1862 / 293 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

S8 8.

Anordnung, lediglich bei der Provinzial⸗Feuer⸗Sozietät Versicherun⸗ gen zu nehmen, aufzuheben, 2. 1 ist ein revidirtes Reglement für die Provinzial⸗Feuer⸗Sozietät ent⸗ worfen worden, und wird dasselbe unseren getreuen Ständen zur Begutachtung vorgelegt werden. F16“* Was den zweiten Theil des Antrages betriftt. Bestimmung zu treffen, daß die Verpflichtung zur Versicherung der Gebäude an sich zwar fortbestehe, die Wahl der Versicherungs⸗ anstalt und die Höhe des Versicherungswerthes aber den Gebäude⸗ Eigenthümern überlassen werde, so ist demselben nicht zu entsprechen gewesen, und wird Unser Kom⸗ missarius Unseren getreuen Ständen über die desfallsigen Gründe eine nähere Mittheilung machen. . Zu Urkund dieser Unserer gnädigsten Bescheidungen haben Wir den gegenwärtigen Landtags⸗Abschied Höchsteigenhändig vollzogen und verbleiben Unsern getreuen Ständen in Gnaden gewogen. Gegeben Berlin, den 15. November 1862.

Wilhelm. 81

ae von Bismarck. voͤn Bodelschwingh. von Roon. Graf Itzenplitz. Graf zur Lippe. von Jngow.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenbeiten.

Dem Organisten bei der Sophien⸗Kirche hierselbst, Car Hennig, ist das Prädikat »Musik⸗Direktor⸗ verliehen worden.

Dem Organisten bei der St. Jacobi⸗Kirche zu Nordhausen! Heinrich August Schultze, ist das Prädikat »Musik⸗Direktor⸗

9 6

““

Verfügung vom 5. Dezember 1862 Erläuterun⸗ gen zu der Allerhöchsten Kabinets⸗Ordre vom 1. Juli c., die Aufhebung der bestandenen beson⸗ deren Bestimmungen über die Militair⸗Dienstzeit der Gewehrfabrik⸗Arbeiter betreffend.

Behufs Beseitigung erhobener Zweifel wird hiermit im Einver⸗ ständniß mit dem Herrn Minister des Innern ausdrücklich bemerkt, daß durch die Allerhöchste Kabinets⸗Ordre vom 1. Juli d. J. blos die ferneren Verpflichtungen von Gewehrfabrik⸗Arbeitern zu einer neunjährigen Arbeitszeit aufgehoben sind, wogegen den vor dem Erscheinen beregter Allerhöchster Odre Verpflichteten, die zugesicherte Vergünstigung, ihrer Militairpflicht durch eine sechswöchentliche Ein⸗ stellung bei einer Artillerie⸗Brigade genügen zu ürfen, nicht e zogen wird. 8 Beerlin, den 5. Dezember 1862.

Kriegs⸗Ministeriun

Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. Bekanntmachung vom 2. Dezember 1862 treffend die Verloososung von Münster⸗Hammer Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen. Die von den Prioritäts⸗Obligationen der vormaligen Münster⸗ Hammer Eisenbahn⸗Gesellschaft statutenmäßig im Jahre 1863 zu

tilgenden 16 Stück à 100 Thlr.

werden am 7. Januar k. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer, Oranienstraße Nr. 92, in Gegenwart eines Notars öffentlich verlooset werden.

Berlin, den 2. Dezember 1862.

Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden.

Rvon Wedell. Gamet. Löwe.

Meinecke.

8

Bekanntmachu betreffend die 7te Verloosung der Staatsanleihe vom Jahre 1856 und die 1ste Verloosung der 5pro⸗ zentigen Staatsanleihe von 1859.

In der am heutigen Tage öffentlich bewirkten Verloosung von Schuldverschreibungen der 4 ½prozentigen Staatsanleihe aus dem

8 18

8 8 88 Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministe

Regts⸗ Nr. 40, zum 1. Bat. des 1. Rhein. Inf. Regts. Nr. 25 versetzt.

*

Jahre 1856 und der 5prozentigen Staatsanleihe aus dem Jahre 1859 sind die ia der Anlage (a) verzeichneten Nummern gezogen worden.

Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, die darin verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. Juli k. J. ab in den Vormittagsstunden von 9 bis 1 Uhr entweder bei der Staatsschulden⸗Tilgungskasse hierselbst, Oranienstraße Nr. 94, oder bei einer der Regierungs⸗Hauptkassen gegen Quittung und Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen, erst nach dem 1. Juli k. J. fälligen Zinscoupons nebst Talons baar in Empfang zu nehmen.

Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich mitabzuliefern⸗ den Zinscoupons wird von dem zu zahlenden Kapitale zurück⸗ behalten.

Formulare zu den Ouittungen werden von den vorgedachten Kassen unentgeltlich verabreicht. Letztere können sich aber in einen Schriftwechsel über die Zahlungsleistung nicht einlassen, und es wer⸗ den daher hierauf bezügliche Eingaben unberücksichtiget bleiben, be⸗ ziehungsweise portopflichtig den Bittstellern zurückgesandt werden.

Zugleich werden die Inhaber der in der Anlage bezeichneten, nicht mehr verzinslichen Schuldverschreibungen der Staatsanleihe aus dem Jahre 1856, welche in den bisherigen Verloosungen (mit Aus⸗ schluß der am 18. Juni d. J. stattgehabten) gezogen, aber bis jetzt noch nicht realisirt sind, an die Erhebung ihrer Kapitalien erinnert.

In Betreff der am 18. Juni d. J. ausgeloosten und zum 2. Januar k. J. gekündigten Schuldverschreibungen der Staats⸗ Anleihe aus dem Jahre 1856 wird auf das an dem ersteren Tage bekannt gemachte Verzeichniß Bezug genommen, welches bei den Regierungs⸗Hauptkassen, den Kreis⸗, den Steuer⸗ und den Forst⸗ Kassen, den Kämmerei⸗ und anderen Kommunal⸗Kassen, so wie auf den Büreaus der Landräthe, Magistrate und Domainen⸗Rentämter zur Einsicht offen liegt.

Berrlin, den 11. Dezember 1862.

Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden.

von Wedell. Gamet. Löwe. Meinecke.

liegt der heutigen Nummrr dieses Blattes bei.

Berlin, 13. Dezember. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Ober⸗Regierungsrath Freiherrn von Schlotheim zu Frankfurt a. O. die Erlaubniß zur Anlegung der von des Fürsten zur Lippe Durchlaucht ihm verliehenen Civil⸗Ver dienst⸗Medaille zu ertheilen.

Personal-Veränderungen. I. In der Armee. Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.

8 Den 2. Dezember.

v. Briesen, Sec. Lt. vom 2. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 15, in das 4. Garde⸗Regt. z. F., Schöning, Sec. Lt. vom 6. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 52, in das 2. Westfaͤl. Inf. Regt. Nr. 15, Sack, Sec. Lt. vom 5. Pomm. Inf. Regt. Nr. 42, in das Leib⸗Gren. Regt. (1. Brandenb.) Nr. 8, versetzt. Bar. v. Forstner, Hauptm. z. D., zuletzt Comp. Chef im 2,. Garde⸗Regt. z. F., als Platzmajor in Potsdam angestellt. Starost, Rittm. u. Comp. Chef vom Train⸗Bat. des IV., zum Train⸗Bat. des II. Armee⸗Corps, v. d. Dollen, Rittmeister und Comp. Chef vom Train⸗Bat. des II., zum Train⸗Bat. des IV. Armee⸗Corps versetzt. Carstedt, Hauptm. und 2ter Train⸗Depot⸗Offizier, unter Beförderung zum 1. Train⸗Depot⸗Offizier, vom Train⸗Depot des VIII., zum Train⸗Depot des I. Armee⸗Corps versetzt.

Den 6. Dezember.

v. Roeder, Pr. Lt. im 1. Garde⸗Regt. z. F., zur Dienstleistung als Compagnieführer bei der Unteroffizier⸗Schule in Potsdam, Trautmann, Pr. Lt. von der Westfäl. Art. Brig. Nr. 7, zur Dienstleistung bei dem Marine⸗Ministerium kommandirt. 1

B. Abschiedsbewilligungen ec. Den 2. Dezember. Gr. v. Hacke, Major à 1 suite des 1. Garde⸗Regts. z. F. und Platz⸗ major in Potsdam, in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs mit der Regts. Unif. und Pension zur Disposition gestellt. v. Ohlen u. Adlerscron, Rittmeister und Escadron⸗Chef vom Westpreuß. Kür. Regt. Nr. 5, als Major mit Pension zur Disposition gestellt. Den 4. Dezember.

