1 “ “
sESPoovnigliche Schauspiele. Freitag, 12. Dezember. Im Opernhause. (202te Vorstellung.) Töpfer. Robert der Teufel. Oper in 5 Abtheilungen nach dem Französischen Kleine Preise. von Scribe und Delavigne, übersetzt von Th. Hell. Musik von Sponnabend, 13. Dezember. Im Schauspielhause. (244ste Meyerbeer. Ballet von P. Taglioni. Isabella: Frau Harriers⸗ Abonnements⸗Vorstellung.) Don Carlos, Infant von Spanien. Wippern. Alice: Frl. Lucca. Anfang 6 IUhrr. Trauerspiel in 5 Akten von Schiller. “ Mittel⸗Preise. öe v1“ raas. von Güterwagen 8 Im Schauspielhause. (243ͤte Abonnements⸗Vorstellung.) Ro Der Billet⸗Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt. 8. v Secfc “ ü Königliche Direction “ I Dezember 3 8 8 8- asss und Bremsen Fdh n der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. n — dFeseernüche Geheinmme Rath und Ober⸗Präsident B“ 8 I“ 4*““ Betriebs LEinahlme
2237] 8 e“ Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.
8 1 1 8 Aufkündigung der Großherzoglich 1862 im November. 185,055 Thlr., bis Ende November. 1,843,041 Thlr. 1 “ 3 ½ % Pfandbriefe. 176,539 „ 82 „ 1,787,861 *
2144 müller und Finke. 2145 Termin hierzu ist auf b Montag, den 22. Dezembver d. 24588 Vormittags 11 Uhr, He in unserem Geschäftslokale auf hiesigem Bahn⸗ hofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten fran⸗ kirt und versiegelt mit der Aufschrift:
Original⸗Lustspiel in 5 Aufzügen von Dr. — 4 44 Fe 8 Die Submissions⸗Bedingungen und Zeichnun⸗ gen liegen in den Wochentagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und kön⸗ nen daselbst auch Abschriften der Bedingungen, so wie Kopien der Zeichnungen gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden Berlin, den 4. Dezember 18652.
rovinzial⸗Obligationen werden hiermit gekündigt und die Inhaber derselben aufgefordert, den Nenn⸗ werth gegen Rückgabe der Obligationen in cours⸗ fähigem Justande bei der Koͤniglichen Provinzial⸗ Instituten⸗Kasse hierselbst, oder bei den Banquiers HZirschfeld u. Wolff in Berlin vom 1. Juli ish ab, bei Letzteren jedoch nur bis zum 31sten
v““
sen⸗
ffentlicher Anzeiger.
FESg
1u
2236]/
setzung
bestellten Konkursvertreter
welcher rücksichtlich der Außenbleibenden Mittags
den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justizräthe
[2238] Bekanntmachung.
Moeller gehörigen Ritterguts Kamienica Nr. 91
auf den 4. Februar 1863 angesetzte Termin ist
aufgehoben. “ Carthaus, den 6. Dezember 18652.
[2233]21 z1
Auffor nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist.
In dem Konkurse über das Vermögen des Tuchmachermeisters Friedrich Scheppan zu Brun⸗ schwig a. B. ist zur Anmeldung der Forderun⸗ gen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 30. Dezember d. J. einschließ⸗ lich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Pro⸗ tokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 12. November d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf
den 6 Januar 1863, Vormittags vor dem Kommissar, Assessor Korschel, im Ter⸗ minszimmer Nr. 4 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termiu die sämmtlichen Gläubi⸗ ger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner⸗ halb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu
Behm und Hagen und die Rechtsanwalte Kobligk
und Struck hier zu Sachwaltern vorgeschlagen. Cottbus, den 2. Dezember 1862. Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.
