Bekanntmachung.
Seefahrer Christian Heinrich Ru⸗ dolph Peick, geboren den 5. Dezember 1822 zu Rowe, Kreis Stolp, ist auf Grund der Anklage der hiesigen Königlichen Staatsanwaltschaft weil er im militairpflichtigen Alter ohne Er⸗
laubniß die Königlich Preußischen Lande ver⸗
I6. lassen und sich dadurch dem Eintritte in den Ddienst des stehenden Heeres entzogen habe, durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage gemäß §. 110 des Strafgesetzbuchs die Untersuchung eröffnet worden.
Zur öffentlichen mündlichen Verhandlung der Sache ist ein Termin auf den 13. März 1863, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des biesigen Gerichtsgebäudes angesetzt, zu welchem der ꝛc. Peick, dessen gegen⸗ wärtiger Aufenthalt nicht bekannt ist, öffentlich mit der Aufforderung vorgeladen wird, zur fest⸗ Ffeßten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche so zeitig vor dem Termine dem Gerichte anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können.
Beim Ausbleiben des Angeklagten wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contuma- eiam verfahren werden. 8 1
Stolp, den 27. November 1862.
Königl. Kreisgericht, I. Abtheilung.
[2201] Gegen den
Nothwendiger Verkauf.
[153²]
Königliches Kreisgericht zu Namslau.
Das dem Königlichen Kammerherrn und Lega⸗ tions⸗Rath zur Disposition Arnold von Schack zugehörige Rittergut Glausche, bei einem Kredit⸗ werth von 40,843 Thlr. 8 Sgr. 8 Pf. landschaft⸗ lich abgeschätzt auf 44,288 Thlr. 18 Sgr. 6 Pf. zufolge der, nebst Hypothekenschein und Bedingun⸗ gen, im Bureau I. einzusehenden Taxe, soll am 28. März 1863, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Fendler an ordentli⸗ cher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläu⸗ biger:
1) Der Königliche Kammerherr und Legations⸗ Rath zur Disposition, Rittergutsbesitzer Arnold von Schack, früher zu Glausche;
Fräulein Agnes Marie Elisabeth Rembowski,
früher zu Nieder⸗Luzine, Kreis Trebnitz/
Fräulein Margarethe Emilie Charlotte Rem⸗
bowski, früher ebendaselbst;
der Königliche Oberstlieutenant außer Diensten,
Ferdinand Sigismund von Schlieben, früher
zu Breslau;
der Kaufmann Baruch Altmann, früher zu
Polnisch⸗Wartenberg, beziehlich deren Erben
und Rechtsnachfolger, werden hierzu öffentlich vorgeladen.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations ⸗ Gericht anzu⸗
melden. Namslau, den 29. Juli 1862. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[1869) Oeffentliche Vorladung.
Der Kaufmann P. Kurnicki hierselbst hat wider den Rittergutsbesitzer Baron von Estorff⸗Ziethen, früͤher zu Ziethen wohnhaft, aus den beiden von C. von Oven unterm 12. April 1862 resp. 14. April 1862 ausgestellten, von C. von Lorck accep⸗ tirten und von dem Beklagten in blanco girirten Wechseln über je 2000 Thlr. wegen des verschrie⸗ benen Gesammtbetrages von 4000 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen von 2000 Thlr. seit 12. Juli cr. und von 2000 Thlr. seit dem 14. Juli cr., 10 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. Protestkosten und ½ pCt. Provision die Wechselklage erhoben.
Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthaltsort des Barons von Estorff⸗Ziethen unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weitern mündlichen Verhandlung der Sache auf den 20. Januar 1863, Vormittags vor der unterzeichneten Gerichts⸗Deputation im Stadtgerichts⸗Gebäͤude, Jüdenstraße 59, Zim⸗ mer 46, anstehenden Termine pünktlich zu er⸗ scheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeu⸗ en mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Hriginal einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht mehr genommen werden kann.
Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde
8
V
8
21156
Thatsachen und Urkunden auf Antrag des Klä⸗ gers in contumaciam zugestanden und aner⸗ kannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden. Berlin, den 9. Oktober 1862. Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen, Prozeß⸗Deputation I. ve 11“
“
[2198] h 8
In dem Konkurse über das Vermögen des Handelsmanns Gustav Lange zu Löbejün ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläu⸗ biger noch eine zweite Frist bis zum 80. e zember d. J. einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Pro⸗ tokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 25. Oktober cr. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf
den 15. Januar 1863, Mittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Freund, im Kreisgerichtsgebäude, Terminszimmer
Nr. 24 anberaumt, und werden zum Erscheinen
in demselben die sämmtlichen Gläubiger aufge⸗
fordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seine Wohnung hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen, Bevollmächtigten bestellen und zu
den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Fritsch, Wilke, Riemer, Goedecke, Schede, Fiebiger, von Bieren, Seeligmüller, Glöckner zu Sachwal⸗ tern vorgeschlagen. Halle a. d. Saale, am 24. November 1862. Koöhnigl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.
[2196565 Ediktalladung. Von dem unterzeichneten Gerichtsamte ist zu dem Vermögen 1) des Braumeisters Friedrich August Schreiner und
8 Said i Freuen, der Konkursprozeß eröffnet und in Folg
der 18. Februar 1863 als Anmeldungstermin anberaumt worden.
Es werden daher alle bekannten und unbe⸗ kannten Gläubiger der bei 1 und 2 genannten Gemeinschuldner, ingleichen alle, welche aus einem sonstigen Rechtsgrunde Ansprüche an denselben zu haben glauben, hierdurch geladen, an dem oben⸗ gesetzten Tage bis 5 Uhr Nachmittags persönlich oder durch gehörig gerechtfertigte und was Aus⸗ länder betrifft, mit gerichtlich anerkannter oder dieser gleich zu achtender Vollmacht versehene, ins⸗ besondere auch zum Abschluß von Vergleichen er⸗ mächtigte Beauftragte an hiesiger Amtsstelle sich anzumelden, ihre Forderungen bei Strase der Ausschließung von jedem Antheil an den betref⸗ fenden Massen und bei Verlust der Wiederein⸗ setzung in den vorigen Stand, insoweit diese Rechts⸗ wohlthat nicht außerdem in den Gesetzen aus⸗ drücklich nachgelassen ist, anzuzeigen und zu be⸗ scheinigen, mit dem bestellten Rechtsvertreter über die Richtigkeit der angemeldeten Ansprüche, nach Befinden auch unter sich selbst wegen vorzugs⸗ weiser Befriedigung rechtlich zu verfahren und innerhalb sechs Wochen zu beschließen, hierauf
den 8. April 1863 bis Mittags 12 Uhr zu Bekanntmachung eines Ausschließungs⸗Bescheides allhier zu erscheinen,
sodann den 15. April 1863 des Aktenschlusses sich zu gewärtigen, weiter aber den 9. Mai 1863
des Vormittags 10 Uhr bei Vermeidung von 5 Thlr. Einzelstrafe an Gerichtsstelle sich einzu⸗ finden, und der Verhandlung behufs Vermitte⸗ lung eines Vergleichs beizuwohnen unter der Ver⸗ warnung, daß Diejenigen, welche ausbleiben, oder
zwar erscheinen, aber sich nicht oder nicht deutlich
so werden die in der Klage angeführten
2) des Webermeisters und Handelsmanns Chri⸗ geeb ent,. 8
e dessen
und bestimmt erklären, als in den Beschluß der Mehrheit einwilligend werden angesehen werden,
und endlich den 13. Juni 1863
bis Mittags 12 Uhr der Bekanntmachung eines Ordnungsbescheids gewärtig zu sein. Auswärtige Betheiligte haben bei 5 Thlr. Einzelstrafe zur An⸗ nahme von Ladungen und sonstigen Zufertigun⸗ gen Bevollmächtigte am hiesigen Orte zu bestellen. Treuen, den 2. Dezember 1862.
f Das Königliche Gerichtsamt daselbst.
