1862 / 292 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

gegenwärtigen Zuständen habe

kerung zu wenig Vertrauen zu den und in dem Verbleiben Franz II. in Rom. Um Vertrauen einzu⸗

flößen und den Bemühungen der Regierung das Land zuzugesellen!

wird die Ernennung einer Kommission zur gründlichen Prüfung der

Angelegenheit und demnächstiger Berichterstattung an die Kammer 11

ernannt. E]

St. Petersburg, Freitag, 12. Dezember. Das »Journal de St. Petersbourg« sagt: Wir können aus bester Quelle versichern, daß die Großmächte darüber einig seien, das Protokoll vom Jahre 1830, in Betreff Griechenlands, aufrecht zu erhalten; sie sind aber noch über keinen Kandidaten übereingekommen; das Petersburger Kabinet habe Niemanden vorgeschlagen. Kopenhagen, Donnerstag, 11. Dezember. „Faedrelandet⸗ theilt mit, daß der schwedische Minister Manderström, anläßlich der Depesche R ussell's vom 24. September, dem schwedischen Ge⸗ sandten in London in einer Note erklärt habe, er sei Ru ssell dank⸗ dar, daß dieser die betreffende Depesche an Schweden nicht mitge⸗ theilt habe, da dieselbe nur für die Feinde Dänemarks, oder für mit den Verhältnissen Unbekannte bestimmt sein könntei Schweden, Nor⸗ vegen aber zu keiner dieser Klassen A4“*“ 111“ 1“

Marktprelse.

Berlin, den 11. Dezember. „zu Lande: Roggen 2 Thblr., auch 1 Thlr. und 1 Thlr. 27 Sgr. 6 pf.“ Grosse Gerste 1 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf. auch 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. Hafer ¹ Pe Cogr. 6 Pf., auch 1 Thlr. und Zgr. 6 Pf. Futtererbsen 1 Thlr. 25 Sgr. 1 2 89 8 Wasser: Weizen 3 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf., auch 2 „Thlr. 28 Sgr. 9 Pf. und 2 Thlr. 20 Sgr. Roggen 2 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf., auch 1 Thlr. 28 Sgr. 9 Pf. und 1 Thlr. 25 Sgr. Grosse Gerste 1 Thlr. 16 Sgr. 3 Pf., auch 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf, Hafer 1 Thlr. 1 Sgr. 11 Pf., auch 26 Sgr. 11 Pf. Erbsen 2 Thlr. 6 Pf., auch 2 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., Futtererbsen 1 Thlr. v 8

Das Schock Stroh 7 Thlr. 20 Sgr., aueh 7 Thlr.

J1166“ ö ““

Sgr. un d

Der geringere Sorte auch 17 Sgr.

Kartoffeln, der 6 Pf., metzenweis 1 Sgr.

azifeganli-

Cemtner Heu 27 Sgr. und 23 Sgr.,

Secheffel 17 Sgr. 6 Pf.,

auch 15 Sgr. und 12 Sgr. 6 Pf., auch 1 Sgr.

3 Pf. und 1 Sgr.

1“

Die Marktpreise des r 8000 pro Cent nach

Pralles, frei hier in's Haus sigem Ptze a:m 5. Dezember 1862 42 2 Thlr.

sS. 5 6 Berlin, den 11. Dezember 1862.

hie Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

E

8 Berliner Getreideboörse

vom 12. December.

““ 1“

vnubiatn—h

d. Weizen loco 62 73 Thlr. nach Qualität, gelb. poln. 68 Thlr., weisser schles. 69 Thlr., fein gelber schles. 68,— 69 i Thlr. ab Bahn bez. Roggen loco 80 81pfd. 46 ¼ Thlr. ab Bahn u. Boden bez., 84 pfd. 47 ½ Thfr. ab Boden bez., Dezember 46 ½ ½ Thlec. bez. u. Br., G., Dezember-Januar 46 Thlr. bez., Januar-Februar 46 Thlr. bez., Früh- jahr 45 ½ ½ Thlr. bez. u. Br., G., Mai- Juni 45 ½ —4 Thlr. bez.

Gerste, grosse u. kleine 32 38 Thlr. pr. 1750 pfd.