1““
apdung. Nachdem zu dem Vermögen des Fabrikant Jo⸗ hann Carl Zeidler in Firma: J. C. Zeidler in Reichenbach, auf vorgängige Insolvenzanzeige der Konkursprozeß eröffnet worden ist, so werden alle bekannten und unbekannten Gläubiger desselben geladen, in dem auf den 17. Februar 1863 “ anberaumten Liquidationstermine in Person, ode durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte bei Strafe der Ausschließung von der Konkursmasse, sowie bei Verlust der Rechtswohlthat der Wiederein⸗ in den vorigen Stand an hiesiger Ge⸗ ichtsamtsstelle zu erscheinen, ihre Forderungen an⸗ zumelden, zu bescheinigen und darüber mit dem
Herrn Advokat Carl Heinrich Schmidt in Nieicchenbach, owie nach Befinden der Priorität halber unter ich rechtlich zu verfahren, binnen 6 Wochen zu eschließen, und
den 25. Februar 1 863 er Bekanntmachung eines Präklusivbescheides,
2 Uhr für publizirt wird geachtet werden, ge⸗ ärtig zu sein, hiernächst aber in dem auf den 23. März 1863 nberaumten Verhörstermine anderweit an Ge⸗
Der zum Verkaufe des dem Tarl Theodor
pflegen und wo möglich einen Vergleich zu schlie⸗ ßen, unter der Verwarnung, daß Diejenigen, welche nicht erscheinen, oder über Annahme des
der Bekanntmachung eines Locationsbescheides, welcher rücksichtlich der Außenbleibenden Mittags 12 Uhr ebenfalls für publizirt wird geachtet wer⸗
Königliches Kreisgericht. I. Abthl!.
derung der Konkursgläubiger 8
Wearschau, den 17/29. Oktober 1862.
Sitzungssaale des Handels⸗Tribunals zu Warschau festgesetzt worden sind.
(Breslau) 3. Niederschl. Landwehr⸗Regim ents Nr. 10.
in Vorschlag gebrachten Vergleichs sich nicht oder nicht bestimmt erklären, für einwilligend in die Beschlüsse der Mehrheit der Gläubiger werden ge⸗ achtet werden, dafern jedoch ein Vergleich nicht zu Stande gebracht werden sollte, -“ der Inrotulation der Akten zum Verspruch, und
den, gewärtig zu sein.
Auswärtige Liquidanten haben zu Annahme künftiger Ladungen und Verfügungen bei 5 Thlr. Strafe Bevollmächtigte allhier zu bestellen.
Reichenbach, am 6. Dezember 1862.
Das Königl. Gerichtsamt daselbst. peck.
den 22. April 1863 Fasckaste EetneSC
Z“ r Reußen, König von Polen 8 ꝛc. ꝛc. Thun kund, daß das Handels⸗Tribunal zu Warschau in Unserem Namen, nachstehendes Erkenntniß Anmesend: Woznicki, Präsident. Galle, Richter. Krenn, Richter.
Verhandelt im Handelstribunale zu Warschau am 15/27. Oktober des Jahres 1862. Das Handels⸗Tribunal zu Warschau
hat in Erwägung des vom Kommissarius der “ Samuel⸗Loewenberg'schen Konkurs⸗Masse am
(gez.) Wolnichi, Präsibenn.
W. Andrychiewicz, Gerichtsschreiber Anberaumung eines neuen Liquidations⸗Termins
für die nicht erschienenen Gläubiger beschlossen, auf
Grund Art. 75, Th. III. des H. G. B. zur Liquidation und Verification der Forderungen aus der
Samuel⸗Loewenberg'schen Konkurs⸗Masse für die Gläubiger, namentlich für die Polnische Bank —
S. A. Fränkel — S. Bernstein — Theodor Ewetzke — Stanislaus Lesser — Leopold Kronenberg
— J. Flatow — Gebrüder Zabludowski — S. Kuznicki — N. Selmann — den Agenten Rosen⸗
feld — Idol Bernstein — Leo Löwenberg in Warschau — Eichborn u. Co. —
— Gebruͤder Nelken in Breslau —
in Danzig. — Wogan u. Co. in Moskau
der Bekanntmachung dieses Erkenntnisses in den Zeitungen angerechnet, anzuberaumen. Kraft dieses Erkenntnisses, auf Grund dessen gleichzeitig den Sindicis zur Pflicht gemacht
Berliner und Pariser Zeitung bekannt zu machen. 6 (Unterschr.): Woznicki. Wir empfehlen und befehlen ꝛc. Die Uebereinstimmung dieses Haupt⸗Auszuges ohne Stempel niedergeschrieben worden ist, bese
W. Andrychiewicz.
mit seinem Originale, welches auf einem Bogen bescheiniget hiermit 1 9 (L. S.) (Unterschr.): W. Andrychiewicz, Gerichtsschreiber. Der Sindicus der Samuel Loewenberg'schen Konkurs⸗Masse.