11XAX“
““ [2199] Von unsern Stadtobligationen wurden heute planmäßig ausgeloost: a) Litt. A. Nr. 42. à 200 Thlr. 200 Thlr. b) Litt. B. Nr. 95. und 106 — à c) Litt. C. Nr. 5. 125. und 126. 098 d) Litt. D. Nr. 270. 360. 390. 1,20 shlt.⸗ Mr. t“ h 18 8680 Summa 580 Thlr. Wir kündigen diese Beträge, die wir am 1sten Juli 1863 in unserer Stadt⸗Hauptkasse gegen Ruckgabe der Obligationen und Koupons, nebst den laufenden Zinsen zahlen. Weitere Verzinsung findet von da an nicht statt. Zugleich machen wir den Inhabern unserer Stadtobligationen bekannt, daß vom 2. Januar 1863 ab in unserer Stadt⸗Hauptkasse neue Kou⸗ pons auf sechs Jahre gegen Vorzeigung der Ta⸗ lons ausgehändigt werden. 88 Zeitz, den 1. Dezember 1862. Der Magistrat.
Bekanntmachung. Stargard⸗Posener Eisenbahn.
Bei der h des Nachtrages zum Statut der Stargard⸗Pose⸗ ner Eisenbahn⸗ Gesellschaft stattgefundenen Aus⸗ loosung der für das Jahr 1862 zur Amortisation gelangenden 453 Stück Stamm⸗Actien der ge⸗ nannten Gesellschaft sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden: 1 38, 450. 481. 265, 267. 359. 540. 819. 828. 1000. 1223. 1430. 1478. 1657. 1701. 1780. 1795. 2363. 2645. 2850. 2907. 2955. 3134. 3309. 3485. 3569. 3694. 4005. 4105. 4337. 4722. 4726. 5098. 5105.5131. 5280. 5364. 5510. 5640. 5720. 5732. 5829. 5847 5852. 6075. 6115. 6142. 6224. 6229. 6390. 6436. 6475. 6508. 6632. 6645. 6680. 6704. 6727. 6789. 6890. 6986. 7137.7195. 7300. 7316. 7367. 7475. 7768. 7892. 7938. 7943. 8157. 8259. 8453. 8467. 8850. 8901. 8916. 8943. 9146. 9297. 9414. 9555. 9655. 9824. 9968. 10,136. 10,145. 10,240. 10,313. 10,318. 10,557. 10,569. 10,571. 10,610. 10,613. 10,700. 11,107. 11,232. 11,294. 11,371. 11,417. 11,428. 11,470. 11,538. 11,756. 11,830. 11,837. 11,953. 12,180. 12,230. 12,245. 12,322. 12,433. 12,405. s12,690. 12,746. 12,812, 12,903. 13,087. 13,166. 13,225. 13,355. 13,854. 13,995. 14,076. 14,094. 14,195. 14,527. 14,667. 14,722. 14,868. 14,905. 15,013. 15,112. 185,203. 15,361. 15,564. 15,580. 15,629. 15,712. 15,919. 15,930. 15,940. 16,285. 16,302. 16,319. 16,354. 15,411. 16,499 17,171. 12,187. 17,250. 17385. 17,544. 17,638. 17,849. 17,984. 18,126. 18,233. 18,307. 18,455. 18,563. 18,766. 19,049. 19,052. 19,393. 19,405. 19,458. 19,493. 19,586. 19,638. 19,906. 20,320. 20,667. 20,961. 20,967. 21,025. 21,209. 21,478. 21,488. 22,040 22,089. 22,139 22,188. 22,279. 22,526. 22,564. 22,673. 22,679. 22/740. 22/780. 22,879. 23/146. 23,318. 23,468. 23,550. 23,666. 23,764. 23,878. 23,883. 23,948. 24,144. 24,195. 24,216. 24,231. 24,305. 24,421. 24,454. 24,574. 24,639. 24,679. 24,779. 24/796.