v. d. Lochau, Hauptmann a. D., früher im 1. Westfäl. Inf. Regt Nr. 13, die erledigte Compagnie⸗Chef⸗Stelle des Inpalidenhauses bei Berlin verliehen. Glatz, Pr. Lt. vom 1 Westf. Inf. Regt. Nr. 13, mit Pension zur Disposition gestellt. ö“

Den 26. November. ““

98

Fehl, Zahlmeister 1. Klasse vom 3. Bat. des Hohenzollernschen F. ls.

Militair⸗Beamte.

Den 27. November. Hannemann, Zahlmeister⸗Aspirant vom 3. Bat. (Schivelbein) 2ten⸗

Pomm. Landw. Regts. Nr. 9, zum Zahlmeister 2. Klasse beim 4. Landw. Ulanen⸗Regt. ernannt. . 1X¼¾mp“p““ heeg I1. In der Natine. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. .“ Den 6. Dezember. Lehmann, Lt. zur See 1. Klasse, von dem Kommando als Hülfs⸗ arbeiter bei dem Marine⸗Ministerium entbunden. Olberg, Lt. zur See 1. Klasse, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant des Präses im Marine⸗Ministerium, zur Dienstleistung als Hülfsarbeiter bei dem Ma⸗ rine⸗Ministerium, Frhr. v. Schleinitz, Lt. zur See 2. Klasse, als Adjutant bei dem Präses im Marine⸗Ministerium kommandirt. be

zet MNMichtamtliches.

Preußen. Berlin, 13. Dezember. Se. Majestät der König empfingen heute den Kriegs⸗Minister und die kommandiren⸗ den Generale des 1. und 4. Armee⸗Corps, Generale der Infanterie von Werder und von Schack. Außerdem nahmen Se. Majestät den laufenden Vortrag des Militair⸗Kabinets wieder entgegen.

Sachsen. Dresden, 12. Dezember. Se. Majestät der König hat im Laufe des heutigen Vormittags den Minister des königlichen Hauses und die Hofstaaten, die Staatsminister und die Generalität empfangen und deren Glückwünsche zu Allerhöchstihrem Geburtsfeste entgegen genommen. Nachmittags waren Ihre König⸗ lichen Majestäten mit den sämmtlichen Gliedern der Königlichen Fa⸗ milie bei Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Auguste zum Diner vereinigt. (Dr. J.)

Hessen. Kassel, 12. Dezember. Die »Kass. Ztg.“ ver⸗ nimmt, daß den dermalen versammelten Landständen eine Propo⸗ sition der Staatsregierung zugehen wird, wonach die Leih⸗ und Kommerzbank dahier von Staats wegen gegen eine Anzahlung von 80 Prozent des Betrages der nicht bevorzugten Forderungen gegen dieselbe übernommen werden soll.

Frankfurt a. M., 12. Dezember. Die Bundes⸗Ver⸗ sammlung hat in ihrer gestrigen Sitzung über die bekannten An⸗ träge des Ausschusses bezüglich Aufhebung der öffentlichen Spiel⸗ banken abgestimmt. Wie wir vernehmen, haben dieselben jedoch die Mehrheit nicht erhalten und so ist denn die Angelegenheit zur For⸗ mulirung neuer Anträge, denen wohl die verschärfenden Voten von Württemberg und Großherzogthum Hessen zu Grunde gelegt werden dürften, an den Ausschuß zurückgegeben worden. Man giebt sich dabei der Hoffnung hin, daß auf diese Weise Einstimmigkeit erzielt werde. (Fr. J.)

Oesterreich. Wien; 12. Dezember. Ihre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin haben gestern Schönbrunn verlassen und Allerhöchstihren Aufenthalt in der hiesigen Hofburg genommen.

Triest, 12. Dezember. Die Ankunft des Lloyddampfers ist irrthümlich gemeldet worden. Derselbe ist erst am 9. d. Mts. von Alexandrien abgegangen und trifft wahrscheinlich morgen ein.