In Verfolg der obigen Bekanntmachung wird hiermit angezeigt, daß für diejenigen, welche etwa aus der Samuel⸗Loewenberg'schen Konkurs⸗Masse Forderungen in Anspruch nehmen, zur Liquidation derselben bestimmte Termine wöchentlich auf Dienstage und Freitage um 5 Uhr Nachmittags im
Edward Grabowski.
1
Iitt. B über 209 Thlk.. 7. 30. 36. 31, 111. 134. 189. 245, 534. 622. 657. 701. 707, 1120. 1197. = 16 Stück 3200 Thlr. Litt. C. über 100 Thlr.
[21811 “ v1“ 86 8
Der Seconde⸗Lieutenant des diesseitigen Ba⸗ taillons Friedrich Schmidt lJ. wird hiermit aufgefordert, sich binnen 3 Monaten beim unte zeichneten Kommando zu melden, widrigenfalls gemäß §. 94, Tit. II., Th. I. des Militair⸗ Straf⸗Gesetzbuches gegen ihn als Deserteur ver⸗ fahren werden wird.
Breslau, den 3. Dezember 1862. Das Kommando des Königl. 1. Bataillons
288. 332 399, 485. 530. 563. 598. 6⁄73. 691. 700. 707. 1.13. 753. 762. 852. 861. 876. 900. 907. 908. 961. 965. 989, 1026. 1036. 1039. 1063. 1067. 1074. 1076. 1098. 1099. 1104. 1138. 1144. 1175 1176. 1179. 1193. 1269. 1318. 1338. 1381. 1444. 1458. 1465. 1509. 1523. 1562. 1594. 1605. 1660. 1809. 1938.1953. 1979. 2026. 2072. 2080. 2092. 2103. 2142. 2172. 2269. 2284. 2288. 2364. 2366.2398 2406. 2434. 2456. 2468. 2478. 2563.2565. 2594. 2628. 2682. 2694. 2753.2768.2779. 2796. 2802. 2808. 2906. 2954. 3008. 3030. 3061. 3098. 3114. 3228. 3231. 3337. 3342.
662.
““
[2234] EE111I11“
Bei der in Folge des Allerhöchsten Privilegiums vom 19. Juni 1857 am 6. Oktober cr. vorschrifts⸗ mäßig erfolgten Ausloosung der im Jahre 1863 planmäßig zu amortisirenden Posener Provinzial⸗ Obligationen sind nachstehende Nummern gezogen
worden. ¹ Litt. A. über 500 Thlr. 1 1 125. 168. 209. 223. 276. 477. 511.591.] = 118 Stück v“
richtsamtsstelle allhier zu erscheinen, die Güte zu
— 8 8
612. 773. = 10 Stück 5000 Thlr. Die mit vorstehenden Nummern
5 8 1
10 /22. Oktober a. c. gemachten Antrages um
Itzig W. M. Cohn. Jakob Saling — Magnus Lewi u. Co. — Gebrüder Mejer in Berlin. — Knauth, Nacke und Kühne in Leipzig. — Ephrussi u. Co. in Wien. — Simon Emden
u. Co. — Leo Barbaut. — Edmund Dolfuß. — Delagarde in Paris. — L. H. Goldschmidt’s Söhne und Marszalkowicz in Bialystok wohnhaft — so wie für alle übrigen bis jetzt unbekannten Gläubiger einen neuen viermonatlichen Präclusions ⸗Termin, von wird, dasselbe in den inländischen sowohl, als auch in den ausländischen Zeitungen, namentlich aber in der
12590
49. 98. 107. 135. 205. 209. 216. 235. 276.
bezeichneten
Die Inhaber Großh. Pos. 3 ½ % Pfandbriefe werden hiermit in Kenntniß gesetzt, daß wir ein Aufgebot der in termino Johannis 1863 einzu⸗ liefernden verlooseten 3 ½ % Pfandbriefe heute er⸗ lassen haben, und daß die diesfällige Bekannt⸗ machung, in welcher die erwähnten Pfandbriefe speziell angegeben sind, bei den beiden landschaft⸗ lichen Kassen hieselbst, an den Börsen von Berlin und Breslau ausgehängt, auch in den beiden hie⸗ sigen Zeitungen und in den öffentlichen Anzeigern der Königlichen Regierungs⸗Amtsblätter in Posen und Bromberg, so wie in der Berliner Haude⸗ und Spenerschen und der Breslauer Zeitung näch⸗ stens eingerückt werden sollen.
