln sind zum großen Theil krank und faul.

Scheffel. * 8

Rheinprovinz. 1b Rach 58 Berichten.

VIII.

1

Regierungs⸗Bezirk. *e dasex2ewheen e er 1u1.“ ee .

Andere Rüben u. Kohlarten

0,96 0

1 1,00 0,96 0,79

0,94 0,98 0,93 0,2 3

Düsseldorrf .. Coblenz. . HLH786 0,74

ge r. .. .... .11,00 0,60 0,90 1,24 1,070,50

1,00 1,10 0,89 0,65 0,55

0,96 0,95 0,97 0,85 0,93 ;

0,71]0,90 1,00

0,85 0,88 0,87

0,87 0,98 0,90 0,90 0,81

11IS8I sFLupinen

Durchschnitt 0,941] 0,273

0,95 710 1,03 0,81] 0,71] 0,69/ 0,90]

0,89 1,07 1 0,92 0,83 0,94] 1,091 1,02 0,84

Ad 1. Durchschnittsgewicht: des Weizens 82 Pfd., des Roggens Pfd., der Gerste 63 Pfd., des Hafers 50 Pfd., der Erbsen 86 Pfd., der Kartoffeln 93 Pfd., des Raps 72 Pfd. pro Scheffel.

Heu in beiden Schnitten 0/8s8. Heu an vielen Orten von geringerem Futterwerthe als in früheren Jahren. Anderweitige Feldfrüchte 1, %o0. 1“ 6 66“ Fllachs 0,90. JCg 1 II1I1 Wollertrag 0,98. büöä

Roggen hat durch Schneckenfraß, Klee durch Mäusefraß stark gelitten. Raps ist in Folge ungünstiger Witterungs⸗Verhältnisse von geringem Er⸗ trage. Kartoffeln sind in hohem Grade krank 1

Ad 2. Ducchschnittsgewicht: des Weizens 86 Pfd., des Roggens 77 Pfd., der Gerste 66 Pfd., des Hafers 47 Pfd., der Erbsen 87 Pfd., des Buchweizens 72 Pfd., der Kartoffeln 96 Pfd., des Raps 76 Pfd. pro Scheffel.

Heu in beiden Schnitten 0/88. schädigt, Grummet dagegen desto besser.

Anderweitige Feldfrüchte 0,97.

Flachs 0,97.

Hopfen 0 9 .

Tabak Oea. „.8

Wollertrag 0,97.

Roggen ist stellenweise früchte durch Hagelwetter.

Vormath fast überall durch Regen be⸗

ausgewachsen; im Allgemeinen litten die Feld⸗ Kartosseln sind nur an wenigen Orten gesund. Ad 3. Durchschnittsgewicht: des Weizens 84 Pfd., des Roggens 78 Pfd., der Gerste 68 Pfd., des Hafers 51 Pfd., der Erbsen 89 Pfd., des Buchweizens Kartoffeln 90 Pfd., des Raps 70 Pfd. pro

1““

E1“

Heu in beiden Schnitten 0,91. Ueberfluthung beschädigt. Anderweitige Feldfrüchte 0,99. Fllachs 1,06. 9 1

Weizen und Roggen zeigen Rost und sind durch Maäuse beschädigt, auch war die Nässe und Kälte im Mai und Juni von ungünstigem Einfluß auf die Entwickelung. Kartoffeln sind klein und zumeist auch krank.

Ad 4. Duscchschnittsgewicht: des Weizens 83 Pfd., des Roggens 77 Pfd., der Gerste 69 Pfd., des Hafers 49 Pfd., der Erbsen 90 Pfd., 8 b 65 Pfd., der Kartoffeln 98 Pfd., des Raps 72 Pfd. pro

effel.

Heu in beiden Schnitten 0,87.

Anderweitige Feldfruͤchte 0,90. Flachs 0,88. Tabak 0,95. 1 1 111279

Wollertrag 0,85

Kartoffelfäule zeigt sich fast überall in nicht geringem Grade.

Ad 5. Durchschnittsgewicht: des Weizens 86 Pfd., des Roggens 77 Pfd., der Gerste 59 Pfd., des Hafers 51 Pfd., des Buchweizens 68 Pfd., des Raps 75 Pfd. pro Scheffel.

Heu in beiden Schnitten 0,84. Im Allgemeinen von befriedigender Flachs 1/00. J88 Wcoollertrag 0,97.

Kartoffeln sind

Boden. EEEEEII1X“

Durch übermäßige Regengüsse un

vA““ 8

8

Wie vorher. nig92

3

in hohem Grade krank, namentlich auf schwererem

ZEE16““

8

1

Ee

Nach 6 Berichten.

E r

11“¹“

Buch⸗ weizen

1pp“

Lupinen Weizen

wird

sehr wenig gebaut

1,04 0,97 0,97

Hechingen und Sigmaringen..

s e.

Dutchschmte.

per

der Gerste 74 Pfd., des

des Roggens 81 Pfd., des Raps

Durchschnittsgewicht: Hafers 49 Pfd., der Erbsen 83 Pfd., der Kartoffeln 92 Pfd., 71 Pfd. pro Scheffel.

Heu in beiden Schnitten 0,85. werthe. 3 Anderweitige Feldfrüchte 0,97.

EEE1““

Im Allgemeinen von gutem Futter⸗

..“

A. Ernte⸗Erträge der

in bedeutendem Maße.

Zusammenstellungen.

Flachs 0,98..

Hopfen 0,94.

Wollertrag 0,90.

Feldfrüchte sind im Allgemeinen durch Hagelwetter beschaädigt.

Kartoffelkrankheit zeigt sich fast aller Orten, auf schwerem Boden sogar 11“ 8 v“ .““ 88½

8

einzelnen Provinzen.

Erbsen Buch⸗ weizen

e.

und Kohlarten upinen

2

Zucker⸗ Rüben Andere Rüben Veizen

2 ‧— 9

Raps Roggen Gerst

1,12 1,00 1,05 0,89 0,93 0,99 0,95 1,03

2

0,83 0,88 0,82 0,90 0,97 0,96 0,87

Pommernr . . Brandenburg . .. Westfalen .... G Rheinprowriin ..

1,02 1,14 1,00 1,02 1,07 1,13 1,10

SSS ZEET 88

9

0 46 000000909ꝰ 89 05oãb 0⸗b9 0⁴ .„ 2 2„2

0,91

0,97]10,97

Hohenzollernnn .

1,19 1,02 1,10 0,98 0,96 1,06 0,97

1,11 0,98 1,14 1,00 1,05 1,08 1,12

S S 0o

0 0 0 222

00 00

*n 0 ee ee —2

œ◻

0 00 ¶..

qG 0 σ ☛ά̈ 0—— -H̊ĩẽ

S

SSSSSSS —2 900

SS 0 ,☛ 00 £☚

S=SS 0 0 S

2 = 20 eob

0,82 0,80 0,9 6 0,82

ASg + 0 2 20

5 0,93 0,86 0,89 0,83 0,94 1,09 1,02 1,00 —9 10,719 0.95 9.1097

0,93 0,96 0,98

₰½

σ △☚¶ y☚

20

—1 0

*10‿

22

SSSSS 22 0

—₰½ 1 1

—2

—2

ρ

22

22

£έ

—O,— —- SSSSSS y& 1.S0 S

+%

2

Durchschnitt....

0, [0,9910,740

78] 0,8.

085 1,041 0,891 0,89] 0,96] 1,05! 1,03] 0,79