Hafer loco 22 2 Thlr., Lieferung pr. Dezember. 22 ½ ¾ Thlr. bez., Dezember-Januar 22 ½ Thlr., Frühjahr 22 ½ ½ Thlr. bez., Mai-Juni 23 Thlr. Br., Juni-Juli 23 ½ Thlr. bez.

Erbsen, Koch- und Futterwaare 45 54 Thlr.

Ruböl loco 14 ½ Thlr. Br., Dezember 14 ⁄1 % Thlr. bez. u. Br., 143⁄3 G., Dezember - Januar 14 ⁄2. ½ Thlr. bez., Br. u, G., Januar- Februar 14 ½. ¼ Thlr. bez., April- Mai 13 ½ 2 Thlr. bez. u. G., Ml Br., Mai-Juni 14 Thlr. Br., 13 G.

Leinöl loco 13 % Thlr.

Spiritus loco ohne Fass 14 ½ Thlr. bez., Dezember u. Dezember- Januar 14 ½ X Thlr. bez. u. Br., ³½ G., Januar-Februar 14 ½ * Thlr. bez., Br. u. G., Februar -März 15 Thlr. Br.) 14 ½½ G., April - Mai 15 ¼ bis Thle. bez., Br. u. G., Mai- Juni 15 ⁄12 Thlr. bez., Juni-Juli

16 Thlr. bez.

2150

unverändert. Termine wurden zu festen und ziemlich unveränderten preisen sehr mässig umgesetzt und schliessen auch nach einer coulant aufgenommenen Kündigung von 4000 Ctr. Hafer loco fest, Termine ziemlich unverändert. Rüböl hatte sehr beschränkten Verkehr, Preise behaupteten für nahe Sichten ihren estriten Standpunkt vollständig, nur Frühjahrs-Lieferung wurde unter gurückhaltung von Abgebern etwas besser bezahlt. Spiritus verkehrte in fester Haltung, trotzdem konnte das Gesechäft sich keiner Lebhaftigkeit erfreuen. Der Markt schliesst für alle Lieferungen etwas höher und ziemlich gefragt. 1I1“

II1I1I1

Leipzig, 11. Dezember. Friedrich - Wilhelm - Nordbahn —. Leipzig-Dresdner 276 ½ G. Löbau -LZittauer Littr. A. 34 B. do. Littr. B. 84 G. Magdeburg-Leipziger 270 2 B. Thüringische 127 ¼ B. Ankhalt - Dessauer Bank-Actien —. Stesebeen Bank -Actien —. Weimarische Bank-Actien 90 ¼ G. Hester. National-Anleihe 69 G.

8 ] 8

erE

¹ Breslam, 12. Dezember, 12 Uhr 1 Minut. Nachmitt. (Tel. Dep.

des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 84 13 Br. Freiburger Stamm-Actien 142 ¼ G. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 178 ¾6 Br.; 4o. Litt. B. 157 ¼ Br. O0berschesische Prioritäts- Obligationen Litt. D., 4proz., 98 Br.; do. Litt. F., 4 ½proz., 101 % Br-; do. Litt. E., 3 ½̃proz., 843, G. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 65 Br. Neisse-Brieger Actien 85 ¼ Br. Oppeln-- Tarbowitzer Stamm-Actien 56 ¾ G. Preuss. 5 proz. Anleihe von 1859 108 ¾⅞ Br.

Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 14 ½ Thlr. Geld. Weizen, wyeisser 70 81 Sgr., gelber 67 75 Sgr. Roggen 50 54 Sgr. Gerste 34 bis 39 Sgr. Hafer 22 26 Sgr. b .

Stimmung fest, Geschäft umfangreich bei steigender onders begehrt Oberschlesische, Coseler und Tarnowitzer. reicher beliebt und etwas höher.

Stetshza, 12. Dezember, 1 Uhr 22 Minuten Nachm. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weinen 62 68 bez., Frühjahr 70 G., 70 ¾ da. Roggen 46 46 ¾ bez., Dezember 46 bez., 46 da, Frühjahr 45 bez., Rüböl 14 ¼, Dezember 14 ½¼ da, Frühjahr 13 ¾ da. Spiritus Dezember 14 ½, Frühjahr 15 bez.

gIarbaHbeneEeg., 11. Dezember, Fest bei ziemlichem Geschäft.