Diese Pfandbriefe müssen nebst den dazu ge⸗ hörigen Zinscoupons von Johannis 1863 d. J. ab schon in dem pro Weihnachten d. J. bevor⸗ stehenden Zinsenauszahlungstermine, namentlich in der Zeit vom 21. Januar bis zum 4. Fe⸗ bruar 1863, Vormittags von 9 bis 12 Uhr, bei Vermeidung eines auf Kosten der Inhaber zu erlassenden öffentlichen Aufgebots, an ünsere Kasse in coursfähigem Zustande eingeliefert und dagegen die dafür auszureichenden Recogni⸗ tionen, deren Einlösung am 2. Juli 1863 erfol⸗ gen wird, in Empfang genommen werden.
Posen, den 1. Dezember 1862. General⸗Landschafts⸗Direction. [2231] F Durch das Allerhöchste Privilegium vom Llsten Mai 1855 ist dem Stolper Kreise gestattet wor⸗ den, die auf Grund des Allerhoͤchsten Privilegii vom 18. Oktober 1848 ausgegebenen 5prozentigen Kreis⸗Obligationen in Obligationen zu konvertiren, welche nur 4 ½ pCt. Zinsen tragen und Seitens der Gläubiger unkündbar sind. Demgemäß wer⸗ den auf Grund des Kreistags⸗Beschlusses vom 26. November d. J. die noch in “ be⸗ findlichen Kreis⸗Obligationen, nämlich: fadlce. B. Nr. 23 bis incl. 40 à 500 Thlr.,
„ » Nr. 151 bis incl. 200 à 100 Thlr.,
„ » Nr. 341 bis incl. 600 à 50 Thlr., hierdurch zur Zahlung am 1. Juli 1863 ge⸗ kündigt. “
Diejenigen Inhaber von Obligationen, welche sich die Herabsetzung des Zinsfußes von 5 auf 4½ pCt. und die Stipulirung der Unkündbarkeit Seitens der Gläubiger gefallen lassen wollen, haben ihre Obligationen nebst den dazu gehörigen Zins⸗Coupons bis zum 1. April 1863 bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hierselbst einzureichen, worauf sie andere Obligationen in gleichen Be⸗ trägen, welche 4 ½ pCt. Zinsen tragen und Sei⸗ tens der Gläubiger unkündbar sind, erhalten werden. b
Denjenigen Gläubigern, welche nicht konvertiren wollen, wird der Nominalbetrag der gekündigten Obligationen, welche mit den dazu gehörigen Zins⸗Coupons einzureichen sind, nebst den fälligen Zinsen, am 1. Juli 1863 auf der Kreis⸗Kom⸗ munal⸗Kasse hierselbst baar ausgezahlt werden.
Der Betrag der etwa fehlenden Zins⸗Coupons wird vom Kapital abgezogen, da die weitere Ver⸗ zinsung der gekündigten Schuldverschreibungen vom 1. Juli k. J. ab aufhört.
Stolp, den 5. Dezember 185525.
Die Chaussee⸗Bau⸗Kommission. von Gottberg. Arnold Dammen. Henkel. Woggon. t
[2214] - — veen Königliche Niederschlesisch⸗ Märkische Eisenbahn. Es soll die Lieferung von 75 Stück offenen Güterwagen, nebst 20 „ Bremfen im Wege der Suhmission vergeben wer
55,180 Thlr.
also mehr im laufenden Jahre..
Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn.
—. 55,500 Thlr., bis Ende November. 4.
44,574 » „„ö1 32 SeEu also mehr im laufenden Jahre 266,809 Thlr.
Wiitten⸗Duisburger Eisenbahn. 1862 im November. 38,995 Thlr., bis Ende November. 305,884 Thlr. “ „ 69,516 „
also mehr im laufenden Jahre 236,368 Thl
1 Prinz⸗Wilhelm⸗Eisenbahn. 1862 im November. 18,605 Thlr., bis Ende November. 1861 „ 20/,9099 „ 8 aalso weniger im laufenden Jahre. den 10. Dezember 1862. 1 Koönigliche Eisenbahn⸗Direction.
539,341 Thlr.
218,461 »
Thlr.
Berlin⸗Hamburger Eisenbahn. Betrieb8s Einsgahmen. pro November
52,000 Thlr. 152,000 »
2,000 » — » — „
Total pro 1862 206,000 Thlr. Sgr. Pf.
pro 1861 dagegen 216,702 Thlr. S Pf.
