1
in Berlin bei der Berliner Handels⸗vom 2ten Gesellschaft (bis 20sten in Leipzig bei Herrn Hirzel S Comp. 1. J. Ddie fälligen Coupons sind mit einem, von dem Präsentanten derselben unterschriebenen Verzeich⸗ nisse, in welchen die Coupons nach der Emission, dem Fälligkeitstermine und der Nummerfolge aufgefuͤhrt sind, einzureichen. ouo,.*.“ Brreslau, den 9. Dezember 1862.8 e]
“ E11““
. 8 2
Werra⸗Eisenbahn.
Die am 2. k. M. fälligen Coupons der 5proz. Prioritäts⸗Anleihe werden eingeloͤst von
1) der Hauptkasse der Thüringischen Eisenbahn, Abbttheilung Werrabahn, in Erfurt,
allen Billet⸗Expeditionen der Werrabahn
[2246]
3) der mittel beutschen Kreditbank hier und deren
Kommanditen resp. Agenturen, Herrn Wolff⸗
ühe C Cie. 8 Werlin und A. Siebert in Frankfurt a. M., “
4) der Coburg⸗Gothaischen Kredit⸗Gesellschaft in
Coburg und deren Kommandite, Herren Platho & Wolf in Berlin, endlich
5) den Herren Becker & Cie. in Leipzig, Ge⸗
brüdern Benedict in Stuttgart und H aa 8
in Karlsruhe. . 8 Meiningen, am 2. Dezember 16962. [undleit; Der Verwaltungsrath 9 zmtr der Werra⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. F. von Uttenhoven. E. Wagner. Tho 8 hI I . 8292 [2243] Gutsverpachtung. 8 Das Rittergut Sestelin nebst Sophienberg im Greifswalder Kreise soll von Trinitatis 1863 ab
SIgynachc&. 8
8 2
beträgt im Ganzen ca. 1300 Morgen, der Acker ca. 1156 Morgen und die Wiesen nebst, Koppel und Rodefläche ca. 90 Morgen preußisches Maaß. Die Besichtigung ist schon jetzt, nach vorgängiger Meldung auf dem Hofe zu Sestelin, gestattet. Etwanige nähere Auskunft wird der Herr In⸗ spektor Brümmer zu Klein⸗Zastrow ertheilen. Greifswald, den 9. Dezember 1862. Dr. Gutjahr.
Iö“ 1mq“
[2244] t Neue Berliner Hagel -Assekuranz- Gesellschaft. In der heutigen General-Versammlung ist der, nach der Anciennität aus der Direction schei- dende Herr Geheime Kommerzien-Rath Alexan-
der Mendelssohn wiedergewählt worden.
Berlin, den 10. Dezember 1862. ie Direction der Neuen Berliner Hagel-
1“
der Publication eines Erkenntnisses, welches rück. sichtlich der in diesem Termine Außengebliebenen
Mittags 12 Uhr für publizirt erachtet werden
wird, sich zu gewärtigen.
Diejenigen Interessenten, welche in dem anbe⸗ raumten Anmeldungstermine nicht erscheinen oder im Falle des Erscheinens ihre Ansprüche nicht oder
nicht gehörig anbringen oder nicht bescheinigen,
werden für ausgeschlossen und bei Verlust der Rechtswohlthat der Wiedereinsetzung in den vori⸗ gen Stand ihrer Ansprüche für verlustig erachtet werden, von den vorgeladenen Abwesenden aber werden die Außengebliebenen für todt erklärt, deren Verlassenschaften ihren nächsten Anverwandten verabfolgt, die Verlassenschaften der unter B. auf⸗ geführten Verstorbenen aber, so wie das Deposi⸗ tum sub C. dem Fiskus als erbloses Gut zufal⸗ len, die ausgerufenen Hypotheken endlich werden in dem betreffenden Grund⸗ und Hypothekenbuche geloͤscht werden. Auswärtige Interessenten haben übrigens bei
““
B.
Verzeichniß der Verstorbenen. Name Stand und Wohnort des Verstor⸗ benen.
t9 buos Vermögen.
98
Todes.
Fortlaufende Nr
Johann Danie Dathe ist
Für beide Ehe⸗ leute haben auf dem Hause Fol. 441 des Grund⸗ und Hypothenken⸗
Johann Daniel Dathe und dessen Ehe⸗ gestorben am frau, Anne 21. August Dorothee 1822, dessen buchs für Wald⸗ Dathe, Ehefrau am heim geborene 3. Dezember 10 Mflg. oder Tändler, 8 Thlr. 29 Ngr.
1819.