Schluss-Course: Oesterreichische Kredit-Actien 91 ⅛. Vereinsbank 102 , Norddeutsche Bank 102 ⅛. National-Anleihe 68., Z proz. Spanvier 46 ½. 1proz. Spanier 43. Stieglite de 1855 —. Mexikaner 29 ¾ G. Rheinische 97. Nordbahn 61 ¾. Disconto 3v .

Getreidemarkt: Weizen loco stille, ab auswärts sehr stille. Roggen loco flau, ab Ostsee geschäftslos, Frühjahr 75 ½ zu haben. Oel loco, Dezember 31 ½, 29 ¾, Kaffee 600 Rio auf der Elbe, 1000 diverse loco fest. Zink ohne Umsatz. Schifffahrt wieder frei. u

FraznskKf'enrt a. M., 11. Dezember, Nachmittags 2 Uhr 38 Minut. Börse ziemlich fest, Course wenig verändert. 1

Schluss-Course: Neueste Freussische Anleihe 127 ⁄. Preussische gassenscheine 104 ½. Ludwigshafen-Bexbach 142 ½. Berliner Wechsel 105 ½. Hamburger Wechsel 89. Londoner Wechsel 118 ⅝. Pariser Wechsel 93 5. Wiener Wechsel 98 ½. Darmstädter Bank-Actien 237 ½. Darmstädter Zettelbank 256 3. Meininger Kredit-Aectien 101. Luxem- burger Kreditbank 105 . Sprozent. Spanicr 49 ½. 1proz. Spanier 46. Spanische Kreditbank von PBereira 760. Spanische Kreditbank von Rothschild 660. Kurhessische Loose 57. Badische Loose 55 . 5proz. Metalliques 60 ¾. 4 ½proz. Metalliques 51 ½. 1854r Loose 76. Oesterreichisches National-Anlehen 67 ½. Oesterreichisch -französische Staats-Eisenbahn-Actien 233. Oesterreichische Bank -Antheile 799. Gesterreichische Kredit-Actien 217 ½. Oesterreichische Elisabeth -Bahn 123 ½. Rhein-Nahe-Bahn 30 Mainz- Ludwigshafen 129 ¾. Neueste österreichische Anleihe 75 ¼ Böhmische Westbahn-Actien 83 ½.

Wien, 11. Dezember, Mittags 12 Uhr 30 Minuten.

Tel. Bur.) Angenehme Stimmung. b 5prez. Metalliques 72.00. +2proz. Metalliques 62.60. Bank-Actien 811. Nordbahn 183 80. 1854er Loose 92.00. National-Anleibe 82.10. Staats-Eisenbahn-Actien-Certifikate 238.00. Kredit-Actien 222.20. Lon- don 118 70. Hamburg 89. 00. Paris 47.00. Böhmische Westbahn 170.25. Lombardische Eisenbahn 277. 00. Kreditloose 132. 40. 1860er Leose 89.10. Anzsterdaszn, Tel. Bur.) 5proz. Litz B. 76 ⅛. 1proz. Spanier 45 ½. Stieglitz de 1855 90 6. burger Wechsel 1.70. L.022b1 „àà 11. Dezember, Nachmittags Bur.) Silber 61 ¾. Regen. Consols 92 ½⅛. 1proz. Spanier 46 ½. 5proz. Russen 96. Neue Russen 93 ½¼. 1 Der Dampfer »Anglo Saxon“ ist aus New-York eingetroffen. Livergben*, 11. Dezember, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Baumwolle: 8000 Ballen Umsatz. Markt ruhiger, Preise fest. Paris. 11. Dezember, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.)

Die 3proz. eröffnete zu 70.60, wich bis 70.55, hob sich dann auf 70.65 und schloss unbelebt,

Tendenz. Be- Auch Oester-

Nachmittags 2 Uhr 50 Minuten

(Wolfls

11. Dezember, Nachmittags 4 Uhr. (Wollls

Oesterreichische National-Anleihe 63 ½. 5roz. Metalliques 5prozentige Metalliques 56 ½ 2 ½ proz. Metalliques 29. 3proz. Spanier —. 5proz. Russen —. 5 proz-. Mexikaner 28 ¼. Wiepner Wechsel 96. Peters- Holländische Integrale 63 . 3 3 Uhr. (Wolffs Tel.