Also im Jahre 1862 weniger ecirea 1 Pf.
[2239] bis urt. November 8
b — Sgr. — Pf. 738,000 Thlr. — Sgr. Pf. 2 11 1,530,000 „ „ 2 55,000 »— „ 2,323,000 Thlr. — Sgr. 2,280,270 7 Sgr.
pro 1862 a) Transport⸗Einnahmen . für Personen ꝛc. EEö“ b) Anderweite Einnahmen...
Pf. Pf. Pf
Thlr. 1
Thlr. — Sgr. Thlr.
8 8 8
die am ersten Januar fäl⸗ ligen Zinsen auf die mit Zinszahlung
durch uns versicherten Hypotheken, können, vom 15ten dieses Monats ab, auf unserem Büreau, Friedrichsstraße 100, erhoben werden. Berlin, den 11. Dezember 1862. Preußische Hypotheken⸗Versicherungs⸗Actien⸗ Gesellschaft. “]
Kohlenbergbau. t
Die Zahlung der am 2. Januar nächsten Jahres fälligen Zinsen unserer Darlehns⸗Obli⸗ gationen erfolgt von dem gedachten Tage an, gegen Einlösung des Coupons Nr. 4, an folgen⸗ den Zahlstellen:
in Cöln bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗
Vereine, in Braunschweig bei dem Herrn Hof⸗ Banquier N. S. Nathalion, in Magdeburg bei dem Herrn C. W. Aue, in Berlin bei dem Kaufmann Herrn Julius Ebbinghaus und in Maßen bei Dortmund an der Gesell⸗ schafts⸗Kasse. 8 —
Den Coupons muß bei der Präsentation ein Nummer⸗Verzeichniß beigefügt sein, welches den Betrag der gewärtigten Zahlung und die Unter⸗ schrift denr Pesihers enthelt—“
Die Zinsen verjähren zu Gunsten der Gesell⸗
[2240]
Die Zahlung der am 2. Januar k. J. fälli⸗ gen Zinsen auf unsere Stammactien gegen Ein⸗ lösung des Zinsscheines Nr. 5 der III. Serie mit
4 Töls für die Vollactie und
2 Thle. für die Halbactie
so wie die Zahlung der Zinsen auf unsere Prio⸗
ritäts⸗Obligationen I. Emission gegen Einlösung
des Coupons Nr. 5 der III. Serie und auf un⸗
sere Prioritäts⸗Obligationen IV. Emission gegen
Einlösung des Coupons Nr. 2 der I. Serie erfolgt:
hier beiunserer Hauptkasse vom 2ten beeehseree⸗bb und
in Berlin vom 6. bis inkl. 8. Januar
k. J. inunserem dortigen Empfangs⸗
gebäude, Vormittags von 9 bis
12 Uhr. 8 “
Den Zinsscheinen, so wie den Coupons muß bei der Präsentation ein Nummer⸗ Verzeichniß, welches den Betrag der gewärtigten Zahlung und die Namensunterschrift 9 Präsentanten oder Be⸗ itzers enthält, beigefügt sein. sägss den obigen defeg e wird auch die Reali⸗ sation der ausgeloosten und noch nicht ein elösten Prioritäts⸗Obligationen I. Emission Nr. 62. 392. 744. 1772 mit Coupons 3 bis 12 und Nr. 76. 532. 768. 1281. 1478. 1494. 2076 und 3002 mit
Eeg in Berlin durch schaft in fünf Jahren, vom 2. Januar ab ge⸗
Da die Zahlung der Zinsen 1 — . unseren Hadpt Kassen⸗Rendanten persönlich bewirkt yrechnet’ Zins⸗ Coupons, mit dem Einlösungs⸗
1 der dortigen Zah- stempel versehen, sind ungültig. werden muß, so kann während der dortigen Zal del verseh un lungstage 9 6 eine Zinszahlung nicht statt⸗ Die Einlösung der Coupons geschieht an den finden. 8 . erstgenannten Wier Zahlstellen bis zum Zisten Stettin, den 2. Dezember 1862. Januar 1863, von da an nur bei der Gesell⸗ Directorium h schafts⸗Kasse. . der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft. Dortmund, den 10. Dezember 1862.
“
Fretzdorff. Zenke. Kutscher. Der Verwaltungsrath.