nicht rechtzeitiger
scher zugleich bestimmt;
24,866. 25,240. 26,013. 26,893. 27,559. 28,105. 28,898. 29,689. 30,499. 30,839. 31,546. 32,049. 32,823. 33,419. 33,636. 33,987. 34561. 35,173. 35,554. 36,828. 37,796. 38,706. 39,141. 40,189. 40,455. 40,627. 41,552. 42,130. 43,042. 43,817. 44,774.
24,816. 25,115. 25,737. 26,203. 27,067. 27,789. 28,231. 28,766. 29,223. 29,738. 30,631. 30,977. 31,968. 32,226. 32,967. 33,512. 33,879. 34,260. 34,819. 35,413. 35,798. 36,118. 36,618. 37,063. 37,709. 38,091. 38,946. 40,037. 40,342. 40,595. 40,941. 42,030. 43,235. 41,094.
45,092.
24,832. 25,137. 25,887. 26,829. 27,358. 27,934. 28,288. 28,829. 29,469. 29,826. 29,963. 30,660. 30,816. 31,214. 31,545. 31,999. 32,013. 32,275. 32,395. 32,985. 33/123. 33,624. 33,626. 33,932. 33,975. 34,428. 34,447. 34,983. 35,049. 35,455. 35,468. 35,913. 35,930. 36,174. 36,374. 36,813. 36,823. 37,330, 37,529. 37,710. 37,736. 38,128. 38,269. 39,104. 39,118. 40,091. 40,136. 40,394. 40,395. 40,602. 40,603. 40,948. 41,163. 42,047. 42,117. 42,789. 42,823. 43,365. 43,628. 44,396. 44,463. 45,200. 45,267. 45,613. 45,787. 47952. 47,154. 47,441. 47,528. 47,780. 47,798. 48,217. 48,262. 48,524. 48,536. 49,120. 49,130. 49,150. 49,313. 49,396. 49,600. 49,868. 49,924. 49,988. Die Eigenthümer der vorbezeichneten Actien verden aufgefordert, dieselben vom 15. Dezember d. J. ab, bei der Königlichen Regierungs⸗Haupt⸗ Kasse in Stettin gegen Empfang des Nennwerths 2 100 Thlr. einzureichen.
Wir verweisen wegen der nachtheiligen Folgen Einreichung der ausgeloosten Actien auf §. 19 des Statuten⸗Nachtrages, wel⸗ daß der Inhaber der ge⸗ zogenen Actien für den darin vorgeschriebenen Kapitals⸗Antheil mit dem Ablauf dieses Jahres
24,850. 25,140. 25,942. 26,874. 27,527. 28,075. 28,418. 28,894. 29,513.
25,598. 26,200. 27,026. 27,618. 28/142. 28,683. 28,971. 29,735. 30,565. 30,976. 31,569. 32,160. 32,916. 33,438. 33,832. 34,066. 34,699. 35,219. 36,111. 36,546. 37,055. 37,616. 38,011. 38,878. 39,217. 40,220. 40,586. 40,680. 41,852. 42,138. 43,087. 44 088. 44,847. 45,310. 45,357. 45,990. 46,347. 47,181. 47,274. 47,552. 47,745. 47,971. 48,094. 48,426. 48,448. 48,678. 48,908. 49,200. 49,300. 49,818. 49,858.
48,205. 48,481.
aus der Gesellschaft scheidet und von diesem Zeit⸗
punkte ab seine bezüglichen Rechte auf den Staat
übergehen.