Mexikaner 30 ½. Sardinier 84.

Weizen einiger Umsatz. Roggen loco nur schwach umgesetzt, Preise

jedoch in ziemlich fester Haltung zu demselben Course. Consols von Mittags 12 Uhr waren 92 % eingetroffen. 8 ““ 1 1“

vW

2229.

Sechluss-Course: lenische 5 prozentige Rente 71.60. 3proz. Spanier —. Oesterreichische Staats-Eisenbahn

9 sulh 2 8

3proz. Rente 70. 65. 4

2

Hil

proz. Spanier —. S ktiel 512. Oesterreichi-

sche Credit-Actien —. Credit mobilier-Actien 1113. Lombardische Eisen- 411

Rente 97.50. Ita-

lprozentige

Jude. Richard Cumberland.

Khönigliche Schaunspiele.

Im Schauspielhause. Infant von Spanien.

Sponnabend, 13. Dezember. Abonnements⸗Vorstellung.) Don Carlos, Trauerspiel in 5 Akten von Schiller.

Im Opernhause keine Vorstellung. Sonntag, 14. Dezember. lung.) Elektra, oder: Die Sterne.

[2242] Steckbriefs⸗Erneuerung.

Der unterm 17. August 1862 hinter den Bar⸗ bier Guido Mayer aus Liebenwerda, der sich für einen Doctor med. ausgiebt, in dem König⸗ lichen Staats⸗Anzeiger erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert.

Sorau, den 6. Dezember 1862.

Der Staats⸗Anwalt.

[21900 Bekanntmahen betreffend die Ausloosung hohen⸗ zollernscher Rentenbriefe.

Bei der gestern stattgefundenen ersten Ausloo⸗ sung hohenzollernscher Rentenbriefe in Gemäßheit des Gesetzes vom 28. Mai 1860 und des Ren⸗ tenbankgesetzes vom 2. März 1850 sind folgende Nummern gezogen worden:

1) Lit. A. à 500 Fl: 25 Stücd Nr. 14. 89. 143. 150. 790. 974. 1295. 1380. 1689. 1944. 1947. 2005. 2219. 2502. 2773. 2803. 2864. 3088. 3098. 3273. 3386. 3388. 3435.

3698 und 3713.

2) Lit. B. à 100 Fl.: 2 Stück Nr. 280 und 597.

3) Ln. C. à 195 Tl.: 1 Stüͤck Nr. 13,

Die vorgedachten Rentenbriefe werden den In⸗ habern zum 1. April 1863 bierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag dersel⸗ ben von dem genannten Tage ab gegen Quit⸗ tung und Rückgabe der Rentenbriefe in cours⸗ fähigem Zustande auf unserer Landeskasse hier⸗ selbst in Empfang zu nehmen.

Mit dem 1. April 1863 hört die weitere Ver⸗ zinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf, und es müssen mit denselben daher die nicht mehr fällig werdenden Zins⸗Coupons Serie I. Nr. 5 bis 16 zurückgeliefert werden, widrigenfalls der Betrag der etwa fehlenden Coupons vom Kapitale zu⸗ rückbehalten wird.

Die Einlösung der Rentenbriefe kann auch ver⸗ mittelst deren Einsendung an die Landeskasse durch die Post frankirt erfolgen, und es ist in diesem Fall eine von dem Inhaber auszustellende, über den Empfang der Valuta (welche mit Zah⸗ len und Buchstaben auszudrücken) aus der Lan⸗ deskasse lautende Quittung beizufügen. Die Ueber⸗ sendung des Kapitals erfolgt dann ebenfalls durch die Post auf Gefahr und Kosten des Empfängers.

Sigmaringen, den 21. November 1862.

Königliche Regierung. 1“ 8

8

[2241] I1g g von Pfandbriefen des neuen landschaftlichen Kreditvereins für Lie Provinz Posen.