Niederlande. Haag, 11. Dezember. Die Berathung des Budgets für 1863 ging vorgestern in der Zweiten Kammer zu Ende. In Betreff der Einführung der Panzerschiffe in die Marine wurde die endgültige Entscheidung noch verschoben, weil ja die Wissen⸗ schaft über den Werth derselben ihr letztes Wort noch nicht gesprochen haben. Minister Thorbecke, der früher als Kammer⸗Mitglied gegen jede Ueberschreitung des Militair⸗Budgets von 11 Millionen ge⸗ sprochen, erwiderte auf das Andringen der Opposition wegen der Mehrforderung von 1 ½ Millionen kein Wort. Bei Besprechung der Kolonialverhältnisse entstand die Frage, ob man endlich liberale Re⸗ formen in den ostindischen Kolonieen ohne Benachtheiligung des Mutterlandes einführen und einen Uebergangszustand schaffen solle, ohne die Vermittlung der Regierung zwischen Producenten und Kon⸗ sumenten, oder bei dem Zwangs⸗System beharren. Schließlich wurde das Budget der Kolonieen, nachdem seine Berathung sechs Sitzungen hindurch gedauert, mit 37 gegen 35 Stimmen genehmigt. (K. Zt.)

Großbritannien und Irland. London, 11. Dezem⸗ ber. Earl Russell begab sich vorgestern nach Windsor, wo er Audienz bei Ihrer Majestät der Königin hatte. Gestern ist er wieder nach Richmond⸗Park zurückgekehrt.

Der Herzog von Cambridge wird am Sonnabend von Knowslei zurückerwartet.

Nach amtlichen Ausweisen beträgt der Werth des in den ersten 10 Monaten des laufenden Jahres evxportirten Schießpulvers 398,764 Pfd. gegen 282,592 im entsprechenden Zeitraum von 1861; der Werth der exportirten Kleingewehre macht 1,104,640 Pfd. gegen 306,012 Pfd. im vorigen Jahre.

Am Montag ist der erste Eisenbahnzug mit Gasbeleuchtung in den Wagen von Edinburg nach Perth abgegangen. Das Gasreser⸗ voir befindet sich in einer eigens konstruirten Abtheilung des Brem⸗ senwagens. Das Licht blieb während der ganzen Fahrt klar und stetig und erhöhte das Behagen der Reisenden sehr. Der Nachtzug am Dienstag hatte ebenfalls gasbeleuchtete Wagen.

Im britischen Museum ist so eben eines der berühmtesten Ueber⸗ bleibsel altgriechischer Kunst, der Löwe von Chaevonea, das Grabes⸗ denkmal der Böoter, die in der Schlacht von Chaevonea 338 vor

1

Christi Geburt kämpfend fielen, glücklich angekommen.

Frankreich. Paris, 11. Dezember. Die Handelskammern der Tuch⸗Fabrikstädte Elbeuf (Depart. Seine Infer.) und St. Quentin (Depart. Aisne) haben, wie das Moniteur⸗Bulletin heute meldet, unterm 24. November den Handelsminister Rouher in einer beson⸗ deren Adresse gebeten, dem Kaiser ihren Dank dafür auszusprechen, daß er den europäischen Großmächten eine gütliche Vermittelung im nordamerikanischen Kriege aus Menschlichkeitsgründen vorgeschlagen hat; hoffentlich werde Sr. Majestät Regierung dies so hochherzig in Aussicht genommene Ziel fest im Auge behalten.

Die Verhandlungen des schweizerisch⸗französischen Handelsver⸗ trags sollen hier in Paris am 12. Januar beginnen. Der schweize⸗ rische Gesandte will Fachmänner zugezogen wissen.

Die türkische Gesandtschaft hat von der Pforte die amtliche An⸗ zeige erhalten, daß am 20. Februar k. J. (1. Ramadan 1279) in Konstantinopel eine National⸗Industrie⸗Ausstellung eröffnet werden und drei Monate dauern soll. Fremde Aussteller können sich daran mit Ackerbau⸗ und Industrie⸗Maschinen betheiligen.

Der »France⸗ zufolge würde die Session des gesetzgebenden Körpers am 12. Januar eröffnet werden.