Hausaus⸗ Hausaus 8 8
8 Pf.
als Ter⸗
zügler in 8 mingelder und Breitenberg 110 Mflg. oder
Fortlaufende Nr
Jetziger Besitzer, Bezeichnung des Grundstücks, Name des Gläubi⸗ gers und Entstehungszeit der
18 4 88 .
dIUHv.
6. Johann Karl Gottlieb Voigtländer,
hann Gottfried Polster in Gebers⸗ hHach... lt. Kaufs vom 10. November 1785.
Hausgrundstück, Fol. 11 des Grund⸗ und Hypothekenbuchs, 1 Thlr. 18 Gr. Conv. Geld⸗väter⸗ liches Erbtheil für Johann Gott⸗ lob Greif F. bHb lt. Kaufs vom 27. Januar 1815. IHI. in Keingohore
ö“ “
und denen der Thüringer Bahn in Weimar
und Gotha nach vorgängiger Anmeldung, Christian Friedrich Thiele, Garten⸗
haus, Fol. 96 des Grund⸗ und Hypothekenbuchs, 2 30 Mflg. den Erben Johann Georg Muͤhlstädts Tagezeitgelder, lt. Kaufs vom 22sten Juni 1796.
IV. in Neuschönberg.
Karl Friedrich Winkler, Garten⸗ nahrung, Fol. 6 des Grund⸗- und Hypothekenbuchs,
10 Thlr. 12 Gr. Conv. Geld für Daniel Sachse 3 unbezahltes Kaufgeld, lt. Kaufs vom 21. März 1796. 1
Wein Knohelbbdorsf.
Anne Amalie Sophie, verw. Ebert, Wohnhaus, Fol. 11 des Grund⸗ und Hypothekenbuchs, 12 Thlr. 17 Gr. 3 ½ Pf. Conv. Geld, dem Schneidermeister Johann Traugott Gosch in Amsterdam . Erbvergleichs und Kaufs vom 20. Januar 1815.
VI. in Storlwald.
Karl Gottlob Ernst Eichler, Garten⸗ haus, Fol. 1 des Grund⸗ und Hypothekenbuchs,
100 Mflg. Tagezeitgelder, den Erben Johann David Eifrigs
lt. Kaufs vom 20. Februar 1811.
VII. in Haida.
Karl Heinrich Gotthelf Kaiser, Haus⸗ b grundstück, Fol. 16 des Grund⸗ 88* und Hypothekenbuchs, 10 Mflg. 1 Gr. 3 ¾ Pf. unbezahltes Kaufgeld für Carl Heinrich Hänsel in Rudelsdorf lt. Kaufs vom 18. Januar 1788.
bei 8 Thlr. 29 Ngr. Waldheim. 8 Pf. als Begräb⸗ nißgeld gehaftet, welche in Folge nothwendi⸗ ger Versteigerung baar zum hiesigen G ““ Amtsdepositum IͤI “ . Fkleeeeingezahlt worden 8 gen Sparkasse verzinslich ange⸗ legt worden sind. Das hinterlas⸗ sene Vermögen desselben besteht in 2 Thlrn. 9 Pf.
¹auf 14 Jahre verpachtet, und dazu ein e. terjnig später angesetzt werden. Die Pachtarea Vermeidung von 5 Thlr. Strafe Bevollmächtigte am hiesigen Orte zu bestellen, Ausländer aber ha⸗ ben die von ihnen bestellten mit gerichtlich aner⸗ kannten Vollmachten zu versehen. Waldheim, den 30. September 1862.
ö1“
1111““ 4 b der
“ “ Neuen Berliner Hagel-Asseeuranz-- Gesellschaft . . i111“*“; J .blb18-8 . Das Königliche Gerichtsamt daselbst.
4 8 8 2 amt 11I181 „ M
EFinnahme. 8 1 1 ver ehter Thei er Reserve für nach Abschluss liquidirte 1 1 “ Nicht ehssehen Theil der Reserve q; ö “
ins 1864f 5.12 . ö. ea 8 1.8,. 8 4 2. . 1 nieht abgebobene Entschädigung aus 18666 . 3 b 8. 1
wö3b: die auf derselben ruhenden 5 % Taxkosten. w...... 1 1“ “ 1““ 3.
291,109 3,841
26ʃ29 neuere Mfrhns.
Kosten, mögliche Ausfälle etc.
Name und Zeit d Alter der Abwesenheit. Abwesenden.
fende
ist am 1. März1839 in Knobels⸗ dorf verstorben.
v.
tlau
Prümie von Rthlr. Policen-Gebühren
—
Gottfried Günther, Auszügler Sein Vermögen in
besteht in einem Knobelsdorf, väterlichen Erb⸗ L1617 gegangen Thlrn. 12 Ngr. und seitdem 6 Pf., welches verschollen. auf Folium 62 des Grund⸗ und Hypothekenbuchs fuͤr Massanei ein⸗ getragen ist.