Gleichzeitig fordern wir mit Bezug auf die diesfälligen früheren Bekanntmachungen die Eigen⸗ thümer folgender, bisher nicht eingelöster Actien: 1) aus der 11ten Verloosung am 1. Juli 1859 Nr. 6100. 48,972 und 48,975. 1 2) aus der 12ten Verloosung am 2. Juli 1860. 3) aus der 13ten Verloosung Nr. 722. 1024. 1199. 2389. 2725. 2934. 3882. 3897. 4479. 5406. 7342. 8059. 8443. 8959. 12,749. 16,032. 16,082. 19,876.20,253. 20,683. 21,881.22,778. 24,688. 26,547.26,552. 27,110.27,495. 27,196.29,594.29,750. 30,902. 31,441. 32,586. 32,950. 34,861. 36,681.36,719. 39,129. 39,200. 42,026. 44,400. 45,161. 46,086.48,631.48,706. 48,854. 48,896. 49,256 und 49,495. erneuert auf, dieselben bei der Königlichen Regie⸗ rungs⸗Haupt⸗Kasse in Stettin einzulösen. Breslau, den 1. Juli 1862. Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.
2
G “
25,080.
hbbNNöNbꝰ I— —IBꝰ/J/VJ 5
c) hier bei unserer Haupt⸗Kasse vom 20. Ja⸗ nuar 1863 ab
täglich, mit Ausnahme der Sonn⸗ und Feiertage,
in den gewöhnlichen Geschäftsstunden gegen Prä⸗
sentation der Obligationen selbst statt.
Den Obligationen, auf denen die Ausreichung der neuen Coupons sofort abgestempelt wird, ist ein, dieselben nach der Nummerfolge nachweisen⸗ des, vom Präsentanten mit Angabe des Stan⸗ des und Wohnortes zu vollziehendes Verzeichniß beizufügen.
Für die verschiedenen Obligationen à 100 Thlr. und à 50 Thlr. ist je ein besonderes Verzeichniß anzufertigen.
Formulare zu den Verzeichnissen werden bei unserer Haupt⸗Kasse und in den Geschäftslokalen der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin und des Schlesischen Bankvereins in Breslau unentgeltlich ver abfolgt werden. Schriftwechsel und Sendun⸗ gen durch die Post finden nicht statt.
Ratibor, den 3. Dezember 1862. 5. Fönigliche Direction der Wilhelmsbahn. [2143232
Zins⸗Coupons de proze Prioritäts⸗Actien und vier und ein halbprozentigen Prioritäts⸗ Obli⸗ gationen unserer Gesellschaft, ferner die an früheren Fälligkeits⸗Terminen bis jetzt nicht abgehobenen, 8
in den Vormittagsstunden der Woche
9—12 Uhr in unserer Gesellschafts⸗
am Askanischen Platz Nr. 6 eingelöst werden.
Behufs schneller Abfertigung wird gebeten, den Coupons deutlich geschriebene, nach der Nummern⸗ folge geordnete und nach den verschiedenen Kate⸗ gorien event. gesonderte Verzeichnisse beizufügen, auch bezüglich auf die schon früher fällig gewesenen Coupons ein Gleiches zu thun.
In Leipzig geschieht die beregte Ein⸗ lösung in den Tagen vom 2. bis 17. Ja⸗ nuar kut. einschließlich, bei unserer Gü⸗ terkasse auf dortigem Bahnhof.
Ausnahmsweise werden bei unserer Hauptkasse in Berlin die Coupons auf Verlangen auch schon vom 15. d. Mts. ab eingelöst. 2 1.
Berlin, den 3. Dezember 1862. 1
Die Direction.
Su,
Die Lieferung von Werkstatts⸗Materialien für das Jahr 1863, als:
Walz⸗, Quadrat⸗, Flach⸗/ Rund⸗/ k
Roststab⸗Eisen,
Guß⸗ und Schweißstahl,
Bleche und Drähte,
Metallguß und Metalle
Werkzeuge und Geräthe ꝛc.,
Farben und Chemikalien ꝛc.,
Gummi⸗ und Lederwaaren),
Seiler⸗, Polster⸗ und Posamentir⸗Waaren,
Manufakte, Glaswaaren, Holzkohlen und Hölzer soll im Wege der öffentlichen Submission ver⸗ dungen werden. —
Die Lieferungs⸗Bedingungen koͤnnen in unserem Central⸗Büreau hier, so wie im Büreau des Eisenbahn⸗ Maschinenmeisters zu Paderborn ein⸗ gesehen, auch Abschriften davon gegen Erstattung
der Schreibgebühren mitgetheilt werden. Die
Berlin⸗Po sdan
burger Eisenbahn.