Bei der heutigen, im Beisein eines Notars öffentlich bewirkten Ausloosung der nach §. 17 u. ff. des Statuts vom 13. Mai 1857 (Gesetz⸗ Sammlung für 1857 S. 327) zum 1. Juli 1863 zu tilgenden Pfandbriefe des neuen land⸗ schaftlichen Kreditvereins für die Provinz Posen sind nachfolgende derselben gezogen worden:

sSerie I. 1000 Thlr. Nr. 406. 748. 1386. 1670. 1718. 1994. 2211. 2239. 2459. 2760. 2815. 2877. 2886. 3229. 3485. 3495. 4408. 4837. 4907. 5362.

Serie II. à 200 Thlr. Nr. 63. 158. 222. 386. 670. 754. 756. 1039. 1424. 1557. 1881. 2447. 2629. 2797. 2824. 3169. 3369. 3724. 4509. 4526. 4688. 4804.

3524. 1206.

Im Opernhause. Phantastisches Ballet in drei⸗

224

11“

““

11“

(244ste

Kleine

a Der

(203te Vorstel⸗

fen

üire. ween ewaeehr.

4865. 5511. 6250. 6580. 7836. 27974. 8270. 8525. 8682. 9713. 9764. 10,718.10,863. 11,116. 13,313.13,412.13,528.13,684. 13,726. 13,779. 14,305. 14,308. 14,373. 14,449.

Serie III. à 100 Thlr. Nr. 127. 271. 365. 760. 941. 1030. 1232. 1304. 1800. 3034. 319v. ...1660977. 4188 2219 4733. 4798. 4907. 5433. 6031. 6256. 6444. 7069. 7350. 7802. 7817. 8359. 8760. 8868. 9026. 9167. 9487. 9555. 9598. 9909. 10,007. 10,165. 10,282.

serie IV. à 10 Thlr. Nr. 5 7. 37. 44. 740 92 8 689. . 114. 121. 125. 128, 129. 143. 149. 152. 469. 1 0„-0X“ 231. 232. 244. 257. 260. 265. 286. 294. 298. 299, 3380. 337. 343. 347. 328. 354. 996. 368. 369. 380. 383. 384. 395. 403. 410. 413.

Serie W. i 500 Thlr. Nr. 65. 159. 489. 514. 1027 und 1035.

Diese Pfandbriefe werden hierdurch den Be⸗ sitzern zum 1. Juli 1863 mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag derselben gegen Rück⸗ gabe der Pfandbriefe in coursfähigem Zustande, so wie der dazu gehörigen, erst nach dem 1. Juli 1863 fälligen Coupons Nr. 3— 10 und Talons, von dem gedachten Kündigungstage an auf unse⸗ rer Kasse hierselbst baar in Empfang zu nehmen.

Zur Bequemlichkeit des Publikums wird nach⸗ gegeben, daß die gekündigten Pfandbriefe nebst Coupons und Talons unserer Kasse auch mit der Post, aber frankirt, eingesandt werden können, in welchem Falle die Gegensendung der Valuta, wo⸗ möglich mit umgehender Post, aber unter Deecla⸗ ration des vollen Werths, ohne Anschreiben und unfrankirt erfolgen soll.

Die Verzinsung der gekündigten Pfandbriefe hört mit dem 30. Juni 1863 auf und der Geld⸗ betrag etwa fehlender Coupons wird deshalb von der Einloͤsungsvaluta in Abzug gebracht. Ohne Talon kann die Einlösung eines Pfandbriefes überhaupt nicht stattfinden.

Die Valuta der bis nach Ablauf der ausgege⸗ benen Coupons⸗Folge, d. h. bis zum 1. Juli 1867 nicht eingegangenen gekündigten Pfandbriefe wird nach Abzug des Betrages der Coupons Nr. 3— 10 an das Königliche Kreisgericht hierselbst abgeführt werden, welches die Amortisation solcher Pfandbriefe zu veranlassen hat.

Posen, den 11. Dezember 1862

Königliche Direction des neuen landschaftlichen Kreditvereins 1 Provinz Posen 8 Graf von Königsmarck

8

3

Posenschen 4 % Pfandbriefer.