For
—
—
Karl Gott⸗ helf Pönitzsch, geboren am 4. September 1802 in Massanei,
ist im Jahre 1840 als Mühlknappe in die Fremde
Vergütung auf 19020 angemeldete Sebäden 8. Provisionen und sonstige Emolumente der Agenten, sowie sämmtl Reserve für etwaige Kusfälle, nach Abschluss liquidirte Kosten ete... Reserve für 1 noch nicht abgehobene Entschädigung aus 1861
ab: die auf derselben ruhenden 5 % Taxkosten
0 8 9 8 Thlr. 29 Ngr. 8 Pf., welche zeither für die Gläubiger Johann Gottlob Winklers in Lichtenberg lt. Kaufs vom 14. Ja- lt. nuar 1815 auf dem daselbst unter Nr. 42 des Brand⸗Catasters gelegenen Hause hypothekarisch 67 . haben und in Folge nothwendiger Ver⸗ eigerung des verpfändeten Grundstücks zum De⸗ positum eingezahlt worden sind.
L16“”“ 167,725
Also Reingewinn Rthlr. ““ 132,291 1u
127,000
bleibt Ueberschuss Rthlr.
Sein Vermögen besteht in einem väterlichen und mütterlichen Erb⸗ theile an zusam⸗ men 36 Thlr. 11 Ngr. 3 Pf., welches in der Rochlitzer Spar⸗ und Leihkasse zins⸗ bar angelegt ist.
Das verzinslich
angelegte Vermö⸗
gen des Verscholle⸗
nen besteht in
21 Thlr. 24 Ngr. Pf.
ist im Jahre 1812 als Soldat mit nach Ruß⸗ land gezogen und seitdem spurlos ver⸗ schollen.
Johann Samuel 3 G geboren im 800,000 . — Jabhre 1779 80; G in S.- 8 1 Kriebethal,
Verzeichniß der alten Hypotheken.
Jetziger Besitzer, Bezeichnung des Grundstücks, Name des Glaͤubi⸗ gers und Entstehungszeit der IsttaA ar hulb.
Betrag.
Sola-Wechsel der Actionaire .. Lombard-Forderungen
Cassa-Conto (Baarbestand und Guthaben Wechsel-Conto ...
Debitoren.
Uebergangs-Conto
s Berliner Cassen-Vereins).
Fortlaufende Nr.
J. in Rudelsdorf.
Karl Gottlob Müller, Einviertelhu⸗ fengut, Fol. 22 des Grund⸗ und Hypothekenbuchs,
10 Mflg. für Hans Christoph Mö⸗ bius in Rudelsdorf 8298
lt. Kaufs vom 17. Januar 1781. neuere
Währung.
Rthlr.
8 8½
ist im Jahre 1812 als Dragoner im Königl. sächs. Regi⸗ ment“ Prinz Johann« mit nach Rußland ge⸗ zogen und von da nicht wieder zu⸗ rückgekehrt.
Johann
Rthlr.) 8 W 1 Gottlob
2ᷣ2 072222 22 2225905b992b22bà2—-2-2* 8 1“ 1 1 8 Greif, geboren im
Per Grundeapital (in 1000 St. Actien, welche heut zu Buche steben à 987.
„ CreGditoren NFV ....... . „ Reserve für nach Abschluss liquidirte Kosten, etwaige Ausfalle ete.. - 1,042 “ 1 — 6
ZJohann Karl Wilhelm Kayser, Haus⸗ grundstück, Fol. 37 des Grund⸗ und Hypothekenbuchs,
15 Thlr. 18 gr. Conv. Geld, aus⸗ gesetztes Vermögen, und Herberge bis zur Verheirathung für den abwesenden Friedrich August Müller lt. Kaufs vom 22 Januar 1812.
VIII. in Waldheim.
Friedrich Wilhelm Böttcher, Haus⸗ grundstück, Fol. 100 des Grund⸗ und Hypothekenbuchs,
30 Thlr. preuß. Cour., unbezahlte Kaufgelder, den Erben eines ge⸗ wissen Otto in Leipzig gs lt. Kaufs vom 10. Februar 1809. ZJohann August Köhler, Hausgrund⸗ stück, Fol. 114 des Grund⸗ und
in Gebers⸗ bach,
für 1 noch nicht abgehobene Eutschädigung aus 35.
1862 8be l. FI. 387 — Rthlr.
Rchk.