Am 29. Dezember c., Vormittags 9 Uhr, wird in dem Geschäftslokale des unter⸗ zeichneten Directorii auf dem Berliner Bahnhofe die Verloosung der statutenmäßig im Jahre 1863 zu amortisirenden Stückzahl Prioritäts⸗Actien der aufgelösten Berlin⸗Potsdamer Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft stattfinden. Wir bringen dies in Gemäßheit der §§. 7 und 8 des Nachtrages zu den Statuten der Berlin⸗Potsdamer Eisenbahn⸗Gesellschaft vom 13. März 1839 (Amtsblatt der Königlichen Re⸗ ühcen — gierung hierselbst de 1839 pag. 169) mit dem Offerten auf diese Lieferung sind verschlossen und Bemerken zur öffentlichen Kenntniß, daß den In⸗ mit der Aufschrift — Submission auf Lie⸗ habern von dergleichen Prioritäts⸗Actien gestattet ferung von Werkstatts⸗ Materialien — istt, der Verloosung beizuwohnen. nebst den etwaigen gehörig bezeichneten Proben Potsdam, den 4. Dezember 1862. portofrei bis zum 18. Dezember c.) Vormit⸗ Das Direktorium. tags 8 Uhr, an den Eisenbahn⸗Maschinenmeister Sillies zu Paderborn einzusenden, wo dieselben
in Gegenwart der erschienenen Submittenten er⸗ öffnet werden sollen. Münster, den 27. November I 82 Königliche Direction der Westfälischen Eisenbahn. [21950 18 Die Generalversammlung der Mittelrheinischen Kupfer⸗Bergbau⸗Gesellschaft findet im Bureau derselben, Schulgartenstraße Nr. 2, am 30. Dezember d. J., Morgens 9 Uhr, statt. Berlin, den 5. Dezember 1862. Der Verwaltungsrath.
8
8
Berlin⸗Anhaltische Eisenbahn. Vom 2. Januar fut. ab und während des ganzen Monats Januar werden die alsdann
8
fälligen
Monats⸗Uebersicht der Weimarischen
Baarer Kassen⸗Bestand Wechsel⸗Bestände Ausstehende Lombard⸗ Darlehne Effekten... Reservirte Weimarische Bank⸗Actien. Aktien⸗Dividende⸗Conto pro 1862 . S Z. Guthaben in laufender Rechnung und Verschiedenes do. bei der Landrentenbank Von obigen Beständen befinden sich abgesondert im Banknoten⸗Einlösungs⸗
[2200] 8
Wilhelmsbahn.
Ddie Ausgabe der neuen, vom 1. Januar 1863
ab laufenden Zinscoupons zu den Wilhelms⸗
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen I. Emission,
auf zehn Jahre findet
a) in Berlin im Geschäftslokale der Diskonto⸗ Gesellschaft vom 2. bis 9. Januar 1863, in Breslau im Geschäftslokale des Schle⸗ sischen Bank⸗Vereins vom 11. bis 15. 2 nuar 1863,
88 frnl
Ferfse —. Geprägtes Geld... Thlr. 4¹899 2„à138,84
in Wechsen c K „ 8,878
“ Eingezahltes Actien⸗ Kapital Banknoten im Umlauf Depositen⸗Kapitalien Actien⸗Dividende⸗Co Guthaben der Staatskassen, Privat⸗Personen u. s. w. Weimar, den 30. November 1862. Die Direction der Weimarischen Bank. Polte. Behlendorff.