12. Dezember. Der soeben veröffentlichte neueste Monats⸗ bericht der Bank von Frankreich ergiebt eine Vermehrung des Baar⸗ vorraths um 23,600,000 Fr., und der laufenden Rechnung des Staatsschatzes um 25,800,000 Fr., dagegen eine Verminderung des Potefeuille⸗Bestandes um 38,000,000 Fr., der Vorschüsse auf Werth⸗ papiere um 23,000,000 Fr., der umlaufenden Noten um 51,250,000 Fr., und der Rechnung mit Privaten um 16,000,000 Fr.

Italien. Turin, 10. Dezember. General Petitti, der in dem neuen Ministerium das Portefeuille des Krieges nicht beibehalten

wollte, übernimmt wieder in Mailand sein Divisions⸗Kommando.

Man schreibt der »Gazzetta del Popolo« von Pisa aus: »Am 6. Dezember Abends fand hier eine Versammlung statt, der ein vertrauter Freund Mazzini's beiwohnte. Es handelte sich um Grün⸗ dung der neuen demokratischen Gesellschaft, und es ging sehr stür⸗ misch dabei her. Die römischen Emigranten zogen sich zurück, weil sie das Programm ohne nähere Prüfung nicht unterschreiben woll⸗ ten, das überhaupt nur von Wenigen angenommen wurde. Mazzini und Garibaldi wurden zu Ehren Mitgliedern ernannt.⸗

Dänemark. Kopenhagen, 11. Dezember. Die Posten vom Süden sind ausgeblieben und werden heute Nachmittag er⸗ wartet. Der gestern Abend von hier abgegangene Eisenbahnzug hat wegen starken Schneefalls nicht nach Korsör gelangen können. Man hofft die Bahn bis 5 Uhr fahrbar zu machen, so daß der gewöhn⸗ liche Postzug um 7 Uhr von hier abgehen kann. Das Postdampf⸗ schiff von Kiel ist heute Morgen rechtzeitig in Korsör angekommen.

Amerika. In Betreff der mehrfach besprochenen Blutthat

in Palmyra bemerkt der »New⸗York⸗Herald⸗, daß General MeNeil

kein Armee⸗, sondern ein Miliz⸗Offizier, und nicht dem Präsidenten, sondern dem Gouverneur des Staates Missouri verantwortlich sei. Dasselbe berichtet die »New⸗York⸗Times«. Nach dem »Leavenworth Enquirer« ist M'Neil den Rebellenbehörden« ausgeliefert worden eine Nachricht, die der Bestätigung bedaye.

Telegraphische Depeschen

maaus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau. Darmstadt, Sonnabend 13. Dezember. Die Deputirten kammer genehmigte in ihrer heutigen Sitzung, unter einstimmiger Verwerfung der Gegierungsvorlage, eine Verlängerung auf 6 Mo⸗ nate und entzog der Regierung mit Stimmeneinheit die ihr bisher ertheilte Vollmacht zum Abschluß von Zoll⸗ und Handelsverträgen.

Wien, Freitag, 12. Dezember, Abends. In einer heute statt⸗ gehabten Sitzung einigte sich eine aus Mitgliedern des Herren⸗ und des Abgeordnetenhauses bestehende gemischte Kommission über die zwischen beiden Häusern in der Bankfrage bestandenen Differenz⸗ punkte. Der feierliche Sitzungsschluß beider Häuser soll vorläufig auf nächsten Donnerstag festgesetzt sein.

Triest, Freitag, 12. Dezember. Nach Berichten aus Kon⸗ stantinopel vom 6. d. ist daselbst eine neue Anleihe von 6 Mil⸗ lionen Pfund Sterling abgeschlossen worden. Die Regierung hat die Demonstrationen für den Prinzen Alfred untersagt. Der russische Gesandte, Fürst Labanoff, hat einen mehrmonatlichen Ur⸗ laub erhalten und ist nach Italien und Frankreich gereist.

Aus Athen wird vom 6. d. gemeldet, daß die Nachrichten aus den Provinzen beruhigend lauten. Nur zu Patras und Korinth fanden fortwährend kleine Reibungen statt. Der Chef der Bewe⸗ gung in Nauplia, Artemis Michos, war in Athen eingetroffen und glänzend empfangen worden. Der Exminister Chadziskos ist zurückgekehrt.

London, Sonnabend, 13. Dezember, Morgens. Die heutige „Times⸗ enthält über den Empfang des Baron Budberg in den