Die Inhaber Großherzoglich Posenschen 4 % Pfandbriefe werden hiermit in Kenntniß gesetzt, daß wir ein Aufgebot der in termino Weihnach⸗ ten 1862 einzuliefernden verlooseten 4 % Pfand⸗ briefe heute erlassen haben, und daß die dies⸗ fällige Bekanntmachung, in welcher die erwähn⸗ ten Pfandbriefe speziell angegeben sind, bei den beiden landschaftlichen Kassen hieselbst, an den Börsen von Berlin und Breslau ausgehängt, auch

Akten und 7 Bildern von P. Taglio ponisten Hertel. Anfang 7 IUhrr. Mittel⸗Preise. E1““

Im Schauspielhause. Schauspiel in 4 Abtheilungen, nach dem Englischen des

spiel in 1 Akt von H. Lorm. Zum Schluß: bild in 1 Akt von R. Benedix. 1““ Preise. Billet⸗Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.

i. Musik vom K. Hofkom·

. 1 5. ö

1112114

Der

(245ͤste Abonnements⸗Vorstellung.) Vorher: Die Alten und die Jungen. Schau⸗

E“

Die Meldungen um Billets zu den Sonntags⸗Vorstellungen sind, soweit es der Raum gestattet, berücksichtigt. sind Sonntag früh von 8—9 Uhr abzuholen.

Diese Billets eö1“ IE) Hexe

in den beiden hiesigen Zeitungen un lichen Anzeigern der Königlichen Regierungs⸗Amts⸗

blätter in Posen und Bromberg, so wie in der Berliner Haude⸗ und Spenerschen und der Bres⸗

lauer Zeitung nächstens eingerückt werden sollen.

Diese Pfandbriefe müssen nebst den dazu ge⸗

hörigen Zinscoupons von Johannis 1863 ab schon in dem pro Weihnachten d. 2 2 2* 0 2* Zinsenauszahlungstermine, namentlich in der Zeit

vom 21. Januar bis 4. Februar 1863, Vormittags von 9 bis 12 Uhr, bei Ver⸗ meidung eines auf Kosten der Inhaber zu er⸗ lassenden öffentlichen Aufgebots, an unsere Kasse in coursfähigem Zustande eingeliefert und dagegen die dafür auszureichenden Recognitionen, deren Einlösung am 2. Juli 1863 erfolgen wird, in

Empfang genommen werden. Posen, den 2. Dezember 1862. General⸗Landschafts⸗Direction.

ee“

[2250]

Dberschlesische Eisenbahn.

Die Zahlung der am 2. Januar k. J. fälligen

Zinsen der Stamm⸗Actien Littr. A. B. C., so wie

der Prioritäts⸗Actien Littr. A. und B. und der Prioritäts⸗Obligationen Littr. C. und D. der

Oberschlesischen Eisenbahn⸗Gesellschaft wird

in Breslau bei unserer Haupt⸗Kasse

vom 2. Januar k. J. ab täglich, außer⸗

Die Dienstboten. Lebens⸗

2

in den öffent⸗

J. bevorstehenden

dem in der Zeit vom 2. bis 15. Ja⸗

nuar k. J., in Berlin bei der Kasse der Diskonto⸗Ge⸗

sellschaft,

in Leipzig bei dem Bankhause C. Hirzel

u. Co.,

in Posen bei dem Bankhause Moritz und 1

Hartwig Mamroth,

in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr ausschließlich der Sonn⸗ und Festtage er⸗

folgen. Die Zinscoupons sind mit einem vom Prä⸗

sentanten resp. Besitzer unterschriebenen, nach Kate-

gorien der Actien und laufenden Nummern ge⸗

ordneten, den Geldbetrag angebenden Verzeichnisse

zur Realisirung zu bringen.

Schriftwechsel und Geldsendungen finden statt. Te 88

Wegen Ausgabe der neuen, vom 1. nuar f. ab laufenden Zinscoupons und Dividendenscheine zu den Stamm⸗Actien verweisen wir auf die besondere kanntmachung.

Breslau, den 6 Dezember 1862. 8

nicht

Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.

8 E1öö114““ Breslau⸗Schweidnitz⸗Frei⸗ burger Eisenbahn.

1 Die Zahlung der Zinsen von den Prioritäts- Actien und Obligationen wird mit Ausnahme

der Sonntage täglich Vormittags finden: in Breslau bei

0

Faauhee k“

statt⸗

unserer Haupt⸗Kasse vom Lten

. de

.“