Reserve 18 “ für 6 noch nicht abgehobene Entschädigungen aus
Johann August Bäuchler, Zweihu⸗ fengut, Fol. 11 des Grund⸗ u. Hyp.⸗Buchs
12 Mflg. 7 Gr. für Anne Rosine Naupert in Rudelsdorf
lt. Kaufs vom 17. Februar 1785.
ab: auf denselben ruhende noch zu vereinnahmende 5 % Taxkosten- Beitrag. — 1 “
Tantième der Direction
.
11]2⁄18 neuere Währung.
Sein mütterliches Erbtheil besteht in einer Baarschaft von † IFhlr. 18 Ngr. 8 Pf., welche verzinslich angelegt ist.
Berliner Hagel-Assecuranz-Gesellschaft. h . R. Warschauer. F. Güterbock. E. Prätorius. . 8 v üächtigter. 8 geboren d FsNollmi gatsgier . 2. Juli Griechen⸗ “ t 1804 in [land ausge⸗ 1“] wandert,
3. Franz Wilhelm Arnold, Einundein⸗ viertelhufengut, Fol. 13 des Grund⸗ und Hypothekenbuchs,
266 Mflg. 5 Gr. 4 Pf., unbezahlte Kaufgelder für Anne Regine verehel. Teucher in Rudelsdorf. [239/13 4
lt. Kaufs vom 2. April 1784. neuere
ist bereits in
einem Alter
von 17 Jah⸗ ren nach
Johann David
den 27. Dezember 1862,
[1865] qi“ Vpon dem unterzeichneten Königlichen Gerichts⸗ amte ist beziehendlich auf Antrag der betreffenden Abwesenheitsvormünder und der bekannten Erben zum Behufe der Todeserklärung der unten unter A. verzeichneten Abwesenden, so wie zur Ermitte⸗ lung der unbekannten Erben der unter B. ver⸗ zeichneten Verstorbenen, ferner zur Ermittelung der unbekannten Gläubiger des unter C. genann⸗ ten Winkler und endlich auf Antrag mehrerer Grundstuͤcksbesitzer wegen Löschung der auf ihren Besitzungen noch haftenden, unter D. aufgeführten
alten Hypotheken, die Erlassung von Ediktalien
nach Maßgabe des Mandats vom 13. November 1779 beschlossen worden.
Es werden daher hiermit sowohl die unter A. genannten Abwesenden als auch ihre und der unter B. verzeichneten Verstorbenen bekannte und unbekannte Erben, so wie alle diejenigen, welche an das unter C. verzeichnete Depositum und an die unter D. aufgeführten hypothekarischen Forde⸗ rungen beziehendlich als Erben oder sonst aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche zu haben vermeinen, geladen,
als in dem anberaumten Anmeldungstermine, Vormittags, an Gerichtsstelle, resp. mit den Ehe⸗ männern oder durch gehörig legitimirte Bevoll⸗ mächtigte zu erscheinen, sich anzumelden, über ihre Person auszuweisen, ihre Ansprüche anzubringen und zu bescheinigen, mit dem Rechtsvertreter und beziehendlich unter sich rechtlich zu verfahren, bin⸗ nen 3 Wochen zu beschließen, sodann aber
den 24. Januar 1863 der Inrotulation der Akten und
den 14. Februar 1863
ohne seitdemn Nachricht 1
von sich ge⸗ geben zu haben.
Das verzinslich angelegte Vermö⸗ gen desselben be⸗ steht in 23 Thlr. 10 Ngr. 3 Pf.
ist im Jahre 1812 als Soldat mit nach Ruß⸗ land gezogen und von da nicht wieder zurückgekehrt
Johann Gottlieb Drescher, geboren am 20 Septbr. 1776 in Beerwalde,
Karl Gottlob Weßner, Hausgrund⸗
Johann Gottlieb Kretzschmar, Haus⸗ grundstück, Fol. 6 des Grund⸗ und Hypothekenbuchs,
30 Mflg. für Anne Rosine NRaumann in Rudelsdorf. 8 unbezahltes Kaufgeld, lt. Kar
5. Juni 1803. “
II. in Gebersbach.
stück, Fol. 26 des Grund⸗ und Hypothekenbuchs,
26/29
Mflg. 14 Gr. Forderung für Jo⸗
neuer Währung.
Währung:⸗
4 e
Hypothekenbuchs,
45 Mflg. 15 Gr. Darlehn der Ober⸗ Acciseinnehmerin Zschohvch.. lt. Kaufs vom 22. November 1792.
Johann David Günzel, Hausgrund⸗ stück, Fol. 180 des Grund⸗ und Hypothekenbuchs,
30 Thlr. Conv. Geld, rückständige Kaufgelder Johann Gottlob Zacha⸗ rias Keßleers.. lt. Kaufs vom 3. März 1810.
41
30]ʃ2
3
neuere Währung.
4
neuere Währung.